Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Kieselelfe23 bei jpc.de

    Kieselelfe23

    Aktiv seit: 26. Dezember 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 5
    145 Rezensionen
    Das Glück liegt am Strand Christin-Marie Below
    Das Glück liegt am Strand (Buch)
    04.05.2024

    Wenn einem alles zu viel wird

    Kennt Ihr da Gefühl, wenn euch mal wieder alles zu viel wird? So ergeht es auch der Protagonistin Liv aus dem neuen Roman von Christin-Marie Below. Sie arbeitet als Intensivkrankenschwester in einem Krankenhaus in Kassel. Sie liebt diesen Beruf, doch irgendwie bleibt Sie selber dabei auf der Strecke. Als eines Tages eine alte Schulfreundin eingeliefert wird und nur knapp überlebt, ist für Sie klar. Sie muss erst mal raus.

    So beschließt Sie nach Norderney zu fahren, wo Ihre Schwester Johanna seit einiger Zeit ein Cafe betreibt. Sie will sich dort ganz viel Zeit für sich nehmen, aber auch viel Zeit mit Ihrer Schwester verbringen. Beide verbinden viele Erinnerungen mit der Insel, denn früher sind Sie fast jeden Sommer mit Oma und Opa dort gewesen.

    Am Anfang haben die beiden keinen guten Start und es kracht gewaltig zwischen den verschiedenen Schwestern, aber nach einem klärendes Gespräch merken Sie dann doch schnell, dass gemeinsam doch vieles leichter ist.

    Und auch ein Mann darf in diesem Roman natürlich nicht fehlen…

    Einmal mehr werden wir auf die zauberhafte Insel Norderney entführt. Christin-Marie Below beschreibt die Insel so lebhaft und detailreich, so dass man meint selber dort zu sein. Das gefällt mir jedes mal sehr an Ihren Büchern. Die Geschichte ist spritzig, spannend, aber auch zum wohlfühlen und zurücklehnen. Das Buch lässt sich wunderbar lesen, bereits nach den ersten paar Seiten war ich schon in der Story und habe das Buch auch dementsprechend schnell durch gehabt. Auch wenn es sich in erster Linie um einen Wohlfühlroman handelt, fehlt dem Buch trotzdem nicht die notwendige Ernsthaftigkeit und Tiefgang. Das Cover ist natürlich auch wieder traumhaft.

    Was bei den Büchern von @susanne.oswald die Strickmuster, sind bei den Büchern von Christin-Marie Below die Backrezepte. So kann man auch geschmacklich in die Geschichten eintauchen.

    Habt ihr schon mal ein Rezept von Ihr nach gebacken und dann während des Lesens verspeist?
    Vampirkönigin wider Willen. Fake it till you make it Jo Simmons
    Vampirkönigin wider Willen. Fake it till you make it (Buch)
    01.05.2024

    Sein oder nicht sein?

    Wie würdet Ihr euch fühlen, wenn plötzlich ein Jahrhunderte alter Vampir vor euch stehen würde, um euch zu erzählen, dass Ihr die Auserwählte seid? Die Auserwählte, Vampirkönigin von Großbritannien zu werden.

    So ergeht es auch der 15 jährigen Mo, als Sie an einem sonst ganz normalen Tag nach Hause kommt. Bogdan, ist dieser besagte Vampir, versucht Ihr den „Job“ schmackhaft zu machen. Mo ist Demokratin und lehnt Krönungen somit generell ab. Skrupellosigkeit und Gewalt widerstreben Ihr total. Und wie kann man nur Blut trinken. Bereits der Gedanke ist für Mo als Vegetarierin einfach nur abstoßend.

    Auf der anderen Seite wäre Sie als Vampirkönigin sicherlich kein Opfer Ihre miesen Mitschülerin mehr. Und Ihr würde dauerhaft der junge Mensch Luca, als treuer Gefährte zur Seite stehen. Er hat etwas an sich, das kann Mo nicht leugnen.

    Also steht Mo vor der schwierigsten Entscheidung Ihres Lebens. Will Sie zukünftig Vampirkönigin sein oder nicht?

    Durch „Moon & Midnight“ hat meine Tochter Gefallen an Vampirgeschichten gefunden. Dieses Buch ist aber erst ab 12 Jahren und so war Sie sich nicht sicher, ob es Ihr nicht zu gruselig ist und hat mich gebeten es als erstes zu lesen.

    Dieser Bitte bin ich gerne nachgekommen.

    Und ja, an manchen Stellen ist das Buch ein bisschen gruselig. Nichts besonders schlimmes, aber für meine zartbesaitete 9-jährige sicherlich noch nichts.

    Es hat mir als Erwachsene sehr gut gefallen. Die Geschichte ist wie bereits erwähnt gruselig, dazu aber auch sehr spannend und teilweise auch Urkomisch. Jo Simmens versteht es eine ganz besondere Situationskomik heraufzubeschwören. Mo’s nicht ganz konventionelle Ideen gefallen mir besonders gut. Bei dem Vampir Bogdan schafft Sie es ihn sowohl gruselig und gefährlich, aber auch nett und liebenswert darzustellen. Eine tolle Mischung.

    Herrlich der Teil als Mo dem Vampirkönig des Ostens begegnet. Aber da will ich gar nichts weiter verraten. Das müsst Ihr selber lesen …

    Und ich freue mich solange auf Teil 2, der am 23.7.2024 erscheinen wird.
    Blind Date mit Möwe Yvonne Struck
    Blind Date mit Möwe (Buch)
    28.04.2024

    Dating mal anders

    Lisa hat nach ihrem letzten Date die Nase gestrichen voll. Aufgrund eines Missgeschicks entsprachen ihre Kleidung nicht so ganz dem normalen und schon wurde sie nach 10 Minuten mit gerümpfter Nase sitzen gelassen. Das soll ihr nicht noch einmal passieren. So kommt es, dass Sie sich bei einem Dating-Portal anmeldet, wo man zunächst nur Telefonieren und sich kennenlernen soll, bevor man sich sieht und trifft.
    Auch Jonas, ein aufstrebender Architekt, meldet sich dort an und ist Lisa’s Match. Was beide zunächst nicht wissen, Jonas plant für einen prominenten Youtuber ein Haus, genau auf dem Grundstück, auf dem die Naturschutzstation steht, die Lisa leitet.
    Am Telefon ist man sich auf jeden Fall gegenseitig sehr sympathisch.

    Doch kann das gut gehen?

    Yvonne Struck erzählt eine lebhafte Geschichte al a „Email für Dich“. Wer diesen Film geliebt hat, ist auf jeden Fall auch mit dem Buch sehr gut bedient. Auch wenn mich der Anfang nicht direkt gepackt hat, wurde das Buch dann schnell deutlich besser und hat mich am Ende sehr begeistert. Toll fand ich, dass die einzelnen Kapiteln mal aus Sichtweise von Lisa und mal von Jonas geschrieben wurde. Dadurch konnte man sich in beide Protagonisten wunderbar hineinversetzen und mit Ihnen fühlen. Sehr gefreut habe ich mich persönlich auch über die Handlungsorte „Lübeck“ und „Travemünde“. Beides durfte ich bereits in mehreren Urlauben kennenlernen und somit wusste ich genau, was zum Beispiel mit Priwall usw. gemeint war.

    Ganz Nebenbei erfährt man auch noch so einiges zum Thema Naturschutz und über die Arbeit als Biologin. Auch wenn diese spezielle Naturschutzstation frei erfunden wurde, gibt es doch auf dem Priwall zwei vergleichbare Einrichtungen. Und ich bekomme gerade wieder richtig Lust einen weiteren Urlaub dort zu verbringen.

    Habt Ihr bereits Erfahrungen mit Online-Dating gemacht?
    100 geniale Tricks für eine gesunde Ernährung Matthias Riedl
    100 geniale Tricks für eine gesunde Ernährung (Buch)
    18.04.2024

    Lieber kleine Schritte, als gar keine

    Gesünder leben, wer möchte das nicht, doch wie stellt man das am besten an. Es gibt so viele Stellschrauben, an denen man drehen kann, doch alles auf einmal wird schwierig. Hier setzt dieses tolle Buch an. Dr. Matthias Riedl hat mit seinen Mitarbeitern im medicum Hamburg eine geniale Methode entwickelt. Sie heißt das „20:80“ Prinzip. Grob gesagt heißt das, dass schon 20% Lebensstiländerung einen riesigen Effekt haben kann.

    In diesem Buch werden nun 100 mögliche kleine Änderungen aufgeführt. Sie sind in verschiedenen Bereichen eingeteilt. „Gesund essen“, „Mehr bewegen“ und „Besser leben“. Jede Unterkategorie enthält dann mehrere Tipps (Biohacks genannt). Dazu wird nicht nur der Biohack selber aufgeführt, sondern es wird auch gleich anschaulich beschrieben, was die Änderung für Auswirkungen (Benefit) hat und liefert auch noch interessante Hintergrundinformationen (Background). Dies motiviert sicherlich jeden mehr als ein stumpfes „Jetzt mach doch mal dies, oder mach mal jenes“.

    Positiv finde ich auch, dass zu einigen Biohacks dann auch noch gleich passende Rezepte mitgeliefert werden.

    Also legen wir los, suchen uns wenige Tipps aus und versuchen diese dann möglichst oft umzusetzen. Dein gesünderes und fitteres „Ich“ warten schon.

    Ein kleines Manko ist auch hier wieder der Preis. 28,99 € für das gebundene Buch und 23,99 für das Ebook. Doch es lohnt sich.
    Hummelbi - Der geheime Elfenzauber Tanya Stewner
    Hummelbi - Der geheime Elfenzauber (Buch)
    17.04.2024

    Gemeinsam Elfen retten

    In diesem zauberhaften Kinderbuch dreht sich alles um die Protagonisten Florentine, Pauline und die kleine Elfe Hummelbi. Florentine liest immer wieder gemeinsam mit Ihrer Mutter in einem Elfenbuch, welches von der kleinen Elfe Hummelbi handelt. Dadurch erhält Hummelbi immer wieder neue Lebenskraft. Auch gemalte Bilder oder erfundene Darstellungen über Hummelbi helfen dabei.

    In dem Buch steht unter anderem auch, wie man eine Elfe sichtbar machen kann. Florentine glaubt alles, was in dem Buch steht und führt das entsprechende Ritual durch. Hummelbi erscheint ihr daraufhin und erzählt von den Problemen der Elfen. Fast alle sind bereits eingeschlafen, weil sich kaum noch jemand mit Elfen beschäftigt.

    Florentine möchte den Elfen gerne helfen, aber alleine schafft sie das bestimmt nicht. So muss sie sich wohl oder übel mit Ihrer nervigen Zwillingsschwester vertragen. Wird es Ihr gelingen? Können Florentine, Pauline und Hummelbi gemeinsam die Elfen retten?

    Fazit meiner 9-jähriger Tochter:
    Die Geschichte ist zauberhaft erzählt. Zahlreiche wunderschöne Schwarz-Weißzeichnungen helfen die Erzählung zum Leben zu erwecken. Die Hauptfiguren sind sehr sympathisch dargestellt. Mit ihnen wäre man gerne auch befreundet. Das Thema Zusammenhalt unter Geschwistern wird sehr detailliert beschrieben. Das hat meiner Tochter auch sehr gut gefallen. In der Familie sollten einfach immer alle am gleichen Strang ziehen. Dadurch kann man sehr viel erreichen.

    Sie freut sich schon auf Juli 2024, denn dann wird der nächste Teil „Hummelbi – Der verflixte Feenstreit“ erscheinen.
    Neue Träume am Strand Susanne Oswald
    Neue Träume am Strand (Buch)
    14.04.2024

    So kann es weitergehen

    Mit „Neue Träume am Strand“ beginnt Susanne Oswald eine neue Reihe „Küstenzauber“. Wer bereits Bücher von Ihr gelesen hat, weiß dass Ihre Protagonisten oft der Wollsucht verfallen sind. So auch dieses Mal. Bentje, die eigentlich immer Wolle und Nadeln dabei hat, wohnt und arbeitet in Hamburg im Marketing. Nach einer anstrengenden Zeit will Sie eigentlich erst einmal nur Urlaub bei Ihrer Familie in Kiekersum machen. Doch schon nach kurzer Zeit, meldet sich Ihr Chef. Er will Sie befördern, aber dafür soll sie Ihren Urlaub abbrechen und sofort wieder nach Hamburg kommen.
    Zur gleichen Zeit überlegt die Freundin ihrer Verstorbenen Großmutter Finna, die Frühstückspension „Lüttje Glück“ zu verkaufen und zu Ihrem Sohn nach Australien auszuwandern.
    Auch Sie macht Bentje ein Angebot.

    Somit sieht sich Bentje statt erholsamen Urlaub plötzlich mit existenziellen Entscheidungen konfrontiert. Wird Sie die richtige Entscheidung treffen? Und was ist mit Jasper? Er war mal ihre Jugendliebe, bis ein Unglück sie auseinander getrieben hat.

    Fazit:
    Wer Susanne Oswald kennt, weiß dass Sie ein Garant für wunderbare Wohlfühlromane ist. Das Setting am Meer und besonders in der Frühstückspension sind sehr gelungen. Die wunderschöne Streuobstwiese vor dem Haus und auch der Rest der Umgebung sind traumhaft beschrieben. Der von Finna jeden Tag frisch gebackene Apfelkuchen kriecht einem beim Lesen quasi in die Nase. Sofort würde ich dort meinen nächsten Urlaub buchen. Also falls mir jemand die Nummer geben könnte …
    Bentje und Ihr Wolltick sind mir sehr sympathisch. Eine Freundin wie Imke, mit der Bentje durch Dick und Dünn geht, möchte sicherlich jeder gerne haben. Dieser Teil an der Geschichte hat mir besonders gut gefallen. Und auch Jasper und Finna sind mir sehr ans Herz gewachsen.

    Auch in diesem Buch gibt es wieder ein paar Strickanleitungen zu den gearbeiteten Teilen. Und auch über ein leckeres Apfelkuchenrezept kann man sich freuen.

    Ansonsten freue ich mich auf den nächsten Teil aus der Reihe, den ich wieder sehr gerne lesen werde.
    Lesen NERVT! - Bücher? Nein, danke! (Lesen nervt! 1) Jens Schumacher
    Lesen NERVT! - Bücher? Nein, danke! (Lesen nervt! 1) (Buch)
    09.04.2024

    Ein Buch, welches nicht gelesen werden will

    In den Instagram-Beiträgen vom Verlag arsedition sind wir in der letzten Zeit immer wieder über eine kleine Spinne gestolpert, die Kommentare zum Lesen abgegeben hat. Auf einem Bild sagt Sie z.B. „Du liest gerne? Hast du keine Freunde?“.

    Dies hat uns neugierig gemacht und so fanden wir heraus, dass die Spinne „Karoline Kneberwecht“ heißt und die Hauptfigur im Buch „Lesen nervt“ von Jens Schuhmacher ist. Das haben wir nun gegen den Willen von Karoline komplett gelesen.

    Sie wohnt in einer Bücherei zwischen Büchern und hat sich dort ein tolles Zuhause gewebt. Jetzt kommst man als Leser daher und will ein Buch aus dem Regal ziehen, was das Haus natürlich nicht aushalten wird.

    Somit versucht Karoline mit aller Kraft zu überzeugen, wie doof lesen doch eigentlich ist. Und das macht Sie auf eine sehr unterhaltsame Art und Weise. Mit großen Buchstaben und kurzen Sätzen. Mit kleinen Übungen, wo z.b. mal Wörter durch Bilder ersetzt werden. Die tollen Zeichnungen von Karoline mit Ihren coolen Sprüchen lockern das ganze ebenfalls auf.

    Auch wenn wir als Viel-Leser nicht ganz zur Zielgruppe gehören, hatten wir total unseren Spaß mit diesem Buch. Und wir könnten uns gut vorstellen, dass es auch dem ein oder anderen Lese-Muffel so geht und dieses Buch dann mit mehr Motivation gelesen wird, als manches andere Erst-Leserbuch.

    Und damit die Motivation nicht gleich wieder abebbt, ist Teil 2 jetzt auch schon in Arbeit. Es soll am 28.06.24 erscheinen.

    Ein cooles Buch, welches wir uneingeschränkt allen Lese-muffel, Viel-Lesern und allen dazwischen empfehlen wollen.
    Ungeheuer lieb (Band 1) Sonja Kaiblinger
    Ungeheuer lieb (Band 1) (Buch)
    02.04.2024

    Witziger erster Teil

    Ludwig hat einen Rivalen namens Egon. Dieser versucht ihm, wo er nur kann, das Leben schwer zu machen. Besonders gerne verfrachtet Egon, Ludwig in die nächstbeste Mülltonne. Dies passiert immer mal wieder. Doch heute passiert etwas erstaunliches. Ludwig merkt, dass da noch etwas in der Mülltonne ist, vom Müll natürlich abgesehen.

    Ein haariges, lila Ungeheuer mit spitzen Zähnen und einem Bäuchlein. Es schaut Ludwig mit seinen großen Glubschaugen an, frisst zunächst eine gebrauchte Socke und anschließend dann den restlichen Inhalt der Mülltonne.
    Ludwig, der gerne Dinge erforscht, nimmt das Etwas erst mal mit, um Näheres darüber raus zufinden. Seine Schwester Carla muss er schnell in das Geheimnis mit einweihen. Beide müssen schnell feststellen, dass damit nicht immer alles schön ist.

    Werden Sie es irgendwie wieder los?

    Wenn man das Buch so vor sich hat, schaut einem ja ein vermeintlich unheimlich liebes Monster an. Dieses, welches auch ganz oft im Buch wieder auftaucht gefällt uns unheimlich gut. Es ist total niedlich und witzig gezeichnet. Die Zeichnungen der Kinder gefallen uns persönlich leider nicht ganz so gut, aber das ist ja zum Glück auch Geschmackssache.

    In der Geschichte steckt viel Fantasie und eine große Portion Humor. Das hat uns gut gefallen. Sie lies sich zügig lesen, so dass das Buch schnell beendet war. Leider gilt das auch für die Story. Es endet unsere Meinung ziemlich abrupt und mit einem ziemlichen Cliffhanger. Das hätte man sicherlich besser machen können.

    So müssen wir uns also leider bis zu einem zweiten Teil gedulden, von dem wir aber noch nicht raus finden konnten, wann dieser erscheint.

    Trotzdem können wir das Buch gerne zum Lesen weiterempfehlen.
    Moon & Midnight - Ein BISSchen Magie schadet nie Katy Birchall
    Moon & Midnight - Ein BISSchen Magie schadet nie (Buch)
    27.03.2024

    Spannendes Finale einer tollen Reihe

    Nachdem es im Band 1 eher darum ging, dass Maggie und Theodora sich kennenlernen und eine Freundschaft zwischen Ihnen entsteht, dürfen Sie nun ein großes Abenteuer miteinander erleben.

    Der Schutzzauber der die Skeleton Woods und Skeleton Castle vor Eindringlingen beschützen soll, wird zusehends schwächer. Monster, Zombies und allerlei andere magische Wesen kommen plötzlich in Ghoston an. Was sie dort wohl wollen?

    Zu allem Überfluss macht sich dort auch noch ein Monsterjäger breit, der es auf die Vampire und alles Übernatürliche abgesehen hat.

    Die beiden Freundinnen wollen etwas dagegen unternehmen. Und dazu brauchen Sie eine uralte Vampir-Reliqiue, Draculas Ring.

    Wird es Ihnen gelingen, diesen nach Ghoston zu bringen?

    Auch dieser zweite Teil der Dilogie hat uns wieder vollends überzeugt. Es ist mit sehr viel Liebe zu kleinen Details geschrieben. Es ist humorvoll, gruselig und spannend zugleich. Das Thema Freundschaft wird ebenfalls in diesem Band wieder sehr groß geschrieben.

    Auch die Illustration auf dem Cover und die lustigen Vignetten von Alexandra Helm möchte ich nicht unerwähnt lassen. Diese sind wieder einmal einfach nur spitze.
    Besonders gut gefallen uns die Fledermäuse. Ihre niedliche Zeichnung hat dazu geführt, das meine Tochter nun eine Fledermaus als Haustier haben möchte.

    Aber ich glaube, die lassen wir lieber weiterhin um unser Haus fliegen, das passiert hier nämlich ab und zu mal. Ich werde Sie wahrscheinlich jetzt noch mehr mit anderen Augen sehen.

    Hundertprozentige Leseempfehlung für Groß und Klein, denn dieses Buch haben sowohl Mutter als auch Tochter sehr gerne gelesen. Nun sind wir traurig, dass es wahrscheinlich keinen dritten Teil der Reihe geben wird, denn eigentlich ist die Geschichte zu Ende erzählt.

    Mögt Ihr eigentlich Vampir-Geschichten? Und muss es dabei richtig gruselig zugehen? Oder ist lieber etwas mit Humor gefragt?
    Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal? Sabine Bohlmann
    Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal? (CD)
    24.03.2024

    Eine grausige Rezension

    Ottilie ist ein 9-jähriges Mädchen, was total gerne liest und am Ende einer Sachgasse wohnt. Damit hat Sabine Bohlmann meine Tochter schon gleich am Anfang gepackt, denn genau das alles trifft auch auf Sie zu. Sie konnte sich also gleich mit einer der Protagonisten identifizieren. Allerdings gibt es in unserer Straße kein Haus Nummer 13 in das in einer Nacht-und-Nebelaktion eine neue Familie einzieht.

    Die neuen Nachbarn sind der Junge Muh (ein Dilldap), das Mädchen Wolfi (ein Werwolf), das Mädchen Husch (ein Geist), Opa Grause (ein Schrat) und dazu noch Mama Olga (ein Flaschengeist) und Papa Holger (eine Feelfe). Da haben meine Tochter und ich gleich das zweite Mal herzhaft loslachen müssen, denn mein Mann heißt auch Holger.

    Auch wenn die Familie ein bisschen omisch mit k vorweg erscheint, freundet sich Ottilie mit Ihnen an und hilft Ihnen dabei im normalen Menschenleben zu bestehen. Eine Krähe auf dem Dach beobachtet die Familie und kräht jedes Mal, wenn sie von jemanden als nicht normal bezeichnet werden. Dafür gibt es auf einer hellgrauen Liste, einen dunkelgrauen Punkt.

    Alle die wissen wollen, was es mit dieser Liste auf sich hat und warum wir so oft lachen mussten, sollten unbedingt das Buch lesen oder das Hörbuch hören.

    Eine wundervolle, fantasievolle, skurrile Geschichte über Freundschaft, Familie, Zusammenhalt und ganz viel Humor.

    Das Hörbuch wird von der Autorin selbst gelesen. Es ist ein Genuss ihr zuzuhören, denn Sie versteht es total die verschiedenen Charaktere in Szene zu setzen.

    Wir empfehlen das Buch auf jeden Fall weiter. Auch für Familien ohne Holger und ohne Sackgasse.

    Hoffentlich dauert es nicht so lange bis Teil 2 erscheint.
    Hilda Hasenherz. Das Abenteuer im Fuchswald Tobias Goldfarb
    Hilda Hasenherz. Das Abenteuer im Fuchswald (Buch)
    17.03.2024

    Auch ohne Drache einfach spitze

    Kennt ihr Tobias Goldfarb, den Autor der Spekulatiusbücher? Diesmal hat er ein Buch ganz ohne Drachen geschrieben.

    Hilda Hasenherz ist eine Buddelhase, d.h. sie lebt unter der Erde und muss mit Ihren Mitstreitern für den Baron von Ratzezahn Möhren von unten ernten. Dieser erzählt, dass diese alle für den König Mümmel und seinen Sohn Lämpchen sind. Hilda hat noch nie Tag und Nacht erlebt und kennt Mond und Sonne nur aus Erzählungen. Eines Tages nachdem Sie durch ein Möhrenloch den Mond gesehen hat, beschließt Sie, dass es so nicht weitergehen kann. Sie buddelt sich einen Geheimgang an die Oberfläche und lernt dort Prinz Lämpchen kennen. Gemeinsam lüften Sie das Geheimnis des Barons und überlegen was sie dagegen unternehmen können. Schließlich macht sich Hilda auf den gefährlichen Weg zum Fuchs Sam Grau, dieser soll den Baron vertreiben.

    Schafft es Hilda dieses gefährliche Abenteuer zu bestehen?

    Dieses Kinderbuch ist total niedlich geschrieben, aber gleichzeitig auch unheimlich spannend. Das Cover zeigt bereits eine wunderschöne Illustration von Verana Körting. Diese gibt bereits einen Vorgeschmack darauf, was einem in dem Buch erwartet. Zauberhafte bunte Zeichnungen, die den Inhalt der Geschichte gekonnt unterstreichen. Die mutige, selbstbewusste Hilda wurde von mir und meiner Tochter von Anfang an geliebt. Das Buch ist sowohl zum Selber-Lesen als auch zum Vorlesen ein Genuss. Einfach Hasifantastisch.

    Wieder einmal ein Buch ganz nach unserem Geschmack. Tobias Goldfarb ein Garant für den Erfolg.

    Falls also jemand noch ein Geschenk zu Ostern sucht, ist hiermit sehr gut beraten.
    Pippa Pinguins Traum vom Fliegen Patrizia Wolf
    Pippa Pinguins Traum vom Fliegen (Buch)
    13.03.2024

    Kleiner Pinguin mit großem Wunsch

    Rezension meiner 9-jährigen Tochter:

    Die Hauptfigur dieses Buches ist ein kleines Pinguin Mädchen. Ihr größter Wunsch ist es endlich fliegen zu können. Um dieses Ziel zu erreichen, will Sie mir ihrer Mutter und Ihrer Tante eine Flugmaschine bauen. Ihre Tante Lilian van der Storm war lange Zeit verschwunden, aber die Suche von Pippa nach Ihr war erfolgreich. Lilian hatte nämlich schon vorher mal versucht zu fliegen. Gemeinsam versuchen Sie nun wieder Ihr Glück.

    Wird es Ihnen gelingen und wird Pippa am Ende wirklich fliegen?

    Pippas Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Ihre Energie und Ihr Durchhaltevermögen haben mich sehr beeindruckt. Die Handlung ist sehr abwechslungsreich und es wurde mir beim Lesen nie langweilig. Pippa ist auf der einen Seite total niedlich, aber auch eine große Abenteurerin. Es hat mir sehr viel Freude gemacht mit Ihr das Abenteuer vom Fliegen zu erleben. Ich konnte mich gut in den kleinen Pinguin hineinversetzen.

    Toll fand ich auch die bunten Zeichnungen, die scheinbar von der Autorin selbst stammen.

    Ein bisschen traurig bin ich bei Kapitel 3 und 23 geworden, da dort der Tod der Oma thematisiert wurde. Aber man hätte diese Kapitel schlecht weglassen können, da dann ein Teil der Geschichte gefehlt hätte.


    Ich empfehle das Buch an Leser und Leserinnen in meinem Alter (fast 10 Jahre) gerne weiter.
    Medical Cuisine - Gesunder Darm Johann Lafer
    Medical Cuisine - Gesunder Darm (Buch)
    10.03.2024

    Informativ und Lecker

    Aufgrund einer bakteriellen Fehlbesiedlung des Dünndarms beschäftige ich mich aktuell besonders mit Darm-gesunder Ernährung. Da hat mich dieses Buch natürlich gleich angesprochen.

    Es ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Der erste Teil enthält sehr viel Theorie, der zweite Teil dann 100 Rezepte.

    Der theoretische Teil erklärt sehr informativ, wofür ein gesunder Darm wichtig ist. Was zu einer Darmgesunden Ernährung gehört und was uns besonders schadet. Es war sehr interessant zu lesen, wie der Darm die verschiedenen Bereiche des Lebens beeinflusst. So hat der Darm und sein Mikrobiom z.b. auch einen großen Einfluss auf die Psyche und das Immunsystem. Auch auf dien Entstehung von z.b. MS oder Parkinson scheint es Auswirkungen zu haben.

    In diesem Teil werden z.b. auch 10 für den Darm besonders gute Lebensmittel aufgeführt, die ruhig auch täglich auf dem Speiseplan stehen dürften. Allgemein wird auch darauf eingegangen, wie eine sanfte Umstellung der Lebensgewohnheiten gelingen kann.

    Das fand ich alles sehr faszinierend und ich habe es mit großem Interesse gelesen. Auch wenn auf mein spezielles Problem dort leider nicht eingegangen wurde.

    Im zweiten Teil folgen dann 100 Rezepte. Dort ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es gibt sowohl vegane als auch nicht vegane Gerichte. Es gibt kleine Gerichte, Hauptgerichte und Süßes.

    Preislich liegt das Buch mit (26,99 € das Ebook und 32€ als Gebundenes Buch) ja leider in einem teurerem Segment. Das finde ich etwas schade, denn gesunde Ernährung ist ja auch für Leute mit kleinem Geldbeutel wichtig.

    Trotzdem kann ich das Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
    Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals an einem Riesenwurm hängen solltest Iris Genenz
    Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals an einem Riesenwurm hängen solltest (Buch)
    04.03.2024

    Monstermäßiger Lesespaß

    Rezension meiner 9-jährigen Tochter:

    Wie bereits im ersten Band ist die Hauptfigur des Buches Charly Hartnuss. Charly ist ein 13 jähriger Junge, der wie jeder in seinem Alter noch zur Schule geht. Der Tag fängt für ihn ganz normal an, bevor er am Abend zu einer Schulparty eingeladen ist. Auf der Party kommt er Dalia, einem Mädchen, auf was er schon länger steht näher, aber ein Tarntäuscher in ihrem Becher Erdbeerbowle macht alles wieder kaputt. Denn wie bereits im ersten Band wird Charlie zum Monsterjäger indem er ihr das Glas aus der Hand reißt. Es soll nicht bei dem einen Monster bleiben, das Portal zur Parallelwelt Anderlande wurde gewaltsam geöffnet. Normalerweise öffnet sich dieser Portal nur an Halloween.

    Gelingt es Charly die Monster in Ihre Welt zurück zubringen und das Tor zu schließen…

    Dieses fantasievolle und spannende Buch strotzt nur so vor Ideen. Viele witzige Monster treten in Erscheinung. Um den Überblick nicht zu verlieren gibt es am Ende ein „Grundlagenlexikon der Kryptozoologie (Beastbook). Dort gibt es auch sehr schöne Schwarz-Weiß-Bilder, die mir besonders gut gefallen haben. Besonders ans Herz gegangen ist mir der Schnuff.

    Cover, Inhalt und Schreibstil bilden eine tolle Einheit. Es fiel mir leicht, dieses Buch in Rekordzeit zu lesen.

    Ich werde mich ganz bestimmt nicht an einen Riesenwurm hängen.

    Liebe Iris, ich möchte noch viel mehr Bücher aus der Reihe lesen und hoffe du schreibst schon wieder fleißig.

    Eine klare Leseempfehlung für Kleine und Große.
    Einfach gesund kochen für Kinder Susanne Dorner
    Einfach gesund kochen für Kinder (Buch)
    28.02.2024

    Nicht alles gesund, aber trotzdem eine schönes Kochbuch

    Vielleicht wäre es besser gewesen das Buch nur „Einfach kochen für Kinder“ zu nennen, denn dann hätte man nicht so viele Erwartungen bzgl. der Gesundheit gehabt. Denn da ist dieses Buch wirklich zweigeteilt. Es gibt einige gesunde Rezepte z.b. Möhrenaufstrich mit Feta und Frischkäse, Cowboy-Salat, Buntes Ofengemüse – One Tray oder auch Hühnchensalat mit Salatmantel. Im Gegensatz dazu dann aber andere Gerichte wie Mac ‚n‘ Cheese (Käsemakaroni), Pasta mit Paniermehl und Zucker, Speckstangen, bei dem ich so wirklich meine Schwierigkeiten habe, was gesundes daran zu finden.
    Von diesem Punkt mal abgesehen, hat man aber ein sehr schönes Kinderkochbuch vor sich. Die Gerichte sind in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt. Von Basisrezepten, über Frühstück, Mittagessen, Abendessen bis hin zu Mealprep-Lunchbox. In den Verschiedenen Kategorien ist dann auch wirklich was für jeden Geschmack dabei. Mit Fleisch, vegetarisch, vegan, süß und herzhaft.
    Alles ist sehr appetitlich angerichtet und fotografiert. Nette Dekoideen, die mit einfachen Mitteln nachzumachen sind, findet man auch. Ich sag nur „Süsse Griesbrei-Eule mit Früchten“ oder „Thunfisch mit Reis und Brokkoli“. Wer das Buch in den Händen hält, sollte unbedingt mal diese Seiten aufschlagen.
    Aufgrund der durch den Titel etwas fehlgeleiteten Erwartungshaltung ziehe ich einen Stern ab und vergebe 4 von 5 Sternen. Für wen nicht unbedingt immer alles gesund sein muss ist dieses Kochbuch trotzdem sehr zu empfehlen.
    Grimmwald 2 - Lasst die Felle fliegen! Nadia Shireen
    Grimmwald 2 - Lasst die Felle fliegen! (Buch)
    20.02.2024

    Zweiter Band einer wundervollen Reihe

    Es geht um Nancy und Ted, die im Grimmwald leben. Vorher haben sie in der großen Stadt nebenan gewohnt. Darum ging es im ersten Band. Als plötzlich die Party-Krähe Sharon vorbeikam und ihnen vom einen Wald namens Funkelforst erzählte, machten sie sich auf den weg dahin. Dort angekommen trafen sie den Bürgermeister des Waldes. Er hieß Sebastian Silver, er war ein ausgewachsener Fuchs. So schön der Name auch ist, Sebastian Silver will aus Grimmwald einen Freizeitpark Namens Silver City bauen und dafür alle Tiere vertreiben. Ob ihm das gelingt?

    Fazit: Das Buch ist fantastisch. Mir haben die Kommentare von der Assel Erik Dynamit immer sehr gut gefallen. Obwohl die Bilder in schwarz-weiß sind fand ich sie toll. Ich konnte das Buch gut lesen, weil es einen angenehmen Schreibstil hatte. Der schönste Moment war, als sich die zwei Enten verliebt haben. Ich habe selber schon den ersten Band gelesen und fand ihn auch sehr schön. Ich hoffe, dass es bald einen dritten Band gibt. Das Buch kriegt eine klare Leseempfehlung von mir. Ich gebe 5 von 5 Sternen.

    Diese Rezension wurde von meiner 9-jährigen Tochter ganz alleine geschrieben, nur Rechtschreibfehler habe ich geklaut …
    Indigo Wild 02 Pippa Curnick
    Indigo Wild 02 (CD)
    16.02.2024

    Skurril, witzig und spannend zugleich

    Nachdem meine Tochter im letzten Jahr bereits „Indigo-Wild – Gib dem Monster keine Schokolade“ gelesen hat und nur positives davon berichtet hat, haben wir nun gemeinsam das Hörbuch zum gerade erschienenen zweiten Teil gehört. Und ich muss ihr recht geben, die Geschichten um Indigo sind herrlich.

    Indigo ist ein Mädchen und sie hat auch noch einen gehörlosen Bruder Quick. Beide wurden von ihren Eltern adoptiert. Soweit alles noch relativ normal.

    Allerdings sind die Eltern als Forscher unterwegs, die immer auf der Suche nach bedrohten Monstern und magischen Kreaturen sind. So wohnen bei Ihnen im Geleebohnenweg 47 schon die verschiedensten Wesen. z.b. ein Lamahorn Graham , zwei bunte Yetis, Fischli (halb Fisch, halb Katze), welches in einer Badewanne haust und versucht mit einem Teil im Wasser und mit dem andere an Land zu sein.

