Hannah Arendt: Der Liebesbegriff bei Augustin, Kartoniert / Broschiert
Der Liebesbegriff bei Augustin
- Versuch einer philosophischen Interpretation
- Publisher:
- Thomas Meyer
- Publisher:
- Piper Verlag GmbH, 05/2021
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783492317061
- Item number:
- 10339104
- Volume:
- 192 Pages
- Weight:
- 204 g
- Format:
- 187 x 120 mm
- Thickness:
- 20 mm
- Release date:
- 31.5.2021
Blurb
Die philosophische Deutung eines religiösen Denkers Hannah Arendts Der Liebesbegriff bei Augustin ist ihre erste veröffentlichte Schrift. Das 1929 erschienene Buch beruht auf ihrer im Jahr zuvor abgeschlossenen Dissertation bei Karl Jaspers. Darin greift sie bereits grundlegende Figuren ihres späteren Denkens auf: den Weltbegriff, die vita socialis, Verantwortung. Anhand des intersubjektiven Themas par excellence 'Liebe' erörtert Arendt mit und gegen Augustinus die vielfältige 'Doppeltheit' des Menschen zwischen Isolation und Gemeinschaft. Arendt prüft kritisch die Fundamente ethischen Denkens und nimmt dies mit Blick auf ein Personen-, Subjekt- und Liebesverständnis vor, das von andauerndem Interesse ist. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Thomas Meyer.
Biography (Hannah Arendt)
Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 in Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte Philosophie, Theologie und Griechisch unter anderem bei Heidegger, Bultmann und Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 Emigration nach Paris, ab 1941 in New York. 1946 bis 1948 Lektorin, danach als freie Schriftstellerin tätig. 1963 Professorin für Politische Theorie in Chicago, ab 1967 an der New School for Social Research in New York.Biography (Thomas Meyer)
Thomas Meyer ist Politikwissenschaftler an der Universität Dortmund.Notes:
More from Hannah Arendt
