Gelungener Abschluss der Trilogie
Auch auf den zweiten Teil von Ever & After hatte ich ungeduldig gewartet, das kommt aber nicht daran, wie ungeduldig ich auf den letzten Band gewartet habe. Der fiese Cliffhanger im zweiten Band hat mich so neugierig gemacht, wie es weiter geht.
In diesem Band wird gleich das Ende des zweiten Buches aufgegriffen und die Zeit weiter zurückgedreht, als Rain geplant hatte. Während die ersten beiden Bände noch das Ziel hatten, die königliche Hochzeit zu verhindern, treten im dritten Band ganz andere Probleme auf, die die vorherigen Probleme fast banal erscheinen lassen.
Das Cover passt zur Reihe und auch der limitierte Farbschnitt ist hübsch wie immer. Aber, genau wie ich in meiner Rezension zum zweiten Band auch schon gesagt hatte, ich hätte das Buch auch haben wollen, hätte es das hässlichste Cover, was ich je gesehen habe; dafür wollte ich zu sehr der Geschichte von Rain und Cole weiter folgen.
Die Geschichte war gut aufgebaut und spiegelt deutlich Tacks Schreibstil aus den anderen Büchern wider; Spannung und jede Menge Humor. Avery hat schon immer zu meinen Lieblingscharakteren gehört, aber ihn in Kombination mit dem neuen Charakter Thomas, war eine der besten Entscheidungen überhaupt für das Buch. Während ich einfach schon hätte weiterlesen wollen, um die Dynamiken zwischen den verschiedenen Charakteren zu verfolgen, war dennoch die Geschichte unglaublich spannend und hat so viele Aha-Momente gebracht, die auf die vorherigen beiden Teile angespielt haben. Dass es schon länger her ist, dass ich die beiden gelesen habe, hat beim Verständnis absolut kein Problem dargestellt.
Ich bin sehr froh, dass Tack sich entschieden hat noch einen dritten Band zu schreiben, denn er war der Abschluss den wir brauchten. Trotz der mächtigen fast 700 Seiten kam mir das Ende fast wieder zu schnell vor. Dennoch habe ich das Buch gespannter durchgelesen, als so manche 300 Seiten Bücher. Ever & After – Die letzte Stunde, war an keiner Stelle langweilig, man musste sich keinesfalls durch das Buch schleppen, sondern ich war immer gespannt weiterzulesen.
„Die letzte Stunde“ empfehle ich absolut jedem, der auch schon Teil 1 und 2 geliebt hat. Während der zweite Teil, glaube ich, dennoch mein Lieblingsband der Reihe bleibt (einfach wegen dem Vibe des Carneval de Masquerade), war dieser Band ein gelungener Abschluss der Reihe und verdient fünf Sterne.