Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von spabad bei jpc.de

    spabad

    Aktiv seit: 31. Dezember 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 118
    14 Rezensionen
    White Ladder (2020 Remaster) (White Vinyl) David Gray
    White Ladder (2020 Remaster) (White Vinyl) (LP)
    16.02.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Gelungenes Remaster

    Im November 2000 besuchten meine Frau und ich ein eher mittelmäßiges Konzert der Corrs in Düsseldorf. Hinterher waren wir uns einig das der Höhepunkt des Abends im Vorprogramm lag.
    Dort spielte ein uns zu der Zeit - trotz erster Charterfolge in UK und Irland - unbekannter britischer Barde namens David Gray.
    Angeregt durch seinen kurzen Auftritt legten wir uns einige seiner Tonträger zu, darunter natürlich auch White Ladder, das nunmehr erstmals auf Vinyl erscheint.
    Musikalisch weiß das Album auch nach 20 Jahren vollends zu überzeugen.
    Das vorliegende Remaster und das weiße Vinyl sind in meinen Augen und insbesondere auch in meinen Ohren hervorragend.
    Die Pressqualität fällt aufgrund eines minimalen (nicht hörbaren) Höhenschlag noch etwas ab (4 Sterne), aber klanglich bin ich begeistert. Einzig das Schlagzeug klingt hier und da etwas zu "künstlich" für meinen Geschmack, insbesondere beim Titelstück.
    Das ist allerdings Geschmackssache und reicht nicht aus, um hier Abzüge bei der Klangbewertung vorzunehmen.
    Klare 5 Sterne von mir!
    Gedanklich habe ich die Platte bereits für den Stapel meiner Testschallplatten für den Besuch beim Hifi-Händler sobald ein neuer Tonabnehmer erforderlich wird vorgemerkt.
    Klare Kaufempfehlung für Freunde des Vinyls.
    The Ultimate Collection The Ultimate Collection (LP)
    13.11.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Wunderbare Zusammenstellung

    Hier bekommt man, was der Titel verspricht.
    Wirklich eine "ultimative" Zusammenstellung der Hits von Roy Orbison.

    Die Platten sind plan, haben aber an einigen Stellen hörbare Nebengeräusche. Diese sind aber nicht so störend, so dass ich die Pressqualität insgesamt als gut bewerte.
    Ebenso den Klang, auch wenn ich das subjektive Gefühl habe, dass nicht das gesamte Potenzial herausgekitzelt wurde.

    Insgesamt aber ein herrliches Hörvergnügen mit der wunderbaren schmalzigen Stimme von Roy Orbinson.
    Nur beim Plattenwenden muss man aufpassen, dass man auf der Schmalzspur an den Lautsprechern nicht ausrutscht ;-)
    Dieses "kitschige" ist sicherlich nicht jedermann's Sache, aber in der richtigen Stimmung zur richtigen Zeit für mich gerade Recht.
    Live In New York (Limited-Edition) (Red Vinyl) Live In New York (Limited-Edition) (Red Vinyl) (LP)
    06.04.2016
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Enttäuschende Liveplatte

    The godfather of soul mit einigen seiner größten Hits als Liveeinspielung - da kann man nichts falsch machen.
    Dachte ich zumindest, aber leider wurde ich eines Besseren belehrt.
    Fast keines der Stücke wird ausgespielt. Sowohl am Anfang, insbesondere am Ende der Stücke werden diese teils abrupt ein- bzw. ausgeblendet. Da kommt kein Livefeeling auf, sondern nur großer Ärger.
    Der blecherne Sound sorgt ebenso für Unbehagen.
    Die plane und gut zentrierte Pressung kann hier auch nichts mehr retten.
    Ich würde beim nächsten Mal lieber eine andere Liveeinspielung von James Brown kaufen. Diese Aufmachung lockt mit den bekannten Hits, gerät aber aufgrund der oben beschriebenen Kürzungen der Songs zur Abzocke.
    Anne-Sophie Mutter - Carmen-Fantasie (180g) Anne-Sophie Mutter - Carmen-Fantasie (180g) (LP)
    27.02.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Leider keine Doppel-LP

    Diese Schallplatte lässt mich etwas zwiegespalten zurück.
    Auf der einen Seite eine tolle musikalische Zusammenstellung die von Anne-Sophie Mutter und dem Orchester grandios interpretiert wird.

    Andererseits hat die Deutsche Grammophon hier leider die Chance verspielt, hinsichtlich der Klangqualität das letzte aus dem Medium Vinyl heraus zu kitzeln.

    Fast 67 Minuten Spielzeit auf nur eine LP zu quetschen finde ich persönlich ziemlich ärgerlich. Bei Spielzeiten über 50 Minuten leidet die Klangqualität, da die Kapazitätsgrenzen einer Schallplatte erreicht werden.
    Weshalb wurde nicht eine Doppel-LP produziert? Das häufigere Aufstehen, um die Seite zu wechseln, nehmen Schallplattenhörer doch wohl gerne in Kauf, wenn dafür die Klangqualität optimiert wird.
    Auch hätte man die Aufteilung der Stücke auf 4 Plattenseiten problemlos hinbekommen, ohne die Musik zu "zerhacken" und den künstlerischen Gesamteindruck zu stören.

    Trotzdem bereue ich den Kauf nicht, da die Klangqualität - in Anbetracht der langen Spieldauer - noch erstaunlich gut ist.
    "Audiophil", wie der aufgeklebte Werbesticker (lässt sich leicht entfernen) vollmundig ankündigt, geht aber anders.

    An Acoustic Evening At The Vienna Opera House (180g) An Acoustic Evening At The Vienna Opera House (180g) (LP)
    06.04.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    1 von 5

    Lieber ein anderes Format

    Nachdem JPC die Platte vor kurzem im Angebot hatte, habe ich auch mal den Kauf gewagt, obwohl man an verschiedenen Stellen im Internet vor der schlechten Pressqualität des Vinyls gewarnt wird.

    Leider sind diese Warnungen berechtigt. Die B-Seite der ersten Scheibe ist ab dem 2. Stück kaum hörbar.
    Die A-Seite und die komplette 2. Scheibe sind okay, daher habe ich ob des reduzierten Preises auf einen Umtausch verzichtet (Immerhin 3 von 4 Seiten sind ja in akzeptabler - wenn auch nicht überragender - Qualität).

    Die Musik von Joe Bonamassa mit einer tollen Begleitband ist für mich über jeden Zweifel erhaben. Bei den Livekonzerten von ihm, die ich in kleineren Clubs vor seinem Durchbruch in die Oberliga erleben durfte, haben mir die akustischen Momente schon enorm gefallen.

    Aufgrund der schlechten Pressqualität kann ich insgesamt aber dennoch keine Kaufempfehlung für das Vinyl abgeben und rate in diesem speziellen Fall lieber ausnahmsweise auf ein anderes Medium (vielleicht die BluRay?) zurückzugreifen.
    Auch wenn es mich als "militanter" Schwarzhörer schon fast schmerzt, so etwas zu schreiben.
    Living With The Law (180g) Living With The Law (180g) (LP)
    11.06.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Destillat zeitgenössischer Bluesmusik

    Gab es bessere Gitarristen als Chris Whitley? Gab es bessere Sänger als ihn?
    Beide Fragen muss man natürlich mit ja beantworten.
    Was also macht diese Musik so besonders?
    Die Antwort liegt im exzellenten Songwriting und der packenden Authentizität der Musik!

    Die Stimme von Chris Whitley war unverwechselbar. Wie er manchmal in einer einzigen Textzeile mit brüchiger Stimme mehrere Tonlagen durchwandert ist packend.Mal krächzend und kieksend bis hinein in die Kopfstimme, mal zart, warm und gefühlvoll.
    Sein Gitarrenspiel und auch die übrige Instrumentierung sind dabei nicht nur die perfekte Untermalung, sondern tragen durch eigene Akzente zum größtenteils recht melancholischem Zauber der Lieder bei.

    Das ganze ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber mich berührt die Musik bis ins Herz und in die Seele.

    Neben dem Titelstück sind vor allem noch Phone call from Leavenworth (könnte auch aus der Feder von Robert Johnson stammen) und das geniale Poison Girl meine Anspieltipps.

    Zum Vinyl: Die Pressung ist ausgezeichnet. Der Klang gut bis sehr gut.
    Wieder mal ein gelungenes Reissue des Labels Music on Vinyl.
    Diesem Label gebührt nicht nur für diese Scheibe ein großer Dank.
    Noch größer wäre mein Dank, wenn MOV auch noch das ebenso puristische wie geniale Livealbum "At Martyrs" von Chris Whitley auf Vinyl veröffentlichen würde.
    Absolutely Live (180g) Absolutely Live (180g) (LP)
    02.06.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Tadellose Neuauflage der Kultplatte

    Lizard und Ruphus haben in ihren Rezensionen eigentlich schon alles geschrieben.

    Spitzenklang, den Rhino hier auf Vinyl gepresst hat.
    Eine Anschaffung der LP lohnt auch für diejenigen, die noch so wie ich eine ältere Fassung aus den 80ern im Plattenschrank stehen haben.

