jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Kathie bei jpc.de

    Kathie

    Aktiv seit: 30. Mai 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 44
    115 Rezensionen
    Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie 4) Richard Osman
    Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie 4) (MP3)
    28.12.2023

    Charmante Mordermittlung

    Im vierten Band des Donnerstagsmordclubs begeben sich die liebenswerten Hobbyermittler erneut auf eine fesselnde Krimi-Mission. Ihr Wunsch nach einem mordfreien Jahr zu Weihnachten wird schnell zunichtegemacht, als der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar in einen Drogendeal verwickelt wird und später mit seinem Leben dafür bezahlt.
    Die Charaktere des Donnerstagsmordclubs sind einmal mehr das Herzstück der Geschichte. Ihre Individualität und Besonderheiten machen sie nicht nur unterhaltsam, sondern auch tiefgreifend. Die Geschichte vereint geschickt eine fesselnde Krimihandlung mit einer einfühlsamen Auseinandersetzung mit den Themen Alter, Verlust und Demenz. Dieser Aspekt hat mich dieses Mal sehr berührt. Die Erzählung ist durchzogen von britischem, feinem Humor und Emotionen. Die Geschichte ist kurzweilig und bietet einen gelungenen Mix aus Spannung und Unterhaltung.
    Besonders gut gefallen hat mir die tolle und humorvolle Vorleseleistung der Sprecher Johannes Steck und Beate Himmelstoß. Die angenehmen Stimmen der Sprecher tragen zusätzlich dazu bei, dass man sich voll und ganz in die charmante Mordermittlung hineinziehen lässt.
    "Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt" ist somit nicht nur ein fesselnder Kriminalroman, sondern auch eine emotionale Reise, die durch die gelungenen Charaktere und die erstklassige Vorleseleistung zu einem rundum gelungenen Hörerlebnis wird.

    Lindy Girls Anne Stern
    Lindy Girls (Buch)
    14.11.2023

    Vom Swing zum Stolpern

    "Lindy Girls" entführt uns auf leichte und recht unterhaltsame Weise in das aufregende Berlin der 1920er Jahre, geprägt von der aufkommenden Swing- und Jazzära. Tanz und Musik stehen im Mittelpunkt dieses Romans.
    Die Handlung erstreckt sich über den Aufbau einer Tanzgruppe und die Herausforderungen, die es in den ersten Monaten zu bewältigen gilt, um sich in der männerdominierten Welt zu etablieren. Die Kapitel sind dabei aus der Sicht verschiedener Protagonisten geschrieben: Die Choreographin Wally strebt danach, eine erfolgreiche Charleston-Tanzgruppe zu gründen, während die Sekretärin Gila ein Buch über diese Gruppe schreiben möchte. Die Mitglieder der Tanzgruppe gewähren Einblicke in ihre Leben, wobei die Schwierigkeiten der damaligen Zeit, angebliche Gleichberechtigung, Antisemitismus sowie der Kampf um Selbstverwirklichung und Emanzipation thematisiert werden. Bei diesen Themen hätte ich mir allerdings mehr Tiefe gewünscht.
    Der Roman bietet seichte Unterhaltung für zwischendurch, wobei stellenweise die Handlung etwas langatmig gewirkt und der häufige Wechsel zwischen den Perspektiven eine gewisse Aufmerksamkeit erfordert hat. Der Sprachstil ist gut an die damalige Zeit angepasst.
    Ich habe bereits einige Romane von Anne Stern gelesen. Im Vergleich dazu empfand ich "Lindy Girls" leider als weniger authentisch und mitreißend. Dennoch bietet er einen interessanten Einblick in die bewegte Zeit des Berliner Nachtlebens der 1920er Jahre.

    Animal Jack - Der Planet des Affen Miss Prickly
    Animal Jack - Der Planet des Affen (Buch)
    11.11.2023

    Tierisch gute Unterhaltung – auch für Wenigleser

    Der Comic "Animal Jack 3" erzählt die Geschichte von Jack, einem kleinen Irrwisch, der sich in jedes Tier verwandeln kann. Ein magischer Drache warnt ihn, dass diese Fähigkeit nur einmal pro Tierart verwendet werden kann, was seine Magie im Laufe der Zeit schwinden lässt. Dennoch muss Jack seine Gabe einsetzen, um den Affengott Numan zu finden, als in der Stadt überall Affen herumstreunen.
    Die fantasievolle Geschichte kam bei meinen Kindern, wie auch die ersten beiden Bände, sehr gut an und sie haben das Buch bereits mehrmals gelesen. Sie ist fesselnd und zugleich lehrreich, neben der magischen Erzählung geht es um den Erhalt von Tieren und Umwelt.
    Besonders gefällt ihnen die Art der Illustrationen, die mit ihren bunten Farben und humorvollen Tierfiguren und Fabelwesen begeistern. Die Bilder sind von hoher Druckqualität und das Cover verleiht dem Buch einen hochwertigen Eindruck.

    In Liebe, deine Lina Barbara Leciejewski
    In Liebe, deine Lina (Buch)
    04.11.2023

    Eine emotionale Reise durch Generationen und Geschichte

    Ich bin bereits ein großer Fan der Autorin und habe all ihre Romane verschlungen. Auch bei diesem Buch war ich von Anfang an fasziniert und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. In diesem historischen Roman, der von den Großeltern der Autorin inspiriert ist, taucht man in das Ende des 19. Jahrhunderts ein.
    Die Geschichte von Lina, einer jungen Frau aus bescheidenen Verhältnissen und Albert, dem Sohn eines Kaufmanns und Schmiede-Eigentümers, hat mich tief berührt. Als Lina schwanger wird, stoßen Alberts Eltern die Idee einer Heirat ab, was dazu führt, dass Lina von der Dorfgemeinschaft gemieden wird. Inmitten dieser Enttäuschung und Hoffnung, Schmerz und Freude zeigt die Autorin eine beeindruckende Bandbreite von Gefühlen und Stimmungen.
    Die Charaktere sind individuell und facettenreich gestaltet und die sorgfältige Recherche der historischen Lebensumstände verleiht der Geschichte Authentizität. Der Schreibstil ist leicht, flüssig und unaufgeregt, was einen tief in die Handlung eintauchen lässt.
    Der Auftakt dieser Mühlbach-Saga hat mich zutiefst berührt und zu Tränen gerührt. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung, in der Linas Tochter im Mittelpunkt stehen wird. Klare 5-Sterne!

    Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten Lotte Schweizer
    Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten (Buch)
    18.10.2023

    Unterhaltsam und lustig

    "Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten" ist ein bezauberndes Buch über die Abenteuer von Emma, einem jungen Mädchen, das sich nichts sehnlicher wünscht als einen Hund. Die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung, als Emmas Familie den ungewöhnlichen Hund Brutus adoptiert, der eine geheimnisvolle Vergangenheit in Transsilvanien hat.
    Besonders beeindruckend an diesem Buch sind die wunderschönen Illustrationen, die die Geschichte lebendig werden lassen. Sie sind liebevoll gestaltet und fantasievoll. Die klare und leicht verständliche Sprache macht das Buch für Kinder leicht zugänglich und eignet sich sowohl zum Vorlesen als auch zum selbstständigen Lesen. Die Kapitel haben eine passende Länge und einen ansprechenden Humor für die Zielgruppe,
    Die Geschichte ist altersgerecht und unterhaltsam, wobei sie Themen wie Familie, Patchworkfamilie, Freundschaft und Abenteuer behandelt. Das Buch spricht gleichermaßen Mädchen und Jungen an und es verdient definitiv fünf Sterne.

    Moon & Midnight - Die beste Freundin beißt man nicht Katy Birchall
    Moon & Midnight - Die beste Freundin beißt man nicht (Buch)
    07.10.2023

    Maggies geheimnisvolle Nachbarschaft

    "Moon & Midnight. Die beste Freundin beißt man nicht" hat uns schon vom Titel her angesprochen. Maggie Moon zieht mit ihren Eltern in eine alte Villa. Der Wald nebenan, so erzählt man sich, sei verflucht, doch Maggie glaubt nicht an solche Märchen. Als sie das berühmte Skeleton Castle im Wald entdeckt, stößt sie auf Theodora Midnight, ein Vampirmädchen. Zum Glück ernährt sich Theodora nur von Rote Beete Saft und die beiden werden schnell beste Freundinnen.
    Die Freundschaft zwischen Maggie und Theodora sowie Maggies mutiger Einsatz für die Familie haben uns gut gefallen. Die Geschichte bietet nicht nur eine spannende Handlung, sondern auch eine ordentliche Portion Magie und Witz, was meine beiden Vampirfans gut unterhalten hat. Der Schreibstil ist spannend und bildhaft, sodass wir uns das Setting mit der windschiefen, heruntergekommenen Villa und dem gespenstisch aussehenden Wald gut vorstellen konnten. Die Sprache ist einfach und gut für die Altersgruppe zum Selbstlesen geeignet. Die Geschichte war so unterhaltsam, kreativ und originell, dass mir das Vorlesen als Erwachsene ebenfalls Spaß gemacht hat.
    Wir freuen uns schon sehr auf die Fortsetzung. "Moon & Midnight" hat uns wirklich begeistert!

    Wieso? Weshalb? Warum? Meine Schulfreunde Dela Kienle
    Wieso? Weshalb? Warum? Meine Schulfreunde (Buch)
    02.10.2023

    Ein Freundebuch für kleine Entdecker

    "Meine Schulfreunde. Wieso? Weshalb? Warum?" ist ein wunderbares Freundebuch für Grundschulkinder, das nicht nur Platz für persönliche Informationen wie Name, Geburtstag und Augenfarbe bietet, sondern auch die Möglichkeit gibt, individuelle Vorlieben und Interessen festzuhalten. Die kreativen Eintrageseiten laden Kinder dazu ein, unter anderem ihre Lieblingstiere, größten Wünsche, Charaktereigenschaften, Hobbys und ihr leckerstes Essen zu notieren, was das Buch zu einer schönen Erinnerung für später macht.
    Von Weltraum über Dinosaurier, Pferde, Tiere bis zum Meer gibt es eine breite Auswahl an Themen, aus denen die Kinder wählen können. Dies ermöglicht es jedem Mädchen oder Jungen, eine Seite zu finden, die ihren individuellen Interessen entspricht.
    Die Gestaltung des Buches ist farbenfroh und wunderschön illustriert, in der gewohnten Ravensburger Qualität der Wieso? Weshalb? Warum?- Bücher.
    Dieses Buch eignet sich nicht nur perfekt als Geschenk zur Einschulung, sondern ist auch ein toller Begleiter für neugierige Kinder, die gerne mehr über ihre Freundinnen und Freunde erfahren möchten.

    Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer, Band 6 - Schurken in der Schule Cally Stronk
    Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer, Band 6 - Schurken in der Schule (Buch)
    29.09.2023

    Spannung und Rätselspaß

    "Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer - Band 6" ist ein weiteres spannendes und unterhaltsames Kapitel in der beliebten Kinderkrimireihe für Erstleser ab 7 Jahren. Als großer Fan dieser Reihe hat meine Tochter auch dieses Buch mit Begeisterung gelesen und es bereits mehrfach verschlungen.
    Das Buch ist sprachlich passend auf das angesprochene Alter zugeschnitten. Mit einer angemessenen Länge und kurzen Kapiteln kann es in einem Rutsch durchgelesen werden.
    In diesem Band stehen Marie und Lukas vor einem neuen Rätsel. Ihre neue Mathelehrerin, Frau von und zu Schwindel, erweist sich als ziemlich unfähig im Rechnen. Und auch der neue Hausmeister, Herr Besenrein, wirkt durchaus verdächtig. In Wahrheit planen sie einen Banküberfall, der die Schule direkt neben der Bank gefährdet.
    Schön sind auch die leichten Rätsel am Ende jedes der fünf kurzen Kapitel. Die Illustrationen in diesem Buch sind kindgerecht, witzig und farbenfroh.
    "Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer - Band 6" ist eine tolle Ergänzung zu dieser Kinderkrimireihe und ein unterhaltsames Abenteuer für Erstleser.

    Das NABU-Vogelbuch Peter Mullen
    Das NABU-Vogelbuch (Buch)
    27.09.2023

    Vögel erkennen und schützen

    "Das NABU-Vogelbuch" ist ein unheimlich tolles Buch für alle, die sich für die heimische Vogelwelt begeistern. Dieses Buch bietet eine umfangreiche Sammlung von über 1000 beeindruckenden Fotos und detaillierten Informationen zu 315 heimischen Vogelarten. Dabei werden nicht nur äußere Merkmale der Vögel direkt am Bild gezeigt und ihre Lebenseise ausführlich und informativ behandelt, sondern es können auch ihre charakteristischen Vogelstimmen mithilfe der KOSMOS-PLUS-App abgerufen werden. Dies erleichtert das Erkennen und Bestimmen der Vögel.
    Besonders beeindruckend ist die Qualität der Bilder und die informative Tiefe, mit der jede Vogelart vorgestellt wird. Meine 10-jährige Tochter, die schon ein großes Vorwissen über Vögel hat, findet hier den richtigen Anspruch und eine Fülle von für sie interessanten Informationen. Für Erwachsene bietet das Buch zudem Einblicke in die Gefährdung vieler Vogelarten und liefert konkrete Tipps zum aktiven Vogelschutz. Ein wertvoller Schatz für die ganze Familie!
    Die Struktur des Inhaltsverzeichnisses, das bereits Vögel abbildet, ermöglicht es, schnell zu der gewünschten Vogelart zu gelangen. "Das NABU-Vogelbuch" ist eine hervorragende Möglichkeit für alle, die Freude an Vögeln haben oder sich für die heimische Vogelwelt begeistern möchten.

    Das Collier mit der Herzblume Sophia Hartlieb
    Das Collier mit der Herzblume (Buch)
    04.09.2023

    Einfühlsamer und lebendiger Erzählstil

    Im hohen Alter von neunzig Jahren unternimmt Charlotte eine Reise mit ihrer Enkelin Hannah von London in ihr Heimatdorf im Sauerland. Dieses Dorf war einst durch die Fluten eines Stausees verschluckt worden, ist jedoch nun wieder aufgetaucht. In dieser malerischen Umgebung hatte Charlotte einst Paul kennengelernt, ihre große Liebe, deren tragisches Ende sich vor fünfundsiebzig Jahren ereignete. Die Charaktere wirkten sehr authentisch. Besonders Charlottes nachdenkliche Persönlichkeit sprach mich an, da sie uns Einblick in ihre Gedanken gewährt hat. Die Mutter, die um das Wohl ihrer Töchter besorgt war, sowie die warmherzige Art des Vaters. Die Bindung zwischen Vater und Tochter hat mich sehr berührt. Die entstehende Verbindung zwischen Charlotte und Paul erschien äußerst glaubwürdig und hat mich sehr mitfiebern lassen. Der Weg von einer glücklichen Familie, die sich in der Stille des fernen Krieges befindet, hin zu einer bedrohlichen Lage und der Einberufung des Vaters hat mich sehr bewegt. Die Autorin versteht es sehr gut, den Schrecken des Krieges aus nächster Nähe zu vermitteln.
    Das Buch ließ sich flüssig lesen und man kann es ohne Unterbrechung durchlesen. Der zweite Teil der Handlung, der in der Gegenwart spielt, war auch bewegend und hat mich nach wie vor tief berührt. Der Erzählstil ist einfühlsam und die Beschreibungen der Landschaft sind sehr lebendig. Es gab einige Momente, in denen die Ereignisse in der zweiten Hälfte etwas übertrieben wirkten. Abgesehen von diesen kleinen Kritikpunkten fand ich das Buch sehr unterhaltsam und konnte mich gut in die Geschichte vertiefen.
    Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal Artur Laperla
    Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal (Buch)
    23.08.2023

    Superheldenpower Reloaded

    Bereits der erste Band dieser außergewöhnlichen Superheldenreihe hat meine Kinder überzeugt. Band 2 knüpft erneut an diese Begeisterung an und präsentiert sich erneut voller Fantasie und kindgerechter Schurken, die zwar fies, aber unterhaltsam und humorvoll sind. Die Charaktere sind schräg und die Handlung ist abgedreht, was für eine angenehme Abwechslung sorgt.

    In dieser Fortsetzung begibt sich die Superkartoffel in der ersten Geschichte auf eine Reise in die Vergangenheit, um den Bösewicht davon abzuhalten, seine hinterhältige Erfindung überhaupt zu erschaffen. In der zweiten Geschichte muss sie sich aus den Klauen von Mieshild Megafies und ihrer schrulligen Truppe befreien.

    Die Art der Illustration spricht meine beiden Töchter an, insbesondere die lebendigen Farben und die humorvollen sowie verrückten Charaktere. Meinen Kindern hat das mutierte Reptil Arschibald ehh Archibald, der in den Kloaken lebt, und der als Trüffeline getarnte intelligent-lockere Draufgänger-Agent am besten gefallen. Während des Lesens haben meine Kinder viel gelacht, waren vollständig in die Geschichten eingetaucht und hatten Schwierigkeiten, das Buch aus der Hand zu legen. Aus diesem Grund empfehlen wir dieses Comic gerne als unterhaltsame Lektüre für zwischendurch weiter.
    Das Leben, das uns bleibt Tanja Steinlechner
    Das Leben, das uns bleibt (Buch)
    18.07.2023

    Eine Geschichte mit Potenzial, aber mit Mängeln in der Umsetzung

    In "Das Leben, das uns bleibt - Die Goldschmiedin" entführt uns der historische Roman ins Jahr 1945, als die Russen in Breslau einmarschieren. Die junge Ruth flieht mit ihrer Familie nach Freiburg, wobei ihr Vater falsche Pässe organisiert, um ihre jüdische Herkunft zu verschleiern. Während der älteste Sohn im Krieg verbleibt und die Großmutter sowie Ruths große Liebe Ilan zurückbleiben, führt ihre Schwester ein freigeistiges Leben und ihr Bruder setzt sich für jüdische Flüchtlinge ein. Vier Jahre später heiratet Ruth in eine wohlhabende Juwelierfamilie ein.
    Der Roman präsentiert einen bildhaften Erzählstil, der die Zeit angemessen nachbildet. Allerdings neigt er manchmal dazu, zu ausschweifend zu werden. Dies führt zu vielen langatmigen Passagen und einem fehlenden Spannungsbogen, der schnell Langeweile aufkommen lässt. Die Handlung plätschert ohne klaren roten Faden vor sich hin. Häufige Perspektivenwechsel ermöglichen in der Regel, sich gut in die verschiedenen Charaktere einzufühlen, aber hier sind die Perspektiven nicht gut miteinander verknüpft.
    Die zweite Hälfte des Buches lässt sich etwas flüssiger lesen als die erste, aber dennoch konnte mich die Geschichte nicht wirklich mitreißen. Für mich waren die überraschenden Wendungen, Emotionen und Ereignisse am Ende leider nicht authentisch und nachvollziehbar. Manche waren unglaubwürdig und zu schnell abgehandelt. Die Protagonistin Ruth bleibt unscheinbar und ihre Gefühlswelt bleibt verschwommen. Die Geschwister hingegen werden mit verschiedenen Facetten und Ansichten gut beschrieben. Dennoch gelang es den Charakteren nicht, mich als Leser einzunehmen, da ich weder mit ihnen mitfühlen noch mitfiebern konnte.
    Insgesamt hat "Das Leben, das uns bleibt - Die Goldschmiedin" Potenzial, konnte es jedoch aufgrund der langatmigen Passagen, des fehlenden Spannungsbogens, der teilweise unglaubwürdigen bzw. nicht stimmigen Ereignisse und der mangelnden Verbindung zwischen den Perspektiven nicht vollständig ausschöpfen. Die Protagonisten blieben trotz ihrer detaillierten Beschreibungen oberflächlich und ich konnte keine emotionale Bindung zu ihnen aufbauen. Die Erwartungen, die ich aus dem Klappentext hatte, wurden nicht erfüllt.
    Akte Nordsee - Der Teufelshof Eva Almstädt
    Akte Nordsee - Der Teufelshof (Buch)
    30.05.2023

    Unterhaltsame Ermittlungen

    "Akte Nordsee - Der Teufelshof" von Eva Almstädt ist der zweite Band der neuen Krimireihe der Autorin. Im Mittelpunkt stehen die Protagonisten Rechtsanwältin Fentje Jacobsen und Journalist Niklas John.
    Obwohl ich den ersten Band der Reihe nicht gelesen habe, bin ich problemlos in die Geschichte eingetaucht.
    Fentje wird zur Hochzeit eines Jugendfreundes eingeladen, die tragisch endet. Die Eltern des Bräutigams werden brutal ermordet, während der Sohn schwer verletzt überlebt. Als einzige Überlebende wird die Schwiegertochter schnell zur Hauptverdächtigen. Fentje und Niklas sind fest entschlossen, die Unschuld ihrer jeweiligen Schützlinge zu beweisen, und stoßen dabei auf immer mehr Fragen und Gefahren.
    Sowohl Fentje als auch Niklas sind sympathische und authentische Charaktere, die aus ihrer eigenen Perspektive ermitteln. Dadurch erhält man einen interessanten Einblick in ihre jeweiligen Berufswelten. Der Lokalkolorit Nordfrieslands verleiht der Geschichte eine besondere Atmosphäre.
    Der Fall selbst ist undurchsichtig und voller rätselhafter Wendungen. Im Laufe der Ermittlungen tauchen zahlreiche Verdächtige und Hinweise auf, was das Rätseln bis zum Ende anregt. Obwohl die erste Hälfte des Buches interessant ist, fehlt es leider etwas an Spannung. Doch im zweiten Teil nimmt die Ermittlung Fahrt auf und die Spannung steigert sich deutlich.
    Insgesamt ist "Akte Nordsee - Der Teufelshof" ein gelungener Krimi mit einer Mischung aus Lokalkolorit, persönlichen Geschichten der Ermittler und einer undurchsichtigen Fallarbeit. Trotz des etwas langsamen Einstiegs entwickelt sich die Geschichte zu einem interessanten Krimi.
    Die schreckliche Adele 06 Tan
    Die schreckliche Adele 06 (Buch)
    19.04.2023

    Schräg und böse, wie wir sie mögen

    Der Comic „Die schreckliche Adele 6. Ein monstermäßiges Talent“ handelt von der „liebreizenden“ Adele, die sich dieses Mal einen eigenen Zombie namens Owen züchtet. Mit dabei sind wie immer ihre verzweifelten Eltern und die leidende Katze.
    Der Humor ist speziell würde ich sagen, ziemlich sarkastisch und schwarz, eher für ältere Kinder geeignet. Als pädagogisch wertvoll würde ich die Geschichte nicht einstufen. Aber der Vorteil an diesem Buch ist, dass es auch meinen Lesemuffel zum Lesen bringt.
    Die Art der Illustration gefällt auch meinen beiden Mädchen, vor allem die bunten Farben und witzigen und vielfältigen Figuren. Die Bilder haben eine gute Druckqualität und das Cover macht einen hochwertigen Eindruck. Meine Kinder waren völlig vertieft und wollten gar nicht aufhören zu lesen, von daher empfehlen wir dieses „bitterböse“ Comic gerne weiter.
    Emma und die Fürchterlichen Fünf Hiltrud Baier
    Emma und die Fürchterlichen Fünf (Buch)
    08.04.2023

    Tierisches Abenteuer

    Das Kinderbuch "Emma und die fürchterlichen Fünf" von Hiltrud Baier handelt von der tierlieben Emma, die unerwartet vom sprechenden Pony Klara um Hilfe gebeten wird. Klaras tierische Freunde, Katze, Hund, Ziegenbock und Schaf, müssen von ihrem Bauernhof fliehen, weil der Bauer, der sie die fürchterlichen Fünf nennt, loswerden will. Aber Emma muss sich dieser Verantwortung nicht alleine stellen, ihr Bruder Hugo steht ihr zur Seite. Allerdings müssen sich Emma und Huga nebenbei noch um ihre kleine Schwester Lucy kümmern und das wird manchmal doch ein wenig viel für die 2 Kinder.

    Die schwarz-weißen Illustrationen sind sehr schön und unterstreichen die stimmungsvollen Beschreibungen. Die Geschichte ist liebevoll und altersgerecht geschrieben. Die Charaktere, sowohl die menschlichen als auch die tierischen, sind rundum gelungen und sorgen für einen abwechslungsreichen und spannenden Erzählfluss. Die vermittelten Werte, wie Naturliebe, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein sind auch immer aktuell.

    Sowohl zum Selberlesen, als auch zum Vorlesen kann dieses Buch nur empfohlen werden und bekommt 5 Sterne.
    Die Herzchirurgin Jack Jordan
    Die Herzchirurgin (Buch)
    25.01.2023

    Spannender Thriller mit interessanten Charakteren

    Der Thriller „Die Herzchirurgin“ startet direkt rasant und spannend.
    Der kleine Sohn der Herzchirurgin Anna Jones wurde entführt, die Babysitterin ermordet. Die Entführer stellen sie vor eine schwierige Entscheidung. Entweder sie lässt den Politiker Ahmed Shabir bei einer anstehenden Operation sterben oder sie wird ihren Sohn nie wiedersehen.
    Annas distanzierter Charakter wird sehr eindrücklich dargestellt. Man spürt ihren Stress, ihre Ticks und ihre innere Zerrissenheit. Auch die andere Protagonistin Krankenschwester Margot steht vor einem Dilemma. Man erfährt einiges über ihre schwierige Vergangenheit und kann ihre Verzweiflung gut nachvollziehen. Bei der dritten Protagonistin handelt es sich um Detective Rachel, die den Mord an der Babysitterin aufklären soll. Bei ihr brechen alte Wunden auf, denn ihr eigener Sohn ist vor einigen Jahren verschwunden und dieses Trauma hat sie noch nicht überwunden.
    Der Thriller wird abwechselnd aus der Perspektive dieser drei Frauen erzählt und wird dadurch besonders spannend und kurzweilig. Auch der Schreibstil ist leicht und flüssig. Das Buch hält unerwartete Wendungen und ein überraschendes Ende parat. Mir hat dieser unterhaltsame und aufregende Thriller sehr gut gefallen.

    Die Eiskönigin 2: Der Manga Arina Tanemura
    Die Eiskönigin 2: Der Manga (Buch)
    24.01.2023

    Wunderschön illustrierter Manga

    „Die Eiskönigin 2. Der Manga“ ist genau das richtige Buch für meine Frozen-Fans. Es war ihr erster Manga, aber da es sich wie jeden anderen Comic lesen lässt, leicht zu verfolgen. Inhaltlich geht es um die Geschichte des Disneyfilms „Die Eiskönigin 2“, wer kennt sie nicht.
    Die Handlung ist leicht zu verstehen und sehr kindgerecht. Die Charaktere sind bereits bekannt und deshalb gleich vertraut und beliebt. Die Kinder haben freiwillig viel gelesen.
    Die Illustrationen kamen gut an, sie sind für einen Manga klassisch schwarz-weiß, liebevoll und lebendig. Die detaillierte Mimik der Charaktere und die Bewegung in den Bildern hat uns besonders gut gefallen.
    Alles in allem haben meine Mädchen den toll illustrierten Manga gerne gelesen und konnten gar nicht aufhören. Sicherlich ein Buch, das noch häufig in die Hand genommen wird. 5 Sterne!

    Élises Geheimnis Ruth Druart
    Élises Geheimnis (Buch)
    10.10.2022

    Bewegende Zeitgeschichte

    Der Roman "Élises Geheimnis" erzählt das Schicksal von Élise und ihrer Tochter Joséphine auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen. Der eine Handlungsstrang spielt 1963, als Joséphine die Identität ihres Vaters herausfindet, der andere führt uns in die Zeit des zweiten Weltkrieges, als die Französin Élise sich in einen deutschen Soldaten verliebt. Der Roman hat mich emotional sehr berührt. Die Autorin hat einen bildhaften und flüssigen Schreibstil und lässt die Seiten nur so dahinfliegen.
    Das Schicksal der beiden Frauen wird so mitreißend und bewegend erzählt, dass man nicht aufhören konnte zu lesen. Auch die anderen Charaktere werden facettenreich geschildert. Die Schicksale der einzelnen gehen einem sehr nah und man kann sich die schweren Zeiten gut vorstellen. Die damalige Lebenssituation wurde authentisch und atmosphärisch geschildert. Was die Liebesgeschichte von Élise und Sebastian angeht, hätte ich mir mehr Tiefe und nachvollziehbarere Handlungen gewünscht. Weniger wäre hier mehr gewesen.
    Trotz dieser Kritikpunkte konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und war völlig eingetaucht in die damalige Zeit. 4 Sterne!
    Kinderklinik Weißensee  - Tage des Lichts Antonia Blum
    Kinderklinik Weißensee - Tage des Lichts (Buch)
    30.09.2022

    Gelungene Fortsetzung

    Schon die ersten beiden Bände habe ich verschlungen und diesen gespannt erwartet. Auch dieser Teil ist flüssig, mitreißend und unterhaltsam geschrieben, man ist direkt wieder in der Kinderklinik vor Ort. Marlene von Weilert ist begeistert von dem neu entdeckten Medikament namens Penicillin und will alles dafür tun, damit es den kleinen Patienten in der Kinderklinik möglichst bald helfen kann. Das passt allerdings so gar nicht zu ihren privaten Plänen, denn eigentlich wollte sie sich auf ihre eigene Familienplanung konzentrieren und ihren Beruf als Kinderärztin hintenanstellen. Auch bei ihrer Schwester Emma gibt es so einige familiäre Schwierigkeiten.
    Die Autorin lässt bei ihrer fiktiven Geschichte um die beiden Schwestern die historischen Ereignisse mit einfließen. Die damalige politische Situation hat sie gut eingefangen und authentisch beschrieben. Auch im dritten Teil passiert viel im Leben der beiden starken Frauen, an deren Entwicklungen man hautnah teilhaben durfte.
    Dieser sehr emotionale Unterhaltungsroman berührt seine LeserInnen nicht nur tief, sondern kann auch mit viel Spannung aufwarten.

    Das Brotbackbuch Christina Bauer
    Das Brotbackbuch (Buch)
    28.09.2022

    Auch für Anfänger geeignet

    "Das große Brotbackbuch" enthält eine große und vielfältige Auswahl an unterschiedlichen Rezepten - vom 3x3 Zopf bis zum Zupfbrot mit Pesto.
    Das Buch umfasst 351 Seiten und das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich gestaltet.
    Die ersten Kapitel enthalten informatives Grundwissen: Zutaten, Ausstattung, Methoden, Techniken, Grundteige, Aufbewahrung etc. Dieses wird sehr anschaulich und verständlich erklärt.
    Besonders gut gefallen hat mir das ausführliche Kapitel zum Thema Sauerteig. Die Zubereitungsschritte wurden sehr einfach und nachvollziehbar beschrieben.
    Der Rezeptteil ist abwechslungsreich und bietet sowohl Brot- als auch Gebäckrezepte. Bei den über 120 Rezeptvorschlägen finden sich klassische Brotrezepte wie z.B. Kümmelbrot, Kleingebäck wie z.B. Mohnzöpfe, verschiedene Vollkornbrote, süße Brote und Teilchen. Meine Lieblingskapitel sind die Snackideen, unter denen sich tolle Teile für die Pause und Picknicks befinden und Brote/Gebäck zum Verschenken. Zu jedem Rezept gibt es ein appetitanregendes, gelungenes Foto.
    Die Rezepte, die ich ausprobiert habe, schmeckten alle sehr gut und werden auch Back-Anfängern ganz sicher gelingen. Die Rezepte haben verschiedene Schwierigkeitsgrade und sind unterschiedlich zeitaufwändig.
    Bei der großen und tollen Auswahl findet jeder etwas nach seinem Geschmack und Zeitkontingent. Sehr zu empfehlen!

    Jimmy Fox. Magischer Volltreffer (leider voll auf's Auge) - Ein Comic-Roman Nico Sternbaum
    Jimmy Fox. Magischer Volltreffer (leider voll auf's Auge) - Ein Comic-Roman (Buch)
    28.09.2022

    Sehr passend für die Zielgruppe

    Meine Töchter lieben Bücher im Tagebuchstil. Die verschiedenen Schriften, die lustigen Comicbilder und Kritzeleien motivierten sie zusätzlich zum selbständigen Lesen. Auch die einzelnen Familienmitglieder und ihre Eigenarten machen das Buch zu einem großen, spaßigen Lesevergnügen. Jimmy hält seinen Alltag in seinem Tagebuch fest. Er erzählt zum Beispiel von seinem Vater - einem Zauberkünstler, dem einiges schiefgeht, seinen besten Freunden, der Katze, seiner Schwester, seiner Tante Marta und von seiner Oma. Am besten hat meinen Kindern Jimmys Bruder Alex gefallen, der den ganzen Tag nur vor dem PC sitzt und deswegen kein Sonnenlicht mehr verträgt. Beide Mädchen konnten dem Inhalt gut folgen, die Sprache ist altersgemäß und kindgerecht gewählt. Der Humor kommt gut bei Kindern der angesprochenen Zielgruppe an. Empfehlen können wir es also sowohl Mädchen als auch Jungen, die auf lustige Comic-Tagebücher stehen. 5 Sterne!
    Ein Kind namens Hoffnung Marie Sand
    Ein Kind namens Hoffnung (Buch)
    17.09.2022

    Lebendige Zeitgeschichte

    „Ein Kind namens Hoffnung“ erzählt die berührende Geschichte einer mutigen Protagonistin.
    Als die jüdische Familie Sternberg mit ihrem kleinen 6-jährigen Sohn Leon an die Nazis verraten wird, beschließt sie aus Deutschland nach Schweden zu flüchten. Dies gelingt der Familie nicht rechtzeitig, die Eltern werden von den Nazis verhaftet und verschleppt. Ihre deutsche Köchin Elly rettet Leon ohne zu zögern und gibt ihn als ihren eigenen Sohn aus.
    Der Schreibstil ist recht einfach gehalten mit viel wörtlicher Rede und kurzen Sätzen. Dadurch fliegt man durch die Seiten und ist mitten im Geschehen.
    Die Idee des Romans beruht laut der Autorin auf wahren Begebenheiten, die sich in der Zeit des Nationalsozialismus in ähnlicher Weise ereignet haben. Trotz der Recherchen fand ich die Charaktere nicht immer sehr authentisch. Der Roman ist auch nicht ganz so tiefgründig, wie ich erwartet habe, bietet aber solide Unterhaltung. 3,5 Sterne!

    Omi, ich bin jetzt vegan! Angelique Vochezer
    Omi, ich bin jetzt vegan! (Buch)
    16.09.2022

    Wie bei Omi

    Das Buch sieht sehr hochwertig aus und ist liebevoll gestaltet. Das Foto der Autorin und ihrer Oma auf dem Cover sowie die persönliche Einführung der beiden in die Entstehungsgeschichte des Buchs machen das Kochbuch authentisch und verleihen ihm etwas sehr Persönliches. Die Bilder der Rezepte sehen sehr lecker aus und die Rezeptseiten sind ansprechend gestaltet. Es macht einfach Spaß durch das Buch zu blättern. Auf jeder Rezeptseite gibt es Omas oder Angies Geheimtipp dazu.
    Neben den Rezepten und der persönlichen Geschichte gibt es auch Wissenswertes rund um vegane Ernährung wie z.B. Einkaufstipps oder Ersatzprodukte.
    Die Rezepte sind gesund und klingen nicht zu aufwendig. Es sind keine ausgefallenen Rezepte, sondern klassische, die meine Oma früher auch fast alle gekocht hat und die Kindheitserinnerungen in einem wecken. Es sind Rezepte dabei, wie z.B. „Gebrannte Reissuppe“, die von Natur aus vegan sind, es gibt Rezepte, in denen Sahne, Butter o.ä. einfach durch Ersatzprodukte ausgetauscht werden und Rezepte, bei denen mehrere Alternativen zum Zug kommen.
    Wer gerne vegan kocht und trotzdem nicht auf die Gerichte seiner Kindheit verzichten möchte kommt hier gut auf seine Kosten.

    Witches of Brooklyn - Total verhexte Tanten Sophie Escabasse
    Witches of Brooklyn - Total verhexte Tanten (Buch)
    07.09.2022

    Hexenpower

    Das Comicbuch „Witches of Brooklyn“ gefällt meinen beiden Enkelinnen sehr gut. Die überspitzten Dialoge und die magische, überdrehte Geschichte rund um Effie und ihre merkwürdigen, unterschiedlichen Tanten fanden die Mädchen lustig und unterhaltsam.
    Die kurzweilige Geschichte dreht sich um die 11-jährige Effi, die ab sofort bei ihren Tanten wohnen soll. Weder die Tanten noch der Teenager sind davon begeistert.
    Die Handlung ist leicht zu verstehen und sehr kindgerecht. Der Humor entsprach absolut dem der Mädchen. Die Kinder haben freiwillig viel gelesen.
    Die Illustrationen kamen gut an, sie sind farbenfroh, klar und passend. Die detaillierte Mimik der Charaktere hat mir besonders gut gefallen.
    Alles in allem haben meine Mädchen den Comic gerne gelesen und auch lange am Stück. Als Comic für zwischendurch sehr empfehlenswert. 5 Sterne!

    Wie wir Menschen die Welt eroberten Yuval Noah Harari
    Wie wir Menschen die Welt eroberten (Buch)
    07.09.2022

    Ein anspruchsvolles und sehr informatives Jugendbuch über die Menschheit

    Das Kinder- und Jugendsachbuch „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ ist der erste Band einer neu beginnenden Reihe namens „Unstoppable Us“ von Bestsellerautor Yuval Noah Harari. In dieser Reihe versucht sich der Autor erstmals an einem jüngeren Publikum. Es geht um nichts weniger als die Entwicklungsgeschichte der Menschheit und wie diese sich auf unser Leben, unsere Gesellschaft und unsere Umwelt in der heutigen Zeit auswirkt. Das Thema ist sehr weit und trotzdem gelingt es dem Autor einen durchgängigen Erzählfluss zu schaffen und die Lesenden strukturiert durch die Geschichte zu lenken.
    Das Buch ist sehr ausführlich und setzt eine gehörige Portion Ausdauer vom Publikum voraus, um wirklich bis zum Ende durchzuhalten. Es lohnt sich zwar durchaus, aber die Zielgruppe sind eher die bereits sehr am Thema interessierten jungen Menschen.
    Stellenweise entsteht der Eindruck, der Autor versucht zu viele Fragen abschließend zu beantworten, anstatt sie auch mal offen stehen zu lassen. Aber das Buch regt in jedem Fall zu vielen neuen Fragen und Familientischgesprächen an. Um Mitreden zu können, empfiehlt es sich auch den „Großen“ dieses Buch gelesen zu haben, es ist sicher keine vergeudete Zeit.
    Im Übrigen sind die wunderschönen, modernen und sehr stimmungsvollen Illustrationen von Ricard Zaplana Ruiz schon für sich allein ein Highlight des Buches.
    Alles in Allem ein sehr empfehlenswertes Buch und ich bin gespannt auf die noch folgenden Bände von „Unstoppable Us“.

    51 bis 75 von 115 Rezensionen
    1 2
    3
    4 5
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt