Norman Peterkin: Lieder auf CD
Lieder
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 15,99
- My Fidil is Singing; The Song of Fionula; Five Poems from the Japanese; All Suddenly The Wind Comes Soft; Pierrette in Memory; O Men from the Fields; The Garden of Bamboos; Advice to Girls; Niver More, Sailor; Little Red Hen; A Little Wind Came Blowing; Sleep, White love; The Chaste Wife's Reply; Hours of Idleness; I Wish and I Wish; The Song of the Secret; The Fiddler; If I Be Living in Eirinn; Dubbuldideery; Song of the Water Maiden; So, Well Go No More A-Roving; I Heard A Piper Piping; Rune of the Burden of the Tide; The Bees' Song; The Tide Rises; The Tide Falls; Beata Solitudo
- Künstler:
- Charlotte de Rothschild (Sopran), Adrian Farmer (Klavier)
- Label:
- Lyrita
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016
- Artikelnummer:
- 6804506
- UPC/EAN:
- 5020926036223
- Erscheinungstermin:
- 26.5.2017
Im Dezember 1982 starb mein alter Freund Norman Peterkin im Alter von fast 96 Jahren in einem Krankenhaus in Guildford im Schlaf. Er schien so viele Jahre lang unsterblich, dass ich die Nachricht kaum glauben konnte. Zunächst war die Trauer persönlicher Natur, doch später wurde mir klar, dass er über sechzig Jahre lang einen bedeutenden Beitrag zu vielen verschiedenen Aspekten der britischen Musik geleistet hatte, und der Verlust war daher weitreichender.
In letzter Zeit war er in zwei Rollen bekannt: als »Opa« der Musikabteilung des Oxford University Press und als Komponist des Liedes »I heard a piper piping«. Er hatte die meisten Zeitgenossen überlebt, die sich vielleicht an andere Aspekte seines Lebens erinnerten, z. B. an seine Beiträge zum Musikleben in weit entfernten Teilen des alten Empire und seine Arbeit in den 1920er Jahren mit dem Komponistenkreis in Liverpool.
Seine eigenen Kompositionen waren zunächst in einem Stil verfasst, der dem von Grieg ähnelte, doch er war offen für alle zeitgenössischen Einflüsse in Musik und Literatur – für Debussy und Delius sowie für Yeats und Maeterlinck. Ein weiterer bedeutender Einfluss war die Musik von Cyril Scott, dessen erste Klaviersonate von 1909 großen Eindruck auf den jungen Peterkin machte und sein Favorit bleiben sollte.
Die Geschichte wird Norman Peterkin eine ungewöhnliche Position in der Hierarchie der britischen Musik und Musiker des 20. Jahrhunderts einräumen. Für einige seiner Lieder wird er als subtiler, fantasievoller Komponist von beträchtlichem Rang bekannt sein. Als Verleger wird er immer mit Hubert Foss in Verbindung gebracht werden, doch als jemand, der als Dichter in der Musik und als Musiker im Verlagswesen bekannt war, wird er eine ganz eigene Nische haben. Alastair Chisholm
In letzter Zeit war er in zwei Rollen bekannt: als »Opa« der Musikabteilung des Oxford University Press und als Komponist des Liedes »I heard a piper piping«. Er hatte die meisten Zeitgenossen überlebt, die sich vielleicht an andere Aspekte seines Lebens erinnerten, z. B. an seine Beiträge zum Musikleben in weit entfernten Teilen des alten Empire und seine Arbeit in den 1920er Jahren mit dem Komponistenkreis in Liverpool.
Seine eigenen Kompositionen waren zunächst in einem Stil verfasst, der dem von Grieg ähnelte, doch er war offen für alle zeitgenössischen Einflüsse in Musik und Literatur – für Debussy und Delius sowie für Yeats und Maeterlinck. Ein weiterer bedeutender Einfluss war die Musik von Cyril Scott, dessen erste Klaviersonate von 1909 großen Eindruck auf den jungen Peterkin machte und sein Favorit bleiben sollte.
Die Geschichte wird Norman Peterkin eine ungewöhnliche Position in der Hierarchie der britischen Musik und Musiker des 20. Jahrhunderts einräumen. Für einige seiner Lieder wird er als subtiler, fantasievoller Komponist von beträchtlichem Rang bekannt sein. Als Verleger wird er immer mit Hubert Foss in Verbindung gebracht werden, doch als jemand, der als Dichter in der Musik und als Musiker im Verlagswesen bekannt war, wird er eine ganz eigene Nische haben. Alastair Chisholm
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 My fidil is singing
-
2 The song of Fionula
-
3 Five poems from the Japanese
-
4 All suddenly the wind comes soft
-
5 Pierrette in memory
-
6 O men from the fields
-
7 The garden of bamboos
-
8 Advice to girls
-
9 Never more, sailor
-
10 Little red hen - Irish folk tale
-
11 A little wind came blowing
-
12 Sleep, white love
-
13 The chaste wife's reply
-
14 Hours of idleness
-
15 I wish and I wish
-
16 The song of the secret
-
17 The fiddler
-
18 If I be living in Éirinn
-
19 Dubbuldideery
-
20 Song of the water maiden
-
21 So, well go no more a-roving
-
22 I heard a piper piping
-
23 Rune of the burden of the tide
-
24 The bees' song
-
25 The tide rises, the tide falls
-
26 Beata solitudo

Norman Peterkin (1886-1982)
Lieder
Vorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 15,99