    Der Klang ist hier dramatisch besser, obwohl auch die damalige Pressung keinesfalls schlecht klang.

    So wird deutlich, dass John Densmore, Ray Manzarek (R.I.P.) und vor allem auch Robbie Krieger mehr als nur Staffage für Jim Morrison waren.

    Leider hat aber auch LPfan mit seiner Kritik an den Plattenhüllen Recht.
    Wenn man aber diesen beiden Scheiben eine neue Innenhülle á la MFSL Original Master Sleeves (s. Zubehörsortiment von jpc) spendiert, sind die LPs nicht nur besser geschützt, sondern gehen auch etwas leichter ins Cover.
    Brothers in Arms (180g HQ Vinyl) Brothers in Arms (180g HQ Vinyl) (LP)
    02.06.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Chapeau für Klang und Musik

    Diese Scheibe ist den hohen Kaufpreis wert!

    Damals Mitte der 80er galt Brothers in arms als "Beweis" für die angebliche klangliche Überlegenheit der CD gegenüber der Vinyl-LP.
    Hätte es diese Vinylfassung damals schon gegeben, wären die Marketingstrategen auch von Hörern mit "Durchschnittsohren" ausgelacht worden.

    So soll Musik klingen. An Klang und Pressung ist nichts auszusetzen.
    Über die Musik muss man ohnehin keine Worte verlieren. Wer sich diese hochwertige Ausgabe anschaut und die Rezensionen durchliest, kennt die Lieder sowieso schon.

    Übrigens: Auf dieser Doppel-LP befinden sich entgegen der Rezension von "thomaskuhn" sehr wohl die Langfassungen der Lieder. Allerdings sind auf dem Label die falschen kürzeren Laufzeiten angegeben.
    Meine handgestoppte Dauer der einzelnen Lieder ergab jeweils nur wenige Sekunden Differenz zu den Laufzeiten der CD-Ausgabe. Dies lag wahrscheinlich an Messfehlern von mir (Pausen zwischen den Stücken falsch berücksichtigt.)

    Einziger minimaler Kritikpunkt: Die Texte in rosa auf hellblauen Hintergrund zu drucken, ist für Mittvierziger wie mich eine Zumutung ;-)
    Best.Live (180g) (Limited Edition) Best.Live (180g) (Limited Edition) (LP)
    17.02.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Auch ohne Fish ein großer Fang!

    Eins vorneweg: Die Fraktion, die Marillion seit dem Ausstieg von Fish meidet, wird natürlich auch mit dieser Zusammenstellung von Live-Mitschnitten nichts anfangen können.
    Alle anderen mit einem offenen Ohr werden mit einer sehr gelungenen Liveplatte belohnt.

    Im Einzelnen erläutere ich meinen - natürlich subjektiven - Eindruck

    Ausstattung und Pressqualität:

    An der eigentlichen Pressqualität der 4 Scheiben gibt es nicht viel auszusetzen. Die Platten liegen wunderbar plan auf und Pressfehler sind weder sicht- noch hörbar.
    Einzig die Mittellöcher bei LP 2 und 4 sind bei meiner Ausgabe etwas zu eng geraten.
    Daher insgesamt 4,5 Sterne für die Pressqualität.

    Die Platten werden in einer stabilen Pappbox geliefert, die (für den Inhalt von 4 LPs) sehr schmal gearbeitet ist. Die LPs stecken jeweils in mit unterschiedlichen Motiven bedruckten Hüllen. Leider sind die Hüllen ungefüttert. Ich habe es allerdings geschafft gefütterte Hüllen in die Originalhüllen zu stecken, um die Scheiben besser zu schützen. Die Box lässt sich trotzdem noch schließen.

    Ein vierseitiges Booklet ist zudem beigefügt.
    Leider enthält es "nur" Fotos und keine vertiefenden Informationen. Ich hätte mir hier ein paar Daten wie Aufnahmeort und -datum der einzelnen Lieder, sowie die Texte gewünscht.
    Da wurde eine Chance vertan.

    Klang:

    In meinen Ohren variiert hier die Klangqualität von Lied zu Lied. Teilweise schön klar, kraftvoll und akzentuiert, teilweise aber auch hier und da ein wenig zu dumpf. Eine gleichbleibende Klangqualität war ja auch nicht zu erwarten, da die Aufnahmen aus verschiedenen Konzerten stammen.

    Zu jeder Zeit bleibt aber die Musik sehr räumlich und die Stimme von Hogarth sowie die Instrumente der anderen hervorragenden Musiker (allen voran Rothery an der Gitarre und Kelly an den Keyboards sind hervorzuheben) sind deutlich einzeln zu orten. Dies ist für mein Hörempfinden sehr wichtig, da ich nicht Vinyl höre, um die Musik als Einheitsbrei (kommt leider zu oft vor) präsentiert zu bekommen.
    Insgesamt gebe ich daher für den Klang gute 4 Sterne.

    Musik:

    Schließlich die Musik.
    Über die Songauswahl kann man immer streiten. Für mein Empfinden ist sie sehr gelungen.
    Die Liveatmosphäre kommt sehr gut rüber und ebenso die Qualitäten von Marillion als Liveband.
    Besonders gelungen finde ich Beautiful, Essence. You're gone, This strange engine (über eine volle LP-Seite!) und das auch live fantastische Neverland.
    Einen echten Aussetzer gibt es hier nicht.
    Dafür vergebe ich die volle Punktzahl

    Fazit:

    Lohnende Werkschau einer tollen Band. Es ist für mich nicht schwierig hier eine klare Kaufempfehlung auszusprechen.

    Übrigens, ich mag auch die alten Alben von Marillion in der Urbesetzung mit Fish sehr. Ein fundamentalistisches entweder Marillion mit Fish oder gar nicht, kann ich aber nicht nachvollziehen.

    Anesthetize - Live In Tilburg, Oct. 2008 (Limited Vinyl-Box) Anesthetize - Live In Tilburg, Oct. 2008 (Limited Vinyl-Box) (LP)
    02.07.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Nicht billig, aber preiswert!

    Lange habe ich mit mir gerungen, ob ich das Geld in diese Liveplatte einer meiner Lieblingsbands investieren soll.
    Die meisten Songs stammen vom Album Fear of a blank planet (logisch, war ja auch die Tour zum Album) und diese Scheibe steht ja schon in meinem Plattenregal.

    Würde sich da noch die Investition für mich lohnen? Weichen die Liveversionen so weit von den Studioaufnahmen ab, dass eine Anschaffung notwendig ist?

    Ich habe meine Zweifel besiegt und mir die Box zugelegt.
    GOTT SEI DANK!

    Alle meine Bedenken haben sich nach dem ersten Hören der Platten in Luft aufgelöst.
    Tolle Liveversionen aller enthaltener Titel. Klar fehlen der ein oder andere Porcupine Tree Klassiker (z. B. Trains), aber das ist bei dem reichhaltigen Reportoire der Band auch gar nicht anders zu erwarten.

    Klanglich setzt die Box für eine Liveeinspielung m. E. Maßstäbe.
    Augen zu, Lautstärkeregler hoch - schon meint man Mitten im Geschehen zu sein.

    Klare Empfehlung für alle Liebhaber progressiver Rockmusik.
    Falls Ihr auch Vinyljunkies seid wie ich und Ihr könnt es Euch irgendwie leisten, dann kauft diese Box und lasst Euch nicht vom Preis abschrecken.

    Die Box ist auf 3000 Kopien limitiert, ob deswegen "Eile" geboten ist, kann ich nicht beurteilen. Für möglich halte ich es allerdings schon.
    Irish Tour 1974 (180g) (Limited Edition) Irish Tour 1974 (180g) (Limited Edition) (LP)
    15.06.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mitreißende Einspielung

    Der Klappentext zu dieser Neuauflage der Platte hat Recht.
    Auch 37 Jahre nach diesem Konzert wünscht man sich dabeigewesen zu sein.

    Welch eine Power kommt beim Anhören der Platte rüber, welch eine begnadeter Gittarist war Rory Gallagher. Am besten kommt dies m. E. bei den verschiedenen Live-Einspielungen rüber - ganz besonders bei "Irish Tour" die nun endlich wieder auf Vinyl zu haben ist!

    Anspieltipps vermag ich kaum zu geben; sind doch fast alle Titel auf überragenden Niveau. Vielleicht kann man "Walk on hot coals" besonders hervorheben.
    Bildet Euch selbst Euer Urteil!

    Am Klang gibt es nur wenig zu meckern.
    Für mein Empfinden wird die ebenfalls grandios spielende Rhytmusgruppe teilweise etwas zu sehr in den Hintergrund gemischt. Auch sind auf der ersten Platte einige (wenige!) Störgeräusche neben dem Keyboard zu hören. Der Tonträger einer Liveaufnahme hat aber nur sehr selten perfekten Klang zu bieten.
    Dennoch, dafür einen Punkt Abzug beim Klang.
    Für die Musik aber kann ich nur die volle Punktzahl vergeben.
    Thunder And Lightning (180g) (Ltd. Edition) (Colored Vinyl) Thunder And Lightning (180g) (Ltd. Edition) (Colored Vinyl) (LP)
    27.02.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Würdiger Abschluss

    Thunder & LIghtning war das letzte Studioalbum von Thin Lizzy mit ihrem Frontmann Phil Lynott - und was für eines!

    Härter als je zuvor in der Bandgeschichte wird hier ein Knaller nach dem Anderen gespielt.
    Das Songwriting von Thin Lizzy (insbesondere von Phil Lynott) erreicht noch einmal einen Höhepunkt.
    Insbesondere die Titel This is the one, The sun goes down, The Holy War (geniale Bassline), Cold Sweat und Bad Habbits seien hier als Anspieltipps erwähnt.

    Für Freunde des Hard Rock ist dieses Album meines Erachtens ein Pflichtkauf für den Plattenschrank.

    Diese schön gepresste Neuauflage des ursprünglich 1983 erschienenen Albums kommt darüber hinaus auf einer zweiten LP mit 4 live eingespielten Bonusstücken daher. Das nimmt man doch gerne mit.

    Abgerundet wird das Ganze mit einem schönen Foldcover und den abgedruckten Liedtexten auf der Innenseite.

    Auch klanglich überzeugt die Scheibe durchaus. Zwar ist der Klang nicht perfekt, im Vergleich zur ursprünglichen Platte aus 1983 aber deutlich verbessert.
    Fleetwood Mac In London (180g HQ-Vinyl) (LP + CD) Fleetwood Mac In London (180g HQ-Vinyl) (LP + CD) (LP)
    22.01.2011
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Musik hui - Klang pfui

    Auch wenn die Musik für Liebhaber des britischen Blues Ende der 60er sicherlich insbesondere Dank der fabelhaften Gitarre von Peter Green top ist, kann man die Platte wirklich nicht empfehlen.

    Der Klang ist eigentlich nur als Zumutung zu bezeichnen.

    Das klingt, als ob jemand den Mitschnitt mit einem Cassettenrecorder aus der Zeit meiner Kindheit und einem selbstgebastelten Mikrofon aus einem alten Yps-Heft (die älteren erinnern sich) aufgenommen hätte.

    Die Sache wird auch nicht dadurch besser, dass dieser Klangmüll auch noch zusätzlich als CD beigefügt ist.
    Are You Experienced (180g) Are You Experienced (180g) (LP)
    31.12.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    I am experienced

    Zu Beginn direkt eine Warnung: Diese LP enthält "lediglich" die 11 Songs der ursprünglichen Veröffentlichung (US-Version) ohne Bonustracks. Wer Wert auf die Bonustracks legt sollte sich daher die Version des Labels "Music on Vinyl" zulegen.

    Wer aber sich für diese durch den Hendrix-Clan autorisierte Version entscheidet wird durch eine hervorragende Soundqualität und einer bestechenden Haptik der LP belohnt.
    Das Vergnügen fängt schon beim Auspacken an. Die LP steckt in einer stabilen Plastikfolie, die das Cover aber nicht wie sonst üblich einzwängt und teilweise somit auch schon für erste kleine Knicke sorgt. Darüber hinaus ist die Folie auch noch hervorragend perforiert, so dass das Öffnen ohne große Fummelei und ohne weitere Hilfsmittel als den eigenen Händen problemlos gelingt.
    Die Platte selbst ist absolut plan und das Mittelloch gut zentriert. Auch leider längst nicht selbstverständlich ist, dass im Paket auch eine stabile, antistatische Innenhülle für die LP enthalten ist.

    Im schön gestalteten Foldcover befinden sich innen sehr schöne Fotos von Hendrix in Aktion. Da spürt man beim Ansehen förmlich wie sehr dieser Typ in seiner Musik aufgegangen ist. Auch enthalten ist ein 8seitiges schön gestaltetes Booklet, allerdings leider ohne Abdruck der Songtexte.

    Zur Musik selbst muss nicht viel mehr gesagt werden als ein paar Schlagworte:

    Bahnbrechend, stilprägend, genial, zeitlos.

    Damit ist nicht nur die musikalische Virtuosität sondern auch das Songwriting gemeint.
    Große Beachtung verdienen sich auch die Sidemen von Hendrix, insbesondere der geniale Mitch Mitchells an den Drums.

    Wer die Scheibe noch nicht sein Eigen nennt, oder nur ein altes abgenudeltes Schätzchen besitzt, sollte hier unbedingt zugreifen.
    Oder doch lieber die Doppel-LP mit den Bonustracks (s.o.)?
    Ein Kommentar
    appice
    27.06.2022
    Am besten beide!
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt