Emma Kirkby - The Complete Recitals (L'Oiseau-Lyre) auf CD
Emma Kirkby - The Complete Recitals (L'Oiseau-Lyre)
Emma Kirkby, David Thomas (USA), Trevor Jones, Martyn Hill, Judith Nelson, Rogers Covey-Crump, Academy of Ancient Music, Anthony Rooley, Christopher Hogwood
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
1. CD “The Lady Musick - Elizabethan Songs” – Lautenlieder von Bartlett, Campion, Danyel, Dowland, Edwards, Jones, Morley, Pilkington (1978)
2. CD “Pastoral Dialogues” - Werke von Jones, Corkine, Dowland, Johnson, Lawes, Foggia, Peri, Falconieri, D'India, Grandi, Rovetta, Merula (1980)
3. CD “Amorous Dialogues” - Arien & Duette von Morley, Lawes, India, Ferrari, Monteverdi
4. CD “Duetti da camera” – Werke von Monteverdi, d'India, Sabbatini
5. CD Purcell: Lieder & Arien (Hark, how all things; If Music be the food of love; Evening hymn u. a.)
6. CD Bach: Kantaten BWV 211 „Kaffee-Kantate“ & BWV 212 „Bauern-Kantate“
7. CD Bach: Hochzeits-Kantaten BWV 202 & 210; Arien BWV 208 & 509; Rezitativ & Arie "Schlummert ein" aus Kantate BWV 82
8. CD Emma Kirkby sings Mr. Arne - Arien von Händel, Arne, Lampe
9. & 10. CD Händel: Italienische Kantaten HWV 81, 123b, 136a, 170 171, 189, 192, 196, 201
11. CD Mozart: Exsultate jubilate KV 165; Regina coeli KV 108 & KV 127; Ergo interest KV 143
12. CD Mozart: Arien aus Il re pastore & Zaide; Konzertarien KV 217, 272, 383, 505
- Künstler:
- Emma Kirkby, David Thomas, Anthony Rooley, Trevor Jones, Martyn Hill, Judith Nelson, The Consort of Musicke, Anthony Rooley, Rogers Covey-Crump, David Thomas, Westminster Cathedral Boys Choir, Academy of Ancient Music, Christopher Hogwood
- Label:
- Decca
- Aufnahmejahr ca.:
- 1978-1996
- UPC/EAN:
- 0028947878636
- Erscheinungstermin:
- 9.1.2015
Ähnliche Artikel
Durch ihre strahlend-klare Stimme und ihren künstlerischen Idealismus wurde Emma Kirkby zu einer Ikone der »Alte Musik«-Bewegung. Seit knapp einem halben Jahrhundert gilt die Britin als eine der bedeutendsten Sopranistinnen der Welt. Wiederholt wurde Ihre Stimme als »engelsgleich« beschrieben.
Mit der Kollektion »Emma Kirkby – The Complete Recitals« erscheinen jetzt sämtliche Aufnahmen konzertanter Werke, die aus der langjährigen Zusammenarbeit von Kirkby mit dem Label »Editions de L'Oiseau-Lyre« entstanden sind.
Neben Lieder-Raritäten von Campion, Dowland und Morley stehen Werke von Purcell, Kantaten von Bach und Händel sowie Mozarts Motette »Exsultate, jubilate«.
Die Box-Set-Edition besteht aus 12 Alben im Schuber, mit den jeweils originalen Covern, und einem Booklet mit seltenen Fotografien sowie einem Essay der Barockmusik-Expertin Lindsay Kemp.
Mit der Kollektion »Emma Kirkby – The Complete Recitals« erscheinen jetzt sämtliche Aufnahmen konzertanter Werke, die aus der langjährigen Zusammenarbeit von Kirkby mit dem Label »Editions de L'Oiseau-Lyre« entstanden sind.
Neben Lieder-Raritäten von Campion, Dowland und Morley stehen Werke von Purcell, Kantaten von Bach und Händel sowie Mozarts Motette »Exsultate, jubilate«.
Die Box-Set-Edition besteht aus 12 Alben im Schuber, mit den jeweils originalen Covern, und einem Booklet mit seltenen Fotografien sowie einem Essay der Barockmusik-Expertin Lindsay Kemp.
Rezensionen
FonoForum 7/1999: "Emma Kirkby und Christopher Hogwood sind Meister der Affektdeutung. Wie facettenreich die Grundgefühle Freude und Schmerz sind, wird hier mit hoher Sensibilität intensiv ausgelotet, mit großer innerer Ruhe, mit geatmeten Tempi." FonoForum 8/1993: "Den Anforderungen der hier zusammengestellten Arien genügen Emma Kirkbys Qualitäten in höchstem Maße: klare Tongebung, präzise Linienführung, unaufdringliche Verzierungstechnik, feinfühliger Ausdruck, beseelte Stimmkultur - der Tugendkatalog ließe sich endlos fortsetzen. Zudem ist das Programm intelligent gestaltet. Das lockere, unprätentiöse und freundliche Spiel suggeriert dem Hörer, an einem sonnigen Nachmittag ein anregendes Konzert in den Vauxhall Pleasure Gardens zu genießen." FonoForum 6/1985: "Außer dem superben Instrumentalensemble und dem dazugehörigen Chor spricht für diese Neueinspielung noch der Einsatz des Knabenchores der Kathedrale von Westminster. Die Aufnahme einer erst 1979 aufgefundenen Zweitfassung des populären 'Exsultate jubilate' dürfte den Interessentenkreis an dieser Platte zusätzlich ausweiten." stereoplay 4/1991: "Das sind einfach Hits, die heute niemand der Kirkby nachsingt.“-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Richard Edwards: Where Gripinge Griefs
Come let us sound
-
2 Thomas Campion: Original Version
-
3 John Dowland: In This Trembling Shadow
-
4 John Danyel: Like As the Lute Delights
Second Booke of Songes, 1600
-
5 John Dowland: 1. I Saw My Ladye Weepe (Original Version)
Rest sweet Nymphs
-
6 Francis Pilkington: Original Version
-
7 Thomas Campion: When To Her Lute Corrina Sings
-
8 Francis Pilkington: Musick Deare Solace
I saw my Ladye weeping
-
9 Thomas Morley: Original Version
-
10 Robert Jones: If In This Flesh
-
11 Francis Pilkington: Come All Ye
-
12 John Bartlet: Sweet Birdes Deprive Us Never