Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Kieselelfe23 bei jpc.de

    Kieselelfe23

    Aktiv seit: 26. Dezember 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 5
    145 Rezensionen
    Lass das mal den Opa machen! Günter Habicht
    Lass das mal den Opa machen! (Buch)
    21.04.2023

    Viel zu lachen, wie immer

    Günter Habicht wird Opa. Und seine Frau Brigitte damit Oma. Damit hätten Sie ja nicht so schnell gerechnet. Aber Tochter Mareike ist immer für eine Überraschung gut. Da die Tochter momentan in einer WG lebt und der Erzeuger (oder Ami) wie Günter in gerne nennt, für ein Auslandssemester in der USA weilt, beschließen er und seine Frau, dass Mareike erst mal zu Ihnen zieht.

    So wird das alte Kinderzimmer von Mareike kurzerhand zum Warenlager für gebrauchte Babykleidung. Mareike und Brigitte haben kaum noch ein anderes Thema als das Baby. Und das Günter dann auch noch ein neues Handy kriegen soll, damit er auch in die Familienwhats-App-Gruppe aufgenommen werden kann, geht ihm auch gehörig gegen den Strich.

    Aber irgendwie freut er sich ja doch auf das Enkelkind und mal sich aus, wie er geheime Dinge damit ausheckt.

    Das Buch steckt wieder mal voller Witz und Humor. Es ist in dieser typischen Art geschrieben, da sag ich Sie mal, wie es ist. Auch Frau Bergmann, die ja bereits etliche eigene Bücher hat, erscheint zwischendrin wieder auf Stippvisite.

    Auch das Cover passt mal wieder wunderbar zu dem Buch. Herr Habicht mit Kinderwagen und im Hintergrund die Online-Oma. Das ist wieder herrlich gelungen.

    Das Buch ist eigentlich für alle Altersklassen geeignet. Meine Mutter mit 82 hat es schon gelesen, jetzt habe ich es gelesen und selbst meine 8 jährige Tochter, die zwischendurch auch ihre Nase reingesteckt hat, fand es recht witzig. Man kann wieder an vielen Stellen laut lachen.

    Und das nicht nur zum Thema Kinderkriegen, denn Günter erzählt auch zwischendrin immer wieder andere Anekdoten aus seinem Leben. Ich sag nur Erbse, ein Haarteil was Baden geht und Friedhofs-Harke. Aber lesen müssen Sie es schon selber, ich kann das Buch nämlich uneingeschränkt empfehlen.




    Tori Twister. Stürmisch unterwegs Marikka Pfeiffer
    Tori Twister. Stürmisch unterwegs (Buch)
    17.04.2023

    Spannendes über das Wetter

    Tori Twister, ist die Enkelin von Oma Winda, die in Mittendrin wohnt. Dort steht ihr Haus auf einem Berg und im Keller gibt es eine geheime Wetterküche. Oma Winda ist nämlich Meteorologin und Wetterköchin. Tori und ihre Geschwister Sunna und Bö, die alle nach Wetterereignissen benannt wurden, verbringen jedes Jahr Ihre Ferien bei Oma. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Als Sie ankommen herrscht eine fürchterliche Hitze und Trockenheit, was nicht mehr normal ist. Am Haus angekommen, müssen Sie mit anschauen, wie Oma Winda von einem Wirbelsturm durchgeschüttelt wird und Ihr Gedächtnis verliert.
    Kann Tori, die schon so oft bei Oma’s Wetterkochkünsten zugeschaut hat, das Wetter ändern. Und findet Sie heraus, warum das Wetter so verrückt spielt.
    Diese Frage wird in dem äußerst spannenden Kinderbuch von Marikka Pfeiffer beantwortet. Meine Tochter und ich haben es sehr gerne gelesen und auch dabei viel über das Wetter gelernt. Toll fanden wir auch die vielen witzigen Illustrationen die zwar nur in Schwarz-Weiß gehalten sind, aber trotzdem wirklich fantastisch gezeichnet wurden.

    Die Charaktere in dem Buch sind bis auf die Bösewichte, alle sehr nett und liebenswert dargestellt. Tori ist ein wirklich tolles Mädchen, was einiges auf dem Kasten hat. Wiederentdeckt haben wir uns in Sunna, die nicht ohne Buch aus dem Haus geht. Besonders gut hat uns auch die Freundschaft zwischen den Figuren gefallen.

    Am Ende des Buches gibt es auch noch eine kleine Wetterkunde, die die verschiedenen Wolkentypen zusammenfasst und einem ermöglicht, selber ein wenig das Wetter vorher zu sagen.

    Das Buch ist gut von einer 8-Jährigen Leserin zu lesen. Es ist nicht zu schwer geschrieben.

    Wir sprechen eine klare Leseempfehlung aus. Volle Punktzahl.

    Wir wollen mehr davon ...
    Das Erbe der Teehändlerin Susanne Popp
    Das Erbe der Teehändlerin (Buch)
    12.04.2023

    Spannender Abschluss der Ronnefeld-Reihe

    Im dritten Teil der Ronnefeld-Saga spielt diesmal der Enkel von Friederike, Rolf, eine der Hauptrollen. Bevor er nach seiner Ausbildung ganz in den nun in dritter Generation geführten Teehandel Ronnefeld einsteigt, begibt er sich noch auf eine Weltreise. Diese führt ihn über Ägypten, in die verschiedenen Tee-Anbauregionen Ceylon, Darjeeling und Indien, bis hin nach Amerika, wo er das mutmaßlich wertlose Grundstück seines Vaters an den Mann bringen soll. Seine Reise lässt ihn erst so richtig erwachsen werden. Er lernt sehr viel über den Tee-Anbau direkt vor Ort und der Leser gleich mit.

    Vor seine Reise macht er Bekanntschaft mit Anna Reither, die ihn sehr beeindruckt. Trotz das sie sich nur kurz kennengelernt haben, entsteht ein lebhafter und liebevoller Briefkontakt während seiner Reise. Ob Sie auf ihn wartet, bis er zurück in Frankfurt ist?

    Der nunmehr letzte Teil der Saga ist meiner Meinung nach fast der spannendste der drei Teile. Auch wenn die ersten zwei schon sehr gut waren, hat mich dieser doch dermaßen gepackt, dass ich das Buch nun schwer weg legen konnte.

    Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Man konnte sich gut in Rolf hineinversetzen und fiebert mit Ihm und Anna mit. Schön fand ich, dass man auch im dritten Band noch etwas über die Hauptrollen der anderen Teile erfahren hat. So bekommen auch weiterhin Friederike und Elise ihren Platz in der Geschichte.

    Toll fand ich auch wieder das Nachwort, in dem aufgeklärt wurde, was real und was fiktiv ist. Das finde ich immer sehr hilfreich bei historischen Romanen und möchte es nicht missen.

    Von mir gibt 5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung. Falls ihr die Reihe noch nicht kennt, besorgt euch schnell Teil 1 und 2, damit ihr anschließend dann dieses spannende Buch lesen könnt.
    Unser Reetdachhaus am Strand Christin-Marie Below
    Unser Reetdachhaus am Strand (Buch)
    12.04.2023

    Freundschaft, Freundschaft und nochmal Freundschaft

    Das neueste Buch der Autorin Christin-Marie Below spielt auch wie das letzte Buch zum größten Teil auf der Nordseeinsel Norderney. Es erzählt die Geschichte der Freundinnen Sonja, Yve und Marla, die gemeinsam auf der Insel aufgewachsen sind. Durch Ausbildung, Studium etc. verlieren sie sich aus den Augen. Wie gut, dass Sie damals in Ihrem Freundinnenbuch festgelegt haben, dass Sie sich mit 30 wieder auf der Insel treffen. So lädt Sonja, die beiden zu sich ein.

    Und innerhalb kürzester Zeit, ist da wieder die Vertrautheit. Das ist für mich auch das, was eine wahre Freundschaft ausmacht. Das man auch dann schnell wieder zusammenfindet, wenn man sich aus den verschiedensten Gründen, lange nicht gehört oder gesehen hat.

    Als sie klein waren verbrachten die drei, gemeinsam mit Hendrik sehr viel Zeit bei Ihrer Tagesmutter „Oma Jella“, die nun schon vor einiger Zeit verstorben ist. Ihr Haus, das mit sehr vielen schönen Erinnerungen behaftet ist, ging danach an Ihre Schwester, die jedoch jetzt auch verstorben ist.

    Soll das Haus wirklich an Oma Jellas verhassten Neffen gehen, der daraus nur Kapital schlagen will? Da muss es doch noch andere Möglichkeiten geben, sagen sich die drei und fangen an einen Plan zu schmieden.

    Auch dieses Buch gefiel mir wieder ausgesprochen gut. Man spürt die Verbundenheit der drei Protagonistinnen und hat das Gefühl selbst eine in dem Bunde zu sein. Die genauen Beschreibungen von Norderney geben einem weiterhin auch noch ein schönes Urlaubsgefühl, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Dementsprechend schnell hatte ich die 288 Seite auch durch.

    Wie gewohnt gibt es aus hier wieder die Rezepte aus dem Buch zum Ausprobieren. Z.b. Oma Jellas Apfel-Chutney oder Oma Jellas Apfelpunsch.

    Ein sehr herzliches Buch, für welches ich die komplette Anzahl an Sternen vergebe.
    Kami & Mika - Die phantastische Reise nach Wolkenhain Regina Feldmann
    Kami & Mika - Die phantastische Reise nach Wolkenhain (Buch)
    12.04.2023

    Wird das Chamäleon gerettet?

    In dem Buch „Kami und Mika – Die phantastische Reise nach Wolkenhain“ erleben die zweieiigen Zwillinge Kami und Mika ein spannendes Abenteuer. Sie werden vom Chamäleon Konrad nach Wolkenhain gebracht. Dort versuchen Sie beim Haus Großgugelhupf, den Schornstein zu putzen, denn Isabella hat sie mit dem Schornsteinfeger verwechselt. Das klappt natürlich überhaupt nicht. Sie dürfen aber zunächst trotzdem bleiben, um beim Glühbienchen-Fest zu helfen.

    Beim Hausputz für das Fest, benutzen Sie Putzmittel der Ödinger. Da entsteht eine riesige Seifenblase und platzt über Konrad. Dann verliert er seine Farbe. Kami und Mika werden losgeschickt, um ein Gegenmittel zu suchen. Wird ihnen das gelingen?

    Die Geschichte ist sehr spannend und phantasievoll geschrieben. Es war leicht und zügig zu lesen. Auf die Frage, was besonders toll an dem Buch ist, sagte meine Tochter „Einfach alles“. Trotzdem wollen wir die tollen Illustrationen nicht unerwähnt lassen. Sie sind wirklich sehr schön gezeichnet, was man auch schon auf dem Cover sieht.

    Die Lieblingscharaktere meiner Tochter sind natürlich „Konrad“, die Wuppis und die Pegasus-Kuh Lanzelot. Diese sind auch alle noch mal auf der letzten Seite zu sehen.

    Sie vergibt 5 von 5 Sternen.

    Diese Rezension wurde als Co-Produktion von meiner 8-jährigen Tochter und mir geschrieben. Ich habe Ihr gezielte Fragen gestellt und etwas bei der Formulierung der Sätze geholfen. Aber inhaltlich stammt es von Ihr.

    Zuckerjahre - Die Frauen der Backmanufaktur Eva-Maria Bast
    Zuckerjahre - Die Frauen der Backmanufaktur (Buch)
    30.03.2023

    Zuckerjahre, alles andere als süß

    Der zweite Teil der Geschichte rund um die Familie Meister, beginnt voller Zuversicht und Glück, denn Julius der Sohn von Josephine und Carl Meister kommt aus Berlin mit seiner großen Liebe Lotte nach Bielefeld.

    Gerade fertig in Chemie promoviert macht er Lotte auf der großen Feier zu seinen Ehren einen Heiratsantrag. Ein Missverständnis mit Carl auf der Feier sorgt allerdings fast dazu, dass die beiden sich trennen.

    Doch nachdem dieses aus der Welt geräumt ist, kommt es doch noch zur Hochzeit. Der Verkauf von Backpulver und Puddingpulver läuft wunderbar und auch privat scheint das Glück perfekt zu sein, als sich bei Lotte eine Schwangerschaft einstellt.

    Leider dauert das Glück nicht lange an, denn der erste Weltkrieg bricht aus. Es kommt, wie es kommen muss, Julius und auch sein bester Freund werden eingezogen. Lotte lebt in ständiger Angst um Ihren Gatten. Sie lenkt sich mit Arbeit ab, denn jetzt heißt es für die Frauen, der Soldaten, nicht nur Haus und Kinder zu versorgen, sondern auch für den Lebensunterhalt zu sorgen. Sie arbeiten nun anstelle Ihrer Männer in der Fabrik. Lotte kümmert sich darum, dass Sie es etwas leichter haben, so richten Sie eine Kantine ein, wo die Frauen und ihre Kinder eine warme Mahlzeit erhalten.

    Mehr möchte ich zur Story jetzt auch nicht verraten.

    Nachdem der erste Teil mich bereits sehr fasziniert hat, steht auch der zweite Teil diesem in nichts nach. Eva-Maria Bast gelingt es auch in diesem Teil vorzüglich die Charaktere zum Leben zu erwecken.

    Dieser Teil enthält im Vergleich mit Teil 1 noch deutlich mehr Dramatik. Die Sprecherin Regine Lang hat es wieder sehr gut geschafft, mich in den Bann zu ziehen. Man durchlebt die Höhen und Tiefen fast so als wäre man selber dabei.

