Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Marcellasbuchbox bei jpc.de

    Marcellasbuchbox

    Aktiv seit: 24. April 2023
    "Hilfreich"-Bewertungen: 11
    81 Rezensionen
    Zeiten der Langeweile Jenifer Becker
    Zeiten der Langeweile (Buch)
    29.08.2023

    Endlosschleife

    Mila ist in ihren Dreißigern, hat einen Doktortitel und arbeitet als Dozentin. Wie alle anderen auch nutzt sie auf allen Ebenen die sozialen Netzwerke. Doch beschleicht sie mit der Zeit dass Gefühl, dass es besser wäre mit ihren vielen Einträgen komplett aus den Foren herausgelöscht zu werden, alle Einträge herauszunehmen oder herausnehmen zu lassen. Ich bin mit der Erzählung der Protagonistin in meine eigene Jugendzeit geswitcht. So viele Jahre haut man schon in die Tasten und veröffentlicht Bilder und Texte, kommentiert... Mir tat Mila die gefühlt alles im Leben hat leid, weil sie so viel Zeit in die Rückwärtsrolle "raus aus dem Netz" investiert. Mila gerät dabei in eine Endlosschleife. Dabei verfolgen sie Erinnerungen und Gedanken an die wohl vier wichtigsten Personen in ihrem Leben. Eine davon ist ihre Oma, die wohl vieles von dem was Mila als moderne Frau mit ihren Freundinnen bespricht, nicht einmal gedacht hätte. So entsteht auch hier wieder ein Konfliktpotential und man kann die Einsamkeit und Resignation Milas beim Lesen förmlich spüren. Bleibt noch ihre beste Freundin. Von ihr fühlt sie sich wärend der einjährigen Phase der Internet-Abstinenz voll verstanden. Mir kam das von Seiten der Freundin nicht authentisch vor. Ob ich mit meinem Gefühl Recht hatte müsst ihr selber lesen. Das Buch kann ich empfehlen. Es trifft den Zeitgeist und wirft Fragen auf. Die Geschichte an sich hat keine großen Spannungsbögen. Mehr geht der Inhalt in die Tiefe und regt im Nachhinein zum Nachdenken an. Das Cover finde ich wegen der Tristesse welche es ausstrahlt gut gewählt, zusammen mit der Farbgebung ergibt das Bild eine ansprechende Optik.
    Toto und der Mann im Mond: Das Liederalbum Sasha
    Toto und der Mann im Mond: Das Liederalbum (CD)
    25.08.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Träum schön!

    Jeden Abend geht es für Toto auf eine abenteuerliche Reise. Seine Fantasie verwebt sich mit seinen Träumen, sobald ihn sein Papa oder seine Mama ins Bett gebracht haben. Mit dabei sind Mimi seine Traumreise-Freundin und sein lebendig gewordenes Stofftier, das auf dem Mond zum echten Mondschwein wird.
    Auf dem Mond wartet schon immer der liebe und kluge Mondmann nebst Glow dem eifrigen Glühwürmchen.
    Nicht zu vergessen das allwissende Fernrohr, mit dem alles was Toto wissen und erleben will herangezoomt werden kann. So werden nicht nur die Sterne bestaunt, sondern unter anderem auch Pyramiden näher unter die Lupe genommen oder ein Ausflug in ein Erlebnisbad gemacht. Und natürlich noch mehr! Cool dass die kleinen Hörer nebenbei einiges lernen und über die verschiedenen Geschichten immer wieder neu die Fantasie angeregt wird. Ich fand es super dass auch kleine konflikte und Gefühle wie Traurigsein oder Enttäuschtsein liebevoll in die Geschichtlein verpackt werden - natürlich immer mit gutem Ausgang. Totos Fantasie-Freunde machen ihm immer Mut. Die einzelnen kurzweiligen Erzählungen werden immer mit einem Gute Nacht Sprüchlein abgeschlossen. Die Musik am Anfang und am Ende ist ganz goldig! Das Cover ist ein hinkucker durch seine farbenfrohe und leuchtende optik. Die Erzählerstimmen passen sehr gut zu diesem Hörbuch.
    Wenn jeder an sich denkt, ist nicht an alle gedacht Jan Skudlarek
    Wenn jeder an sich denkt, ist nicht an alle gedacht (Buch)
    25.08.2023

    Kein Mensch ist eine Insel (Douglas Rushkoff)

    Jan Skudlarek, geboren 1986 ist ein deutscher Autor und Lyriker. Außerdem ist er promovierter Doktor der Philosophie und Dozent an der Medical School Berlin.
    In dieser 240 Seiten starken Streischrift, widmet sich der Autor dem Thema Selbsbestimmung und deren Grenzen. Die Grenzen beginnen bekannterweise dort, wo man dem Kollektiv Schaden zufügen würde. Mir gefallen die vielen Zwischentöne in seiner Argumentation. Schwarz-Weiß-Denken ist bei Skudlarek nicht angesagt. In diesem Buch ist aus meiner Sicht sehr gut herausgearbeitet und dargelegt was der Mensch durch seinen Egoismus anrichtet, selbst wenn er vermeintlich das Gute damit bezweckt. Der Schreibstil ist klar und verständlich, viele Fremdwörter und Zitate werden gleich erläutert, bzw übersetzt. Das Coverbild erinnert einen an die Zeit als gehamstert wurde und viele Menschen unsolidarisch gehandelt haben. Aber der Autor lässt einen nicht mutlos zurück, denn Studien beweisen, dass nicht alle Menschen immer in Krisensituationen nur an ihre Vorteile denken. Ich finde gut dass Jan Skudlarek aufzeigt, was unter Umständen zu unguten Dynamiken in Gesellschaften führen kann. Das eBook habe ich innerhalb von 2 Tagen verschlungen. Nach dem Prolog gibt es noch eine Bonusrunde in der 10 elementare fragen gestellt und beantwortet werden. Im Anhang findet man viele Links zu veschiedenen Artikeln.
    Ich mag dieses tolle Sachbuch auch als Schullektüre für ab Klasse 9 empfehlen.
    Im Zweifel für das Monster Royce Buckingham
    Im Zweifel für das Monster (Buch)
    16.08.2023

    Gruselig unterhaltsam

    10 Stunden 51 Minuten, gelesen von Matthias Lühn.
    Royce Buckingham kannte ich bisher noch nicht. Dieses Hörbuch ist unterhaltsam eigelesen, die Sprechgeschwindigkeit hat mir das Hören zum Genuss gemacht. Die leicht rauchig-verwegene Stimme passt sehr gut zu der Story.
    Daniel Becker ist ein sehr klischeehafter Anwalt. Er will nur die guten Fälle an Land ziehen, hat ein Verhältnis mit seiner Anwaltsgehilfin und ist im Privatleben nicht gerade ein umgänglicher Typ. Eines Tages soll er einen Mandanten vertreten, der Schuld an mehreren explosiven Unfällen haben soll. Nicht sonderlich begeistert über die Rolle des Verteidigers des vermeintlichen Täters, widmet er sich erst mal mit seiner ganzen Energie seiner Tochter. Die lebt bei ihrer Mutter. Das gute Verhältnis zwischen Vater und Tochter fand ich eine schöne Nebenhandlung. Leider wird Becker bald in einen Fall verwickelt, in dem jungen Menschen grausam zu Tode gebracht wurden. Ab da wird es wild in der Geschichte. Ein Monster aus Beckers Kindertagen wird beschuldigt schlimmes getan zu haben. Er soll nun bitte für Recht und Gerechtigkeit sorgen und dem Monster zum Freispruch verhelfen. Nach dieser Aktion ist bei ihm das Wartezimmer nicht mehr leer. Wesen aus einer anderen Welt wollen nun auch von ihm verteidigt werden. Als seine Sekretärin mitteilt, dass eine Elfe im Wartebereich sitz, wird ihm schlagartig klar, dass er das alles nicht halluziniert.
    In Buckinghams Juristen-Monster-Story stecken viele witzige Details, aber auch erschreckende Beschreibungen von Gewalttaten. Die familiäre Beziehung zur Tochter und Ex-Frau sind verständlich eingewoben, werden aber bei den zu lösenden Fällen fast nebensächlich. So geht es hier um ein Fantasy-Detektiv-Abenteuer mit schrulligen Gestalten, eingebettet in einem "normalen" Setting. Am Schluss bleibt die Frage: wer ist schlimmer, die Monster in unserer Fantasie oder das wahre Leben?
    Das Coverbild passt schon, aber mit hätte es besser gefallen wenn Daniel Becker mit seiner neuen Ermittler-Kollegin Martina darauf abgebildet wäre.
    J. Robert Oppenheimer Kai Bird
    J. Robert Oppenheimer (Buch)
    03.08.2023

    Interessante Persönlichkeit

    Dieser Mann wuchs in Wohlstand und behütet auf. Er hatte wärend eines Aufenthaltes in einem Ferien-Camp ein traumatisches Erlebnis. Ob ihn dieses Erlebnis für sein Leben gezeichnert hat bleibt hier offen. Er war wohl eher ein kontrollierter Mensch, der jedoch Zusammenbrüche hatte, wenn ihm alles zu viel war. Mich beeindruckt die Fülle an Informationen, Geschichtlichem und Anekdoten um J. Robert Oppenheimer, seine Herkunft, die Menschen, Größen, welche ihn begleiteten und mit ihm zusammengearbeitet haben. Diese Biografie lohnt es sich anzuhören. Man erfährt mehr als "nur" die Lebensgeschichte und Karriere von einem Mann. Die Wissenschaften haben zur damaligen Zeit in den USA ein neues Zeitalter eingeleitet. Die Wissenschaftler waren wie Stars, zu denen man gepilgert ist um ihnen zuzuhören. Da konnte man auch tief fallen. Oppenheimer sollte in Ungnade fallen, aber es gab genug Menschen um ihn herum, die ihn als Person schätzten. Als Hörerin den "Vater der Atombombe" von der Persönlichkeit J. Robert Oppenheimer abzutrennen gelingt mir wenn ich Aussagen wie diese, von Seinen Studenten, damals höre: "Er raucht so viel (auch wärend der Vorlesung) dass wir denken, dass er irgendwann die Kreide raucht und mit der Zigarette die Formeln an die Tafel zeichnet." Schon allein wegen dem Sprecher Sebstian Dunkelberg ist dieses Hörbuch (über 22 Stunden) absolut hörenswert.
    Unsere Berge Unsere Berge (CD)
    31.07.2023

    Besondere Bergführung

    Eines ist das Hörbuch sicher nicht - langweilig. Tumultartig geht es los. Die Familie ist im Urlaubs-Chaos. Ist alles gepackt, sind alle bereit? Auch beim Wandern kommen mir die Erwachsenen erstmal zielstrebig vor, die Kids jedoch etwas zögerlich. Erst als die Erwachsenen nach der ersten Etappe einkehren können und sich der Familienvater an frühere Zeiten erinnen kann, er war als Kind schon "da oben", können alle zusammen die ersten Eindrücke verarbeiten. Als die Kinder alleine die Gegend erkunden, stoßen sie zuerst auf einen sprechenden Stein. Der ist uralt und weiß viel zu berichten. Als der Stein is Rollen gerät und in eine kleine Schlucht fällt nimmt die Geschichte weiter an Fahrt auf. Die sprechenden Tiere und das Echo dass auch gerne erzählt fand ich als Idee nett. Ist halt auch witzig, weil das Echo mit den Kindern und dem Murmeltier + Stein auf Entdeckungsreise geht.
    Ich finde das Hörbuch gehaltvoll an Infos über Gebirge und die dortige weitere Umgebung, Entstehung und einige der dort ansässigen Lebewesen. Der Erzählstil ist flott, manchmal vielleicht etwas zu hektisch, aber insgesamt hat mir die Erzählung um "Unsere Berge" ganz gut gefallen.
    HASS - Von der Macht eines widerständigen Gefühls Seyda Kurt
    HASS - Von der Macht eines widerständigen Gefühls (Buch)
    31.07.2023

    Rundumschlag

    Seyda Kurt hat eine Botschaft die ich nicht immer ganz nachvollziehen kann. Als Rundumschlag präsentiert sie den Hörern eine Mischung aus privaten Ressentiments und politischen sowie innerpolitischen Schieflagen. Ich versuche aber zu verstehen. Als Kind von türkischstämmigen Einwanderern hat sie Unterdrückung, besonders der Mädchen und Frauen, auch am eigenen Leib und Wesen erdulden müssen. Dies wollte sie mit 12 Jahren nicht mehr. Hass stieg in ihr auf. Ein Hass der sich augenscheinlich genährt hat an vielen Begebenheiten in der Welt und in ihrem Leben. Ich finde gut dass die Autorin Themen wie Geschlechterkampf und Soziale Ungerechtigkeit, sowie die Verfolgung von Minderheiten anspricht. Mich bewegt es sehr, wenn sie die Ungerechtigkeiten die in Staaten aber auch Familien herrschen, anspricht. Was mich abstößt ist das radikale Aufrufen, den Staat im Ganzen zu hinterfragen und die Täter-Opfer-Rolle nach eigenem Empfinden zu wälzen. Ich finde dieses Hörbuch zum Teil bewegend zum Teil spüre ich beim Hören Ablehnung. Man sollte es sich jedoch anhören was die Autorin zu sagen hat, denn ich denke dass sie vielen Menschen aus der Seele spricht. Das Wort "HASS" wird dabei so oft verwendet, dass so gar nichts versöhnliches mitschwingt und mich letztendlich als Hörerin ratlos und aufgewühlt zurücklässt. Das Ausspielen von Migranten gegen den Rest der Gesellschaft gefällt mir nicht. Eine Lisa Eckhart als rechtspopulistisch zu bezeichnen und gegen von Fernsehsendern gecancelte Migrantinnen auszuspielen finde ich seltsam. Die persönliche Meinung von Kurt überlappt hier eine doch recht wichtige Botschaft: Hinhören und hinschauen, wo sich Wut aufstaut, wo der Hass ein Zuhause findet.
    Der Käse kommt vor dem Dessert Vincent Moissonnier
    Der Käse kommt vor dem Dessert (Buch)
    28.07.2023

    Goldene Regeln

    Nach einer ausführlichen Einleitung in der man den Gastronom Vincent Moissonnier näher kennenlernt, insbesondere seine Intension für dieses Buch, folgt noch ein Interview in dem Moissonnier Fragen zum Thema beantwortet. Danach geht es schon los. Nachdem man in der Einleitung die Atmosphäre eines gehobenen Restaurants in sich im Geiste aufgenommen hat, widmet man sich dem Thema Einladung. Dabei geht es nicht nur um den Restaurantbesuch. Auch private Zusammenkünfte wollen gut geplant sein. Im besten Fall oder wie Moissonnier sagt "in der besten Welt von allen", ergibt das gegenseitige Bemühen ein harmonisches Miteinander zwischen Gastgeber und Gästen. In den verschiedenen und kurzweiligen Kapiteln lernt man nicht immer Neues, aber warum sollte dieses Buch nicht in jedem Familienregal stehen? Nach 40 Jahren schließen der Kölner Gastronom Vincent M. und seine Frau ihr Französisches Restaurant. Sie haben dort viele Erfahrungen sammeln können. Diesen Schatz wollen sie gerne mit uns LeserInnen teilen. Es ist von Vorteil, wenn alle Beteiligten die Regeln kennen. Als Gast ist man darauf angewiesen, dass der Gastgeber einem eine angenehme Zeit bereiten möchte/kann. Dazu kann ich wenn ich in ein Restaurant gehe meinen Beitrag leisten und mich entsprechend verhalten. Manchmal sind es vermeintliche Kleinigkeiten, die einen schönen Abend weniger schön machen, sowohl für den Gastronomen als auch für die Gäste. Dieses Buch gibt uns allen einen Ruck aufmerksamer zu sein. Dann klappt es auch mit den Gästen/dem Gastgeber. Zum Wohl!
    Erde. Geschichten zum Graben und Entdecken Susanne Orosz
    Erde. Geschichten zum Graben und Entdecken (Buch)
    27.07.2023

    Ganz toll!

    Wusstest du dass Höhlenmenschen nicht in Höhlen gelebt haben? An den Wandmalereien erkannten Forscher, dass Menschen Höhlen genützt haben um sich darin aufzuhalten. Gewohnt haben sie aber in Zelten und ähnlichen Behausungen. Das ist nur eine von vielen interessanten Informationen über die Erde als Umgebung, als Stoff und die Erde als Planeten insgesamt. In 18 Geschichten, die allesamt fantasievoll gestaltet wurden, ganz charmant und farbenfroh illustriert, lernen Erwachsene beim Vorlesen nocheinmal, wie die Erde in ihren Teilen beschaffen ist und wie man zusammen mit den Kindern gut und schonend damit umgeht. Mir hat sehr gefallen, dass die Kinder in den Geschichten ihre eigene Kreativität und ihre Entdeckelust ausleben können. Die Erwachsenen stehen hilfreich und verständnisvoll zur Seite, belehren aber nicht künstlich. Ein ganz ein tolles Buch!
    Wolf Sasa Stanisic
    Wolf (CD)
    27.07.2023

    Der Wolf und die Mücke

    Jörg wird als Erwachsener vielleicht als Informatiker oder Künstler arbeiten. Aber in der Schule ist er nur der Arsch vom Dienst. Seine sensible Art macht ihn fataler Weise zum Opfer. Wärend einer Klassenfahrt in ein Feriencamp bahnt sich schon Ärger an. Marco das Obergroßmaul hat Jörg auf dem Kieker. Kemi der pauschal gegen alles ist und durch seine eigene Art besonders auffällt und damit ebenfalls zum Aussenseiter wird muss sich mit Jörg ein Zimmer teilen. Kemi kann irgendwann nicht mehr zusehen wie Jörg getriezt wird und beschließt hinzuschauen. Zumindest ein bisschen. Die Erwachsenen, Betreuer, Lehrer, Eltern, scheinen so in ihrer eigenen Welt zu leben, dass sie die Nöte und Ängste der Kinder nicht richtig wahrnemen können. Am wohlsten fühlt sich Kemi bei dem Koch des Ferienlagers. Als dieser krank wird, muss Kemi auch mal über seinen Schatten springen und mit anpacken. Der starke Kemi und der feinfühlige Jörg sind ungleich und trotzdem verbindet sie die Vision mit dem Wolf, der in ihren Träumen auftaucht. Sehr bewegendes Thema, humorvoll und lebendig verpackt. Sprachlich ein Goldschatz und mit einer sehr wichtigen Botschaft. Der Autor erklärt am Ende des Hörbuches von seinen eigenen Erfahrungen in der Schulzeit und mit welcher Figur er sich in Bezug auf sein früheres Ich bezogen identifiziert. Dem Autor habe ich beim Lesen seines Buches gerne zugehört.
    Du musst nicht allen gefallen Natalie Lue
    Du musst nicht allen gefallen (Buch)
    27.07.2023

    Gute Lektüre

    Normalerweise tue ich mir mit Selbsthilfebüchern etwas schwer. oft kommt es mir so vor, als müsste ich nach erfolgreicher Lektüre mein halbes Leben umkrempeln und viele Glaubenssätze über Bord werfen um ein glücklicher und ausgeglichener Mensch zu sein.
    So nicht hier in dem Buch von Natalie Lue. Sehr bodenständig und einfühlsam beschreibt sie die verschiedenen Persönlichkeitstypen der sogenannten People Pleaser. Sie sagen zu allem ja und Amen. Sie wünschen sich Anerkennung und wollen immer nur "das Richtige tun". Warum diese Einstellung so fatal sein kann, und wie man aus diesem Hamsterrad herausfindet, zeigt die Autorin anhand von Fallbeispielen, Studien und eigener Erfahrung, die sie hier mit den LeserInnen teilt. Unaufgeregt aber beständig schiebt sie den Leser in Richtung Selbstständigkeit, Mut und Unabhängigkeit.
    Mir gefällt der Schreibstil und die Strukturierung der Kapitel sehr gut. Manches wiederholt sich, ist aber im Zusammenhang wichtig, damit die Botschaft sacken kann.
    Am Schluss der Lektüre habe ich mich durch die verschiedenen Impulse bereichert gefühlt.
    Das Cover hätte mir besser gefallen, wenn die Autorin darauf abgebildet gewesen wäre.
    Die Einladung Emma Cline
    Die Einladung (Buch)
    25.07.2023

    Atmosphärisch

    Dom weiß immer wo du steckst. Du kannst ihm nicht entkommen. Er versorgt dich mit dem Zeug dass du brauchst. Die offene Rechnung wird immer größer. Dom weiß wo du dich aufhältst... Alex ist Anfang 20, dünn und hübsch. Ihr Aussehen ist ihr Kapital. Früher als Mädchen dass man auf Partys rumreicht, für Geld. Jetzt im Hause wohlhabender Herren mittleren Alters, für Geschenke, Essen, Obdach. Simon ist so ein Fang für Alex. Oder ist sie seiner? Alex weiß wie man kraftsparend gegen den Strom schwimmt. Simon weiß, dass er alt wird und seine dahinwelkende Jugend nur mühsam konservieren kann. Als Simon erkennt dass die junge Frau in seinem Haus mehr Ärger macht als nützlich ist setzt er sie kurzerhand vor die Tür. Nun beginnt für den Leser eine mehrtägige Wanderung mit Alex, durch fremde Häuser, Betten, Leben und am Strand entlang. Man spürt förmlich, dass Alex nicht in den Pools der Luxushäuser zu Hause ist, sondern am Strand, im Meer. Dort spürt sie sich selbst auf eine andere Art und Weise als in den fremden Welten der Reichen. Als Alex den emotional gestörten Jack kennenlernt, merkt sie zu spät in welcher Gefahr sie sich befindet. Doch ihr einziges Ziel ist und bleibt zurück zu Simon zu finden. Für dieses Buch habe ich mir viel Zeit gelassen, um dieAtmosphäre die Emma Cline aufbaut voll auskosten zu können. Am Schluss war ich angespannt, und sehr gespannt was die Autorin mit ihrer tragischen und doch liebenswerten Figur Alex und den Nebenakteuren machen wird. Die Sprache ist deutlich und hat es mir leicht gemacht mir alle Personen in der Geschichte gut vorstellen zu können. Gerade Jack ist neben Alex ein interessanter Charakter. Schnell wird klar, warum die beiden überhaupt zueinander finden konnten. Er der wohlstandsverwahrloste und 'ach du Schreck' minderjährige Sunnyboy mit einem dunklen Geheimnis. Alex, warum auch immer, nicht eingebettet in ein gesundes Familienkonstrukt, der Welt ausgeliefert und in ihrem Verhalten oft zerstörerisch. Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Es gibt aus meiner Sicht keine klar definierte Täter - Opfer Rollen. Alle miteinander schaffen das Bild von einem Leben, wo die einen vermeintlich mehr Glück und Verstand haben als die anderen. Es bleibt die Frage, ob es wirklich jeder schaffen kann, in einer Welt in der es schwächere Menschen geben "muss", damit andere sich stark fühlen können...In meiner Fantasie nimmt Alex einen seriösen Job als an und bekommt ihr Leben in den Griff. Wenn da nicht Dom wäre...
    Wieso? Weshalb? Warum? Komm mit zum Reiten Andrea Erne
    Wieso? Weshalb? Warum? Komm mit zum Reiten (CD)
    18.07.2023

    Mähne, Schopf und Schweif

    Kalle und Luise werden von Sonja und ihren Kollegen nicht nur in die Kunst des Reitens eingeführt. Das Thema Pferd und Reiten ist ganz schön umfänglich. Inklusion und Therapie für Menschen mit Beeinträchtigungen und Kunstreiten lernen die kleinen Zuhörer von 4-7 Jahren zum Schluss auch noch kennen. vorher wird sich aber Stück für Stück rangetastet. Man lernt einen Pfedehof von innen und außen kennen, und bekommt von Anfang an mit, wie man mit Pferden umgeht, welche Kleidung von Vorteil ist und natürlich auch wie die Pferde nach dem Üben bzw. Ausreiten gemeinsam gepflegt und versorgt werden. Das Hörspiel fand ich gut gemacht. Jungs und Mädchen werden gleichermaßen angesprochen. Zum Schluss wird noch erklärt wie man an Wettbewerben telnehmen kann. Natürlich ist der Weg dahin noch etwas länger, aber Luise und Kalle haben richtig Lust das Reiten fest zu ihrem Hobby zu machen. Die Pferde Cassy und Johnny sind den Kids schon ans Herz gewachsen. Die beschwingte Musik zwischen den Zeilen fand ich ich schön!
    Zahnalarm Kathrin Lena Orso
    Zahnalarm (Buch)
    18.07.2023

    Gut erklärt

    Wichtelin Blitzi und Roboter Willi sind ein ganz famoses Team. Gibt es irgendwo einen Zahnalarm, der über Willis Sensoren aufgefangen wird, schwingt sich Blitzi auf seinen Rücken und schon kann es losgehen. Egal ob ein Loch gestopft werden muss, Bakterien ihr Unwesen treiben oder es einen kleinen Unfall gab, das freundliche und hilfsbereite Duo ist steht's zu Diensten. Dabei sind sie aber nicht ganz allein auf sich gestellt, denn der Zahnfee-Drachen übernimmt die locker gewordenen Milchzähne. Natürlich gibt's dafür Geschenke! Allein die Bilder fand ich so süß! Mir hat sehr gut gefallen, dass viel erklärt wird und dabei 12 so nette und liebevolle Geschichten erzählt werden. Absolute Leseempfehlung!
    Käpten Kiwi Barbara Supel
    Käpten Kiwi (Buch)
    13.07.2023

    Mut statt Angst

    Das Buch wurde von Joanna Manc aus dem Polnischen übersetzt. Die Autorin Barbara Supel und die Illustratorin Agata Dobkowska haben ein nettes Kinderbüchlein zum Thema Ängste und Mut kreiert. Ich würde sagen, inhaltlich richtet sich die Geschichte um Käpten Kiwi und seine ängstlichen Spielkameraden an Kinder zwischen 3 und 7 Jahren. Die kennen bestimmt die vermeintlichen Monster als Schattenbilder an der Wand, das lästige Haarewaschen mit Schaum in den Augen und so weiter. Die kreativen Ideen von Käpten Kiwi lösen aber alle Ängste auf. Ist alles nur halb so schlimm, wenn man kurz geholfen bekommt. Der wackere Kiwi war vorher von Selbstzweifeln geplagt, wollte er doch so gerne fliegen können. Aber für andere da sein beflügelt ja auch. Und am Schluss besteht er durch die Hilfe der anderen Tiere für die er sich eingesetzt hat seine ganz eigene Mutprobe.
    Mich hat ein wenig gestört, dass der eigentlich nachtaktive Kiwi als teilweise tagaktiv dargestellt wurde. Auch das Huhn welches sich vor dem Wurm fürchtet und sich mit selbigen anfreundet um seine Angst zu überwinden fand ich schon schräg. Aber die Autorin mag kuriose Geschichten. Deshalb mag ich das Buch als fantasieanregend und wegen der eigentlichen Botschaft, wie wichtig Freunde sind, absolut empfehlen.
    Die schreckliche Adele 07 Tan
    Die schreckliche Adele 07 (Buch)
    10.07.2023

    Frech und witzig

    Ohje! Adeles Eltern haben eine "tolle" Idee. Die Kleine soll ins Ferienlager. Schrecklich, oder? Zumindest für den kleinen Frechdachs.
    Die Comicform ist witzig gestaltet und das Coverbild verspricht nicht zu viel.
    Egal was die netten Betreuer im Ferienlager an coolen Aktionen vorschlagen, dem garstigen Rotschopf fällt immer eine Gegenmaßnahme ein. Da bleibt kein Auge trocken. Mit dabei ist immer Magnus, ihr imaginärer Freund.
    Ajax die Hauskatze hat in der Abwesenheit von Adele endlich mal Ruhe, denn die Kleine hat die Fellnase auf dem Kieker. Und wer Adele nicht in den Kram passt, der kann bekanntlich was erleben.
    Das Buch ist sehr unterhaltsam. Die Leute welche Opfer der Sreiche von Adele werden tun einem echt leid - natürlich muss man trotzdem lachen. Schon die Illustrationen sind zum Piepen. Am Schluss ist klar, wenn die schreckliche Adele verreist, freuen sich maximal die Eltern. Für die Besuchten beginnt ein ganz eigenes Abenteuer ...
    Seemann vom Siebener Arno Frank
    Seemann vom Siebener (Buch)
    10.07.2023

    Ganz viel Leben

    Du gehst hoch. Du rauchst und trinkst. Du springst. Hast du noch den Glanz des Restwassers im Becken gesehen, wolltest einfach was verrücktes machen?
    Schicksale, große und kleine werden hier im Mikrikosmos Freibad beleuchtet. Manche intensiver, andere weniger intensiv. Das Freibad im ländlichen Raum ist etwas besonderes. Dort ist man für ein paar Stunden am Tag ein Teil einer ganz eigenen Welt. Für die Angestellten wie den Bademeister Kiontke oder die Frau im Kassenhäuschen, Renate, ist es wie ein zweites Zuhause. Von diesen Figuren aus entspinnt sich die Geschichte. Renate löst gerne Kreuzworträtsel und empfindet Zuneigung zu Kiontke. Er selbst wird von den Badegästen ein wenig beäugt. Hat er doch nach einem tragischen Geschehen im Freibad seinen Dienst nicht quittiert, macht "einfach" weiter.
    Mir gefällt die Perspektive, welche ich als Leserin aufnehme. Ich erinnere mich an frühere Zeiten im Freibad, diese ganz eigene Welt, die Geräusche und Gerüche. In dieser Geschichte kann ich aber in der Vogelperspektive sein, die Schicksale mancher Badegäste kennenlernen. Ich finde Arno Frank hat eine interessante kleine Gesellschaftsstudie aufs Papier gebracht, unterhaltsam, liebenswürdig und angenehm eingelesen von Hans Löw.
    Das glückliche Geheimnis Arno Geiger
    Das glückliche Geheimnis (Buch)
    05.07.2023

    Ein Autor wird geboren

    K, die Liebe seines Lebens teilt die vielen Geschichten mit ihm, interessiert sich, versteht. Bis dahin sind Beziehungen gekommen und gegangen. Neben selbsterlebten fasziniert ihn das Leben der Anderen. Armin Geiger ist ein Geschichtenfänger. Es beginnt mit dem Tauchen nach Lesestoff. Er taucht ein in Geschichten, taucht in Papiertonnen nach ihnen. Zettel mit Notizen, Tagebücher, Bücher. All das inspiriert ihn. Über die Zeit hinweg wird ein Autor geboren. Geiger scheint seine Umgebung, die Ereignisse als in sich fügende Klickmechanismen wahrzunehmen. Der Schreibstil hat mich begeistert. Die Erzählungen aus seinem leben haben mich beim Hören des Hörbuches gefesselt, so ausführlich und doch gefühlt kurzweilig. Die Simme von Matthias Brandt trägt die Worte wunderbar. Von mir eine klare Lese-Hörempfehlung.
    Höhn, N: Tschüss, Lotte Höhn, N: Tschüss, Lotte (Buch)
    03.07.2023

    Gefühlvoll

    Mina kann sich immer auf Lotte verlassen. Schließlich sind die beiden beste Freundinnen. Doch als Lotte mit ihren Eltern umziehen muss ist sich Nina nicht mehr so sicher beim Spielen wie vorher. Beide Mädchen sind traurig, haben sie doch so viel miteinander erlebt. Aber auch nach dem Umzug der besten Freundin macht Nina eine gute Erfahrung mit einem anderen Mädchen, Greta. Die hilft ihr den frechen Paul mit Wasserbomben zu besiegen.
    Als Lotte von Mia in ihrem neuen Heim besucht wird, stellt sich schnell die Vertrautheit zwischen den beiden wieder ein.
    Nina Höhn behandelt das Thema sensibel und lässt Eltern wie Kinder durch die kurzweilige Geschichte bewusst werden, wie wichtig kontinuierliche Beziehungen sind und was gerade für kleiner Kinder Freundschaft bedeutet. Sicherheit. Die Slackline über welche die Kinder balancieren und auf der sie sich gegenseitig Halt geben symbolisiert das ganze auf spielerische Art und Weise. Die Illustrationen finde ich sehr schön. Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren finden sich in ihnen bestimmt wieder. Mir haben auch die kleinen Texte in Reimform gefallen.
    Ein sehr schönes Buch zu einem wichtigen Thema.
    Im Aschluss gibt es auch noch eine Anleitung wie man ein Freundschaftsband selber knüpft.
    Aufbäumen gegen die Dürre Stefan Schwarzer
    Aufbäumen gegen die Dürre (Buch)
    01.07.2023

    Lesen für die Zukunft

    Meiner Ansicht nach kommt man an diesem Buch nicht vorbei, wenn man sich mit dem Thema Klimakrise und den Wasservorräten der Erde beschäftigen will, ja muss.
    Informativ aber nicht zu aufwühlend, weshalb ich das Buch als Schullektüre empfehlen wollen würde.
    Das Cover wirkt positiv, ebenso wie der gesamte Schreibstil.
    Paradigi, J: Hildes Regenzauber - Ein Ausflug ins Wolkenschl Paradigi, J: Hildes Regenzauber - Ein Ausflug ins Wolkenschl (Buch)
    30.06.2023

    Ganz nett

    Cora fährt mit ihren Eltern und Oma Hilde zum Strand. Da will Cora gleich was erleben. Die Eltern zieht es, weil es regnet ins Museum. Cora bleibt bei ihrer Oma, die hat immer so tolle Ideen. Zum Beispiel den Wolkenfuchs besuchen - der soll den Regenhahn zudrehen.Wie soll das denn gelingen?
    Ich finde ganz putzig, dass die Oma mit ihrer Fantasie der Enkelin einen tollen Tag bereitet, obwohl das Wetter nass und kalt ist. Beziehungsweise sie machen sich gemeinsam auf, auf eine phantastische Reise über den Wolken. Dort treffen sie auf eine Ahnin der Großmutter. Im Wolkenschloss gibt es letztendlich ein "Regeneis", das Rezept findest du im Anhang.Natürlich gibt es mit vereinten Kräften einen magischen Wetterumschwung.
    Die Bilder erinnern mich an Mangas. Sie sind farbenfroh und kindgerecht. Die Geschichte ist nett und kurzweilig. Das Büchlein empfehle ich Kindern ab 6 Jahren, weil ich der Ansicht bin, dass sie sich ab dem Alter besser in die phantastische Geschichte hineindenken können als mit 4 Jahren, ab dem das Buch vom Verlag empfohlen wird.
    Mutterliebe Kim Selvig
    Mutterliebe (Buch)
    30.06.2023

    Schicksal

    Ein betagtes Ehepaar geht mit dem Hund im Wald spazieren. Dort machen sie einen grausigen Fund. Zwei Kinder liegen leblos auf dem Waldboden. Was ist geschehen? Hatte die merkwürdig wirkende Frau die ihnen soeben entgegenkam etwas damit zu tun?
    Das Cover Bild und die Beschreibung lassen eine etwas reisserischere und düstere Geschichte vermuten. Davon abgesehen dass die beschriebene Tat schrecklich ist, kommt der Erzählstil des Autorenduos eher locker daher. Ich fand Kiki "die rasende Gerichtsreporterin" nett, ihr Privatleben nachvollziehbar. Die Leserstimme ist schön ruhig und angenehm rauchig. So fühle ich mich beim Hören eher eingelullt als spannend unterhalten. Aber wer es mag, wird die Mischung aus Schicksalen und Alltagsgeplänkel, untermalt von etwas Gerichtsbarkeit genießen.
    Bauchgefühle Raina Telgemeier
    Bauchgefühle (Buch)
    26.06.2023

    Innere Kraft

    Raina lebt mit ihren Eltern und den Geschwistern auf beengtem Raum. Das ist manchmal gar nicht so einfach. Da bekommt man alles mit. Egal ob der Bruder krank ist oder der Vater schnarcht. Richtig Ruhe kehrt nie ein. Außerdem hat jeder seine Eigenart. Die zehnjährige Raina ist am Anfang der Pupertät und sehnt sich nach Abgrenzung. Aber irgendwie fühlt sich das nicht so klar an. Statt dessen wird ihr immer schlecht, essen mag sie nur noch wenig, verstanden fühlt Raina sich immer weniger.
    Aber wie gut, dass ihre Eltern fürsorglich sind. Mithilfe einer Therapeutin lernt das Mädchen wieder mit sich klar zu kommen. Und da gibt es ja auch noch die beste Freundin mit der man durch dick und dünn gehen kann, auch wenn nicht immer alles so läuft wie Raina sich das vorstellt.
    Durch die Comicform erreicht einen die Autorin spielerisch, auf witzige und doch einfühlsame Weise. Sicherlich fühlen sich Kinder verstanden wenn sie dieses Buch lesen. Hier werden verschiedene wichtige Themen angesprochen, wie Eifersucht, somatische Beschwerden, Schulalltag, Freundschaft, Familie, ... Es gibt kein Tabu, wegen nichts soll man sich schämen müssen. Hilfe kann man sich holen und seine innere Stärke finden.
    Die Welt der Erwachsenen ist so anders. Die Kinder haben ihr eigenes in sich geschlossenes Erleben. Trotzdem verbindet die Geschichte die Generationen liebevoll.
    Ein Buch für Kinder und ihre Eltern.
    Erinnere dich! Max Reiter
    Erinnere dich! (Buch)
    26.06.2023

    Lies das!

    Max Reiter hat mich mit seinem Thriller erzählerisch gepackt. Die Geschichte des Ich-Erzählers ist nicht nur spannend, sondern hat ihre eigene Tragik.
    Arno ist ein scheinbar unkomplizierter Typ. Er trinkt etwas zu viel, aber man merkt ihm dass im Alltag nicht an. Sogar einen Doktortitel hat er, arbeitet auf der Uni als Dozent. Als er zu einem Klassentreffen eingeladen wird ist er noch unschlüssig ob er hingehen wird. Die Erinnerung an die damalige Zeit, die Schulzeit birgt nicht nur schönes. Er, der einen guten Fang gemacht hatte mit der hübschen Maja, die ihn nicht als Aussenseiter wahrgenommen hat, sondern ausgerechnet mit ihm zusammensein wollte, ist nicht weit ins Erwachsenenalter gekommen. Sie verschwand. Arno und andere waren in der nähe. Was ist geschehen? Wer hat sie zuletzt gesehen?
    Als Arno ein Handy zugeschickt bekommt und mehr als unangenehme Nachrichten erhält, drehen sich seine Gedanken und das Gedankenkarussell droht zum Schleudersitz zu werden. Welche Erinnerung ist real? Was ist damals bei dem Ausflug zu viert wirklich geschehen? Je mehr Arno an die Vergangenhet denkt, um so mehr drängen sich die Erinnerungen aus seiner Kindheit auf. Was für ein Mensch ist aus Arne geworden, zu was war er fähig?
    Womit Max Reiter aus meiner Sicht gut spielt ist das Mitgefühl des Lesers für Arno. Maja bleibt als Person für mich schemenhaft und wie sie wirklich war ist nur noch Erinnerung. Das Thema Erinnerung wird hier sehr gut beleuchtet ohne anstrengend zu werden. Der Erzählstil ist gerade so bildhaft, dass ich mir die Protagonisten und die Umgebung ausreichend vorstellen kann.
    Bis zum Schluss war ich mir nicht sicher wie das ganze ausgehen wird. Bis zum Schluss war ich ganz dabei und am Ende nicht enttäuscht. Lesen! lohnt sich.
    Dangel, E: Das kleine Buch vom Radfahren Dangel, E: Das kleine Buch vom Radfahren (Buch)
    20.06.2023

    Unterwegs auf zwei Rädern

    Der Wind weht durchs Haar wärend ich auf meinem Fahrrad durch den Hof fahre. Toll - ich fühle mich so frei! Eine Kindheitserinnerung... Täglich saß ich gefühle Stunden auf dem Rad, denn mit dem Bus fahren war auf dem Land nicht notwendig. Man brauste vom Haus, zum Supermarkt, oder Spielplatz, oder Schule oder der besten Freundin, usw. Natürlich setzt man heute besser einen Helm auf - Sicherheit geht vor!
    Das kleine Buch vom Radfahren rückt den Fokus auf verschiedene Situationen in denen uns Fahradfahrende begegnen oder wir uns selbst auf den Drahtesel schwingen wollen, zum Beispiel mit der ganzen Familie an den See. Nach so einer Tour macht das Erfrischen doch besonders Freude. Ins Stadtbild gehört das Rad natürlich auch. Mir gefällt dass die Verhaltensregeln und die gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr in diesem Buch ebenso angesprochen werden, wie die kleinen Texte sowie Sprüche und Verse zum Thema Radfahren von verschiedenen Bekanntheiten, wie zum Beispiel:
    "Das Radfahren macht mir
    eine große Freude: Es ist
    wunderschön, ein bissl ermüdet
    und erhitzt sich irgendwo
    hinzusetzen und über die
    Sträucher, die Wiesen und Hügel
    hinzuschauen, und abends ist es
    sogar wunderschön, in den Straßen
    der Vorstädte zu fahren." Von Hugo von Hofmannsthal
    Bilder gibt es in dem Büchlein natürlich auch, wie ich finde schlicht und nicht überladen, stilistisch wie aus einem Kinderbuch.
    Nettes und kurzweiliges Lesevergnügen das Lust auf mehr Abenteuer mit dem Radel macht.
    26 bis 50 von 81 Rezensionen
    1
    2
    3 4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt