Eberhard Weber: Endless Days auf CD
Endless Days
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- ECM
- Aufnahmejahr ca.:
- 2000
- UPC/EAN:
- 0044001342028
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2001
Ähnliche Artikel
Eberhard Weber (geb. 1940)
Colours
3 CDs
Aktueller Preis: EUR 24,99
Eberhard Weber (geb. 1940)
Later That Evening
CD
Vorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 17,99
Eberhard Weber (geb. 1940)
The Colours Of Chloe
CD
Vorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 17,99
+ Paul McCandless,Rainer Brüninghaus,
Michael DiPasqua
Michael DiPasqua
Der E-Bassist Eberhard Weber, einer der bekanntesten Tiefensondierer der europäischen Improvisation, setzt mit Endless Days die Reise fort, die er so kühn auf der fruchtbaren Landkarte von ECM angetreten hat. Getreu seiner Form bricht er mit der Jazzform, die ihn sucht, und bedient sich stattdessen orchestraler Ausladungen und präzise notierter Formen. Soli an sich sind rar gesät. Die einzigen Ausnahmen sind "A Walk In The Garrigue" und "Solo For Bass", wobei letzteres bereits einen Vorgeschmack auf Webers sicher bedeutendes Résumé darstellt. Mit flüssigem Anschlag tanzt er, dreht ein Molekül auf und lässt sich in der Wärme nieder.
Die Instrumentierung von Endless Days ist so intim wie ihr Klang weitreichend. Der Multi-Redakteur Paul McCandless, der Keyboarder Rainer Brüninghaus und der Schlagzeuger Michael DiPasqua - allesamt langjährige Weggefährten - bilden ein Quartett von unverhüllter Lyrik. Die wippenden Tasten von "Concerto For Bass" blenden eine üppige Landschaft ein, wie sie nur Weber artikulieren kann. Flirrendes Schlagzeug treibt uns über ein Mosaik aus Wasser und Land, während eine Oboe ihren Hals wie ein Vogel in Erwartung eines Sturms reckt. Ein sanfter Keyboard-Dröhn bietet reichlich Boden für Webers geschmeidige Keimlinge, die in "French Diary" auf charakteristische Weise aus bloßen Wellen majestätische Flutwellen aufbauen. Hier flankieren DiPasqua und McCandless ein wanderndes Klavier im Rhythmus einer inneren Uhr, bevor es in einem Lichtblitz endet und den Schatten von "Nuit Blanche" einen neuen Stern hinzufügt. Dieses kinematografische Stück wirkt wie ein Sepia-Furnier aus Whisky und unerwiderter Liebe und tropft wie ein Baum nach dem Regen. "Concerto For Piano" bringt die Band auf Hochtouren. Das spielerische Anschlagen der Tasten sorgt für unerwartete Wendungen. Das Titelstück hat das Zeug zu einem Volkslied, das sich in Echtzeit entfaltet und aus seinem zellularen Vokabular einen vollmundigen Text formt. Dieses Programm mit ansonsten neuem Material endet mit einer Rückbesinnung auf Webers Little Movements, einer Neubearbeitung der Eröffnungskomposition "The Last Stage Of A Long Journey" aus diesem Album von 1980. Fließende Arpeggien treiben die Blätter von Brüninghaus' Pianismus entlang eines ungebrochenen Flusses und finden ihr engelhaftes Alter Ego in McCandless, dessen Sopransaxophon einen Faden vom Herzen zum Ritual zieht.
Das ewig Erfrischende an Webers Werk ist der Trost, dass Titel unwesentlich sind - so suggestiv ist seine Klangwelt, dass sie uns jedes Mal eine andere Geschichte erzählt, eine Geschichte, die so vertraut ist, dass sie vom Hörer auszugehen scheint. Bleibt nur noch die Frage zu stellen: Welche Geschichten wird sie Ihnen vermitteln?
Die Instrumentierung von Endless Days ist so intim wie ihr Klang weitreichend. Der Multi-Redakteur Paul McCandless, der Keyboarder Rainer Brüninghaus und der Schlagzeuger Michael DiPasqua - allesamt langjährige Weggefährten - bilden ein Quartett von unverhüllter Lyrik. Die wippenden Tasten von "Concerto For Bass" blenden eine üppige Landschaft ein, wie sie nur Weber artikulieren kann. Flirrendes Schlagzeug treibt uns über ein Mosaik aus Wasser und Land, während eine Oboe ihren Hals wie ein Vogel in Erwartung eines Sturms reckt. Ein sanfter Keyboard-Dröhn bietet reichlich Boden für Webers geschmeidige Keimlinge, die in "French Diary" auf charakteristische Weise aus bloßen Wellen majestätische Flutwellen aufbauen. Hier flankieren DiPasqua und McCandless ein wanderndes Klavier im Rhythmus einer inneren Uhr, bevor es in einem Lichtblitz endet und den Schatten von "Nuit Blanche" einen neuen Stern hinzufügt. Dieses kinematografische Stück wirkt wie ein Sepia-Furnier aus Whisky und unerwiderter Liebe und tropft wie ein Baum nach dem Regen. "Concerto For Piano" bringt die Band auf Hochtouren. Das spielerische Anschlagen der Tasten sorgt für unerwartete Wendungen. Das Titelstück hat das Zeug zu einem Volkslied, das sich in Echtzeit entfaltet und aus seinem zellularen Vokabular einen vollmundigen Text formt. Dieses Programm mit ansonsten neuem Material endet mit einer Rückbesinnung auf Webers Little Movements, einer Neubearbeitung der Eröffnungskomposition "The Last Stage Of A Long Journey" aus diesem Album von 1980. Fließende Arpeggien treiben die Blätter von Brüninghaus' Pianismus entlang eines ungebrochenen Flusses und finden ihr engelhaftes Alter Ego in McCandless, dessen Sopransaxophon einen Faden vom Herzen zum Ritual zieht.
Das ewig Erfrischende an Webers Werk ist der Trost, dass Titel unwesentlich sind - so suggestiv ist seine Klangwelt, dass sie uns jedes Mal eine andere Geschichte erzählt, eine Geschichte, die so vertraut ist, dass sie vom Hörer auszugehen scheint. Bleibt nur noch die Frage zu stellen: Welche Geschichten wird sie Ihnen vermitteln?
Rezensionen
S. Thielmann in stereoplay 7/01: "Mit unverwechselbarem Bass, lyrischem Gebläse, perlendem Piano und feinsinnig strukturierten Piano Rhythmen leben die 80er in alter Schönheit wieder auf, feiert der "ECM-Sound" fröhliche Urständ. Und gefällt noch immer."-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Concerto For Bass
-
2 French Diary
-
3 Solo For Bass
-
4 Nuit Blanche
-
5 A Walk In The Garrigue
-
6 Concerto For Piano
-
7 Endless Days
-
8 The Last Stage Of A Long Journey
Mehr von Eberhard Weber
-
Eberhard WeberRésuméCDVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 17,99
-
Eberhard WeberFluid RustleCDAktueller Preis: EUR 16,99
-
Eberhard WeberColours3 CDsAktueller Preis: EUR 24,99
-
Eberhard WeberEncoreCDVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 17,99