Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Julie'sBookhismus bei jpc.de

    Julie'sBookhismus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 21. August 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 37
    892 Rezensionen
    Hensslers schnelle Nummer Steffen Henssler
    Hensslers schnelle Nummer (Buch)
    13.03.2021

    Schnelle Nummern für Zwischendurch

    Ich bin es Leid, ewig in der Küche zu stehen und mir einen abzuschwitzen und am Ende ist es zu viel oder zu wenig, es schmeckt nicht allen oder man ist einfach zu müde oder zu hungrig, um es noch zu genießen, was man stundenlang in der Küche zubereitet hat.
    Mit Hensslers schneller Nummer ist das endlich vorbei! Egal, ob Nachtisch, Hauptgang oder Snack für Zwischendurch, hier finden wir alles, was das Herz begehrt. Und es ist in einem Bruchteil der Zeit, was man sonst in der Küche verbringt.
    Besseres Essen, weniger verschwendete Lebenszeit und es schmeckt sogar allen, was will man mehr! 100 Rezepte für 100 Tage und dann fängt man einfach wieder von vorne an. Und man hat wirklich alles dabei. Vom Kartoffelrösti, über Steakpfanne, bis hin zur Mascarponecreme mit Schokolade. Dabei noch Tipps und Tricks. Man kann die Zutaten sogar für sich selbst variieren und austauschen. Ich bin schlichtweg begeistert und finde es einfach genial!
    Steffen Henssler macht den Mädels und Jungs von Tasty starke Konkurrenz! Und das soll was heißen, denn ich kochte bisher nur nach denen *lach*
    Wir zwei und das Ei Michael Engler
    Wir zwei und das Ei (Buch)
    13.03.2021

    Ein wundervolles Buch über das Wunder der Natur

    Hase und Igel sind beste Freunde und finden beim Rumtoben ein verloren gegangenes Ei. Dieses wollen sie gemeinsam ausbrüten. Allein die tiefe Freundschaft der beiden ist schon beeindruckend und für ein Kind sehr spannend zu sehen. Dass die beiden dann aber auch noch ein ihnen fremdes Eis ausbrüten ist noch erstaunlicher.
    Denn es muss nicht immer das eigene sein, um es lieb zu haben. Familie ist auch eher ein Gefühl. Auch, wenn die Henne am Ende mit ihrem Küken geht, ist es doch unglaublich süß zu sehen, wie sehr Hase und Igel an ihm hängen.
    Für Kinder ist dieses Buch genau das Richtige. So sehen sie, das man nicht gleich sein muss, um Freundschaft zu schließen und auch dass Familie nicht vom Aussehen abhängt. Einzig, was ihr Gefühl ihnen sagt, ist ihr richtiger Weg. Wir sollten viel öfter vertrauen, dass sie wissen, was sie tun, weil ihr Gefühl ihnen Recht gibt.
    Und dann kam Juli Und dann kam Juli (CD)
    12.03.2021

    Da steht ein Pferd… im Garten

    Und das will nicht mehr weg, denn Juli findet es total toll bei Paul und seinen Eltern. Nur Paul findet das irgendwie blöd, denn eigentlich will er einen Hund und kann mit Pferden so gar nichts anfangen, weil das Mädchen-Kram ist.
    Also beschwert er sich täglich über Juli und lässt seinem Unmut freien Lauf. Bald sind alle genervt davon. Sein bester Freund und sogar seine süße Nachbarin. Juli macht ihm alles kaputt… Bis sie eines Tages tatsächlich abgeholt werden soll und ihm klar wird, dass Juli eigentlich schon ganz cool ist.
    Eine wunderbare Geschichte über ein ungewolltes Haustier, dass zum Familienmitglied wird. Denn auch, wenn man manches am Anfang nicht so gerne hat, merkt man schnell, dass es genau das Richtige ist.
    Das Hörbuch ist wirklich toll! Ich mag die Stimme total gerne und auch die Interpretationen der Figuren sind super gemacht. Mir hat es wirklich Spaß gemacht, zuzuhören, auch, wenn ich immer McGee als kleiner Junge vor Augen hatte.
    B(r)uchstücke Manuela Sonntag
    B(r)uchstücke (Buch)
    12.03.2021

    Sammlung unvollendeter Geschichten

    Dieses Buch ist für mich eine Sammlung unvollendeter Geschichten, denn irgendwie erhält man immer nur Einleitung zu einer Story und dann ist es auch schon wieder vorbei und man bleibt zurück und denkt sich, WARUM!
    Es sind viele interessante Geschichten dabei, die auch mehr oder weniger, beendet wurden, aber es gibt eben auch viele, die mich ratlos zurückließen. Auch die Gedichte waren nicht unbedingt aufschlussreich.
    Allerdings hat mir der Großteil der Geschichten wirklich gut gefallen. Es geht in vielen um seelische Probleme, seien es Depressionen, Halluzinationen oder völlige Hysterie. Allerdings haben mich einige auch wirklich beeindrucken können.
    Am Ende denke ich, gibt es hier viel Potenzial zum „Weiterspinnen“. Wenn man wollte, könnte man diese Geschichten ausweiten und weiterschreiben und ich glaube, genau das soll man auch machen, nur eben im Kopf. Also holt eure Fantasie raus und los geht’s.
    Engler, M: Humboldt und Beaufort Engler, M: Humboldt und Beaufort (Buch)
    06.03.2021

    Eine wundervolle Freundschaft

    Was machen ein Pinguin und ein Wal, wenn sie sich ganz allein auf der Welt fühlen? Genau, sie werden Freunde bereisen ab sofort die Welt und entdecken neue Orte und Dinge.
    Wir lernen Humboldt, den Pinguin, kennen, der unglaublich gern Kieselsteine sammelt und mit seinen Freunden zusammen ist. Bis sie sich eines Tages von ihm abwenden. Doch da taucht Beaufort auf und macht Humboldt einen tollen Vorschlag. Und so entdeckt Humboldt neue Orte, eine riesige Welt und neue Kieselsteine.
    Eine wundervolle Geschichte, die Kindern zeigt, dass nichts unmöglich ist, solange man alles versucht und sich nicht entmutigen lässt. Geht nicht, gibt es nicht! Nichts ist unmöglich! Und wenn dir jemand was anderes erzählt, beweis ihm das Gegenteil und gib niemals auf.
    Genau die richtigen Botschaften für unsere Kinder heute, denn schlimm genug, dass wir Erwachsenen dies alles verlernt haben. So sollten wir es uns wenigstens unseren Kindern zuliebe wieder lernen und beherzigen.
    Die Illustrationen überzeugen dazu total von der Geschichte. So niedlich, dass man sie niemals vergessen möchte ^^
    Du bist mein Glück Du bist mein Glück (Buch)
    06.03.2021

    Wir brauchen viel mehr davon!

    Dieses Buch ist einfach nur süß und wundervoll. Besser kann ich es kaum beschreiben. Freundschaft und Liebe sind das Wichtigste, was man einem Kind zeigen und beibringen kann. Wir brauchen eindeutig mehr davon und dieses Buch macht einen ganz tollen Anfang.
    Es ist so herzerweichend, wie Igel und Fuchs sich lieb haben. Da können sich einige noch was für ihre Ehegelübde abgucken. Wir sollten generell viel mehr wertschätzen und weniger Egoismus verteilen. Um unseren Kindern das beizubringen, haben wir mit diesem Buch schon einen großen Schritt in die richtige Richtung getan.
    Dazu diese wundervollen Illustrationen. Wenn die Sätze schon so viel Gefühl ausdrücken, wird es schwierig, dies auch in die Bilder zu übertragen. Hier wurde es so herausragend geschafft, dass einem schon die Tränen in die Augen steigen vor Rührung! Einfach nur wundervoll, rührend und so unglaublich niedlich!
    Ruwe, L: Irmelina Geisterkind - Der Fluch vom Ringelbach Ruwe, L: Irmelina Geisterkind - Der Fluch vom Ringelbach (Buch)
    03.03.2021

    Nettes kleines Abenteuer

    Irmelina Geisterkind ist ein naturgeist und darf niemals von Menschen gesehen werden. Außer Kinder können das die meisten sowieso nicht, außer sie hatten früher mal einen Geisterfreund bzw. waren mal einer.
    In diesem Buch haben Irmi und Juna es mit einem geheimnisvollen Fluch zutun, den sie auflösen sollen. Alle anderen haben nämlich Angst davor und wenn das so weiter geht, wird Hügelhausen bald geisterfrei sein, denn ALLE haben Angst davor.
    Eine schöne Geschichte, angenehm zu lesen. Manchmal sehr verschachtelt. Die Konzentration hat an einigen Stellen ebenfalls zu wünschen übrig gelassen, aber das ist bei Kindern ja normal. Bei Erwachsenen eher nicht, dennoch bin ich selbst oft mit den Gedanken abgeschweift und musste noch einmal lesen.
    Mir hat es dennoch gefallen, vor allem, weil unsere Kinder viel zu selten noch Fantasie haben dürfen und dementsprechend auch kaum noch an Magie und Feen etc glauben. So finde ich es besonders wichtig ihnen solche Bücher nahezulegen, damit sie die Magie der Natur wieder kennen und lieben lernen. Magie ist überall, wann haben wir das verlernt?
    Ferdi & Flo Katrin Pokahr
    Ferdi & Flo (Buch)
    03.03.2021

    Eine zuckersüße Freundschaft

    Die süßeste Geschichte seit es Otter und Enten gibt, würde ich fast behaupten. Hier lernen wir den Alltag eines Otterkindes und eines Entenkükens kennen, die sich zufällig über den Weg laufen. Flo, das Küken, ist quasi schon flügge und hat kaum Angst vor schwierigen Dingen. Somit wird sie zum Vorbild für Ferdi und hilft ihm beim Lernen. Ferdi hingegen würde am liebsten den ganzen Tag auf Mama Otters Bauch schlummern und durch die Gegend geschwommen werden. Aber er wird langsam zu groß und muss somit endlich lernen zu schwimmen, den die Nachbarsotter können das schon.
    Dieses Buch zeigt ganz hervorragend, dass es ganz egal ist, woher wir stammen oder wie wir aussehen. Freundschaften entstehen, weil man sich versteht und auf einer Wellenlänge ist, die gleichen Interessen hat oder ähnliches. Tierfreundschaften haben wir schon sehr viele gesehen und alle waren ebenso zuckersüß wie diese Geschichte hier. Wir sollten unseren Kindern genau das beibringen, was wir hier lesen/vorlesen.
    Wunderschön dazu waren ebenso die Illustrationen, die wirklich hinreißend sind und die Geschichte so toll rüberbringen, dass man mittendrin statt nur dabei ist. Einzig, dass es so schnell vorbei war hat mich und das Kind ein wenig gestört, aber sonst ist es ein richtig tolles Buch! Wir hätten gerne mehr davon!
    Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment Jodi Taylor
    Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment (Buch)
    26.02.2021

    Was für ein Buch, was für eine Story.

    Aus Band Zwei wussten wir ja schon, dass unser nächstes Abenteuer nach Troja gehen soll, dass davor aber noch so viel schiefläuft und auf einmal alle als „Schlümpfe“ durch die Gegend rennen, hätte wohl keiner erwartet. Ich habe ja direkt auf den ersten Seiten so heftig gelacht, dass mich alle schief ansahen, die in der Nähe waren.
    Und dann ging es endlich nach Troja. So viele Monate haben wir dort verbracht und dann endet mal wieder alles in einer Katastrophe und Max geht beinahe drauf. Und dann noch dieser riesige Krach mit Leon. Mein Herz ist mir fast aus der Brust gesprungen vor Spannung. Aber auch danach gab es wieder Passagen in denen ich mir vor Lachen kaum auf dem Stuhl halten konnte.
    Ich liebe Max! Es gibt keine aufregendere Protagonistin, mit der ich mich so identifizieren kann, wir mit ihr. Es ist immer wieder so verblüffend, wie ähnlich unsere Reaktionen sind und ich mich einfach SO SEHR in sie hineinversetzen kann. Ich leide jedes Mal mit ihr und bin aber auch genauso aufgekratzt. Es ist verstörend und witzig zugleich.
    Jedenfalls hat mich diese Story völlig aus der bahn geworfen und das hat schon direkt am Anfang begonnen. Ich war gefesselt, bestürzt, den Tränen nahe, hab mich gepieselt vor Lachen, der kleine erotische Teil war auch sehr nett *HAHA* Wir hatten dementsprechend wieder einmal ALLES dabei und es war mehr als ich erwartet habe. Hier geht jedenfalls immer wieder die Post ab, nachdem wir mal kurz verschnaufen durften.
    Ich liebe dieses Buch, die Story, die ganze Reihe! Ich bin fasziniert und überwältigt! Ich will mehr, SOFORT *hihi* Jetzt geht die Warterei wieder los… Wer bis hierhin gelesen hat, der kann auch gleich das Buch lesen ;) denn sonst verpasst ihr was!
    Die gestresste Seele Gustav Dobos
    Die gestresste Seele (Buch)
    19.02.2021

    Eine tolle Einführung in die Materie (auch für Laien)

    Als ich gesagt bekam, ich leide unter Stress und meine Kopf- und Rückenschmerzen kämen davon, konnte ich es nicht so recht glauben. Dementsprechend habe ich das Ganze anfangs ein wenig belächelt. Doch nach und nach kamen immer mehr „Symptome“ hinzu, die ich als „Auffälligkeiten“ bezeichne, sodass ich mich tatsächlich irgendwann wirklich mit dem Thema auseinandersetzen wollte. Und dann kam dieses Buch gerade recht.
    Ich erkenne mich selbst in vielen dieser Situationen wieder, die hier beschrieben werden. Und nicht selten musste ich die ein oder andere Träne verdrücken, weil es eben so sehr wiederspiegelt, wie ich mich fühle. Es war gleichzeitig erleichternd und erschreckend. Erleichtert, weil ich damit nicht allein bin und erschreckend, wie einfach es der Autor schafft, mir vor Augen zu führen, was mir fehlt und wie ich damit umgehen könnte.
    Dieses Buch ersetzt natürlich bei weitem keinen Therapeuten und das ist auch gar nicht das Ziel. Ich denke man hat hier ein Buch, dass Augen öffnen kann und auch Laien, die sich mit der Materie beschäftigen möchten, sei es aus persönlichen oder anderen Gründen, gut anleiten kann, mit der Situation umzugehen. Oder sie besser verstehe zu lernen.
    Außerdem hängt hier ein 8-Wochen-Plan an, der helfen kann. Es ist alles haargenau erklärt und ich denke, ich werde einige der Techniken umsetzen, und sei es nur der Tee und die Entspannung. Aber allein der Gedanke, dass man damit nicht allein ist und auch überhaupt keinen Grund hat, sich dafür zu schämen, hilft mir ein gutes Stück, mich besser zu fühlen.
    „Ich fühle, also bin ich!“ So beginnt nicht nur das Buch, so beginnt das Leben. Ich denke, wir sollten viel mehr fühlen und weniger über einige Dinge nachdenken. Wie grübeln vieles kaputt und das macht uns wiederum kaputt. Dieses Buch kann dabei, als kleine zusätzliche Stütze, helfen, es in den Griff zu bekommen.
    Der Happaflapp reist in den Müthenwald Michael Engler
    Der Happaflapp reist in den Müthenwald (Buch)
    19.02.2021

    Eher was für Kleinkinder

    Der Happaflapp ist eine andere Art von Drache. Er hat ein Hundegesicht, würde ich sagen, er ist blau und hat Flügel. Die großen können sogar Feuer spucken.
    Tja und da hört der spannende Teil auch schon irgendwie auf. Die 6-jährige war nicht so begeistert, denn sie ahnte fast jedes Ereignis voraus und fand es dann eher langweilig. Und auch ich muss sagen, dass dieses Buch doch eher was für die Gemüte von Kleinkindern ist, da es sehr sehr niedlich gemacht ist.
    Die Bilder bzw. Illustrationen sind allerdings wirklich wunderschön gestaltet und haben mich sehr begeistert.
    Was ich im Buch auch vermisst habe, ist eine Erklärung für die Sticker. Es ist ein Bogen mit Sternenaufklebern dabei, die wir nicht zuordnen konnten und nirgends war erklärt, was man damit machen soll. Als ich nachhakte, hieß es, die dürfen wir ins Buch kleben oder anderweitig verwenden. Naja, nun werden sie wohl als Belohnungsaufkleber oder sowas verwendet.
    Alles in allem ein gutes Kinderbuch, aber für eine sehr junge Zielgruppe, meiner Meinung nach.
    Elchtage Malin Klingenberg
    Elchtage (Buch)
    19.02.2021

    Eine wundervolle Geschichte

    Dieses Buch hat mich direkt angesprochen, denn das Cover ist so schön mit dem Elch und Johanna. Man merkt direkt die Vertrautheit der beiden und darüber wollte ich mehr erfahren.
    Dass das allerdings in der Geschichte einer Siebtklässlerin endet, war mich anfangs nicht bewusst. Ich wurde aber sehr positiv überrascht, denn Johanna ist kein typisches Mädchen der Mittelstufe. Sie ist normal, fast langweilig, könnte man behaupten. Wäre da nicht ihr Drang zur Natur und ihre großartige Selbstliebe, von der sich so mancher mal eine Scheibe abschneiden sollte.
    Es geht um alltägliche Jugendprobleme, die jeder kennt, und um das erste Verliebtsein. Anfangs realisiert Johanna das noch überhaupt nicht, aber mit der Zeit wird es ihr klarer. Und auch ihr Freundeskreis ändert sich auf einmal, weil ihre Prioritäten eben schon immer woanders lagen als die ihrer „besten“ Freundin. Dadurch lernt sie allerdings tolle neue Freunde kennen, die nicht nur mir eindeutig besser gefallen Sandra. Die hatte es nämlich gleich zu Anfang direkt verkackt.
    Eine wundervolle Geschichte über Freundschaft, Pubertät, Natur und die ersten Liebe. Ein so entspanntes Buch habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Musste wohl an den Elchen liegen…
    Night Rebel 1 - Kuss der Dunkelheit Jeaniene Frost
    Night Rebel 1 - Kuss der Dunkelheit (Buch)
    15.02.2021

    Berauschend, faszinierend, einzigartig...

    Vor vielen Jahren hatte ich der Vampirlektüre abgeschworen, war mir das alles zu kitschig und einfallslos geworden. Und dann las ich diesen KT! Ich musste diese Geschichte lesen, denn sie erschien mir anders. Dieses Buch hat mich fertig gemacht! Fix und fertig…
    Der beste Vampir-Roman, den ich je gelesen habe und dazu noch anbetungswürdige Protagonisten. Einfach der pure Wahnsinn und ich weiß gar nicht so recht, was ich dazu schreiben soll. Diese Geschichte hat mich so gefesselt, wie kein anderes zuvor. Nie wieder werde ich eine Vampirgeschichte lesen können, ohne an Ian und Veritas zu denken.
    Wir lernen Veritas kennen, die sich auf der Suche nach Ian in ein Bordell begibt. Sie ist eine Gesetzeshüterin, die ihren Job sehr ernst nimmt, aber ihn auch auf ihre eigene Art interpretiert Dort findet sie nicht nur eine Zirkusorgie vor, sondern auch einen nackten Ian, von dem sie mehr als begeistert ist. Die Anziehungskraft ist regelrecht greifbar und überwältigend, so gut ist das geschrieben! Ian ist wohl der größte Playboy auf dem Planeten, um es nett auszudrücken und er hält sich mit spitzen sexistischen Bemerkungen auch nicht zurück, was unglaublich viel Spaß macht. Er begeistert also nicht nur mit seinem beeindruckenden, silbergepiercten … *lach*
    Der Schreibstil dieser Story ist unverwechselbar und genial. Ich habe ja schon echt viel gelesen, aber das hier toppt sämtliche Vampir-Geschichten um ein Vielfaches! Wir haben eine starke Frau als Protagonistin, einen Protagonisten bei dem jedes Geschlecht schwach wird, unglaublich viel Action und genau das richtige Maß an Erotik und Gefühlen. Und ich will mehr davon! Viel mehr!
    Haltet mich für verrückt, aber dieses Buch ist das beste Vampirbuch, das ich je in Händen gehalten und gelesen habe. Das Verlangen der beiden Protagonisten färbt förmlich ab und ich muss unbedingt den nächsten Band dazu lesen. Ich bin Feuer und Flamme und hoffe sehr, dass wir auch einmal aus Ians Sicht erzählt bekommen, wie es weitergeht.
    Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Bd. 2) Andreas Suchanek
    Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Bd. 2) (Buch)
    13.02.2021

    Das Abenteuer wird gefährlich…

    Das Buch beginnt einmal mehr mit dem Prolog des bösen Zauberers, der sogar mir Angst macht mit seinem bösartigen Gemüt.
    Lukas hatte zum Schluss von Band eins ja noch eine Begegnung mit Ella, die ihm gar nicht gefallen hat. Tja, seitdem begegnen sich die beiden täglich. In der Schule, vor seinem Haus und auf dem Schulweg. Sie ist unermüdlich! Denn sie will ihren Großvater finden.
    Durch einen kleinen Unfall, gelingt es ihr endlich, Lukas zu folgen und ihn weiter in den Wahnsinn zu treiben. Und dann haben wir ja noch seine Freunde Rani, Felicitas und Punchy. Die Kombination aus allen fünf Freunden ergibt wieder mal ein heilloses Chaos im Flüsterwald und dabei wird das gar nicht mal ungefährlich.
    Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht unsere Freunde zu begleiten und mit ihnen die gefährlichen Abenteuer zu bestehen. Wir fallen aus allen Wolken, werden von Untoten angegriffen und schweben mit einem U-Boot. Ihr glaubt mir nicht? Dann lest selbst.
    Das Buch ist wieder wunderschön gestaltet und illustriert. Es macht unglaublichen Spaß, die Geschichten um den Flüsterwald zu lesen und mitzuerleben. Ich bin schon sehr gespannt, wie es mit unseren Freunden wohl weitergeht.
    Mein Umweg zum Glück Cathy Hummels
    Mein Umweg zum Glück (Buch)
    06.02.2021

    Eine lebensbejahende Biografie

    Ich bin eigentlich kein Fan von Biografien, denn mir ist das alles zu altbacken oder zu materiell. Aber hier haben wir eine völlig neue Form davon.
    Cathy Hummels beschreibt hier eindrucksvoll, wie si zu dem tollen Menschen geworden ist, der sie nun mal ist. Und vor allem nimmt sie kein Blatt vor den Mund. Sie erzählt von ihrer Familie, ihrer Kindheit und Jugend. Die schwierige Zeit mit der Depression, mit der sie auch heute noch zu kämpfen hat. Ganz zu schweigen von den Shitstorms und den unqualifizierten Kommentaren auf ihre, Instagram-Account.
    Es ist wirklich erschreckend, wie viel so eine junge Frau schon durchmachen musste. Nicht zuletzt, weil es mich sehr an mich selbst erinnert. Sie ist ein Jahr älter als ich und doch hat sie schon so viel durchgemacht. Einiges davon kenne ich, anderes nennen diese ganzen Hater „privilegiert“. Doch was zeichnet jemanden aus, der privilegiert ist? Das er Geld hat, im Rampenlicht steht? Nichts davon! Denn wir haben gelernt, dass andere uns beurteilen und wir das sind, was andere denken.
    Doch damit liegen wir mehr als falsch, denn wir sind DAS, was wir selbst definieren! Es heißt hier nicht umsonst „Um“weg, denn man muss einiges mit- und durchmachen, um sich selbst zu finden und zu akzeptieren. Vielleicht fängt unsere Gesellschaft endlich an, umzudenken. Nicht zuletzt, weil diese und andere Frauen sich trauen, den Mund aufzumachen.
    Hummels, C: Stark mit Yoga Hummels, C: Stark mit Yoga (Buch)
    06.02.2021

    Yoga mithilfe von Cathy Hummels

    Yoga fasziniert mich schon eine ganze Weile, da ist es kaum überraschend, dass ich dieses Buch unbedingt haben wollte.
    Im Gegensatz zu den Videos mit deren Hilfe ich sonst Yoga mache, ist hier alles haarklein erklärt und auch jede Übung wird gezeigt und dazu sogar noch Alternativen, falls man die eigentliche Variante nicht hinkriegt. Das finde ich wirklich super, denn in den Anleitungen auf YT ist meistens nur wenig Zeit für Erklärungen.
    Die Bilder dazu sind auch wirklich toll. So wird einem erst richtig klar, wozu diese Blöcke und Bänder eigentlich gut sind. Man braucht sie tatsächlich, denn irgendwann bringt mich auch der Bademantelgürtel nicht mehr weiter. Und die Decke ist halt auch nicht so fest wie ein Yoga-Block.
    Mega faszinierend war allerdings die Kombination aus Cathy und Flora. Gerade am Anfang braucht man nämlich ein wenig Unterstützung. Daher fürchte ich, werde ich früher oder später zum Yoga-Unterricht gehen, denn die Haltungen bekomme ich teilweise gar nicht alleine hin oder weiß nicht, ob ich sie richtig mache. Ein großer Spiegel wäre da wohl auch sehr hilfreich.
    Dieses Buch ist wirklich sehr hilfreich und ich werde es wohl noch häufiger aufschlagen. Auch Tipps zu Yoga während der Menstruation und der Schwangerschaft werden gut erklärt. Mit diesem Buch hat man definitiv einen guten Ratgeber gewonnen. Vor allem für Einsteiger ist es wirklich perfekt!
    Kaleidra - Wer das Dunkel ruft (Band 1) Kira Licht
    Kaleidra - Wer das Dunkel ruft (Band 1) (Buch)
    06.02.2021

    Was für ein Auftakt, und dann auch noch mit Alchemie…

    Mal angefangen bei diesem wahnsinnig tollen Cover, hält das Buch eindeutig, was es verspricht. Allerdings gab es auch einige Längen zwischendurch, bei denen es mir schwer viel zu folgen. Von den ganzen Namen und Personen mal ganz zu schweigen.
    Wir lernen Emilia kennen, die an einem ihrer letzten Schultage vor den Sommerferien in ein Museum in Rome geschleift wird. Wir kenne alle diese Wandertage, die keiner mag. Allerdings passiert hier etwas ganz seltsames, denn sie kann plötzlich das Voynich-Manuskript lesen, was vorher noch niemandem gelungen ist. Und prompt wird jemand auf sie aufmerksam. Die beiden sind wie Feuer und Wasser, dennoch herrscht eine gewisse Anziehungskraft zwischen ihnen. Ob das also gut geht?
    Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass auch dieses Buch einen kirchlichen Hintergrund zu haben scheint. Irgendwann geh ich nochmal in Flammen auf, wenn das jetzt in jedem ihrer Bücher so ist *HAHA* Auch die Story klingt sehr schlüssig und sie hält mehr als eine Überraschung bereit.
    Das Ende hat mich mal wieder mehr als gefoppt! Es hört wieder einfach auf. Mitten in einer Schlüsselszene. Ganz toll! Mega spannend, tolle Protagonisten, wobei mir deren Alter irgendwie immer noch nicht ganz schlüssig erscheint, denn sie sind verdammt jung, dafür, dass sie so viel drauf haben.
    Nocturna - Das Spiel des Fuchses Nocturna - Das Spiel des Fuchses (Buch)
    05.02.2021

    Ein sehr anstrengendes Buch

    Der Schreibstil ist sehr eigenwillig, da die Autorin viele spanische Worte mit einfließen lässt. Passt es bei einigen Stellen ganz gut, ist es nach meinem Empfinden, an vielen Stellen doch eher unangebracht.
    Die Protagonisten beginnen mehr als schwierig. Wir lernen Prinz Alfehr kennen, der sich in Selbstmitleid badet und förmlich darin ertrinkt. Dreiviertel des Buches bestehen aus seiner langweiligen und ach so traurigen Vergangenheit, seinen Selbstvorwürfen und den Plänen seinen verstorbenen Bruder wieder zurückzuholen. Er ist letzten Viertel entwickelt er sich zu einem annehmbaren jungen Mann.
    Dann ist da noch Finn. Ihre Geschichte beginnt mit etwas mehr Finesse. Jedoch flaut das recht schnell ab, denn auch sie badet in Selbstzweifeln und Hass auf alles und jeden. Vertrauen ist für sie ein Fremdwort und ihre coole Fassade ist nur eine Schutzschicht, denn eigentlich wird sie von Angst zerfressen.
    Tja und dann hätten wir da noch Ignacio. Der Mann, der aus purem Hass und Rache und Selbstgefälligkeit zu bestehen scheint. Und das schon bevor, das Dunkel von ihm Besitz ergriffen hat. Er begehrt nichts mehr als Finn und ihre Liebe zu ihm, die in Wahrheit nichts als Angst ist. Aber er redet sich sehr gerne ein, dass sie ihn aufrichtig liebt und als ihren Vater ansieht. Der pure Horror in einer Person, was will man mehr.
    Mir hat so vieles gefehlt. Wie schon gesagt, besteht Dreiviertel des Buches nur aus Lebensgeschichten und Selbstmitleid. Das zieht einen wirklich runter und ich habe mich oft einfach geweigert, es weiter zu lesen. Da ich aber ungern Bücher abbreche, hab ich es durchgezogen und der Schluss hat tatsächlich noch einiges retten können. Das Ende hat mir dennoch nicht gefallen. Eine unterschwellige Lovestory haben wir auch dabei, mal mehr, mal weniger.
    Im Großen und Ganzen fand ich es wirklich anstrengend und langweilig, ABER das letzte Viertel hat mir das doch noch sehr gefallen. Denn es gab endlich Action und einen ganz okeyen Finalkampf. Ob ich die Folgebände allerdings lesen werde, ist eher unwahrscheinlich.
    Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen (Buch)
    28.01.2021

    Wie Rassismus unseren Alltag beherrscht…

    Und wir merken es noch nicht einmal. Dieses Buch hat mir die Augen geöffnet, mir die Geschichte noch einmal nähergebracht und ich habe eine Menge gelernt!
    JA, dieses Buch polarisiert! Und das ist genau DAS, was unsere verkorkste Gesellschaft braucht. Macht endlich die Augen auf und seht, wie viel hier eigentlich falsch läuft. Ich könnte jetzt eine Grundsatzdiskussion beginnen und sagen, wie gut es uns allen geht und doch würden wieder irgendwelche Neider um die Ecke springen, und mich vom Gegenteil überzeugen wollen.
    Hier haben wir endlich mal eine Autorin, die den Mund aufmacht, weil sie die Schnauze voll hat. Völlig verständlich, wenn man bedenkt, dass sie ihr Leben lang mit ihrer Hautfarbe, ihren Haaren und ihrem Hintern konfrontiert wird. Weil sie eben anders aussieht als der „typische“ Deutsche. Als ob es das überhaupt noch gäbe. Ich glaube ja, dass wir alle wenigstens eine andere Nationalität in unseren Genen tragen.
    Wenn ich mir die ganzen schlechten Rezensionen so ansehe, glaube ich, die haben das Buch gar nicht gelesen oder sind so verblendet und ignorant, dass sie einfach nicht sehen, wie Recht die Autorin mit ihren Worten hat. Eben so RICHTIGE Deutsche. Da kann jetzt einer interpretieren, was er will…
    Wir sind alles Menschen! Und es ist verdammt egal, wo wir herkommen, welche Hautfarbe wir haben oder wie unsere Haare aussehen. Unser Blut ist ROT! Unser aller Blut. Wir kochen alle mit Wasser und jede/r hat seine ganz individuelle Persönlichkeit, Intelligenz, Körperbau, ich könnte ewig so weiter machen. Am Ende sind wir doch alle irgendwie und durch eine Trilliarde Ecken verwandt. Wir waren schließlich alles mal Affen und die Evolution hat uns zu Homo Sapiens gemacht. Wir sind alle gleich! Und genauso gehört auch jede/r gleich behandelt und akzeptiert.
    Ein fantastisches Werk von einer beeindruckenden Frau, die hoffentlich noch viel mehr Bücher über dieses Thema schreibt, denn es ist zu wichtig, um es still zu schweigen. Bitte sehr viel mehr davon und genauso ehrlich und auf den Punkt gebracht! Vielen Dank, Frau Hasters!
    Nur wer sichtbar ist, findet auch statt Tijen Onaran
    Nur wer sichtbar ist, findet auch statt (Buch)
    23.01.2021

    Sei einfach ganz natürlich!

    Die Kernaussage dieses Ratgebers ist eigentlich, dass jeder lernen kann sich gut zu verkaufen. Hier bekommen wir quasi eine Anleitung zum „Personal Branding“ aus erster Hand.
    Jeder kann eine Marke sein oder zu einer werden. Die Frage ist nur: Will ich das? Und wenn ja, wie geht das am besten? Im Buch von Frau Onaran lernen wir nicht nur die Autorin und ihren Weg zur ihrer persönlichen Marke kennen, sondern auch die Schwierigkeiten, denen sie ausgesetzt war. Außerdem erklärt sie hier Lösungswege und wir wie uns am besten „verkaufen“.
    Die wichtigste Aussage für mich war, dass hier vor allem auf Natürlichkeit gesetzt wird und nicht diese Schauspielerei, die wir bei vielen Influencern zu sehen bekommen. Der perfekte Schein ist nämlich nicht das, was die Leute sehen wollen. Die Patzer und die natürlichen Videos und Aufnahmen sind das, was wirklich zählt. Damit kann man sich einfach besser identifizieren, denn keiner ist perfekt und es ist unglaublich anstrengend es sein zu wollen.
    Ein schöner Ratgeber für das Branding von morgen, denn wir digitalisieren immer mehr und auch unsere Jobs werden immer mehr digital. Um in dieser Welt zu bestehen, scheint es ein Personal Branding zu benötigen. Ist einem das wirklich wichtig, sollte man dieses Buch hier wohl tatsächlich gelesen haben. Es hilft, Ziele zu erkennen, seine eigene Marke zu erschaffen und den Weg da hin vielleicht ein klein wenig abzukürzen, indem man den Fehlern entgeht, die die Autorin gemacht hat.
    Die Alchemie des kalten Feuers Nathan Winter
    Die Alchemie des kalten Feuers (Buch)
    22.01.2021

    Solide Story, sehr schwieriger Protagonist

    Puh, was soll ich hier sagen. Der Anfang war sehr schwierig für mich. Es gab wieder viel Geplänkel um die Vergangenheit und irgendwie ging es nicht so richtig los. Ich hatte arge Schwierigkeiten mich mit dem Buch zu arrangieren und irgendwann auf das Hörbuch zurückgegriffen, das meine Stimmung allerdings auch nicht so krass heben konnte.
    Wir lernen Oslic kennen, einen sehr eigenwilligen Protagonisten, möchte ich mal behaupten, denn mit ihm bin ich bin zum Schluss gar nicht warm geworden. Tatsächlich hat er mir wirklich erst am Ende gefallen, als er ENDLICH erwachsen geworden ist und seine eigenen Entscheidungen getroffen hat. Davor war er eher immer wie ein kleiner pubertärer Junge, der nicht wusste, was er wollte und das hat mich mega genervt.
    Dafür haben mir seine 3 Gefährten sehr gut gefallen. Sowohl sein Ziehkind, als auch sein Beschützer sind einfach sehr liebenswürdig. Und auch die Auftragskillerin ist wirklich faszinierend! Trotz der vielen Geheimnisse drumherum sind mir die 3 am Liebsten gewesen. Irgendwann taucht auch noch ein Drache auf, der auch nicht das ist, was er vorgibt. Alles sehr verworren.
    Alles in allem ein sehr verwirrender Roman, bei dem man recht gut aufpassen muss, um kein Detail zu verlieren, was aufgrund der Länge gar nicht so einfach ist. Am Ende läuft alles zusammen und man kapiert endlich so viele Sachen, die mich permanent aufgeregt haben. Also eigentlich hab ich ständig geflucht, wie blöd doch alle sind und warum nicht endlich mal einer Klartext reden kann. Das Ende war dann zwar wirklich befreiend, dennoch macht es halt die knapp 700 Seiten vorher nicht spannender.
    Snyder, L: Insel der Waisen Snyder, L: Insel der Waisen (Buch)
    09.01.2021

    Langwierige Story bei offenem Ende

    Wir landen auf einer Insel, auf der 9 Waisen leben und jedes Jahr kommt ein Boot mit einem neuen Kind im Austausch mit dem ältesten Kind der Insel. Ich schätze, dass die jüngsten immer so mit 2 Jahren ankommen und dann mit 11/12 Jahren wieder gehen, so am Anfang der Pubertät, was im Laufe der Geschichte einleuchtet, denn Jinny bekommt ihre Periode und weiß nicht, was das ist. Jedenfalls bis Jinny an der Reihe ist.
    Jinny ist nach dem letzten Boot die Älteste und muss sich nun um ihr Mündel Ess kümmern, die im Tausch gegen Deen auf die Insel kam. Anfangs ist sie eher genervt, bis sie sowas Mutter- bzw. Schwestern-Gefühle entwickelt. Jedenfalls macht es mir den Eindruck. Sie fängt an dieses kleine Mädchen zu lieben und will es nicht allein lassen. Und dann kommt das nächste Boot. Ein neues „Baby“ im Austausch gegen Jinny. Doch Jinny weigert sich und so nimmt das Unglück seinen Lauf.
    Die Geschichte ist irgendwie sehr skurril, vor allem als Jinny den Brief von Abbi findet, blick ich echt nicht mehr durch. Ist das alles ein Experiment oder warum werden die Kinder auf die Insel geschickt und wieso klappt das alles so reibungslos und die Insel ist so „freundlich“? Eine sehr verwirrende Welt, die mir nicht so richtig einleuchten will.
    Zur absoluten Verwirrung kommt dann noch das Ende hinzu, dass, für mich persönlich, nichts aussagt. WO fährt sie denn nun hin? Wird auf der Insel wieder alles gut? Wird Loo gerettet? Ist das ganze nur ein Spiel? Trifft sie Deen wieder? Für meinen Geschmack viel zu viele offene Fragen, bei sehr viel „Geplänkel“. Jaaaa, man soll die Kinder und die Insel kennenlernen, aber das hätte man auch kürzer halten können.
    Alles in allem ein gutes Buch und auch der Schreibstil hat mir ganz gut gefallen. Mir war es einfach nur zu lang und viel zu offen.
    Bach, D: Zimt und verwünscht Bach, D: Zimt und verwünscht (Buch)
    06.01.2021

    Nette Ergänzung, aber nichts Neues

    Nachdem mit dem dritten Band die Zimt-Trilogie eigentlich fertig sein sollte, haben wir noch zwei kleine Ergänzungen zur Story von Vicky.
    Der erste Teil bezieht spielt in Berlin bei einer Shopping-Tour. Dort begegnen wir Lina zum ersten Mal. Mit ihr geht es in der Glücks-Trilogie weiter, wo die Autorin uns sogar noch eine Leseprobe ins Buch gepackt hat.
    Jedenfalls geht bei diesem Ausflug so ziemlich alles schief, was nur schief gehen kann. Vicky und Konstantin springen wieder und sind in völlig anderen Leben, als die, die sie bisher gewohnt waren. In dieser Welt kennen sie sich nämlich noch nicht mal und das bringt nun wirklich alles durcheinander. Am Ende kommt aber sogar noch Parallel-Konstantin zu Wort und DIE Geschichte hätte mich dann tatsächlich noch mehr interessiert.
    Im Zweiten Teil des Buches ist Ostern und Vicky’s Mum hat eine Überraschung für alle Gäste und die Familie. Nur doof, dass die Zimtschnecken unseren beiden Helden da wieder einen Strich durch die Rechnung machen und sie den Wettstreit verlieren. Allerdings kommt es auch noch zum Eklat zwischen Vicky und Pauline, was böse hätte ausgehen können, wenn sich da nicht Nikolas eingemischt hätte.
    Allerdings würde ich ernsthaft interessieren, wie lange diese ganze Springerei tatsächlich noch gehen wird, bei den beiden. Springen sie als Erwachsenen dann immer noch, oder verwächst sich das Ganze mit der Zeit? Fragen über Fragen…
    Im Großen und Ganzen ist es eine nette Ergänzung, aber es ist jetzt nicht so, als bräuchte man sie. Irgendwie ist es so ein kleines Häppchen zwischen Zimt und Glück.
    Die geheime Drachenschule - Das Erwachen der Blattfinger Emily Skye
    Die geheime Drachenschule - Das Erwachen der Blattfinger (Buch)
    05.01.2021

    Ein blutiges Abenteuer

    Aber keine Sorge, so schlimm wird es nicht. Es gibt kein Blutbad oder ähnliches Gemetzel, denn wir sind ja hier schließlich in einem Kinderbuch. Und tatsächlich hat mir dieses hier besser gefallen als Band Drei. Es wird spannender als ich dachte und wir bekommen einen tollen Einblick in das Leben unserer kleinen Drachenreiter. Auch mal außerhalb der Schule.
    Wir müssen nämlich den Drachen finden, den Henry am Boden des Sees erweckt hat und das ist mal überhaupt nicht einfach. Und dann tauchen noch ganz andere zwielichtige Gestalten auf und ein neuer Reiter kommt auch noch dazu. Alles sehr nervenaufreibend, muss ich zugeben. Mit Happy will ich gar nicht erst anfangen, der ist hier besonders anstrengend und aufmüpfig, wenn ihr versteht, was ich meine.
    Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, denn endlich kommt Schwung in die Sache um Sieben Feuer. Und die Drachen spielen diesmal gefühlt eine größere Rolle. Das könnte aber auch daran liegen, dass ich Drachen so toll finde und gerne selber einen hätte *hach* Wie auch immer, jedenfalls mochte ich die Story und bin schon gespannt auf den nächsten Band, denn das Autorenteam hat im Buch schon das nächste Cover enthüllt und der Epilog lässt auch so einiges Spannendes erwarten.
    Loeffelbein, C: Malvina Moorwood (Bd. 1) Loeffelbein, C: Malvina Moorwood (Bd. 1) (Buch)
    03.01.2021

    Abenteuer für kleine Adlige

    Malvina Moorwood steht kurz vor ihrem elften Geburtstag und es sind sogar inzwischen Sommerferien als sie vom Verkauf des Schlosses erfährt. Für sie bricht eine Welt zusammen, denn das schloss ist ihr ein und alles, wenn auch schwer baufällig.
    Da trifft es sich gut, dass sie ein „Fluchtuch“ in die Finger bekommt, auf der ein Rätsel steht und sie zu einer Art Schatzkarte führt. Da kann Malvina natürlich nicht anders und steckt ihren besten Freund Tomm mit der Suche an. Und schon geht es los in ein unheimliches Abenteuer.
    Mir hat das Buch gut gefallen und auch Malvina ist niedlich, wenn auch zwischendurch wirklich nervig mit ihrem Sturkopf, aber so waren wir schließlich alle einmal, oder? Die Suche nach dem berüchtigten Schatz von Moorwood Castle ist allerdings auch gefährlich und kein Kinderspiel. Allerdings können sich Kinder hier eine Scheibe Abenteuerlust abschneiden statt immer nur drinnen zu sitzen und zu daddeln.
    Ein schönes Buch und eine schöne Geschichte, die Kinder hoffentlich mehr motoviert, ein paar Abenteuer zu erleben und ihre Fantasie auszuleben und zu erweitern.
    701 bis 725 von 892 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
    29
    30 31 32 33 34 35 36
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt