Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von San bei jpc.de

    San

    Aktiv seit: 10. Juni 2024
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1
    45 Rezensionen
    Der Delfin der vom Fliegen träumte Lisa Wirth
    Der Delfin der vom Fliegen träumte (Buch)
    03.10.2024

    Story + Message richtig toll und wichtig / Illustrationen wenig abwechslungsreich

    Träumen kann etwas ganz Tolles sein. Man ist dabei frei und ist dabei auch der einzige, der seine Gedanken limitieren kann. Genau dabei entstehen dann wunderbare Ideen und Vorstellungen.

    Ein Delfin, der fliegen möchte wie ein Vogel? Klingt erstmal verrückt, aber haben wir nicht auch oft unsinnige und unmögliche Träume? Das Tolle daran ist ja die Möglichkeit, diese Träume auf eine realistische Ebene zu bringen und sie unserem Leben anzupassen. Man setzt sich plötzlich Ziele, die man über viele kleine Schritte erreichen kann und passt sein Bestreben einfach immer seinen Möglichkeiten an.

    Unsere Kinder sind noch sehr phantasiereich und haben demnach auch große Träume. Jedoch merke ich auch selbst schon bei meinem Fünfjährigen, dass ihn die Realität oftmals sehr im Zaum hält und ihn dadurch Möglichkeiten gar nicht erkennen lässt. Demnach finde ich die Geschichte vom Delfin richtig gut, da dabei das Ziel so unerreichbar erscheint und er trotzdem eine Möglichkeit für sich findet, wie er dem Gewünschten am nächsten kommt. Hoffen, wünschen, dran glauben, sich nicht unterkriegen lassen ...das sind wichtige Voraussetzungen dafür.

    Die Story ist meiner Meinung nach super, die Illustrationen leider etwas wenig abwechslungsreich. Ja, mir ist klar, dass die Szenerie nicht extrem viel Spielraum lässt, jedoch hat es sich die Autorin aber genau so ausgesucht und ist zudem auch für ihre Designs bekannt. Demnach sehe ich hier etwas das Problem, dass die Kinder von den Bildern nicht besonders gebannt werden und sich dadurch schnell durch andere Sachen in der Umgebung ablenken lassen, da die Bilder von Seite zu Seite einfach wenig Abwechslung bieten. Das macht es dann zum Beispiel für meinen  Fünfjährigen etwas schwer, bis zum Ende durchzuhalten. Bei etwas größeren Grundschulkindern ist dieses Problem aber sicherlich nicht mehr in diesem Maße gegeben.

    Was wirklich toll ist, ist das Perlmuttfinish beim Cover. Das ist etwas Außergewöhnliches und betont das Unterwasser-Thema richtig toll.
    Ente oder Hase? Was siehst du hier? Amy Krouse Rosenthal
    Ente oder Hase? Was siehst du hier? (Buch)
    03.10.2024

    Eine richtige Seite?

    Gleich einmal vorweg: Mein Fünfjähriger findet das Buch ultra lustig! Während des Lesens hat er mehrfach hin und her überlegt, ob das abgebildete Tier nicht doch eine Ente oder ein Hase sei, denn der jeweilige Perspektivwechsel je Seite lädt schon zum Spekulieren ein.
    Beide Seiten bringen gute Argumente und zeigen ihre Sicht auf; dabei gibt es überhaupt nichts zu beanstanden, denn trotz Streitgespräch haben die Sprechenden jeweils sinnige Erklärungen.

    Genau das macht das Buch auch so witzig, denn man schwankt teilweise selbst von einer Sicht zur anderen und wieder zurück. Die Kommentare meines Sohnes dazu sind dementsprechend auch sehr witzig und er formuliert dabei selbst seine Gedankengänge aus.

    Der Illustrationsstil ist dementsprechend natürlich eher minimalistisch gehalten, so dass sich das Gespräch erst richtig entfalten kann und man Raum für Spekulationen hat.

    Mein Sohn hat auch erkannt, dass beide Parteien Recht haben und der Streit sie zu keinem richtigen Ende führt. Meiner Meinung nach eine sehr wichtige Erkenntnis, denn oftmals haben zwei Personen komplett unterschiedliche Ansichten und auch "richtige" Erklärungen dazu.

    Zusätzlich gibt es zum Ende hin noch ein Tier, das sich nur schwer exakt zuordnen lässt. Ich persönlich hätte mir noch mehr Beispiele gewünscht, so dass die Kinder selbst mit Ideen und Erklärungen hervorkommen müssen.
    HALLO, Mama... Ein zauberhaftes, berührendes Buch für alle Mütter dieser Welt. Martin Burstein
    HALLO, Mama... Ein zauberhaftes, berührendes Buch für alle Mütter dieser Welt. (Buch)
    27.09.2024

    Durchdachtes Konzept

    Bisher kenne ich nur Baby-Bücher, die eher etwas passiv über das Kind sprechen, aber bei diesem hier wird aus der Sicht des Babys erzählt und genau das macht das Buch so außergewöhnlich!

    Hier wird die Mutter direkt vom Kind angesprochen, was mir unheimlich gut gefällt. So baut sich sofort eine Verbindung auf und das doch eher noch etwas "ungreifbare" Baby bekommt eine Stimme.

    Es geht um Gefühle vom Kind, Fortschritte in der Entwicklung und die Beziehung zu den Eltern.
    Ich, als Mutter, werde beim Lesen definitiv emotional und kann es mir kaum vorstellen, wie freudig es für eine schwangere Frau sein muss.

    Die Aufmachung entspricht eher einem Babybuch, was ich aber auch richtig gut finde, denn man kann so das Buch auch in den ersten Monaten immer wieder mit Baby auf dem Arm in die Hand nehmen und sich so auch wieder in die Schwangerschaftszeit hineinfühlen.

    Ein wirklich durchdachtes Konzept in Buchform, das viel Freude bringt!
    30 Krafttier-Karten mit Fantasiereisen für Kinder von 4 bis 10 Tanja Draxler
    30 Krafttier-Karten mit Fantasiereisen für Kinder von 4 bis 10 (Div.)
    25.09.2024

    Kindgerechter Mix aus Affirmation, Fantasiereise und Veranschaulichung

    Affirmationskarten für Kinder haben wir vor einiger Zeit bei uns zu Hause eingeführt und waren damit eigentlich sehr zufrieden, die Krafttier-Karten legen hierbei aber noch einmal eine Schippe drauf und sprechen meinen Sohn um einiges mehr an.

    Bei uns ist es schon ein tägliches Ritual geworden, dass sich mein Junior, z.B. nach dem Kindergarten, eine der Karten aussucht. Jedes Tier hat eine ganz bestimmte Stärke und diese wird zuerst in einem oder zwei Affirmationssätzen prägnant genannt und dann in einer Entspannungs-/Traumgeschichte näher erklärt. Dabei können die Kids entspannen und in Ruhe zuhören.

    Mir gefällt dabei ganz besonders die Länge der Geschichte, denn diese ist ideal gewählt. Auch unruhige Kinder können für diese wenigen Minuten etwas Ruhe finden. Zudem hilft jeweils der sehr ähnliche Einstieg und auch Schluss, was den Ritualcharakter noch zusätzlich stärkt.

    Bei einigen Tieren kann man sich bereits vorneweg die "Spezialkraft" denken, jedoch wurde ich bei vielen Tieren richtig überrascht. Der Igel kann zum Beispiel durch seine Stacheln Grenzen aufzeigen und der Affe darf lachen und auch albern sein, zudem mag die Katze sowohl Nähe, als auch ihren eigenen Raum, was total ok ist.

    Durch die Auswahl von insgesamt 30 verschiedenen Karten, wird es auch nach vielen Wochen noch nicht langweilig und man kann vielleicht auch mal ganz gezielt nach einer bestimmten "Kraft" greifen, die dem Kind gerade etwas fehlt.
    Sprachlich und auch gestalterisch sind die Karten komplett kindgerecht aber auch sehr ansprechend. Die Wortwahl ist eingängig und durch die Dicke der Karten sind diese auch nicht so schnell abgegriffen.

    Meiner Meinung nach, kann man mit den Karten etwa ab Regelgruppen-Alter, also so ab 3 Jahren, beginnen und diese nach und nach einführen. Vom Verständnis her profitieren aber wahrscheinlich Vorschulkinder ganz besonders davon.

    Ein Kartenset für unterschiedlichste Bedürfnisse und mit positiven Affirmationen.
    Blumen im Kopf Mutmachkarten: Gute Gedanken für jeden Tag Lisa Wirth
    Blumen im Kopf Mutmachkarten: Gute Gedanken für jeden Tag (Div.)
    17.09.2024

    Selbstreflexion und positive Gedanken

    Als Kind wurde ich eher von sehr zurückhaltenden Eltern erzogen, die großen Wert auf gutes Benehmen legen. Dadurch wurde unsere Beziehung auch eher emotionslos gehalten und basierte mehr auf Strenge. Mit meinem eigenen Kind möchte ich das nun aber anders machen und versuche meinen Sohn immer wieder zu bestärken. Hierbei fällt es mir oftmals schwer, die richtigen Worte zu finden, so dass auch wirklich eine klare Botschaft bei ihm ankommt. Dementsprechend habe ich mich nun über die Mutmachkarten gefreut.
    Die Karten sind farblich schön bunt und ansprechend gestaltet. Man kann sie theoretisch auch täglich anwenden, oder wenn gerade die Situation passt. Auf einer Seite befinden sich die Affirmationen, die schön prägnant und kurz gehalten sind.

    Da es insgesamt 28 Karten sind, werden auch viele Bereiche abgedeckt, egal ob diese mit Emotionen oder auch Stärken zusammenhängen. Man muss auch keine Angst haben, dass die Affirmationen zu sehr eher Jungen oder Mädchen ansprechen, denn sie sind sehr universell gehalten und treffen somit immer gut zu.

    Auf der anderen Seite wird die Affirmation etwas verlängert und dann auch noch "erklärt". Zusätzlich gibt es eine kleine Aufgabe dazu, die das Kind erledigen kann. Hierbei geht es dann darum, eine Emotion offen zu zeigen, wie z.B. durch eine Umarmung oder etwas offen auszusprechen.
    Es mag anfangs etwas ungewohnt sein, jedoch sind es auch kleine Anreize das "Gelernte" in den Alltag zu integrieren und dementsprechend auch aktiv umzusetzen. Nur dann bleiben die Motivation und das Selbstbewusstsein auch bestehen.

    Wir haben das Buch "Blumen im Kopf" gelesen und fanden es richtig toll. Ich bin jedoch der Meinung, dass die Mutmachkarten auch komplett eigenständig genutzt werden können und nicht zwingend eine Notwendigkeit besteht das Buch zu kennen.

    Die Karten sind ein toller Weg den Kleinen die Welt der Affirmationen zu zeigen und dadurch regelmäßig positive Gedanken zu erzeugen. Die Welt ist so groß und unsere Kinder werden mit allerlei Aufgaben konfrontiert, da kann es nicht schaden ihr Selbstbewusstsein immer wieder etwas zu pushen.
    Das Leuchten in dir Laura Müller
    Das Leuchten in dir (Buch)
    06.09.2024

    Stärken erkennen

    Emil ist traurig, weil er das Gefühl hat, dass alle anderen etwas viel besser können als er. Alle scheinen tolle Begabungen zu haben, nur er kann irgendwie nichts besonders gut. Die Tiere um ihn herum fragen ihn nun aber um Hilfe und bei jeder Hilfsaktion lernt Emil etwas Neues und Schönes über sich selbst dazu.

    Oftmals sind es eben nicht die richtig anspruchsvollen Aufgaben, die unsere wunderbaren Fähigkeiten zeigen, sondern die Kleinigkeiten, wie man mit seiner Umwelt umgeht. Denn diesbezüglich unterscheiden wir uns sehr oft und mit kleinen Sachen kann man oftmals schon etwas Großes für jemand anderen verändern. Sobald man dann erkennt, dass man vieles schaffen kann, wenn man etwas Mut zeigt, seiner Kreativität freien Lauf lässt und Vertrauen in sich selbst hat, dann kommen auch andere Fähigkeiten zum Vorschein.

    Dieses Kinderbuch ist eine Art Mix aus motivierender Geschichte und gleichzeitig Affirmationen. Die Stärken werden benannt und somit für unsere Kinder auch besser begreifbar gemacht. Viele Kinder sind ab dem Kindergartenalter hilfsbereit, jedoch können sie ihre Taten oft gar nicht richtig benennen. So reflektieren die kleinen Leser vielleicht auch ihr tägliches Handeln mehr und freuen sich auch über ihre kleinen Erfolge mehr. Zudem wird im Buch gut aufgezeigt, was kleine Taten bewirken können.

    Die Illustrationen sind sehr hübsch und farbenfroh gehalten. Trotz Problemen bleibt aber das Positive im Vordergrund und es wird beides gut über Mimik und Gestik dargestellt.

    Meiner Meinung nach sollte man während des Vorlesens und auch danach das Thema immer wieder aufgreifen und auch die Benennung von Stärken aktiv weiterverfolgen, so dass der Lerneffekt für die Kinder wirklich für längere Zeit anhält, denn nur so haben die Affirmationen und die damit verbundene Botschaft eine Chance im Gedächtnis zu bleiben.
    Mister O'Lui sucht das Glück Silke Siefert
    Mister O'Lui sucht das Glück (Buch)
    05.09.2024

    Glück ergreifen...begegreifen...oder fühlen?

    Was ist denn eigentlich Glück? Ist es greifbar? Fühlt man sich richtig glücklich oder muss man aktiv danach suchen?
    Unser kleiner Biberbär Mister O`Lui ist ganz zufrieden in seinem Häuschen mit seinem leckeren Käse-Marmeladenbrot, doch durch einen Zeitungsbericht angeregt, macht er sich auf die Suche nach dem Glück. Eine wirkliche Ahnung hat er davon ja nicht, jedoch wäre es einen Versuch wert, das wahre GLÜCK zu finden. Bevor er losgeht, klingelt jedoch das süße Wildschweinchen Rupert an seiner Tür und von da an weicht es auch nicht mehr von seiner Seite. Ob es mehr Ärger als glückliche Stunden bringt, zeigt sich im Buch.

    Obwohl Mister O`Lui hier ja wohl der Hauptcharakter ist, sind wir total vernarrt in Rupert. Er ist verspielt und hilfsbereit, möchte Aufmerksamkeit und lässt sich nicht so leicht wieder abschütteln. Er hat mich sehr an Kindergartenkinder, also die Zielgruppe für das Buch, erinnert.
    Dagegen wirkt Mister O`Lui fast schon etwas zurückhaltend und auch irgendwie abweisend. "Einzelgänger" ist hier wohl das richtige Wort, das ihn gut beschreibt, demnach konnten wir mit ihm leider nicht so eine Verbindung aufbauen wie mit Rupert.

    Vielleicht kommt es auch nur uns so vor, aber der kleine Biberbär wirkt nicht ganz so sympathisch. Zuerst steht in seinem Steckbrief, dass er aufgrund fehlender Freunde (und seinem Aussehen) aus dem Bärenwald auszog, um dann endlich die verschiedensten Freunde zu finden, die ihn wohl nicht verurteilen. Für so einen "Hintergrund" fand ich ihn dann schon etwas kühl dem süßen Schweinchen gegenüber. Er wirkt irgendwie nicht so freundlich und aufgeschlossen ihm gegenüber und meinem Sohn tat Rupert dementsprechend auch sehr leid. Dementsprechend bekommt er auch die größeren Sympathiepunkte von uns und die Kinder können sich in diesem Alter meiner Meinung nach auch eher mit dem Frischling identifizieren - etwas wild und ungestüm. Das ist nun aber wirklich Jammern auf hohem Niveau, jedoch war es halt etwas ungewohnt für uns, da solche Charaktere in Kinderbüchern eher nicht so oft vorkommen.

    Die Illustrationen sind sehr süß gemacht und haben auch hübsche Details. Mir gefällt auch ganz besonders die Aufteilung vom Text, denn so schweift der Blick immer über die kompletten Doppelseiten und kann mehr erfassen - insbesondere wenn man vorliest. In Bezug auf die Gestaltung wurde somit definitiv alles richtig gemacht und die Kinder können auf den Seiten viel entdecken und auch in die gemalte Natur abtauchen.

    Dass bestimmte kulturelle Sprichwörter eingebaut wurden, finde ich bei diesem Thema auch sehr passend.
    Das Glück, dass einem regelrecht aus den Händen zu glitschen scheint - wie der Fisch.
    Das Glücksschweinchen, das viele Kinder vielleicht erst an Silvester als kleines Geschenk richtig wahrnehmen und natürlich die Bezeichnung Glückspilz.
    So kann man auch das Wissen unserer Kleinen erweitern, insbesondere, wenn man den Kindern auch erklärt, dass es sich hier um gebräuchliche Wörter handelt, die gerne genutzt werden.

    Definitiv ein gelungenes Buch zum eher abstrakten Konzept "Glück". Auch die Message, die am Ende aufgezeigt wird, ist sehr klar formuliert und für Kinder ab 4 Jahren auch verständlich.
    Mister O'Lui sucht das Glück Silke Siefert
    Mister O'Lui sucht das Glück (Buch)
    05.09.2024

    Glück ergreifen...begegreifen...oder fühlen?

    Was ist denn eigentlich Glück? Ist es greifbar? Fühlt man sich richtig glücklich oder muss man aktiv danach suchen?
    Unser kleiner Biberbär Mister O`Lui ist ganz zufrieden in seinem Häuschen mit seinem leckeren Käse-Marmeladenbrot, doch durch einen Zeitungsbericht angeregt, macht er sich auf die Suche nach dem Glück. Eine wirkliche Ahnung hat er davon ja nicht, jedoch wäre es einen Versuch wert, das wahre GLÜCK zu finden. Bevor er losgeht, klingelt jedoch das süße Wildschweinchen Rupert an seiner Tür und von da an weicht es auch nicht mehr von seiner Seite. Ob es mehr Ärger als glückliche Stunden bringt, zeigt sich im Buch.

    Obwohl Mister O`Lui hier ja wohl der Hauptcharakter ist, sind wir total vernarrt in Rupert. Er ist verspielt und hilfsbereit, möchte Aufmerksamkeit und lässt sich nicht so leicht wieder abschütteln. Er hat mich sehr an Kindergartenkinder, also die Zielgruppe für das Buch, erinnert.
    Dagegen wirkt Mister O`Lui fast schon etwas zurückhaltend und auch irgendwie abweisend. "Einzelgänger" ist hier wohl das richtige Wort, das ihn gut beschreibt, demnach konnten wir mit ihm leider nicht so eine Verbindung aufbauen wie mit Rupert.

    Vielleicht kommt es auch nur uns so vor, aber der kleine Biberbär wirkt nicht ganz so sympathisch. Zuerst steht in seinem Steckbrief, dass er aufgrund fehlender Freunde (und seinem Aussehen) aus dem Bärenwald auszog, um dann endlich die verschiedensten Freunde zu finden, die ihn wohl nicht verurteilen. Für so einen "Hintergrund" fand ich ihn dann schon etwas kühl dem süßen Schweinchen gegenüber. Er wirkt irgendwie nicht so freundlich und aufgeschlossen ihm gegenüber und meinem Sohn tat Rupert dementsprechend auch sehr leid. Dementsprechend bekommt er auch die größeren Sympathiepunkte von uns und die Kinder können sich in diesem Alter meiner Meinung nach auch eher mit dem Frischling identifizieren - etwas wild und ungestüm. Das ist nun aber wirklich Jammern auf hohem Niveau, jedoch war es halt etwas ungewohnt für uns, da solche Charaktere in Kinderbüchern eher nicht so oft vorkommen.

    Die Illustrationen sind sehr süß gemacht und haben auch hübsche Details. Mir gefällt auch ganz besonders die Aufteilung vom Text, denn so schweift der Blick immer über die kompletten Doppelseiten und kann mehr erfassen - insbesondere wenn man vorliest. In Bezug auf die Gestaltung wurde somit definitiv alles richtig gemacht und die Kinder können auf den Seiten viel entdecken und auch in die gemalte Natur abtauchen.

    Dass bestimmte kulturelle Sprichwörter eingebaut wurden, finde ich bei diesem Thema auch sehr passend.
    Das Glück, dass einem regelrecht aus den Händen zu glitschen scheint - wie der Fisch.
    Das Glücksschweinchen, das viele Kinder vielleicht erst an Silvester als kleines Geschenk richtig wahrnehmen und natürlich die Bezeichnung Glückspilz.
    So kann man auch das Wissen unserer Kleinen erweitern, insbesondere, wenn man den Kindern auch erklärt, dass es sich hier um gebräuchliche Wörter handelt, die gerne genutzt werden.

    Definitiv ein gelungenes Buch zum eher abstrakten Konzept "Glück". Auch die Message, die am Ende aufgezeigt wird, ist sehr klar formuliert und für Kinder ab 4 Jahren auch verständlich.
    Plinkermaus und Zwirbelschnecke Mathias Jeschke
    Plinkermaus und Zwirbelschnecke (Buch)
    02.09.2024

    Gekonnter Wortwitz und hübsche Illustrationen

    Eine sehr wilde Zusammenstellung von allerlei Tiergeschichten in Reimform. Die vierzeilige Anordnung wird bei jedem Tier beibehalten und wir waren total erfreut und auch begeistert, dass man so viele unterschiedliche Wesen antrifft.

    Mit jedem Gedicht werden bestimmte Eigenheiten eines Tieres eingefangen oder aber auch Sprichworte und bekannte Namensgebungen im Text künstlerisch verarbeitet.

    Mein Fünfjähriger ist derzeit total viel am Reimen und probiert dabei gerne seinen wachsenden Wortschatz aus. So entstehen auch oft witzige Kombinationen. Dementsprechend dachte ich mir schon, dass ihm dieses Buch zusagen könnte.
    Die Schlafkaninchen sind sein absoluter Favorit, denn es sieht einfach witzig aus, wie sie in den Schafträumen über die Hürden springen.

    Sprachlich gesehen ergibt nicht alles sofort einen Sinn für Kinder im Kindergartenalter, jedoch kann man vieles sehr schnell im Gespräch erklären, wie zum Beispiel der Begriff "Schwarm", der einerseits eine Person sein kann, zu der man sich hingezogen fühlt und andererseits natürlich auch eine Menge an Fischen beschreibt. Genau mit solchen Wörtern wird hier gekonnt gespielt.

    Die Illustrationen sind sehr liebevoll gestaltet und bringen den Kindern sofort auch die Themen näher, was natürlich auch zum Verständnis beiträgt.

    Witzig und gleichzeitig auch anspruchsvoll, weshalb ich auch der Meinung bin, dass viele Grundschulkinder damit ihre Freude hätten.
    Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht Christoph Minnameier
    Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht (Buch)
    20.08.2024

    Phantasievoll, spannend, überraschend

    Lua, die fleißige Waldelfe, ist der gemeinen Waldhexe Malicia Warzenbuckel in die Falle gegangen. Alle Mühe auszureißen, bringt einfach nicht das gewünschte Ergebnis, so dass Lua Luftwurzel befürchten muss, als fliegende Putzelfe verkauft zu werden. Ein Zauberer führt zudem noch etwas im Schilde und hat auch ein Auge auf Lua geworfen. Dementsprechend war damit zu rechnen, dass die Hexe sich nun mit dem Zauberer anlegt...wer dabei wohl den Kürzeren zieht? Und was passiert mit Lua?

    Eine wunderbare Geschichte, bei der auch mit den vorschnellen Verurteilungen von "Gut" und "Böse" gespielt wird, was ich super interessant finde. Bei Kindern läuft ja vieles eher schwarz/weiß ab, weil es so für ihr Urteilsvermögen oftmals einfach leichter ist, jedoch geht es im Leben eben auch darum, die feinen Nuancen zu erkennen.

    In diesem Buch wird auch auf Spannung gesetzt, denn es ist ordentlich was los, was mein Sohn beim Lesen liebte! Es wird gezaubert, eingefangen, gelernt, noch mehr gezaubert, betrogen und auch viel Gutes geleistet. Dementsprechend ist es auch interessant für die Kinder, die Geschichte zu erkunden und herauszufinden, ob es letztendlich gut ausgeht. Auch die Wendung zum Buchende fand ich nicht unbedingt zu erahnen, was dann eine tolle Überraschung ergibt.

    Zudem sind die Illustrationen einfach nur wunderbar und vervollständigen den tollen Text. Hierbei wird auch sehr verspielt gearbeitet und unterschiedlichste Perspektiven und Formate eingesetzt, was es immer wieder spannend macht weiterzublättern. Farblich auch einfwandfrei gewählt, so dass man genau merkt, dass die Story vorrangig im Wald spielt.

    Phantasievoll, spannend, überraschend und mit einem ganz wunderbaren Ende!
    Thorn, A: Ice Ice Daisy Thorn, A: Ice Ice Daisy (Buch)
    18.08.2024

    Sportler daten?

    Der beste Freund des Bruders ist ja meistens genauso schlimm wie der eigene Bruder und genauso zankt man sich auch mit ihm. Als Love Interest gibt er da nicht viel her, auch nicht, wenn es sich um einen bekannten Eishockeystar handelt. Madison hat genug mit sich selbst zu tun und möchte endlich einen neuen Lebensweg einschlagen, doch Deacon Jones kommt ihr dabei in die Quere. Eislaufen und Eishockey...so viele Gleichheiten und doch so viele Unterschiede. Doch vielleicht ist genau das das Geheimnis zu etwas Besonderem.

    Was mich wohl am meisten an dieser Geschichte im Vorfeld angesprochen hat, war die ganze Eislaufgeschichte. Mir kommen zu diesem Thema eigentlich nie Stories unter, was ich echt schade finde, denn diese Sportler arbeiten richtig hart. Wie man sich denken kann, kommt auch die Sportthematik und der Ehrgeiz in diesem Buch nicht zu kurz und das Setting mit der Eishalle ist auch mal etwas ganz anderes.

    Man fühlt mit Madison mit und erfährt auch vieles aus Deacons Sicht, was es eigentlich umso unterhaltsamer und witziger macht. Hierbei greift die Autorin auch auf Einschübe von SMS Nachrichten und Social Media Posts zurück, was ich richtig super und up to date finde. Das macht auch das Lesen dieses wunderschön gestalteten Paperbacks noch unterhaltsamer und spezieller.

    Ich finde Madison und Deacon zusammen richtig gut. Die Streitereien sind auch authentisch und was mir besonders gut gefällt ist Madisons Art. Sie ist kein braves zurückhaltendes Mäuschen, sondern hat ihren eigenen Kopf und lässt sich von Kerlen nicht einfach einlullen.

    Mich hat die Story super positiv überrascht und die Gefühle haben mich total mitgerissen. Der wunderschöne Farbschnitt ist natürlich noch das i-Tüpfelchen.
    Die dicke Hummel Doris Uwe Krauser
    Die dicke Hummel Doris (Buch)
    10.08.2024

    Perfekt ist niemand...

    Die kleine Hummel Doris sieht nicht ganz so aus wie ihre Freunde, denn ihr Popo ist einfach etwas größer. Damit bleibt sie manchmal in Blütenkelchen stecken und wird auch noch von den Bienen ausgelacht. All die Versuche abzunehmen oder sich zu verändern, klappen einfach nicht. Doch an einem Tag hört Doris plötzlich Hilferufe und eilt schnell dorthin. Ist ihr "Nachteil" nun plötzlich ihr größter Vorteil in dieser Situation?

    Wir kennen Uwe Krausers Bücher bereits seit einiger Zeit und haben uns sehr auf das neue Buch gefreut. Enttäuscht wurden wir definitiv nicht, denn Doris kommt nicht nur mit Selbstzweifeln daher, sondern auch mit einer ganz wichtigen Message für unsere Kleinen: du bist toll, so wie du bist!

    Wir sind alle anders und jeder hat bestimmte Vorzüge. Genau deshalb haben wir auch oft unterschiedliche Interessen und sind in verschiedenen Bereichen stark und vielleicht auch selbstbewusst. Trotzdem muss man sich nicht für seine Schwächen oder für sein Aussehen schämen.Die Hummel Doris ist unheimlich sympathisch und man fühlt richtig mit ihr mit.

    Zusätzlich zur Geschichte wurden auch noch auf jeder Doppelseite Infos zu Hummeln mit eingebaut und diese sind äußerst interessant. Wer wusste schon, dass Hummeln etwa so viel wiegen wie 12 Honigbienen? Ich definitiv nicht und auch mein Sohn hat sich viele der Fakten gemerkt, da sie einem das Tier Hummel einfach näherbringen.Die Anmerkungen sind unaufdringlich in den Ecken der Seiten eingefügt und können so, je nach Alter des Kindes, mit zur Geschichte erzählt werden.

    Die Illustrationen sind super gelungen! Die Farben sind meiner Meinung nach perfekt ausgesucht, denn die Bilder sind farbenfroh, aber nicht grell, trotzdem verbreiten sie eine ganz angenehme und freundliche Atmosphäre.

    Die Mimik von Doris ist auch immer passend zum Text und unterstützt diesen ideal. Die Kinder können so indirekt schon gleich nach dem Umblättern "mitlesen" und dabei helfen auch die kleinen versteckten Details, wie etwa die Krone der Hummelkönigin oder aber auch die sichtbaren Versteckmöglichkeiten für die Insekten.Die Aussage ist hier bei Doris Geschichte sehr eindeutig und auch ganz besonders wichtig. Ich sehe es tagtäglich bei meinem Sohn im Kindergarten, dass in diesem Alter bereits gerne ausgegrenzt wird, sobald jemand dies oder das nicht kann oder irgendwie etwas anders aussieht.

    Dementsprechend muss bei den Kindern im Kopf fest verankert sein, dass sie toll sind, genau so wie sie eben sind und jeder seine Vorzüge hat, auch wenn er sie vielleicht noch gar nicht kennt. Man muss sich nicht für andere verändern!
    Der Supermutti Burnout Jessika Severin
    Der Supermutti Burnout (Buch)
    08.08.2024

    Authentisch, witzig, verzweifelt, sympathisch, nachfühlbar

    Mama werden...klingt einfach und passiert ja auch einigen von uns, jedoch geht jeder anders damit um. Seit einigen Jahren beziehungsweise Jahrzehnten öffnet sich unser Welt-Horizont immer mehr, denn durch das Internet und ganz besonders durch Social Media bekommt man immer mehr Input und Eindrücke anderer Leben. 

    Der Stress geht eigentlich bereits vor der Geburt los, denn zig unterschiedliche Kurse werden angeboten, egal ob zum Baby-Wickeln oder Stillen, man findet einen Experten dazu. Zudem gibt es spezielle Sportkurse und Ernährungsweisen, die alle dem Kind besonders gut tun sollen. Dann einmal auf der Welt dreht sich natürlich alles ums Kind und man möchte eigentlich nur das Beste für dieses kleine Wesen, doch was ist das eigentlich genau?

    Die Autorin erzählt so wunderbar von ihren Erlebnissen als Mama und ihre jeweiligen Gedanken dazu. Ich muss leider sagen, dass ich mich dabei oft wiedergefunden habe, denn meine Ansprüche an mich und meine Fähigkeiten bei der Kinderpflege und -erziehung habe ich mir auch oftmals sehr hoch gesteckt. Das Buch liest sich hierzu sehr witzig und man muss an vielen Stellen schmunzeln, doch ich fühlte mich auch ertappt und das eher im negativen Sinne.

    Im Nachhinein ist man immer schlauer, oder? Leider trifft das in Bezug auf dieses Thema eben auch oftmals zu. Man ist übermotiviert und setzt sich selbst unter Druck, informiert sich um 3 Uhr nachts intensivst über die ideale Fördermöglichkeit für mein wunderbares Kind. Als Außenstehender schüttelt man hierzu wohl nur den Kopf, doch in diesem Moment ist man der Meinung, dass genau das die Aufgabe einer guten Mutter ist.Immer wieder rafft man sich zu Neuem auf und macht sich für das Kind auch oftmals regelrecht zum Affen, doch was tut man nicht alles für sein Kind?!

    Toll, wie Jessika Severin ihren Weg beschreibt und ich fand, dass man die unterschiedlichsten Gefühle im Text richtig spüren kann. Stolz, sich so eingesetzt zu haben, Scham, dass man einiges mitgemacht hat, Liebe dem Kind gegenüber, Zweifel, ob es sich lohnt und so weiter.

    Dementsprechend authentisch empfinde ich auch das ganze Buch und kann es jeder Schwangeren nur ans Herz legen. Man kann dem Druck von außen und auch dem inneren nicht immer nachgeben, denn nicht immer ist jede angepriesene Methode genau das Richtige und zum anderen kann man irgendwann gar nicht mehr die Power dafür aufbringen. Ausgebrannt kann man weder mit seinem Kind kreativ sein, noch es emotional gut begleiten.

    Das Buch ist für mich ein Mittelding zwischen Ratgeber und Erzählung. Man lernt eher durch Jessikas Tun und sieht auch immer mehr und offensichtlicher die enormen Einflüsse von Außen, denen viele Mütter ausgesetzt sind.
    Healing Kitchen - Quick & Easy Shabnam Rebo
    Healing Kitchen - Quick & Easy (Buch)
    25.07.2024

    Schnelle Rezepte, super lecker, einfache Zubereitungsweisen, modern, authentisch

    Ich lasse mich unheimlich gerne von Kochbüchern inspirieren und freue mich über neue kleine Kniffe, die das Essen noch besser schmecken lassen. Jedoch muss ich leider zugeben, dass ich oft an Bücher gerate, in denen entweder 0815 Gerichte auftauchen oder so Aufwendige und mit überteuerten Zutaten, dass ich diese nie in den Alltag integriere. Deswegen war ich besonders auf dieses Kochbuch gespannt, denn bereits der Name "Quick & Easy" war sehr vielversprechend.

    Und ich muss nun gleich zugeben, dass genau dies hier abgeliefert wird und definitiv mit ganz wunderbaren und leckeren Rezepten. Sie sind schnell zusammengestellt und einen Großteil der Zutaten hat man auch zu Hause! Das finde ich immer besonders spannend, denn im Alltag bringt man es nunmal nicht immer auf die Reihe mehrere Tage zu planen und dafür einzukaufen. Somit muss dabei auch oftmals das "Lager" herhalten.

    Die Rezepte haben auch teilweise einen leicht exotischen Einschlag, der mir persönlich aber sehr gut gefällt und nicht zu extrem ist.

    Trotz schneller Zubereitung wirken die Gerichte auf mich aber sehr ausgewogen und können auch mal als Snack oder komplette Mahlzeit herhalten, je nachdem wie hungrig man ist oder ob man noch etwas dazu macht.Es werden auch grundlegende Rezepte gezeigt, wie allerlei Salatsaucen die man für unterschiedliche Bowls verwenden kann oder die auch lecker als Dip fungieren.

    Auch die Bilder sind unheimlich ansprechend und nehmen immer eine ganze Seite an. Sehr modern aber absolut authentisch!

    Viele der Rezepte kann man auch ganz wunderbar etwas umwandeln und mit anderen Lebensmitteln kombinieren, je nach Jahreszeit oder was man eben zu Hause hat.
    Ein Beispiel wären für mich die Pfirsich-Himbeer-Oats, die einfach nur wunderbar schmecken und nun toll in die Sommerzeit passen. Wir essen sie als Frühstück, jedoch habe ich sie auch schon als Nachmittagssnack verputzt. Das Obst lässt sich ganz leicht austauschen, ob nun im Herbst mit Äpfeln und Zimt oder aber auch Pflaumen oder auch mit Kürbispüree und veganem Frischkäse leicht durch-marmoriert.

    Eine leichte Küche, die trotzdem zufrieden und satt macht sowie gut in den stressigen Alltag integriert werden kann!
    Feentanz und Ringelschwanz Feentanz und Ringelschwanz (CD)
    16.07.2024

    Ein überraschender Mix zur musikalischen Frühförderung

    Unsere Kinder haben zwar oftmals ihre Lieblingslieder, die sie vom Kindergarten oder von TV Sendungen her kennen, jedoch sind sie im Allgemeinen sehr offen für allerlei musikalische Einflüsse. Mein Sohn singt unheimlich gerne und erfindet lustige Tänze, je nach Musikstil. Da geht es oft wild zu und ich bin oftmals begeistert, wie gut er sich auf die einzelnen Musikarten einlässt.

    Dementsprechend erfreut bin ich nun über diese CD. Ich wusste vorher gar nicht, dass es Instrumentalmusik Zusammenstellungen gibt und wurde definitiv positiv überrascht. Wer einen einheitlichen Stil erwartet, wird enttäuscht werden, denn jedes Lied ist hier so wunderbar anders und es wechseln sich ganz wilde, teilweise auch schnelle Lieder sowie sanfte, leichte ab. Ein ganz toller Mix also. Teilweise wirken die Lieder auf mich fast schon folkloristisch oder erinnern mich auch an einen Mittelaltermarkt und dann wiederum sind einige sehr anregend und machen sofort gute Laune.

    Nachdem sich mein Sohn ein bisschen daran satt gehört hat, werde ich die beiden CDs (ja, plural!) unserem Kindergarten geben und freue mich schon auf deren Einfälle zu den Liedern. Ich weiß, dass dort immer wieder nach neuen Titeln gesucht wird, diese dann sowohl intern als auch zu öffentlichen Veranstaltungen, wie etwa dem Sommerfest, eingesetzt werden können.

    Ich finde es super, dass die Musik komplett gemafrei ist und sich deshalb auch frei einsetzen lässt. So macht die Arbeit mit den Liedern definitiv noch mehr Spaß und schränkt nicht ein.

    Unsere Kinder haben in jungem Alter noch so eine offene Einstellung gegenüber allem, dass man dies unbedingt nutzen sollte, wie hier etwa zur musikalischen Erziehung. So fördert man seine Kinder mit allen Sinnen und witzige, sowie entspannte Situationen gibt es mit diesen Liedern auf alle Fälle!
    Petronella Apfelmus - Die Hörspielreihe Teil 6 Sabine Städing
    Petronella Apfelmus - Die Hörspielreihe Teil 6 (CD)
    15.07.2024

    Petronella hilft immer

    Ein ganz wunderbares Petronella Apfelmus Hörspiel, das in den Sommerferien spielt und die Zwillinge Lea und Luis mit ihren Eltern auf einen Bauernhof führt. Der Urlaub ist schon etwas turbulent und es werden einige Abenteuer erlebt, aber ganz spannend wird es insbesondere dann, als die zwei geliebten Gänse zum Essen verkauft werden sollten. Wie können die Zwillinge das nur verhindern? Können sie vielleicht auf die Hilfe der zu Hause gebliebenen Hexenfreundin zurückgreifen?

    Das Hörspiel passt derzeit ungemein gut in die Jahreszeit und zuerst waren wir etwas verwundert über die Trennung von den Zwillingen und ihrer Freundin Petronella, aber genau das macht auch irgendwie den Reiz der Geschichte aus. Petronella hat zu Hause selbst alle Hände voll zu tun und verscherzt es sich fast mit ihren fleißigen Apfelmännchen. Gleichzeitig läuft auch bei Lea und Luis nicht alles ideal und die andere Familie, die auf dem Bauernhof Urlaub macht, bringt mehr Ärger mit sich als idyllische Urlaubsstimmung.

    Unserer Meinung nach wurde auch hier wieder eine ideale Mischung vollbracht, denn die kleinen Zuhörer bekommen viel mit, was so im Urlaub Tolles abläuft und trotzdem kommt die phantasievolle Komponente mit der Hexe nicht zu kurz. Das fand ich wirklich grandios, denn die phantastischen Wesen, wie etwa die Apfelmännchen und der Heidelbär kamen bei meinem Kleinen super an und sobald es ums Zaubern geht, leuchten seine Augen auf. Wir fanden auch Cousine Erika ganz wunderbar und unheimlich witzig, da sie ewig lange das Telefon nicht finden kann.

    Ich möchte an dieser Stelle auch noch betonen, dass es sich hier um ein Hörspiel handelt. Man hört also Hintergrundgeräusche der "Situationen" und wird somit auch noch viel besser mit ins Geschehen hineingezogen. Es ist ja wirklich was los in dieser Geschichte, was man für die kleinen Hörer nicht unterschätzen darf und genau dabei helfen dann die unterschiedlichen Stimmen und Geräusche. Die Stimmen sind übrigens richtig toll ausgesucht. Ich konnte mir die sympathische, aufgeweckte Hexe so gut vorstellen und auch die Kinder haben unheimlich gut und authentisch eingesprochen.

    Ab 3 Jahren würde ich das Hörspiel vielleicht noch nicht empfehlen, jedoch liegt das natürlich auch stark an dem jeweiligen Kind. Es passiert sehr viel, aber die Geschichte ist einfach nur wunderbar! Mein Fünfjähriger hat das Hörspiel sehr genossen.
    Hetero-Haxe Uwe Krauser
    Hetero-Haxe (Buch)
    23.06.2024

    Man sollte wissen, worauf man sich einlässt...

    Wenn man weiß, worauf man sich hier einlässt, ist das Buch einfach nur grandios.
    Uwe Krauser ist mir bereits durch seinen Kinderroman bekannt und diese Geschichte habe ich mit meinem Sohn bereits mehrfach gelesen. Witzigerweise bin ich dann dadurch auf Tunten-Toast gestoßen, sein erstes Kochbuch, und am besten bezeichnet man dieses Buch wohl als Koch-Roman mit vielen witzigen Stellen und auch einige zum Kopfschütteln. Nun gibt es hierzu die "Fortsetzung" und natürlich war ich neugierig, was sich der witzige Hotelier wieder einfallen hat lassen!

    Gleich zu Beginn gibt es eine ausführliche WARNUNG, dass man das Kochbuch doch bitte wieder zur Seite legen sollte, wenn...man hochseriöse, anständige Literatur bevorzugt und zum Lachen lieber in den Keller geht...man immer der neuesten Diät hinterher hechtet und Kalorien meidet...man anspruchsvolle Kochrezepte meidet und zudem auch lieber die aufwendigsten nachkocht...Ich denke, das sagt bereits viel aus, auf was man sich hier genau einlässt, denn ich habe nicht umsonst oben bereits den Begriff Koch-Roman benutzt.

    Die Rezepte empfinde ich als eher einfach bis mittelschwer gehalten, somit ist für jeden etwas mit dabei. Der doch ab und zu verwendete Alkohol lässt sich bestimmt auch des Öfteren einfach weglassen.
    Mir gefällt auch ganz besonders die Auswahl an Gerichten. Von der Suppe bis zu exotisch-angehauchten Speisen über süße Gerichte und leckerste Fleischgerichte, werden viele Bereiche abgedeckt. Die Bezeichnungen der Gerichte sonst schon zum Schießen!

    Da wir selbst aus der groben Nähe zu Bodenmais kommen, finden wir die erzählten Geschichten natürlich umso amüsanter. Wir kennen den hier verankerten Humor und bissigen Kommentare der "Einwohner" und finden die dadurch entstandenen Situationen einfach grandios. Einiges mag sicherlich etwas überspitzt sein, aber die zwei Herren sind ja nicht nur einfach nach Bayern gezogen, sondern nach Bayern hinter den 10 Bergen. Kuriosität trifft somit auf komplett andere Kuriosität und es kommt etwas ganz Bombastisches dabei heraus. Zudem ist die Offenheit unübertrefflich.

    Nun aber noch einmal zu den Gerichten: die Zutatenauswahl finde ich grandios, denn man findet alles relativ leicht im Supermarkt um die Ecke. Keinerlei Spezialladen von Nöten. Kalorienarm sind die Gerichte nicht unbedingt, schmecken aber definitiv sehr lecker und sind alle gut umsetzbar. Man wird auch Freunden damit definitiv eine Freude machen. Mir ist das weitaus lieber als zig abgehobene und teure Zutaten, die ich dann erst wieder in 2 Jahren das nächste Mal benutzen werde.
    Ein großes Lob auch an die unheimlich lecker aussehenden Fotos der Gerichte! Das macht gleich Lust, diese auszuprobieren. 


    Bis zu den Sternen und wieder zurück ... - Liebeserklärung einer Drachenmama Anna Menon
    Bis zu den Sternen und wieder zurück ... - Liebeserklärung einer Drachenmama (Buch)
    19.06.2024

    Eine Liebeserklärung ans Kind

    Die Liebe zu seinen Kindern kann man oft schwer in Worte fassen, obwohl man wohl alles für die Kleinen geben würde. Dieses Buch nennt sich nicht umsonst "Liebeserklärung einer Drachenmama", denn hier wurde mit liebevollen Worten die wunderbaren Gefühle beschrieben, die man in seinem Herzen hat.

    Meiner Meinung nach bietet das Buch viele kleine und gleichzeitig sehr gefühlvolle Details. Es ist ein toller Mix aus einer ungewöhnlichen Bildgestaltung, die uns aber total gut gefällt und unheimlich anspricht und gleichzeitig wurde der Text ganz wunderbar sowie passend gewählt.

    Der Text ist im Buch eher begrenzt, was oftmals dazu führt, dass die "Message" dahinter gar nicht richtig rüberkommt, da die Worte einfach zu "offen" gehalten wurden. Aber hier treffen sie irgendwie immer ins Schwarze. Zudem werden auch keine "schwierigen" Worte verwendet oder umständlich abgekürzt, wie es bei so vielen Büchern im gereimten Stil leider der Fall ist. Das verwirrt dann nämlich meistens mehr, als dass der Inhalt gut verständlich wäre.

    Die Bilder sind auch richtig schön. Der Stil wirkt auf mich wie mit Modelliermasse gestaltet, wodurch dann auch diese wunderbaren Texturen gut herauskommen. Auch die Farbwahl ist meiner Meinung nach total passend und schön anzusehen. Vieles ist in Pastelltönen gehalten, was für mich immer "weicher" rüber kommt und etwas gegenteilig werden dann die leicht farbreicheren Settings bei der Schatzsuche der Drachenmama gezeigt.

    Zudem möchte ich auch das große Format mit ansprechen, denn bei wenig Text finde ich immer große Bücher besser. So können auch kleinere Details von den Kindern gut gefunden werden und die Bilder machen einen stärkeren Eindruck.

    Meiner Meinung nach ein rundherum durchdachtes Buch, bei dem auch die Erwachsenen viele wunderbare Details finden.
    Idefix und die Unbeugsamen - Zoff auf dem Forum Albert Uderzo
    Idefix und die Unbeugsamen - Zoff auf dem Forum (Buch)
    18.06.2024

    Zerstört Streit die Freundschaft?

    Das Idefix Abenteuer geht weiter und dieses Mal beginnt es leider mit einem großen Streit zwischen den Freunden Idefix und Dertutnix. Eine wirklich schwierige Situation, denn einerseits vermissen sie sich bereits kurz danach, können aber nicht aus ihrer Haut und den Streit gleich wieder beilegen. Doch, Dertutnix scheint der fiesen Monalisa in die Falle zu gehen und trotz Streit kommen ihm die Freunde zu Hilfe.

    Dieses Mal finde ich die dahintersteckende "Message" besonders schön, denn auch Kinder zoffen sich immer mal wieder und oftmals ist der Streitgrund eigentlich eine Lappalie. Trotzdem muss die Freundschaft nicht zu Ende sein, obwohl es sich manchmal so anfühlt. Man kann sich immer wieder annähern und zu seinen Freunden stehen, obwohl man sich vielleicht bei einer Sache uneins ist. Eine sehr wichtige Nachricht an unsere Kleinen.

    Die Seiten haben für Erstleser eine gute Menge an Text, der ausreichend groß geschrieben ist. Die farbigen Illustrationen sind der TV-Serie entnommen und helfen den Kindern beim Textverständnis. Die Bilder sind manchmal auch ordentlich groß und zeigen viele Details und oftmals werden auch nur die Hauptfiguren gezeigt. Ein schöner Mix, der den Text gut begleitet.

    Durch die vielen Namen der Freunde und Nebenfiguren ist es manchmal auch gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten, was für Erstleser vielleicht zu leichten Problemen führen könnte. Demnach muss der Text eventuell mehrfach gelesen werden, insbesondere bei turbulenten Kapiteln mit mehreren Personen. Da es aber unser zweiter Band war. fiel es meinem Sohn schon viel viel leichter die Charaktere schnell zu unterscheiden und den Text richtig zu erfassen.
    Bender, F: Prinzessin Blubberbauch Bender, F: Prinzessin Blubberbauch (CD)
    10.06.2024

    Humorvolles Tabuthema

    Ein Hörbuch, das meinen Sohn immer wieder zum Kichern bringt.
    Pupse sind so ein Thema, das doch eher sehr persönlich und manchmal auch schwierig sein kann. In der Öffentlichkeit ein Unding und zu Hause vielleicht gerade so toleriert, aber doch eher ein Thema, das verschwiegen werden muss. Dementsprechend offen und witzig kommt nun die Geschichte der Prinzessin Blubberbauch daher, so dass man einfach nur lachen muss.

    Die Autorin liest ihre Geschichte selbst, was ich wirklich toll finde. Normalerweise bin ich dem immer eher skeptisch gegenüber, da ich schon manche Reinfälle erleben durfte, aber hier passt es richtig schön! Sie reißt die Kinder regelrecht mit und bringt die Geschichte super rüber.

    Was im Land der Prinzessin so alles vorgeht und was gegen ihren Blubberbauch unternommen werden will, ist urkomisch und gleichzeitig auch interessant, denn das ewige Pupsen scheint ja wohl mit dem Essen zusammen zu hängen. Mein Sohn ist ein echter Allesesser und wurde deshalb auch schon mit den bösen Nebenwirkungen einiger Speisen konfrontiert. Zudem reagiert ja auch jede Person anders auf bestimmte Zutaten und das hat die Geschichte toll gezeigt.

    Wer keine Tabuthemen meidet und gerne lacht, sollte sich das Hörspiel definitiv gönnen.
    26 bis 45 von 45 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt