Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Thrillertante bei jpc.de

    Thrillertante

    Aktiv seit: 24. April 2024
    "Hilfreich"-Bewertungen: 0
    49 Rezensionen
    Das Parfüm des Todes

    Katniss Hsiao
    Das Parfüm des Todes (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    14.10.2024

    Yang Ning riecht nur den Tod

    Das Cover dieses Romans ist ganz in den Thrillerfarben schwarz/rot gehalten. Es zeigt auf einem schwarzen Hintergrund nur einen Parfümflakon mit dem Titel.
    Die Hauptperson ist die 28jährige Yang Ning, die als Tatortreinigerin in Taipeh arbeitet. Ihr ist seit dem Tod ihres kleinen Bruders der Geruchssinn abhanden gekommen, sie riecht nur noch den Tod an ihrem Arbeitsplatz. Ihr Bruder hat wohl Selbstmord begangen und Ning macht sich Vorwürfe, sich nicht genug um ihren Bruder gekümmert zu haben.
    Eines Abends übernimmt sie allein einen Auftrag. Die 19jährige Zhan Jiajia hat sich in ihrer Wohnung umgebracht. Ning säubert die Wohnung. Kurz danach hat die Polizei den Verdacht, dass es doch Mord war und Ning wird als Mörderin verdächtigt, da sie alle Beweise vernichtet hat.
    Der einzige Beweis, dass noch jemand in der Wohnung war, ist ein ganz leichter Duft eines Parfüms, der in der Gardine hängt. Sie sucht verzweifelt das Parfüm, von dem dieser Duft stammt. Sie erhofft sich Hilfe von dem psychopathischen Serienmörder Cheng Chunjin, der auch eine feine Nase hat. Sie will bei ihm das Innenleben eines Mörders kennenlernen, um so auch den Mörder von Zhan zu finden. Wird ihr das gelingen?
    Die Autorin hat mich mit ihrer Wortgewalt beeindruckt. Sie beschreibt einige Szenen auch ziemlich brutal, sodass der Roman nichts für schwache Nerven ist. Wird Ning den Mörder finden? Wie entwickelt sich die morbide Beziehung zu Cheng? Wird Ning selber zur Psychopathin?
    Der Roman hat mich gefesselt und die Hauptperson ist eine Gestalt, mit der sich der Leser schon etwas schwer tut. Der Schlussteil konnte mich leider nicht mehr so sehr überzeugen, es wurde kompliziert und schwer durchschaubar. Aber dennoch lohnt es sich den Namen dieser neuen Autorin im Gedächtnis zu behalten!
    Lauf wie der Wind, Sky!

    Rosanne Parry
    Lauf wie der Wind, Sky! (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    14.10.2024

    Schnelligkeit ist überlebenswichtig

    Das Cover zeigt die Zeichnung eines braunen Wildpferdes im Galopp mitten in der Prärie.
    Dieses Wildpferd ist die Hauptperson des Jugendbuches. Sein Name ist Sky und es berichtet aus seinem Leben in der Ich-Form.
    Sky wird 1856 in seiner Herde wilder Pferde geboren. Seine Freundin Storm hilft ihm, sich zurechtzufinden. Die Herde ist ständig auf der Suche nach Nahrung und Wasser. Sky weiß, dass er als Junghengst irgendwann seine Herde verlassen muss, nur die Stuten bleiben zusammen. Er möchte nicht um die Vorherrschaft kämpfen und verlässt die Herde zusammen mit Storm. Leider fällt Sky in die Hände von Menschen, die versuchen, ihn zu zähmen und ihm ihr Brandzeichen ins Fell drücken. Storm kann entkommen.
    Wie wird es Sky bei den Menschen ergehen? Wird er Storm wiedersehen? Findet er seine Familie wieder?
    Der Leser kann hautnah miterleben, wie es mit Sky weitergeht. Er muss wohl etliche Abenteuer bestehen bis zum Schluss.
    Mir gefällt die Ich-Perspektive in diesem Roman ganz gut. Sky versteht die Menschen ja nicht und gibt ihren Gegenständen eigene Namen. Das ist ganz interessant. Die vielen Zeichnungen lockern das Buch auf, sodass jugendliche Leser gut damit zurechtkommen.
    Am Ende des Buches findet sich ein ausführlicher Anhang mit vielen nützlichen Infos über die Geschichte der Wildpferde in Nordamerika und Skys Lebensraum. Die Autorin appelliert an ihre Leser, für die Natur und deren Erhaltung einzustehen!
    Mythen der Monster 1: Medusa

    Katherine Marsh
    Mythen der Monster 1: Medusa (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    21.09.2024

    griechische Götterwelt

    Das Cover dieses Jugendromans ist dunkel gehalten und wirkt geheimnisvoll. Es sit Nacht und ein Mädchen schaut um die Ecke mit einer hellen Laterne. Das Mädchen ist Ava Baldwin. Sie und ihr älterer Bruder Jax gehen in eine normale Schule. Als Ava Probleme in der Schule bekommt, werden sie und ihr Bruder in das Internat Accademia del Forte nach Venedig geschickt. Diese Schule wird geleitet von Nachfahren der alten griechischen Götter. Avas DNA weist darauf hin, dass sie eine sterbliche Nachfahrin von Göttern oder Monstern ist. In der Schule sollen die Schüler lernen, mit ihren übersinnlichen Fähigkeiten umzugehen und selber entscheiden, ob sie diese für Gut oder Böse einsetzen.
    Ava kann männliche Wesen zu Stein erstarren lassen, sie ist wohl eine Nachfahrin von Medusa. Sie findet Freunde in der Schule: Fia, die Feuer spucken kann und Layla, die ihre Gestalt verändern kann. Die Mädchen merken, dass etwas in der Schule nicht ganz so ist, wie es die Halbgötter erzählen und glauben machen wollen. Ava will die Akte ihrer Mutter lesen, da diese auch in dieser Schule war. Werden die Mädchen es schaffen, das Geheimnis zu entschlüsseln?
    Es entwickelt sich eine abenteuerliche, spannende Geschichte, in der der Leser immer wieder Hintergrundwissen über die griechische Mythologie erfährt. Das hat mir gut gefallen, zur Information dient auch das anhängende Glossar über alle griechischen Götter. Ava ist eine sehr sympathische Protagonistin, die auch lernt, dass man mit Freunden alles schaffen kann. Sie ist auch bereit, für die Freundschaft ein gefährliches Risiko einzugehen, das ist vorbildlich und gut zur Identifikation für jugendliche Leser geeignet.
    Mir hat der Roman gut gefallen und ich denke, eine Fortsetzung dieser Reihe ist empfehlenswert.
    Invictum

    Danielle Trussoni
    Invictum (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    13.09.2024

    Mike löst jedes Rätsel

    Das Buch hat ein sehr schönes Cover. Auf einem blau/schwarzen Hintergrund stehen in metallicsilber die Namen der Autorin und ihr Titel. Dazu kommt ein schwarz/blauer Farbschnitt, sodass das Buch ein echter Hingucker ist.
    Es ist dies schon der zweite Band der Reihe um Mike Brink, einem Mann, der durch ein Schädelhirntrauma zu einem mathematischen Savant geworden ist, der alle möglichen Rätsel lösen kann. Ich kenne den ersten Band nicht, habe mich aber in diesem zweiten Band gut zurechtgefunden.
    Mike bekommt eine Einladung nach Japan. Er soll dort das geheimnisvolle Drachenkästchen öffnen, das noch keiner öffnen konnte. Alle Versuche bisher waren vergeblich und jeder ist gestorben, der sich daran versuchte.
    Das Kästchen kann nur alle zwölf Jahre zur Vollmondzeit geöffnet werden, aber es enthält ein Geheimnis, das die Welt verändern könnte und für viele mächtige Leute von Bedeutung ist.
    Mike erhält Hilfe von Sakuro Nakamoto, einer Gesandten des japanischen Kaisers.
    Es entspinnt sich nun ein Kampf um das Kästchen. Auch Sakuros Schwester Ume will das Kästchen für sich und ihre revolutionäre Vereinigung.
    Wird Mike das Rätsel lösen können und was befindet sich im Kästchen? Welche Rolle spielen die beiden Schwestern? Diese Geschichte ist sehr interessant und der Leser bekommt nebenbei viele Informationen über Japans Geschichte und Könighäuser. Trussonis Stil ist gut zu lesen und es hat Spaß gemacht, die Rätsel mit zu verfolgen.
    Wer gerne spannende und phantasievolle Geschichten mag, der kommt hier auf seine Kosten!
    In Zeiten des Todes

    Luca D'Andrea
    In Zeiten des Todes (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    08.09.2024

    Serienmörder in Bozen

    Der Roman beeindruckt zuerst mit seinem Umfang: 724 Seiten sind schon ungewöhnlich. Das Cover hat mir sehr gut gefallen, es ist ganz in Grau/Weiß gehalten und zeigt eine verschneite, vereiste Waldlandschaft.
    In Bozen wird 1992 eine junge Prostituierte erstochen. Der noch etwas unerfahrene Polizist Luther Krupp soll in dem Fall ermitteln. Sovrintendente Capo Arianna Lici wird ihm als Hilfe zugeteilt. Beide sollen dem Ispettore Mario Lopez zuarbeiten, der die rechte Hand von Chef Levada ist. Krupp möchte für Gerechtigkeit sorgen, muss aber feststellen, dass seine Kollegen nicht immer seiner Meinung sind, sondern sogar ein gesetzwidriges, korruptes Verhalten zeigen.
    Parallel dazu ermittelt auch der Reporter Alex Milla, der sich gerne einen Presseausweis erarbeiten will.
    Die Geschichte zieht sich jetzt ziemlich in die Länge, es gibt viele Verdächtige und viele Irrwege, dazu kommen noch etliche Tote mehr. Die Ermittlungen verzögern sich immer wieder, für den zeitlichen Ablauf schiebt der Autor einige "Schnelldurchläufe" ein.
    Ich denke, der Leser braucht einen langen Atem, um durch die ganze Geschichte zu kommen. Mir hat dieser doch immer wieder gefehlt, ich habe einige Abschnitte überschlagen. Dadurch kann ich diesen Roman nicht ohne Einschränkungen empfehlen. Er ist für mich auch eher ein Krimi und kein Thriller.
    Klippo

    Tobias Goldfarb
    Klippo (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    08.09.2024

    Wer ist Klippo?

    Dieses Jugendbuch hat ein wunderschönes Cover. Der Titel ist goldfarben, der Hintergrundwird von dunklen Felsen gebildet, dazwischen erscheint als Silhouette in Silber der Umriss eines Jungen.
    Die Geschichte fängt schon spannend an: Klippos Eltern fliehen mit ihm vor den gefürchteten Salpeter. Schiefbart, der Anführer der Salpeter ist ihnen schon auf den Fersen. Aber mit Hilfe des alten Kapitän Maddox gelingt die Flucht auf die Insel Narom Rok, wo sie sicher sind. Klippo erfährt, dass seine Eltern eigentlich Spione sind, die keine Kinder bekommen sollten. Auf der Insel lernt er Agnes kennen. Sie erzählt ihm, dass er eigentlich gar nicht Klippo sei, sondern ein Junge der Insel, der eine Gehirnerschütterung hatte.
    Was stimmt jetzt? Hat Klippo sein voriges Leben nur geträumt? Hat er sein Gedächtnis verloren? Warum sind seine Eltern plötzlich verschwunden?
    Es ist dies eine spannende Geschichte für junge Leser, die das Abenteuer lieben und sich gut mit Klippo identifizieren können. Die geheimnisvolle Agnes hilft Klippo bei der Aufklärung aller Rätsel und ihre Freundschaft wird dabei öfters auf die Probe gestellt. Aber wahre Freundschaft siegt!
    Ich denke, die Geschichte hat eine weitere Fortsetzung verdient!
    Tode, die wir sterben

    Roman Voosen
    Tode, die wir sterben (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    20.08.2024

    Schwedenkrimi mit neuem Ermittlerduo

    Ich kannte das Autorenduo noch nicht, muss aber sagen, sie haben mir ein paar spannende Lektürestunden bereitet.
    Dieser neue Krimi spielt in Malmö. Dort arbeitet bei der Polizei der frisch verwitwete Jon Nordh. Seine Frau Linda ist bei einem Autounfall gestorben und Jon ist allein mit seinen beiden kleinen Kindern. Er trauert heftig und sucht Vergessen bei seinem neuen Fall: Ein 13jähriger Junge wird bei einem Schusswechsel wegen eines Drogenkrieges getötet. War es nur ein unglücklicher Zufall oder steckt mehr dahinter? Hilfe bekommt Jon von der strafversetzten Svea Karhuu, die als verdeckte Ermittlerin gearbeitet hat. Sie versucht jetzt, einen Jungen mit Motorroller und auffälligem Helm zu finden, der bei dem Attentat gesehen wurde. Ist er ein wichtiger Zeuge?
    Bei dem Attentat wurde auch Akimov darin verwickelt. Er rettet zwei Jungs, aber kurze Zeit später brennt sein Haus vollständig ab und seine Leiche wird darin gefunden. Hat das eine Bedeutung für die beiden Ermittler?
    Der Fall gestaltet sich schwierig, die Presse und Jons Chefin vermuten einen terroristischen Hintergrund. Jon soll der Fall entzogen werden. Kann er ihn trotzdem noch lösen?
    Der Leser bekommt auch Hilfe von den eingerückten Rückblenden von zwei Jungs, von denen sich einer als der Tote und der andere als dessen Freund herausstellt. Was haben sie mit den Drogendealern zu tun?
    Die beiden Autoren stellen mit Jon und Svea ein etwas ungewöhnliches Ermittlerduo vor. Er, der trauernde Witwer und sie, die strafversetzte Martial Arts Kämpferin. Beide kommen aber sehr sympathisch rüber und ich würde gerne auch den nächsten Band mit diesen Ermittlern lesen.
    All das Böse, das wir tun

    Sandrone Dazieri
    All das Böse, das wir tun (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    20.08.2024

    Rache oder Gerechtigkeit?

    Das Cover dieses Buches wirkt sehr düster: Auf einem schwarzen Hintergrund stehen in Blutrot nur der Autor und der Titel.
    Die Geschichte selbst spielt auf zwei Zeitebenen. Die eine befindet sich dreißig Jahre vor der anderen. Hier hat der Serienmörder "Der Perser" einige Mädchen verschleppt und ermordet. Die Polizistin Itala Caruso verhaftet einen Verdächtigen, Giuseppe Contini, dem sie allerdings Beweismittel untergeschoben hat. Contini wird verurteilt und stirbt später im Gefängnis. Itala bekommt Gewissensbisse und versucht, den wahren Täter zu finden.
    Die zweite Ebene ist im Jetzt. Amala, die Nichte der Anwältin Francesca Cavalcante, wird entführt. Zuvor sind schon vier andere Mädchen verschwunden und getötet worden. Ist der "Perser" wieder da? Francesca macht sich auf die Suche nach ihrer Nichte, dabei lernt sie den dubiosen Gerry kennen, der ihr helfen will.
    Es entwickelt sich nun eine etwas verwirrende Suche. Was treibt Gerry an? Wo ist Amala? Obwohl die Kapitel mit "damals" und "heute" überschrieben sind, ist es mir oft schwergefallen, den roten Faden zu erkennen. Früher und heute erscheinen oft merkwürdig verschmolzen und es braucht eine gewisse Konzentration, um der Handlung folgen zu können. Der Schlussteil nimmt sber dann doch noch Spannung auf, das hat mich mit dem Autor wieder etwas versöhnt.
    Mit fünfhundert Seiten ist der Roman realtiv lang, er könnte ruhig etwas gekürzter sein, damit der Leser nicht den roten Faden verliert. Gut gefallen haben mir aber die Kapitel mit Amala. Ich habe mit ihr mitgelitten! Auch könnte ich mir eine Fortsetzung mit Gerry vorstellen!
    Yoko

    Bernhard Aichner
    Yoko (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.08.2024

    Aichner macht süchtig!

    Das Cover dieses neuen Aichnerromans sieht in seiner Farbgebung sehr zart und idyllisch aus. Aber diese rosa/lila/hellblaue Farbkombination täuscht gewaltig über den Inhalt dieses Thrillers!
    Die Protagonistin und gleichzeitige Titelheldin heißt Yoko, nach der Beatlesfrau von John Lennon. Yoko ist gelernte Metzgerin und erbt nach dem Tode ihres Vaters die heimische Fabrik. Sie möchte aber nicht mehr mit totem Fleisch und Blut leben und startet ihre eigene Fabrik zur Glückskekseherstellung. Bei der Auslieferung ihrer Kekse will sie einem kleinen Hund helfen, der von zwei Chinesen zu Tode gequält wird. Aber ihr Eingreifen verändert ihr Leben schlagartig: Die Chinesen entführen sie und vergewaltigen sie im Wald. Yokos Freundin und Geliebte Maren will sie zur Polizei schicken, aber Yoko hat zu viel Angst. Sie schweigt. Immer mehr überkommt sie das Gefühl, Rache nehmen zu müssen. Als sie dann die Namen der Chinesen erfährt, tötet sie einen mit ihrem Messer. Daraufhin entwickelt sich eine Spirale der Gewalt, auch ihre geliebte Freundin und deren Bruder werden ermordet. Yoko denkt nur noch an Rache!
    Aichner schafft es, Yokos Verwandlung von einer lieben Frau zu einem kaltblütigen Racheengel so zu beschreiben, dass es dem Leser nahezu folgerichtig erscheint und er viel Sympathie für eine Mörderin entwickelt. Kann wirklich jeder morden, wenn es die Umstände erforderlich erscheinen lassen? Aichners Erzählstil bringt uns Yoko so nahe, dass wir ihre Entscheidungen nachvollziehen und sogar verstehen können!
    Wird es Yoko schaffen, aus dieser Spirale von Gewalt und Tod herauszufinden?
    Aichner macht wirklich süchtig, ich konnte das Buch nicht mehr weglegen und war in kurzer Zeit damit durch. Ich vergebe sehr gerne volle Punktzahl und warte schon auf den nächsten Roman!
    Verbrannte Gnade

    Margot Douaihy
    Verbrannte Gnade (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    13.08.2024

    Eine Nonne ermittelt

    Das Cover dieses Romans fällt durch seine bunten Farben auf, es zeigt die Zeichnung einer rauchenden Nonne. Es ist dies der erste Band der Reihe über Schwester Holiday, einer Nonne mit sehr gewöhnungsbedürftigen Eigenschaften.
    Schwester Holiday erzählt in der Ich-Perspektive über ihr jetziges und vergangenes Leben. Sie hat Eigenschaften, die man so gar nicht mit einer Nonne verbindet: Sie raucht heimlich, hat früher Drogen und Alkohol genossen, trägt etliche Tätowierungen und ist keiner Schlägerei aus dem Weg gegangen. Außerdem liebt sie Frauen und Punkmusik und war früher aktiv in einer Punkband tätig.
    Ins Kloster ist sie gegangen, weil sie sich schuldig fühlt am Tod ihrer Mutter, die bei einem Brandunfall ums Leben kam.
    Jetzt lebt sie in der privaten katholischen Klosterschule Saint Sebastian`s School und unterrichtet die Schüler in Musik.
    Eines Tages bricht in der Schule Feuer aus, der Hausmeister stürzt aus dem Fenster und ist tot. Holiday kann zwei Schüler aus den Flammen retten. Sie findet einen feuerfesten Handschuh auf der Straße und eine ihrer schwarzen Blusen ist verschwunden. Dann stirbt eine Mitschwester beim Schülerball und wieder ist auch Feuer im Spiel. Gibt es an der Schule einen Feuerteufel und sind die zwei Toten gar keine Unfall- sondern Mordopfer?
    Holiday vertraut der Polizei nicht und macht sich selber daran, die Fälle aufzuklären.
    Schwester Holiday ist eine außergewöhnliche Protagonistin. Sie ist mir sehr sympathisch trotz ihres skurilen Wesens. Wer will ihr im Kloster etwas anhängen? Die Geschichte klärt sich nach einigen Verwicklungen doch noch zu ihrem Gunsten auf und beschert dem Leser ein lockeres Lesevergnügen.
    The House Trap

    Emma Read
    The House Trap (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    13.08.2024

    Wer entkommt dem House Trap?

    Dieses Jugendbuch hat ein sehr schönes Cover, das mich gleich angesprochen hat. Es zeigt ein geheimnisvolles, altes Haus, das einige beleuchtete Fenster hat. Es wirkt dennoch nicht sehr einladend!
    Die Familie von Claude Laurent will umziehen. Sie trifft sich zum Abschied mit Delilahs Familie. Claude und Delilah sind befreundet, aber in letzter Zeit hängt Claude auch viel mit seinem neuen Freund Sam ab. Delilah fühlt sich ausgeschlossen. Claude soll während eines Spiels draußen auf seine kleine Schwester Amity aufpassen, die plötzlich im nahegelegenen Wald verschwunden ist. Claude, Delilah und Sam machen sich auf die Suche nach ihr und finden sie in einem alten Herrenhaus. Dort finden sie einen geheimnisvollen Zetttel, der von einem Escapespiel handelt, das die Kinder jetzt spielen sollen. Die Tür fällt zu und die Kinder sind eingesperrt, sie kommen nicht mehr heraus und müssen das Spiel spielen.
    Es entwickelt sich jetzt eine spannende Geschichte, bei der die Kinder auch in große Gefahr geraten. Was hat die verschwundene Tochter des Hausbesitzers mit dem verwunschenen Haus zu tun? Wem gehören die Stimmen, die aus den Wänden zu kommen scheinen? Dann treffen die Kinder einen Jungen, Leo, der schon dreißig Jahre mit seinem Bruder im Haus lebt. Kann er ihnen helfen? Schwierig wird es, als das Haus sich immer wieder bewegt und die Etagen verschiebt. Wo ist die Maschine, die alles steuert?
    In dieser Fantasygeschichte geht es nicht nur um Rätsel, die zu lösen sind, sondern auch um Freundschaft bei Jugendlichen. Wer ist ein echter Freund und wer spielt vielleicht ein falsches Spiel?
    Ich kann das Buch jugendlichen Leser empfehlen, die gerne spannende Abenteuergeschichten lesen und sich dabei auch ein bisschen gruseln wollen.
    Death. Life. Repeat.

    Louise Finch
    Death. Life. Repeat. (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    31.07.2024

    Immer wieder Freitag

    Das bunte Cover dieses Romans hat mich neugierig gemacht und ich wollte wissen, was es mit dem Untertitel auf sich hat. Wieso soll Clara Hart ein ewiges Leben haben?
    Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive des jungen James Spencer erzählt. James liebt Chillen und den Alkohol, den es immer in Mengen auf den Partys seines Freundes Anthony gibt. Am Jahrtag zum Tode seiner Mutter findet wieder so eine Party statt. Dabei vergewaltigt Anthony Clara Hart, die aus Verzweiflung aus dem Haus rennt und einen tödlichen Zusammenprall mit einem Auto erleidet. Hätte James das verhindern können?
    In den folgenden Tagen ist James in einer Zeitschleife gefangen und erlebt diesen schrecklichen Tag immer wieder. Er bemüht sich, den Ablauf des Tages auf verschiedene Weise zu verändern, aber es gelingt ihm nicht, den Tod Claras zu verhindern. Woran liegt das? Was macht er falsch? Irgendwann merkt er, dass er auch sich selber ändern muss, um doch noch eine Chance zur Rettung Claras zu haben.
    Der Roman ist nicht so einfach zu lesen. Stellenweise zieht er sich in die Länge, die philosophischen Ansätze darin muss sich der Leser schon konzentriert erarbeiten. Ich denke, viele Jugendliche sind damit überfordert, ohwohl die Idee der Geschichte ganz gut ist. Was wäre, wenn ich den Verlauf eines Tages im Nachhinein verändern könnte? Würde sich der Tag zum Guten wenden? Leider kann dies niemand wissen, sodass die Geschichte eine schöne Utopie bleibt.
    Ein Mann zum Vergraben

    Alexia Casale
    Ein Mann zum Vergraben (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    16.07.2024

    Wohin mit einer Leiche?

    Der lustige Titel und das Cover mit einer Frau, die Arbeitshandschuhe trägt und einen Spaten in der Hand hat, haben mich sofort angesprochen.
    Ist das jetzt ein Krimi? Immerhin geht es ja um Mord oder ist es eine amüsante Geschichte, weil ich als Leser immer mal wieder schmunzeln musste.
    Der Kern der Geschichte ist nicht lustig: Die Ich-Erzählerin Sally erschlägt mit einer gußeisernen Pfanne ihren gewalttätigen Mann Jim in Notwehr. Zwanzig Jahre lang hat sie seine Quälereien der Kinder wegen erduldet. Aber was soll sie jetzt mit der Leiche tun? Sie ruft nicht die Polizei, sie möchte nicht ins Gefängnis. Stattdessen kauft sie Katzenstreu und Desinfektionsmittel und verpackt den Körper in eine Plastikfolie.
    Dann geschieht etwas Merkwürdiges: Sie lernt andere Frauen kennen, die das gleiche Problem haben, auch sie wollen ihre toten Männer entsorgen. Da ist die Türkin Samira,deren Tochter zwangsverheiratet werden soll, sie benutzt Rattengift. Ruths Mann Lionel stirbt durch einen Unfall, als er daheim die Treppe runterstürzt. Sallys langjährige Freundin Janey tötet ihren gewalttätigen Mann Keith. Die Frauen gründen einen geheimen Bund mit der Aufgabe, die Männer zu entsorgen. Das Problem ist nur wie?? Und wie kann die Abwesenheit der Männer in der Familie und bei der Arbeit erklärt werden? Wird die neugierige Nachbarin Edwina zu einem Problem?
    Es entwickelt sich nun eine skurile Geschichte, bei der es die Autorin aber immer wieder schafft, dem Leser ein Schmunzeln zu entlocken trotz des ernsten Inhalts. Ich habe die Lektüre sehr genossen und kann sie unbedingt weiterempfehlen.
    Darwyne

    Colin Niel
    Darwyne (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    21.06.2024

    düster und beeindruckend

    Das Cover dieses Romans zeigt den giftgrünen Titel auf einem dunklen Wurzelgeflecht. Es passt sehr gut zum Roman, der ja auch im Regenwald des Amazonasgebiets spielt.
    Yolanda Massily und ihr zehnjähriger Sohn Darwyne leben in einem Slum im Amazonasgebiet von Französisch Guayana. Darwyne ist ein merkwürdiges Kind, er ist leicht gehbehindert und wird von seiner Mutter nicht akzeptiert. Sie nennt ihn "Opossum" und bestraft ihn mit drakonischen Mitteln, wenn er ihrer Meinung nach etwas Falsches getan hat. Dennoch giert Darwyne mit aller Macht nach der Anerkennung seiner Mutter. Aber nur seine erwachsene Schwester, die inzwischen ausgezogen ist, bekommt von ihr liebe Worte.
    Die Handlung beginnt, als der Liebhaber Nummer acht, Jhonson, bei Yolanda einzieht.
    Parallel dazu lernen wir Mathurine kennen, eine Sonderpädagogin und Sozialarbeiterin, die sich um Darwyne kümmern soll. Die Mutter macht ihr gegenüber einen ordentlichen Eindruck, es scheint alles zu stimmen in der Familie. Trotzdem entwickelt Mathurine einen besonderen Draht zu Darwyne. Sie würde sehr gerne selber ein Kind haben und hat schon einige vergebliche Versuche hinter sich, die Schwangerschaft künstlich einzuleiten.
    Sie geht mit Darwyne in den Amazonasdschungel. Dort fühlt sich Darwyne geborgen und sicher. Er geht quasi auf in dem Dschungel, kennt alle Tiere und bewegt sich sicher im Urwald.
    Die Geschichte entwickelt nun einen eigenartigen Sog, dem sich der Leser nicht entziehen kann. Wird Mathurine endlich schwanger? Was hat Darwyne mit dem Verschwinden der ehemaligen Liebhaber seiner Mutter zu tun? Was hat Liebhaber Nummer sieben bei Yolanda erlebt?
    Die Geschichte hat mich sehr gefesselt und beeindruckt. Der Autor Colin Niel hat seine Auszeichnungen in Frankreich verdient und ich habe mich gefreut, ihn auch auf Deutsch kennenzulernen. Das Buch ist es wirklich wert, von vielen gelesen zu werden und ich vergebe gerne fünf Sterne!
    Das falsche Blut

    Philipp Gravenbach
    Das falsche Blut (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    06.06.2024

    Ishikli kämpft wieder

    Das Cover dieses Romans deutet klar auf einen Thriller hin: Auf einem schwarzen Hintergrund stehen in Blutrot der Titel und der Name des Autors.
    Die Handlung spielt in Paris. Hauptperson ist die ehemalige Auftragskillerin der türkischen Mafia Ishikli Caner, die mittlerweile zum MAD übergewechselt ist. Ihre verloren geglaubte Halbschwester wird ermordet und ihre kleine Nichte kann gerade noch mit einem Bild von Ishikli fliehen. Das Mädchen hat ein fotografisches Gedächtnis und ist deshalb interessant und gefährlich für einige Gangsterorganisationen.
    Auf der Seite der Polizei stehen Thierry Meissner und seine Mitarbeiterin Yvonne Cassel. Auf der Gegenseite wird es etwas verwirrend: Olchowy steht an der Spitze der polnischen Mafia, Faisal ist Chef der türkischen Mafia, Gislayne O`Connor und ihr Gehilfe Vincent arbeiten im Forschungslabor Kern Pharmaceuticals, wo illegale Menschenversuche vorgenommen werden.
    Für alle ist das kleine Mädchen interessant und alle versuchen, sie in ihre Gewalt zu bringen. Daraus entwickelt sich eine etwas verwirrende Handlung, bei der ich zu Beginn Schwierigkeiten hatte, die einzelnen Stränge zu entwirrren.
    Wer gehört eigentlich zu wem? Wer verfolgt welche Interessen? Wer ist der geheimnisvolle "Ikarus"? Das wird erst im Laufe der Lektüre etwas klarer. Der Autor versucht auch, Spannung aufzubauen, was ihm aber nur stellenweise geglückt ist.
    Ich habe in diesem Roman keine Person gefunden, der ich uneingeschränkt meine Sympathie geben kann. Ishikli kommt mir sehr übertrieben gezeichnet vor, sie schafft es, aus den unmöglichsten Gefahrensituationen fast unbeschadet herauszukommen. Ist sie ein weiblicher James Bond??
    Auch der brummige Meissner mit seiner ordinären Sprache ist mir nicht sehr sympathisch.
    Alles in allem ist dies ein Krimi mit einigen spannende Sequenzen, der mich persönlich aber nicht völlig überzeugen konnte. Aber ich denke, er wird seine Leser finden!
    Wenn sie lügt

    Linus Geschke
    Wenn sie lügt (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.06.2024

    Verwirrspiel um Norah und Goran

    Dieser Thriller ist farblich sehr auffallend: Das Cover ist ganz in Schwarz/Blau gehalten, die Farbgebung wiederholt sich auch im Buchschnitt, was mir sehr gut gefällt.
    Inhaltlich geht es um eine Clique Jugendlicher: Norah, Goran, Rolaf, Peggy, Daniel, Marcel und Lisa. Die Jugendlichen leben in 2004 in Waldesroda im Thüringer Wald.
    Eines Tages ändert sich für die Clique alles brutal: David, Norahs neuer Freund, ermordet im Wald ein Liebespärchen. Auf der Flucht ertrinkt er in der See. Norah wird fortan als "Freundin des Killers" bezeichnet, die eventuell an der Tat beteiligt war oder davon wusste. Die Clique zerbricht, als Goran nach Berlin geht und auch Norah Waldesroda verlässt.
    Die Haupthandlung spielt 19 Jahre später. Norah bekommt merkwürdige Drohbriefe, in denen ein ER Rache für die damaligen Ereignisse an ihr nehmen will. Kommen die Briefe von David? Nur er konnte viele Dinge von ihr wissen, die er in den Briefen anspricht. Norah bittet ihren alten Freund Goran um Hilfe. Gemeinsam wollen sie den Briefeschreiber finden. Alle ehemaligen Cliquenmitglieder sind irgendwie verdächtig, was die Suche nicht gerade einfach macht. Jeder hat seine eigenen Geheimnisse, die nur nach und nach ans Licht kommen.
    Geschke schafft es mal wieder perfekt, die Spannung bis zum Schluss aufrecht zu halten. Charakteristisch für diesen Roman sind die Perspektivenwechsel von Norah und Goran und dazwischen der Wechsel zum ER. Was ist tatsächlich früher passiert? Wo sind die einzelnen Zusammenhänge? Wer hat welche Schuld auf sich geladen? Und natürlich die wichtigste Frage: Wer ist ER?
    Die Lektüre war für mich sehr spannend, ich konnte das Buch nicht mehr weglegen. Erst als Norah ihr letztes Geheimnis preisgibt, klärt sich das Ganze.
    Geschke ist einer meiner Lieblingsautoren, er hat mich mal wieder völlig überzeugt, von mir gibt es die volle Punktzahl und eine absolute Empfehlung!
    Weißglut

    Tobias Quast
    Weißglut (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    21.05.2024

    Sarah Fuchs ermittelt auf eigene Faust

    Das Cover dieses Romans ist ziemlich unspektakulär, nur der Titel und der Name des Autors stechen in Weiß hervor.
    Im Prolog wird in Finnland ein Mann namens Matti in einem See ertränkt. Es geht da um ein geheimnisvolles Geschäft, das abgewickelt werden soll.
    Dann wechselt die Geschichte zu Sarah Fuchs. Sie wird in München von ihrem Mann betrogen, was in der Klatschpresse breitgetreten wird. Um dem ganzen Rummel zu entfliehen fährt sie nach Finnland in eine Ferienwohnung. Aus Versehen landet sie am ersten Abend in Mattis Haus und findet am Morgen den toten Matti im See. Schnell wird sie von Kommissar Toivo Aalto zur verdächtigen Mörderin gehalten. Sarah entschließt sich, selber nach dem Mörder zu suchen, um ihre Unschuld zu beweisen. Hilfe bekommt sie von der Tramperin Ilvi, die sie in ihrem Haus aufnimmt.
    Dazwischen wechselt die Perspektive immer wieder. Wir lernen den behinderten Onni kennen, der eine Doktorarbeit über die Vergangenheit Finnlands schreiben möchte. Um seine Arbeit zu beweisen, sucht er eine antike Statue, die auch der Mörder sucht, um sie zu Geld zu machen.
    Auch von dem Mörder erfahren wir in kurzen dazwischengeschobenen Kapiteln, allerdings nicht den Namen.
    Wird es Sarah gelingen, den Mörder zu finden? Wer ist "er"?
    Trotz des Mordes entwickelt sich eine eher leichte Unterhaltungsgeschichte, die problemlos zu lesen ist. Wie wird sich die Beziehung Sarah zu Toivo weiterentwickeln? Erst gegen Ende schafft es der mir unbekannte Autor, eine gewisse Spannung aufzubauen, bis der Mörder entdeckt wird.
    Wer also eine leichte Unterhaltungslektüre mit einigen spannenden Momenten sucht, ist mit diesem Kriminalroman sicher gut beraten.
    Südlich von Porto wartet die Schuld

    Mariana Da Silva
    Südlich von Porto wartet die Schuld (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    29.04.2024

    Mord in Porto

    Auffällig auf diesem Cover sind die Azulejos, die Kacheln, die typisch sind für Portugal. Der Leser weiß also sofort, wohin ihn die Geschichte führen wird. Es ist dies schon der zweite Band dieser Reihe. Ich kenne den ersten Band nicht, konnte aber diese Geschichte ohne Probleme lesen, zumal da immer wieder Verweise und Infos über den ersten Band eingestreut werden.
    Die Kommissarin Ria Almeida hat ihren Job in Stuttgart gekündigt und lebt jetzt in Torreira, der portugiesischen Heimat ihres Vaters. Dort wird von einer Gruppe Naturschützer die Leiche des Richters Roque Loureiro gefunden. Ria bittet ihren Kollegen Commissario Joaquim Vitor Baptista um Mithilfe und Unterstützung. Der hat sofort einen Verdächtigen im Auge: den Drogenhändler Thijs van der Steen, den der Richter eigentlich verurteilen sollte. Aber ist er wirklich der Mörder? Wie steht es um den Waliser Owain Rhys, der die Leiche gefunden hat? Und warum hat der tote Richter seinem Bruder Raul, mit dem er eigentlich keinen Kontakt mehr hatte, viel Geld überwiesen?
    Die Ermittlungen laufen zögerlich und eine richtige Spannung wurde von der Autorin nicht aufgebaut. Die Lösung am Schluss erscheint mir auch ziemlich weit hergeholt und hat mich nicht völlig überzeugt.
    Positiv an diesem Krimi sind die Bezüge zu Land und Leuten in Portugal. Das macht die Protagonistin Ria sympathisch. Ich war selber schon einige Male in Portugal und konnte Manches nachvollziehen.
    Wer also eine leichte Urlaubslektüre zur Unterhaltung sucht, ist bei diesem Buch richtig.
    Emmas Herzdilemma

    Stefanie Gerstenberger
    Emmas Herzdilemma (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    27.04.2024

    Umwege für Emma

    Das Cover dieses Jugendbuches zeigt in einem freundlichen Gelb die Zeichnung eines Paares auf einem Motorroller. Das Paar fährt aufwärts. Geht es ins Glück?
    Protagonistin ist die fast 16jährige Emma. Sie lebt mit ihrer Familie und Hund Ringo in Köln. Als Emma einmal beim Gassigehen nicht aufpasst, rennt Ringo in ein Auto. Als Strafe wird Emma der Urlaub gestrichen, sie soll nach Rom und ihrer ungeliebten Tante Dette in deren Pension helfen.
    Bei dieser Ausgangssituation spaltet sich die Geschichte in zwei mögliche Alternativen, die durch unterschiedliche Schrifttypen gekennzeichnet sind. Zuerst fällt der Flug nach Rom wegen fehlender Ausweispapiere aus. Emma bleibt daheim und widmet sich ganz ihrer neuen Liebe Oscar. Mama und Papa sind zerstritten, Mama hat einen Freund, ansonsten ist das Leben eher langweilig.
    Bei der Alternative fliegt Emma nach Rom. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gefällt ihr das Leben dort immer mehr, besonders da sie Leo kennenlernt, der ihr viele tolle Seiten von Rom zeigt.
    Beide Alternativen werden immer wieder gemischt, aber der Leser wird damit keine größeren Schwierigkeiten haben. Es ist mal etwas ganz Anderes.
    Für den Leser wird es interessant. Wer ist für Emma wichtiger, Oscar oder Leo? Ist es möglich, beide Alternativen zu vereinen?
    Ich finde die Idee ganz interessant und ansprechend für Jugendliche. Der Leser kann sich gut mit Emma identifizieren, hat er/sie in diesem Alter doch wohl dieselben Probleme. Das Zusammenleben mit der Familie, Freunde, erste Liebe, Verantwortlichkeit für manche Dinge, all das wird angesprochen und altergemäß behandelt.
    Ich kann dieses Buch empfehlen, allerdings würde ich die Altersgrenze etwas erhöhen auf etwa 14 Jahre.
    Korman, G: Fort

    Korman, G: Fort (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.04.2024

    Zusammenhalt

    Das Cover dieses Jugendromans passt sehr gut zum Inhalt: Es zeigt in einem dunklen Wald eine helle Luke im Waldboden. Diese gehört zu dem verlassenen Bunker , den eine Clique Jugendlicher per Zufall findet.
    In Canaan lebt eine Clique Jugendlicher, von denen jeder mit einem eigenen persönlichen Problem zu kämpfen hat. Mitglieder dieser Gruppe sind: Evan Donelly, der mit seinem Bruder Luke bei den Großeltern leben muss, da seine Eltern die Kinder verlassen haben, Mitchell Worth, der unter Zwangsstörungen leidet, C.J. Sciutto, der von seinem Stiefvater misshandelt wird und Jason Brax, dessen Eltern sich gerade scheiden wollen. Zu dieser Gruppe stößt mehr aus Versehen noch Ricky Molina, ein Hochbegabter.
    Die Jungen finden im Wald nach einem Sturm den vergessenen Bunker eines verstorbenen Industriellen. Dieser Bunker ist voll ausgestattet und sogar an das Stromnetz angeschlossen. Er wird zu dem geheimen Treffpunkt der Gruppe, wo sie Spaß haben können. Als sie altes Silberbesteck finden, das sie zu Geld machen können, weckt das Begehrlichkeiten von Lukes kriminellem Freund Jaeger Devlin. Er will unbedingt diese Geldquelle finden und selber ausbeuten.
    Können die Jungs ihr Geheimnis wahren?
    Es entwickelt sich eine eindringliche Geschichte um Zusammenhalt, kaputte Familien und um die wichtige Funktion von Freundschaften. Es ist dies ein Buch, das mich beeindruckt hat und das ich allen Jugendlichen empfehlen möchte.
    Cosima und der Diamantenraub

    Laura Noakes
    Cosima und der Diamantenraub (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.04.2024

    Wie cool ist das denn?

    Das Cover dieses Jugendbuches ist wirklich wunderschön. Auf einem nachtblauen Hintergrund sehen wir ein Mädchen mit wilden roten Locken und einem verschmitzten Lächeln im Gesicht.
    Zu Beginn des Buches werden die Hauptpersonen in Zeichnungen vorgestellt: Es sind in erster Linie Mädchen im Alter von vier bis zwölf Jahren, die in einem Heim für beklagenswerte Mädchen leben, da sie alle unter einer körperlichen Beeinträchtigung leiden. Diese Kinder durften vor zwei Jahrhunderten nicht in ihren Familien leben, sondern wurden weggesperrt.
    Cosima ist die Hauptprotagonistin, sie hat keine Familie und lebt schon immer in diesem Heim wegen ihrer Gehbehinderung, die oft ihre Knochen schmerzen lässt. Ihre Freundinnen sind Pearl, eine Künstlerin, die Dinge täuschend echt nachmachen kann, Mary, die Planerin für alle möglichen Auswege bei Schwierigkeiten, Diya, die Erfinderin, die Kinderlähmung hatte und im Rollstuhl sitzt.
    Gegenspieler der Mädchen ist Lord Francis Fitzroy, der gerade eine Ausstellung mit gestohlenem Raubgut organisiert. Er will die Mädchen adoptieren, aber warum?
    Cosima plant nun, einen großen Diamanten aus Fitzroys Ausstellung zu stehlen, um mit dem Erlös die Lage im Heim zu verbessern.
    Wird dieser Plan gelingen? Wie sollen die Mädchen das schaffen?
    Es entwickelt sich nun eine spannende Geschichte mit wirklich außergewöhnlichen Protagonisten. Behinderte Personen in den Mittelpunkt zu stellen, das finde ich bewundernswert. Die Freundschaft der Mädchen untereinander ist ein weiterer wichtiger Eckpunkt. Alle Mädchen nehmen ihre Behinderungen an und wollen gar keine Heilung. Sie zeigen uns, dass sie nicht zweitklassig sind und sehr wohl ihren Platz im Leben haben.
    Ich denke, dieses Buch kann die Sicht von gesunden Kindern auf Behinderte sehr gut verändern und ich kann es mit voller Punktzahl empfehlen!
    Mord unterm Reetdach