    Ich kann mich jetzt gar nicht so recht entscheiden, welchen der beiden Teile ich besser fand.

    Auf jeden Fall volle Punktzahl und eine klare Lese bzw. Hörempfehlung von mir.
    Die Frauen vom Lindenhof - Ein Neuanfang für uns Katharina Oswald
    Die Frauen vom Lindenhof - Ein Neuanfang für uns (Buch)
    30.03.2023

    Für seinen Traum kämpfen

    Die Geschichte spielt in der Nachkriegszeit. Marianne, Ihre Mutter, ihre Schwestern und ihr durch einen Aufenthalt im KZ traumatisierter Großvater, der seitdem nicht mehr spricht, leben auf dem Lindenhof. Dazu gehört auch die Schreinerei Ihres Vaters, der aber leider nicht aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Die Schreinerei ist während des Krieges auch teilweise zerstört worden und in keinem besonders gutem Zustand.

    Die Frauen halten sich mehr schlecht als Recht über Wasser, nehmen alle möglichen Gelegenheiten war, um ein wenig Geld zu verdienen.

    In dieser Zeit reift in Marianne der Plan, die Schreinerei wieder aufzubauen, um dort Puppenmöbel anzufertigen und zu verkaufen.

    Nur durch die Entschädigung, die Ihre Großvater erhält, kommt Sie zu dem Geld, um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

    Doch auch immer weiteren Verlauf des Romans ist, alles nicht so einfach. Es gibt viele Hürden zu nehmen.

    In dieser Zeit trifft Marianne auch auf Alexandre, der Ihr bei Ihrem Traum hilft und der sich auch immer mehr in Ihr Herz stiehlt.

    Ich habe das Hörbuch zu dem Roman gehört und die Stimme von Sabine Arnhold gefiel mir für diese Geschichte sehr gut. Am Anfang brauchte ich erst mal eine ganze Zeit, um in die Story reinzukommen. Das hätte man vielleicht anders besser machen können. Aber dann hat es mich gepackt und ich wollte unbedingt wissen, wie es mit Marianne und Ihrem Traum weitergeht.
    Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Am Ende war es dann ein sehr schöner Roman, gespickt mit historischem Anteilen, Emotionen und Spannung.

    Aufgrund des etwas holperigem Anfangs vergebe ich 4 Sterne, kann das Buch oder Hörbuch, aber auf jeden Fall noch gerne weiterempfehlen.
    Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im magischen Wald Rina Gregor
    Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im magischen Wald (Buch)
    25.03.2023

    Tolles Rätselbuch mit Fehler in erster Auflage

    „Stay Alive! Rätsel Challenge – Überleben im Wald“ ist ein wirklich gelungenes Rätselbuch, welches aus allen Bereichen Rätsel enthält. Mathematik, Kombinationsgabe, Logik, Sprache und vieles mehr werden gleichermaßen gefordert. Genial finden wir die Codematrix, die durch Reibungswärme die Lösung preisgibt und diese dann aber wieder verschwindet, wenn es sich abgekühlt hat. So kann das Buch wirklich mehrfach gespielt werden, ohne dass man etwas kaputt macht.
    Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind auch spitze, denn so ist wirklich für jeden was dabei und auch Erwachsene können zwischendrin gut mit knobeln.

    Leider ist uns in der ersten Auflage auf Seite 19 im mittleren Rätsel ein Fehler aufgefallen. So wie es aktuell drinsteht, kommt als Ergebnis eine Kommazahl raus und nicht die in der Lösung angegebene Ziffer.
    Damit es aufgeht muss die dritte Zeile (also Beutel x Kralle – Maske) = 8 lauten. Wir hatten daraufhin mit Ravensburger Kontakt aufgenommen und Sie werden dies in der nächsten Auflage korrigieren.

    Da es aber trotz des Fehlers ein wirklich unterhaltsames und tolles Rätselbuch ist, bekommt es von uns trotzdem die volle Punktzahl.
    Sternenschweif, 75, Das Regenbogen-Einhorn Linda Chapman
    Sternenschweif, 75, Das Regenbogen-Einhorn (Buch)
    26.02.2023

    Überall Streit

    Diese Rezension wurde als Co-Produktion von meiner 8-jährigen Tochter und mir geschrieben. Ich habe Ihr gezielte Fragen gestellt und etwas bei der Formulierung der Sätze geholfen. Aber inhaltlich stammt es von Ihr.

    Es geht um das Menschenkind Laura und das Pony Sternenschweif. Es gibt sehr viel Streit in Arkadia, dem Land der Einhörner. Der Grund für den Streit war das Regenbogeneinhorn, welches unbeabsichtigt einer der seltenen Drachenschuppen kaputt gemacht hat. Dadurch hat das Regenbogeneinhorn zu wenig Kraft, um in die verschiedenen Teile von Arkadia zu fliegen. Eigentlich ist es nämlich für den Regenbogen zuständig, der für Frieden im Land sorgt. Laura und Sternenschweif sollen dabei helfen, eine neue Drachenschuppe zu finden.

    Das Buch war sehr spannend und hat mir so gut gefallen, so dass ich es am einen Tag durch gelesen habe. Toll fand ich die vielen wunderschönen und farbenfrohen Bilder. Durch die kurzen Sätze ist das Buch einfach zu lesen. Es ist nicht das erste und wird auch nicht das letzte Sternenschweif-Buch gewesen sein, welches ich gelesen habe.

    Für Freunde der Magie. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.
    Grimmwald Nadia Shireen
    Grimmwald (Buch)
    24.02.2023

    Ein verrücktes und spannendes Abenteuer

    Diese Rezession wurde als Co-Produktion von meiner 8-jährigen Tochter und mir geschrieben. Ich habe Ihr gezielte Fragen gestellt und etwas bei der Formulierung der Sätze geholfen. Aber inhaltlich stammt es von Ihr.

    Es geht um zwei Füchse, Ted und Nancy. Die beiden haben sich mit der zickigen Katze Prinzessin Pinöckel angelegt. Ted hat nämlich leider aus Versehen beim Hotdog essen, Pinöckels Schwanz abgebissen. Aus diesem Grund mussten sie nach Grimmwald fliehen. In diesem Wald leben eine Menge verrückte Tiere. Da ist z. B. die Ente Ingrid, die mit den versunkenen Einkaufswagen aus ihren Teich ein Vermögen macht. Oder der Vogel Pamela, der an den Kabeln des Strommasten knabbert.

    Die Schreibweise ist dem Lesealter angemessen. Ich konnte alles gut lesen. Gut fand ich die vielen witzigen Zeichnungen. Besonders gefallen hat mir die Assel Erik Dynamit, die zwischendurch im Buch immer wieder auftaucht und lustige Kommentare sagt. Dabei ist er doch eigentlich Busfahrer.

    Kindern, die wie ich ein bisschen abgedrehte Geschichten mögen, wird dieses Buch sehr gefallen.
    Ich vergeben 5 von 5 Sternen.
    Die Kinder von Schönbrunn Beate Maly
    Die Kinder von Schönbrunn (Buch)
    23.02.2023

    Super Fortsetzung!

    Als ich gesehen habe, dass es ein weiteres „Schönbrunn“-Buch gibt, habe ich mich sehr gefreut. Denn ich hatte bereits „Die Frauen von Schönbrunn“ gelesen und war davon schon sehr begeistert. Und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Das Buch lies sich trotz der 320 Seiten erstaunlich schnell und angenehm lesen. Die Geschichte handelt diesmal von Greta, der Schwester von Emma, die im ersten Band die Hauptrolle spielte. Nun also Greta, die zu Beginn des Buches noch Tief in der Trauer um ihren im Krieg verschollenen Mann Gustav steckt. Bzw. trotz aller Vernunft immer noch hofft, dass er wieder heimkehrt. Durch eine eher zufällige Begegnung bewirbt Sie sich für eine Ausbildung zur Erzieherin, die Sie dann auch wirklich kurze Zeit später im Schloss Schönbrunn antritt.

    Das Buch beschreibt sehr anschaulich, die damaligen Zustände in Kinderheimen und was für neue Erziehungsmethoden so langsam Einzug erhalten haben. Das war sehr spannend zu lesen. Natürlich darf bei so einem Buch dann auch eine neue Liebe für Greta Einzug erhalten. Davon möchte ich aber noch nicht mehr vorwegnehmen.

    Gut an den Büchern von Beate Maly finde ich auch immer das Nachwort, wo ein wenig auf die realen Anteile, in diesem Fall die Reformpädagogik, eingegangen wird. Das habe ich nämlich bei anderen Büchern von anderen Autoren schon sehr vermisst.

    Von meiner Seite also eine absolute Leseempfehlung für Freunde der historischen Romane.

    Die Unannehmlichkeiten von Liebe - Die deutsche Ausgabe von "Loathe to Love You" Ali Hazelwood
    Die Unannehmlichkeiten von Liebe - Die deutsche Ausgabe von "Loathe to Love You" (Buch)
    08.02.2023

    Absolut voraussagbar

    „Die Unannehmlichkeiten von Liebe“ ist das neuste Werk aus der Feder von Ali Hazelwood. Dabei handelt es sich aber nicht um eine einzige Geschichte, sondern es sind die Storys der drei Freundinnen Mara, Sadie und Hannah, die sich während Ihres Promotionsstudiums angefreundet haben und nun aber getrennte Wege in verschiedenen Orten gehen müssen, weil der Job Sie dazu zwingt. Sie bleiben aber weiterhin in Kontakt.

    Achtung: Es handelt sich dabei um die bereits einzeln als Ebooks erhältlichen Geschichten

    1. Under one Roof – Liebe unter einem Dach

    2. Stuck with you – An wem die Liebe hängen bleibt

    3. Below Zero – Die unerwarteten Abgründe der Liebe

    Nicht das man freudig auf kaufen klickt und dann feststellen muss, das man Sie schon gelesen hat.

    „Liebe unter einem Dach“ beschreibt das die Zwangs-WG von Mara und Liam, die beide einen Teil eines Hauses geerbt haben, aber auch beide darin wohnen möchten. Es wird sehr humorvoll beschrieben, was sich daraus entwickelt.

    „An wem die Liebe hängen bleibt“ Diese Kurzgeschichte handelt von Sadie und Erik, die gemeinsam im Fahrstuhl stecken bleiben, was besonders für Sadie recht unangenehm ist, denn eigentlich wollte Sie mit Erik nichts mehr zu tun haben. Es stellt sich aber heraus, dass eine Reihe von Missverständnissen zu Ihrem verhalten führten.

    „Die unerwarteten Abgründe der Liebe“ handelt von Hannah und Ian, die zunächst eigentlich nur ein Gespräch für eine Hausarbeit für Hannah führen. Aus dem Gespräch wird dann aber relativ schnell mehr. Und dann herrscht erst mal mehrere Jahre Funkstille, bevor es mit den beiden weitergeht.

    Alle Kurzgeschichten gemein ist wieder der schon bekannten Enemy-to-Lover-Plot. Außerdem der Wissenschaftliche Hintergrund, den ich ganz gerne mag. Auch hier werden die Sex-Szenen wieder sehr detailliert beschrieben, die aber überhaupt nichts wichtiges zur Geschichte beitragen und die ich einfach nur störend finde. Warum muss eine hochgebildete Frau wie Ali Hazelwood so oft das vulgäre Wort „F…“ verwenden.

    Alles in allem, muss ich mir wirklich gut überlegen, ob ich noch weitere Bücher von Ihr lesen werde. Denn nachdem ich bereits „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“, „Das irrationale Vorkommen von Liebe“ und jetzt „Die Unannehmlichkeiten von Liebe“ gelesen habe, muss ich feststellen, dass alle einem gleichen Aufbau folgen, was jetzt doch so langsam langweilig und voraussagbar wird.

    Deshalb gibt es auch diesmal nur 3 von 5 Punkten.

    Ich würde mir wünschen, dass Sie uns das nächste mal mit etwas ganz neuem überrascht.
    Ein Apfelbaum am Meer Anne Barns
    Ein Apfelbaum am Meer (Buch)
    31.01.2023

    Der nächste Urlaub auf Juist?

    Der neue Anne-Barns Roman führt die Leser wieder mal auf die wunderschöne Insel Juist. Julie auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen und mit einer Trennung im Gepäck, erhält überraschend eine Einladung von Enna, der früheren Freundin, Ihrer verstorbenen Großmutter. Sie will ihren 80. Geburtstag feiern. Als Julie sich bei Merle, der Enkelin von Enna, meldet, um genaueres wegen der Anreise zu besprechen, kommt das Gespräch auf Merles Cafe, für das dringend Unterstützung gesucht wird. Da Julie aktuell eh nichts besseres zu tun hat, macht Sie sich kurzerhand früher auf den Weg nach Juist, um Merle zu unterstützen.

    Da trifft Sie auch Ole wieder, mit dem Sie in Ihrer Kindheit, bei den Urlauben auf der Insel, viel Zeit verbracht hat. Es knistert gewaltig zwischen den beiden.

    Über dem ganzen hängt jedoch irgendein Familiengeheimnis, was sich erst mit der Zeit aufklärt.

    Der Roman ist wieder wunderbar geschrieben. Man sieht die Insel, die ich auch in meiner Kindheit, das letzte Mal besucht habe, quasi vor sich. Dazu bekommt man Lust auf vieles. Strand, Apfelkuchen und vieles mehr…

    Am Anfang brauchte ich erst mal ein wenig, um in die Geschichte zu kommen, aber dann hat Sie mich sehr in Ihren Bann gezogen.

    Ein toller Wohlfühlroman, der den Sommer auf das Sofa holt, während es draußen stürmt, es kalt ist und regnet.
    Astrid Lindgren Susanne Lieder
    Astrid Lindgren (Buch)
    27.01.2023

    Die

    Wer kennt nicht den Namen „Astrid Lindgren“? Fast jeder ist schon mal irgendwie mit Ihr in Berührung gekommen. Bücher wie „Pippi Langstrumpf“, „Kinder aus Bullerbü“ und „Kalle Blomquist“ sind nur ein paar Ihrer zahlreichen Werke.

    Ich persönlich habe bei dem Gedanken an „Astrid Lindgren“ immer das Bild einer Geschichten erzählenden älteren Frau vor Augen. Doch natürlich war Sie auch mal jung und hatte mit allerlei Dingen zu kämpfen. So ist Sie zunächst ungewollt von einem verheirateten Mann schwanger geworden. Das war zu den Zeiten noch ein Unding und so wollte Sie Ihren Eltern keine Schande machen und ging alleine nach Stockholm. Ihren Sohn Lasse lies sie dabei zunächst von einer Pflegemutter aufwachsen.

    Immer mit Geldsorgen behaftet, nahm Sie ihn dann aber irgendwann zu sich und kämpfte sich weiter durchs Leben. Irgendwann lernt lernt Sie dann aber Sture Lindgren kennen, den Sie dann auch heiratet und ein weiteres Kind bekommt.

    Geschichten hat Sie für Ihre Kinder schon immer erfunden, aber in der Ehe mit Sture beginnt Sie dann durch einen kleinen Unfall geschuldet, damit die Geschichten auch aufzuschreiben.

    Es ist sehr interessant, das Leben dieser beeindruckenden Frau von Anfang an kennen zu lernen. Das Buch lässt sich sehr zügig lesen. Der Schreibstil gefiel mir sehr. Die Autorin versteht es gekonnt die Freundlichkeit und Herzenswärme von Astrid Lindgren widerzuspiegeln. Auch das ewige Kind in „Astrid Lindgren“ lockt sie mit Ihren Worten immer wieder hervor.

    Leserinnen mit dem Fokus auf historische Persönlichkeiten werden diesen Roman lieben. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.
    Margarete Steiff Kristina Lüding
    Margarete Steiff (Buch)
    26.01.2023

    Margarete Steiff – eine bemerkenswerte Frau

    Das Unternehmen Steiff, welches heute weltberühmt ist, ist von einer Frau gegründet worden, die ihresgleichen sucht.

    Dieses Buch erzählt die Geschichte von Margarete Steiff, die seit Ihrer Kindheit an den Rollstuhl gefesselt ist. Auch die eine Hand ist von der Kinderlähmung betroffen, so dass Ihr vieles sehr viel schwerer fällt als anderen. Trotzdem gründet sie zunächst mit Ihren Schwestern eine kleine Nähstube für Ausbesserungsarbeiten. Als die Schwestern heiraten, denkt Margarete aber gar nicht daran aufzuhören, sondern fängt irgendwann auch an, Kinderkleidung neu zu nähen. Mit 3 Angestellten zusammen, beginnt somit der Siegeszug der Firma. Der richtige Durchbruch startet dann aber nicht mit Kinderkleidung, sondern mit Spielzeug. Der Elefant, den auch das Markenzeichen bis heute prägt, wird zunächst als Nadelkissen hergestellt, bevor Kinderhände es als willkommenes Spielzeug benutzen. Mit der Zeit kommen dann auch weitere Tiere hinzu. Den berühmten Bären hat sie allerdings nicht selbst entworfen, sondern einer Ihrer Neffen, die später ebenfalls in das immer größer werdende Unternehmen einsteigen.

    Kristina Lüding erzählt auf sehr angenehme Weise, das Leben diese bemerkenswerten Frau. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen und erfährt so einiges über die Firma mit dem „Knopf im Ohr“. Gut finde ich auch, dass am Ende des Buches, aufgeklärt wird, was wirklich der Realität entspricht und was die Autorin hinzugedichtet hat. So ist z.B. das Techtelmechtel mit Hans Richter nur der Phantasie entsprungen und keinesfalls historisch belegt. Jedoch lockert es den Roman ein wenig auf.

    Über das soziale Engagement von der Steiff-Inhaberin hätte ich gerne noch mehr erfahren. Das wird leider ein bisschen zu spärlich in dem Buch erwähnt.

    Eine klare Leseempfehlung für Liebhaber von Büchern über historische starke Frauen.
    Spekulatius Und Bammelchen,Der Osterhase Tobias Goldfarb
    Spekulatius Und Bammelchen,Der Osterhase (CD)
    26.01.2023

    Nicht nur zu Weihnachten herzlich willkommen

    Nachdem wir bereits zu Weihnachten, „Spekulatius der Weihnachtsdrache“, und „Spekulatius, der Weihnachtsdrache rettet das Fest“ genießen durften, waren wir jetzt natürlich sehr neugierig, ob „Spekulatius und Bammelchen, der Osterhase uns wohl genauso gut gefallen würde.

    Und was sollen wir sagen, das Osterbuch von Tobias Goldfarb ist genauso schön. Auf der CD sind zwei Geschichten enthalten. In der ersten ist Spekulatius langweilig und er macht sich auf die Suche nach einer Beschäftigung. Da macht er Bekanntschaft mit Bammelchen, einem Osterhasen, dem der Verlust seiner Arbeit droht. Wenn er es nicht schafft in diesem Jahr seine Aufgaben als Osterhase zu erfüllen, wird er im nächsten Jahr nur noch ein gewöhnlicher Hase sein.
    Ob Spekulatius da helfen kann?

    In der zweiten Geschichte geht es um Spekulatius, der auf die Eier seiner Geschwister aufpassen soll. Eigentlich eine recht einfache Aufgabe, möchte man meinen, aber dabei kann so einiges schief gehen… Zeitlich ist diese Geschichte zwischen den beiden Weihnachtsbüchern angesiedelt, denn im zweiten Buch sind Schokili, Zimtsternchen und Pfeffernüsslein ja schon geschlüpft.

    Felix von Manteufel schafft es wieder auf wunderbare Weise, dem Drachen leben einzuhauchen. Spekulatius Sprachfehler werden dabei nie langweilig. Das Cover ist auch wieder sehr niedlich an zu schauen.

    Meine Tochter ist hellauf begeistert und ist schon gespannt, ob es zu Weihnachten ein weiteres Buch geben wird. Volle Anzahl Sterne von uns.
    Guinness World Records - Dinosaurier Nina Schiefelbein
    Guinness World Records - Dinosaurier (Buch)
    25.01.2023

    Etwas für Spezialisten

    „Wahnsinnig groß!, Unglaublich klein!“, „Nachwuchs bei den Dinos“, „Dino-Forschung“ und „Dinos heute“ das sind die vier Kategorien in die das neue Erstleserbuch „Guinness World Records Dinosauerier“ aus dem Ravensburger Verlag eingeteilt ist.

    Zu diesen Kategorien vermittelt das Buch viele Informationen in kurzen Texten zu dem jeweiligen Abschnitten. Der Text ist in großer Schrift geschrieben. Die wichtigsten Fakten sind dabei farbig makiert, was dazu führt, dass man diesen Teil genauer anschaut und sich dann vielleicht auch merkt. Die jeweiligen Kategorien sind auch jeweils mit einer anderen Hintergrundfarbe gestaltet, was auch die Aufmerksamkeit darauf lenkt, dass es sich jetzt um ein anderes Thema handelt.

    Alle Kapitel sind mit schönen Illustrationen gestaltet, die sehr ansprechend gemalt sind. Fotos gibt es ja aus dieser Zeit keine :-)

    Die Rekorde der Dinosaurier sind schon wirklich beeindruckend und man kann sich schwer vorstellen, dass so etwas mal auf dieser Erde gelebt hat.

    Vom Leseanspruch finden wir die normalen Texte sehr gut zu bewältigen. Bei den Namen der Dinos hatte meine Tochter und auch ich, so teilweise unsere Schwierigkeiten. Dass sie so heißen, dafür kann allerdings das Buch nichts.

    Wir vergeben 5 von 5 Sternen.
    Unsere Leseempfehlung geben wir hier aber mit Einschränkungen ab, denn das Thema Dinosaurier ist schon ein sehr spezielles, was nicht unbedingt jedem Kind gefallen muss.
    Ravensburger Lexika - Das Ravensburger Grundschullexikon von A bis Z Peggy Gampfer
    Ravensburger Lexika - Das Ravensburger Grundschullexikon von A bis Z (Buch)
    19.01.2023

    Auch im Internetzeitalter eine sinnvolle Anschaffung

    Von A wie Abgase bis Z wie Zwillinge, gehen die 287 Seiten dieses tollen Grundschullexikons von Ravensburger. Und diese 287 Seiten sind gefüllt mit einer Menge Wissen. Die einzelnen Themen sind dem Grundschulalter angemessen erklärt und bilden eine super Grundlage für eventuelle weitere Recherche.

    Zwischendrin sind sehr schöne Bilder und Zeichnungen, die ebenfalls zum guten Verständnis beitragen. Zwischendrin werden auch mal Fragen gestellt, die mit einem gelben Fragezeichen markiert sind. Diese können mithilfe der vorherigen Beschreibungen aber sicher beantwortet werden. Sollte es einmal nicht möglich sein, findet man auf Seite 265 eine Lösung zu den Fragen.

    Toll finde ich auch das Schulwissen Mathematik und das Schulwissen Deutsch auf den letzten Seiten des Lexikons. Es enthält sehr kompakt die Grundlagen der beiden Fächer. So kann man als Erwachsener schnell mal nachschauen, das z.B. das Präteritum, die 1. Vergangenheitsform („ich las“) ist. Das habe ich z.b. mit den Begrifflichkeiten nicht mehr so auf dem Schirm, auch wenn man es seit Jahrzehnten korrekt anwendet.

    Auch wenn viele meinen, im Zeitalter von Google und Wikipedia benötigt man kein Lexikon mehr, sollte dieses Buch doch in keinem Haushalt mit Grundschulkindern fehlen.

    Der Preis ist mit 25 € zwar schon recht stattlich, aber meiner Meinung ist es das auch Wert. Ein tolles Geschenk zur Einschulung.
    Käthe Kruse und das Glück der Kinder Julie Peters
    Käthe Kruse und das Glück der Kinder (Buch)
    02.01.2023

    Tolle Fortsetzung!

    Nachdem ich bereits den ersten Band der Saga rund um Käthe Kruse und die Puppen gelesen habe und ich dann gesehen habe, dass es auch einen zweiten Teil gibt, stand fest, dass mich auch dieses sehr interessieren würde.

    Diesmal habe ich mich allerdings für das Hörbuch entschieden, denn ich hatte mein letztes Hörbuch gerade fertig und war auf der Suche nach was Neuem. Ich höre nämlich gerne Hörbücher während der Hausarbeit.

    Dieser Teil schließt zeitlich direkt an den ersten an. Nachdem sich der erste Erfolg der Puppen eingestellt hat und die Zusammenarbeit mit Kämmer & Reinhardt nicht so lief wie von Käthe gewünscht, stellte sie die Puppen weiterhin selber her.

    Ein Großauftrag aus Amerika brachte die Fertigung in der Heimischen Wohnung allerdings an den Rand des Machbarkeit.

    Eine Lösung musste her und die fand sich in Bad Kösen, wo Käthe eine richtige Manufaktur aufzog.

    War das eine Problem gelöst, kam das nächste. Der Krieg.
    Interessant war wie Käthe es auch in dieser schweren Zeit geschafft hat, die Manufaktur am Leben zu halten.

    Und dann später der Rechtsstreit mit dem Bing-Konzern, der einfach die Puppen von Käthe Kruse kopiert hat. Heute mag ein Urheber-Rechtsstreit ja nichts ungewöhnliches mehr sein, aber zu der Zeit war es der erste dieser Art, bei dem einem Spielzeug ein künstlerischer Urheberschutz zugesprochen wurde.

    Die Liebe zwischen Max Kruse und Käthe ist auch immer wieder ein Thema. Sie muss ihn schon sehr geliebt haben, denn was er sich so alles erlaubt hat, war unmöglich. Ich an ihrer Stelle hätte ihm wohl schon lange „Auf Widersehen“ gesagt. Aber es waren damals auch noch andere Zeiten.

    Julia von Thettenborn als Leserin hat mir auch sehr gut gefallen.

    Von meiner Seite also auch für den zweiten Teil eine klare Lese bzw. Hörempfehlung.
    Der Tag,An Dem Tiffany Das Wasser Aus Der Wanne Marc-Uwe Kling
    Der Tag,An Dem Tiffany Das Wasser Aus Der Wanne (CD)
    02.01.2023

    Super witzig!

    Der Titel dieses Hörbuchs hat mich echt neugierig gemacht. Das klingt ja an sich schon sehr witzig.
    Bisher kannte ich noch keine Bücher oder Hörbücher von Marc-Uwe Kling, aber das wird sich jetzt sicher ändern.

    Das Hörbuch hat mich und den Rest meiner Familie sehr zum Lachen gebracht, weil es nämlich so herrlich den ganz normalen Alltag abbildet. Wer kennt das nicht, man möchte sich eigentlich nur entspannen und dann hat das Kind doch plötzlich Einfälle, die dies verhindern.

    Auch Tiffany’s „Es tut mir leid“ kommt mir so bekannt vor. Das wird auch von meiner Tochter inflationär verwendet. Seit dem Hörbuch auch noch in exakt der gleichen Tonlage, so dass man aufpassen muss, dass man nicht loslacht, anstatt zu schimpfen.

    Das Hörbuch wird vom Autor selbst gelesen. Seine Stimme passt zu dem humorvollen Buch. Toll finde ich auch, das zwischendrin passende Musik gespielt wird. Das lockert alles zusätzlich noch ein wenig auf.

    Die Empfehlung 6-10 würde ich so nicht unterstreichen. Eher 6 – 99, denn auch Erwachsene haben definitiv Spaß daran.

    Von meiner Seite also eine klare Hör- bzw. Leseempfehlung.

    Ich bin schon gespannt, wie „Oma das Internet kaputt gemacht hat“.
    Weihnachten in der kleinen Buchhandlung Jenny Colgan
    Weihnachten in der kleinen Buchhandlung (Buch)
    08.12.2022

    Zum Wohlfühlen

    Nachdem ich bereits mehrere Bücher von Jenny Colgan gelesen hatte und ich die sehr gut fand, hat auch dieses Buch wieder meine Aufmerksamkeit gefunden.
    Allerdings diesmal als Hörbuch, nachdem ich vor kurzem zu den Hörbuchfans gestoßen bin.

    Das Cover ist sehr ansprechend. Der Ort der Handlung ist eh eine meiner Lieblingsstädte „Edinburgh“ und zu guter Letzt war ich einfach auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsbuch zum Wohlfühlen.

    Und da ist man mit diesem Buch/Hörbuch echt gut bedient. Die Geschichte handelt von der eher nicht so erfolgreichen Carmen, die ihre Stellung im Kaufhaus in einem Ort auf dem Land verliert. Ihre in Edinburgh wohnende erfolgreich als Anwältin arbeitende Schwester vermittelt ihr einen Job in der Buchhandlung von Mister McCredie. Sie nimmt ihn knurrend an und zieht auch erst mal zu Ihrer Schwester, denn im Geldbeutel von Carmen ist gähnende Leere.
    Dort hat sie es dann nicht nur mit Ihrer immer besseren Schwester zu tun, sondern auch mit ihren 3 Kindern, denen Carmen bisher als absolut „schlechte“ Tante, so gar keine Aufmerksamkeit geschenkt hat. Auch mit Männern hatte Carmen bisher nicht so viel Glück.

    Der Umzug wirbelt nun ihr Leben ungewollt ordentlich durcheinander und aus der anfangs eher mürrischen Protagonistin wird eine sehr liebenswerte Person. So wie auch das ganze Buch immer fröhlicher und positiver wird.

    Ein richtiger Wohlfühl-Roman also, den die Sprecherin Vanida Karun auch gekonnt in Szene setzt. Man fühlt sich als wäre man selber in dem schönen weihnachtlich verschneiten Edinburgh.

    Erst jetzt habe ich gesehen, dass es sich bei dem Buch, um den 4 Teil der „Happy Ever After“ Reihe ist. Ich habe die anderen noch nicht gehört oder gelesen und habe jetzt aber auch kein Vorwissen vermisst. Also kann man es problemlos unabhängig von den anderen kaufen.

    Von mir gibt es für diesen wunderbaren, weihnachtlichen Wohlfühl-Roman 5 von 5 Sternen.



    Zwischen den Meeren Lena Johannson
    Zwischen den Meeren (Buch)
    08.12.2022

    Hätte man mehr draus machen können

    Der Roman zwischen den Meeren, der den Auftakt zu einer neuen Reihe, bildet, hat mich aus mehreren Gründen gereizt zu lesen. 1. Ich mag sehr gerne historische Romane, die eine wahre Geschichte als Hintergrund haben. Das ist hier der Fall, der Bau des Nord-Ostsee-Kanals. 2. Mag ich Geschichten die im Norden unseres Landes spielen. 3. Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr gerne. Von Ihr habe ich bereits die Jungfernstieg-Trilogie gelesen.

    Somit alles Punkte, die dafür gesprochen haben, dass es für mich das passende Buch ist.
    Leider wurde ich aber trotzdem ein wenig enttäuscht. Die Geschichte ist eher langatmig. Sie kommt nicht so richtig im Schwung und am Ende fragt man sich, ob das wirklich schon das Ende ist. Klar es kommen noch weitere Teile der Reihe, aber irgendwie hat mir dieses erste Buch so gar nichts gebracht, so dass ich nicht gewillt bin, die weiteren Bücher zu lesen. Da gibt es bestimmt Bessere.

    Vielleicht hätte man die Geschichte auch nicht aus der Sicht von 4 verschiedenen Frauen erzählen sollen, sondern vielleicht nur 2 und dafür mehr zum eigentlichen Bau des Kanals.

    Deshalb schweren Herzens leider nur 3 von 5 Sternen von mir.
    Vanilletage - Die Frauen der Backmanufaktur Eva-Maria Bast
    Vanilletage - Die Frauen der Backmanufaktur (Buch)
    19.11.2022

    Toller Auftakt zu einer neuen Reihe

    Ich habe das Hörbuch zu dem Roman „Vanilletage“ von Eva-Maria Bast gehört. Es hat mich mehrere Tage sehr gut unterhalten. Es handelt von Dr. Carl Meister, dem Sohn eines Bäckers, der aber nicht in die Fußstapfen seines Vaters treten möchte, denn er hat es nie so richtig verkraftet, dass seine jüngeren Geschwister, in sehr jungen Jahren gestorben sind. Deshalb hat er seinen Dr. in Botanik gemacht und sein Traum ist eine eigene Apotheke und die Herstellung von Medikamenten.

    Doch so ganz kommt er dann doch nicht von seinen Wurzeln nicht los. Als sein Onkel Louis aus Amerika ein Fläschchen Backtriebmittel mitbringt, welches dort nur für die Industrie verkauft wird, wird sein Forschergeist geweckt und er versucht durch verschiedene Experimente herauszufinden, welche Inhaltsstoffe dieses Mittel hat. Er wittert, dass diese Mittel ein großer Erfolg sein könnte, wenn er es in kleinen Mengen für die Hausfrau abpackt. In dem Zusammenhang werden dann natürlich dann zahlreiche Kuchen testgebacken.

    Dabei an seiner Seite ist wohlhabendere Josephine, die nicht, wie in der Zeit oft üblich jemanden aus Ihrem Stand, sondern Carl aus Liebe geheiratet hat. Er will es aber immer ohne Ihr Geld schaffen. Um sich den Traum von der eigenen Apotheke zu erfüllen, muss er dann aber doch auf das Geld seiner Schwiegermutter zurückgreifen, aber er betont, dass dies nur ein Darlehen sein soll.

    Nach langer Suche finden sie dann einen Apotheke in Bielefeld, die sie erwerben können. Kurz danach folgt dann der Durchbruch mit dem Backpulver.

    Man könnte meinen, dass es ab dann nur noch Sonnentage im Leben von Carl Meister gegeben hätte, aber durch verschiedene Missverständnisse kommt es immer wieder zu schwierigen Phasen in der Ehe der beiden.

    Auch wenn der Namen nicht explizit genannt wird, weiß man ganz genau, um welchen noch heute erfolgreichen Hersteller für Backzutaten es sich wohl handelt. Schon alleine durch den Ort der Handlung Bielefeld.

    Gut fand ich die gut ausgearbeitete, spannende und interessante Geschichte. Auch die Sprecherin Regine Lange hat mir gut gefallen.

    Gefreut hätte ich mich, wenn der Zusammenhang mit der Familiengeschichte des Backunternehmens am Ende mehr beleuchtet worden wäre. So fragt man sich nämlich schon, was an dem Buch real und was Fiktion ist. Entweder man bleibt im Unklaren oder man fängt dann das Recherchieren an. Dies habe ich bei anderen historischen Romanen, die auch die Geschichte eines erfolgreichen Unternehmens erzählt schon anders erlebt. Vielleicht ist dies aber auch von dem Unternehmen nicht gewollt gewesen, wer weiß das schon.

    Dieses kleine Manko ist aber Jammern auf hohem Niveau, denn ich vergebe für das Hörbuch trotzdem die volle Sterne-Zahl.

    Klare Hör- bzw. Leseempfehlung für Freunde von historischen Familiengeschichten.

    Das Apfelblütenfest Carsten Sebastian Henn
    Das Apfelblütenfest (MP3)
    13.11.2022

    Tiefgründig, traurig und schön!

    Das Buch „Das Apfelblütenfest“, welches bereits 2016 erschienen ist, wurde jetzt noch einmal vom Autor überarbeitet und neu im Piperverlag herausgebracht. Außerdem erschien nun auch das passende Hörbuch im Hörbuch Hamburg Verlag.

    Über dieses Hörbuch geht es in dieser Rezession.

    Gelesen wird das Hörbuch von Richard Barenberg. Es ist sehr angenehm ihm zu zuhören, was für mir bei Hörbüchern besonders wichtig ist. Ein Vorleser braucht eine angenehme Stimme.
    Durch die unterschiedlichen Tonlagen gelingt es ihm gut, die verschiedenen Charaktere zu unterscheiden und Sie zum Leben zu erwecken.

    Besonders die, der beiden Hauptfiguren Jules und Lilou.
    Als kleiner Junge ritzte Jules in einen alten Apfelbaum eine Stellenanzeigen, in der er eine Haushälterin für seinen alleinerziehenden Vater sucht.

    Der Vater schon lange gestorben und Jules selbst ein gestandener Mann, liest Lilou diese Anzeige. Sie geht zu der Adresse und bewirbt sich auf die Stelle, nichtsahnend dass diese schon vor Jahrzehnten aufgegeben wurde.

    Durch Ihre herzliche und ungewohnte Art gelingt es ihr nicht nur die Stelle, sondern auch das Herz von Jules zu erobern. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit Ihnen. Mehr möchte ich jedoch an dieser Stelle nicht verraten.

    Die Geschichte hat mich begeistert und zu gleich tief berührt. Das Hörbuch hält das, was ich mir von Carsten Henn nach „Dem Buchspazierer“ und „Dem Geschichtenbäcker“ erwartet habe. Eine weitere tiefgründige Geschichte, mit einem sehr guten Schreibstil.

    Während ich das Hörbuch hörte, konnte ich die Landschaft der Normandie sehen, die Gerüche riechen und die Leute sehen.

    Das schöne Cover rundet den gesamten Eindruck noch ab. Die filigrane Zeichnung des Apfelbaums des Apfels und der Blüte gefallen mir sehr. Ich finde es besser, als das der Erstausgabe.

    5 Sterne mit einer absoluten Hörempfehlung.





    Das irrationale Vorkommnis der Liebe - Die deutsche Ausgabe von 'Love on the Brain' Ali Hazelwood
    Das irrationale Vorkommnis der Liebe - Die deutsche Ausgabe von 'Love on the Brain' (Buch)
    01.11.2022

    Wieder ein Erfolg

    Nachdem ich bereits „ Die theoretische Unwahrscheinlichkeit für Liebe“ gelesen habe und es wirklich super fand, war für mich klar, dass ich auch „Das irrationale Vorkommnis der Liebe“ lesen musste.

    Und auch diesmal wurde ich wieder bestens unterhalten.

    Die Titel sowie die Cover sind anders als die üblichen und haben dazu noch einen irren Wiedererkennungswert. Das ist doch wunderbar für die Autorin.

    Die Liebesgeschichte zwischen Bee und Levi, die im Houston im Nasa-Umfeld spielt, ist herrlich erfrischend zu lesen. Die Autorin versteht es gut, den jeweiligen Charakter der Figuren hervorzuheben.
    Da ist die geniale Neurowissenschaftlerin Bee, die durch Ihre Familiengeschichte, totale Bindungsängste hat und sich eigentlich nur der Wissenschaft verschreiben will.
    Dann der Top-Ingenieur Levi, nach außen cool und unnahbar, aber in Wirklichkeit doch sehr nett und liebenswert.
    Beide sind mit der Leitung des Forschungsprojektes BLINK betraut, welches Hirn-stimulierende Helme entwickelt, womit die Leistungsfähigkeit von Astronauten gesteigert werden soll.

    Bee betreibt heimlich auch noch den Twitter-Kanal „Was würde Marie tun?“, womit die reale Wissenschaftlerin „Marie Curie“ gemeint ist. Dadurch wird man ganz nebenbei auf die wirklich existierenden Test GRE und SAT aufmerksam gemacht, die dafür genutzt werden, die akademische Leistungsfähigkeit vorherzusagen, die aber in Wirklichkeit nicht viel darüber aussagen, was die jeweilige Person wirklich kann. Durch teure Vorbereitungskurse werde eher die finanziell besser gestellten Studenten zugelassen. Hier merkt man, dass die Autorin selber eine Akademische Laufbahn hat, und das scheinbar auch sehr erfolgreich, da sie inzwischen Professorin für Neurobiologie ist.

    Die Verknüpfung von Fiktion und Realität gefällt mir dabei sehr gut.

    Was mich persönlich ein wenig stört, sind die sehr ausführlich beschriebenen Sex-Szenen. So wie ich meinen Nachbarn nicht dabei zuschauen möchte, muss ich es auch nicht unbedingt so detailliert lesen. Das bringt mich in der Story überhaupt nicht weiter. Aber das ist halt wie vieles Geschmackssache.

    Dieses kleine Manko wiegeln die vielen witzigen und humorvoll geschriebenen Teile des Buches aber wieder auf, so dass das Buch von mir trotzdem noch die volle Punktzahl erhält.

    Für Fans von romantischen Komödien eine klare Leseempfehlung.
    76 bis 100 von 145 Rezensionen
    1 2 3
    4
    5 6
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt