Rim Banna: Revelation Of Ecstasy & Rebellion auf CD
Revelation Of Ecstasy & Rebellion
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Kirkelig Kulturverksted
- Aufnahmejahr ca.:
- 2013
- UPC/EAN:
- 7041889638628
- Erscheinungstermin:
- 28.6.2013
Ähnliche Artikel
Eurovision Song Contest Basel 2025
2 CDs
Aktueller Preis: EUR 22,99
Buena Vista Social Club
Buena Vista Social Club (180g) (Limited Deluxe Edition) (45 RPM)
4 LPs
Aktueller Preis: EUR 158,99
Buena Vista Social Club
Buena Vista Social Club (180g)
2 LPs
Vorheriger Preis EUR 41,99, reduziert um 11%
Aktueller Preis: EUR 36,99
*** Digipack
Während des Arabischen Frühlings erlebte Rim Banna, seit Jahren eine der bekanntesten Stimmen Palästinas, wir ihre Musik zum Soundtrack einer Revolution wurde. In vielen Ländern, in denen sich das Volk seit 2011 erhebt, gab die Sängerin Konzerte, besonders in Ägypten und Tunesien.
Für das Album "Revelation Of Ecstasy & Rebellion" vertiefte sie sich in das Studium des panarabischen kulturellen Erbes und komponierte Musik für klassische arabische Lyrik. Die Werke von Sufi-Meistern wie Mansour Al Hallaj, Ibn Al Faredh und Ibn Arabi reflektierten den revolutionären Geist, den Rim Banna im täglichen Umgang mit ihrem Publikum erlebt. Banna wird auf dem Album von Musikern aus mehreren Ländern, wie etwa Tunesien und Palästina, begleitet, außerdem mit dabei: der norwegische Gitarrist Eivind Aarseth sowie dessen Landsmann Bugge Wesseltoft (Klavier, Keyboards), der das Album auch arrangiert und produziert hat. Der Großteil des Albums entstand in Norwegen, einige Stücke in Tunesien und Palästina. Die Aufnahmen wurden vom norwegischen Außenministerium gefördert.
Für das Album "Revelation Of Ecstasy & Rebellion" vertiefte sie sich in das Studium des panarabischen kulturellen Erbes und komponierte Musik für klassische arabische Lyrik. Die Werke von Sufi-Meistern wie Mansour Al Hallaj, Ibn Al Faredh und Ibn Arabi reflektierten den revolutionären Geist, den Rim Banna im täglichen Umgang mit ihrem Publikum erlebt. Banna wird auf dem Album von Musikern aus mehreren Ländern, wie etwa Tunesien und Palästina, begleitet, außerdem mit dabei: der norwegische Gitarrist Eivind Aarseth sowie dessen Landsmann Bugge Wesseltoft (Klavier, Keyboards), der das Album auch arrangiert und produziert hat. Der Großteil des Albums entstand in Norwegen, einige Stücke in Tunesien und Palästina. Die Aufnahmen wurden vom norwegischen Außenministerium gefördert.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 The absent one
-
2 The hymn of the rain
-
3 Supply me with an excess of love
-
4 The trace of the butterfly
-
5 The taste of love
-
6 Don't increase his agony
-
7 Stranger in the gulf
-
8 Astonished by you and me
-
9 Two kinds of love
-
10 My heart tells me
-
11 The free man
-
12 The sun of love