The Tremeloes: All for one and one for all (Bonustrack Edition) auf CD
All for one and one for all (Bonustrack Edition)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.

Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- MIG
- Aufnahmejahr ca.:
- 1992
- Artikelnummer:
- 12341677
- UPC/EAN:
- 0885513035325
- Erscheinungstermin:
- 29.8.2025
- Gesamtverkaufsrang: 1569
- Verkaufsrang in CDs: 698
Brian Poole & The Tremeloes waren bekanntlich die Band, die Decca Records Anfang 1962 anstelle der Beatles unter Vertrag nahm. Unmittelbar nach dem Durchbruch der Fab Four aus Liverpool im Jahr darauf sprangen die Tremeloes mit einer Coverversion von "Twist & Shout" auf den Zug der Beatles auf. 1965 verließ Brian Poole die Band, Chip Hawkes stieg als neuer Sänger ein. The Tremeloes unterschrieben einen neuen Plattenvertrag bei der CBS und veröffentlichten 1966 die Lennon / McCartney-Komposition "Good Day Sunshine" als Single. Mit "Here Comes My Baby" aus der Feder von Cat Stevens gelang der Band 1967 zum ersten Mal auch der Sprung in die US-Billboard-Charts. Im gleichen Jahr schufen sie mit "Silence Is Golden" einen Evergreen. Danach waren die Tremeloes weltweit Stammgäste in den Hitparaden: "Here Comes My Baby", "My Little Lady", "(Call Me) Number One", "Hello Buddy", "Yellow River" und, und, und! Nach den Alben "Shiner" und "Don't Let The Music Die" für DJM-Records, dem Label auch von u. a. Elton John, legte die Band eine mehrjährige Plattenpause ein. Mit "All For One And One For All" meldeten sich die Tremeloes 1992 mit einem neuen Longplayer zurück. Von den Gründungsmitgliedern waren noch Alan Blakley, Rick Westwood und Dave Munden mit dabei. Joe Gillingham und Dave Fryer machten das Quintett komplett. Der Stil: nach wie vor allerfeinste britische Popmusik. Alan Blakely verstarb vier Jahre nach Veröffentlichung des Albums, Dave Munden 2020. Jahrelang galt "All For One And One For All" als das "verschollene" Tremeloes-Album, Exemplare der CD wurden im Internet hoch gehandelt. Jetzt kommt das Album wieder auf den Markt, mit 7 (!) Outtakes, die es seinerzeit nicht mehr auf das Original-Album geschafft hatten, darunter "Perlen" wie das hitverdächtige "Rising Sun" oder "One More Night".
