Crosby, Stills, Nash & Young - Déjà Vu (OmU) on DVD
Crosby, Stills, Nash & Young - Déjà Vu (OmU)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- USA, 2007
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 4283958
- UPC/EAN:
- 4047179160285
- Release date:
- 31.10.2008
- Series:
- Good Movies
- Genre:
- Musik
- Playing time ca.:
- 92 Min.
- Director:
- Bernhard Shakey
- Original title:
- CSNY Déjà Vu
- Language:
- Englisch
- Sound Format:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Trailer; Trailershow; Videoclip "Deja Vu";
Trailers/Video trailers
Seit ihren ersten Auftritten in den späten 60ern gelten Crosby Stills Nash & Young als Sprachrohr ihrer Generation. Mit Songs wie „Ohio“ und „Find the Cost of Freedom“ wurden sie zu Vorbildern der Protestbewegung gegen den Vietnam-Krieg. Bis heute haben sie ihren politischen Biss nie verloren.
Der Dokumentarfilm von Regisseur Bernard Shakey (hinter dem sich kein anderer als Neil Young selbst verbirgt) zeigt Crosby Stills Nash & Young auf ihrer „Freedom of Speech“- Tour im Jahr 2006 durch Nordamerika, bei der sie vor allem Songs aus Neil Youngs kontrovers diskutiertem Album „Living With War“ spielten. Begleitet wurden sie vom Journalisten und Kriegsberichterstatter Mike Cerre, der von der Band eingeladen wurde seine eigenen Toureindrücke und Interviews mit den Fans in den Film einzubringen.
Gleichzeitig ist Crosby Stills Nash & Young – Déjà Vu kein Konzertfilm: Er ordnet die „Freedom of Speech“ Tour in eine Reihe tagespolitische und gesellschaftlicher Fragen ein, mit der sich die USA aufgrund des Irak-Kriegs konfrontiert sehen.
Reviews
epd-Film: "Die Band tourte mit Liedern gegen den Irakkrieg und George Bush durch die USA. Die Tour-Doku beweist einmal mehr, dass Pop und Politik durchaus zueinander passen."