    Eric Weißmann
    Mord unterm Reetdach (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    24.04.2024

    auf Sylt wird gemordet

    Das Cover dieses Romans führt uns gleich zum Tatort: Es zeigt eine typische Sylt Szene mit Leuchtturm und Wassersteg.
    Der Immobilienmakler Kristan Dennermann lebt seit dem Tod seiner Frau auf Sylt, wo er sich schon einen guten Namen gemacht hat.
    Eines Tages wird der alte, etwas schrullige Hinnerk Petersen tot aufgefunden. Bei seinem Tod ist wohl nachgeholfen worden, wie sich bald herausstellt, obwohl er wegen seiner Krebserkrankung sowieso keine hohe Lebenserwartung mehr gehabt hätte.
    Kristan soll dessen Haus verkaufen, es gibt jede Menge kaufwilliger Interessenten. Hinnerks Sohn Tristan braucht Geld und auch die reiche Eleonore will das Haus unbedingt haben. Kristan findet im Haus einen wertvollen Ring, der einer geheimnisvollen Julia gehören soll.
    Kristan versucht, mehr über den Mord herauszufinden, gerät aber bald selbst in Lebensgefahr. Es gibt einen Steinanschlag auf ihn und einen Giftanschlag auf seinen geliebten Hund.
    Wer ist die geheimnisvolle Julia und wie stand sie mit Hinnerk in Verbindung? Warum will Eleonor mit Gewalt das Haus?
    Es entwickelt sich hier ein unterhaltsamer Krimi mit viel Sylter Lokalkolorit, der Autor kennt sich gut auf der Insel aus. Sein Protagonist Kristan ist eine sympathische Figur, der man die Lösung des Falles zutraut. Ob es ihm auch gelingt, etwas Ordnung in sein chaotisches Liebesleben zu bringen?
    Das Ende und die Lösung des Falles ist nicht allzu überraschend, aber das hätte sonst auch nicht zum Roman gepasst.
    Mörderfinder - Stimme der Angst

    Arno Strobel
    Mörderfinder - Stimme der Angst (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    24.04.2024

    Max Bischoff ist wieder da!

    Das Cover dieses Romans passt sehr gut in die "Mörderfinder" Reihe um den Ermittler Max Bischoff. Es ist dies der vierte Band und diesmal ist der Titel der Reihe in Orange gehalten.
    Zum Inhalt: Bischoffs Freund Professor Bormann ist tot. Auf seiner Beerdigung begegnet Bischoff einer Frau, die ihn ganz stark an seine tote Freundin Jenny Sommer erinnert. Sie heißt Dominique Klauber und Bischoff hat sehr bald den Verdacht, dass sie von ihrem Freund Sebastian misshandelt wird. Er möchte ihr helfen, aber dann überstürzen sich die Ereignisse: Bischoffs Freundin Jana wird entführt, sein Kollege Horst Böhmer wird zusammengeschlagen und Dominique wird ernsthaft verletzt. Wer ist dafür verantwortlich?
    Max bekommt Hilfe von Dr. Marvin Wagner. Beide versuchen nun, die Anschläge aufzuklären trotz der Widerstände, die Max von seiner ehemaligen Chefin Eslem Keskin in den Weg gelegt werden.
    In diesem Band gibt es die bekannte Truppe um Max Bischoff, aber es ist nicht zwingend notwendig, die vorhergegangenen Bände zu kennen.
    Die Geschichte ist unkompliziert zu lesen, allerdings vermisse ich etwas die Spannung, die ich von Strobel erwarte. Das überraschende Ende wird für den erfahrenen Thrillerleser schon vorher angedeutet und ist nicht so unerwartet. Dennoch ist der Band für ein paar entspannte Lesestunden gut geeignet , aber die volle Punktzahl bekommnt er dieses Mal nicht von mir.
    Das Schweigen des Wassers

    Susanne Tägder
    Das Schweigen des Wassers (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    24.04.2024

    Cold Case Jutta Timm

    Das Cover dieses Krimis finde ich nicht sehr ansprechend. Ich weiß nicht, ob ich dieses Buch in einer Buchhandlung in die Hand genommen hätte. Schade, denn die Lektüre hat sich doch gelohnt!
    Der Roman spielt im Jahr 1991. Polizeihauptkommissar Arno Groth kehrt von Hamburg in seine ostdeutsche Heimat zurück. Als Aufbauhelfer Ost unterrichtet er in der dortigen Polizeischule.
    Eines Tages wird am Strand ein Toter gefunden: es ist Siegen Eck, der sich kurz zuvor bei Groth gemeldet hatte. Er fühlte sich verfolgt, jetzt ist er angeblich ertrunken, obwohl er ein guter Schwimmer war. Es stellt sich heraus, dass Eck vor zwölf Jahren angeklagt wurde wegen Mordes an der Schülerin Jutta Timm. Allerdings wurde er dann freigesprochen.
    Was hat die ganze Sache mit Regina Schadow zu tun? Sie kannte Eck und verhält sich irgendwie verdächtig. Was weiß sie? Sie hat sich doch am Abend vor Ecks Tod noch mit ihm getroffen.
    Der Reporter Hennemann, der schon vor zwölf Jahren Juttas Leiche fotografiert hat, weiß, dass Regina unter falschem Namen lebt und in Wahrheit Juttas Schwester ist.
    Es entwickelt sich ein interessanter Fall, dessen Lösung wahrscheinlich in der Vergangenheit liegt.
    Wird es Groth gelingen, die Verbindung zwischen den beiden Fällen Eck und Jutta zu finden? Warum mussten sie sterben?
    Das Erstlingswerk von Susanne Tägder ist durchaus lesenswert. Sie hat genau recherchiert was passiert, wenn Menschen um jeden Preis ihre Macht erhalten wollen. Ihr Stil ist angenehm zu lesen und fesselt den Leser immer stärker bis zum Ende. Ich konnte den Fall sehr gut nachvollziehen und er scheint mir nicht weit weg von der Realität zu sein!
    26 bis 49 von 49 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt