jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Julie'sBookhismus bei jpc.de

    Julie'sBookhismus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 21. August 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 37
    892 Rezensionen
    An Nachteule von Sternhai Holly Goldberg Sloan
    An Nachteule von Sternhai (Buch)
    16.04.2020

    Hach, sind die süß!

    Als ich das Buch entdecke, war ich erst skeptisch, ob das mit den Emails und dem Lesen damit gut geht. Ich wurde tatsächlich sehr positiv überrascht und finde, es sollte viel mehr solcher Bücher geben.
    Bett(y) und Avery sind 2 super süße 12-jährige, die beide nicht nur auf 2 verschiedenen Seiten wohnen, sondern auch noch völlig unterschiedlich sind. Bett ist die unerschrockene Abenteurerin und Avery die schüchterne Angsthäsin. Doch ein Zufall macht sie erst zu Verbündeten, dann zu besten Freunden und sogar zu Schwestern (im Geiste).
    Alles beginnt mit der Liebe ihrer Väter und deren Plan, dass sie die Mädchen näherkommen und im gleichen Ferienlager Zeit verbringen. Davon sind die beiden allerdings überhaupt nicht begeistert und schmieden einen Plan, um getrennte Familien zu bleiben. Doch da haben sie nicht mit dem Schicksal gerechnet, das das auch noch mitreden will…
    Ein großes Abenteuer wartet hier auf unsere 12-jährigen Ichs, jedenfalls war meines total begeistert. Ich mag Bett tatsächlich etwas lieber als Avery, aber das liegt an diesen übermächtigen Ängsten, die das arme Ding mit sich herumschleppt. Ich hoffe, sie legt diese im Laufe der Zeit ab, denn sie ist ein tolles Mädchen und hat genauso ein großes Potential wie Bett. Wie gerne würde ich die beiden weiter verfolgen, aber das Buch war zu Ende.
    Die Zeitagenten Die Zeitagenten (Buch)
    15.04.2020

    Ein Krimi durch die Zeit

    Ein Krimi durch die Zeit
    Zeitreisen mal anders hat mir sehr gut gefallen. Allein der Gedanke, dass in jeder Epoche ein Zeitagent ist und sich um die ankommenden Zeitagenten kümmert, finde ich total cool.
    Gleich am Anfang können wir mit Henry, Johann und Karl einem großen Event in Wiesbaden beiwohnen, denn der Kaiser kommt zu Besuch und sieht sich eine Aufführung an. Ein riesen Trubel auf den Straßen. Dabei fällt auf, dass Henry gebrochenes Deutsch spricht, es aber sehr gut mit seinem englisch verbindet. Somit lesen wir hier zweisprachig, was ich wirklich toll finde, denn das bringt Pepp in die ganze Sache.
    Als die drei in das Jahr 2223 zur TAO gerufen werden, machen sie sich direkt auf den Weg, denn es ist ein Mord geschehen, den sie aufklären sollen. Dass dieser Mord sie allerdings bis ins Mittelalter führt, hat wohl niemand erwartet. Es gibt einen Fluch, eine Verschwörung und einen Glaubenskrieg.
    Eine tolle Geschichte, die mich wirklich gut unterhalten hat und die, wenn man dem Ende Glauben schenken darf, sogar noch weiter geht, auch wenn der erste Fall unserer Zeitagenten aufgeklärt und sogar gerettet wurde.
    Siegmund, F: Nebelmädchen von Mirrors End Siegmund, F: Nebelmädchen von Mirrors End (Buch)
    10.04.2020

    Auf der Suche nach einem verlorenen Traum

    Was ist dein Traum und wie viel bist du bereit dafür zu geben, wenn du ihn verloren hast? Das ist die frage aller Fragen, die sich aus diesem kleinen Buch herauskristallisiert. Denn Träume sind wichtig! Ohne sie gehen wir zu Grunde.
    Wir lernen Eliza kennen, die aufgrund der Trennung ihrer Eltern, mit ihrer Mutter in eine neue Stadt und ein neues Haus zieht. Was sie nicht wissen, dieses Haus ist mit einem uralten Fluch belegt. Doch er liegt nicht direkt auf dem Haus, er liegt auf einem kleinen Mädchen, das einst aus Angst einen Fehler beging, der sie das Leben kostete, aus Rache. Moira tut einem richtig Leid, denn sie war nur ein kleines Mädchen als sie diesen Fehler beging, um keinen Ärger zu bekommen, aber dieser Fehler kostete sie nicht nur ihre beste Freundin.
    Eine wundervolle Geschichte über Träume, die Sterne, Freundschaft und Kompromisse, sowie Preise. Denn für jeden Traum, den du verloren hast, musst du auch etwas hergeben, wenn du ihn zurückwillst. Eliza, Moira und Cedric begeben sich hier auf eine „teure“ und gefährliche Reise, die alles verändern wird. Denn das Schicksal meint es nicht gut mit unseren Freunden. Vieles muss hergegeben werden für ein Happy End und doch hat es mich sehr berührt und in eine wundervolle Welt der Träume geführt.
    Das Zylinderkabinett oder das Mädchen, das nicht dorthin gehörte Das Zylinderkabinett oder das Mädchen, das nicht dorthin gehörte (Buch)
    09.04.2020

