Stefano Bollani & Hamilton de Holanda: O Que Sera auf CD
O Que Sera
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- ECM
- Aufnahmejahr ca.:
- 2013
- UPC/EAN:
- 0602537404599
- Erscheinungstermin:
- 23.8.2013
Ein sommerliches Fest der Freude am Musizieren: Italiens Klaviervirtuose Stefano Bollani trifft auf Hamilton de Holanda, Braziliens Großmeister der 10-saitigen Mandoline. „O que sera”, live aufgenommen vor einem hörbar entzückten Publikum beim Jazz Middelheim Festival in Antwerpen, strahlt einen unwiderstehlichen Enthusiasmus aus, ob in Stücken von Jobim, Piazzolla, Chico Buarque und Baden Powell oder Originalkompositionen von Bollani und de Holanda. Bollani, der als eine der am erstaunlichsten begabten Solisten des Jazz gilt, findet in dem Südamerikaner einen gleichrangigen Partner – ihr Austausch ist mitunter atemberaubend.
,,Es sind vornehmlich die Meister der brasilianischen Songkunst, denen das Duo hier huldigt. Pixinguinhas ,,Rosa", Baden Powells ,,Canto De Ossanha" oder ,,Luiza" von Antonio Carlos Jobim werden zu funkensprühenden Kleinoden, bei denen die Begeisterung der Musiker hörbar aufs Publikum überspringt." (Jazzthing, September / Oktober 2013)
,,Was sofort ohrenfällig wird, ist das phänomenal gute Zusammenspiel der beiden. Absolut synchron bieten sie verzwickte Läufe dar, wie aus einem Atem heraus werden Steigerungen gestaltet, dabei ergänzen sich der perkussiv brillante Klang von de Holandas Bandolim und der samtig warme Klavierton Bollanis, der manchmal beinahe an ein Fender-Rhodes-Piano erinnert, ganz ausgezeichnet." (Stereo, Oktober 2013)
,,... der Pianist aus Mailand und der Mandolinenpriester aus Rio sind beide Musikanten von offensiver, mitreißender Spielfreude. (...) Mit viel Brasilianischem als Grundlage oszillierten ihre Dialoge vom lyrisch Feinen bis zu virtuoser Wucht, humorvoll kommunizierend, sehr filigran gemischt und mit einer Leichtigkeit präsentiert, die auch auf CD bezaubert." (stereoplay, Oktober 2013)
Rezensionen
,,Es sind vornehmlich die Meister der brasilianischen Songkunst, denen das Duo hier huldigt. Pixinguinhas ,,Rosa", Baden Powells ,,Canto De Ossanha" oder ,,Luiza" von Antonio Carlos Jobim werden zu funkensprühenden Kleinoden, bei denen die Begeisterung der Musiker hörbar aufs Publikum überspringt." (Jazzthing, September / Oktober 2013)
,,Was sofort ohrenfällig wird, ist das phänomenal gute Zusammenspiel der beiden. Absolut synchron bieten sie verzwickte Läufe dar, wie aus einem Atem heraus werden Steigerungen gestaltet, dabei ergänzen sich der perkussiv brillante Klang von de Holandas Bandolim und der samtig warme Klavierton Bollanis, der manchmal beinahe an ein Fender-Rhodes-Piano erinnert, ganz ausgezeichnet." (Stereo, Oktober 2013)
,,... der Pianist aus Mailand und der Mandolinenpriester aus Rio sind beide Musikanten von offensiver, mitreißender Spielfreude. (...) Mit viel Brasilianischem als Grundlage oszillierten ihre Dialoge vom lyrisch Feinen bis zu virtuoser Wucht, humorvoll kommunizierend, sehr filigran gemischt und mit einer Leichtigkeit präsentiert, die auch auf CD bezaubert." (stereoplay, Oktober 2013)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Beatriz (Live At Jazz Middelheim, Antwerp / 2012)
-
2 Il Barbone Di Siviglia (Live At Jazz Middelheim, Antwerp / 2012)
-
3 Caprichos De Espanha (Live At Jazz Middelheim, Antwerp / 2012)
-
4 Guarda Che Luna (Live At Jazz Middelheim, Antwerp / 2012)
-
5 Luiza (Live At Jazz Middelheim, Antwerp / 2012)
-
6 O Que Será (Live At Jazz Middelheim, Antwerp / 2012)
-
7 Rosa (Live At Jazz Middelheim, Antwerp / 2012)
-
8 Canto De Ossanha (Live At Jazz Middelheim, Antwerp / 2012)
-
9 Oblivión (Live At Jazz Middelheim, Antwerp / 2012)
-
10 Apanhei-te Cavaquinho (Live At Jazz Middelheim, Antwerp / 2012)