Die beliebtesten deutschen Volkslieder (A5 mit CDs)
Die beliebtesten deutschen Volkslieder (A5 mit CDs)
Noten
- Noten, Songbook
- Auf den CDs: 80 der schönsten deutschen Volkslieder - zum Hören, Singen, Mitsingen und Musizieren für Gitarre, Keyboard, Klavier, Akkordeon ...
- Small Size
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Autor: Gerhard Hildner
- Label: Bosworth Edition
- Musikverlag Hildner, 11/2004
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783932839436
- Umfang: 148 Seiten
- Sonstiges: m. zahlr. Noten m. Akkordsymb.
- Auflage: 2002
- Copyright-Jahr: o.J.
- Gewicht: 250 g
- Maße: 213 x 156 mm
- Stärke: 15 mm
- Instrumentierung/Stimmen: Gitarre, Keyboard, Klavier, Akkordeon
- Bem. z. Ausgabe: Ringheftung, 2 CDs
- Erscheinungstermin: 15.11.2004
- Besetzung im Detail: Melody Line, Lyrics
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:- Ännchen von Tharau
- Nach meiner Heimat
- Schneewalzer
- Kein schöner Land
- Ein Jäger aus Kurpfalz
- Ade zur guten Nacht
- Beim Kronenwirt
- Horch was kommt von draußen rein
- Wir sind durch Deutschland gefahren
- Waldeslust
- Die Gedanken sind frei
- Sah ein Knab ein Röslein stehn
- Die Lorelei
- Am Brunnen vor dem Tore
- Im schönsten Wiesengrunde
- Ein Heller und ein Batzen
- Du, du liegst mir im Herzen
- Lustig ist das Zigeunerleben
- Auf de schwäbsche Eisebahne
- Da Vugelbeerbaam
- Muss i denn zum Städele hinaus
- Das Kanapee
- Oh alte Burschenherrlichkeit
- Wem Gott will rechte Gunst erweisen
- Das Edelweiß
- Bunt sind schon die Wälder
- Glück auf! Der Steiger kommt
- Dat du min Lewsten bist
- Guten Abend gut Nacht
- Das Wandern ist des Müllers Lust
- Rolling Home
- Einer Seefahrt froh Gelingen
- Tief im Böhmerwald
- Schön ist die Jugend
- Auf, auf zum fröhlichen Jagen
- Fein sein beinander bleibn
- u. v.a.
Klappentext
Das Standard-Liederbuch des deutschen Volksliedes in großer Schrift und mit praktischer Spiralbindung. Dazu gibt es 80 wunderschöne Aufnahmen auf 2 CDs, jeweils 2 bis 4 Strophen werden dabei pro Lied gesungen, über 2, 5 Stunden Gesamtspielzeit. Zum Hören, Singen, Mitsingen und Musizieren für Piano, Gitarre, Keyboard, Flöte oder Akkordeon. Die einzelnen Titel sind jeweils arrangiert mit einfacher Melodiezeile, den Begleit-Akkorden und Text mit allen Versen zum Spielen mit Keyboard und Gitarre sowie zur Gesangsbegleitung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Sonstige (Noten)
- 1 Kein schöner Land
- 2 Wilhelm Ganzhorn: Im schönsten Wiesengrunde
- 3 An der Saale hellem Strande
- 4 Bunt sind schon die Wälder
- 5 Neidhart von Reuenthal: Nun will der Lenz uns grüßen
- 6 Ernst Anschütz: Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- 7 Volksweise: Es tönen die Lieder
- 8 Volksweise: Glück auf! Der Steiger kommt
- 9 Volkstümlich: Als wir jüngst in Regensburg waren
- 10 Volksweise: Und jetzt gang i ans Peters Brünnele
- 11 Volksweise: Heut' kommt der Hans zu mir
- 12 Drunten im Unterland
- 13 Volksweise: Schön ist die Jugend
- 14 Nach meiner Heimat
- 15 Tief im Böhmerwald
- 16 Volksweise: Fein sein, bei'nander bleibn
- 17 Volksweise: He, ho, spann' den Wagen an
- 18 Volksweise: Es saß ein klein wild Vögelein
- 19 Ach, wie ist's möglich dann
- 20 Friedrich von Schiller: Freude, schöner Götterfunken
- 21 Volksweise: Es waren zwei Königskinder
- 22 Am Brunnen vor dem Tore
- 23 Die Lorelei
- 24 Sah ein Knab ein Röslein stehn
- 25 Friedrich Solcher: Jetzt gang i ans Brünnele
- 26 Ännchen von Tharau
- 27 Volksweise: Die Gedanken sind frei
- 28 Volksweise: Kein Feuer, keine Kohle
- 29 Volksweise: Von dem Berg da rauscht ein Wasser
- 30 Volksweise: Wahre Freundschaft
- 31 Volksweise: Dat du min Leevsten büst
- 32 Volksweise: Rolling home
- 33 Friedrich Silcher: Es löscht das Meer die Sonne aus
- 34 Volksweise: Hamburg ist ein schönes Städtchen
- 35 Volkstümlich: Einer Seefahrt froh Gelingen
- 36 Mädel ruck ruck ruck
- 37 Schneewalzer
- 38 Volksweise: Das Edelweiß
- 39 Volksweise: Ich ging durch einen grasgrünen Wald
- 40 Gottfried Benjamin Hancke: Auf, auf zum fröhlichen Jagen
- 41 Volksweise: Im grünen Wald
- 42 Volksweise: Ein Jäger aus Kurpfalz
- 43 Volksweise: Trara, das tönt wie Jagdgesang
- 44 Emanuel Geibel: Wer recht in Freuden wandern will
- 45 Volksweise: Horch, was kommt von draußen rein
- 46 Das Wandern ist des Müllers Lust
- 47 Volksweise: Wir sind durch Deutschland gefahren
- 48 Julius von Rodenberg: Wohlauf, in Gottes schöne Welt
- 49 Wohlauf, die Luft geht frisch und rein
- 50 Volksweise: Schwarzbraun ist die Haselnuss
- 51 Volksweise: O alte Burschenherrlichkeit
- 52 Albert Graf von Schlippenbach: Ein Heller und ein Batzen
- 53 Volksweise: Gaudeamus igitur
- 54 Freut euch des Lebens
- 55 Volksgut: Da Vugelbeerbaam
- 56 Volksweise: Das Kanapee
- 57 Volksweise: Heißa, Kathreinerle
- 58 Volksweise: Zum Tanze, da geht ein Mädel
- 59 Volksweise: Jetzt kommen die lustigen Tage
- 60 Volksweise: Beim Kronenwirt
- 61 Volksweise: Keinen Tropfen im Becher mehr
- 62 Volksweise: Waldeslust
- 63 Volksweise: Lustig ist das Zegeunerleben
- 64 Volksweise: Du, du liegst mir im Herzen
- 65 Friedrich Silcher: Das Lieben bringt groß' Freud'
- 66 Volksgut: Auf de schäbsche Eisebahne
- 67 Volksweise: Westerwaldlied
- 68 Heinrich Wagner: Muss i denn zum Städtele 'naus
- 69 Volksweise: Ade zur guten Nacht
- 70 Volksweise: O wie wohl ist mir am Abend
- 71 Abend wird es wieder
- 72 Volksweise: Es dunkelt schon in der Heide
- 73 August Disselhoff: Nun ade, du mein lieb Heimatland
- 74 Guten Abend, gut' Nacht
- 75 Schwesterlein
- 76 Der Mond ist aufgegangen
- 77 Karl Englin: Guter Mond, du gehst so stille
- 78 Abendstille überall