Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von San bei jpc.de

    San

    Aktiv seit: 10. Juni 2024
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2
    57 Rezensionen
    Der Kinder Kalender 2025

    Der Kinder Kalender 2025 (KAL)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.12.2024

    Wunderbare Zusammenstellung

    Mein Sohn ist mit seinen 5 Jahren schon ganz verrückt nach Kalendern. Er mag es, die Wochengestaltung zu verfolgen und auch irgendwie im Bilde zu sein, wie die Zeit vergeht. Dementsprechend super finde ich es, dass es besondere Kalender gibt, die insbesondere Kinder ansprechen und ihnen dabei auch noch etwas lernen.

    Dieser hier ist genau das, was man sich für sein Kind wünscht...farblich immer unterschiedlich mit ganz wunderbaren Illustrationen und dann auch noch sprachlich anspruchsvoll aber definitiv kindgerecht.

    53 Gedichte und Bilder erwarten einen und jede Woche sieht komplett anders aus. Die Gedichte sind im Original in verschiedensten Sprachen abgebildet und dazu natürlich auch die deutsche Übersetzung. Passend dazu der Hintergrund beziehungsweise die Illustration.

    Der Monat ist auf jeder Seite groß angeschrieben, so dass die Kinder einen Fixpunkt haben.
    Die Länge der Gedichte ist auch komplett unterschiedlich und variiert von kurz und prägnant zu mehreren Strophen, dazu stammen sie aus mehreren Genres und lösen dementsprechend auch unterschiedliche Emotionen und Reaktionen aus. Gleiches gilt für die bildliche Wiedergabe.

    Mein Sohn hat jetzt bereits mehrfach freudig im Kalender geblättert und möchte ihn eigentlich in seinem Zimmer aufhängen, wir werden ihn jedoch unserem Kindergarten übergeben und ihn dort im Eingangsbereich, für jedes Kind zugänglich, aufhängen. Das große Format kommt hierbei natürlich auch noch sehr gelegen.
    Die Straße im Kopf

    Dominik Bloh
    Die Straße im Kopf (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    28.11.2024

    Absolut lesenswert

    Kann man alte Verhaltensmuster ablegen, die man sich über Jahre aufgebaut hat? Schlüpft man einfach von einer Haut in die nächste? Wer niemals dachte, dass er ein anderes Leben leben würde, kann sich auch nicht von heute auf morgen umstellen und vergessen, denn vergessen wird man nie. Die Vergangenheit kann nicht einfach so abgestreift werden und prägt letztendlich bis zum Lebensende.

    Dominik Bloh erzählt sehr nüchtern seine Geschichte und hat mich dadurch auf eine sehr intensive Art und Weise wachgerüttelt. Er war jahrelang Teil einer Parallelgesellschaft, die wir tagtäglich vor der Nase haben. Wer auf der Straße lebt, wird oftmals einfach nur ignoriert. Man möchte dieses Leben nicht sehen und versperrt sich selbst vor der gedanklichen Möglichkeit, dass einem dieses Schicksal selbst passieren könnte. Doch letztendlich ist man nur einen Schicksalsschlag davon entfernt.

    Ich finde es toll, wie der Autor auf das Leben auf der Straße aufmerksam macht und so auch irgendwie den Weg freier macht für mögliche Hilfen, die so oft noch fehlen und verwehrt werden.

    "Leben in zwei Welten"...diese Formulierung ist einfach nur passend und man denkt zwar, dass man bei einem "Aufstieg" sehr schnell das alte Leben vergessen würde, aber genau so ist es eben nicht. Es bedeutet letztendlich Prägung fürs Leben.

    Ehrlichkeit, Offenheit, klare Worte und private Einblicke ziehen sich durch das komplette Buch und lassen einen immer wieder weiterlesen.
    22 Leben

    C. P. Haller
    22 Leben (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    25.11.2024

    Individuelle Einblicke und Auswirkungen

    Ich habe den ersten Band, also 23 Leben, bisher noch nicht gelesen, werde es aber nach diesem Buch definitiv tun!

    Da ich überhaupt nicht genau wusste, was mich erwarten würde, bin ich mit relativ wenigen Ansprüchen herangegangen und wurde komplett umgehauen. Man will einfach nur noch weiterlesen und mehr Zusammenhänge erfahren.

    Doch nun zuerst einmal zum Storykonzept: jedes Kapitel dreht sich um eine Person und der vorherige Charakter hat den aktuellen immer irgendwie beeinflusst, sei es nur durch eine Geste und ein flüchtiges Aufeinandertreffen oder durch einen intimeren Bezug. Dementsprechend wird die Spannung immer aufrecht gehalten und man ist fasziniert davon, was einen über den Tag hinweg so beeinflusst. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, dann wieder lebensverändernde Tatsachen, doch Auswirkung haben alle irgendwie auf die Umwelt...eben mal weniger und mal mehr.

    Die einzelnen Kapitel sind individuell auf die Charaktere zugeschnitten und unterscheiden sich auch etwas in Wortwahl und Erzählstil...wirklich richtig gut gemacht! Man bekommt immer einen sehr intimen Einblick in das Leben dieser Person, obwohl die Kapitel wirklich kurz gehalten sind. Man MUSS weiterlesen und mehr erfahren!

    Gratulation an die Autorin!

    Leider finde ich das Cover aber etwas nichtssagend und ich wäre im Buchladen wohl daran vorbeigegangen.
    Craniosacral-Selbstbehandlung

    Daniel Agustoni
    Craniosacral-Selbstbehandlung (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    21.11.2024

    Selbstbehandlung mit guten Anleitungen

    Ehrlich gesagt, bin ich nun an das Buch sehr unwissend und auch ohne großartige Vorstellungen herangegangen und wurde positiv überrascht. Ich gehöre wohl zu den Personen, die nur sehr selten zum Arzt gehen und die mit "alternativen" Heilern viel zu viele negative Erfahrungen gemacht hat, denn dort kommt man sich oftmals eher wie auf dem Basar vor oder bei einer Verkaufsveranstaltung, als dass einem wirklich gezielt geholfen wird. Dementsprechend fand ich nun die Herangehensweise als "Selbstbehandlung" sehr spannend.

    Ich finde die Aufteilung der Thematiken im Buch richtig gut. An dieser Stelle gibt es meiner Meinung nach nichts zu Meckern. Auch, wer wie ich, noch nicht viel EInblick in die Thematik hatte, wird gut eingeführt und nicht mit Informationen überschüttet und abgeschreckt.

    Die Übungsabschnitte beginnen bereits ab Seite 32, was ich auch sehr passend fand. Ich musste bereits beim ersten Durchblick des Buches schmunzeln, da ich kurz vorher eine Behandlung hatte, bei der der Kiefer- und Nackenbereich entspannt werden sollte. Hier traf ich nun auf die gleichen bzw. sehr ähnlichen Übungen. Zudem werden diese bildlich aufgezeigt durch Fotos einer richtigen Person, die die Übung durchführt und nicht nur anhand von Zeichnungen.

    Meiner Meinung nach kann man bereits relativ schnell mit einfachen Übungen beginnen und sich dann immer weiter einlesen. Bereits mit den Lockerungsübungen kann man bei sich schon gute Ziele erreichen und so seinen Alltag erleichtern.

    Den Abschnitt mit den Begriffserklärungen nutze ich des Öfteren und bin dafür sehr dankbar. Kein unnötiges Googeln nötig, denn man hat die Informationen sofort gebündelt im Buch.
    Der Traumweltenbaum

    Laura Müller
    Der Traumweltenbaum (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    20.11.2024

    Sich für einen Lebensweg entscheiden?

    Gibt es so etwas wie Schicksal? Ist unser Weg vorher bestimmt? Dürfen wir uns auch entscheiden?

    Denken unsere Jüngsten bereits über ihre Zukunft nach? Wahrscheinlich nicht, jedoch können sie sich auch schon von Erwartungen gedrängt fühlen und das kann von Jahr zu Jahr zunehmen. Es sollte jedoch viel mehr Wert darauf gelegt werden, dass sich unsere Kinder auf ihre eigene innere Stimme verlassen und dementsprechend auch selbständig Entscheidungen getroffen werden dürfen. Welchem Hobby möchten sie wirklich nachgehen und nicht dem, das Mama oder Papa gut finden?

    Eigenständigkeit ist hierbei ein wichtiges Thema und bildet letztendlich auch den Grundstein von Vielem. Genau das zeigt uns die wunderbare Geschichte, die an einem exotischen Ort zu spielen scheint. Der Druck einer wichtigen Entscheidung steht an und die Hauptfigur Mara fühlt sich dadurch gestresst und unsicher. Eine Situation, die öfter im Leben vorkommt und an die man sich gewöhnen muss, jedoch fehlt unseren Kindern hierbei auch einfach noch die Routine beziehungsweise sie werden zu stark beeinflusst.

    In der Geschichte gibt die Oma zwar wertvolle Tipps, die endgültige Entscheidung bleibt jedoch bei Mara, was letztendlich das Wichtigste bei der Geschichte ist. Der Weg dahin ist nicht leicht, jedoch setzt sich Mara mit ihren Möglichkeiten auseinander und wiegt für sich selbst ab, was die beste Entscheidung ist.

    Die Geschichte wird ganz wunderbar von traumhaften Illustrationen begleitet, die der Story zusätzlich noch mehr Leben einhauchen. Sie bekommt etwas Magisches und die Details sowie die Bildgestaltung sind einfach nur schön. Beide Daumen hoch dafür!

    Ich hätte mir gewünscht, dass sich Mara nicht in diesem jungen Alter für den "kompletten" Lebensweg entscheiden muss bzw. hätte mir gewünscht, dass zum Beispiel die Oma betont, dass man auch andere Wege einschlagen kann, wenn man sich umentscheidet. In der Geschichte wirkt es ein bisschen endgültig, obwohl man in der heutigen Zeit doch so viele verschiedene Möglichkeiten hat und davon auch einige ausprobieren sollte. Natürlich sagt die Oma, dass wünschen alleine nicht ausreicht und ein Zutun nötig ist, das war mir persönlich aber ein bisschen wenig.
    Lucy und das Dunkel

    Melinda Szymanik
    Lucy und das Dunkel (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    16.11.2024

    Die Wichtigkeit des Dunkels

    Dunkelheit ist für viele Kinder einfach nur beängstigend. Genau diese Thematik wird hier in dieser Geschichte aufgegriffen und das Dunkel wird als liebenswürdige Persönlichkeit gezeigt. Mein Sohn hat selbst Angst davor, im Dunkeln einschlafen zu müssen und besteht arg auf seine Nachtlichter. Doch die Tatsache, dass in der Geschichte das Dunkel ganz arg traurig wird, weil alle immer Angst vor ihm haben, hat ihn dann doch irgendwie bewegt.

    Ich finde es grandios, dass die Gefühle vom Dunkel so in den Vordergrund gestellt werden und die Kinder demnach Empathie zeigen können. Es verletzt das Dunkel, wenn man Angst vor ihm hat und die Lesenden wollen ja ganz sicher nicht die Gefühle dieses liebenswürdigen Dunkel verletzen. Grandios!
    Lucy und das Dunkel erleben tolle Ausflüge und werden richtig gute Freunde. Auch die Abwesenheit des Dunkels hat für alle anderen einige schwerwiegende Folgen. Wer dachte schon, dass wir das Dunkel unbedingt brauchen?!

    Die eher kindliche, sehr flächige Art der Illustrationen finden wir super. Es spricht Kinder meiner Meinung nach besonders an, denn es wird sich auf das Wichtigste konzentriert und Details fallen viel schneller auf. Auf Mimik und Gestik wurde meiner Meinung nach aber großen Wert gelegt und genau das zeigt auch die Dynamik zwischen Lucy und dem Dunkel so wunderbar. Die Illustrationen zeigen bereits die Geschichte auf, ohne dass es auch nur ansatzweise den Text dazu braucht.

    Eine wunderbare Geschichte mit Mehrwert und einem ganz tollen Zusammenspiel von Illustrationen und Text!
    Warum du meine Mami bist

    Laura Müller
    Warum du meine Mami bist (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    08.11.2024

    "Vorgeschichte" der kleinen Sternlichter

    Bei diesem Buch ist es endlich mal anders herum, nämlich erzählt nun das Kind, wie es vor deren Leben mit der Mutter war. Dabei wird viel Phantasie benutzt, um das "Leben" als Sternenlicht zu beschreiben.

    Letztendlich ist die Geschichte sowohl für Kinder als auch für Eltern emotional und auch irgendwie beruhigend. Wo sind diese kleinen Seelen vor der Empfängnis? Hierbei wird die Umschreibung als Sternenlicht verwendet und eine friedliche, ruhige, entspannte Ansammlung im "Himmel". Was mich besonders freut, ist die Tatsache, dass es nicht in eine religiöse Richtung geht, man diese aber für sich theoretisch hinein interpretieren kann. Das ist sehr offen gehalten.

    Beim Lesen überkommt einen ein sehr beruhigendes und sicheres Gefühl. Jede Mutter wünscht ihrem Kind wohl nur das Beste und da wir die "Vorgeschichte" ja niemals wissen können, beruhigt es einen irgendwie und man hofft, dass es der unschuldigen Seele immer gut ging.

    Auch die Tatsache, dass sich das Mädchen in der Geschichte die Mama ausgesucht hat, hat etwas sehr Positives an sich.

    In Bezug auf die Eigenschaften und Talente der Sternenlicht-Kinder bin ich ein bisschen zwiegespalten. Einerseits bin ich natürlich schon der Meinung, dass Kinder einen gewissen Grundcharakter mit bestimmten Voraussetzungen haben, die sie später einmal zu Talenten ausbauen können. Andererseits finde ich es so schade, dass hier so limitiert wird und die Kinder jeweils nur für eine besondere Sache bekannt sind. Das wirkt meiner Meinung nach schon wieder einschränkend, jedoch bietet das Leben dann doch so viele Möglichkeiten etwas Neues auszuprobieren und viele Talente zu erkunden.
    Mein Sohn spricht bereits seit Jahren davon, dass er vor der Geburt im Himmel war...in einem großen Gebäude mit vielen Personen. Dementsprechend hat er von seiner "Vorgeschichte" ein sehr eindeutiges Bild und war nicht mit allem der Geschichte ganz zufrieden, jedoch ist das sicherlich von Kind zu Kind unterschiedlich.

    Die Illustrationen sind einfach nur wunderbar und helfen dieses beruhigende Gefühl zu übermitteln. Schöne, kindgerechte Details und eine tolle Farbwahl. Daumen hoch dafür!
    Leos wilde Abenteuer - Dino-Alarm

    Andreas Völlinger
    Leos wilde Abenteuer - Dino-Alarm (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.11.2024

    Kindgerechte Dino-Infos, Spannung, authentische Hauptfigur, Witz, tolles Ende

    Das Buch bietet einen wunderbaren Mix! Man bekommt kindgerechte Dino-Infos, Spannung, eine authentische, freudige Hauptfigur bzw. insgesamt ein authentisches Szenario mit einer Hausaufgabe, eine gute Portion an Witz und ein tolles Ende.

    Es mag wirklich komisch klingen, aber ich habe an dem kompletten Buchkonzept, also mit der Geschichte und den Illustrationen, null auszusetzen. Es ist alles durchdacht und perfekt auf die empfohlene Altersstufe abgestimmt.

    Es gibt reichlich Illustrationen, die den Text ganz wunderbar begleiten. Diese sind farblich ansprechend, leicht comichaft, mit tollen Details und zusätzlich sind sie auch noch perspektivisch interessant gewählt. Beide Daumen hoch dafür!

    Bei der Geschichte will man einfach nur weiterlesen und mitbekommen, was als nächstes passiert. Die Neugier von Leo ist ansteckend und Tante Agnetha erfüllt mit ihrer Erfinderkunst einen wahren Kindertraum, nämlich das Zeitreisen. Ich hatte schon etwas Angst, dass nach der spannenden Reise die Geschichte etwas abflauen würde, aber dem ist nicht so! Es geht urkomisch weiter und mein Sohn musste mehrfach laut lachen. Letztendlich kommt alles zu einem freudigen Ende zusammen und für die Kinder bleibt noch etwas Raum um selbst davon zu träumen. 

    Beide Daumen hoch von uns! Wir wurden super unterhalten und werden noch öfter zu dieser Geschichte greifen!
    Das Leben ist sinnlos, wenn du nicht liebst

    Jens Böttcher
    Das Leben ist sinnlos, wenn du nicht liebst (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    06.11.2024

    Hymne auf die heilsame Kraft der Liebe

    Eine "Hymne auf die heilsame Kraft der Liebe"...genau das ist dieses Buch. Besser kann man es eigentlich nicht ausdrücken.
    Wer hier kitschige Liebesverse erwartet, wird wohl eher enttäuscht werden, denn hier geht es eher um diese komplette Freilegung von Gefühlen. Sehr ehrlich, sehr offen, mit einer intensiven Auseinandersetzung der "Liebe".

    Ich mag die Abwechslung von kurzen Gedichten zu Kapiteln über mehrere Seiten, die eher Geschichten ähneln. Dieser Mix ist meiner Meinung nach für die Beleuchtung des Themas von allen Seiten verantwortlich und hat mich immer wieder interessiert weiterlesen lassen.

    Hinzu kommt auch noch die wunderbare Verarbeitung des Buches an sich mit tollem Leineneinband, hilfreichem Lesebändchen und bedacht eingesetzter Farbgestaltung im Inneren. Auch die Typographie, also die Schriftgestaltung, ist ein Augenschmaus und macht das Buch zu einem Gesamtwerk.
    Ein Funke nur, ein kleines Licht - Eine Geschichte über Liebe und Mut

    Milla Shan
    Ein Funke nur, ein kleines Licht - Eine Geschichte über Liebe und Mut (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    29.10.2024

    Freude teilen und glücklich sein / Wortwahl etwas schwierig

    Der Zusatz zum Titel "Eine Geschichte über Liebe und Mut", passt hier einfach unheimlich gut, denn man erlebt Mäuserichs Lebensgeschichte und wie ihm schon sein Opa durch einen einfachen Spruch ein wichtiges Mantra mit auf den Weg gibt, das ihm zu einem erfüllten Leben verhilft.

    Nun aber noch kurz zum Buch an sich: Das große Format finde ich unheimlich gut, da die Kinder auch leichter mit ins Buch schauen können und dadurch viele Details auf den großformatigen Bildern erkennen können. Besonders bei kleineren Kindern finde ich das ganz wichtig.
    Bereits das Coverbild berührt einen irgendwie. Ich gehöre definitiv zu den "Kindern", die mit ihren Großeltern ganz wunderbare Dinge erlebt haben und sich in ihrer Umgebung immer geborgen fühlten. Das spiegelt das Cover definitiv für mich wieder...Zuneigung, Liebe, Hoffnung und wohlwollende Wünsche.

    Genau durch diese Intention, ein gutes Leben zu ermöglichen, ergibt sich dann auch die auf jeder Seite wiederholte Affirmation (das Mantra), die sich einem  durch die Wiederholungrichtig einbrennt. Mein fünfjähriger Sohn ist gerade dabei Lesen zu lernen und an dieser Stelle kann ich nur betonen, dass ich es super finde, dass der Hauptsatz bzw. Leitsatz des Buches immer in Großbuchstaben gedruckt ist. So konnte mein Kleiner den Satz sogar mitlesen und hat ihn immer laut mit mir wiederholt.

    Allgemein sind die Illustrationen natürlich wunderschön, da gibt es wohlkaum jemanden, der das anders sehen wird. Die Perspektiven werden gewechselt, so dass jedes Bild wieder Interesse weckt. Die Umgebung wird detailreich und farbenfroh ansprechend gestaltet. Es wurde auf Mimik und Gestik geachtet. Hier gibt es wirklich rein garnichts zu meckern.

    Nun zur Geschichte:
    Hier bin ich ehrlich gesagt etwas zwiegespalten! Für meinen Fünfjährigen war es etwas schwer zu begreifen, dass es sich bei jeder neuen Doppelseite um Ausschnitte des Mäuselebens handelt und keine fortlaufende Geschichte gezeigt wird. Mir war es ehrlich gesagt auch nicht sofort klar, da die anfänglichen Seiten schon zeitlich nah aufeinander folgten. Ab der Szene mit dem Kennenlernen des Mäusemädchens, zieht die Geschichte dann etwas arg schnell an.

    Ich verstehe zwar die Intention dahinter und die "Message", die man damit aufzeigen möchte, jedoch soll das Buch für Kinder ab 4 Jahren geeignet sein. Man muss sich somit als Eltern oder allgemein Vorlesender darauf einstellen, dass viel Erklärungsbedarf herrscht und man dadurch auch irgendwie aus der Geschichte gerissen wird. Insbesondere deswegen, da der Text ja in Reimform verfasst ist.

    Gleiches Problem hatten wir auch irgendwie mit dem Text (außerhalb der Affirmation). Reimform ist natürlich immer sehr eingängig und durch den Rhythmus denken viele Kinder hierbei schon mit und können sogar das Satzende vervollständigen. Trotzdem bin ich bei dieser Geschichte der Meinung, dass die Wortwahl und die Umschreibungen nicht für dieses Alter geeignet und verständlich sind. Vorrangig geht es mir dabei auch um Umschreibungen, die für Erwachsene geläufig sind, die Kinder in diesem Alter aber einfach noch nicht geläufig sind.
    Beispiele:
    "etwas hält einen in Atem" "Langmut" "in Lügen verstricken" "auf taube Ohren treffen" "den Gürtel enger schnallen" "bisweilen" "etwas schmälern"
    Ich möchte nicht behaupten, dass JEDES Kind es nicht versteht oder aber vielleicht aus dem Kontext heraus ein Verständnis dafür kommt, jedoch empfinde ich den Wortschatz nicht gerade als leicht verständlich für ein Kinderbuch dieser Altersempfehlung.

    Bei uns kamen auch nach der Geschichte noch Fragen bei meinem Sohn auf, wie etwa zum Tod, ob Mamas (wie in der Geschichte die Mäuse-Mama) immer zuerst sterben. Darauf war ich zum Buchbeginn noch nicht wirklich vorbereitet.
    Wir haben auch noch allgemein darüber gesprochen, was die Affirmation nun eigentlich wirklich zu bedeuten hat. Letztendlich sind wir dann zusammen zu der Erklärung gekommen, dass es immer besser ist, auch etwas Liebes für andere zu tun und ihnen das Leben ein kleines bisschen zu erleichtern. Auch, wenn man etwas Mut zeigt und etwas Neues ausprobiert, wird man vielleicht merken, dass einem diese neue Sache viel Spaß bereitet und man dadurch mit mehr Freude durchs Leben geht.
    Der Poet des Meeres

    Jando
    Der Poet des Meeres (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.10.2024

    Wieder Hoffnung schöpfen

    Mir ist es schon lange nicht mehr so schwer gefallen, die richtigen Worte für eine Buchrezension zu finden, denn das Buch, im gesamten, weckt unterschiedlichste Gefühle und trifft wohl auch bei jedem einen bisschen anderen Punkt.

    "Die Melodie der Hoffnung" ist als eine Art Untertitel schon unheimlich perfekt gewählt. Die Geschichte dreht sich viel um "Einklang" / miteinander im Vibe sein / auf der gleichen "Wellenlänge" zu sein und dadurch Geheimnisse auszutauschen sowie sich weniger allein zu fühlen. Letztendlich fühlt sich wohl jeder mal unverstanden und irgendwie alleine. Dementsprechend ist es wichtig, andere Personen zu finden, die mit einem irgendwie im Gleichklang sind und immer wieder Hoffnung spenden, egal wie viel.Freundschaft, Beziehung, Liebe oder eine Vater-Kind / Mutter-Kind Beziehung können das Leben unheimlich bereichern, denn so gewährt jeder der anderen Person einen kleinen Einblick in sein Wissen und seinen Erfahrungsschatz.

    "Das Leben ist wie das Meer, mein Kind. Es mag mal ruhig, mal stürmisch sein, aber die Liebe, die du schenkst, kehrt immer wieder zu dir zurück." (Seite 70)

    Als Hardcover und mit begleitenden Illustrationen zu jedem Kapitel, ergibt das Buch ein wunderschönes Werk, nach dem man wohl immer wieder gerne greift und ein bisschen Hoffnung schöpft.
    Einfach glutenfrei backen

    Cherie Lyden
    Einfach glutenfrei backen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    10.10.2024

    Einfache, aber ganz wunderbare Rezepte! Eine absolute Empfehlung!

    Gleich vorneweg: ich wurde sowas von positiv von diesem Backbuch überrascht! Ich war schon als kleines Mädchen ganz verrückt nach Koch- und Backbüchern und habe dementsprechend über die Jahre (Jahrzehnte :-D) einige durchgeblättert und gekauft. Da immer mehr Personen in meinem Familien- und Bekanntenkreis kein Gluten vertragen und sich einschränken müssen, wollte ich mich diesbezüglich nun besser einlesen und mich vorallem bezüglich der Mehle und deren Eigenschaften beim Backen schlau machen. 

    Die Infos in diesem Buch sind einwandfrei strukturiert und man erfährt viele Infos zum Backen, ohne dass hier ausufernd erklärt wird. Der Fokus liegt ganz klar bei der Umsetzung, also den Rezepten.
    Die Rezepte sind breit gefächert und es werden viele klassische Backwaren, wie etwa Muffins, Scones, Crumbles und Plätzchen abgedeckt, aber zudem auch viele herzhafte Backstücke aufgezeigt, wie Focaccia, Pies und Tartes. Dazu gibt es auch oftmals verschiedene Varianten für unterschiedliche Geschmäcker und auch passende Rezepte zu den Jahreszeiten. Meiner Meinung nach wird dadurch alles mögliche abgedeckt und jeder wird sich etwas für sich finden.

    Die festlichen Kuchen sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Die Schoko-Espresso Torte ist einer meiner Favoriten und ich kann dieses Rezept nur empfehlen!

    Obwohl ich im Backen wirklich geübt bin, würde ich sagen, dass die Rezepte auch für Backanfänger geeignet sind. Die Anleitungen sind gut verständlich und die Zutatenliste übersichtlich. Zudem hat jedes Rezept sein eigenes großformatiges Foto, woran man sich auch visuell gut orientieren kann. Zusätzliche Tipps geben Sicherheit bei der Umsetzung.

    Die unterschiedlichen Varianten haben mir persönlich definitiv neue Backfreude gegeben und ich möchte mehr oder weniger das komplette Buch einmal durchbacken. Bisher habe ich nur meine absoluten Favoriten geschafft, aber bei diesen alleine schon war ich unheimlich zufrieden und ich bekam auch viele Komplimente dafür.

    Letztendlich ist es so: wer die zwei Grundmehle gemischt hat, kann sich an alle Rezepte machen und ganz normal losbacken.

    Wie bereits erwähnt: ich bin hin und weg mit den Rezepten und bin froh über die unkomplizierte Herangehensweise bei dieser einschüchternden Thematik!


    Der Delfin der vom Fliegen träumte

    Lisa Wirth
    Der Delfin der vom Fliegen träumte (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    03.10.2024

    Story + Message richtig toll und wichtig / Illustrationen wenig abwechslungsreich

    Träumen kann etwas ganz Tolles sein. Man ist dabei frei und ist dabei auch der einzige, der seine Gedanken limitieren kann. Genau dabei entstehen dann wunderbare Ideen und Vorstellungen.

    Ein Delfin, der fliegen möchte wie ein Vogel? Klingt erstmal verrückt, aber haben wir nicht auch oft unsinnige und unmögliche Träume? Das Tolle daran ist ja die Möglichkeit, diese Träume auf eine realistische Ebene zu bringen und sie unserem Leben anzupassen. Man setzt sich plötzlich Ziele, die man über viele kleine Schritte erreichen kann und passt sein Bestreben einfach immer seinen Möglichkeiten an.

    Unsere Kinder sind noch sehr phantasiereich und haben demnach auch große Träume. Jedoch merke ich auch selbst schon bei meinem Fünfjährigen, dass ihn die Realität oftmals sehr im Zaum hält und ihn dadurch Möglichkeiten gar nicht erkennen lässt. Demnach finde ich die Geschichte vom Delfin richtig gut, da dabei das Ziel so unerreichbar erscheint und er trotzdem eine Möglichkeit für sich findet, wie er dem Gewünschten am nächsten kommt. Hoffen, wünschen, dran glauben, sich nicht unterkriegen lassen ...das sind wichtige Voraussetzungen dafür.

    Die Story ist meiner Meinung nach super, die Illustrationen leider etwas wenig abwechslungsreich. Ja, mir ist klar, dass die Szenerie nicht extrem viel Spielraum lässt, jedoch hat es sich die Autorin aber genau so ausgesucht und ist zudem auch für ihre Designs bekannt. Demnach sehe ich hier etwas das Problem, dass die Kinder von den Bildern nicht besonders gebannt werden und sich dadurch schnell durch andere Sachen in der Umgebung ablenken lassen, da die Bilder von Seite zu Seite einfach wenig Abwechslung bieten. Das macht es dann zum Beispiel für meinen  Fünfjährigen etwas schwer, bis zum Ende durchzuhalten. Bei etwas größeren Grundschulkindern ist dieses Problem aber sicherlich nicht mehr in diesem Maße gegeben.

    Was wirklich toll ist, ist das Perlmuttfinish beim Cover. Das ist etwas Außergewöhnliches und betont das Unterwasser-Thema richtig toll.
    Ente oder Hase? Was siehst du hier?

    Amy Krouse Rosenthal
    Ente oder Hase? Was siehst du hier? (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    03.10.2024

    Eine richtige Seite?

    Gleich einmal vorweg: Mein Fünfjähriger findet das Buch ultra lustig! Während des Lesens hat er mehrfach hin und her überlegt, ob das abgebildete Tier nicht doch eine Ente oder ein Hase sei, denn der jeweilige Perspektivwechsel je Seite lädt schon zum Spekulieren ein.
    Beide Seiten bringen gute Argumente und zeigen ihre Sicht auf; dabei gibt es überhaupt nichts zu beanstanden, denn trotz Streitgespräch haben die Sprechenden jeweils sinnige Erklärungen.

    Genau das macht das Buch auch so witzig, denn man schwankt teilweise selbst von einer Sicht zur anderen und wieder zurück. Die Kommentare meines Sohnes dazu sind dementsprechend auch sehr witzig und er formuliert dabei selbst seine Gedankengänge aus.

    Der Illustrationsstil ist dementsprechend natürlich eher minimalistisch gehalten, so dass sich das Gespräch erst richtig entfalten kann und man Raum für Spekulationen hat.

    Mein Sohn hat auch erkannt, dass beide Parteien Recht haben und der Streit sie zu keinem richtigen Ende führt. Meiner Meinung nach eine sehr wichtige Erkenntnis, denn oftmals haben zwei Personen komplett unterschiedliche Ansichten und auch "richtige" Erklärungen dazu.

    Zusätzlich gibt es zum Ende hin noch ein Tier, das sich nur schwer exakt zuordnen lässt. Ich persönlich hätte mir noch mehr Beispiele gewünscht, so dass die Kinder selbst mit Ideen und Erklärungen hervorkommen müssen.
    HALLO, Mama... Ein zauberhaftes, berührendes Buch für alle Mütter dieser Welt.

    Martin Burstein
    HALLO, Mama... Ein zauberhaftes, berührendes Buch für alle Mütter dieser Welt. (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    27.09.2024

    Durchdachtes Konzept

    Bisher kenne ich nur Baby-Bücher, die eher etwas passiv über das Kind sprechen, aber bei diesem hier wird aus der Sicht des Babys erzählt und genau das macht das Buch so außergewöhnlich!

    Hier wird die Mutter direkt vom Kind angesprochen, was mir unheimlich gut gefällt. So baut sich sofort eine Verbindung auf und das doch eher noch etwas "ungreifbare" Baby bekommt eine Stimme.

    Es geht um Gefühle vom Kind, Fortschritte in der Entwicklung und die Beziehung zu den Eltern.
    Ich, als Mutter, werde beim Lesen definitiv emotional und kann es mir kaum vorstellen, wie freudig es für eine schwangere Frau sein muss.

    Die Aufmachung entspricht eher einem Babybuch, was ich aber auch richtig gut finde, denn man kann so das Buch auch in den ersten Monaten immer wieder mit Baby auf dem Arm in die Hand nehmen und sich so auch wieder in die Schwangerschaftszeit hineinfühlen.

    Ein wirklich durchdachtes Konzept in Buchform, das viel Freude bringt!
    30 Krafttier-Karten mit Fantasiereisen für Kinder von 4 bis 10

    Tanja Draxler
    30 Krafttier-Karten mit Fantasiereisen für Kinder von 4 bis 10 (Div.)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    25.09.2024

    Kindgerechter Mix aus Affirmation, Fantasiereise und Veranschaulichung

    Affirmationskarten für Kinder haben wir vor einiger Zeit bei uns zu Hause eingeführt und waren damit eigentlich sehr zufrieden, die Krafttier-Karten legen hierbei aber noch einmal eine Schippe drauf und sprechen meinen Sohn um einiges mehr an.

    Bei uns ist es schon ein tägliches Ritual geworden, dass sich mein Junior, z.B. nach dem Kindergarten, eine der Karten aussucht. Jedes Tier hat eine ganz bestimmte Stärke und diese wird zuerst in einem oder zwei Affirmationssätzen prägnant genannt und dann in einer Entspannungs-/Traumgeschichte näher erklärt. Dabei können die Kids entspannen und in Ruhe zuhören.

    Mir gefällt dabei ganz besonders die Länge der Geschichte, denn diese ist ideal gewählt. Auch unruhige Kinder können für diese wenigen Minuten etwas Ruhe finden. Zudem hilft jeweils der sehr ähnliche Einstieg und auch Schluss, was den Ritualcharakter noch zusätzlich stärkt.

    Bei einigen Tieren kann man sich bereits vorneweg die "Spezialkraft" denken, jedoch wurde ich bei vielen Tieren richtig überrascht. Der Igel kann zum Beispiel durch seine Stacheln Grenzen aufzeigen und der Affe darf lachen und auch albern sein, zudem mag die Katze sowohl Nähe, als auch ihren eigenen Raum, was total ok ist.

    Durch die Auswahl von insgesamt 30 verschiedenen Karten, wird es auch nach vielen Wochen noch nicht langweilig und man kann vielleicht auch mal ganz gezielt nach einer bestimmten "Kraft" greifen, die dem Kind gerade etwas fehlt.
    Sprachlich und auch gestalterisch sind die Karten komplett kindgerecht aber auch sehr ansprechend. Die Wortwahl ist eingängig und durch die Dicke der Karten sind diese auch nicht so schnell abgegriffen.

    Meiner Meinung nach, kann man mit den Karten etwa ab Regelgruppen-Alter, also so ab 3 Jahren, beginnen und diese nach und nach einführen. Vom Verständnis her profitieren aber wahrscheinlich Vorschulkinder ganz besonders davon.

    Ein Kartenset für unterschiedlichste Bedürfnisse und mit positiven Affirmationen.
    Blumen im Kopf Mutmachkarten: Gute Gedanken für jeden Tag

    Lisa Wirth
    Blumen im Kopf Mutmachkarten: Gute Gedanken für jeden Tag (Div.)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.09.2024

    Selbstreflexion und positive Gedanken

    Als Kind wurde ich eher von sehr zurückhaltenden Eltern erzogen, die großen Wert auf gutes Benehmen legen. Dadurch wurde unsere Beziehung auch eher emotionslos gehalten und basierte mehr auf Strenge. Mit meinem eigenen Kind möchte ich das nun aber anders machen und versuche meinen Sohn immer wieder zu bestärken. Hierbei fällt es mir oftmals schwer, die richtigen Worte zu finden, so dass auch wirklich eine klare Botschaft bei ihm ankommt. Dementsprechend habe ich mich nun über die Mutmachkarten gefreut.
    Die Karten sind farblich schön bunt und ansprechend gestaltet. Man kann sie theoretisch auch täglich anwenden, oder wenn gerade die Situation passt. Auf einer Seite befinden sich die Affirmationen, die schön prägnant und kurz gehalten sind.

    Da es insgesamt 28 Karten sind, werden auch viele Bereiche abgedeckt, egal ob diese mit Emotionen oder auch Stärken zusammenhängen. Man muss auch keine Angst haben, dass die Affirmationen zu sehr eher Jungen oder Mädchen ansprechen, denn sie sind sehr universell gehalten und treffen somit immer gut zu.

    Auf der anderen Seite wird die Affirmation etwas verlängert und dann auch noch "erklärt". Zusätzlich gibt es eine kleine Aufgabe dazu, die das Kind erledigen kann. Hierbei geht es dann darum, eine Emotion offen zu zeigen, wie z.B. durch eine Umarmung oder etwas offen auszusprechen.
    Es mag anfangs etwas ungewohnt sein, jedoch sind es auch kleine Anreize das "Gelernte" in den Alltag zu integrieren und dementsprechend auch aktiv umzusetzen. Nur dann bleiben die Motivation und das Selbstbewusstsein auch bestehen.

    Wir haben das Buch "Blumen im Kopf" gelesen und fanden es richtig toll. Ich bin jedoch der Meinung, dass die Mutmachkarten auch komplett eigenständig genutzt werden können und nicht zwingend eine Notwendigkeit besteht das Buch zu kennen.

    Die Karten sind ein toller Weg den Kleinen die Welt der Affirmationen zu zeigen und dadurch regelmäßig positive Gedanken zu erzeugen. Die Welt ist so groß und unsere Kinder werden mit allerlei Aufgaben konfrontiert, da kann es nicht schaden ihr Selbstbewusstsein immer wieder etwas zu pushen.
    Das Leuchten in dir

    Laura Müller
    Das Leuchten in dir (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    06.09.2024

    Stärken erkennen

    Emil ist traurig, weil er das Gefühl hat, dass alle anderen etwas viel besser können als er. Alle scheinen tolle Begabungen zu haben, nur er kann irgendwie nichts besonders gut. Die Tiere um ihn herum fragen ihn nun aber um Hilfe und bei jeder Hilfsaktion lernt Emil etwas Neues und Schönes über sich selbst dazu.

    Oftmals sind es eben nicht die richtig anspruchsvollen Aufgaben, die unsere wunderbaren Fähigkeiten zeigen, sondern die Kleinigkeiten, wie man mit seiner Umwelt umgeht. Denn diesbezüglich unterscheiden wir uns sehr oft und mit kleinen Sachen kann man oftmals schon etwas Großes für jemand anderen verändern. Sobald man dann erkennt, dass man vieles schaffen kann, wenn man etwas Mut zeigt, seiner Kreativität freien Lauf lässt und Vertrauen in sich selbst hat, dann kommen auch andere Fähigkeiten zum Vorschein.

    Dieses Kinderbuch ist eine Art Mix aus motivierender Geschichte und gleichzeitig Affirmationen. Die Stärken werden benannt und somit für unsere Kinder auch besser begreifbar gemacht. Viele Kinder sind ab dem Kindergartenalter hilfsbereit, jedoch können sie ihre Taten oft gar nicht richtig benennen. So reflektieren die kleinen Leser vielleicht auch ihr tägliches Handeln mehr und freuen sich auch über ihre kleinen Erfolge mehr. Zudem wird im Buch gut aufgezeigt, was kleine Taten bewirken können.

    Die Illustrationen sind sehr hübsch und farbenfroh gehalten. Trotz Problemen bleibt aber das Positive im Vordergrund und es wird beides gut über Mimik und Gestik dargestellt.

    Meiner Meinung nach sollte man während des Vorlesens und auch danach das Thema immer wieder aufgreifen und auch die Benennung von Stärken aktiv weiterverfolgen, so dass der Lerneffekt für die Kinder wirklich für längere Zeit anhält, denn nur so haben die Affirmationen und die damit verbundene Botschaft eine Chance im Gedächtnis zu bleiben.
    Mister O'Lui sucht das Glück

    Silke Siefert
    Mister O'Lui sucht das Glück (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    05.09.2024

    Glück ergreifen...begegreifen...oder fühlen?

    Was ist denn eigentlich Glück? Ist es greifbar? Fühlt man sich richtig glücklich oder muss man aktiv danach suchen?
    Unser kleiner Biberbär Mister O`Lui ist ganz zufrieden in seinem Häuschen mit seinem leckeren Käse-Marmeladenbrot, doch durch einen Zeitungsbericht angeregt, macht er sich auf die Suche nach dem Glück. Eine wirkliche Ahnung hat er davon ja nicht, jedoch wäre es einen Versuch wert, das wahre GLÜCK zu finden. Bevor er losgeht, klingelt jedoch das süße Wildschweinchen Rupert an seiner Tür und von da an weicht es auch nicht mehr von seiner Seite. Ob es mehr Ärger als glückliche Stunden bringt, zeigt sich im Buch.

    Obwohl Mister O`Lui hier ja wohl der Hauptcharakter ist, sind wir total vernarrt in Rupert. Er ist verspielt und hilfsbereit, möchte Aufmerksamkeit und lässt sich nicht so leicht wieder abschütteln. Er hat mich sehr an Kindergartenkinder, also die Zielgruppe für das Buch, erinnert.
    Dagegen wirkt Mister O`Lui fast schon etwas zurückhaltend und auch irgendwie abweisend. "Einzelgänger" ist hier wohl das richtige Wort, das ihn gut beschreibt, demnach konnten wir mit ihm leider nicht so eine Verbindung aufbauen wie mit Rupert.

    Vielleicht kommt es auch nur uns so vor, aber der kleine Biberbär wirkt nicht ganz so sympathisch. Zuerst steht in seinem Steckbrief, dass er aufgrund fehlender Freunde (und seinem Aussehen) aus dem Bärenwald auszog, um dann endlich die verschiedensten Freunde zu finden, die ihn wohl nicht verurteilen. Für so einen "Hintergrund" fand ich ihn dann schon etwas kühl dem süßen Schweinchen gegenüber. Er wirkt irgendwie nicht so freundlich und aufgeschlossen ihm gegenüber und meinem Sohn tat Rupert dementsprechend auch sehr leid. Dementsprechend bekommt er auch die größeren Sympathiepunkte von uns und die Kinder können sich in diesem Alter meiner Meinung nach auch eher mit dem Frischling identifizieren - etwas wild und ungestüm. Das ist nun aber wirklich Jammern auf hohem Niveau, jedoch war es halt etwas ungewohnt für uns, da solche Charaktere in Kinderbüchern eher nicht so oft vorkommen.

    Die Illustrationen sind sehr süß gemacht und haben auch hübsche Details. Mir gefällt auch ganz besonders die Aufteilung vom Text, denn so schweift der Blick immer über die kompletten Doppelseiten und kann mehr erfassen - insbesondere wenn man vorliest. In Bezug auf die Gestaltung wurde somit definitiv alles richtig gemacht und die Kinder können auf den Seiten viel entdecken und auch in die gemalte Natur abtauchen.

    Dass bestimmte kulturelle Sprichwörter eingebaut wurden, finde ich bei diesem Thema auch sehr passend.
    Das Glück, dass einem regelrecht aus den Händen zu glitschen scheint - wie der Fisch.
    Das Glücksschweinchen, das viele Kinder vielleicht erst an Silvester als kleines Geschenk richtig wahrnehmen und natürlich die Bezeichnung Glückspilz.
    So kann man auch das Wissen unserer Kleinen erweitern, insbesondere, wenn man den Kindern auch erklärt, dass es sich hier um gebräuchliche Wörter handelt, die gerne genutzt werden.

    Definitiv ein gelungenes Buch zum eher abstrakten Konzept "Glück". Auch die Message, die am Ende aufgezeigt wird, ist sehr klar formuliert und für Kinder ab 4 Jahren auch verständlich.
    Mister O'Lui sucht das Glück

    Silke Siefert
    Mister O'Lui sucht das Glück (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    05.09.2024

    Glück ergreifen...begegreifen...oder fühlen?

    Was ist denn eigentlich Glück? Ist es greifbar? Fühlt man sich richtig glücklich oder muss man aktiv danach suchen?
    Unser kleiner Biberbär Mister O`Lui ist ganz zufrieden in seinem Häuschen mit seinem leckeren Käse-Marmeladenbrot, doch durch einen Zeitungsbericht angeregt, macht er sich auf die Suche nach dem Glück. Eine wirkliche Ahnung hat er davon ja nicht, jedoch wäre es einen Versuch wert, das wahre GLÜCK zu finden. Bevor er losgeht, klingelt jedoch das süße Wildschweinchen Rupert an seiner Tür und von da an weicht es auch nicht mehr von seiner Seite. Ob es mehr Ärger als glückliche Stunden bringt, zeigt sich im Buch.

    Obwohl Mister O`Lui hier ja wohl der Hauptcharakter ist, sind wir total vernarrt in Rupert. Er ist verspielt und hilfsbereit, möchte Aufmerksamkeit und lässt sich nicht so leicht wieder abschütteln. Er hat mich sehr an Kindergartenkinder, also die Zielgruppe für das Buch, erinnert.
    Dagegen wirkt Mister O`Lui fast schon etwas zurückhaltend und auch irgendwie abweisend. "Einzelgänger" ist hier wohl das richtige Wort, das ihn gut beschreibt, demnach konnten wir mit ihm leider nicht so eine Verbindung aufbauen wie mit Rupert.

    Vielleicht kommt es auch nur uns so vor, aber der kleine Biberbär wirkt nicht ganz so sympathisch. Zuerst steht in seinem Steckbrief, dass er aufgrund fehlender Freunde (und seinem Aussehen) aus dem Bärenwald auszog, um dann endlich die verschiedensten Freunde zu finden, die ihn wohl nicht verurteilen. Für so einen "Hintergrund" fand ich ihn dann schon etwas kühl dem süßen Schweinchen gegenüber. Er wirkt irgendwie nicht so freundlich und aufgeschlossen ihm gegenüber und meinem Sohn tat Rupert dementsprechend auch sehr leid. Dementsprechend bekommt er auch die größeren Sympathiepunkte von uns und die Kinder können sich in diesem Alter meiner Meinung nach auch eher mit dem Frischling identifizieren - etwas wild und ungestüm. Das ist nun aber wirklich Jammern auf hohem Niveau, jedoch war es halt etwas ungewohnt für uns, da solche Charaktere in Kinderbüchern eher nicht so oft vorkommen.

    Die Illustrationen sind sehr süß gemacht und haben auch hübsche Details. Mir gefällt auch ganz besonders die Aufteilung vom Text, denn so schweift der Blick immer über die kompletten Doppelseiten und kann mehr erfassen - insbesondere wenn man vorliest. In Bezug auf die Gestaltung wurde somit definitiv alles richtig gemacht und die Kinder können auf den Seiten viel entdecken und auch in die gemalte Natur abtauchen.

    Dass bestimmte kulturelle Sprichwörter eingebaut wurden, finde ich bei diesem Thema auch sehr passend.
    Das Glück, dass einem regelrecht aus den Händen zu glitschen scheint - wie der Fisch.
    Das Glücksschweinchen, das viele Kinder vielleicht erst an Silvester als kleines Geschenk richtig wahrnehmen und natürlich die Bezeichnung Glückspilz.
    So kann man auch das Wissen unserer Kleinen erweitern, insbesondere, wenn man den Kindern auch erklärt, dass es sich hier um gebräuchliche Wörter handelt, die gerne genutzt werden.

    Definitiv ein gelungenes Buch zum eher abstrakten Konzept "Glück". Auch die Message, die am Ende aufgezeigt wird, ist sehr klar formuliert und für Kinder ab 4 Jahren auch verständlich.
    Plinkermaus und Zwirbelschnecke

    Mathias Jeschke
    Plinkermaus und Zwirbelschnecke (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    02.09.2024

    Gekonnter Wortwitz und hübsche Illustrationen

    Eine sehr wilde Zusammenstellung von allerlei Tiergeschichten in Reimform. Die vierzeilige Anordnung wird bei jedem Tier beibehalten und wir waren total erfreut und auch begeistert, dass man so viele unterschiedliche Wesen antrifft.

    Mit jedem Gedicht werden bestimmte Eigenheiten eines Tieres eingefangen oder aber auch Sprichworte und bekannte Namensgebungen im Text künstlerisch verarbeitet.

    Mein Fünfjähriger ist derzeit total viel am Reimen und probiert dabei gerne seinen wachsenden Wortschatz aus. So entstehen auch oft witzige Kombinationen. Dementsprechend dachte ich mir schon, dass ihm dieses Buch zusagen könnte.
    Die Schlafkaninchen sind sein absoluter Favorit, denn es sieht einfach witzig aus, wie sie in den Schafträumen über die Hürden springen.

    Sprachlich gesehen ergibt nicht alles sofort einen Sinn für Kinder im Kindergartenalter, jedoch kann man vieles sehr schnell im Gespräch erklären, wie zum Beispiel der Begriff "Schwarm", der einerseits eine Person sein kann, zu der man sich hingezogen fühlt und andererseits natürlich auch eine Menge an Fischen beschreibt. Genau mit solchen Wörtern wird hier gekonnt gespielt.

    Die Illustrationen sind sehr liebevoll gestaltet und bringen den Kindern sofort auch die Themen näher, was natürlich auch zum Verständnis beiträgt.

    Witzig und gleichzeitig auch anspruchsvoll, weshalb ich auch der Meinung bin, dass viele Grundschulkinder damit ihre Freude hätten.
    Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht

    Christoph Minnameier
    Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    20.08.2024

    Phantasievoll, spannend, überraschend

    Lua, die fleißige Waldelfe, ist der gemeinen Waldhexe Malicia Warzenbuckel in die Falle gegangen. Alle Mühe auszureißen, bringt einfach nicht das gewünschte Ergebnis, so dass Lua Luftwurzel befürchten muss, als fliegende Putzelfe verkauft zu werden. Ein Zauberer führt zudem noch etwas im Schilde und hat auch ein Auge auf Lua geworfen. Dementsprechend war damit zu rechnen, dass die Hexe sich nun mit dem Zauberer anlegt...wer dabei wohl den Kürzeren zieht? Und was passiert mit Lua?

    Eine wunderbare Geschichte, bei der auch mit den vorschnellen Verurteilungen von "Gut" und "Böse" gespielt wird, was ich super interessant finde. Bei Kindern läuft ja vieles eher schwarz/weiß ab, weil es so für ihr Urteilsvermögen oftmals einfach leichter ist, jedoch geht es im Leben eben auch darum, die feinen Nuancen zu erkennen.

    In diesem Buch wird auch auf Spannung gesetzt, denn es ist ordentlich was los, was mein Sohn beim Lesen liebte! Es wird gezaubert, eingefangen, gelernt, noch mehr gezaubert, betrogen und auch viel Gutes geleistet. Dementsprechend ist es auch interessant für die Kinder, die Geschichte zu erkunden und herauszufinden, ob es letztendlich gut ausgeht. Auch die Wendung zum Buchende fand ich nicht unbedingt zu erahnen, was dann eine tolle Überraschung ergibt.

    Zudem sind die Illustrationen einfach nur wunderbar und vervollständigen den tollen Text. Hierbei wird auch sehr verspielt gearbeitet und unterschiedlichste Perspektiven und Formate eingesetzt, was es immer wieder spannend macht weiterzublättern. Farblich auch einfwandfrei gewählt, so dass man genau merkt, dass die Story vorrangig im Wald spielt.

    Phantasievoll, spannend, überraschend und mit einem ganz wunderbaren Ende!
    Thorn, A: Ice Ice Daisy

    Thorn, A: Ice Ice Daisy (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.08.2024

    Sportler daten?

    Der beste Freund des Bruders ist ja meistens genauso schlimm wie der eigene Bruder und genauso zankt man sich auch mit ihm. Als Love Interest gibt er da nicht viel her, auch nicht, wenn es sich um einen bekannten Eishockeystar handelt. Madison hat genug mit sich selbst zu tun und möchte endlich einen neuen Lebensweg einschlagen, doch Deacon Jones kommt ihr dabei in die Quere. Eislaufen und Eishockey...so viele Gleichheiten und doch so viele Unterschiede. Doch vielleicht ist genau das das Geheimnis zu etwas Besonderem.

    Was mich wohl am meisten an dieser Geschichte im Vorfeld angesprochen hat, war die ganze Eislaufgeschichte. Mir kommen zu diesem Thema eigentlich nie Stories unter, was ich echt schade finde, denn diese Sportler arbeiten richtig hart. Wie man sich denken kann, kommt auch die Sportthematik und der Ehrgeiz in diesem Buch nicht zu kurz und das Setting mit der Eishalle ist auch mal etwas ganz anderes.

    Man fühlt mit Madison mit und erfährt auch vieles aus Deacons Sicht, was es eigentlich umso unterhaltsamer und witziger macht. Hierbei greift die Autorin auch auf Einschübe von SMS Nachrichten und Social Media Posts zurück, was ich richtig super und up to date finde. Das macht auch das Lesen dieses wunderschön gestalteten Paperbacks noch unterhaltsamer und spezieller.

    Ich finde Madison und Deacon zusammen richtig gut. Die Streitereien sind auch authentisch und was mir besonders gut gefällt ist Madisons Art. Sie ist kein braves zurückhaltendes Mäuschen, sondern hat ihren eigenen Kopf und lässt sich von Kerlen nicht einfach einlullen.

    Mich hat die Story super positiv überrascht und die Gefühle haben mich total mitgerissen. Der wunderschöne Farbschnitt ist natürlich noch das i-Tüpfelchen.
    Die dicke Hummel Doris

    Uwe Krauser
    Die dicke Hummel Doris (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    10.08.2024

    Perfekt ist niemand...

    Die kleine Hummel Doris sieht nicht ganz so aus wie ihre Freunde, denn ihr Popo ist einfach etwas größer. Damit bleibt sie manchmal in Blütenkelchen stecken und wird auch noch von den Bienen ausgelacht. All die Versuche abzunehmen oder sich zu verändern, klappen einfach nicht. Doch an einem Tag hört Doris plötzlich Hilferufe und eilt schnell dorthin. Ist ihr "Nachteil" nun plötzlich ihr größter Vorteil in dieser Situation?

    Wir kennen Uwe Krausers Bücher bereits seit einiger Zeit und haben uns sehr auf das neue Buch gefreut. Enttäuscht wurden wir definitiv nicht, denn Doris kommt nicht nur mit Selbstzweifeln daher, sondern auch mit einer ganz wichtigen Message für unsere Kleinen: du bist toll, so wie du bist!

    Wir sind alle anders und jeder hat bestimmte Vorzüge. Genau deshalb haben wir auch oft unterschiedliche Interessen und sind in verschiedenen Bereichen stark und vielleicht auch selbstbewusst. Trotzdem muss man sich nicht für seine Schwächen oder für sein Aussehen schämen.Die Hummel Doris ist unheimlich sympathisch und man fühlt richtig mit ihr mit.

    Zusätzlich zur Geschichte wurden auch noch auf jeder Doppelseite Infos zu Hummeln mit eingebaut und diese sind äußerst interessant. Wer wusste schon, dass Hummeln etwa so viel wiegen wie 12 Honigbienen? Ich definitiv nicht und auch mein Sohn hat sich viele der Fakten gemerkt, da sie einem das Tier Hummel einfach näherbringen.Die Anmerkungen sind unaufdringlich in den Ecken der Seiten eingefügt und können so, je nach Alter des Kindes, mit zur Geschichte erzählt werden.

    Die Illustrationen sind super gelungen! Die Farben sind meiner Meinung nach perfekt ausgesucht, denn die Bilder sind farbenfroh, aber nicht grell, trotzdem verbreiten sie eine ganz angenehme und freundliche Atmosphäre.

    Die Mimik von Doris ist auch immer passend zum Text und unterstützt diesen ideal. Die Kinder können so indirekt schon gleich nach dem Umblättern "mitlesen" und dabei helfen auch die kleinen versteckten Details, wie etwa die Krone der Hummelkönigin oder aber auch die sichtbaren Versteckmöglichkeiten für die Insekten.Die Aussage ist hier bei Doris Geschichte sehr eindeutig und auch ganz besonders wichtig. Ich sehe es tagtäglich bei meinem Sohn im Kindergarten, dass in diesem Alter bereits gerne ausgegrenzt wird, sobald jemand dies oder das nicht kann oder irgendwie etwas anders aussieht.

    Dementsprechend muss bei den Kindern im Kopf fest verankert sein, dass sie toll sind, genau so wie sie eben sind und jeder seine Vorzüge hat, auch wenn er sie vielleicht noch gar nicht kennt. Man muss sich nicht für andere verändern!
    Der Supermutti Burnout

    Jessika Severin
    Der Supermutti Burnout (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    08.08.2024

    Authentisch, witzig, verzweifelt, sympathisch, nachfühlbar

    Mama werden...klingt einfach und passiert ja auch einigen von uns, jedoch geht jeder anders damit um. Seit einigen Jahren beziehungsweise Jahrzehnten öffnet sich unser Welt-Horizont immer mehr, denn durch das Internet und ganz besonders durch Social Media bekommt man immer mehr Input und Eindrücke anderer Leben. 

    Der Stress geht eigentlich bereits vor der Geburt los, denn zig unterschiedliche Kurse werden angeboten, egal ob zum Baby-Wickeln oder Stillen, man findet einen Experten dazu. Zudem gibt es spezielle Sportkurse und Ernährungsweisen, die alle dem Kind besonders gut tun sollen. Dann einmal auf der Welt dreht sich natürlich alles ums Kind und man möchte eigentlich nur das Beste für dieses kleine Wesen, doch was ist das eigentlich genau?

    Die Autorin erzählt so wunderbar von ihren Erlebnissen als Mama und ihre jeweiligen Gedanken dazu. Ich muss leider sagen, dass ich mich dabei oft wiedergefunden habe, denn meine Ansprüche an mich und meine Fähigkeiten bei der Kinderpflege und -erziehung habe ich mir auch oftmals sehr hoch gesteckt. Das Buch liest sich hierzu sehr witzig und man muss an vielen Stellen schmunzeln, doch ich fühlte mich auch ertappt und das eher im negativen Sinne.

    Im Nachhinein ist man immer schlauer, oder? Leider trifft das in Bezug auf dieses Thema eben auch oftmals zu. Man ist übermotiviert und setzt sich selbst unter Druck, informiert sich um 3 Uhr nachts intensivst über die ideale Fördermöglichkeit für mein wunderbares Kind. Als Außenstehender schüttelt man hierzu wohl nur den Kopf, doch in diesem Moment ist man der Meinung, dass genau das die Aufgabe einer guten Mutter ist.Immer wieder rafft man sich zu Neuem auf und macht sich für das Kind auch oftmals regelrecht zum Affen, doch was tut man nicht alles für sein Kind?!

    Toll, wie Jessika Severin ihren Weg beschreibt und ich fand, dass man die unterschiedlichsten Gefühle im Text richtig spüren kann. Stolz, sich so eingesetzt zu haben, Scham, dass man einiges mitgemacht hat, Liebe dem Kind gegenüber, Zweifel, ob es sich lohnt und so weiter.

    Dementsprechend authentisch empfinde ich auch das ganze Buch und kann es jeder Schwangeren nur ans Herz legen. Man kann dem Druck von außen und auch dem inneren nicht immer nachgeben, denn nicht immer ist jede angepriesene Methode genau das Richtige und zum anderen kann man irgendwann gar nicht mehr die Power dafür aufbringen. Ausgebrannt kann man weder mit seinem Kind kreativ sein, noch es emotional gut begleiten.

    Das Buch ist für mich ein Mittelding zwischen Ratgeber und Erzählung. Man lernt eher durch Jessikas Tun und sieht auch immer mehr und offensichtlicher die enormen Einflüsse von Außen, denen viele Mütter ausgesetzt sind.
    26 bis 50 von 57 Rezensionen
    1
    2
    3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt