Karel ¿Apek: Doktoren, Katzen, Schwalben und Spatzen, Kartoniert / Broschiert
Doktoren, Katzen, Schwalben und Spatzen
- Heitere Märchen aus dem Reich der Vernunft
- Translation:
- Julius Mader
- Publisher:
- Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 09/2025
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783743752771
- Item number:
- 12460820
- Volume:
- 72 Pages
- Weight:
- 130 g
- Format:
- 220 x 155 mm
- Thickness:
- 6 mm
- Release date:
- 16.9.2025
Other releases of Doktoren, Katzen, Schwalben und Spatzen |
Price |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 19.80* |
Blurb
Karel ¿apek: Doktoren, Katzen, Schwalben und Spatzen. Heitere Märchen aus dem Reich der Vernunft
Erstdruck der deutschen Ausgabe: Berlin, Williams und Co., 1933.
Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2025.
Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Karel ¿apek, der große tschechische Erzähler, verbindet in 'Doktoren, Katzen, Schwalben und Spatzen' fantasievolle Märchenkunst mit kluger Menschenbeobachtung. In zwölf unterhaltsamen Geschichten begegnen wir Zauberern mit Halsschmerzen, Katzen mit königlicher Würde, widerspenstigen Nymphen und Wassermännern mit Rheuma. Die Ärzte in ¿apeks Welt sind nicht nur Diagnostiker, sondern auch Erzähler, Pädagogen und kluge Humanisten. Mit leichtem Ton, feinem Humor und poetischem Gespür schafft ¿apek ein modernes Märchenbuch, das ebenso Kindern wie Erwachsenen eine vergnügliche und nachdenkliche Lektüre bietet.
Über den Autor:
1890 als Sohn eines Landarztes in Malé Svatöovice geboren, studiert Karel ¿apek in Berlin und Prag, danach zusammen mit seinem Bruder, dem Maler Josef ¿apek, in Paris. Er arbeitet als Bibliothekar und Journalist und wird 1923 Dramaturg am Prager Theater in den Weinbergen. Aus seinem vielseitigen Schaffen sind heute vor allem die dystopischen Science-Fiction-Werke bekannt. Er warnt vor den Auswirkungen industrieller Massenproduktion durch übermächtige Industriekonzerne, sieht das Zerstörungspotential der Atomkraft und fordert Respekt für das Individuum. Das heute in zahlreichen Sprachen geläufige Wort 'Roboter' geht auf sein Drama 'W. U.R.' zurück. Am 25. Dezember 1938 stirbt mit Karel ¿apek einer der wichtigsten Autoren der tschechischen Literatur des 20. Jahrhunderts an einer Lungenentzündung in Prag.
Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