    Eine süße Geschichte über eine entstehende Freundschaft

    Der kleine Zauberhase Puschkin zeigt uns die Welt hinter dem Käfig und dem Zylinder. Er zeigt und ebenfalls die vergessen Magierutensilien, die ,nur durch die Berührung eines Magiers, magisch wurden und nun im Zylinderkabinett leben.
    Doch plötzlich taucht jemand Neues auf, was nicht dorthin gehört. Es ist eine „Spieluhr“ mit einer Tänzerin darauf. Puschkin ahnt, dass hier etwas nicht stimmt und so beginnt das Abenteuer um unser Zauberkaninchen und dem Mädchen, das nicht dorthin gehört. Daraufhin lernen wir so einige Bewohner des Zylinderkabinetts kennen, zum Beispiel die Chefin "Schumaus" und ihren Gegenpol, den superlieben "Regenbär", sowie den Joker, den es nur EINMAL gibt.
    Eine wirklich süße Geschichte, die ein offenes Ende hat, denn Puschkin muss mal wieder aus dem Hut gezaubert werden. Dennoch ist es ein wundervolles Abenteuer für Zwischendurch, wenn man nur kurz die Welt ausschalten möchte und in die Welt der Magie eintauchen will, aber nicht zu tief.
    One True Queen, Band 1: Von Sternen gekrönt One True Queen, Band 1: Von Sternen gekrönt (Buch)
    09.04.2020

    Fesseln schön und gnadenlos rücksichtslos…

    Genauso hat sich dieses Buch für mich angefühlt! Zuerst wird man in eine „Parallelwelt“ entführt, dann geht man mehrfach fast drauf, begegnet DEM Bad Boy schlechthin und dann geht die Jagd einfach weiter und hört nicht auf. Schmerzen über Schmerzen muss man hier ertragen, Sehnsüchte durchstehen oder ausblenden, sein Wesen von jetzt auf gleich immer wieder verändern.
    Dieses Buch hat mich fertig gemacht! So fesselnd und unberechenbar, das ist echt heftig gewesen! Gut, eine Sache war irgendwie klar und das betrifft Cassian, den ich abgrundtief hasse… Er ist der Trump in Lyaskye!
    Der Schreibstil ist der Wahnsinn, die Charaktere überragend, ich weiß schon fast gar nicht mehr, was ich noch sagen soll. Es hat mich Zwischendurch fast zerstört, aber dann wieder geflickt, bis es mich am Ende doch wieder ausgespuckt hat, wie ein ausgelutschter Kaugummi. Ich bin zwar nicht masochistisch veranlagt, dennoch liebe ich dieses Buch und werde den zweiten Band DEFINITIV lesen, in der Hoffnung, dass es mich diesmal nicht ganz so sehr zerreißt…
    Mitternachtsstunde 1: Emily und die geheime Nachtpost Mitternachtsstunde 1: Emily und die geheime Nachtpost (Buch)
    06.04.2020

    Bildgewaltig, nervtötend und echt süß

    Mal abgesehen, dass das Cover im Dunkeln leuchtet, ist das ja mal sowieso der Knaller! Und ja, ich habe es getestet! Es sieht phänomenal aus *Herzchenaugen*
    Die Charaktere sind wirklich witzig und nervtötend und echt süß gestaltet. Nervtötend vor allem, weil sie ein wahnsinniges Temperament haben und dieses nicht zu zügeln wissen. Damit konnte ich mich am meisten identifizieren *haha* Aber sone große Klappe habe selbst ich nicht.
    Die Grundidee der Story ist wirklich super gemacht. Andere Welten sind uns zwar schon bekannt, dennoch hat diese hier, obwohl etwas düster, dieses gewisse Etwas, sodass ich mehr davon will. Hallo?! Man begegnet nicht oft einer Bibliothek auf zwei Beinen oder einem „Elf“ der Gerüche sprüht. Geschweige denn von einem sehr merkwürdigen Igel namens Hoggins, von dem wir hoffentlich noch irgendwann mehr erfahren werden! Der hütet nämlich ein Geheimnis, da bin ich mir sicher.
    In diesem Buch erfahren wir, warum die Magie unsere Welt verlassen hat und wir sie unbedingt beschützen sollten. Außerdem erfahren unsere Kinder mehr darüber, deswegen ist ja ein Kinderbuch und noch dazu ein wirklich gutes! Wir sollten unseren Kindern die Magie wieder näherbringen und mit diesem Buch, schaffen wir es wieder ein Stückchen mehr…
    Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich, Von einer Begegnung, die alles veränderte Tessa Randau
    Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich, Von einer Begegnung, die alles veränderte (Buch)
    03.04.2020

    Eine Kurzgeschichte über das Leben

    Dieses kleine, kurze Büchlein hat mich tatsächlich mehr beeindruckt, als diese ganzen fetten Schinken, die immer über das Leben und die Familienpsychologie geschrieben werden. Denn hier ist man mittendrin. Es sind Situationen aus dem täglichen Leben. Situationen die mir täglich begegnen.
    Über die Protagonistin erfahren wir so viel, nur leider nicht ihren Namen, denn ich glaube, dass wir ihr selbst einen geben sollen, denn sie stellt den Leser selbst dar. Sie hat mir gezeigt, wie einfach es sein kann, Dinge zu hinterfragen und zu ändern. Stresssituationen zu entschärfen und gleichzeitig auch wieder zu sich selbst zu finden. Dabei spielt unser Bauchgefühl, unser innerer Kompass eine große Rolle.
    Kopf und Herz ins Gleichgewicht bringen, steht hier an erster Stelle. Das schaffen wir schon mit Kleinigkeiten, wie mir in diesem Büchlein klar geworden ist. Ich denke, dass dieses Buch einige Leben verändern kann, wenn man sich darauf einlässt und die Fragen auf sich bezieht.
    Reckless 1 Cornelia Funke
    Reckless 1 (Buch)
    02.04.2020

    Das schlechteste Märchen, seit es Grimm gibt…

    Ich hatte mir wirklich großes erhofft, weil Cornelia Funke einfach eine wahnsinns Autorin ist, aber hier wurde ich leider maßlos enttäuscht. Das konnte nicht mal der süße Fuchs wet machen.
    Im Grunde ist es die Geschichte der Gebrüder Grimm, nur dass sie hier Reckless heißen und keine Geschichtenerzähler sind. Jacob ist ein Schatzsucher, sogar ein sehr guter, und Will ist sein kleiner schüchterner Bruder, der blöderweise den Weg in die Spiegelwelt gefunden hat und direkt einen Fluch abbekommt. Dann gibt es noch Fuchs, die kleine Gestaltwandlerin, die mich wirklich beeindruckt hat, und es gibt Clara, Will’s Freundin, die einfach nur weinerlich und heulend neben der Geschichte steht und in Selbstmitleid und Hoffnung versinkt.
    Ein paar der Märchen werden tatsächlich aufgegriffen, sei es Dornröschen, die sich zu Tode geschlafen hat, oder der Froschkönig, als Jacob den Ball er Prinzessin fand, oder Schneewittchen, die am Ende mit einem Zwerg durchbrannte.
    Mich hat dieses Buch wirklich enttäuscht und ich finde es absolut schade. Es ist verdammt düster, kein bisschen Farbe, kein Eintauchen in eine schöne neue Welt. Es war einfach nur erschreckend und zum Teil wirklich verstörend. Wirklich schade…
    Licht, K: Lovely Curse, Band 2: Botin des Schicksals Licht, K: Lovely Curse, Band 2: Botin des Schicksals (Buch)
    31.03.2020

    Weltrettung für Neulinge

    Der erste Teil war schon sehr spannend, aber hier greift die Spannung echt in jedem Kapitel nach uns. Ich bin schwer begeistert. Für alle, den ersten Teil noch nicht gelesen haben, sollte hier Schluss sein, denn jetzt kommen Spoiler…
    Ich fand die Story, wie sie hier weitergeführt wurde, wirklich großartig. Ich hätte weder mit einem so großen Showdown gerechnet, noch mit so vielen Charakteren, die hier noch eine Rolle spielen. Nur mit Simon, war ich mir von Anfang an sicher. Und ich habe Recht behalten.
    Mal abgesehen, dass Luzifer unser Aria kontrollieren wollte, ist der er doch ziemlich süß gewesen, wenn man einmal wusste, wer er ist und was er will. Aber Dean ist halt noch besser! Was soll ich sagen, ich finde sie beide toll. Allerdings nur in ihrer „natürlichen“ Form, nicht im Körper eines anderen.
    Abgesehen von einigen Längen zwischendurch, die mich etwas gestört haben, war es ein sehr gutes Buch und auch die Zusammenhänge haben sich alle aufgeklärt.
    Eine wirklich gute Geschichte, die durchdacht und absolut stimmig ist. Ich selbst habe keine Ahnung von der Bibel, aber für mich hört es sich alles plausibel an und ich würde sofort mitkämpfen. Auf welcher Seite, weiß ich allerdings noch nicht. Ich stand halt schon immer auf Luzifer xD
    Licht, K: Lovely Curse, Band 1: Erbin der Finsternis Licht, K: Lovely Curse, Band 1: Erbin der Finsternis (Buch)
    30.03.2020

    Hatte die Bibel doch Recht?

    Auf dieses Buch bin ich nicht wegen des Covers aufmerksam geworden, denn ich mag keine „echten“ Menschen auf einem Cover. Dennoch gefallen mir die Farben sehr gut und auch der Schimmereffekt ist beeindruckend.
    Wie uns der Klappentext schon verrät, geht es hier um Aria, die nach einem schweren Schicksalschlag zu ihrer Tante nach Texas zieht. An der Schule hat sie es nicht leicht, denn sie ist die Neue und als sich dann auch noch über Nacht ihre Haare färben, scheint es ausweglos.
    Doch es gibt 2 Jungs, die es unserer Aria angetan haben. Der eine, Simon, ist der NiceGuy und der andere, Dean, der BadBoy. Jedenfalls scheint es so. Mein Gefühl bei den beiden sagt mir das genaue Gegenteil. Allein vom Namen her spricht mich Dean schon am meisten an, aber auch durch sein BadBoy-Image ist er einfach unwiderstehlich. Aber er hat auch eine weiche Seite, die in Aria’s Nähe sehr häufig vorkommt, und genau das fasziniert mich so an ihm. Dagegen ist der NiceGuy Simon eine unsägliche Nervensäge. Die Sunnyboys waren halt noch nie so meins xD
    Die Geschichte an sich ist der pure Wahnsinn! Mal abgesehen von meiner Abneigung für die Kirche und deren Bibel, scheint hier alles schlüssig zu sein und sehr gut durchdacht. Ebenso ist es fesselnd bis zur letzten Seite und dann hört es wieder einfach auf! Sowas macht mich ja rasend! Das scheint zum neuen Trendsport der Autoren zu werden. Auf zu Band 2!
    Hope, M: Falling Princess Hope, M: Falling Princess (Buch)
    28.03.2020

    Verdammt, ist das heiß!

    Mit diesem Buch bin ich aus meiner Comfortzone herausgekommen und was soll ich sagen?! Ich bin froh, dass ich es getan habe.
    Nach den anfänglichen Schwierigkeiten, mit dem ganzen Backround von Lorelai, ging es dann endlich zur Sache und wir lernen sie und Alec endlich richtig kennen. Die in Mitleid versinkende Lorelai ist nämlich echt viel gewesen und ich war sehr froh, dass Alec sie aus ihrem Loch geholt hat und sie sich damit auch endlich wieder zu finden beginnt.
    „Nur böse Mädchen spielen mit dem Feuer“ ist genau der richtige Titel, denn sie ist vorlaut und hat eine verdammt große Klappe! Eine Raubkatze, die sich nicht bändigen lassen will.
    Und ich hoffe, sie muss es auch nicht, denn dies hier ist nur der erste Band einer Reihe und ich bin gerade WIRKLICH erschüttert über das Ende, das mich einfach so zurücklässt. Ich hänge in der Luft und das ist mindestens genauso fies wie genial.
    Dieses Buch ist nicht nur „reizend“, es zieht einen auch endlich mal aus dieser perfekten kleinen zur schaugestellten Welt hinaus, die wir alle versuchen so vehement zu wahren, obwohl wir innerlich immer mehr zerbrechen und kaum noch wissen, wer wir wirklich sind. Es ist wild, frech, vorlaut, gewalttätig, verdammt sexy, unfassbar heiß und flucht unheimlich viel, aber Teufel noch eins, DAS ist genau das, was wir manchmal brauchen, um wieder klar zu kommen.
    Mondlichtkrieger Ava Reed
    Mondlichtkrieger (Buch)
    28.03.2020

    Keine würdige Fortsetzung!

    Jeder, der die Mondprinzessin gelesen hat, sehnte sich nach dieser Fortsetzung. Frieden für Juri haben wir uns alle gewünscht, da das Ende von Band 1 so unfassbar gemein war. Was habe ich für Tränen vergossen.
    Und auch bei diesem zweiten Teil, blieben meine Augen nicht trocken. Es dauerte keine 10 Seiten und ich war wieder an Juris Seite und trauerte ebenso um Lynn wie er. Die Trauer um Lynn, das Mitgefühl für Juri, der Hass auf Malik. Es übermannte ich erneut und ich hoffte auf ein gutes Ende, denn mit den Passagen, die Lynn zwischendurch hatte, gab man mir Hoffnung.
    Leider hielten die Gefühle nicht lange, denn spätestens bei Jim’s Tod fand ich es übertrieben. Man merkte, dass dieses Buch auf Drängen anderer geschrieben wurde und irgendwie nicht komplett von Herzen kam. Man bekam das Gefühl, die Geschichte sollte so schnell es geht abgeschlossen werden und das hat sich dann ab dem Moment mit Jim auch gezeigt. Es ging Schlag auf Schlag immer schneller dem Finale entgegen und es kam nichts mehr überraschend. Zwar wussten wir alle, wie es ausgehen wird, aber dass es so vorhersehbar geschrieben wurde, fand ich traurig. Da konnte auch der Epilog nichts mehr dran ändern, denn auch das war irgendwie klar…
    Was bleibt mir da noch zu sagen, außer, dass es eine nette Ergänzung zum ersten Teil war. Leider konnten die Gefühle vom Anfang nicht bis zum Schluss durchgehalten werden und es ging alles sehr schnell und vorhersehbar. Wirklich schade, denn ich habe unsere 4 Helden wirklich geliebt…
    Kritzer, I: America´s next Magician Kritzer, I: America´s next Magician (Buch)
    27.03.2020

    Aufwühlend und spannend bis zum Schluss!

    Nachdem ich Josi die ersten ungefähr 60 Seiten durchgehend schütteln, und ihr eine Backpfeife nach der anderen geben wollte, ging es endlich los und ich konnte endlich entspannt in die Story starten. Meine Güte!
    Wie ich mich aufgeregt habe! Immer und immer wieder! Über diese Typen, die Frauen als minderwertig sehen, die Josi als Kind bezeichnen und sich über alle anderen stellen. Ich habe gehasst, geflucht und sogar fast geweint, vor Rührung, Wut und Erleichterung. Ich war erstaunt, gebannt und vor allem super stolz! Stolz auf Josi, wütend auf alle anderen.
    Und es hat mich echt unfassbar genervt, dass nicht Rayn der tolle Typ an ihrer Seite sein sollte, sondern Sullivan. Dieser arrogante Wicht, ich kann ihn immer noch nicht leiden, liebe hin oder her. Dafür liebe ich Neves und Sama umso mehr. Außerdem bekomme ich meinen Drachen *Herzchenaugen* Ich liebe Drachen, auch, wenn er hier als Lindwurm bezeichnet wird, was seine Macht irgendwie schmälert.
    Die Geschichte um die Next Magicians hat mit diesem Buch einen grandiosen Abschluss bekommen. Es war unfassbar viel dabei, womit ich nie gerechnet hätte, was am Ende aber alles Sinn ergab und schlüssig war. Meine Emotionen zu zügeln war sehr schwierig, da ich wirklich IN der Story war. Es ist einfach so unglaublich gut geworden und geschrieben. Ich liebe es einfach und es bekommt einen besonderen Platz in meinem Lesearchiv und Kopfkino.
    Witchery - Entdecke die Hexe in dir Witchery - Entdecke die Hexe in dir (Buch)
    24.03.2020

    Im Einklang mit sich selbst und der Natur…

    Ich wollte schon immer eine Hexe sein, schon als Kind und auch heute fasziniert mich alles rundum Magie, Zauberei und Kräuterkunde, sowie Naturheilmittel. Egal, was für Beschwerden, ich schaue erst nach Hausmitteln und Kräutern, bevor die Chemiekeule zum Einsatz kommt.
    Da kommt mir dieses Büchlein besonders recht! Natürlich müssen wir an uns selbst glauben und auch daran, dass wir auf uns Acht geben müssen. Magie steckt überall, wir müssen nur daran glauben, damit wir sie auch sehen. Dabei werden wir nicht zu Hermine Granger oder Luna Lovegood aus dem bekanntesten aller magischen Werke.
    Mit diesem Buch setzen wir uns viel mehr mit der Natur auseinander. Sei es die Mondphasen, die verschiedensten Hexenfeste, Meditation oder der Moment in der Badewanne. Dabei wird nicht vermittelt, dass du sofort Hexen kannst oder Hellsehen. Nein, dir wird ein Weg bereitet! Dabei werden viele Praktiken für Reinigungen und Stärkungen verschiedenster Arten aufgezeigt.
    Am Besten haben mir tatsächlich die vielen Rezepte gezeigt, die Kinderleicht sind und auch vieles aus dem eigenen Garten enthalten. Ob es Bäder, Tee oder Räuchereien sind, hier wird alles erklärt und mit ein wenig Übung ist es gar kein Problem, die Magie in sich zu spüren. Natürlich ist es kein Blitzgewitter oder ein Funkensprühen. Außerdem ist es immer Tagesform abhängig. Dennoch fühlt man sich entspannter, stärker und man ist mehr im Einklang mit sich selbst.
    Vortex 1 - Der Tag, an dem die Welt zerriss Anna Benning
    Vortex 1 - Der Tag, an dem die Welt zerriss (Buch)
    23.03.2020

