Kinderszenen
Kinderszenen
Noten
- Noten
- Leichte Stücke für das Pianoforte. Ausgabe mit Kommentar. Nach den Quellen
- Composer:
- Robert Schumann (1810-1856)
- Publisher:
- Joachim Draheim
- Label:
- Wiener Urtext Edition GesmbH & Co. KG
- Publisher:
- Schott Music, Mainz, 06/2012
- Binding:
- Geheftet
- ISBN-13:
- 9783850555784
- Volume:
- 40 Pages
- other:
- m. 1 Abb.
- Edition:
- 6. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 1996
- Weight:
- 161 g
- Format:
- 303 x 231 mm
- Thickness:
- 5 mm
- Instrumentierung/Stimmen:
- Klavier
- Bem. z. Ausgabe:
- Urtextausgabe
- Item number:
- 8815971
- UPC/EAN:
- 9783850555784
- Release date:
- 14.8.1996
- Schwierigkeitsgrad:
- 3
- Besetzung im Detail:
- Klavier
Short description
Die "Kinderszenen", entstanden im Frühjahr 1838, gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Werken der Klavierliteratur. Vor allem Nr. 7, die "Träumerei", trat ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts einen beispiellosen Siegeszug durch die Musikwelt an. Die vorliegende, sorgfältig revidierte Ausgabe berücksichtigt erstmals handschriftliche Verbesserungen und veränderte Tempoangaben von Schumanns Hand. Von der "Instruktiven Ausgabe" Clara Schumanns unterscheidet sich diese Edition u. a. durch die Metronomangaben, weshalb die Stücke hinsichtlich ihres Tempos und ihrer Phrasierung von dem bisher gewohnten Klangbild z. T. erheblich abweichen.Besetzung:
Klavier
op. 15
Content
Vorwort - Hinweise zur Interpretation - Kinderszenen op. 15: 1 Von fremden Ländern und Menschen - 2 Kuriose Geschichten - 3 Haschemann - 4 Bittendes Kind - 5 Glückes genug - 6 Wichtige Begebenheit - 7 Träumerei - 8 Am Kamin - 9 Ritter vom Steckenpferd - 10 Fast zu ernst - 11 Fürchtenmachen - 12 Kind im Einschlummern - 13 Der Dichter spricht - Kritische AnmerkungenBlurb
Die "Kinderszenen", entstanden im Frühjahr 1838, gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Werken der Klavierliteratur. Vor allem Nr. 7, die "Träumerei", trat ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts einen beispiellosen Siegeszug durch die Musikwelt an. Die vorliegende, sorgfältig revidierte Ausgabe berücksichtigt erstmals handschriftliche Verbesserungen und veränderte Tempoangaben von Schumanns Hand in einem der beiden erhaltenen Exemplare der Erstausgabe von 1839, das 1994 in den Besitz des Robert-Schumann-Hauses in Zwickau gelangte. Von der "Instruktiven Ausgabe" Clara Schumanns unterscheidet sich diese Edition u. a. durch die Metronomangaben, weshalb die Stücke hinsichtlich ihres Tempos und ihrer Phrasierung von dem bisher gewohnten Klangbild z. T. erheblich abweichen.Schwierigkeitsgrad: 3-4
Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.

Kinderszenen
Current price: EUR 9.50