Sebastian Seiffert: Physikalische Chemie Kapieren, Kartoniert / Broschiert
Physikalische Chemie Kapieren
- Quantenmechanik, Spektroskopie, Statistische Thermodynamik
- Publisher:
- Walter de Gruyter, 04/2024
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110737325
- Item number:
- 11538384
- other:
- 100 b/w and 20 col. ill., 20 b/w tbl.
- Edition number:
- 24002
- Ausgabe:
- 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
- Weight:
- 751 g
- Format:
- 241 x 172 mm
- Thickness:
- 27 mm
- Release date:
- 1.4.2024
- Series:
- De Gruyter Studium
Other releases of Physikalische Chemie Kapieren |
Price |
---|
Blurb
Die Physikalische Chemie befasst sich mit den Grund-Fundamenten der stofflichen Welt. Sie ist eine Schlüsseldisziplin für alle anderen Bereiche der Chemie und eine Basis nicht nur für deren technische Verwertung, sondern auch für das Verständnis ganz elementarer Prinzipien-bis hin zur chemischen Basis des Lebens sowie der größten Bedrohung desselben: dem Klimawandel. Kernaspekte des Buchs sind:
- Anschaulichkeit und formale Korrektheit im Einklang.
- Modularer Aufbau aus kompakten Lehreinheiten als Basis für eine Blended Learning Veranstaltung.
- Konzeptuelle Multiple-Choice Fragen zu jeder Lehreinheit zur Wissensverankerung und Vertiefung in einer e-Learning sowie einer Präsenzveranstaltung nach der Peer Instruction Methode.
Professor Seiffert erhielt 2023 den Ars Legendi Preis für das Fach Chemie vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Er gilt als die höchste deutsche Auszeichnung im Bereich der universitären Lehre und wurde auch für das Lehrbuch "Physikalische Chemie Kapieren" vergeben, das erstmals eine Grundlehrveranstaltung der Physikalischen Chemie im Blended Learning Format darbietet.
Die Pressemitteilung des Mit-Preisgebers GDCh: https://www. gdch. de / service-information / presse-und-oeffentlichkeitsarbeit / pressedienst-chemie. html#_c53028
Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from Sebastian Seiffert
