Das Salz der Erde auf DVD
Das Salz der Erde
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.

Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herkunftsland:
- Frankreich/Brasilien, 2014
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- Artikelnummer:
- 12444363
- UPC/EAN:
- 4020628546410
- Erscheinungstermin:
- 22.1.2026
- Serie:
- Arthaus
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 106 Min.
- Regie:
- Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgado
- Originaltitel:
- The Salt of the Earth (2014)
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
Weitere Ausgaben von Das Salz der Erde |
Preis |
---|
Über 40 Jahre lang hat Fotograf Sebastião Salgado Menschheitsgeschichte in eindringlichen Schwarzweißbildern festgehalten, egal ob Kriege, Vertreibung oder Naturkatastrophen. Tief getroffen von den dabei miterlebten Tragödien begab er sich in eine kreative Pause und widmete sich einem Wiederaufforstungsprojekt in seiner brasilianischen Heimat. Diese Arbeit inspirierte wiederum ein neues Fotoprojekt, mit dem er die Schönheit der von Menschen unberührten Natur einfangen wollte.
Regieikone Wim Wenders drehte seine bildgewaltige Doku gemeinsam mit Juliano Ribeiro Salgado, dem Sohn des Ausnahmefotografen, und schuf so zwei unterschiedliche, aber sehr persönliche Perspektiven auf den Künstler und den Menschen. Eine eigens entwickelte Technik erlaubte, dass Salgado in Interviews gleichzeitig seine Fotografien und den Zuschauer ansieht. Bei seiner Weltpremiere bei den Filmfestspielen von Cannes wurde der Film mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet.
Rezensionen
»Mit präziser Beobachtungsgabe und ungebrochenem Stilwillen erweist sich Wenders als Meister der dokumentarischen Form. Beeindruckend.« (Tagesspiegel)»Ein Dokumentarfilm von legendärer Dimension.« (Le Figaro)
»Ein bewegendes, monumentales Werk, das gerade auf der großen Leinwand eine ungeheure Wucht entfaltet.« (ARD ttt)
»Ein bewegender und inspirierender Dokumentarfilm.« (Madame)
