Oliver Elzer: Die ZPO in Fällen, Kartoniert / Broschiert
Die ZPO in Fällen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Vahlen Franz GmbH, 01/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783800669691
- Artikelnummer:
- 10868115
- Umfang:
- 146 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23003
- Ausgabe:
- 3., neu bearbeitete Auflage
- Gewicht:
- 442 g
- Maße:
- 298 x 205 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.1.2023
- Serie:
- Vahlen Assessorexamen - Lernbücher für die Praxisausbildung
Weitere Ausgaben von Die ZPO in Fällen |
Preis |
---|
Klappentext
Zum Werk Das Werk vermittelt Referendaren und Referendarinnen sowie Studierenden der Rechtswissenschaften anhand von 135 kurzen Fällen die Grundlagen des Zivilprozessrechts und hilft ihnen, diese bei der Klausurbearbeitung praktisch umzusetzen. Der Schwerpunkt der Fallsammlung liegt auf der Darstellung repräsentativer Problemkreise des Zivilprozesses, die in beiden juristischen Staatsexamina bedeutsam werden können und in Klausuren und mündlichen Prüfungen regelmäßig auftreten. Die Verzahnung mit dem ebenfalls in Neuauflage erscheinenden Elzer, Prüfungswissen ZPO, wurde vertieft, so dass beide Werke im Zusammenspiel gut geeignet sind, sowohl denjenigen, die die Referendarausbildung beginnen und eine konzise Einführung in den Stoff benötigen, als auch denen, die kurz vor dem Examen stehen und Bedarf an einer strukturierten, fallbasierten Wiederholung haben, das nötige Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen.
Vorteile auf einen Blick
- Darstellung repräsentativer Problemkreise
- schnelle und einprägsame Wiederholung des wichtigsten Stoffes
- neuester Stand der Rechtsprechung und Literatur.
Zur Neuauflage Die neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung. Zielgruppe Für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, Arbeitsgemeinschaftsleiterinnen und -leiter, aber auch Gerichte und Praxis.
Biografie (Oliver Elzer)
Oliver Elzer, geboren 1967 in Hamburg, ist Leiter des Dezernates Aus- und Fortbildung am Kammergericht Berlin. Ab 1997 verfasste er zahlreiche Veröffentlichungen zum Zivilprozess- und Wohnungseigentumsrecht und kam einer ständigen Mitarbeit bei den juristischen Fachzeitschriften IMR, Info M, ZMR und WE nach. Diverse Vorträge zum WEG und Leiter von Seminaren für Richter, Rechtsanwälte, Verwalter, Beiräte und Wohnungseigentümer.Anmerkungen:
