jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von aficionado bei jpc.de

    aficionado

    Aktiv seit: 25. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 69
    12 Rezensionen
    Explodes At The Village Gate 1967 Explodes At The Village Gate 1967 (CD)
    27.08.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Billigst gemachte Wiederveröffentlichung

    Die CD kommt nur mit Titelangaben, keine Besetzungsangaben, kein Aufnahmedatum , keine originalen Liner notes. Man hat offenbar nur das Masterband der LP aus dem Archiv geholt und nebenbei überspielt - ich habe die LP aus den 1960er Jahren, die einem Tick besser klingt.
    Dies ist schon dei zweite von mir gekaufte CD aus dem Katalog von SONY/BMG, die so billig gemacht wurde - sieht beinahe wie eine CDR aus - dafür ist der Verkaufspreis zu hoch. Da sind die japanischen CDs klanglich deutlich besser.
    Die Musik ist natürlich gut - Hubert Laws spielt ein atemberaubendes Solo auf der Piccolo-Flöte in "Afro Blue", mit Zirkularatmung! Die ganze Band groovt unwiderstehlich. Das hätte eine sorgfältiger gemachte CD verdient.
    Sämtliche Werke für Cembalo (Exklusiv für jpc) Sämtliche Werke für Cembalo (Exklusiv für jpc) (CD)
    31.03.2020
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Leider nicht die optimale Aufnahme, und auch nicht "komplett"

    Die zwischen 2007 und 2014 erstmals veröffentlichten fünf CDs auf Naxos waren erfreulich, aber leider nicht wirklich angemessen. Robert Hill auf der ersten CD klingt nicht recht flüssig, als ob er mit dem Cristofori-Nachbau seines Bruders noch nicht vertraut genug war; Julia Brown's Spiel ist zu sehr von der Aggogik und dem Rubatogebrauch einer konventionell ausgebildeten Musikerin geprägt, die den hohe technischen Anforderungen nur durch etwas reduzierte Tempi in den schnellen Sätzen beikommt, es fehlen rhythmische Präzision und der Spielwitz. Die Bemühung ist anerkennenswert, das Ergebnis eher enttäuschend. Zudem leidet die Aufnahme unter der Tatsache, dass bis heute der zweite Band der Gesammelten Werke mit den zahlreichen kleineren Stücken noch nicht erschienen ist, die hier also fehlen, nur die Sonaten, Fantasien und Polonaisen sind komplett vertreten, nicht einmal das Konzert für Cembalo solo ist enthalten.
    Dem ernsthaft Interessieren sei die Aufnahme von Claudio Astronio auf Brilliant Classics empfohlen, der auf sechs CDs auch die kleineren Stücke berücksichtigt und für wirklich jeden Satz ein stimmiges Interpretationskonzept mit großer spielerischer Souveränität präsentiert.
    Meine Produktempfehlungen
    • Sämtliche Werke für Cembalo Sämtliche Werke für Cembalo (CD)
    Historische Meisterinstrumente Historische Meisterinstrumente (CD)
    09.02.2020
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Interessante Aufnahmen, schlechtes Remastering

    Leider wurden diese historischen Aufnahmen von einem Tontechniker remastered, der offenbar noch nie ein Silbermann-Hammerklavier gehört hat und das Grundrauschen derart radikal reduziert hat, dass die Räumlichkeit ruiniert ist. Die hohen Frequenzen der Obertöne der Instrumente wurden völlig herausgefiltert. Das Booklet verschweigt die Aufnahmejahre. Die Texte zu den Instrumenten sind gut, obwohl man inzwischen zum Teil mehr weiß. Modern geschulte Musiker würden auch eine angemessenere Spieltechnik anwenden.
    Jazz Organs Jack Wilson
    Jazz Organs (CD)
    17.01.2019
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Grober Überspielungsfehler!

    Diese CD wurde von einer LP kopiert, die dabei versehentlich mit 45 statt 33 UPM abgespielt wurde - man vergleiche die Spielzeiten der Tracks der LP mit denen der CD. Musikalisch ist diese Aufnahme toll und selten, aber aufgrund dieses technischen Fehlers kann man die CD nicht empfehlen.
    Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 1-3) Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 1-3) (CD)
    26.12.2014
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Beste Einspielung des Werks in solistischer Besetzung

    Eine genauere Umsetzung der überlieferten Angaben zur Besetzung des Weihnachtsoratoriums ist kaum vorstellbar: Vier männliche Sänger incl. eines ausgezeichneten Knabensoprans, wunderbare Oboen usw. - Holger Eichhorn ausführlicher Kommentar enthält alles Wissenswerte. Dabei lässt das Klangbild nichts an Festlichkeit vermissen. Hoffentlich folgt bald die zweite Hälfte.
    La Forza delle Stelle ovvero Il Damone (Serenata) La Forza delle Stelle ovvero Il Damone (Serenata) (CD)
    24.08.2014
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Die Macht der Sterne

    Eine in jeder Hinsicht vorbildliche Produktion eines Werkes des vielleicht kreativsten italienischen Komponisten des 17. Jahrhunderts.
    Polonaisen für Cembalo F12 Nr.1-12 Polonaisen für Cembalo F12 Nr.1-12 (CD)
    07.02.2013
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Referenzaufnahme!

    Es hat inzwischen mehrere Aufnahmen der Polonaisen gegeben, auch auf dem Clavichord (Steve Barrell), das übrigens nach Griepenkerl das bevorzugte Instrument für diese Stücke war. Paul Simmonds stellt jedes Stück mir einem individuellen Gestus dar, eine Vielfalt auf einem Niveau, das erst wieder von Chopins Polonaisen erreicht wurde. Empfindsamkeit, Expressivität, eine höchst persönliche Musik, die so intensiv kaum einer unter Wilhelm Friedemann Bachs Generationsgenossen verwirklicht hat.
    Klavierwerke Klavierwerke (CD)
    05.02.2012
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Sehr gute Interpretation, aber welcher Werke?

    Anthony Spiri bietet auf dem modernen Flügel eine erstklassige, einfühlsame Interpretation dieser Stücke, die seinerzeit auf dem Cembalo oder Clavichord erklungen sind - aber gut die Hälfte der CD - die Fantasia c-moll, die Sonaten D-Dur und G-Dur - stammt aus der Berliner Handschrift P.833, die eine Abschrift des Drucks von sechs Sonaten und einer Fantasie von Johann Wilhelm Hässler darstellt, 1776 in Leipzig veröffentlicht. In Paul Kasts Ergänzungen zu Falcks Werkverzeichnis tragen sie die Nummern Fk nv 2-8 (nv steht für "nicht vorhanden"). Paul Horn hat diese Stücke 1960 im Rahmen der Stuttgarter Bach-Ausgaben der Hänssler Edition veröffentlicht. Aber seit der Dissertation von Peter Schleuning von 1972 und dessen Gesamtausgabe der Clavierfantasien W.F. Bachs ist die c-moll Fantasie als Werk Hässlers identifiziert; die Dissertation Peter Wollnys über W.F. Bach von 1993 hat dies bestätigt. Nur kursiert die Notenausgabe mit der falschen Zuschreibung noch, und Spiri hat sich sogar die Mühe gemacht, sie mit der Handschrift in Berlin zu vergleichen. Mit anderen Worten: so gutes Spiel, so viel Aufwand der Recherche, und doch dieser kapitale Zuschreibungsfehler ... wer solche Musik auf einem modernen Flügel bevorzugt, kann diese CD getrost kaufen, aber er sollte sich bewusst sein, dass er nicht nur Werke von Wilhelm Friedemann Bach hört. Aber Fehlurteile scheinen bei diesem Komponisten eine Art Fluch zu sein ... und viele Kollegen haben die c-moll Fantasie für eines der besten Werke W.F. Bachs gehalten.
    Meine Produktempfehlungen
    • Cembalowerke Cembalowerke (CD)
    Cembalosonaten Cembalosonaten (CD)
    21.08.2011
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Exemplarisch

    Eine bessere Zusammenarbeit von Musikwissenschaft, Interpreten und Plattenlabel kann es nicht geben! Hier wurde ein in seiner gedruckten Form nicht erhaltenes Opus in akribischer Forschungsarbeit aus zahlreichen Manuskriptquellen rekonstruiert, auf wunderbar klingenden, zur Entstehungszeit passenden Instrumenten mustergültig gespielt und perfekt aufgenommen. Kenner von Bach und Händel werden so einiges an musikalischen Phrasen wiedererkennen. Vielfalt und Qualität der Stücke und ihre Fortschrittlichkeit sind erstaunlich, und ihr Einfluss bisher unterschätzt.
    Cellosuiten BWV 1007-1012 Cellosuiten BWV 1007-1012 (SACD)
    13.11.2010
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Sehr gute Aufnahme der Cello-Suiten

    Diese Einspielung ist fantastisch gut aufgenommen (vor allem wenn man einen SACD-Spieler hat, wird man in den Genuß kommen), sorgfältig, mit wissenschaftlicher Akribie wie liebevoller künstlerischer Hingabe gespielt und macht einfach Spaß, sie zu hören - was bei so mancher guten Aufnahme dieser Stücke meiner Ansicht nach etwas zu kurz kommt.
    Cembalosuiten 1732 ("Sets of Lessons for the Harpsichord") Cembalosuiten 1732 ("Sets of Lessons for the Harpsichord") (CD)
    24.10.2010
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Entdeckung für das Cembalorepertoire

    Mit Richard Jones hat Mitzi Meyerson eine weitere Bereicherung des Cembalorepertoires vorgestellt. Viele der englischen Komponisten wurden zu lange zu Unrecht im Schatten Händels vernachlässigt, obwohl ihre Musik von hohem Niveau, technisch wie musikalisch, ist. Dies hier ist spritzige Musik, erstklassig gespielt.
    Claviermusik I Claviermusik I (CD)
    25.08.2010

    Wertvolle Ergänzung des Repertoires

    Endlich eine erste Einspielung nach der neuen Ausgabe der Werke Wilhelm Friedemann Bachs, die zur Zeit im Carus Verlag erscheint! Fünf der sieben Werke der CD sind Ersteinspielungen, das Programm ergänz unser Bild von den kompositorischen Fähigkeiten des ältesten Bach-Sohnes ganz erheblich. Léon Berben spielt auf einem Zell-Nachbau von Keith Hill mit souveränem, virtuosem Grundgestus, der verdeutlicht, warum die Zeitgenossen seine Musik als zu schwierig empfanden, und warum er den Ruf des genialsten Improvisators seiner Generation genoß. Wilhelm Friedemann Bachs Claviermusik stellt einen völlig eigenständigen Versuch dar, die hohen technischen und kompositorischen Ansprüche seines Vaters mit neusten Strömungen zu verbinden, ohne Konzessionen an den Zeitgeschmack.
    Meine Produktempfehlungen
    • Cembalokonzerte Cembalokonzerte (CD)
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt