jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Julie'sBookhismus bei jpc.de

    Julie'sBookhismus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 21. August 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 37
    892 Rezensionen
    Where the Roots Grow Stronger Kathinka Engel
    Where the Roots Grow Stronger (Buch)
    22.09.2021

    Du bist genug! IMMER!!!

    Habt ihr schon einmal eine Entscheidung getroffen, die weniger für euch selbst war, aber ihr wolltet jemand anderen schützen? So ergeht es Fiona in diesem Buch. Sie hat eine Entscheidung getroffen, damit jemand anderes glücklich werden kann, doch durfte diese Person sie nicht selbst treffen, sie hat es einfach entschieden und ist gegangen.
    Fiona hat ihr Studium in Kunst geschafft und steht kurz vor einem bedeutenden Vorstellungsgespräch in einer Galerie als der Anruf kam. Ihr Vater ist gestorben. Natürlich macht sie sich quasi umgehend auf den Weg nach Hause. Dahin, von wo sie 3 Jahre zuvor geflohen ist. Und damit kommt alles ins Rollen und das Chaos beginnt.
    Fiona scheint eine starke Person zu sein, steht mitten im Leben und hat gerade ihr Studium geschafft. Jedenfalls glaubt man das, bis sie zurück nach Shetland kommt. Dort verwandelt sie sich in eine weinerliche, zweifelnde 19jährige, die mit dem Leben und ihren Gefühlen völlig überfordert ist. Ich wollte sie sooooo oft so sehr schütteln und ihr ins Gesicht sagen, wie blöd sie ist, ob sie das nicht sieht, dass alle einfach nur Angst haben, sie wieder zu verlieren. Ob sie nicht sehen kann, dass (fast) alle ihr wohlgesonnen sind und nur darauf warten, dass sie endlich aus sich rauskommt.
    Für mich war es zeitweise sehr schwer die Sympathie für sie aufrecht zu erhalten, weil das Selbstmitleid teilweise zu hart war. Aber das kann auch an der überragenden Sprecherin gelegen haben, die die ganze Situation so verdammt perfekt rübergebracht hat! Meinen ehrlichen Respekt an dieser Stelle an Karoline Mask, die einfach so authentisch war.
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen, auch wenn Fiona und Connal WIRKLICH schwierig waren und ich sie mehrfach hätte schlagen wollen. Aber so sind sie nun mal die Tweenies. Ich bin sehr froh, dass sie sich öffnen konnten und endlich zu ihren Gefühlen, Makeln (die keine sind) und Ängsten stehen. Hierbei lernt man sogar noch in den Dreißigern, dass REDEN wichtig ist. Und zu wissen, dass man GENUG ist. IMMER!
    Eine herzzerreißende Geschichte, die einem mehr als einmal die Tränen in die Augen treibt. Ich bin sehr froh, dass ich dieses Buch hören durfte und bin gespannt auf die Geschichten der anderen beiden Schwestern. Ich freue mich drauf sehr, auch sie bald näher kennenzulernen.
    Es könnte stürmisch werden Maja Overbeck
    Es könnte stürmisch werden (Buch)
    21.09.2021

    Stürmisch? Das war ein Hurricane der Gefühle

    Ein Liebesroman, der es in sich hat und das nicht wenig. Jana kommt nach 20 Jahren zurück nach Hamburg. Mit Sack und Pack und einem neuen Job und dann ist da ja noch der Typ von der Bar, der jetzt ihr Vermieter sein soll. Hektor ist in einer eingefahrenen Beziehung, auf die er eigentlich gar keine Lust hat, aber er ist zu faul die Gewohnheit aufzugeben, doch dann ist da diese Frau in der Bar und die wird auch noch seine neue Mieterin.
    Chaos vorprogrammiert, denkt ihr? Weit untertrieben, denn die NOCH-Freundin lässt sich nicht so leicht abwimmeln, aber die Gefühle zwischen Hektor und Jana spitzen sich immer mehr zu. Und dann ist da ja auch noch Simon…
    Es hat sehr viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen, aber es gab auch unfassbar viel Drama und Herzschmerz. Da die Protagonisten schon deutlich Ü30 sind, sollte man meinen, es geht hier gesitteter zu, aber weit gefehlt. Irgendwie haben wir doch alle diese Dramaqueen in uns, egal welches Alter und irgendwo schlummert auch der pubertierende Teenager noch in uns, der genau in solchen Dramen unbeobachtet an die Oberfläche kriecht.
    Wir haben hier einfach alles dabei, was man sich vorstellen kann, von der nervigen Gewohnheitsbeziehung, über die Familienprobleme, bis hin zum pubertierenden Teenager und dem gebrochenen Herzen ist alles dabei. Man kommt hier voll auf seine Kosten, auch wenn es manchmal wirklich zum Haare raufen war, wenn man bedenkt, dass die beiden nur miteinander reden hätten müssen.
    Bellis, L: Drache aus dem Pflaumenbaum Bellis, L: Drache aus dem Pflaumenbaum (Buch)
    19.09.2021

    Vor allem für Erstleser super geeignet

    Ein tolles Buch für Leseanfänger und die, die mal große Leser werden wollen. Die Schriftgröße ist hervorragend, die Bilder wunderschön und der Text leicht verständlich und zu lesen. Genau das Richtige für Erstleser. Dazu ist die Schrift etwas erhaben auf dem Papier, was mir persönlich wirklich gut gefällt, da Kinder so noch ein besseres Gefühl für das Buch bekommen.
    Die Geschichte beginnt mit Funkel, der in einem Menschengarten „strandet“ und jetzt irgendwie wieder weg muss. Doch er trifft Lisa und damit ist das Chaos perfekt. Die beiden schliddern von einem Abenteuer in das nächste und da kommen einige auf sie zu. Ob das Weihnachtsfest, ein Drache, eine Elfe, mehrere Hexen oder andere Fabelwesen, hier ist alles dabei und will gerettet oder ausgetrickst werden.
    Es hat sehr viel Spaß gemacht, mir Lisa und Funkel auf Reisen zu gehen und ich freue mich auf noch mehr Geschichten mit Funkel und seinen Freunden aus dem Garten mit dem Pflaumenbaum.
    Schinnagl, S: Igitt, Blätter mag ich nicht! Schinnagl, S: Igitt, Blätter mag ich nicht! (Buch)
    16.09.2021

    Es wird nicht immer gegessen, was auf den Tisch kommt

    Ihr kennt das: “Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt!“ Welches Kind hat das noch nicht mindestens einmal von seinen Eltern gehört? Und hier haben wir ein super Buch, das zeigt, dass es auch anders gehen kann.
    Denn Ferdinand das Faultier mag keine Blätter wie die anderen seiner Art. Er beobachtet lieber alle anderen Tiere beim Essen und macht es ihnen am Ende nach. Man kann ja auch nicht immer das Gleiche essen, das ist ja langweilig, also schnappt er sich das, was die anderen Tiere liegen oder fallen ließen und gönnt sich dann ein wahres Festmahl, an Köstlichkeiten. Alles außer Blätter!
    Ein wunderbares Buch darüber, dass jeder selbst entscheiden sollte, was ihm schmeckt oder was er nicht mag. Man kann niemanden zwingen, etwas zu essen, nur weil es anderen schmeckt. Vor allem Kinder sind von diesem Zwang meistens betroffen, denn man will ja nur das Beste für sie. Doch wissen sie nicht schon längst, was das Beste für sich ist? Erinnert man sich an seine Kindheit zurück, wusste man auch schon damals, was einem gut tut. Leider wurde dies von den Erwachsenen schnell ausgetrieben und heute lechzen wir wieder nach diesem Wissen.
    Lasst es uns zukünftig gleich richtig machen und alle selbst entscheiden lassen, was sie essen wollen, denn der Körper sagt es uns und unseren Kindern schon von Anfang an.
    Der kleine Drache, der kein Feuer spucken konnte Gemma Merino
    Der kleine Drache, der kein Feuer spucken konnte (Buch)
    16.09.2021

    Ein Buch über das Andersein…

    Auf den Buchinnenseiten erfahren wir den Grund, warum das kleine Drachenmädchen so anders ist als ihre Brüder und Schwestern, doch sie erfährt es erst durch einen Zufall.
    Die Babies schlüpfen und werden groß, lernen Feuer spucken und sogar fliegen. Nur unser kleinen Drachenmädchen nicht, dafür liebt sie das Wasser. Eines Tages trifft sie auf Krokodilkinder, die das Wasser auch so sehr lieben und da wird ihrem Vater klar, dass sie kein Drache ist. Doch es ist ihm völlig egal, denn Familie hat nichts mit Blut oder Abstammung zutun, er liebt sie so, wie sie ist! Sie ist sein kleines Krokodilmädchen!
    Eine wunderbare Geschichte über Familie und dass es völlig egal ist, ob man verwandt ist. Liebe ist Liebe! Man KANN sich also seine Familie aussuchen. Vielleicht noch nicht als Kind, aber wenn man größer ist und eigene Entscheidungen trifft. Blut ist eben nicht dicker als Wasser, aber LIEBE ist dicker als alles, was es auf der Welt gibt. Und so sollte jedes Kind aufwachsen, ganz egal, wessen Blut oder Abstammung auf der Geburtsurkunde steht.
    Ich liebe dieses Buch und es zeigt so schön, dass Liebe alles überwinden kann. Es ist so wahnsinnig wichtig, dass jedes Kind dieses Buch oder eine ähnliche kennenlernt.
    Anouk, die nachts auf Reisen geht Hendrikje Balsmeyer
    Anouk, die nachts auf Reisen geht (Buch)
    16.09.2021

    Ein Mutmacher, nicht nur für Kinder

    Kinder wollen nie ins Bett, wer kennt das nicht. Schon wir Erwachsenen waren so, denn man könnte ja was verpassen und müde ist man ja sowieso niemals… Noch dazu kommen die Vorurteile, die von den Erwachsenen meist überschwappen und dann ist da noch das „Erwachsensein“, das ebenso immer viel zu schnell auf Kinder zu kommt, weil die Erwachsenen ihre Träume verloren haben.
    Hier haben wir ein Buch, das damit aufräumt. Anouk ist aufgeweckt und neugierig, manchmal zu vernünftig für ihr Alter, aber es gibt keine Grenzen. Weder in ihrer Fantasie noch zu anderen Menschen. Egal welchem Volk sie angehören, sie sind Menschen wie ich und du. Und so schließt Anouk jede Nacht eine neue Freundschaft mit einem anderen Kind aus einem anderen Land oder auf einem ganz anderen Kontinent.
    Nebenbei lernen wir noch ihre viiiiel zu erwachsenen Eltern kennen und ihre Großeltern. Und dann ist da noch Affi, ihr liebstes Kuscheltier, das sie überallhin begleitet.
    Eine wundervolle Geschichte über Mut und Freundschaft, egal wo man herkommt. Genauso sollte es allen Kindern vermittelt werden. Dieses Buch hat Potenzial auf die internationalen Kinderbuchlisten zu kommen und ich hoffe, das wird es auch. Was Besseres, um einem Kind Unvoreingenommenheit beizubringen gibt es nicht!
    Der dunkle Schwarm Marie Graßhoff
    Der dunkle Schwarm (Buch)
    02.09.2021

    Faszinierende Zukunftsvision

    Marie Grasshoff kannte ich ja schon aus der Neon Birds Reihe, die mich damals begeistert hat und hier reißt sie die Latte noch einmal ein gutes Stück höher. Das Cover sagt mir persönlich jetzt nicht so zu, aber dafür haut die „Zukunft“ mich um.
    Ich habe dieses Buch als Hörbuch gehört und fand die Sprecherin großartig. Sie hat die Stimmen und die Atmosphäre ganz phantastisch umgesetzt und man war quasi gefangen in der Geschichte und wurde süchtig.
    Wir lernen Atlas kennen, die in weiter Zukunft mit ihrem Androiden Julien zusammenlebt, im Laufe der Story erfährt man dann auch die Geschichte der beiden, die mir anfangs überhaupt nicht klar war und mich sehr überrascht hat. Tatsächlich war der Anfang sehr schleppend, muss ich zugeben, trotz Hörbuch, aber ca. ab dem zweiten Drittel ging dann die Post ab. Sie ist auch die einzige Protagonistin im Buch. Da sie sich aber in andere Köpfe hacken kann, erfahren wir auch sehr viel über die Nebencharaktere Noah und Laura und diverse Gegenspieler.
    Mich hat die Vorstellung dieser Zukunft mindestens genauso fasziniert, wie sie mich erschreckt hat. Grasshoff schafft es wieder einmal eine Zukunft zu erschaffen, die man sich tatsächlich vorstellen kann und man fragt sich, ob sie nicht die eigentliche „Oracle“ ist und in die Zukunft sehen kann.
    Bildgewaltig und vorstellbar erschafft sie hier unsere Welt in einer Zukunft, die ich so ehrlich nicht erleben will. Dennoch ist es viel Stoff zum Nachdenken, denn hier werden viele aktuelle Themen behandelt. Sei es der Klimawandel oder die Gesellschaftsspaltung, die uns dieser Tage beschäftigen und noch lange beschäftigen werden. Eine herausragende Leistung, die ich so nicht erwartet hatte!
    Keeper of the Lost Cities - Der Aufbruch (Keeper of the Lost Cities 1) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Der Aufbruch (Keeper of the Lost Cities 1) (Buch)
    30.08.2021

    Ein aufregendes Versteckspiel beginnt…

    Sophie ist ein ganz normales Mädchen. Jedenfalls bis sie 5 wurde, denn ab da konnte sie die Gedanken ihrer Mitmenschen hören. ALLER Mitmenschen. Und das ist der Horror, wenn man erst 12, dann auch noch ein Wunderkind und im Abschlussjahr der Highschool auch noch Klassenbeste ist. Bis ihr am Wandertag ins Naturkundemuseum dieser Junge mit den blauen Augen begegnet, bei dem sie nichts hört. Ab diesem Moment verändert sich ALLES!
    Eine faszinierende Geschichte über die Welten neben unserer. Elfen, Kobolde, Gnome, Dinos und andere Fabelwesen leben an versteckten Orten, unter anderem auch Atlantis. Was anfangs sehr verwirrend war, wird mit der Zeit richtig toll. Wir lernen die Welt der Elfen kennen und ihre Fähigkeiten und Gepflogenheiten. Natürlich erfährt Sophie auch hier Lug, Betrug und Intrigen, aber sie findet auch wahre Freunde und auch eine Familie, die sie liebt.
    Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, manche Momente wurden mir zu detailliert beschrieben, aber darüber kann ich hinwegsehen. Ich hoffe jedenfalls, dass wir bald weiterlesen dürfen, denn ich bin mehr als neugierig, wie es mit Sophie und der neuen Welt, in der sie nun aufwächst, weitergeht.
    Kasi Kauz und die komische Krähe (Kasi Kauz 1) Kasi Kauz und die komische Krähe (Kasi Kauz 1) (Buch)
    30.08.2021

    Ein Buch über Akzeptanz für Kinder

    Wie oft haben wir selbst schon die Erfahrung machen müssen oder wurden in unserer Kindheit damit konfrontiert. VORVERURTEILUNG! Kenn ich nicht, mag ich nicht! Sieht komisch aus, muss also doof sein! Du hast keine schönen Klamotten, dich find ich blöd. Auch heute haben wir noch mit diesem Denken zu tun, was uns als Kinder "unbewusst" antrainiert wurde. ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage: "Unsere Eltern wussten es nicht besser". Ob das so war, weiß ich nicht, aber das lass ich jetzt mal so im Raum stehen.
    Jedenfalls haben wir hier Kasi Kauz, der Neugierig und offen für neues ist und dann noch seine Nachbarschaft, die den Neuankömmling erst schräg anschauen und dann für ANDERS erklären. Da ANDERS aber doof und gefährlich sein kann und man die "komische Krähe" auch nicht versteht, wenden sich alle direkt ab und meiden ihn, wollen ihn gar verscheuchen.
    Doch nicht mit Kasi! Er zeigt den Kindern und auch uns Erwachsenen, wie wir es besser machen können. Wirklich toll gemacht und es braucht viel mehr solcher Bücher und auch EInsichten, dass eben nicht alles, was man nicht kennt oder neu ist, gleich doof ist. "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" hieß es früher. Doch wie kann ich etwas beurteilen, wenn ich es nicht kenne oder wenigstens probiert habe? Oder wie seht ihr das?
    Wnuk, O: Kasi Kauz und der Radau am Biberbau (Kasi Kauz 2) Wnuk, O: Kasi Kauz und der Radau am Biberbau (Kasi Kauz 2) (Buch)
    30.08.2021

    Kasi Kauz vermittelt

    Schon vom ersten Band waren wir begeistert und haben uns direkt auf den Zweiten gestürzt. Eine wundervolle Geschichte, die uns und unseren Kindern zeigt, dass man immer zusammenarbeiten sollte, egal, woher man kommt oder worin man sich unterscheidet.
    Außerdem lernen wir, dass man nur Freunde findet, wenn man auch höflich ist. „Wie es in den Wald rein ruft, so schallt es auch heraus!“
    Wieder ein Buch, das heute besonders wichtig ist. In einer Ich-Gesellschaft brauchen wir viel mehr solcher Geschichten, die unseren Kindern schon von Kleinauf beibringen, dass auch andere wichtig sind.
    Hella - Your Yesterday Is My Tomorrow Melanie Mur
    Hella - Your Yesterday Is My Tomorrow (Buch)
    30.08.2021

    Wenn unser Gestern zum Morgen wird…

    Die Welt geht unter, der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten. In ca. 150 Jahren ist die Erde dem Untergang geweiht und wir können nur dabei zusehen. Doch eine Forschergruppe hat herausgefunden, dass wir in die Vergangenheit reisen können, um diese Katastrophe aufzuhalten. Hier kommen James und Hella ins Spiel. James, ein Überlebender, der für die „Mission“ auserwählt wurde. Hella, die nichtsahnend in der Zeit lebt, in der die „Zeitmaschine“ landet. Und doch sind sie auf unbestimmte Weise miteinander verbunden.
    Eine Dystopie, die gar nicht so weit hergeholt ist, wie ich befürchte, denn wir sehen ja gerade, was der Klimawandel für uns bedeutet. Wenn nicht bald etwas geschieht, enden wir wahrscheinlich wie im Buch. Wir haben keine zweite Erde, also sollten wir uns ranhalten, damit wir nicht die gleichen Fehler machen, wie unsere Vorfahren.
    Dieses Buch zeigt auf, was geschehen KÖNNTE und ich weiß wirklich nicht, was schlimmer ist. Die Prognosen unserer Zeit oder die Katastrophe im Buch, denn irgendwie gleicht sich das Szenario auf furchtbare Weise. Mir hat es wirklich gefallen, aber der Anfang hat sich etwas gezogen und das Ende war dann irgendwie total schnell. Dennoch gefällt mir die Thematik, denn sie ist unheimlich wichtig und wir sollten vielmehr darauf aufmerksam machen.
    Hella ist mir unglaublich ans Herz gewachsen mit ihrer sturen Art, obwohl sie in dieser schwierigen Zeit aufwächst, in der Mädchen und Frauen keine Rechte haben. Ihr Mut und ihre Durchsetzungskraft, sowie ihre Liebe können wahrlich die Welt retten. James sieht ganz schön blass neben ihr aus, aber auch er glänzt mit Wissen und Kraft und Liebe.
    Besonders hat mir das Auftauchen von Henry Tudor gefallen und die Erwähnung von Kaito Kid. *große Tudor und Kaito Liebe*
    Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken Evie Dunmore
    Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken (Buch)
    30.08.2021

    Steht dem Erstling in Nichts nach

    Wenn man Band eins schon gelesen hat, dann weiß man, hier kommt Drama, Baby! Und das nicht zu knapp, den Lucie und Tristan sind noch einen Zacken schärfer als Annabelle und Montgomery. Kaum vorzustellen? Wartet ab und am besten lest oder hört ihr es ohnehin selbst.
    Wir kennen Lucie ja nun schon aus Band eins und sie trägt nicht umsonst ihren Spitznamen, denn der „Tedbury-Drachen“ ist wieder unterwegs. Nur nimmt sie diesmal einen Verlag ins Visier. Dass hierbei allein wegen ihres Geschlechts Schwierigkeiten auf sie zukommen, ist klar, dass ihr allerdings ihr „Erzfeind“ auch noch die Show stiehlt, hat selbst mich ein bisschen überfordert. Allerdings stellt sich heraus, dass Tristan bei weitem nicht nur ein Casanova ist. Wir blicken nach seinem skandalösen Verhalten aus Band 1 endlich hinter seine Kulissen. Und die sind so wunderschön und gefühlvoll, das mag man ihm kaum zutrauen.
    Ein neuer Bookboysfriend hat das Licht der Welt erblickt *haha* Denn Tristan ist genau das, was unser Herz zum Schmelzen bringt. Und das nicht erst zum Ende des Buches, möchte ich behaupten. Eine wundervolle Geschichte von zwei störrischen Eseln, die sich gegenseitig auch wirklich gar nichts schenken. Was sich neckt, das liebt sich, oder wie heißt es so schön?!
    The Age of Darkness - Schatten über Behesda Katy Rose Pool
    The Age of Darkness - Schatten über Behesda (Buch)
    26.08.2021

    Ein sehr schwieriges Unterfangen

    Schon im ersten Band bin ich nicht wirklich warm geworden mit den Figuren, so ist es nun auch in Band 2 gewesen. Ich habe ewig gebraucht, weil ich zwischendurch immer eine Pause brauchte.
    Der Prophet wurde gefunden, aber so richtig glauben wollen einige nicht, dass er es ist. Er soll sich beweisen, obwohl das solch eine Qual für ihn ist. Mittlerweile ist mir Anton mehr ans Herz gewachsen, genauso wie Jude. Die anderen jedoch sind mir immer noch zuwider. Gerade Ephyra hat bei mir ein ganz schlechtes Bild hinterlassen. Ich kann sie nicht ausstehen und ihre Schwester auch nicht. Warum das so ist? Ich weiß es nicht. Ich habe schlichtweg eine absolute Abneigung gegen die beiden Schwestern entwickelt.
    Auch die Handlung und der Spannungsbogen waren nicht der Burner und somit ist es das typische „Zwischenbandklischee“. Er ist schlechter als Band eins. Für mich jedenfalls. Es hat alles zu lange gedauert und es wurde zu viel gefüllt, was nicht hätte sein müssen. Die Details waren mir zu viel und man hätte das Buch, meiner Meinung nach, um mindestens 150 Seiten kürzen können.
    Die Idee ist wirklich gut, die Figuren dabei sehr unausgereift und teilweise unerträglich. Ich weiß nicht, ob ich wirklich noch den Finalband dazu lesen möchte, ich denke eher nicht.
    GRIMM - Killing Passion (Band 3) Mika D. Mon
    GRIMM - Killing Passion (Band 3) (Buch)
    25.08.2021

    Das große Finale von Grimm und Lucia

    Nach den beiden ersten Bänden, von denen ich ja so fasziniert und begeistert war und dem Ende von Band 2, was mich ja irgendwie zerstört hatte, musste nun auch Band 3 dran glauben. Ich musste wissen, ob es ein Happy End gibt, selbst wenn die beiden zusammen sterben, oder ob Dario es ernsthaft schafft, die beiden auseinanderzureißen.
    Tja, da ich nicht spoilern will, werde ich nicht alles verraten, allerdings hat mich das Ende doch sehr überrascht und ich bin gespannt, wie es damit weitergeht.
    Dennoch war dies leider der schwächste Band der Reihe um Grimm. Mir hat es zwar wirklich gefallen und es war prinzipiell alles da, was da sein sollte, aber irgendwie hat diesmal der Kick gefehlt. Es war schon fast zu einfach, auch wenn die brenzligen Situationen mal wieder massenhaft vorhanden waren. Die Sicht von Ben und Ace haben dem ganzen dennoch etwas Würze verliehen und auch die Sicht von Dario war wieder dabei und er macht seinem Ruf und meinem Hass alle Ehre.
    Mir hat es sehr gefallen und ich würde diese Reihe jedem empfehlen und anvertrauen, der auf sowas steht! Trotzdem hat mir irgendwas gefehlt, ohne sagen zu können, was es genau ist. Ich freue mich aber, dass es irgendwie doch weitergeht, nur eben ganz anders und sehr unerwartet…
    Wenn jedes Wort nur Liebe ist Lotte R. Wöss
    Wenn jedes Wort nur Liebe ist (Buch)
    25.08.2021

    Buch mit Handicap

    Als ich dieses Buch in der Hand hielt, habe ich eine absolut schnulzige Liebesgeschichte erwartet. Doch es kam anders, denn was mir immer in Geschichten fehlt, ist der „Makel“, der keiner sein sollte. So auch hier bei unserem Protagonisten Emil.
    Anfangs lernen wir Clea kennen, bei deren Namen ich schon ein paar Schwierigkeiten hatte, aber sie ist ein wundervoller Mensch, der sich immer für andere aufopfert. Jedenfalls, bis ihr Mann sie verlässt, weil sie eine „Träumerin“ ist. Ihre Mutter ist das reinste Scheusal und immer hat nur Clea an allem Schuld. Zum Glück ist da ihre Freundin Lulu und ihr Freund Lars und ihre Buchhandlung. Sie lernt Emil am Abend kennen, als sie ihr Handy in den Fluß wirft und dabei auf eine Reling klettert. Er denkt, sie wolle sich umbringen und schon nahm das Chaos seinen Lauf.
    Emil ist Legastheniker. Bisher habe ich noch kein Buch gelesen, das dieses Thema aufwarf. Umso beeindruckter finde ich die Darstellung. Emil ist ein wunderbarer Mensch und auch intellektuell übertrifft er weit mehr Menschen als er glaubt. Er fühlt sich als Mensch zweiter Klasse, weil er eben eine Schwäche hat und damit auch keinen Abschluss seiner Gesellenprüfung erhalten hat. So läuft er durchs Leben und versucht sich über Wasser zu halten, was gar nicht so einfach ist, bei der seiner elitären Familie. Und dabei hat er ein wahnsinnig großes Talent, das niemand zu bemerken scheint. Außer Clea!
    Ich habe die Story geliebt und es war so schön zu sehen, dass es Menschen gibt, die sich mehr als nur einsetzen. Ich hoffe sehr, dass dies nicht nur hier im Buch ist, sondern auch im echten Leben, denn diese Story könnte jeden Tag auf der Straße passieren. Absolute Leseempfehlung von mir!
    Der nächste beste Schritt Jule Pieper
    Der nächste beste Schritt (Buch)
    22.08.2021

    Der Weg ist das Ziel

    In diesem Buch lernen wir nicht nur Alex kennen, sondern auch uns selbst. Alex verändert ihr Leben und will endlich ihren Traum wahr machen. Ihren Traum vom Schreiben. Wir begleiten sie hierbei über mehrere Jahre und lernen uns selbst und unsere Situation ebenfalls besser kennen und überdenke diese ebenso wie Alex.
    Was Jule Piper hier gemacht hat ist mehr als ein Ratgeber. Zwar ist vieles mit Sicherheit auch ausgeschmückt und ein bisschen ersponnen, aber im Grunde ist dieses Buch ein Wegweiser für unsere heutigen 30er. Tatsächlich kam ich oft ins Grübeln, warum man so viel meckert und wieso wir einfach keine Dankbarkeit mehr in Deutschland finden. Jedenfalls begegnet mir wirklich selten welche. Positive Energien ziehen Positives an. Auch das las ich nicht zum ersten Mal und bin immer wieder erstaunt, wie sehr es einleuchtet und dann aber auch wieder vergessen wird.
    Mit diesem Buch bricht definitiv ein neuer Lebensweg an. Für die einen mehr, für andere weniger. Aber es wird sich definitiv etwas verändern und das ist wirklich großartig!
    Luce Doreen Hallmann
    Luce (Buch)
    20.08.2021

    Was für ein spannender Auftakt!

    Luce ist ein ganz normales Mädchen, denkt sie, doch wird von allen gemieden, außer ihrem besten Freund. Sie sieht Meerjungfrauen in einem See und wird daher als anders und merkwürdig eingestuft. Was das für das Sozialleben eines Kindes bzw. eines Teenagers bedeutet, können wir uns alle bestimmt ausmalen.
    Als sie auf eine Party eingeladen werden und auch hingehen, geschehen merkwürdige Dinge. Nicht nur, dass die Nachbarskatze plötzlich rote Leuchte Augen bekommt, auch dieses Monster, das Luce angreift, scheint nicht von dieser Welt zu sein. Doch Jason ist ja zum Glück da und entpuppt sich als ihr Retter in der Not und noch so vieles mehr, ebenso wie seine Schwester Mel.
    Eine tolle Geschichte und eine tolle Welt, die Lust auf mehr macht, denn hier ist noch vieles unbeantwortet geblieben, was ich unbedingt wissen will. Wer sind Luces Geschwister und wer war ihr Vater? Bitte lass es nicht Endemir sein, aber ich befürchte fast, dass es noch jemand schlimmeren gibt, aber meine Fantasie geht da hoffentlich mit mir durch.
    Mir hat es sehr gut gefallen, wenn Luce auch wirklich anstrengend ist, wenn es um Jason und Jules geht. Meine GÜTE! Und Jules ist wirklich wirklich nervig! Zwischendurch hatte ich mir ehrlich gewünscht, dass er drauf geht, aber naja… Jetzt heißt es, warten auf Band zwei und hoffe, dass wir hier ein paar mehr Antworten erhalten!
    Crave Tracy Wolff
    Crave (Buch)
    19.08.2021

    Endlich wieder Vampire mit Niveau

    Nachdem ich letztes Jahr wieder dem Vampirfieber erlegen bin, war klar, dass Crave einziehen wird und ich bereue es keine Sekunde. Hier haben wir ein Jahreshighlight allerhöchster Qualität.
    Wir lernen Grace kennen, die einen Monat zuvor ihre Eltern verloren hat und nun zu ihren einzig verbliebenen Verwandten nach Alaska zieht. Doch diese leben in einem Internat, in dem ihr Onkel der Direktor und ihre Cousine eine Schülerin ist. Tja und dann ist da noch der heißeste Kerl der Schule, der sie gleich am ersten Abend verscheuchen will und ein paar Stunden später rettet.
    Mich hat dieses Buch sofort in seinen Bann gezogen und ich habe lange keinen Schreibstil mehr erlebt, der einen so durch die Seiten zieht. Gerade bei der Dicke des Buches war es doch eher unwahrscheinlich, dass es schnell gehen wird, aber, Holla die Waldfee, in 2 Tagen war ich durch. Und das nicht nur mit dem Buch. Grace ist zwischendurch wahrlich keine einfache Protagonistin und in manchen Momenten dachte ich mir wirklich, ob das Mädchen als Kind sehr oft vom Wickeltisch gefallen ist, denn so blind kann man eigentlich gar nicht sein. Trotzdem habe ich sie ins Herz geschlossen, weil sie Jaxon so guttut! Denn Jaxon ist der eigentliche Held der Geschichte und der absolute Bookboyfriend.
    Wir alle kennen sie, die Bad Boys, auf die wir alle irgendwie stehen und die sich NUR FÜR UNS ändern. Tja, Tadaaaa, hier hätten wir wieder so ein Exemplar und er ist noch heißer! Wer hätt‘s gedacht. Wir haben auch einige Klischees, das möchte ich nicht bestreiten, aber sie fügen sich so fantastisch in die Geschichte, dass man sie fast nicht bemerkt.
    Absolute Leseempfehlung, denn es wird nicht nur heiß, sondern auch blutig und noch dazu sind die Wortgefechte ganz hervorragend!
    The Rules of Magic. Eine zauberhafte Familie Alice Hoffman
    The Rules of Magic. Eine zauberhafte Familie (Buch)
    17.08.2021

    Eine Dokumentation über eine besondere Familie

    Als ich dieses Buch sah, wusste ich, ich muss es haben. So ein wunderschönes Cover, dazu kann man einfach nicht nein sagen. Der Klappentext klang eben falls wunderschön, also auf in ein neues magisches Abenteuer.
    Dass es allerdings eher einer Dokumentation gleicht, hätte ich am allerwenigsten erwartet. Wir lernen hier nämlich eine besondere Familie kennen und durchlaufen nicht nur ein Leben voller magischer Eckpunkte, sondern eben auch das Leben selbst. Wir sehen, wie die 3 Geschwister aufwachsen und sich selbst suchen und finden. Wie sie der Liebe abschwören, aus Angst sich selbst und den Geliebten Menschen zu verlieren. Wir durchleben noch einmal das Erwachsenwerden, das hierbei schneller geht, als es sein sollte.
    Drama und Magie in einem, aber auch Komödie und Reiseführer, sowie Esoterik und Lebenshilfe vereinen sich hier in einem Buch. Man kann das eigentliche Genre dabei gar nicht richtig benennen, weil es von allem etwas hat. Sogar ein kleiner Krimi ist dabei und ein wenig Kriegsgeschichte.
    Mir hat es sehr gut gefallen, wenn ich auch etwas anderes erwartet hatte, aber dennoch ein sehr gelungener Roman über eine sehr besondere Familie, die mir im Herzen und im Kopf bleibt. Ich bin daher sehr gespannt, wie es in Band zwei weitergehen wird und vor allem, mit wem genau.
    #FAKE Felix Beilharz
    #FAKE (Buch)
    12.08.2021

    Ein Augenöffner, nicht nur für Social Media

    Wenn man auf Social Media unterwegs ist, begegnet man ihnen zwangsläufig und (gefühlt) an jeder Ecke und hinter jedem Link. Den Fakenews oder den Abzockern. Sie sind einfach in der „Bubble“ vertreten. In der „Bookbubble“ gibt es nun endlich etwas dagegen und es nennt sich BUCH, ist das nicht toll? Wir können zuhause bleiben und uns in die Materie einlesen, was ich definitiv bevorzuge.
    Ich kam schier aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. Wenn man im privaten Umfeld mit dergleichen auch noch konfrontiert ist, macht dieses Buch gleich noch mehr Sinn, denn endlich hat man was in der Hand, um dagegen zu halten. Seien es Verschwörungstheorien, Kettenbriefe/-nachrichten oder Posts, die den AGBs angeblich widersprechen sollen. Auch Fake-Shops sind mittlerweile mehr als beliebt und auch hierfür gibt es zahlreiche Tipps und Tricks, wie man diese entlarven kann. Oder die liebeswütigen Herren, die eine Frau zum Heiraten suchen und die offenherzigen Damen, die dir ihr „Privatleben“ auf dem folgenden Link zeigen wollen. Wer kennt sie nicht?! Ich blockiere die immer alle sofort…
    Mega nützlich, super interessant und weitaus mehr als nur Aufklärung rundum das Thema „FAKE“. Hier lernt man etwas über FB und Co., sowie über sein eigenes Profil und was diese ganzen News mit uns machen. Wer anfällig für sowas ist und warum Verschwörungstheorien überwiegend bei den „Rechten“ Anklang finden. Die vielen verschiedenen Interviews sind das absolute Highlight im Buch. Ob Polizist, Journalist, Blogger oder sogar Krimineller, sie sind alle einfach spannend und lehrreich. Auch die Einblicke ins „DarkNet“ und was dort alles verkauft wird, ist sehr informativ und gleichzeitig erschreckend.
    Erschreckend ist allerdings auch, dass es wirklich Leute gibt, die auf sowas hereinfallen. „Die Erde ist eine Scheibe“, ja nee is klar und ich bin der Kaiser von China… Von Corona will ich hier gar nicht erst anfangen, denn das ginge doch zu weit. Ich bin wirklich so schockiert darüber, dass es Menschen gibt, die sowas ernsthaft in Betracht ziehen und daran glauben! Ich verstehe es nicht! ICH jedenfalls werde in Zukunft noch mehr darauf achten, welche News ich konsumiere und wer sich in meinem Umfeld mit solchen Themen ernsthaft auseinandersetzt und wer weiß, dass sie FAKE sind.
    Dich hab ich nicht kommen sehen Dich hab ich nicht kommen sehen (Buch)
    10.08.2021

    Cosyness vom Allerfeinsten

    Ich bin ja selten ein Fan von Liebes-Geschichten, aber hier hat es mich doch direkt mal umgehauen und nicht nur einmal zum Weinen gebracht. Also legt die Taschentücher bereit, wenn ihr dieses Buch lesen wollt. Endlich ein Buch, in dem die Protagonistin mal Ü30 UND witzig ist!!!
    Wir lernen Mari kennen, die einen japanischen Namen trägt, weil ich Vater so ein Fan davon war. Ihre Eltern sind aber so Korintenkacker, die alles perfekt haben wollen. Mari tu dies, Mari tu das, nein Mari, das macht man so nicht, jetzt streng dich halt mal an und wehe du studierst kein Jura… Richtig tolle Familie… Kenn ich irgendwie so halb, kein Wunder, dass Mari mir so sehr bekannt vorkam, mit ihrem Zwang, es allen Recht zu machen und besonders im Job alles zu geben.
    Doch ihre Flucht nach Berlin rettet ihr womöglich das Leben, denn sie lernt tolle Menschen kennen und lernt endlich, mehr auf sich zu achten. Das kommt ihr irgendwann auch endlich im Job zugute, denn der Boss sieht endlich die Frau vor sich, die sie ist, hat ja lang genug gedauert. Aber so lernt Mari jeden Tag dazu und fühlt sich jeden Tag ein bisschen wohler.
    Eine wundervolle Geschichte, die mitten in Berlin wirklich hätte stattfinden können. Und genau das ist der Punkt, warum ich dieses Buch so liebe! Eine absolute Leseempfehlung von mir, der Kitsch-Hasserin, die Liebes-Geschnulze auf’s Schärfste verachtet xD
    Mann, M: Ellas federleicht-verhexte Zukunft Mann, M: Ellas federleicht-verhexte Zukunft (Buch)
    08.08.2021

    Motze-Ella wird zu Herzchen-Ella

    Ella und Dodo sind immer noch auf der Suche nach dem Schlüssel, wie sie durch die Zeit reisen konnten, indem sie rutschen. Nun entdecken sie aber auch noch, dass es andersherum geht, und klettern in die Zukunft. Und damit ist das Chao vorprogrammiert und alles versinkt förmlich darin.
    Die Nebenwirkungen von Buch eins tauchen wieder auf und es gibt neue. Zum Beispiel vergessen sie plötzlich sehr viel. Und auch Lizzi und Luka sind betroffen und dann ist Ella auch noch unsterblich in ihn verliebt und macht lauter peinliche Sachen. Nicht ganz so anstrengend, wie Band eins, aber immer noch anstrengend genug.
    Ich mag Zeitreisen sehr gern und auch hier haben wir ein Abenteuer, was durchaus Potential hat. Die Protagonisten sind nur sehr anstrengend, vielleicht bin ich auch einfach zu alt für sowas, aber im Großen und Ganzen hat es mir gefallen und ich würde es jederzeit einem Kind empfehlen.
    Mann, M: Ellas verrückt-verrutschtes Leben Mann, M: Ellas verrückt-verrutschtes Leben (Buch)
    07.08.2021

    Meine Güte ist dieses Mädchen nervig

    Ella muss mit ihrem Vater, ihrer Stiefmutter und deren Tochter alias ihrer besten Freundin von München nach Norddeutschland ziehen. Kleinkotzing um genau zu sein und genauso findet sie das Ganze auch. Sie hasst einfach ALLES und jeden dort. Sie will sofort zurück nach München und das am besten schon vorgestern!
    75% des Buches bestehen daraus, dass Ella nur am Jammern, Meckern und Rumheulen ist, weil sie zurück nach München und zu diesem Toni will. Das ist echt anstrengend. Da mag ich den krähenden Hahn doch deutlich lieber. Als sie die „magische“ Rutsche entdeckt, entwickelt sie einen Plan, der einfach nicht funktionieren kann, aber sie versucht es trotzdem. Die Schlaueste unter den Kindern dort ist sie nun leider auch nicht, als bleibt am Ende doch alles an Dodo hängen. Manchmal hat Ella tatsächlich zwar einen guten Einfall, aber die überwiegende Zeit ist sie nur anstrengend.
    An sich hat mir die Story ganz gut gefallen, aber Ella ging halt dreiviertel des Buches gar nicht und das ist schon wirklich nett ausgedrückt. Hoffen wir mal, dass es in Band zwei angenehmer wird.
    Barker, C: Paul und die Klettenhexe - Geheimnis der Meerhexe Barker, C: Paul und die Klettenhexe - Geheimnis der Meerhexe (Buch)
    07.08.2021

    Ein Ausflug mit Hindernissen

    Paul und die Klettenhexe fahren auf einen Schulausflug ans Meer. Klarinda ist ohnehin die ganze Zeit am Jammern, dass es so warm ist und der Sommer endlich verschwinden soll. Ich vermute ja stark, dass wir ihr diesen sehr durchwachsenen Sommer zu verdanken haben. Im August nur Regen und kalt, wo gibt’s sowas sonst, wenn keine Hexe am Werk war.
    Sie treffen jedenfalls auf eine mürrische Meerhexe, die Paul für ein Schoßtier hält. Das kann ja heiter werden, denkt ihr euch? Ohja, es wird richtig lustig!
    Es hat wirklich Spaß gemacht, hier dabei zu sein, aber es ist auch zwischenzeitlich echt anstrengend, weil die Hexen so sind, wie sie sind. Die Leseproben am Ende des Buches finde ich persönlich etwas unnötig, aber sei’s drum. Hier wird eine tolle Freundschaft zelebriert, bei der die Personen unterschiedlicher nicht sein könnten. Richtig gut und die Message dahinter hat mir auch sehr gefallen. Beurteile niemanden nach seinem Äußeren, bevor du ihn nicht kennengelernt hast.
    Oldach, A: New Worlds Oldach, A: New Worlds (Buch)
    06.08.2021

    Es braucht unglaublich lange

    Wir wachen auf Eden auf, einer neuen Welt in der alten Welt, die aber von einer Kuppel abgeschirmt ist, damit die „alte Welt“ nicht erfährt, dass sie existiert. Die schlimmste Pandemie hat den Globus überschwemmt und fast alles Leben auf der Erde ausgelöscht. Nur eine Hand voll Wissenschaftler hatten die rettende Idee und haben einige Menschen retten können. Diese nennen sich Neuweltler und leben auf Eden.
    Die Geschichte beginnt 250 Jahre nach der großen Katastrophe und wir begleiten Lika in ihrem Alltag, die eine brillante Wissenschaftlerin ist und versucht mit allen möglichen Mitteln diesen Virus auszulöschen um den verbliebenen Menschen auf der Erde bald eine neue Perspektive zu schaffen und den Planeten wieder bewohnbar zu machen. Doch dann kommt ihr Mentor mit einer Aufgabe für sie und alles verändert sich.
    Bis wir allerdings an den Punkt der Veränderung kommt, vergeht mehr als die Hälfte des Buches und man hat schon fast die Motivation verloren weiterzulesen. Als Lika allerdings endlich auf Milo trifft, wird es endlich spannender. Wobei die beiden sich erst einmal auseinandernehmen, danach auf eine „Reise“ gehen, in der sie sich dann endlich näher kommen. Dabei sind wir schon bei 75% des Buches und viel kann also nicht mehr passieren. Tut es auch nicht, denn Lika muss eine Entscheidung treffen, bei der sie aber zu wenige Fragen stellt und somit die „falsche“ Entscheidung trifft.
    An sich eine wirklich interessante Geschichte, aber mir hat es eindeutig zu lange gedauert, bis was passiert und bis man hinter die Geheimnisse kommt, die eigentlich offensichtlich sind. Die Naivität der Protagonistin ist schon echt erschreckend und die Methoden der „Neuweltler“ alles andere als nett. Verschwörungstheoretiker haben hier genau das richtige Buch für sich gefunden, denn hier wird jedes Klischee bedient.
    626 bis 650 von 892 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
    26
    27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt