jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Altus bei jpc.de

    Altus

    Aktiv seit: 30. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 143
    32 Rezensionen
    Aqualung (40th Anniversary Special Edition) Aqualung (40th Anniversary Special Edition) (CD)
    19.06.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    (Re) Mixed Emotions

    Vielen Dank an die Stones für die Überschrift. Es ist wie bei fast allen Dingen, es gibt mindestens 2 Seiten. Wurde der Hörer vor Jahren mit allen Spielarten von remastereden Versionen überhäuft, so hat in letzter Zeit der Remix wieder an Boden gewonnen. Das ist nicht neu, erinnert sei an Alan Parsons Remix von "Tales Of Mystery And Imagination..." oder Mike Oldfield Remix der ersten 3 Alben in der Boxed-Ausgabe. Zuletzt haben Genesis, King Crimson, Pink Floyd und nun auch Jethro Tull zu dieser Spielart gegriffen. Dies eröffnet, wenn fachmännisch durchgeführt, tatsächlich neue Aspekte bei Alben, die man aus dem eff-eff zu kennen glaubte. Das hat mich bei diesem Album positiv überrascht. Dennoch, auch wenn diese Remixe von den Künstlern beauftragt und/oder sanktioniert sind, bleibe ich lieber bei den Originalen und deren, ebenfalls hoffentlich fachmännischen, Remasterausgaben. Und da schließt sich der Kreis, bei unqualifizierter Handhabung können sowohl Remix als auch Remaster schwer daneben gehen. Aber so etwas kann man bei Hern Wilson getrost ausschliessen, my God.
    Comeblack Scorpions
    Comeblack (CD)
    19.06.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Come And BlackOut

    Ich habe die Scorpions bei Ihrer Abschiedtour in Hannover gesehen, ein tolles Konzert und würdiger Abschluss einer Jahrzehnte dauernden erfolgreichen Künstlerkarriere.
    Und dann Come dieser Black(out). Könnte man sich bei Künstlerkollegen wie den Smal Faces, Rolling Stones oder T.Rex eventuell noch für die mittelmäßigen Coverversionen entschuldigen bleiben die "newly recorded" Versionen der eigenen Songs so weit hinter den Möglichkeiten zurück, dass es mir wehtut. Das ist saft-und kraftlos, wenig inspiriert und gut abgemischt. Manschmal ist weniger mehr und hier wäre kein Album das Beste gewesen. Aber mir bleibt wenigsten die Erinnerung an einen tollen 1.Juni 2010 in Hannover.................
    Gaia Epilogo Mägo De Oz
    Gaia Epilogo (CD)
    19.06.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Auf ein (Nach)Wort

    Nun also das 4.Gaia Album der spanischen Heavy Metal Formation MÄGO DE OZ. Nach "Gaia" 2005 und "Gaia II: La Voz Dormida" 2006 sowie "Gaia III:Atlantia" 2010 kommt 2010/2011 "Gaia:Epilogo" als Nachzügler daher. Leider sind meine Spanischkenntnisse genauso gut wie meine Finnischkenntnisse, nämlich gleich Null, so dass ich den Begleittext leider nicht.... Musikalisch erschliesst sich mir kein zwingender Zusammenhang mit den ersten3 Werken, ein schönes weiters MdO-Album klar, aber auch nicht mehr.
    Le Voyage Dans La Lune (Limited Edition) Le Voyage Dans La Lune (Limited Edition) (CD)
    19.06.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Jules Verne läßt grüßen

    Ich liebe musikalische Experimente. Wenn also die Popmusiker von AIR zu einen 110 (in Worten: hundertzehn) Jahre alten Film einen Soundtrack schreiben dann macht das neugierig. Und wenn das Experiment auch noch so gut gelingt wie in diesem Falle, bravo! Eigentlich gibt es 2 Soundtracks, die OST Version auf der DVD (ca. 16 Minuten) ohne Gesang und den "Directors Cut" auf der CD mit ca. 33 Minuten. Dieser überzeugt seine Hörer auch ohne den Film je gesehen zu haben. Der Stoff und die Musik sind nicht unbedingt hitverdächtig oder gar radiokompatibel, wer sich aber darauf einläßt, wird als Hörer mit einem starken Stück Popmusik vom Feinsten belohnt. Am Besten ist das in Ruhe unter einem Kopfhörer zu erhören. Und diese halbe Stunde sollten Sie doch erübrigen können
    The Beginning Of Time (Limited Digibook) The Beginning Of Time (Limited Digibook) (CD)
    19.06.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Fast Alles gut

    Zuerst hat mich das tolle Cover angesprochen und die wertige Ausführung der limited Edition. Und diesmal hat das Digipak eine CD-Schale und die CD muß nicht wie sonst so oft in die Pappe geschoben werden. Da ich die Band nicht kannte, war ich gespannt auf den ersten Hördurchlauf. Tolle Musik, fast eine Stunde lang. Sehr abwechslungsreicher Metal auf hohem Niveau. Eigentlich alles gut, wenn da nicht der "Grunzgesang" wäre. Zum Glück nur bei jedem 2.Song, so mein Gefühl, aber es ist schade, die tollen Amorphis-Songs mit diesem so beliebig austauschbaren "Gegrowle abzuwerten". Deshalb einen Punkt Abzug, aber gleichzeitig eine unbedingte Kaufempfehlung eines neuen Fans.
    A Rock Opera A Rock Opera (CD)
    19.06.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Rockoper(chen)

    AIRS ist wohl ein Projekt diverser Musiker zum Zweck diese Rockopera zu schaffen. Es ist dabei eine sehr durchschnittliche Arbeit herausgekommen, die über die gesamte Spielzeit keine oder kaum Highlights bietet. Das ist handwerklich solide im besten Sinne, aber m.E. für ein so ambitioniertes Werk einfach zu dünn. Das hört man schon beim ersten Durchhören deutlich und dieser Eindruck bleibt auch bis zum Ende. Da muss man noch nicht einmal THE WHO selig zum Vergleich heranziehen. Das Alles ist zwar für ein Rockalbum OK, für eine Rockoper aber eindeutig zu wenig.
    Live At The O2 Live At The O2 (CD)
    19.06.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Best Of HORSLIPS live

    Wer wie ich das Album "A Book Of Invasions -A Celtic Symphony" zu seinen all-time Favoriten zählt muss dieses Livealbum einfach besitzen. Ein Grund ist natürlich das sensationelle Reunion der Band nach so vielen Jahren, vielmehr aber haben mich die Spielfreude und das tolle Livefeeling überzeugt. Eine Best-Of Sammmlung live eingespielt mit vielen Tracks meines Horslips-Lieblingsalbums, was will man mehr. Und zu dem Preis unschlagbar.
    Bridge Over Troubled Water (40th Anniversary Edition) Bridge Over Troubled Water (40th Anniversary Edition) (CD)
    02.04.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Live 1969 - DIE Zugabe

    Über das Jahrhundertalbum "Bridge Over Troubled Water" muss man wohl keine Worte mehr verlieren. ABER die Live CD von diversen Konzerten 1969 ist der Hit. Fantastische, entspannte Live-Versionen Ihrer Songs sparsam als halb-/vollakustisches Set dargebracht, einfach toll. Heute würde man wohl "unplugged" dazu sagen, es wurde der Bombast Ihrer Studioeinspielungen entfernt und nun kommt die Substanz der Songs voll zur Geltung. Über die "sensationelle" Tatsache, dass Songs aus dem Album Bridge Over ... bereits vor Erscheinen hier live präsentiert werden, kann man als Pink Floyd Fan nur müde lächeln, schliesslich wurde das Kultalbum "Dark Side Of The Moon" fast ein ganzes Jahr 1972 live gespielt bevor es dann 1973 veröffentlicht wurde. Fazit: auch wenn Sie das Originalalbum bereits besitzen sollten, diese Live-Versionen sind einen Kauf dieser 40th Anniversary Edition allemal wert.
    Wish You Were Here (Remastered) Wish You Were Here (Remastered) (SACD)
    02.04.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wish You Will Hear

    Wer das, zugegebenermaßen teure Vergnügen hat, die Sony Mastersound Version des Pink Floyd Meisterwerks WYWH zu besitzen weiß, was gute Tontechniker doch noch an Klang hervorgezaubern können. ABER wer jetzt die SACD vor die Ohren bekommt, selbst als reine CD-Fassung, wird faziniert festellen, dass da "noch was ging". Noch transparenter, noch klarer gezeichnet, einfach nur Super ACD. Da die Auflage limitiert sein soll, schnell zuschlagen, auch zu diesem Preis.
    Black Swan (Blu-ray + DVD + Digital Copy + Soundtrack) Black Swan (Blu-ray + DVD + Digital Copy + Soundtrack) (BR)
    25.07.2011
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Das volle Programm

    Hier bekommen Sie das volle Programm: Blue-ray disc, DVD, digital copy plus den OST (Soundtrack). Alles drin, alles dran am hässlichen Schwänlein. Und das Alles zu einem akzeptablen Preis. Also zuschlagen, ist nämlich eine limitied Edition.
    Beethoven's Last Night Beethoven's Last Night (CD)
    13.03.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    TSO, TSO, Good Night

    Manchmal ist man als Fan geschlagen vom Schicksal, davon laßt mich hier berichten. Da wartet man als einer der wenigen frühen Fans der Gruppe (Einer, der die ersten CDs noch in USA besorgen musste) "Jahrezehnte" lang darauf, einmal im Leben TSO in Europa/Deutschland zu sehen mit ihrer Weihnachstshow und dann kommen sie endlich........... mit "Beethoven's Last Night". Ausgerechnet das Album, dessen erste Minuten fast 1:1 von dem mindestens 30 Jahre alten Pink Mice Album zu stammen scheinen und das mit seiner verrockten (Beethoven-)Klassik mindestens schon "200" Vorgänger hatte. Das soll das Album nicht völlig diskreditieren, aber .....

    Laßt die Tournee auch ohne meinen Besuch ein Erfolg werden und kommt irgendwann an Weihnachten wieder, ich werde bestimmt da sein!
    Shackleton's Voyage Eureka
    Shackleton's Voyage (CD)
    13.03.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Reise ins Glatteis

    Dieses Album weckt in mir unwillkürlich den Spieltrieb: das heitere Bandraten. Klang das gerade doch sehr nach Pink Floyd, ist diese nächste Passage fast original von Mike Oldfield, dann ist woanders schon wieder Vangelis herauszuhören und waren das nicht gerade Yes? Um Irrtümern vorzubeugen, ich mag alle diese Bands, allerdings doch lieber einzeln. Vielleicht ist diese Kenntnis dieser Artrockbands ja auch nur die Ungnade der frühen Geburt. Nichtsdestotrotz: Mr. Shackleton's Leistung bleibt zu Recht ewig in Erinnerung, Eureka's wohl eher nicht.
    Ein Kommentar
    Lifefire
    01.04.2011

    Belohnung für Suchende!

    Mein Kernsatz zum Album „Shackleton's Voyage“ von Eureka mal gleich zu Beginn und ohne Vergleiche zu anderen Gruppen:

    Es ist diese Art Musik die Dich belohnt!

    Sie belohnt Dich dafür, dass Du auf der Suche (geblieben) bist nach Musik, die Dich erfüllt, die Dich durch Deine guten und schlechten Tage trägt, die dich sättigt und nicht hungrig und leer zurücklässt. Musik bei der Du froh bist, dass Du sie gefunden hast und hören darfst und nicht verstehen kannst, dass sie all die anderen Menschen um Dich herum nicht kennen.

    Es ist diese Art von Musik die Du nicht mehr aus deinem Player, geschweige denn Deinen Gehörgängen heraus bekommst.

    Es ist diese Art von Musik, die Dir Bilder in die Gehirnwindungen spült, aber nicht nur irgendwelche Bilder, sondern diese, die mit Gefühlen von Weite und Sehnsucht gekoppelt zu tun haben.

    Es ist diese Art von Musik, die auch ohne den im Album angelegten roten Faden (der musikalischen Nachzeichnung der DRAMATISCHEN Reise und Expedition von Sir Ernest Henry Shackleton und seiner Mannschaft ins ewige Eis des Südpols), funktioniert.

    Es ist diese Art von Musik, bei der Du spürst, dass da Musiker am Werke waren, und hoffentlich noch sind, die dafür alles geben was sie haben – sich selbst. Das schlägt sich glücklicherweise auch (um mal wieder nüchtern zu werden) in einer überaus sehr guten Produktion, was Soundtiefe, Druck und Volumina angeht, nieder. HOCHWERTIG wäre wohl auf den Punkt gebracht richtig beschrieben!

    Shackleton's Voyage von „Eureka“ ist Musik für alle diejenigen unter uns, die auf fettwarme -- und das hat nichts mit Kalorien oder Kitsch zu tun! ;-) -- Synthisounds, schöne Gittarrenarbeit und vor Kraft und Spielfreude strotzende Kompositionen stehen. Ein Prise Tradition und Melancholie darf dabei ebenfalls nicht fehlen.
    Wer dazu seinen Musikgeschmack noch zwischen Instrumentalmusik und Gesang angesiedelt bezeichnen würde, kommt hiermit wirklich vollends auf seine Kosten.

    Anspieltipp meinerseits:

    ALLE!

    P.S.: auch unbedingt mal in die anderen Werke von „EUREKA“ hineinhören!
    Il Tempio Delle Clessidre Il Tempio Delle Clessidre (LP)
    13.03.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Italienischer Progrock Made In 2010

    So ganz nebenbei "stolperte" ich über dieses Albums einer italienischen Band mit dem schwer zu merkenden Namen: Il Tempio Delle Clessidre. Zuerst nur wegen des surrealen Covers, das einen "hölzernen Engel?" beim Ausleeren einer Sanduhr zeigt. Das ginge ja noch ungefähr zusammen mit dem sinngemäß übersetzten Albumtitel/Bandnamen "Der Tempel der Stundengläser".
    Die CD dann enthält sehr realen und abwechslungsreichen Progrock (mit Retroeinschlag) und italienischem Gesang. Obwohl ich kein Wort der Texte verstehe eine absolut hörenswerte Perle und somit allen Italoproggern wärmstens empfohlen.
    Machine Head (Limited Edition/24 Karat Gold-HDCD) Machine Head (Limited Edition/24 Karat Gold-HDCD) (CD)
    13.03.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Full HDCD

    Sehr verkürzt ist "Machine Head" das hervorragende Studioalbum zum genialen "Made In Japan" Live Monument. Oder ein verkapptes Deep Purple MKII Best-Of Album. Soweit meine kurze und völlig unparteiische musikalische Einordnung. Nun gibt es das Album in diversen Versionen, remastered, mit Bonustracks und auch schon mindestens einmal als Japangoldpressung, ABER:
    Das hier ist klanglich das bisherige absolute Nonplusultra, da kommt nichts mit. Wenn Sie also schon immer einmal SMOKE ON THE WATER ohne "klanglichen Smoke" oder PICTURES OF HOME mit 12 Mio. Pixel hören wollen, hier ist es in Full HDCD möglich.
    Hard To Be Free + 1 (Ltd.Paperslee.) Hard To Be Free + 1 (Ltd.Paperslee.) (CD)
    13.03.2011
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Hard To Believe

    Es war einmal ein Schüler, der hatte ein Casette (MC) der Gruppe Lilac Angels und hütete sie wie seinen Augapfel. Die Kopien für die Kumpels wurden ausschließlich von ihm selbst gezogen. Jetzt entdeckte er per Zufall diese japanische Pressung und trotz des nicht unerheblichen Preises für eine CD in LP-Länge wurde sie der alten Zeiten halber bestellt.
    Ich habe beim besten Willen keine Ahnung, warum mir/uns dieses Album früher so gut gefallen hat. Das ist bestensfalls durchschittlicher Teutonenrock, das zumindest hätte uns auch schon 1978 auffallen müssen. Kommt als 1xgehört in die Sentimentalizen-Ecke.
    Live In Japan '72 Live In Japan '72 (CD)
    14.12.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Deep In Japan

    Wenn Sie sich auch jahrelang gefragt haben, nach welchen Kriterien es ein Track der 3 Konzerte der 1972er Japan Tour auf eines DER Live-Alben der Rockmusik "MADE IN JAPAN" geschafft hat, hier nun der Versuch einer Antwort. Versuch deshalb, weil, aus welchen Gründen auch immer, die 3 Konzerte leider nicht komplett sind. Wenn schon, denn schon. Was da aber in den 3 Tagen im August in Japan von Deep Purple angeliefert wurde, ist für mich mit das beste Livematerial der Band ever. (Das Cover ist der original Japan-LP nachempfunden, die übrigens schon immer LIVE IN JAPAN hieß). Und hier ist live wirklich noch live, man höre nur den kapitalen "Fehlgriff" von Herrn Blackmore bei "Smoke On The Water". Für Fans von MiJ unverzichtbar, für alle anderen Fans von Deep Purple eigentlich auch. Sayonara!
    High Voltage Festival 2010, Victoria Park, London High Voltage Festival 2010, Victoria Park, London (CD)
    19.10.2010
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Stromstoß für EL&P

    Habe die CD von Freunden aus UK geschickt bekommen mit dem Vermerk "Du als alter EL&P Fan"......Und das ist eines der Probleme, nicht nur ich als Fan bin älter geworden, auch die Helden meiner Jugend sind es. Das sieht? und hört man dieser Aufnahme stellenweise an. Da "wischt" Keith Emerson teilweise über die Tasten und trifft den richtigen Ton in Summe und die Stimme von Greg Lake hat ihre besten Zeiten definitiv hinter sich. ABER was die 3 Senioren da nach mehr als 12 Jahren erstmals wieder zusammenspielend abliefern ist dennoch erste Sahne. Herr Emerson beherrscht seine Keyboards, weil er sie nicht nur programmieren kann, sondern auch spielen! Herr Lake mag stimmliche Durchhänger haben, sein Bass-Spiel ist auch heute noch allererste Sahne und Gitarre spielen kann er auch. Absolut der Hammer ist für mich das Phänomen Carl Palmer, der mit mittlerweile 60 Jahren ein Drum-Set wie in seinen besten Tagen abliefert. Insgesamt tolle 90 Live-Minuten mit einer Super-Group, musikalisch etwas entspannter vielleicht, aber immer noch ganz großes Kino.
    MCMXCV / Foppt den Dämon (Deluxe Edition) MCMXCV / Foppt den Dämon (Deluxe Edition) (CD)
    14.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    die frühe U-Bahn

    In dieser Deluxe-Edition sind die Allben 2 und 3 der STS vereint, immerhin schon 15 (14) Jahre alt. Aber immer noch Grundlagenmusik zu deutschem Mittelalterrock der 2.Generation. Mit ihren tollen Ohrwürmern fast ein Best Of der frühen Jahre. Allen auch des günstigen Preises wegen dringlichst "ans Ohr gelegt".
    Aquarius Aquarius (CD)
    14.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mit haken und Ösen

    Selten, ganz selten begibt es sich aber, dass man ganz unverhofft auf ein Album stößt, dass das Zeug zu einem der raren epochalen Werke des progressiven Rocks hat. Dieses Album hat alles, was dazu gehört und noch einen Tick mehr. Man kann es mit Alben der Progrock-Oberschicht vergleichen und doch trifft es das nicht ganz. Hier rauschen 72 Minuten vom Feinsten durch die Gehörgänge und erst wenn sich die CD nicht mehr dreht, ist es tatsächlich vorbei. Dabei kommen die für mich besten, weil abwechslungsreichsten Songs zum Schluss. Das balladeske "SUN", wo man/ich stellenweise Sting zu singen glaubte und als Abschluss das 17 minütige "CELESTIAL ELEXIR", ein Feuerwerk von Ideen zum Finale. Eines DER, für mich schlicht DAS Progalbum 2010. (So ein bißchen wie beim Film "Avatar", letzten Endes nichts wirklich Neues aber absolut toll gemacht)
    The Sprocket Sessions The Sprocket Sessions (CD)
    14.10.2010
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    4 von 5

    ANother OFFICIAL BOOTLEG

    Emerson, Lake und Palmer haben bereits mindestens 4 Bootleg Boxen (The Original Bootleg Series From The Manticore Vaults: Volume One bis Four) plus diverse zu offiziellen Live-Scheiben erhobenen Mitschnitte (Isle Of W., Poland etc.) Dass sich dazu nun eine Official-Bootleg-CD von Emerson, Lake und Powell gesellt hat, ist einerseits unnötig, fällt aber andererseits in der o.g. Masse auch nicht mehr ins Gewicht. Die insgesamt sehr höhenlastige Aufnahme bringt m.E. musikalisch nichts wirklich Neues ans Ohr, wenigstens ist ein relativ informatives Booklet dabei. Eine CD nur für EL&P Komplettsammler.
    Progressive Italia '70 Vol.2 Progressive Italia '70 Vol.2 (CD)
    14.10.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Büchse der Progessiva

    In dieser 2.Collection Box der Universal erblicken wieder 6 Perlen des italienischen Prog das Tageslicht, z.T. erstmals auf CD. Universal hat dazu allen Sechsen ein meines Erachtens gutes, weil sehr behutsames Remastering gegönnt. Da ist Rock, Space aber auch Avangarde dabei. Nicht immer alles nach meinem Geschmack, aber alles durchaus einen Hördurchgang wert. Und 2-3 Alben setzen sich immer fest. Wer also "Italo-Prog" mag und an Wiederentdeckungen interessiert ist muß hier eigentlich blind zugreifen.
    The Book Of Invasions: A Celtic Symphony The Book Of Invasions: A Celtic Symphony (CD)
    14.10.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    A Celtic Symphony,

    War es bisher sehr schwer und wenn, dann nur zu horrenden Preisen an die bisherige Remaster-Version heranzukommen, liegt hier jetzt eine sehr gut remasterde Version zu einem vernünftigen Preis vor. Überhaupt runden das Digi-Pack (Mini-LP) mit einem schönen Booklet sowie 3 Bonustracks den guten Eindruck der CD ab. Der Klang wurde sorgfältig und "unspektakulär" verbessert (im Vergleich zu der mir bisher vorliegenden unremasterden CD), so dass das Klangbild weiterhin von der Spannung zwischen Rock-und Folkelementen lebt. Mittlerweile gibt es dies ja zuhauf in der Rock/Folkmusik, dennoch darf diese 1977 entstandene Werk noch heute als eines der besten dieses Genre gelten. Denn egal aus welcher Ecke, Rock oder Folk, Sie kommen mögen, hier sollten Sie auf jeden Fall einmal hereinhören.
    Odessa (Deluxe Edition) Odessa (Deluxe Edition) (CD)
    14.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Das Meisterwerk der frühen Jahre

    Die ehemals DoLP gilt zu Recht als Meisterwerk der frühen Schaffensperiode der "Brothers Gibb". Hier liegt nun endlich auch eine klanglich adäquate Ausgabe in einer 3-Disc-Version vor, deren Aufmachung schon eine sehr hohe Anmutung hat. Was die mit rotem Samt bezogene Box beinhaltet, können Sie auf dem 2.Bild des Amazon-Angebotes sehen. Der beste Kaufgrund allerdings ist nicht die Tatsache, dass das Album in einer Mono-und Stereoversion vorliegt, auch die tolle Bonusdisc nicht, nein ist das hervorragende Remastering. Was hier aus den VIERZIG Jahren alten Bändern herausgeholt wurde ist allererste Sahne. Wenn man je wissen wollte, wie ODESSA "richtig" klingt, dann hier gut zuhören. Absolut topp. Deshalb kaufen diese Box oder pokern Sie auf eine EinzelCD Ausgabe, aber eine Version sollten Sie auf jeden Fall haben!
    Regenballade Regenballade (CD)
    14.10.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das deutsche Balladenrockalbum

    Die LP/CD REGENBALLADE ist eines der Werke der deutschsprachigen Rockmusik. Für viele Hörer ermöglichte Achim Reichel damit ersmals einen Zugang zu klassischen deutschen Balladen. (Wer diese wie ich je auswendig lernen musste, weiß was ich mit Zugang meine). Das ist alles nichts Neues. Leider ist es das Remastering auch nicht, der klangliche Zugewinn zur bereits vorhandenen CD-Ausgabe hält sich in Grenzen. Dem damaligen Bonustrack "John Maynard" (vs.LP!) wurde nun mit "Das Meerweib" EIN weiterer Track hinzugefügt. Mein Fazit lautet: weder das Remastering noch der eine Bonustrack lohnen einen Neukauf. ABER: einmal MUSS man die CD schon haben!!!
    Carmina Burana Carmina Burana (CD)
    14.10.2010
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    2 von 5

    lieber den O (rff) - Ton

    Lieber Herr Manzarek, sie haben als Mitglied der Doors an genialen Titeln teilgehabt. Das berechtigt Sie aber noch nicht zu solch einem Album, das weder Ihren Fähigkeiten noch in irgendeiner Weise dem Orffschen Original gerecht wird. Will sagen, wenn bei der ROCKversion das (klassische) Original um Längen mehr Kraft und Saft hat, macht der Interpret etwas falsch. Selbst das schon mehrfach "verbrauchte" O FORTUNA klingt z.B. von den Pretty Maids deutlich besser.
    1 bis 25 von 32 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt