zurück zur Übersicht

Schumann, R: Liederkreis op. 39

Schumann, R: Liederkreis op. 39
Noten
  • Urtextausgabe
  • Fassungen 1842 und 1850. Originaltonarten für hohe Stimme
Bewertung:

Wir können nicht sicherstellen, dass die Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die die Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben.

Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
  • Autor: Robert Schumann (1810-1856)
  • Herausgeber: Kazuko Ozawa
  • Label: G. Henle Verlag
  • Henle, G. Verlag, 03/2010
  • Einband: Flexibler Einband
  • ISBN-13: 9790201805504
  • Umfang: 59 Seiten
  • Sonstiges: Noten.
  • Copyright-Jahr: 2005
  • Gewicht: 320 g
  • Maße: 295 x 211 mm
  • Stärke: 10 mm
  • Instrumentierung/Stimmen: Gesang (Hohe Singstimme), Klavier
  • Bem. z. Ausgabe: Originaltonarten für hohe Stimme
  • Erscheinungstermin: 15.12.2009

Weitere Ausgaben von Schumann, R: Liederkreis op. 39

  • Tracklisting
  • Mitwirkende

Sonstige (Noten)

  1. 1 1. In der Fremde „Aus der Heimat hinter den Blitzen rot“ (Fassung 1850)
  2. 2 2. Intermezzo „Dein Bildnis wunderselig“ (Fassung 1850)
  3. 3 3. Waldesgespräch „Es ist schon spät, es ist schon kalt“ (Fassung 1850)
  4. 4 4. Die Stille „Es weiß und rät es doch Keiner“ (Fassung 1850)
  5. 5 5. Mondnacht „Es war, als hätt’ der Himmel“ (Fassung 1850)
  6. 6 6. Schöne Fremde „Es rauschen die Wipfel und schauern“ (Fassung 1850)
  7. 7 7. Auf einer Burg „Eingeschlafen auf der Lauer“ (Fassung 1850)
  8. 8 8. In der Fremde „Ich hör’ die Bächlein rauschen“ (Fassung 1850)
  9. 9 9. Wehmut „ich kann wohl manchmal singen“ (Fassung 1850)
  10. 10 10. Zwielicht „Dämm’rung will die Flügel spreiten“ (Fassung 1850)
  11. 11 11. Im Walde „Es zog eine Hochzeit den Berg entlang“ (Fassung 1850)
  12. 12 12. Frühlingsnacht „Über’m Garten durch die Lüfte“ (Fassung 1850)
  13. 13 1. Der frohe Wandersmann „Wem Gott will rechte Gunst beweisen“ (Fassung 1842)
  14. 14 2. Intermezzo „Dein Bildnis wunderselig“ (Fassung 1842)
  15. 15 3. Waldesgespräch „Es ist schon spät, es ist schon kalt“ (Fassung 1842)
  16. 16 4. Die Stille „Es weiß und rät es doch Keiner“ (Fassung 1842)
  17. 17 5. Mondnacht „Es war, als hätt’ der Himmel“ (Fassung 1842)
  18. 18 6. Schöne Fremde „Es rauschen die Wipfel und schauern“ (Fassung 1842)
  19. 19 7. Auf einer Burg „Eingeschlafen auf der Lauer“ (Fassung 1842)
  20. 20 8. In der Fremde „Ich hör’ die Bächlein rauschen“ (Fassung 1842)
  21. 21 9. Wehmut „ich kann wohl manchmal singen“ (Fassung 1842)
  22. 22 10. Zwielicht „Dämm’rung will die Flügel spreiten“ (Fassung 1842)
  23. 23 11. Im Walde „Es zog eine Hochzeit den Berg entlang“ (Fassung 1842)
  24. 24 12. Frühlingsnacht „Über’m Garten durch die Lüfte“ (Fassung 1842)
  25. 25 Anhang: Lied von Eichendorff, Fassung von Nr. 2 für Marie Elisabeth Gräfin Schlick
  26. 26 Anhang: Mondnacht, Fassung von Nr. 5 für Mariane Bargiel
  27. 27 Anhang: Mondnacht, Frühfassung von Nr. 5
  28. 28 Anhang: Frühlingsnacht, Transponierte Fassung von Nr. 12