jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Ohrwurm bei jpc.de

    Ohrwurm

    Aktiv seit: 14. Juli 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 27
    16 Rezensionen
    Der Freischütz Der Freischütz (CD)
    31.01.2025
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Empfehlenswert

    Um es gleich vorweg zu sagen: Für das Alter der Aufnahme ist der Klang sehr gut, der Stereoeffekt ist deutlich, die künstlerische Leistung überzeugt und der Dynamikumfang ist sehr groß. Die letzte Eigenschaft hat allerdings auch einen Nachteil, denn manche Partien, besonders in den Sprchszenen, sind sehr leise aufgenommen und sind daher nur schwer verständlich. Sofern man Wert auf die Textverständlichkeit legt, sollte der Lautstärkeregler mehr aufgedreht werden, wobei allerdings wieder die lauteren Stellen der Musik nur so aus den Lautsprechern knallen, wegen der Dynamik.
    Das sogenannte Booklet besteht aus einem gefalteten Stück festeren Papiers und enthält auf zwei Seiten eine Übersicht der Stücke, mehr nicht.
    Kurzum, für den Preis eine gelungene Aufnahme und für Hörer mit kleinem Geldbeutel oder für Einsteiger in die Opernwelt sehr empfehlenswert.
    Klavierkonzerte Nr.1-4 Klavierkonzerte Nr.1-4 (CD)
    12.07.2024
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Bin überwältigt

    Beim ersten Anhören dieser hochvirtuosen Klavierkonzerte überlegte ich, woran sie mich erinnern. Waren es Chopin, Saint-Saens, Tschaikowsky, Grieg, Liszt, Rachmaninow, Brahms? Es war von allen etwas dabei, und doch ist es reiner Scharwenka. Damit reihen sich diese Klavierkonzerte in die Reihe der anderen große Klavierkonzerte ein, und es macht großen Spaß, ihnen zuzuhören..Beim wiederholten Lauschen wird man sicher noch viele Nuancen entdecken können, die beim ersten Hören noch nicht so auffallen.
    Während ich diese Rezension schreibe, läuft bei mir noch die zweite der beiden CDs. Ich war aber bereits nach dem Hören der ersten beiden Konzerte so überwältigt, dass ich ganz spontan diese Rezension schreiben musste. Man möge mir verzeihen.
    Neville Marriner - Klavier- und Violinkonzerte Neville Marriner - Klavier- und Violinkonzerte (CD)
    09.11.2023
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Kleiner Fehler

    Diese Box ist durchaus empfehlenswert, es sind Aufnahmen von hoher Qualität, und der Preis ist so günstig, dass auch Klassikanfänger unbedingt zugreifen sollten. Bei den Violinkonzerten hätte ich mir manchmal die Violine etwas präsenter vorgestellt, aber das ist vielleicht Geschmackssache. Etwas überrascht war ich beim Anhören der CD5, als ich das Violinkonzert von Brahms vernahm. Es war weder auf der CD, noch auf der Verpackung noch im Beiheft verzeichnet, sondern stand unter Mendelssohn-Bartholdy. Da habe ich wohl einen Fehldruck erwischt, aber bei dem Preis ist dieser Fehler zu verschmerzen.
    In der Produktbeschreibung der Box auf CPO ist das Brahmskonzert übrigens korrekt aufgeführt.
    Klaviersonaten Nr.1-32 Klaviersonaten Nr.1-32 (CD)
    13.09.2022
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Erstaunlich

    Aus Neugier hatte ich mir diese historische Aufnahme bestellt und erwartete nicht allzuviel in Bezug auf den Klang. Doch ich wurde positiv überrascht. Die Interpretation war nicht nur, aus meinem Empfinden heraus, sehr gelungen, sondern auch der Klang des Flügels war hervorragend eingefangen. Da klang nichts blechern oder verengt, jede Schwingung der Saiten war hörbar, und sowohl die leisen als auch die lauten Stellen wurden präzise wiedergegeben. Dass diese Aufnahme nicht in Stereo aufgenommen wurde, habe ich beim Hören kaum vermisst. Das fand ich sehr erstaunlich.
    Der Charakter dieser historischen Aufnahme wird dadurch unterstrichen, dass der Karton und die Papphüllen leicht gelblich gefärbt sind, was den Eindruck von vergilbtem Papier nahekommt, dazu wird jede Papphülle und auch die Schachtel mit eine Portrait des Pianisten in Schwarzweiß versehen. So kann man sich getrost in die gute alte Zeit versetzen und über die Technik der damaligen Zeit stauen und die Sonaten genießen.
    Klavierwerke Klavierwerke (CD)
    11.07.2021
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Super Gottschalk

    Zuerst einmal freue ich mich, dass diese CD noch angeboten wird, denn diese CD ist eine meiner Lieblings-CDs von Gottschalks Musik.
    Als Hörer ist man es gewohnt, die Musik von Gottschalk auf modernen Flügeln zu hören, so dass diese CD vielleicht etwas seltsam klingt, denn der Pianist spielt auf historischen Flügeln. Aber wenn man sich an den Klang der alten Flügel gewöhnt hat, dann entfaltet sich ein eigener Zauber, der den geneigten Hörer in die alte Zeit zurückversetzt. So ähnlich mag es geklungn haben, als Gottschalk selbst seine Stücke zum Besten gab. Gottschalk war ein Komponist, der volkstümliche Themen aus Südamerika aufgenommen hatte.
    Ich habe diese CD in eine früheren Ausgabe, daher kann ich über das Booklet keine genaue Angabe machen. Bei meiner Ausgabe ist es in Englisch und enthält einige Fotos von den Flügeln, auf denen der Pianist, der übrigens sehr gut ist, die Stücke eingespielt hat.
    Diese CD kann ich allen Freunden von Gottschalks Musik nur wärmstens empfehlen.


    Flötenkonzerte D-Dur,E-dur,e-moll Flötenkonzerte D-Dur,E-dur,e-moll (CD)
    06.02.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Schöne Musik

    Die Flötenkonzerte von Mercadante sind sehr melodiös gestaltet, machen auch viel Spaß beim Anhören und werden auch sehr gut interpretiert.
    Nach der Bestellung der CD habe ich festgestellt, dass ich die Aufnahme bereits im Regal hatte, allerdings in einer älteren Ausgabe von Erato. Schön ist, dass bei dieser neuen Ausgabe zu den drei Flötenkonzerten noch als Zugabe die Sinfonia on themes from Rossini‘s Stabat Mater beigefügt ist. Diese Aufnahme ist auch mit dem Hinweis "Digitally remastered" versehen und liegt nun in einer ADD-Fassung vor.
    Beim Anhören der CD kam mir der Klang doch etwas scharf vor, weshalb ich in mit der alten Ausgabe, Erato Bonsai in AAD, verglichen habe. Und siehe da, der Klang der Bonsai-Aufnahme war viel weicher, runder und voller als der Klang der neuen Apex-Ausgabe. Daher mache ich bei der Klangbewertung Abstriche. Neu remastered muss nicht unbedingt besser sein. In diesem Fall wäre es besser gewesen, auf die Digitalisierung zu verzichten, auch wenn die Digitalisierung zur Zeit so modern ist.
    Ich habe übrigens CDs in AAD, die klanglich ganz hervorragend sind und sich vor neuen digitalen Aufnahmen nicht zu verstecken brauchen.
    Violinkonzerte op.3 Nr.1-12 "L'Arte del Violino" Violinkonzerte op.3 Nr.1-12 "L'Arte del Violino" (CD)
    15.11.2020
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Musik für die einsame Insel

    Diese Aufnahme der Violinkonzerte steht schon seit Jahren in meinem CD-Regal und gehört zu meinen Lieblingsaufnahmen, die ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde.
    Die Konzerte werden, obwohl sie mir sehr schwierig zu sein scheinen, mit Bravour und Brillianz gespielt, der Klang ist klar und präsent, und die kadenzartigen Einschübe lassen schon an Paganini denken. Jedes Konzert bietet dabei neue klangliche Überraschungen, es ist jeweils eine Mischung aus flotter Violinkonzertmusik in Abwechslung mit hochvirtuosen Einlagen, so dass das Zuhören ein Genuss ist. Das recht umfangreiche Booklet rundet den guten Gesantreindruck ab.
    Zum optimalen Hörgenuss empfehle ich Qualitätslautsprecher, die auch die Töne in den höchsten Lagen noch klar wiedergeben können.
    Klavierkonzert Nr.5 Klavierkonzert Nr.5 (CD)
    29.03.2020
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Es darf auch mal etwas Historisches sein

    Ich habe eine etwas ältere Aufnahme von diesem Klavierkonzert, gekoppelt mit der Sonate op. 111, daher beziehe ich mich nur auf das Klavierkonzert.
    Dieses Klavierkonzert gehört zu meinen Lieblingsaufnahmen. In den lauten Passagen spielt der Pianist durchaus kräfig und zupackend, aber in den leisen Passagen in den höheren Tonlagen des ersten Satzes so zart und gefühlvoll, dass es zum Dahinschmelzen ist. Dieser feinsinnige Stil zieht sich auch durch die anderen Sätze. Auich das Orchester bildet mit dem Klavier eine harmonische Einheit, es spielt in den lauten Passagen kräftig auf, aber begleitet den Pianisten durchaus dezent, ohne ihn übertönen zu wollen. Hier liegt eine Aufnahme vor, die rundherum Freude macht.
    Symphonien Nr.1-9 Symphonien Nr.1-9 (CD)
    11.03.2020
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    1 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Verpasste Chance

    Diese Aufnahne der Beethoven-Sinfonien zähle ich neben denen von Karajan, Leibowitz und einigen anderen Dirigenten zu den besten. Aber warum nun die schlechte Bewertung? Der Preis ist doch super!
    Nun, die Plattenfirma schafft es einfach nicht mehr, fehlerfrei gepresste Aufnahmen auf den Markt zu bringen. Früher ging das noch, als die Preise etwas höher lagen. Bereits vor etwa vier Jahren hatte ich eine ähnliche Aufnahme bei der Firma reklamiert, und nun muss ich feststellen, dass wieder Pressfehler vorhanden sind, und zwar bei derselben Sinfonie, Fehler, die das Klangerlebnis erherblich stören, weshalb nur 1 Stern beim Klang übrig bleibt. Die Firma hat nicht aus ihren Fehlern gelernt!
    Diese Aufnahme hätte ich jedem Neueinsteiger oder auch Kenner empfohlen, aber bei dieser Qualität ist die Chance verpasst.
    3 Kommentare
    Anonym
    09.04.2020
    Bei einer ähnlichen älteren Ausgabe lag der Fehler im letzten Satz der 8. Sinfonie, und bei dieser Ausgabe leider auch, ab ca, Minute 6. Daher hatte ich mir diese CD auch gleich angehört, um festzustellen, ob der Fehler inzwischen behoben war. War er aber nicht. Die anderen CDs habe ich mir daraufhin nicht mehr angehört. Ich hatte diese Aufnahme auch mal als Päckchen mit Einzel-CDs (inzwischen verschenkt), die alle in Ordnung waren, und da war der Klang sehr gut.

    bounty
    02.04.2020

    Vielleicht ein Schnittfehler

    Hallo, interessant wäre es gewesen, wie die Aufnahme klanglich ist, den Pressfehler (oder vielleicht auch Schnittfehler von der Aufnahmer her) mal beiseite gelassen. Welche Sinfonie an welcher Stelle ist es denn?
    bounty
    24.04.2020

    Was für ein Fehler?

    Mich würde interessieren, bei welcher Sinfonie welcher Fehler ist. Und eine fehlerhafte Pressung müsste man doch umtauschen können.
    Concerti nach D.Scarlatti Nr.1-12 Concerti nach D.Scarlatti Nr.1-12 (CD)
    17.08.2019
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine geglückte Beziehung

    Meine erste Aufnahme mit diesen Konzerten war die mit Neville Marriner und der Academy of St. Martin in the Fields. Diese Aufnahme gefiel mir auf Anhieb gut. Auf einem weichen Klangteppich von Streichern spazieren die Violinen, und hin und wieder perlen einige Cembaloklänge über der Teppichoberfläche. Feine Barockmusik zum Entspannen oder als Hintergrundmusik.
    Dann schaffte ich mir die oben angegeben Aufnahme an. Hier tritt ein ganz anderes Klangbild zutage. Die Instrumente klingen viel klarer und schärfer, jedes Instrument ist deutlich zu hören, der Klang ist klar und präsent und lässt aufhorchen. Die Deutlichkeit aller Instrumente erschwert zwar etwas die Verfolgung der Hauptmelodien, weil eben alles schön ist, aber es lohnt sich dennoch. Diese Musik fordert dazu auf, genauer hinzuhören, sich zurückzulehnen und zu genießen. Die Interpretation erscheint mir sehr stimmig, so wie ich mir den Klang eines barocken Ensembles vorstelle. Hier sind nicht nur Scarlatti und Avison eine gute Beziehung eingegangen.
    Mein Fazit: Die Aufnahme mit Marriner ist etwas für Konsumenten, die Aufnahme mit Goodman für Genießer.

    Symphonien Nr.1-3 Symphonien Nr.1-3 (CD)
    07.06.2019
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Schöne Romantik

    Der Komponist Tomás Bretón war mir bisher völlig unbekannt, bis ich zufällig hier auf die Aufnahmen aufmerksam wurde.
    Obwohl der Komponist ein Spanier ist, kam mir die Musik nicht spanisch vor. Sein Dasein erstreckte sich von 1850 bis 1923, aber die musikalische Sprache ist der Romantik zuzuorden. Der Stil erinnert an manche mitteleuropäische romantische Komponisten wie Raff, Mehúl, Onslow, Gouvy und andere mehr.
    In diesen Sinfonien orientiert sich der Komponist an den romantischen Vorbildern, ohne jedoch formale oder tonale Experimente einzugehen. Dafür breitet er mit schönen Melodien, teilweise auch mit einigen kräftigen Akzenten, einen musikalischen Wohlfühlteppich aus.
    Das Booklet ist leider nur in Spanisch und Englisch verfasst. Das ist aber auch der einzige Wermutstropfen.
    Liebhaber romantischer Musik sollten sich diese Aufnahme nicht entgehen lassen.
    SIBELIUS:SYMPHONY NO.1 (SHM-CD)(reissue)(ltd.) SIBELIUS:SYMPHONY NO.1 (SHM-CD)(reissue)(ltd.) (CD)
    08.03.2018
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Phänomenal

    Ich habe bereits eine Gesamteinspielung der Sibelius-Sinfonien mit Bernstein als Dirigenten, und die ist nicht gerade schlecht, hebt sich aber auch nicht direkt über andere Aufnahmen hinaus. Mit dieser Interpretation der ersten Sinfonie lehnt sich Bernstein aber weit aus dem Fenster heraus, und das Risiko hat sich gelohnt. Eine so dynamische und ausdrucksstarke Interpretation hatte ich bisher noch nicht gehört. Dagegen klingen andere Aufnahmen, selbst die frühere von Bernstein, wie eingeschlafene Füße.
    Nach dem Hören dieser CD wusste ich: so muss die Erste klingen, dann klappt es auch mit dem Sibelius.



    Der Barbier von Sevilla (in deutscher Sprache) Der Barbier von Sevilla (in deutscher Sprache) (DVD)
    19.02.2018
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Da kommt Freude auf

    Das Bild ist nur in Schwarz-Weiß und der Ton ist nur monaural. Aber wäre das ein Grund, diese DVD nicht zu kaufen? Ein ganz klares NEIN! Die Inszenierung ist witzig gemacht, und die Darsteller agieren brillant. Zudem ist hier die Creme de la Creme der Sänger aufgefahren. Fritz Wunderlich besticht als Almaviva/Lindoro mit einem strahlenden Tenor, Hermann Prey brilliert als Figaro, Hans Hotter macht den Don Basilio perfekt, Erika Köth zwitschert bis in die höchsten Töne und Max Proebstl füllt die Rolle des Doktor Bartolo perfekt aus. Ein Opernfreund oder einer, der es werden will, kommt an dieser Aufnahme nicht vorbei.
    Symphonien Nr.1-9 Symphonien Nr.1-9 (CD)
    28.10.2017
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Sehr empfehlenswert

    Neben den Aufnahmen der Beethoven-Sinfonien mit Herbert von Karajan, von denen mir die aus den 62-er Jahren am besten gefällt, sticht diese Interpretation durch ihre Schlüssigkeit und Frische hervor, sie nimmt den Hörer gleich gefangen. Auch der Klang ist perfekt. Leider hat sich bei der Produktion dieser Ausgabe ein kleiner Fabrikationsfehler eingeschlichen. Auf der 4. CD ist in der 8. Sinfonie kurzzeitig ein Kratzen hören. Ob der Fehler inzwischen behoben ist, kann ich hier nicht beurteilen. Sollte dieses der Fall sein, kann ich diese Aufnahme, die zudem auch preisgünstig und platzsparend ist, nur empfehlen.
    Symphonie Nr.4 op.33 Symphonie Nr.4 op.33 (CD)
    15.04.2017
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mehr Reber wagen!

    Zufällig hörte ich im Radio die dritte Sinfonie von Reber, die mir gleich auf Anhieb gefiel. Leider fand ich sie nicht im Repertoire der Schallplattenindustrie. Dafür fand ich allerdings die vierte Sinfonie, die mir auch besonders gefiel, ein rundum romantisches und wohlgefälliges Werk. In Verbindung mit den Reverie & Caprice für Violine & Orchester und dem 1. Klavierkonzert von Liszt kann man einen schönen Konzertabend genießen. Dazu ein Glas Rotwein, und der Abend ist perfekt.
    Symphonien Nr.1 & 2 Symphonien Nr.1 & 2 (CD)
    11.08.2016
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Spritzige Ouvertüren

    Die Ouvertüren, die am Anfang der CD gespielt werden, sind sehr spritzig und wohlgefällig anzuhören, weshalb sich die Anschaffung dser CD schon lohnen würde. Auch die folgenden Sinfonien zeugen vom Talent des Komponisten, sie klingen sehr gefäliig, faszinieren aber nicht so wie die Sinfonien von Beethoven.
    Die Interpretation erscheint mir schlüssig, der Klang ist voll und dynamisch, was das Anhören dieser Musik zum Genuss werden lässt.
    Das Bucklett ist recht dünn und der Text ist nur auf Englisch.
    Für Leute, die gerne musikalisches Neuland entdecken, ist diese CD durchaus zu empfehlen.

    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt