Rez Abbasi: Suno Suno auf CD
Suno Suno
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- enja
- Aufnahmejahr ca.:
- 2011
- UPC/EAN:
- 0063757957522
- Erscheinungstermin:
- 8.11.2011
* Rudresh Mahanthappa, Vijay Iyer, Johannes Weidenmüller,
Dan Weiss
Dan Weiss
Suno Suno, die zweite Aufnahme der Rez Abbasi Gruppe Invocation
ist ein inspirierender Schritt vorwärts in der Entwicklung eines Künstlers der einerseits fest im Jazz und in der klassischen andererseits unter dem Einfluss der indisch / pakistanischen Musik steht. Seit einer Dekade geht Rez mit seinen Mitstreitern Vijay Iyer and Rudresh Mahanthappa - den Meistern des amerikanisch – indischen Musik - neue Wege. Rez’ Vater wurde in Bombay geboren, seine Mutter kommt aus Lahore und Rez selbst der mit vier Jahren in die USA kam wurde in Pakistan geboren. Schon früh beschäftigte er sich mit westlicher und östlicher Musik, studierte und spielte mit Jazz Musikern und Musikern der klassischen indischen Musik. Seine Kompositionen und seine Spielweise sind klar von seiner Individualität geprägt und schaffen eine hybride Form zwischen modernem Jazz und der östlichen Welt.
2008 gründete Abbasi seine Gruppe Invocation um seine Vision weiter entwickeln zu können. Mit seinen Musikern Vijay Iyer und Rudresh Mahanthappa, Johannes Weidenmueller und Dan Weiss (einer der ganz wenigen Schlagzeuger sattelfest in indischer Rhythmik) schuf er ein einzigartiges Konzept im heutigen Jazz.
Invocations Debut CD Things to Come wurde in Downbeats Beste-der-Decade-2009 aufgenommen und Rez erhielt das begehrte Chamber Music America Stipendium.
Suno, Suno hat die telepathische Intuition und Virtuosität einer kompromisslosen Gruppe die die Grenzen moderner Musik voran bringt.
,,Die Band ist ein Versprechen. Vijay lyer am Klavier Rudresh Mahanthappa am Alto, dazu Johannes Weidenmüller und Dan Weiss als Rhythmusgruppe - der US-Gitarrist Rez Abbasi kann sich sicher sein, dass seine extravaganten Ideen optimal umgesetzt werden." (Audio, Januar 2012)
,,Oft auf coole Weise sperrig, melodienah in ungewohnten Phrasierungen, auf stets plausible Weise hochgradig komplex: spannend also, und doch erstaunlich eingängig." (Rolling Stone, Januar 2012)
,,Durch Protagonisten, die wie der Pianist und der Altsaxophonist einen verwandten kulturellen Background haben (etwa Vijay lyer), entsteht ein geschlossener musikalischer Kosmos." (Stereo, Februar 2012)
,,Ist man Anfangs irritiert darüber, wie abstrakt und intellektuell sich die fünf dieser so emotional aufgeladenen, empathischen Musik annähern, so macht dieser Weg Sinn, wenn man tiefer in Abbasis Vorstellungswelt von ,,Suno Suno" einsteigt. Ihm und seiner Band geht es eben nicht um eine belanglose Fusion der Musiktraditionen, sondern um Transfer, um Austausch, um ein Geben und Nehmen zwischen den Kulturen." (Jazzthing, Februar / März 2012)
2008 gründete Abbasi seine Gruppe Invocation um seine Vision weiter entwickeln zu können. Mit seinen Musikern Vijay Iyer und Rudresh Mahanthappa, Johannes Weidenmueller und Dan Weiss (einer der ganz wenigen Schlagzeuger sattelfest in indischer Rhythmik) schuf er ein einzigartiges Konzept im heutigen Jazz.
Invocations Debut CD Things to Come wurde in Downbeats Beste-der-Decade-2009 aufgenommen und Rez erhielt das begehrte Chamber Music America Stipendium.
Suno, Suno hat die telepathische Intuition und Virtuosität einer kompromisslosen Gruppe die die Grenzen moderner Musik voran bringt.
Rezensionen
,,Die Band ist ein Versprechen. Vijay lyer am Klavier Rudresh Mahanthappa am Alto, dazu Johannes Weidenmüller und Dan Weiss als Rhythmusgruppe - der US-Gitarrist Rez Abbasi kann sich sicher sein, dass seine extravaganten Ideen optimal umgesetzt werden." (Audio, Januar 2012)
,,Oft auf coole Weise sperrig, melodienah in ungewohnten Phrasierungen, auf stets plausible Weise hochgradig komplex: spannend also, und doch erstaunlich eingängig." (Rolling Stone, Januar 2012)
,,Durch Protagonisten, die wie der Pianist und der Altsaxophonist einen verwandten kulturellen Background haben (etwa Vijay lyer), entsteht ein geschlossener musikalischer Kosmos." (Stereo, Februar 2012)
,,Ist man Anfangs irritiert darüber, wie abstrakt und intellektuell sich die fünf dieser so emotional aufgeladenen, empathischen Musik annähern, so macht dieser Weg Sinn, wenn man tiefer in Abbasis Vorstellungswelt von ,,Suno Suno" einsteigt. Ihm und seiner Band geht es eben nicht um eine belanglose Fusion der Musiktraditionen, sondern um Transfer, um Austausch, um ein Geben und Nehmen zwischen den Kulturen." (Jazzthing, Februar / März 2012)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Thanks For Giving
-
2 Onus On Us
-
3 Monuments (Intro)
-
4 Monuments
-
5 Nusrat
-
6 Overseas
-
7 Part of One