    Rasante Strudel durch Raum und Zeit…

    Vortex hat mich wirklich beeindruckt. Da denkt man, man hätte schon alles gelesen und dann kommt Anna und die Ecke und stellt die Welt einfach auf den Kopf. Sie präsentiert uns hier eine Zukunft, die im Jahr 2020 ihren Ursprung hat und knappe 80 Jahre später spielt.
    Das Cover, der Buchschnitt, einfach der Wahnsinn! Vom ersten Augenblick war ich verliebt, dann kam der Klappentext dazu und es war endgültig um mich geschehen.
    Eine völlig neue Zukunftsvision ist hier entstanden, in der wir Menschen und kaum verändert haben. Leider… Wir sind immer noch Machtgierig und verabscheuen alles, was anders ist, grenzen die aus, die anders denken oder sperren sie ein. Wir experimentieren mit ihnen, als wären es keine Lebewesen. Diese Szenerie hat mich durch das ganze Buch begleitet und ich bedaure es zutiefst, dass die Menschen nicht in der Lage waren, sich weiterzuentwickeln.
    Es beginnt durch die Umweltverschmutzung, der Ausrottung ganzer Arten und der Zerstörung der Welt. Doch dann kommt er, der Urvortex und verändert alles. Die Welt verändert sich und regeneriert sich. Doch auch Menschen und Tiere verändern sich, verbinden sich mit den Elementen und werden zu einer vermeintlichen Bedrohung für die „normalen“ Menschen. So wird es jedenfalls allen vermittelt, die in den Megacitys aufwachsen. Außerhalb der Zonen, in denen die Vermengten eingesperrt und kontrolliert werden. Bis Elaine, unsere Protagonistin, IHN trifft. Und plötzlich verändert sich alles und ihre Welt gerät aus den Fugen.
    Die Grundidee der Geschichte ist wirklich der Hammer! Ich habe dieses Buch an einem Tag verschlungen und es beeindruckt mich immer noch. Allerdings bin ich auch sehr traurig, zu sehen, dass sich nichts verändert hat. Die Menschen sind nach wie vor Egoistisch und Machtgierig. Kompromisse eingehen? Niemals! WIR sind die stärksten und alles was ANDERS ist, wird ausgerottet bis auf’s Letzte.
    Ich liebe dieses Buch und freue mich auf die Fortsetzung, denn der Schreibstil, die Story und die Charaktere sind wirklich sehr beeindruckend! Luft nach oben gibt es dennoch, denn vieles bleibt ungeklärt. Wie gut, dass noch 2 Teile kommen werden…
    Dimaline, C: Traumdiebe Dimaline, C: Traumdiebe (Buch)
    23.03.2020

    Starker Anfang, doch leider nicht genug…

    Das Cover ist mal der Oberbrüller! Die Relief mit der Feder, sowohl in der Schutzhülle als auch im Buchdeckel, sind einfach wunderschön!
    Am Anfang lernen wir Francis kennen, bei dem ich anfangs dachte, er sei ein Mädchen mit dem Spitznamen Frenchie. Weit gefehlt, es ist ein Junge. Tja, musste ich wohl etwas umdenken. Durch den leichten Schreibstil, liest sich die Story aber sehr gut und man kommt immer wieder sehr gut rein. Es ist bildgewaltig und macht gleichzeitig Angst vor der Zukunft. Der große Zeitsprung ist anfangs etwas verwirrend, aber zum Glück kommt es nicht zu häufig vor…
    Hat die Autorin hier eine Vision zu Papier gebracht oder ist es tatsächlich nur Fiktion. Die Geschichte der Indianer ist jedenfalls nicht gelogen, was die Vergangenheit angeht. Ihre Zukunft lesen wir hier und ich finde sie erschreckend real.
    Wir verlieren Familienmitglieder und finden eine neue Familie, doch vergessen wir nie unsere Wurzeln. Die Umwelt ist tot, verschmutzt und ausgebeutet, die Indianer werden als Rohstoffe gesehen.
    Ein tolles Buch, das leider ab dem letzten Drittel nachlässt. Auch, wenn es ein kleines Happy End gibt, ist es doch nicht vorbei. Bleib die Frage, wie weit wir von solchen Gedanken entfernt sind und ob wir uns vor dem Egoismus der Menschheit überhaupt noch schützen können. Ich bin gespannt auf Band 2, denn da werden hoffentlich diese Schule zerschlagen und es kommt etwas mehr Action ins Spiel!
    Miracle Mindset Hal Elrod
    Miracle Mindset (Buch)
    15.03.2020

    Selbstdisziplin statt Wunder

    Mein erster Gedanke, bei diesem Buch war, dass ich hier lerne positiver zu denken und die ganzen negativen Gedanken zu reduzieren. Wobei die richtige Einstellung hier schon mal ganz gut funktioniert, nur eben nicht so, wie ich erwartet habe.
    Im Grunde geht es hier um Selbstdisziplin. Es geht um eine 30-Tage-Challenge, die uns dazu bringt, mit dem Rauchen aufzuhören, täglich Sport zu machen oder ein anderes Ziel zu erreichen. Was das mit Wundern zutun haben soll, verstehe ich leider nicht.
    Der Erzählstil ist leider auch nicht so meins. Es wird zu viel in der Ich-Perspektive des Autors erzählt, dass man den Eindruck erhält, er will mir unbedingt etwas verkaufen, denn es hat ja so vielen anderen schon geholfen. Ähnlich wie ein Versicherungsvertreter oder diese „Wunderheilmittel“-Verkäufer.
    Wenn ich mir natürlich ein Ziel setze und dieses auch durchhalten will, brauche ich Disziplin und den Willen dazu. Dennoch wird es kein Wunder geben, wenn ich 30 Tage für einen Halbmarathon trainiere oder mit dem Rauchen aufhöre. Meine Gesundheit verbessert sich nicht, weil ich ein Buch gelesen habe, sondern weil ich aktiv etwas dafür tue. Für mich reine Selbstdisziplin!
    Das einzig Gute an diesem Buch, sind die 6 Schritte für die Challenge, denn diese hilft mir zu reflektieren und Stück für Stück an mein Ziel zu kommen. Dennoch vollbringen wir hier keine Wunder…
    Wolff, C: Magier von Paris Wolff, C: Magier von Paris (Buch)
    14.03.2020

    Eine Geschichte, die unseren Kindern die Magie wieder näher bringt…

    Diese Geschichte ist wirklich zauberhaft gemacht und ich hoffe viele Kinder bekommen es in ihre kleinen Leseratten-Finger, denn dieses Buch bringt ihnen die Magie wieder näher.
    Als erstes lernen wir Claire kennen, die aus ihrem Internat zurück nach Hause kommt, um von nun an das Haus und das Zauberbuch zu hüten, denn ihr geliebter Papa kann es nicht mehr. Daneben wird uns auch gleich der „Bösewicht“ der Geschichte vorgestellt, der unheimliche Pläne hat und noch unheimlichere Methoden. Last but not least ist da dann auch noch Rafael, der ihr hinterherspioniert und von der erzfeindischen Familie stammt.
    Die beiden Kinder schliddern förmlich in ein magisches Abenteuer, wobei sie gar nicht wissen, wie ihnen geschieht. Durch ihre Väter werden ihnen noch dazu ganz schön große Steine in den Weg gelegt, denn die können sich jetzt noch weniger Leide als zuvor.
    Wir lernen die Vergangenheit der Familien kennen und wieso es zu diesem tragischen Unglück kam. Außerdem erfahren wir, warum die beiden Familien so verfeindet sind und warum Felistin sich so auf die beiden eingeschossen hat. Er kann einem richtig Leid tun.
    Doch es wäre kein schönes Kinderbuch, wenn es kein Happy End gäbe und ich hoffe ich nehme nicht allzu viel vorweg, wenn ich sage, dass hier nicht nur eine besonders schöne Freundschaft entsteht.
    Ein wirklich schönes Buch, mit noch schöneres Illustrationen, die uns die Geschichte noch näher bringen, als es der Erzählstil schon tut. Ich fand es wirklich gut und leicht zu lesen und auch die Aufmachung und Schrift des Buches sind kindgetreu gemacht.
    Priest of Bones Peter McLean
    Priest of Bones (Buch)
    13.03.2020

    Ein Soldatenpriester räumt auf…

    So oder so ähnlich hätte ich das Buch wahrscheinlich genannt, wenn es das Meine wäre. Den Ursprung des Namens erfährt man recht spät im Buch, aber die Erklärung ist Plausibel. Dennoch sucht man verzweifelt nach er Magie, die einem im Klappentext versprochen wurde. Man bekommt sie tatsächlich DREI Mal zu Gesicht, wenn man von den kurzen Auftritten der gegnerischen Magier mal absieht.
    Das Buch beginnt recht heftig und gewalttätig, woraufhin ich mir schon Sorgen gemacht habe, dass es so weiter gehen würde, aber zum Glück legte sich das ein wenig. Nur ab und an musste halt mal aufgeräumt werden und die ehemaligen Kaschemmen von Tomas zurück erobert werden, was ohne Blut leider unmöglich gewesen wäre.
    Beachtlich fand ich die Details, die tatsächlich nicht zu viel waren, jedoch hätte mir das bei den pädophilen Neigungen der Gegner gerne weg gelassen werden können, aber so ist der Hass auf sie noch größer und man verkraftet die etlichen Toten in dieser Stadt ein bisschen besser.
    Alles in Allem ist es ein gewalttätiger Krimi, der nur bedingt etwas mit Magie zutun hat, aber irgendwie doch ein bisschen fesselt. Er war gut, aber eben nicht herausragend und schon gar kein Highlight. Wer auf historische Romane steht, in denen es rau und düster zugeht, ist hier auf jeden Fall gut bedient. Mich konnte es leider nicht überzeugen.
    Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen Katharina Hartwell
    Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen (Buch)
    08.03.2020

    Großes Potential, leider nicht genutzt…

    Zu allererst muss ich dem Klappentext widersprechen, denn Eddas Bruder wurde erst am Ende der Kaltwochen entführt. Des Weiteren wird im Buch selbst der Krähenkönig nur erwähnt. Man sieht ihn nicht und man erfährt nicht viel über ihn, was ich sehr schade finde, schließlich ist ihm der Titel gewidmet.
    Wir begeben uns also auf die Reise mit Edda um ihren Bruder Tobin zu finden. Gar nicht so einfach in einer Welt, die, für unsere Verhältnisse, mehr dem Vormittelalter gleicht als alles was wir kennen. Die Frauen sind zum Putzen und Stampfen und Kinder hüten verdammt, die Männer fahren auf See, um Fische nach Hause zu bringen, die nicht gegessen werden können. Das Meer ist der Feind und alles, was in ihm ist sowieso.
    Die Charaktere sind alles etwas schwammig, bis auf Edda! Sie gefällt mir richtig gut, denn sie hat eine starke Persönlichkeit, die sie regelmäßig zum Ausdruck bringt. Auch, wenn sie manchmal über’s Ziel hinausschießt, ist sie mir doch ans Herz gewachsen. Wir machen viel mit ihr mit und ich bin überzeugt, dass etwas Großes auf sie zukommt bzw. wartet.
    Die Geschichte hat ich ganz gut unterhalten, dennoch war es sehr langatmig, vor allem aber detailliert, was die meiste Spannung genommen hat. Es ist unglaublich schade, denn die Story an sich hat großes Potential und ich hoffe sehr, dass die beiden nächsten Bücher da noch einiges aufholen! Ich freue mich jedenfalls schon auf ein weiteres großes Abenteuer mit Edda!
    Die geheime Drachenschule - Die Rückkehr des siebten Clans Emily Skye
    Die geheime Drachenschule - Die Rückkehr des siebten Clans (Buch)
    02.03.2020

    Eine süße Kindergeschichte…

    Eine süße Kindergeschichte…
    aber mehr leider auch nicht. Man muss die ersten beide Teile nicht gelesen haben, was ich schon mal positiv finde, dennoch beginnt es erst ab der Hälfte spannend zu werden und der Showdown ist auch irgendwie nicht da. Das Buch endet irgendwie einfach.
    Die Geschichte um Henry und seine Freunde gefällt mir an sich sehr gut, auch die Verknüpfungen sind sehr schön ausgearbeitet. Die Drachen finde ich natürlich besonders schön und auch toll beschrieben. Ebenso wie ihre Charakterzüge, ist jeder Drache sowie Mensch einzigartig und strahlt seine ganze eigene Aura aus.
    Besonders hat mir die Verbindung von Henry zu den anderen Drachen gefallen und irgendwann auch zu den anderen Tieren. Und ich bin sehr gespannt, wie lange es noch dauert, bis er seine Gefühle für Lucy endlich zugibt, denn die beiden haben ebenfalls eine besondere, wenn auch komplizierte, Verbindung.
    Man ist quasi gezwungen, den nächsten Band zu kaufen, weil es einfach ganz fiese Cliffhanger hat und so vieles offen bleibt. Das finde ich persönlich sehr schade, der die Geschichte hat wirklich großes Potential und lädt nicht nur Kinder zum Träumen ein. Auch ich wurde von Sieben Feuer gelockt…
    Seck, K: Die letzte Dichterin Seck, K: Die letzte Dichterin (Buch)
    28.02.2020

    Wirklich faszinierend, aber sehr langatmig…

    Bei diesem Buch hat mich schon die Leseprobe gereizt, daher war klar: MUSS ich lesen! Der Anfang ist auch wirklich sehr spannend. Gerade das Kennenlernen von Finn, der Königin, Valerian und vor allem Minna hat mich schnell gebannt. Es sind herausragende Charaktere, die alle ihre kleinen Geheimnisse haben.
    Minna ist die Tochter eines hoch angesehenen und wohlhabenden Kaufmanns, aber sie will mehr von ihrem Leben. Sie hat erkannt, dass sie eine Gabe besitzt, die sie der Welt zeigen möchte. Außerdem möchte sie Fernab, die Hauptstadt sehen und kennenlernen. Mit diesen Vorhaben macht sie sich mitten in der Nacht auf die Reise.
    Eine Reise, auf der wir bald Finn begegnen. Einem Schatzsucher, der von seinem widerlichen Onkel und noch zwei Trunkenbolden unterwegs ist. Zum Glück kann er sich von ihnen lösen und mit Minna einen Deal eingehen, der sie beide auf ein großes Abenteuer führt.
    Soweit so gut, die Story an sich ist wirklich toll, jedenfalls bis zu Hälfte, denn da wird es unheimlich langatmig. Viele Details, die man hätte weglassen können, haben mich oft stocken lassen und mich einfach raus gebracht. Zudem musste ich meine volle Konzentration aufbringen, um mich durch diese Passagen zu kämpfen. Im letzten Viertel wird es wieder aufregender und spannender. Alles was in der Mitte fehlt, kommt hier auf einmal und man kann nicht mehr aufhören zu lesen.
    Das Cover sieht wunderschön aus und gibt uns einen kleinen Einblick, um was es geht. Das Buch hat großes Potential, was meiner Meinung nach nicht komplett genutzt wurde. Irgendwas hat mir gefehlt. Die Details waren mir ehrlich gesagt zu viel und haben mir dadurch die Mitte des Buches madig gemacht. Sehr schade, denn am Ende wird nochmal voll aufgedreht. Dennoch eine Bereicherung für jedes Bücherregal!
    Haarmann Haarmann (Buch)
    24.02.2020

    Mehr als gewöhnungsbedürftig…

    Das Buch hat mich gereizt, weil es auf einer wahren Begebenheit basiert und ich mich im Vorfeld schon einmal mit dem Fall vertraut gemacht habe.
    Leider hat mich das Buch sehr enttäuscht. Nicht nur, dass es 3 Sichtweisen gibt, bei denen man anfangs nicht einmal weiß, um wen es sich handelt, auch der Schreibstil ist sehr merkwürdig. Es gibt keine richtigen Gespräche, eigentlich wird alles in der „Erzählperspektive“ geschrieben, ohne Gänsefüsschen. Dazu kamen die völlig aus dem Nichts auftauchenden Rückblicke von Lahnsteins Leben. Bei seiner Vorgeschichte mag das alles sinnvoll sein, aber die Momente, in denen sie auftauchen, sind völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Man verliert den Anschluss an den Fall und muss sich im nächsten Teil erst wieder hineinfinden.
    Gut finde ich allerdings, dass hier die Korruption, Prostitution und die Verrohung der damaligen Gesellschaft aufgegriffen wird. Auch die politischen Bezüge, die der Autor hier anspricht, sind sehr interessant, da sie auch auf unsere heutige Situation bezogen werden können. In einem Interview des Autors sagt er folgendes dazu: “Wir müssen unsere Demokratie mit legalen, zivilen Mitteln gegen ihre Feinde verteidige, und unser Rechtsstaat muss für die Menschen unter allen Umständen Sicherheit gewährleisten.“ (Presseinformation des Penguin Verlag)
    An sich ist die Geschichte wirklich fesselnd. Die häufigen Rückblicke stören allerdings den Lesefluss und die fehlenden Gespräche bzw. Anführungszeichen verwirren ungemein. Lahnsteins Leben ist dramatisch, Haarmann ein Psychopath, der sich gut zu verkaufen weiß. Alles in allem ein guter Kriminalroman, wenn auch mit einigen großen Hindernissen.
    Dimitri, F: Buch der verborgenen Dinge Dimitri, F: Buch der verborgenen Dinge (Buch)
    24.02.2020

    Solide Story, aber kein Fantasy…

    Der Tite des Buches hat mich direkt angesprochen und auch der Klappentext klang vielversprechend, weswegen ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Angekündigt war Horror und Fantasy. Gefunden hab ich weder das eine noch das andere.
    Wir lernen zuerst einmal 3 Männer kennen, die uns ihre Lebensgeschichte erzählen. Mal gehen wir dabei in die Vergangenheit, mal sind wir in der Gegenwart. Der eine ist Fotograf, der nächste Chirurg und der Dritte ist Anwalt. Soweit so gut, aber es fehlt einer der Freunde. Arturo taucht zum vereinbarten Termin nicht auf, obwohl er es doch war, der diesen Pakt ins Leben rief. Die 3 Männer begeben sich auf die Suche nach ihm und stoßen dabei auf merkwürdige Orte und Dinge, deren Bilder sie nie wieder aus dem Kopf kriegen werden.
    Wer ist Arturo fragt man sich sofort und langsam bekommt man einen Eindruck von ihm. Er war die treibende Kraft hinter der Vierer-Freundschaft. Schon früher und auch heute noch. Nur hat sich irgendwie alles verändert.
    Wir begeben uns also auf die Suche nach Art und uns begegnen die Abgründe eines Lebens. Wir sehen sowohl Schönes, als auch Unschönes. Wir erleben Sex, Betrug, Verletzung, Liebe, Zärtlichkeit, Freundschaft und Wahnsinn. Allerdings finde ich nirgends Horror oder Fantasy. Ja, Art ist etwas schräg, verrückt, wahnsinnig, wie man es eben benennen will, aber ich finde keine Magie. Wir finden Hokuspokus in einigen Momenten, aber Magie würde ich das nicht nennen.
    Außerdem lernen wir vieles über verborgenes. Über wichtige Momente im Leben der 4, sowie ihre Einstellungen zum Glauben und der Kirche. Das alles hat mich in meinem „Unglauben“ noch einmal bestärkt, muss ich zugeben.
    Alles in allem ist es ein solider Roman über Freundschaft und das ganze drumherum. Für mich trägt er zwar eine besondere Freundschaft in sich, dennoch ist die Geschichte nicht die, die ich mir versprochen hatte.
    Das Geheimnis von Shadowbrook Susan Fletcher
    Das Geheimnis von Shadowbrook (Buch)
    17.02.2020

    Lehrreich und verstörend…

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir anderes von diesem Buch erhofft habe. Am Ende ist es jedoch ein ganz normaler historischer Roman an dem nur die Protagonistin besonders ist.
    Clara hat mich ehrlich fasziniert. Sie hat es so wahnsinnig schwer gehabt und doch ist sie so mutig und weltoffen, wie manch einer heutzutage nicht einmal. Ihre Neugier ist sehr erfrischend und hat auch meine eigene geweckt, so dass ich unbedingt wissen wollte, was da vor sich geht. Kein Mensch kann sich was unter „Unruhen“ in einem Haus vorstellen.
    Dennoch hat mich die Geschichte erschüttert. Die Abgebrühtheit, die Lügen, das Theater. Und die Gerüchte sind die allerschlimmsten. Aber leider ist es ja heute immer noch so, dass besondere Menschen ausgegrenzt werden. Hat sich also nicht allzu viel verändert in den letzten 100 Jahren. Schade eigentlich…
    Ich hätte mir tatsächlich mehr von Clara und Kit erhofft. Vielleicht auch mit dem Pfarrer, aber Kit ist ein einschlägiger Charakter, der hängen bleibt. Er ist eben ein „richtiger Mann“, wie man ihn sich früher vorgestellt hat. Haarig, muskulös und grobmotorisch. Das Idealbild des damaligen Mannes. Dazu die zerbrechliche Clara, die so besonders und gleichzeitig temperamentvoll und unschuldig ist. Das hätte echt was Tolles werden können. Leider kommen zu viele Überraschungen dazwischen.
    Alles in allem ein interessanter Roman, bei dem ich aber tatsächlich erst beim letzten Viertel richtig reinkam und ich gefesselt wurde, das hat das Ganze nochmal ein wenig gerettet, aber eben auch nicht weltbewegend.
    801 bis 825 von 892 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32
    33
    34 35 36
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt