Felix Lehrman: Felix Lehrmann's Rimjob auf CD
Felix Lehrmann's Rimjob
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Artoffact
- Aufnahmejahr ca.:
- 2011
- UPC/EAN:
- 0885513801425
- Erscheinungstermin:
- 28.4.2017
* Digipack
Das Glück hat einen Namen: Felix - was so viel wie "der Glückliche" bedeutet. Und was könnte einen Musiker glücklicher machen, als die Veröffentlichung seines ersten Soloalbums? Erst recht, wenn es sich beim Debütwerk um eine echte Herzensangelegenheit handelt, die einen Künstler zeigt, der mit Talent und Virtuosität glänzt, mit vielschichtigen Kompositionen, und der das intuitive Zusammenspiel beherrscht.
Lehrmann hat sich im Laufe der vergangenen Jahre den Ruf als einer der talentiertesten Schlagzeuger Deutschlands erspielt. Seine Band Rimjob birgt ihrerseits lauter Hochkaräter: Claus Fischer am Bass, Torsten Goods an der Gitarre, Till Sahm an den Keyboards sowie den Saxofonisten Tony Lakatos. Stilistisch hallen auf "Rimjob" Lehrmanns Einflüsse des Fusion-Jazz und -Rock nach, Reminiszenzen an John Scofield, Alan Holdsworth und Pat Metheny - und das sind ja nicht die schlechtesten Vorbilder!
,,Gleich der Opener bricht mit fetten Riffs in die Red-Hot-Chili-Peppers-Liga ein und lässt dann einen Funk-Jazz-Rock-Kracher nach dem anderen folgen." (Jazzthing, November 2011 - Januar 2012)
Lehrmann hat sich im Laufe der vergangenen Jahre den Ruf als einer der talentiertesten Schlagzeuger Deutschlands erspielt. Seine Band Rimjob birgt ihrerseits lauter Hochkaräter: Claus Fischer am Bass, Torsten Goods an der Gitarre, Till Sahm an den Keyboards sowie den Saxofonisten Tony Lakatos. Stilistisch hallen auf "Rimjob" Lehrmanns Einflüsse des Fusion-Jazz und -Rock nach, Reminiszenzen an John Scofield, Alan Holdsworth und Pat Metheny - und das sind ja nicht die schlechtesten Vorbilder!
Rezensionen
,,Gleich der Opener bricht mit fetten Riffs in die Red-Hot-Chili-Peppers-Liga ein und lässt dann einen Funk-Jazz-Rock-Kracher nach dem anderen folgen." (Jazzthing, November 2011 - Januar 2012)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Fatieh klopft
-
2 Patting
-
3 601 Deluxe
-
4 Broken Morning
-
5 Randy's Bum
-
6 Rat Russian
-
7 Laich Up
-
8 Edward
-
9 Red Scorpion
-
10 Homoprol