Pauline Viardot-Garcia: Lieder auf CD
Lieder
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- 12 Melodien nach Chopins Mazurken; Nr. 5 "Madrid" aus "Six Melodies"; Canzonetta de Concert; Album de Chant pour 1850
- Künstler:
- Marina Comparato, Elisa Triulzi
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 5028421946153
- Erscheinungstermin:
- 25.4.2014
Ähnliche Artikel
Pauline Viardot-Garcia (1821-1910)
Sämtliche spanische Lieder "L'Andalousie au coeur"
CD
Aktueller Preis: EUR 14,99
Pauline Viardot-Garcia (1821-1910)
Pauline Viardot singt russische Gedichte: Lieder für Singstimme und Klavier Band 2 für Singstimme und Klavier
Noten
für Singstimme, Klavier
Aktueller Preis: EUR 29,00
Pauline Viardot-Garcia (1821-1910)
Pauline Viardot singt Puschkin Band 1: 9 Lieder für Singstimme und Klavier
Noten
für Singstimme, Klavier
Aktueller Preis: EUR 25,00
Die Französin Pauline Viardot (geb. García, 1821–1910)
machte sich als eminent wichtige Figur des öffentlichen
Lebens in politisch schwierigen Zeiten, wie kaum eine andere
Person, um die europäische Kunst- und Kulturszene
verdient.
Pauline Viardot war eine der vielseitigsten Künstlerinnen der Romantik: Sie tat sich als überragende Mezzosopranistin, Pianistin, Gesangslehrerin und nicht zuletzt Arrangeurin und Komponistin hervor.
Die vorliegende CD beinhaltet ihren Lieder-Zyklus „Mélodies“, der auf Motiven aus Chopins Mazurken basiert. Pauline Viardot vertonte darin mit viel Rhythmusgefühl und Musikalität Texte von heutzutage unbekannten französischen Dichtern. Die international erfolgreiche italienische Mezzosopranistin Marina Comparato hat, gemeinsam mit der Pianistin Elisa Triulzi, die „Mélodies“ und einige andere Lieder Viardots für die vorliegende CD aufgenommen.
Die Aufnahmen entstanden im Dezember 2012 im Auditorium Matteo d’Acquasparta im italienischen Acquasparta; das Booklet enthält Anmerkungen zum Komponisten und den Werken sowie Künstlerbiografien. Die gesungenen Texte können auf der entsprechenden Produktseite der CD unter brilliantclassics. com heruntergeladen werden.
Pauline Viardot war eine der vielseitigsten Künstlerinnen der Romantik: Sie tat sich als überragende Mezzosopranistin, Pianistin, Gesangslehrerin und nicht zuletzt Arrangeurin und Komponistin hervor.
Die vorliegende CD beinhaltet ihren Lieder-Zyklus „Mélodies“, der auf Motiven aus Chopins Mazurken basiert. Pauline Viardot vertonte darin mit viel Rhythmusgefühl und Musikalität Texte von heutzutage unbekannten französischen Dichtern. Die international erfolgreiche italienische Mezzosopranistin Marina Comparato hat, gemeinsam mit der Pianistin Elisa Triulzi, die „Mélodies“ und einige andere Lieder Viardots für die vorliegende CD aufgenommen.
Die Aufnahmen entstanden im Dezember 2012 im Auditorium Matteo d’Acquasparta im italienischen Acquasparta; das Booklet enthält Anmerkungen zum Komponisten und den Werken sowie Künstlerbiografien. Die gesungenen Texte können auf der entsprechenden Produktseite der CD unter brilliantclassics. com heruntergeladen werden.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Mazurkas (nach L. Pomey) Nr. 1-12
-
1 Nr. 1 Seize ans
-
2 Nr. 2 Aime-moi
-
3 Nr. 3 Plainte d'amour
-
4 Nr. 4 Coquette
-
5 Nr. 5 L'Oiselet
-
6 Nr. 6 Séparation
-
7 Nr. 7 La fête
-
8 Nr. 8 Faible coeur
-
9 Nr. 9 La jeune fille
-
10 Nr. 10 Berceuse
-
11 Nr. 11 La danse
-
12 Nr. 12 La beauté
Mélodies Nr. 1-6 (1887) (Auszug)
-
13 Nr. 5 Madrid (A. de Musset)
-
14 Canzonetta de Concert
Album de Chant pour 1850
-
15 Solitude (É. Turquety)
-
16 La petite Chevrière
-
17 L'absence (Caña española)
-
18 Un jour de printemps (Caprice) (É. Turquety)
-
19 Villanelle (É. Turquety)
-
20 En mer (G. de Larenaudière)
-
21 La chanson de Loïc (A. Brizeux)
-
22 Marie et Julie (G. de Larenaudière)
-
23 La Luciole (G. de Larenaudière)
-
24 Tarentelle