Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Marcellasbuchbox bei jpc.de

    Marcellasbuchbox

    Aktiv seit: 24. April 2023
    "Hilfreich"-Bewertungen: 11
    81 Rezensionen
    Sicher im Netz! Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Betrug? (Starke Kinder, glückliche Eltern) Dagmar Geisler
    Sicher im Netz! Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Betrug? (Starke Kinder, glückliche Eltern) (Buch)
    18.01.2024

    Kids stark machen

    Sechs Geschichten über Gefahren im Netz und wertvolle Tipps wie sich Kinder davor schützen können.
    Dagmar Geisler spricht mir im Nachwort aus der Seele. Ja, als Kind hätte ich auch gerne ein Smartphone gehabt. Voller Neugier und Interesse an verschiedenen Themen wäre jedoch auch meine Generation gefährdet gewesen mit Dingen konfrontiert zu werden die für unsere Gehirne regelrechtes Gift gewesen wären. Denn alles was relativ neu ist, muss erst einmal auf seine Gefahren hin geprüft werden.
    Dieses von Nikolai Renger liebevoll illustrierte Buch sollte in keiner Bibliothek fehlen. Ob in der Schule, der Vorschule, Zuhause oder der Stadtbibliothek.
    Der Text ist für Kinder verständlich aufgebaut. Am Schluss einer jeden Geschichte gibt es wertvolle Tipps von Mirja und Leon. Die beiden haben sich gut informiert und können nun auch anderen Kindern und Jugendlichen die richtigen Skills vermitteln, damit diese ohne Schaden zu erleiden oder zu verursachen surfen und chatten können. Toll fand ich, dass nicht mit dem Finger auf diejenigen gezeigt wird die sich aus versehen nicht richtig verhalten haben, sondern dass eventuelle Täter und Gauner durch Aufklärung ferngehalten werden und die Eltern beziehungsweise eine erwachsene Vertrauensperson mit ins Boot geholt wird.
    Wertvoll sind auch die im Anhang stehenden Adressen für Beratungsangebote in Deutschland und Österreich.
    Wir alle im Stadtgewimmel Kori Klima
    Wir alle im Stadtgewimmel (Buch)
    11.01.2024

    Alle kommen mit

    In diesem schönen Wimmelbuch siehst du alles was es an Vielfalt gibt. Jeder gehört dazu. Entdeckst du den blinden Mann der Bungee Jumping vom Hochhaus macht? Oder die schönen Hochbeete auf einer Dachterrasse - die erfreuen alt und jung. Auf der Skaterbahn macht jeder wie er kann.
    Auf allen Ebenen bunt, gestaltet sich die Alltagswelt in diesem Buch. Alle haben Raum für dass was sie gerne tun. Unabhängig von der Hautfarbe, Gesundheitszustand, Alter, ect. Eine traumhaft schöne Welt. Mir hat besonders gut gefallen, dass den Kindern hier gezeigt wird was man alles tolles drinnen aber insbesondere draussen zusammen erleben kann. Ganz famos!
    7 Minuten am Tag Franziska Rubin
    7 Minuten am Tag (CD)
    11.01.2024

    Mentales und körperliches Wohlbefinden

    Das Hörbuch ist kurzweilig und wird von der Autorin im selbstbewusstem Tonfall vorgetragen.
    Zuerst dachte ich, ja vieles was hier vorgeschlagen und erklärt wird habe ich doch schon einmal gehört/gelesen. Aber ich glaube genau so soll es sein. Man ruft sozusagen in jedem Kapitel Erinnerungen ab und so fällt es einem nicht schwer sich auf die Tipps einzulassen. Rubin lädt zur Selbstreflexion ein, so dass man sich damit auseinandersetzt was jetzt für einen genau das Richtige ist und was momentan nicht dran ist. Das (Hör)Buch ist aus meiner Sicht für alle Altersklassen ansprechend und gut verständlich gestaltet.
    Das kleine Haus am Meer Kelly Jordan
    Das kleine Haus am Meer (Buch)
    15.12.2023

    Ein Zuhause in der Ferne

    Ein wunderschön illustriertes Buch über die Zeit und wie wichtig es ist diese mit schönen Momenten zu füllen. In diesem Buch das mit Sicherheit Erwachsene genauso verzaubert wie die kleineren Leser, wird das kleine blaue Haus am Meer regelrecht lebendig, denn es hat jedes Jahr aufs Neue Sehnsucht nach dem kleinen Mädchen dass mit seinen Eltern und dem Familienhund jede Sommerferien angereist kommt und das Haus sowie die gesamte Umgebung mit Fröhlichkeit, guten Düften und Lebendigkeit erfüllt. Eines Sommers jedoch beleibt der Besuch aus. Die Zeit geht ins Land und das blaue Häuschen droht zu verfallen.
    Eine traumhafte und zum Schluss hin rührende Geschichte über das Gefühl am richtigen Ort zu sein und über mehrere Generationen hinweg ein Zuhause in der Ferne zu haben.
    Und dann klingelst du bei mir Julia Weber
    Und dann klingelst du bei mir (Buch)
    14.12.2023

    Literatur ist für alle da

    Der Limmat Verlag ist an den Buchautor Christoph Keller herangetreten. Ob er ein literarisches Werk in einfacher Sprache schaffen kann. Keller meint in seinem Nachwort dass es gar nicht einfach ist Literatur in einfacher Sprache zu schreiben. Und dennoch ist es ihm und weiteren Autoren gelungen. Auch in der Weltliteratur finden sich bereits Beispiele. Kafka wird als einer der Autoren genannt, welche unter anderem auch einfache Texte verfasst haben. In diesem tollen Büchlein mit seinen wundersamen-schönen-traurigen-gefühlvollen...Geschichten findet man keine Bandwurmsätze. Dafür klare kurze Sätze. Verneinungen (nicht/nein/kein) sind in allen Geschichten/Erzählungen fett gedruckt. Zusammengesetzte Nomen immer mit Bindestrich versehen. Die Texte habe ich als anspruchsvoll empfunden. Was der Kopf nicht versteht, versteht das Herz. Aus meiner Sicht ein Lesegenuss für alle die gerne lesen (wollen). Im Anschluss werden die verschiedenen AutorInnen vorgestellt. Mit kurzen und einprägenden Texten. Literatur ist für alle da!
    Die weltbeste Umarmung Smitri Halls
    Die weltbeste Umarmung (Buch)
    12.12.2023

    herzig

    26 Seiten. Illustrationen von Alison Brown. Vorleseempfehlung ab 24 Monate.
    Smitri Halls erzählt eine kleine in Reimen verpackte Story über das Kuscheln. Mit wem mag der/die Kleine am liebsten schmusen, dem Stachelschwein? mit dem Nilpferd? oder doch lieber mit der Maus? Von vielen Tieren wird das Kleine Kind durchgeknuddelt. Aber am Ende des Büchleins wird klar in wessen Armen das Kind am liebsten kuscheln mag - bei seiner/ihrer Mama!
    Die Bilder finde ich putzig, trotzdem zeigen sie auch, dass manchmal Umarmungen vielleicht nicht so passen und das man schon weiß, wessen Nähe man wirklich mag.
    Durch die Reimform ist der Text noch eingängiger. Ein herziges Kinderbüchlein.
    Brush Hour Anne Heinz
    Brush Hour (Buch)
    29.11.2023

    Man lernt nie aus

    Die Autorin wirkt auf dem Cover des Hörbuchs nicht nur sympathisch, sie hat auch eine wunderbar beruhigende und angenehme Art zu sprechen. So empfinde ich "Brush Hour" gerade als vertontes Exemplar sehr eingängig. Hier erfährt man nicht nur das Wichtigste zum Thema Mundhygiene. Hier geht es auch um den Beruf des Zahnarztes an sich. Als Kind konnte sich Anne Heinz selbst noch nicht vorstellen selbst einmal Zahnärztin zu werden. Ich kann mir jedoch vorstellen dass einige Kinder/Jugendliche die dieses Hörbuch hören den Wunsch entwickeln werden Zahnmedizin zu studieren. Denn es hat sich laut der Autorin vieles getan, seit der Zeit als sie selbst noch eine kleine Patientin war. Auch sonst gefällt mir die Mischung aus witzig vorgetragenen Erklärungen, interessanten Studien und eigenen Erfahrungen von Anne Heinz sehr. Dabei wird es nicht langweilig, denn es gibt so viel zum Thema Zähne, Mund, Körper und allgemeine Gesundheit sowie Wohlbefinden zu lernen. Also keine Angst - es geht auch sanft und das Wissen aus dem Hörbuch trägt noch dazu wunderbar zur Allgemeinbildung bei!
    Ich erkenne eure Autorität nicht länger an Glenn Bech
    Ich erkenne eure Autorität nicht länger an (Buch)
    28.11.2023

    Raum einnehmen

    mutig wütend aufbrausend traurig - Rückblick

    Wo schauen wir hin in unserer Gesellschaft wo trauen wir uns uns selbst infrage zu stellen.

    Glenn Bech ruft mit seinem Buch gleich im Titel in die Welt, dass er das Wegschauen und das selbstgerechte Verhalten vieler seiner Mitbürger nicht mehr tolerieren will - obgleich er um Toleranz wirbt, nein sie fordert.

    Der Autor spricht über seine Mutter, die er nicht verurteilen kann, obwohl sie einen sichtbaren Teil der Gesellschaft ausmacht, die ihn nicht sichtbar sein lässt. Obwohl sie ihren Sohn liebt und offen zu ihm steht, ist auch sie nicht von Vorurteilen und Prägungen frei. Die Kluft zwischen den von der normativ geprägten Gesellschaft und denen die sich von dieser an den Rand gedrängt fühlen ist groß und wirkt unüberwindbar.

    Aber vielleicht hören wir zu, schauen hin und schlucken unsere Vorurteile einmal hinunter. Dann muss Bech nicht schreien, anklagen und den Finger in die Wunde legen.

    Mich haben die Zeilen in "Ich erkenne eure Autorität nicht länger an" bewegt, aufgewühlt und zum Nachdenken gebracht.

    Ich wünsche Glenn Bech und allen zu unrecht stigmatisierten Menschen ein Umdenken in der Gesellschaft. Denn es soll keiner mehr sterben wollen, sich fremd fühlen oder Angst haben, weil er/sie homosexuell, Frau, arm, benachteiligt, queer usw ist.

    Ein radikales Buch mit einem flehendlichen Unterton.

    hoffnungsvoll Gehör verschaffen - sichtbar sein
    Baustellen der Nation Philip Banse
    Baustellen der Nation (Buch)
    28.11.2023

    Informativ

    Die Autoren beleuchten in diesem (Hör)buch die verschiedenen "Baustellen" welche sich in Deutschland aufgestaut haben. Ob es zu Beispiel um die Deutsche Bahn geht, Windkrafträder oder den Bau und Erhalt von Brücken, gibt es laut Ulf Buermeyer und Philip Banse viel Luft nach oben, was die Umsetzung und Optimierung dieser "Bauteile" der Infrastruktur betrifft. Dabei wird beleuchtet, was dazu führt dass Neuerungen nicht finanziert und gefördert werden. Hier wird das Zusammenspiel zwischen Firmen und Politikern angesprochen, aber auch die Notwendigkeit, dass sich jeder Bürger so gut wie möglich informiert und seine Erkenntnisse mit in die nächste Wahl nimmt. Gut gefällt mir, dass auch auf die Geschichte Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg eingegangen wird. So kann man besser verstehen, wie sich alles entwickelt hat und inwiefern man als mündiger Bürger den Staat dazu auffordern kann Lösungsansetze anzustreben um die Strukturen Bürgerfreundlich zu gestalten.
    Den Podcast kenne ich nicht. Das (Hör)buch kann ich empfehlen. Oliver Siebeck liest angenehm, so wie es die Autoren in der Einleitung des Hörbuches versprochen haben.
    Wichtel willkommen - 24 Vorlesegeschichten Wichtel willkommen - 24 Vorlesegeschichten (Buch)
    28.11.2023

    Vorfreude

    Da ich das Buch als E-Book bekommen habe, kann ich über die Haptik nichts sagen, aber vor dem ersten Kapitel wird darauf aufmerksam gemacht, dass man die Seiten auftrennen muss bevor man die Geschichten lesen kann. Das erhöht bestimmt die Spannung bei den kleinen ZuhörerInnen. Die Geschichten sind ebenfalls mit kleinen Spannungsbögen versehen, es passiert immer etwas geheimnisvolles oder aufregendes - allerdings absolut kindgerecht. Die Kleinen tauchen in vorweihnachtliche Szenen ein. In der Backstube, im Wald, kleine Feste mit leckerem Essen, zauberhafte und lustige kleine Abenteuer. Zwischendrin liest man schöne Gedichte, stimmungsvoll und für Kinder verständlich. Die Bilder mag man gerne anschauen, aber sie lenken nicht vom Text ab, sondern untermalen diesen. In den fleißigen und lieben Wichteln können sich Kinder (aber auch Erwachsene) wiederfinden. In der Weihnachtszeit wird gesungen, dekoriert, die Natur bewundert, gebacken usw. Was für eine schöne Art der Vorfreude!
    Die Details Ia Genberg
    Die Details (Buch)
    24.11.2023

    Als Hörbuch nicht meins

    Obwohl die Autorin für ihren Roman mit dem wichtigsten schwedischen Literaturpreis ausgezeichnet wurde, erreicht mich die aus vielen Erinnerungen zusammengesetzte Geschichte eines Lebens, ein überaus ausführlicher Rückblick, leider nicht. Die Geschichten folgen zwar einem roten Faden aber wie Erinnerungsfetzen im Fiebertraum wirken sie nicht. Stattdessen taucht man beim Hören tief in die Ereignisse, Dialoge und Beziehungen ein. Jedoch kann ich dabei nicht mitfühlen oder auf ein Ereignis einsteigen, weil die Sprecherin mit einem zackigen Tempo spricht und jedes Kapitel wie das andere klingt. Ich denke, das Buch zu lesen kann einem Ia Genbergs Roman näher bringen.
    Vergangenheit, die nicht vergeht Aleida Assmann
    Vergangenheit, die nicht vergeht (Buch)
    21.11.2023

    Aussagekräftig

    Bisher kannte ich die Autorin noch nicht. Mir hat dieses Buch mit seinen gerade mal 54 Seiten sehr gefallen. Die Autorin stößt Gedanken an zum Thema wie wir uns selbst im geschichtlichen Kontext wahrnehmen, und wie sich wiederum andere, die vielleicht besiegt oder verdrängt wurden wahrnehmen. Es gilt einen gemeinsamen Weg zu finden. Die Vergangenheit, so Assmann ist nicht veränderbar. Jedoch der Blick auf die Zukunft. Hierbei geht Aleida Assmann auch auf die Migration ein und wie sie eine Gesellschaft verändern kann. Es liegt an uns allen ob wir hinschauen, zuhören und einen gemeinsamen Weg beschreiten.
    Ein wichtiges Buch welches Gesellschaftsthemen beleuchtet. Im Anhang gibt es ein Interview in dem nochmals Fragen zu verschiedenen Punkten gestellt werden.
    Die wenigen Zitate geben dem Text noch mehr Bedeutungskraft.
    Leseempfehlung!
    Gruber, M: Willkommen im falschen Film Gruber, M: Willkommen im falschen Film (CD)
    15.11.2023

    Genau hinhören

    Wer Monika Gruber und ihre bayerisch-freche "Schnauze" kennt, wird mit einem großen Teil ihrer Aussagen gut zurechtkommen. Manchmal aber schießt sie meiner Ansicht nach über das Ziel hinaus. So erwähnt sie die Straftaten vieler Einwanderer, wie zum Beispiel in den Krawallnächten an Sylvester die sie zu Recht scharf verurteilt und ihren Unmut über die Sicherheitspolitik äußert. Bis dahin alles klar. Aber dann zu sagen ihre Nichte würde, wenn sie mit ihren Freundinnen in der U-Bahn säße, ganz bestimmt nicht von Neonazis belästigt werden, dann habe ich schon Probleme damit. Denn keiner sollte von irgendjemandem belästigt werden und kein radikaler oder allgemein rüpelhafter Mensch sollte sich an irgendjemandem abreagieren dürfen. Aber vielleicht bin ich ihr auch nur auf den satirischen Leim gegangen. Schließlich haben sich die Autoren gerade die Themen Anstand und traditionelles Bewusstsein auf die Fahne geschrieben. Dazu gehört auch laut Hock dazu, die in der Vergangenheit erlernten Werte und das erlernte Weltbild zu bewahren. Dass diese Werte und Traditionen aufgeweicht werden und das Unmut hervorruft kann man schon nachvollziehen. Aber das Hörbuch muss vielleicht auf verschiedenen Ebenen verstanden werden. Da sind Autoren zwischen 49 und 52 Jahren, die ihre Erinnerungen an die guten alten Zeiten mit Leuten aus ihrer Generation teilen. Dann gibt es die Angst um die Zukunft, was ihre Kinder beziehungsweise Nichten einmal (er)leben werden und wie es allgemein mit Deutschland weitergeht. Was mich stört sind Sätze wie beispielsweise, Impfen sei eine Ideologie. Da bleibt trotz vieler wahrer Worte und einem ordentlichen Wortwitz ein schaler Beigeschmack.
    Hope's End Riley Sager
    Hope's End (Buch)
    25.10.2023

    Solide Story mit Gruselelementen

    Das Lesetempo gefällt mir, jedoch vermag die Sprecherin die gruselige Atmosphäre in der Geschichte nicht recht zu transportieren. Irgendwann kam es mir monoton vor. Zum Plot muss ich leider sagen dass mich die Geschichte erst neugierig gemacht, und dann eher ermüdet hat. Die damals auf der einen Seite wohlstandsverwahrloste und auf der anderen Seite seelisch gequälte 17 Jährige Lenora Hope wird des Mordes an ihrer Familie bezichtigt. 50 Jahre später muss die mittlerweile durch einen Schlaganfall bettlägerige 24 Stunden am Tag gepflegt werden. Merkwürdigerweise bekommt eines Tages eine junge Frau namens Kit den Job, deren Weste auch nicht ganz rein zu sein scheint. Noch dazu kommt, dass sie eigentlich nicht für die auf sie zukommenden Aufgaben geschult ist. Die beiden Frauen scheint jedoch etwas miteinander zu verbinden... Das Hörbuch kann ich an sich schon empfehlen. Lenora erzählt quasi parallel ihre eigene Geschichte. Diese Sprecherin fand ich von der Stimme und der Art zu lesen her interessant. Kit, die viel Raum für ihre eigene Geschichte bekommen hat, wirkte jedoch trotzdem wie eine Nebenfigur auf mich. Doch am Ende kommt alles anders als man denkt...
    Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf Jean-Philippe Kindler
    Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf (Buch)
    20.10.2023

    Zurück zum Wesentlichen

    Jean-Philippe Kindler, Autor, Moderator und Satiriker schreibt dieses kurzweilige Buch auf angenehme Art, genau im richtigen Ton. Um das Buch bin ich eine weile "herumgeschlichen". Das Wort Klassenkampf hatte mich abgeschreckt. Um so glücklicher bin ich nun das Buch doch gelesen zu haben. Ohne weinerlichen Unterton und ohne unter die Gürtellinie zu gehen, beschreibt der Autor das Dilemma in dem Armutsbetroffene, psychisch erkrankte und anderweitig stigmatisierte Menschen feststecken. Dabei richtet er seine Worte hauptsächlich an die linksgerichtete Community, welche aus seiner Sicht mehr und mehr in Selbstgefälligkeit und elitärem Verhalten und Denken verfällt. Hierbei hält Kindler ohne erhobenen Zeigefinger den Spiegel vor. Dabei verbindet er alle Gesellschaftsschichten miteinander. Denn alle sollen im Jetzt und in der Zukunft den Planeten nicht nur bewohnbar erhalten, sondern ein lebenswertes Leben im Miteinander anstreben. Dazu gehört aus Sicht des Autors die Abkehr von allen Extremen, die er als Ablenkung vom eigentlichen Wesentlichen sieht. Da konnte ich auch gut mitgehen. Eine Gesellschaft die gemeinsam auf das Wohl aller schaut und das Kreisen um sich selbst nicht mehr braucht, ein guter Gedanke. Ich empfinde das Buch/Hörbuch als wichtige Lektüre. Die Aussagen von Jean-Phillipe Kindler sind friedlich formuliert und klar verständlich dargelegt.
    Jennerwein Darf Nicht Sterben Jörg Maurer
    Jennerwein Darf Nicht Sterben (MP3)
    12.09.2023

    Leise Spannung

    Ich mag die Stimme des Autors und die ruhige Art wie er seine Geschichte liest. Über 10 Stunden verfolgt man mit einer leisen Spannung dem Kommissar und hofft, dass er doch am Leben bleiben möge. Jennerwein begibt sich auf Kur. Dort kann er es nicht sein lassen, wie es seine Gabe ihm vorgibt, die Menschen um sich herum genau zu beobachten. Sind da etwa Schurken unterwegs? Und hat der Kommissar immer noch so eine gute Menschenkenntnis? Er dreht sich Gedanklich viel um das überarbeitete Küchenpersonal und den angestrengten Hotelbetrieb. Parallel hecken "ehemalige" Verbrecher, die Hubertus Jennerwein früher zur Verurteilung gebracht hat einen mörderischen Plan aus. Jörg Maurer hat ein Gefühl für Worte, wenn er zum Beispiel die untergehende Sonne als "trägen Heliumsack" bezeichnet. Das macht seine Krimis aus meiner Sicht so besonders. Aber der gesamte Plot hat mich nicht so mitgenommen. Auch kann mir der Autor, bei allem Respekt, nicht verklickern, dass Frau Jennerwein und ihr Mann sich aus Gewohnheit immer noch siezen, sie waren mal Arbeitskollegen, und dann wird noch der Vergleich zu Satre und Beauvoir gezogen - neeeee.... Also, schön zum Anhören wegen dem Singsang in der Stimme von Jörg Maurer. Und auf die Geschichte und die eigenartigen Nebenschauplätze muss man sich halt einlassen.
    October, October Katya Balen
    October, October (Buch)
    11.09.2023

    Schön

    Das Coverbild ist schon so schön. Allerdings stelle ich mir beim Hören die kleine October anders vor. Aber das Schöne an der Geschichte ist, das sie die Fantasie beflügelt, weil die Sprache so schön ist. October hat ihren Namen von ihren Eltern bekommen weil sie im Oktober geboren wurde. Seit ihrem 4. Lebensjahr lebt sie allein mit dem Vater im Wald. Der Vater ist ein Förster, die Mutter lebt in der Stadt. Als das Mädchen eine Eule vor dem Erfrieren retten will, fiebert man richtig mit, man spürt die Liebe zur Natur und den Tieren. Ein Schicksalsschlag vertreibt das wilde Mädchen aus seiner gewohnten Umgebung hinein in die Stadt, wo sie nie hin wollte. Doch auch da entwickelt October ihre ganz eigene Kraft. Ich finde das Hörbuch wunderbar als Mut machende Geschichte. Die Erzählerstimme hört sich etwas lakonisch an. Eine kindlichere Stimme hätte ich in Bezug auf October die hier ihre Geschichte erzählt passender gefunden.
    Eigentum Wolf Haas
    Eigentum (Buch)
    08.09.2023

    Mein leben, dein Leben

    Dieses Buch steht auf der Longlist des Österreichischen Buchpreises 2023. Von Anfang an war ich wie eingesogen in diese so persönliche Geschichte des Autors. Die Erzählung nimmt in einem Altersheim ihren Anfang. Die letzten Lebenstage seine über 90 Jährigen Mutter sind angebrochen. Wolf Haas, einer von zwei Söhnen, verbringt diese finale Zeit mit einer Rückschau auf das Leben der Mutter. Diese Lebensgeschichte hat ihn immer sehr eingenommen. So soll das noch einmal durchgehen der Vita seiner sterbenden Mutter einen Abschluss bringen. Mich hat es sehr bewegt, wie der Autor hier mit seinen Gefühlen umgeht, dass er bereit war die Geschichte seiner Mutter von der eigenen abzuspalten und doch mit ihr verbunden zu bleiben. Der bodenständige und an den richtigen Stellen mit einem leisen Wortwitz gewürzte Schreibstil hat es mir sehr angetan. Das Thema war nicht leicht hat sich aber in diesem Buch relativ leicht gelesen. Ich musste an all die Frauen dieser Generation denken. Was haben sie erlebt, was hat ihnen gefehlt und wie kann man als erwachsenes Kind mit dem Früher und dem Jetzt umgehen ohne eines zu verdrängen. Ein schlichter Einband, ein starker Text, ein wertvolles Buch.
    Momo Momo (Buch)
    06.09.2023

    Die Kraft des Zuhörens

    Ich hatte noch eine alte Version des Hörspiels in Erinnerung. So musste ich mich an diese Fassung erst gewöhnen. Gerade am Anfang wird relativ viel Gesungen, ähnlich wie in einer Disney Verfilmung. Dass hat mir nicht ganz so gut gefallen. Aber ich denke, Kindern in der jetzigen Zeit die einen gewissen Klangteppich und musikalische Einspieler aus den Medien kennen, werden das Hörbuch gleich mögen. Die Geschichte an sich ist einfach wundersam. Ein kleines Mädchen, aus dem Kinderheim ausgebüxt, lernt ein paar Erwachsene und andere Kinder kennen, die sich in ihrer Gegenwart so wohl fühlen, weil die kleine Momo so gut zuhören kann. Besonders Beppo Straßenfeger und Gigi Fremdenführer die nicht unterschiedlicher sein könnten, pflegen zu Momo eine innige Freundschaft. Das kleine Mädchen vereint alle Liebenswürdigkeiten in sich und bewegt so die Seelen der Menschen um sie herum. Meine Lieblingsfigur ist neben Kassiopeia der Schildkröte auf alle Fälle Beppo. Er ist selbstlos, gutmütig und nachdenklich. Als Momo in die Fänge der zeitstehlenden Grauen Herren gerät, will Beppo alles geben um das Mädchen zu befreien. Die Sprecher haben mir sehr gut gefallen. Das Hörbuch ist bis zum Schluss spannend, selbst wenn man die Geschichte schon kennt. Als Erwachsener hört man ganz anders hin und so kann ich das Hörspiel als Familien-Hörbuch wärmstens empfehlen.
    Kochen im falschen Jahrhundert Teresa Präauer
    Kochen im falschen Jahrhundert (Buch)
    04.09.2023

    Kluge Gesellschaftssatire

    Noch eine Flasche Crémant - Zustandsbeschreibung einer urbanen Generation "Kochen im falschen Jahrhundert" ist ein Kochbuch der anderen Art. Fünf Leute um die 40 verbringen einen nicht enden wollenden Abend gespickt mit allerlei Zutaten, vielen alkoholischen Getränken und schwelgerischen Gedankenausflügen. Man fühlt sich an diesem Sommerabend wie in einer Zeitschleife gefangen. Die fünf befreundeten Protagonisten, deren Namen wir nicht erfahren, sind zwar in der Mitte des Lebens angekommen, haben sich ein gewisses bildungsbürgerliches Niveau erarbeitet, trauern jedoch ihrer Jugend nach und wollen den Moment auskosten. Ausgiebig werden dem Leser kulinarische Spezialitäten untermalt von Jazzmusik aufgetischt. Die Gastgeberin glaubt an die Illusion des perfekten Abend mit guten Bekannten. Doch dieser Wunschtraum gewinnt mit zunehmendem Alkoholkonsum eher an Peinlichkeit. Ein Kammerspiel des guten Geschmacks und vorzügliche Beschreibung einer Generation, die ihre Jugend hinter sich gelassen hat und im weltoffenen Spießertum angekommen ist. Beim Lesen dieser kurzweiligen Erzählung muss man öfters schmunzeln und es läuft einem fast das Wasser im Munde zusammen. Wer eine packende Handlung erwartet, wird enttäuscht werden, jedoch von einer bildhaften Personenbeschreibung belohnt.
    Tweed Time Theresa Baumgärtner
    Tweed Time (Buch)
    01.09.2023

    Wunderbar

    So ein schönes und stimmungsvolles Buch! Die Bilder sind geschmackvoll und die Rezeptvorschläge haben Anspruch, sind aber gut relativ einfach nach zu kochen. Schon das Cover gefällt mir. Der kuschelige Tweed, das feine Essen und die nette Autorin. Bisher kannte ich Theresa Baumgärtner noch nicht. Sie hat ja für alle Alltags-Genuss-Momente Tipps, durch das ganze Jahr. In dem vorliegenden Buch stimmt man sich auf die Zeit vom Herbst an bis in die winterliche Zeit hinein ein. Die Dekorationsvorschläge sind mir nicht so wichtig, trotzdem gefällt mir was die Autorin hier vorstellt. Ein schönes Buch zum verschenken oder sich selbst schenken.
    Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz Alexandra Popp
    Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz (Buch)
    31.08.2023

    Powerfrau

    Die Sprecherin fand ich von der Stimme her gut gewählt. Das Cover zeigt die Autorin und man spürt gleich den Sportsgeist und das Durchhaltevermögen gepaart mit Sympathie, was hier im Hörbuch gut rüberkommt. Das zum einen tolle Unterstützer aber zum anderen auf alle Fälle das Talent und die Freude an dem was sie in dem Sport der von Männern dominiert wird durchsetzt, nötigt mir Respekt ab.
    Die Vergessene Karin Slaughter
    Die Vergessene (Buch)
    31.08.2023

    Hintergründig

    Nina Petri liest 18 Stunden und 10 Minuten. Ihre leicht rauchige Stimme finde ich passend zum Text. Das Cover ist ein eyecatcher, die grellen Farben zwingen einen zum hinsehen, auch wenn man die Person auf dem Bild nicht erkennen kann...Es gibt zwei Erzählstränge die langsam zusammenführen. Man erfährt schon ziemlich am Anfang, dass ein Mordfall an einer jungen Frau in den 1980er Jahren allem Anschein nach mit einem aktuellen Fall zu tun hat. Ermittelt wird durch Andrea, deren Familiengeschichte schwierig ist. Sie will unbedingt beweisen, das das damalige tragische Opfer Emily ein Teil von ihrem eigenen Leben ist. Von Anfang an bedrückt mich die misogyne Stimmung in diesem Drama, welche nicht von der Autorin ausgeht, sondern von einigen chauvinistischen männlichen Protagonisten. Durch die Zeitsprünge fällt das ganze noch unangenehmer auf. Auch in 40 Jahren scheint sich in Teilen nichts geändert zu haben. Andrea ist eine starke, eigenständige Persönlichkeit. Ich habe mit ihr mitgefiebert. Sie gibt nicht nur dem verstorbenen Mädchen neue Aufmerksamkeit, der Fall rückte in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit, auch muss sie sich ihrem eigenen Schatten stellen. Der Schreibstil ist flüssig und ausführlich genug dass ich mir gut vorstellen kann wie in etwa die Figuren in der Geschichte aussehen und wirken sollen. Die Ermittlerin ist mir sympathisch, viele andere Figuren haben mich genervt, aber das passte genau zum Thema und hat das ganze spannender gemacht.
    Der Trost der Schönheit Gabriele von Arnim
    Der Trost der Schönheit (Buch)
    31.08.2023

    Lebensweisheiten

    "nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand halten" Diese Worte stammen von Hilde Domin. Ich kannte die hier erwähnte Schriftstellerin und ihre Werke noch nicht. Über das gefühlvoll geschriebene Buch von Gabriele von Arnim bin ich auf viele Künstler gestoßen, die es sich aus meiner Sicht lohnt zu studieren, ihre Kunst näher kennenzulernen. So schreibt die Autorin: "Sehen heißt sich öffnen. Schönheit will geübt sein. Schönheit sehen will gewagt sein." Dieses Buch beinhaltet nicht nur wertvolle Zitate und schöne Sprüche. Durch ihre persönliche Geschichte, die Erinnerungen an die Vergangenheit, lässt Frau von Arnim die LeserInnen an sich gefühlt heran und es kam mir vor als wolle sie einen ermutigen, auch sich selbst zu öffnen. Für die eigenen Gefühle, aber auch für all das was im Außen an erbaulichem auf uns wartet entdeckt zu werden. Ein bewegendes und schönes Buch.
    Herr Winter taut auf Stefan Kuhlmann
    Herr Winter taut auf (Buch)
    30.08.2023

    Klasse!

    Wundervoll angenehm eingesprochenes Hörbuch, von Hans Jürgen Stockerl, 9 Stunden & 35 Minuten. Auch erhältlich als Taschenbuch, 352 Seiten, Rowohlt Verlag, sowie als eBook. Stefan Kuhlmann hat einen sehr interessanten und etwas unbequemen Charakter namens Robert Winter kreiert und Hans Jürgen Stockerl lässt den Hauptprotagonisten und alle anderen Figuren in dieser Geschichte lebendig werden. Das Coverbild, aber auch der Titel passen perfekt. Herr Winter hat kein Händchen für zwischenmenschliche Beziehungen. Er ist Finanzbeamter und sieht die Welt durch eine stoische und rationale Brille. Als seine Frau Sofia plötzlich aus dem Leben gerissen wird, weiß er nichts mehr mit sich anzufangen. An dem Tag als er keinen Ausweg mehr sieht, platzt die quirlige Lilli Fischer in sein Leben. Die Auftauphase von Robert Winter dauert eine Weile und ich fand dass der Autor den nicht ganz einfachen Mann, der nun nach dem Schicksalsschlag sein Leben umkrempeln muss, sehr authentisch beschreibt. Punktgenau werden nach und nach neue Figuren eingefädelt wie zum Beispiel den liebevoll zickigen Basti, der mit seinem Mann ins Nebenhaus einzieht. Das wiederum hat Miriam, Roberts Tochter eingefädelt. Mich haben die Zwischenmenschlichen Beziehungen und die ganze Geschichte sehr berührt aber auch sehr gut unterhalten. Der Schluss ist liebevoll und schlüssig. Das (Hör)buch ist voller Emotionen aber nicht schwülstig, so wie sich Robert nach Sofias Tod entwickelt mit allen ups and downs, so bin ich beim Hören mitgeschwungen. Absolut empfehlenswert!
    1 bis 25 von 81 Rezensionen
    1
    2 3 4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt