Das Lächeln einer Sommernacht (1955) on DVD
Das Lächeln einer Sommernacht (1955)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- Schweden, 1955
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 16 years
- Item number:
- 8153848
- UPC/EAN:
- 4250323709722
- Release date:
- 5.3.2018
- Series:
- Zweitausendeins Edition
- Genre:
- Komödie
- Playing time ca.:
- 104 Min.
- Director:
- Ingmar Bergman
- Actor:
- Ulla Jacobsson, Eva Dahlbeck, Gunnar Björnstrand, Harriet Andersson, Margit Carlqvist, Jarl Kulle
- Film music:
- Erik Nordgren
- Original title:
- Sommarnattens Leende (1955)
- Language:
- Deutsch, Schwedisch
- Sound Format:
- Dolby Digital mono
- Picture:
- 4:3 (s/w)
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Audiokommentar von Filmwissenschaftler Thomas Koebner
Zwischen Mitternacht und Morgengrauen, wenn die Liebenden zusammen sind und ihre Herzen weit öffnen: Frederik ist verheiratet mit der sehr viel jüngeren, noch unberührten Anne, doch eigentlich immer noch verliebt in die Schauspielerin Desirée. Diese wiederum ist mit Graf Malcolm liiert. Bei einer Abendgala lösen sich alle Irrungen und Wirrungen, bis jeder den passenden Partner gefunden hat.
Für die ungewohnt locker inszenierte Komödie, ganz im Stil von Schnitzlers 'Reigen', Shakespeares 'Ein Sommernachtstraum' und der Leichtigkeit des französischen Theaters von Molière, erhielt die schwedische Regielegende Ingmar Bergman 1956 den Großen Preis der Filmfestspiele in Cannes.
Reviews
»Bergmans um die Jahrhundertwende angesiedelte Gesellschaftskomödie zeigt sich inspiriert von Schnitzler und Strindberg, nimmt darüber hinaus Bezug auf Shakespeares 'Sommernachtstraum', dessen heiter-melancholischer Tonfall allerdings mit einem Schuß Bitterkeit versetzt wird. Eine elegant inszenierte Studie über die Wechselbeziehungen zwischen Vernunft und Eros, Sinnlichkeit und Askese.« (Lexikon des Int.Films)