Hell und Schnell, Pappe
Hell und Schnell
Buch
- 555 komische Gedichte aus 5 Jahrhunderten
Lieferzeit beträgt mind. 4 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 15,00
- Herausgeber:
- Robert Gernhardt, Klaus Cäsar Zehrer
- Verlag:
- FISCHER Taschenbuch, 12/2006
- Einband:
- Pappe, Lesebändchen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596159345
- Artikelnummer:
- 2874091
- Umfang:
- 624 Seiten
- Ausgabe:
- 4. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 820 g
- Maße:
- 218 x 151 mm
- Stärke:
- 53 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.12.2006
- Serie:
- Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe - Band 15934
Klappentext
Wer immer die düstere und weltweit verbreitete Ansicht teilt, die Deutschen hätten keinen Humor, der wird durch dieses Buch schnell eines Helleren belehrt: Das komische Gedicht ist seit Jahrhunderten der deutsche Königsweg zur Hochkomik. Über Jahre hinweg haben Robert Gernhardt und Klaus Cäsar Zehrer in ihren privaten Sammlungen gestöbert, in Bibliotheken recherchiert und in Archiven geforscht, um die besten komischen Gedichte in einem Band zu versammeln. 555 Gedichte aus 5 Jahrhunderten von über 200 Autoren bestanden die strenge Aufnahmeprüfung in den Palast der komischen Dichtung. Seine prunkvollen Säle - Ehrenhalle, Galerie, Spiegelkabinett, Spielsalon, Konzertsaal und Wunderkammer - eröffnen einen einzigartigen Einblick in sämtliche Spielarten komischer Poesie.Es kommen nicht nur alle wohlbekannten Klassiker, wie Heine, Busch, Morgenstern, Ringelnatz, Tucholsky, Brecht und Jandl, zu Wort, es ertönt zugleich ein vielstimmiger Chor von unbekannten und wiederentdeckten, vergessenen und neu hinzugekommenen Stimmen, die eines gemeinsam haben: Sie alle jonglieren meisterhaft mit Reim und Metrum, Wort und Klang, Sinn und Unsinn. Den Leser erwartet ein mitreißendes und erhellendes Vergnügen: Die umfangreichste und vielfältigste Anthologie poetischer Hochkomik von den frühen Meistern bis zu den heutigen Könnern.
Biografie (Robert Gernhardt)
Robert Gernhardt, geb. am 13. Dezember 1937 in Reval (heute Tallinn/Estland), studierte Malerei und Germanistik in Stuttgart und Berlin. 1964 zog er nach Frankfurt am Main und trat in die Redaktion der satirischen Zeitschrift 'Pardon' ein. Hier erfand Robert Gernhardt zusammen mit F.K. Waechter und Fritz Weigle die Nonsense-Doppelseite 'Welt im Spiegel' (WimS). 1979 war er Mitbegründer der satirischen Monatsschrift 'Titanic'. Ab 1966 arbeitete Robert Gernhardt als freier Lyriker und Schriftsteller, Maler und Zeichner, Theoretiker und Kritiker. Robert Gernhardt wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet, darunter mit dem Bertolt-Brecht-Preis (1998), dem e.o.plauen Preis (2002), dem Heinrich-Heine-Preis (2004) und dem Wilhelm-Busch-Preis (2006). Robert Gernhardt ist am 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main gestorben.Biografie (Klaus Cäsar Zehrer)
Klaus Cäsar Zehrer Jahrgang 1969, wurde in Schwabach geboren und lebt heute als freier Autor und Herausgeber in Berlin. Wenn er gerade nicht am Schreiben ist, spielt Klaus Cäsar Zehrer im rechten Mittelfeld der deutschen Fußballnationalmannschaft der Schriftsteller.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Fischer Taschen...

Hell und Schnell
Aktueller Preis: EUR 15,00