Psychedelisch angehauchter Folk von 1978. Die Original-LP gehört zu den gesuchtesten Sammlerstücken überhaupt im Bereich Krautrock.
Carol of Harvest wurden 1976 im mittelfränkischen Fürth gegründet und…
Die siebte Embryo-LP, aufgenommen im Sommer 1974, fällt durch ihre Funk-Einflüsse auf. Der Titel hat nicht mit Wellenreiten oder Surf-Musik zu tun.
"Surfin'" wird oft als eine der schwächsten und kom…
Als Monsun hatten sie 1970 in Frankfurt begonnen, doch als sie einen Vertrag bei Bellaphon unterschrieben hatten, änderten sie auf deren Wunsch hin ihren Namen zu Lily und schmückten sich mit Glitzerzeugs…
Xhol Caravan aus Wiesbaden war eine der ersten und bekanntesten Underground-Gruppen Deutschlands, Teil der Studentenbewegung und Wegbereiter der psychedelischen Musik. Anfang 1969 hervorgegangen aus Soul …
Wie Deep Purple oder frühe Uriah Heep, aber etwas verspielter. Orgellastig. Aufnahmen von 1972, die erst 1997 als LP erschienen sind. Guter Klang. Von den Mutterbändern.
Product-Information:
Like Deep …
Ihr Meisterwerk, wohl noch besser als ihr Erstling "Malesch". Ein guter Beweis, dass es großartige Platten auch ohne Gesang gibt. Ursprünglich auf Vertigo mit dem Swirled-Label erschienen. Mit Farbheft vo…
Die CD enthält im wesentlichen den Abschiedsauftritt vom 14.11.1974 in Berlin. Die bisher erhältliche CD auf Spalax hat einen üblen Klang fast ohne Bässe, was nun behoben wurde. Dazu jetzt alle Stücke in …
Als 1974 Burghard Rausch und Michael Hoenig bei Agitation Free ausgestiegen waren und die Gruppe schon so gut wie scheintot war, wollten Michael Günther und Gustl Lütjens dann doch nicht so einfach aufgeb…
Die einzige Platte der progressiven Folkgruppe aus Rheinbach, gegründet 1971. Vom Mutterband. Dazu die vier Stücke ihrer unvollendeten zweiten LP im gleichen Stil. Mit Flöte.
Product-Information:
…
Albatros aus Hagen, benannt nach dem großartigen Stück von Fleetwood Mac, spielten ausgefeilten Artrock ähnlich den frühen Genesis, den frühen Wallenstein oder Grobschnitt, und zwar so gut, daß ihre einzi…
Nachdem inzwischen so gut wie alle Platten des legendären Pilz-Labels wiederveröffentlicht worden sind, ist nun auch die erste und einzige von Ardo Dombec aus Hamburg gefolgt. Mit ihren vertrackten Rhythm…
Während die erste Arktis-LP von 1974, in dieser Reihe 1993 als CD erschienen, vorwiegend festgefügte Stücke enthielt, bestand die zweite von 1975, wie schon der Name "Arktis tapes" andeutet, großenteils a…
Arktis aus Bonn nahmen in ihrem Übungsraum zahlreiche Stücke auf, von denen 1975 eine Auswahl als LP „Arktis tapes“ erschien. Nun einige weitere, mit Sängerin und meisterlicher E-Gitarre.
Product-Informa…
Bei den Aufnahmesitzungen zu "Arktis tapes" waren damals Bänder von mehreren Stunden Spielzeit mitgeschnitten worden, von denen nur ein Bruchteil verwendet werden konnte. Hier eine weitere Auswahl davon.
…
Die erste Arktis-LP von 1974 und die zweite, "Arktis tapes" von 1975, unterscheiden sich schon stark voneinander. Die dritte, "On the rocks" von 1976, ist wieder etwas völlig anderes: Inzwischen "entklaus…
Wer den progressiven Jazzrock von Brainstorm mag, kann hier einen ihrer besten Auftritte hören, damals fachmännisch aufgezeichnet und übertragen von Radio Bremen. Die CD stammt vom Mutterband des Senders.…
Wie gewohnt, sehr gekonnt gespielter progressiver Jazzrock mit Gesang in englisch. Ein Auftritt vom Frühjahr 1974. Roland Schaeffer ging später zu Guru Guru.
Mit Heft von 32 Seiten mit ausführlicher So…
Artikel am Lager
CD
EUR 16,99*
Artikel ist im Warenkorb
Informationen zur Lieferbarkeit bzw. zu Veröffentlichungsterminen von Artikeln beruhen auf Vorabinformationen unserer Lieferanten. Diese Termine sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.