    Auf jeden Fall sind Indigo und Quick oft alleine mit den Monstern zu Hause, wenn die Eltern mal wieder auf Forschungsreise sind. So auch diesmal als ein Paket mit einem Mondbär ankommt. Von diesem erfahren Sie, dass Ihre Eltern scheinbar im dschungeligsten Dschungel verschollen sind. Um dorthin zu reisen benötigen Sie jedoch einen Zwöff, eine Zwischenweltenöffnung. Als sie endlich eine solche gefunden haben und benutzen wollen passiert allerdings ein kleiner Zwischenfall. Madame Grau die strenge und neugierige Nachbarin und Ihr Hund Kieselchen reisen aus Versehen ebenfalls mit. So machen sie sich gemeinsam auf die Suche und erleben so allerlei Dinge.

    Die Geschichte ist sehr bildhaft geschrieben. Das merkt man ja schon an so Begriffen wie dem dschungeligsten Dschungel. Sie ist witzig und spannend zugleich. Und manchmal auch sehr skurril. Aber das macht in gewisser Weise auch den Reiz dieses Hörbuches aus. Eingesprochen wurde es von Monty Arnold. Seine angenehme Stimme und dazu auch ein wenig musikalische Untermalung machen das Hörbuch zu einem Vergnügen für Jung und Alt.

    Dazu noch das tolle Cover mit den grellen Farben, welches schon ein kleiner Vorgeschmack auf das ist, was einen dann erwartet.

    Eine absolute Hörempfehlung.
    Mauerträume Kati Stephan
    Mauerträume (Buch)
    13.02.2024

    Liebe trotz großer Hindernisse

    Über 30 Jahre ist es her, dass die Mauer gefallen ist. Das ist länger als die Mauer gestanden hat. Doch während dieser fast 29 Jahre ist viel passiert. Das Schicksal von ganzen Familien lag in den Händen des Staates. So kann sich auch eine Geschichte wie die von Anni und Emil damals so zugetragen haben.

    Anni lebt mit Ihrer Mutter Marlies, ihrem Vater Georg und Ihrer Schwester Paula in Ostberlin. Gundula, Georgs Schwester und somit Tante von Paula und Anni hat sich vor Mauerbau entschieden, alleine in den Westen zu gehen. Nun kommt Sie jeden Dienstag aus Westberlin zu Besuch und bringt Geschenke mit.
    Nach dem Aufenthalt, bei dem meistens Skat gespielt wird, hat es sich so eingebürgert, dass Anni ihre Tante zum Grenzübergang Friedrichstraße bringt.

    Eines Dienstags verliert Anni dort Ihr Notizbuch. Dieses bedeutet Ihr sehr viel, beinhaltet es doch Skizzen und Zeichnungen von allem, was Ihr wichtig ist. Emil, ein Westdeutscher findet dies und versucht alles, um Anni das Buch wieder zu geben. So treffen sie sich tatsächlich eine Woche später an gleicher Stelle wieder, aber Emil möchte als Gegenleistung für das Buch ein Date. Zunächst gar nicht davon begeistert, lässt Anni sich dann doch darauf ein, und merkt schnell, dass Emil doch ein Mann ganz nach Ihrem Geschmack ist. Doch wie soll das gehen. Sie aus dem Osten, er aus dem Westen.

    Ich selber war bei Mauerfall fast 12 Jahre, kann mich auch noch gut an die Nachrichten vom 9. November 1989 erinnern. Aber wie das Leben in der DDR war, habe ich nur aus Erzählungen am Rande mitbekommen. Dieses Buch hat mir dies jetzt noch mal sehr eindrucksvoll vor Augen geführt. Die Protagonisten sind sehr realistisch dargestellt. Der Schreibstil ließ sich gut lesen und auch die Spannung kommt in dem Buch nicht zu kurz.

    Es hat mir sehr gut gefallen und ich kann es jedem, ob nun vor 1989 oder danach geboren zum Lesen empfehlen.
    One Pot Family Susanne Dorner
    One Pot Family (Buch)
    12.02.2024

    Super einfach, super lecker!

    Als berufstätige Frau mit Kind ist man immer dankbar für einfache schnelle Rezepte, die wenig Aufwand machen. Und genau das verspricht das Buch „One Pot Family“ von Susanne Dorner. 100 einfache Rezepte für Groß und Klein, die entweder einen Topf, eine Pfanne oder ein Blech benötigen.

    Das Buch ist inhaltlich strukturiert in Basis-Rezepte, Frühstück (Unterkategorien: Frühstück mit Fleisch, Vegetarisches Frühstück, Veganes Frühstück und süßes Frühstück), Mittagessen (Unterkategorien: Suppen, One-Pot-Salate, Mittagessen mit Fleisch, vegetarisches Mittagessen, veganes Mittagessen, süßes Mittagessen und Desserts) und Abendbrot (Unterkategorien: Abendessen mit Fleisch, Abendessen mit Fisch, Vegetarisches Abendessen, veganes Abendessen und süßes Abendessen).

    Was für mich persönlich sehr wichtig bei einem Kochbuch ist, dass es zu jedem Rezept ein Foto gibt. Das ist hier super gelungen. Zu fast jeden Gericht gibt es ein überaus appetitliches Bild, so dass mir bereits beim Durchblättern der Rezepte das Wasser im Munde zusammen läuft. Sehr praktisch finde ich auch die Hinweise am Anfang des Buches. So wird da beispielsweise der Unterschied zwischen griffigen und glatten Mehl erläutert. Außerdem gibt es eine Übersetzungshilfe für Österreich und Schweiz. Ich denke jeder von uns hat im Urlaub schon mal über unbekannte Zutaten gegrübelt. Das ist mit diesem Buch kein Problem mehr.

    Fazit: Ein richtig tolles Kochbuch, mit einfach Rezepten, in dem für wirklich jeden etwas zu finden ist. So wird sicherlich das ein oder andere Rezept in unseren Familien-Speiseplan Einzug erhalten.

    Mich reizt z.B. sehr „Saftige Basilikum-Hünnerfilets auf Ofengemüsse“, „Pfannenpizza“,“Schnelle Thunfisch-Pasta“ oder „Zuchini-Gratin mit Tomaten und Maisgries“

    Träume aus Karamell Luise Bastin
    Träume aus Karamell (Buch)
    08.02.2024

    Karamellbonbons zum Lesen

    Mit „Träume aus Karamell“ geht eine neu Saga an den Start. Luise Bastin, hinter diesem Pseudonym steckt Eva-Maria Barst, nennt Sie die Bonbon-Saga. Und dieser Name ist auch wirklich passend, denn es geht um eine Bonbon-Manufaktur in Werther. Anton Leyen betreibt diese leidenschaftlich. Doch es fehlt an etwas sehr wichtigem – Arbeitskräfte. Und so scheint es ein Wink des Schicksals zu sein, als eines Tages Fritz und seine Schwester Anne vorstellig werden und bei ihm arbeiten wollen. Und nicht nur das. Sie sind auch sehr am experimentieren mit Zutaten interessiert. Aus Sahne, Butter und Zucker erschaffen die beiden etwas ganz besonderes. Leckere Sahnekaramellbonbons, wie sie fast jeder als Werthers Echte bzw. Werthers Original kennen sollte. Im Buch heißen Sie aber Annes Liebe.

    Bei dem Buch handelt es sich aber keinesfalls um eine Biografie oder Erzählung über die Firmengeschichte, sondern allein die Karamellbonbons standen Modell.

    Kurz nach der Entwicklung der Bonbons und den ersten Erfolgen mit den Bonbons, geschehen dann Dinge, die Anton ganz schön zu schaffen machen. Wer steckt dahinter? Neidet ihm jemand seinen Erfolg?

    Gemeinsam machen sich Anton, Anne und Fritz auf die Suche nach dem Täter und einem Motiv.

    Das ist ein Handlungsstrang des Buches. Die anderen beinhalten ganz viel Liebe.

    Und genau das macht auch den Reiz des Buches aus. Es ist romantisch, spannend und lässt sich außerordentlich gut lesen. Die Herstellung von Bonbons im allgemeinen und den Karamellbonbons im speziellen sind toll beschrieben. Man spürt beim Lesen den Geschmack förmlich auf der Zunge.
    Das Buch ist erstklassig recherchiert. Man lernt dabei vieles über Zuckerrüben, die Herstellung von Zucker. Nebenbei auch noch ein wenig über 4711-Kölnisch Wasser und Stollwerk aus Köln.

    Das Buch endet mit dem Beginn des ersten Weltkrieges. Ich bin sehr gespannt auf Teil 2 „Wunder aus Karamell“ der am 27.Juni dieses Jahres erscheint.

    Bis dahin kann man sich die Zeit mit dem Lutschen von Karamellbonbons versüßen.
    Die Erben der Animox 5. Die Rache des Tigers Aimée Carter
    Die Erben der Animox 5. Die Rache des Tigers (Buch)
    04.02.2024

    Schade, dass diese tolle Reihe nun zu Ende ist

    Das jetzt erschiene Buch ist der 5. und letzte Teil der zweiten Animox-Reihe. Die erste Reihe heißt „Animox“ und hatte auch 5 Bände. Die zweite Reihe ist unter dem Titel „Die Erben der Animox“ erschienen. Das von Frauke Schneider gestaltet Cover ist wie bereits bei den anderen Titel ein absoluter Hingucker.

    Wie bereits in den anderen Teilen geht es wieder um den Kampf zwischen den Erben und dem Imperium. Das Imperium möchte weiterhin alle Erben vernichten. Die Zwillinge Simon und Nolan, versuchen diesmal in Asien sich mit aller Kraft dagegen zu wehren. Am Ende kommt es zum ultimativen Schlussgefecht, dessen Ausgang hier natürlich noch nicht verraten wird.

    Soviel sei gesagt, das Buch fesselt von Beginn an. Es ist ungeheuer spannend. Man fiebert extrem mit den Erben mit und kann das Buch nur schwierig weg legen. Ein Grund dafür ist, dass die Kapitel immer ein offenes Ende haben. Den Vorsatz „Nur noch dieses Kapitel zu Ende lesen“ hat man also nur schwierig einhalten können.

    Das Buch bildet einen stimmigen Abschluss der „Erben-Reihe“. Nun kann sich meine Tochter der ersten Animox-Reihe widmen, denn sie hat mit den Erben begonnen, ohne zu wissen, dass es bereits eine erste Reihe gab. Deshalb hatte Sie im ersten Teil auch ein wenig Probleme die Story zu fassen.

    Es ist also zu empfehlen, die Reihenfolge einzuhalten.

    In einem Satz zusammengefasst „Actionreich, Fantasievoll, Magisch – Ein Buch mit vielen Kämpfen und Intrigen, aber auch mit viel Freundschaft und Zusammenhalt“
    Das Haus Kölln. Glänzende Zeiten Elke Becker
    Das Haus Kölln. Glänzende Zeiten (Buch)
    24.01.2024

    Auftakt zu einer tollen neuen Saga

    Kölln Haferflocken kennt ja fast jeder. Den Hintergrund, wie Sie entstanden aber kennt kaum jemand. Und da setzt diese Romanreihe an.

    Sie handelt von der Familie Kölln, denen eine kleine Elmshorner Hafermühle gehört. Peter Ferdinand, der Chef der Mühle kommt im Jahre 1886 bei einem Unglück in der Mühle ums Leben. Charlotte seine Frau bleibt mit den Kindern zurück. Als Frau kann Sie die Mühle nicht leiten, so muss ihr Sohn Peter Albert das Ruder übernehmen, der eigentlich erst im zwei Jahren mit dem Studium fertig ist.

    Seine Mutter, die gerne alle Fäden in der Hand hält, möchte ihn gerne mit Tochter einer anderen Elmshorner Getreidemühle verheiraten. Doch da hat Sie dir Rechnung ohne Ihren Sohn gemacht… Er hat ganz eigene Idee dazu. Bertha eine Frau mit vielen Ideen und Ihrem eigenen Kopf soll es sein.

    Ein zweiter Handlungsstrang handelt von Peters Bruder Hinrich, der sich in die schöne Apothekerstochter Luisa verliebt. Auch Sie ist eine patente, wissbegierige Frau, deren größter Traum es ist, die Apotheke ihres Vaters zu übernehmen. Aber ein Studium einer Frau war in Deutschland zu dieser Zeit undenkbar. So musste ein anderer Plan her.

    Beide Geschichten werden parallel zueinander erzählt. Auch wenn in den einzelnen Kapiteln zwischen Berta/Peter und Luisa/Hinrich hin und her gesprungen wird, lässt es sich gut und zügig lesen. Die Geschichten haben mich gleich gefangen genommen und es war spannend zu verfolgen, wie sich die Protagonistinnen über das Buch hinweg weiterentwickeln und zu starken Frau werden.

    Man erfährt viel über die Familien und den Betrieb Kölln. Auch wenn einiges hinzugedichtet wurde, beruht ein großer Teil der Geschichte doch auf wahren Personen und Begebenheiten. Dies wird auch im letzten Kapitel des Romans aufgegriffen, der da heißt „Auf den Spuren der Realität“. Eine solche Beschreibung, was echt ist und was der Fantasie der Autorin entsprungen ist, mag ich immer besonders gerne.

    Abgeschlossen ist die Geschichte der Familie Kölln mit diesem Buch aber keinesfalls. Band 2 erscheint am 11. April und Band 3 am 10. Juli.

    Ich freue mich schon sehr auf die beiden Bücher, schade, dass ich noch so lange warten muss.
    Die Fabrik der süßen Dinge - Helenes Hoffnung Claudia Romes
    Die Fabrik der süßen Dinge - Helenes Hoffnung (Buch)
    11.01.2024

    Helene, eine Frau die für Ihre Belange kämpft

    Helene, Tochter der Familie Ratschek, ist fasziniert von der Herstellung von Süßigkeiten. Sie liebt es neue Rezepte zu entwickeln. Stundenlang kann Sie sich in der Versuchsküche aufhalten und natürlich steht für Sie fest, dass Sie in den elterlichen Betrieb einsteigen wird. Als sich Ihr Vater Theodor Ratscheck zur Ruhe setzen will, übergeht er sie allerdings und nur Ihre beiden Brüder Henri und Alfred sollen alleine den Betrieb leiten. Sie soll stattdessen einen Mann heiraten, den Sie kaum kennt und noch weniger liebt, nur weil Ihr Vater meint, das der Sohn eines Zuckerfabrikanten nützlich für die Firma wäre.

    Doch Helene lässt das nicht mit sich machen. Sie flieht Hals über Kopf nach Hamburg und hofft in der Süßigkeitenmanufaktur Spiegel eine Anstellung zu bekommen.

    Die Fabrik und später auch der Sohn der Spiegels begeistern Helene.

    Doch schafft Sie es, alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen und Ihr eigenes Leben zu leben?

    Ein ganz tolles Buch, welches einmal mehr aufzeigt, wie das Leben für Frauen früher war. Mir gefällt es sehr, dass Helene Ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt.

    Das Buch lies sich sehr flüssig lesen und man kann förmlich die Süßigkeiten während des Lesens schmecken. Toll, das diese gelesenen Schleckereien nicht dick machen.

    Besonders mitgefiebert habe ich, als Helene zwischen der Liebe zweiter Männer steht. Ob Sie sich letztendlich für den richtigen entschieden hat?

    Dies wird uns sicherlich der zweite Teil beantworten, den ich jetzt auch schon begonnen habe.
    Die Rezension folgt also demnächst auch noch.

    Gut, dass ich erst jetzt auf die Reihe aufmerksam geworden bin, so dass ich beide Teile gleich hintereinander lesen kann. Der erste Teil hört nämlich ein wenig plötzlich auf und lässt noch einige Fragen offen, so dass ich nicht erst noch lange auf die Auflösung warten muss.

    Trotzdem eine absolute Leseempfehlung.
    Schneezauber im kleinen Strickladen in den Highlands Susanne Oswald
    Schneezauber im kleinen Strickladen in den Highlands (Buch)
    30.12.2023

    Eingeschneit in den Highlands

    Jetzt kurz nach Weihnachten habe ich auch das letzte meiner Weihnachtsbücher beendet. „Schneezauber im kleinen Strickladen in den Highlands“ ließ mich einmal mehr zu Besuch bei Maighread und Ihren Freunden in Callwell sein. Inzwischen ist es der 4. Teil den ich gelesen habe und es ist immer wieder schön dort zu sein.

    Diesmal geht es um Chloe, für die Maighread eine Baby-Shower-Party organisiert hat. Die Party soll in einem Pub in den Bergen stattfinden, die dem gemeinsamen Freund Jason gehört. Nach dem Tod von Frau und Kind hat er sich dort sehr in sich zurückgezogen. Maighread hofft ihn so ein wenig aus seinem Schneckenhaus herauszulocken.

    Obwohl Maighread alles bis ins kleinste Detail geplant hat, muss Sie doch einsehen, dass selbst die beste Planung manchmal für die Katz ist. So wird Scott, der werdende Vater und Arzt des kleinen Ortes zu einem Notfall gerufen und kommt nicht pünktlich los.
    Dann beginnt es heftigst zu schneien. Als dann auch noch Sturm aufzieht steht fest, sie sitzen im Schneechaos auf der Hütte fest. Was zunächst noch sehr romantisch klingt, entwickelt sich schnell zum Desaster. Der Strom fällt aus und was ist bloß von den Schmerzen zu halten, die Chloe plötzlich hat…

    Wie auch schon in den vorangegangen Büchern ist dieses Buch wieder mit sehr viel Liebe zum Detail geschrieben worden. Man fühlt sich als ob man zu dem erlesenen Freundeskreis dazugehört. Alle Protagonisten wachsen einem schnell ans Herz. Die verschneite Landschaft ist zauberhaft und ich kann Sie mir sehr gut vorstellen, denn vor einigen Jahren habe ich mit meinem Mann mal eine Reise zum Loch Lomond und durch die Highlands gemacht. Das war bereits im Sommer sehr imposant.

    Jedes einzelne Buch ist in sich abgeschlossen und kann auch ohne die Vorkenntnisse aus den anderen Teilen gelesen werden. Ich empfehle trotzdem die anderen auch zu lesen, denn Sie sind einfach auch traumhaft.

    Am Ende des Buches gibt es auch wieder die Anleitungen zu einigen Strickstücken aus dem Buch. Das lässt einem glauben, dass es Callwell, den Strickladen und die Freunde aus den Büchern wirklich gibt. Leider ist dem nicht so und so bleibt mir nur zu hoffen, dass es bald wieder einen neuen Band geben wird.

    Ein tolles Wohlfühlbuch für Strickbegeisterte, doch auch Nicht-Stricker sollten sich die Reihe nicht entgehen lassen.
    Fräulein Gewürzzauber - Zimtküsse und Honigduft Stephanie Marzian
    Fräulein Gewürzzauber - Zimtküsse und Honigduft (Buch)
    25.12.2023

    Tolle Einstimmung auf Weihnachten

    Gestern am Heiligen Abend habe ich nun das letzte Kapitel des Buches „Fräulein Gewürzzauber – Zimtküsse und Honigduft“ gelesen. Es ist mir während der ganzen Adventszeit zu einem freudigen Ritual geworden, jeden Tag ein Kapitel zu lesen.

    In dem Buch geht es um die Zuckerbäckerin Lena Sonnenschein. Sie ist mit Ihrem Freund Max zusammengezogen und betreibt mit viel Herzblut Ihren Laden „Fräulein Gewürzzauber“, der schon seit mehreren Generationen in der Familie betrieben wird.

    Beim Platzschaffen für Max seine Sachen geht Sie auf den Speicher und findet dort einen alten Überseekoffer und darin ein Tagebuch und ein Medaillon. Es ist von Ihrer Urgroßmutter und Sie nimmt sich vor jeden Tag bis Weihnachten einen Teil darin zu lesen.

    Und so kommt es, dass ich als Leser quasi zwei Geschichten auf einmal lese. Einmal Lenas Geschichte rund um Max und einen Backwettbewerb und nebenbei noch die Geschichte der Großmutter Elvi.

    Das Buch ist wundervoll geschrieben. Es wird zwar sehr tief in die Kitsch-Kiste gegriffen worden, aber genau das gehört für mich irgendwie auch genau in der Weihnachtszeit dazu.

    Schön ist es, dass das Buch in 24 Kapitel unterteilt ist und man es somit toll als Adventskalender nutzen kann. Auch wenn es manchmal echt schwer war sich zu beherrschen nicht doch schon weiter zu lesen.

    Besonders gefallen haben mir auch die Namen in dem Buch. In den Namen spiegeln sich irgendwie auch gewisse Charaktereigenschaften der Protagonisten wieder. So wird es sicherlich kein Zufall sein, dass Lena’s schöne sehr auf Ihr Äußeres fixierte Kontrahentin beim Backwettbewerb Bella heißt.

    Erst während des Lesen musste ich feststellen, dass es sich bei dem Buch schon um den zweiten Teil der Reihe handelt. Das ist aber auch nicht weiter dramatisch. Man konnte das Buch auch so super verstehen. Fragt sich nur, wann ich dann das erste Lese. Jetzt gleich im Anschluss, oder im nächsten Advent?

    Wobei laut Aussage im Buch im nächsten Advent wohl auch ein weiterer Teil erscheinen wird.
    26 bis 50 von 145 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt