jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Greenie_Apple bei jpc.de

    Greenie_Apple

    Aktiv seit: 01. Juni 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1
    33 Rezensionen
    Sahm, N: Tage mit Bumerang Sahm, N: Tage mit Bumerang (Buch)
    16.08.2019

    Wenn das Glück blökend um die Ecke kommt…

    Wenn man teilweise in der Vergangenheit lebt und es die Gegenwart momentan nicht gut mit einem meint – wie kann man dann mutig der Zukunft in die Augen blicken?
    Annu ist Halbfinnin und lebt allein in einem schiefen Haus in einem Siebenundachtzigseelendorf. Ihr bester Freund aus Schultagen und dessen Frau und Sohn sind ihre einzigen Kontakte, denn Annu liebt es ansonsten einsam. Als eines Tages ein schicksalsschweres Ereignis alles zu zerstören droht und sie vom ganzen Dorf gemieden wird, merkt Annu, dass Alleinsein nur Spaß macht, wenn man nicht dazu gezwungen ist. Sie vergräbt sich immer mehr in der Vergangenheit, als ihre Eltern noch lebten.
    Doch da steht eines Tages plötzlich ein Schaf in ihrem Garten… Wird Annu es schaffen, wieder ins Leben zurückzufinden und andere Menschen zuzulassen?
    Nina Sahm erzählt die Geschichte von Annu und Bumerang mit so viel Liebe und Humor, dass die eigentlich traurigen Momente nicht nur mit einem weinenden, sondern auch einem lachenden Auge vorbeiziehen. Sie schafft eine ganz wunderbare Stimmung, man taucht vom ersten Moment an in das Buch ein und möchte es gar nicht wieder verlassen. Annu wird hier in ihrer liebenswerten, aber dennoch sehr außergewöhnlichen und eigenbrötlerischen Art dargestellt. Die Umgebung ist so schön beschrieben, dass man meinen könnte, sie direkt vor sich zu sehen, Bumerang blöken zu hören, die besonderen Düfte des Hauses und des Gartens in sich aufnehmen zu können. Besonders gut gefällt mir auch das Anlegen von Listen für alle Gelegenheiten, das sich Annu von ihren Eltern abgeguckt hat.
    So wie die Geschichte trotz ihrer eigentlich oft melancholischen Stimmung nie wirklich schwermütig wirkt, so ist auch das Cover sehr einfach und leicht, aber für mich wunderschön passend.
    Ich habe das Buch verschlungen und kann es nur jedem empfehlen und bei nächster Gelegenheit backe ich Korvapuusti!
    Als wir im Regen tanzten Als wir im Regen tanzten (Buch)
    14.08.2019

    Tritt häufig auf der Stelle

    Im zweiten Band geht es um die Entwicklungen im Leben Recha Süßapfels, DEM Stummfilmstar schlechthin und ihrem Mann Willi von Rechen, der auf der Suche nach einem neuen Erfolgsfilm seine Ehe aus den Augen verliert. Recha wird als Jüdin durch die sich zuspitzende politische Situation immer mehr ins Abseits gedrängt, ihre Zeit als Stummfilmstar scheint spätestens dann vorbei, als der Tonfilm aus Hollywood herüberzuschwappen droht. Auch ihre Kinderlosigkeit macht ihr stark zu schaffen. Von ihrem Mann fühlt sie sich missverstanden und alleingelassen.
    Parallel dazu handelt die Geschichte von Rechas Schwägerin und deren Familie, die sich mit familiären Problemen herumschlagen muss. Felice kämpft den schwersten Kampf ihres Lebens – den um ihre Familie.

    Das Thema Film und seine Einordnung in die geschichtliche Lage der Weimarer Republik klangen für mich sehr reizvoll. Und die Ideen waren auch nicht schlecht, aber für mich nicht immer gut umgesetzt. Der Schreibstil ist manchmal sehr anstrengend und wird durch sehr sehr viele Wiederholungen und Rückblenden gestört. Willi denkt völlig fanatisch nur noch an den nächsten großen Erfolg, da der letzte bereits so lang her ist und nimmt kaum etwas von seinen Mitmenschen um ihn herum wahr. Diese Passagen ziehen sich zum Teil extrem lang dahin, was wirklich schade ist. Rechas Entwicklung hatte ich mir nach dem Klappentext noch intensiver vorgestellt. Der Aspekt der Judenverfolgung nimmt aber keinen allzu großen Teil ein. Sie kämpft eher mit anderen Dämonen wie ihrer Kinderlosigkeit und der Entfremdung ihres Mannes.
    Selbst die Geschichte um Felice, die ich anfangs sehr sympathisch fand, wendet sich nach und nach fast ins Fanatische.

    Der Schluss kam dann doch sehr plötzlich, obwohl hier eigentlich noch so viel Potenzial gesteckt hätte. Stimmen, die den ersten Teil ebenfalls gelesen haben, berichteten, der zweite Band sei ein deutlicher Rückschritt. Ich weiß noch nicht, ob ich mich davon überzeugen werde. Auf jeden Fall schade um eine schöne Idee!
    Atme! Atme! (Buch)
    10.08.2019

    Psychothriller mit unerwarteter Wendung

    Nile und Ben, ein unzertrennliches Paar. Doch eines Tages verschwindet Ben einfach so beim gemeinsamen Einkauf von der Bildfläche. Nile ist sich sicher, dass etwas Schlimmes passiert sein muss und sie setzt alle Hebel in Bewegung, um Ben zu finden. Aber niemand will ihr helfen. Bens Freunde und Familie nicht, auch nicht die Polizei. Aber in Bens Fast-Ex-Frau findet Nile letztendlich doch noch eine Verbündete. Werden sie es gemeinsam schaffen, das Rätsel um Bens Verschwinden zu lösen? Und wem darf man bei der Suche nach Ben trauen?
    Die Charaktere im Buch werden von Judith Merchant sehr detailliert dargestellt. Vor allem Nile, die manchmal eine sehr anstrengende Art hat. Sie, die am Verzweifeln ist und alles versucht, um ihren geliebten Ben zu finden, erlaubt dem Leser einen Einblick in ihre Psyche, denn sie kämpft im Laufe der Geschichte auch noch mit alten Dämonen. Nicht zuletzt durch die relativ kurzen Kapitel liest sich das Buch sehr gut und flüssig.
    Das Cover passt sehr gut zum Buch. Schlicht, aber dennoch sehr aussagekräftig. Die Frau erinnert mich allerdings eher an Flo, Bens Ex-Frau, als an Nile. Aber auf jeden Fall zeigt es gut, dass die beiden Frauen oft ratlos sind, in welcher Richtung sie weiter suchen sollen.
    Das Ende wird natürlich noch nicht verraten, im Laufe des Buches bekommt man eine Ahnung, was wirklich geschehen sein könnte, aber es treten immer wieder unerwartete Wendungen auf, die die Spannung hoch halten, bevor man die Frage beantwortet bekommt.
    Ich habe lange überlegt, ob ich nur vier Sterne gebe, da Nile oft wirklich genervt hat, aber schließlich und endlich war das für diese Story absolut passend und stimmig, von daher volle fünf Sterne!
    Show Me The Stars Show Me The Stars (MP3)
    31.07.2019

    Sternenhimmel, Schafe und ein unerreichbarer Traummann?

    Diesmal habe ich es mit einem Hörbuch zu tun gehabt. Normalerweise bin ich da kein Fan von, da ich ein sehr visueller Mensch bin und bei Hörbüchern schnell abschalte. Dieses hat es jedoch geschafft, meine Aufmerksamkeit bis zum Ende zu fesseln!
    Liv, 22 Jahre und Durchstarterin im Bereich Journalistik schreibt für verschiedene Zeitschriften, als ihr größter Auftrags- und Brötchengeber ihr den Job kündigt. Angeblich soll sie ein Interview mit einer bekannten Schauspielerin völlig verzerrt dargestellt haben. Aus lauter Frust betrinkt sie sich und schreibt eine Bewerbung auf eine Anzeige als Housesitterin eines Leuchtturms in Irland für ein halbes Jahr. Hier will sich Liv sammeln und neu durchstarten.
    Wäre da nicht ihr gutaussehender „Taxifahrer“ Kjer, auf den sie angewiesen ist, um von ihrem Leuchtturm in die nächste Ortschaft zu kommen oder um von ihm mit Lebensmitteln versorgt zu werden. Die Anziehung scheint auf Gegenseitigkeit zu beruhen, allerdings wird Liv immer wieder von verschiedenen Leuten vor Kjer gewarnt. Sie solle sich nicht zu sehr auf ihn einlassen, nichts Ernsthaftes erwarten… Aber welches Geheimnis steckt dahinter?
    Aber Liv muss sich während der Zeit auch ihren eigenen Dämonen stellen. Wird sie es schaffen, ihre Ängste zu besiegen? Was hat es mit dem verfälschten Interview auf sich? Und kann sich Liv ihrer Mutter wieder annähern?
    Kira Mohn entwirft in ihrem ersten Band der Leuchtturm-Trilogie ein wunderschönes Landschaftsbild, man kann die Brandung des Meeres hören, spürt den feinen Sprühnebel der Gischt im Gesicht, sieht das saftige Grün Irlands und träumt von einem Leben in Matthew, dem Leuchtturm.
    Marie-Isabel Walke liest die Geschichte mit viel Gefühl. Einziger Makel waren für mich die männlichen Sprechpassagen. Die wirkten mir teilweise etwas zu machohaft durch das dunklere Timbre. Das tat aber meinem positiven Gesamteindruck keinen Abbruch.
    Insgesamt kann ich sagen, dass ich mir zwar lieber die Printausgabe gewünscht hätte, da ich auch gerne in einzelnen Passagen verweile, aber dennoch begeistert bin. Hier hatte ich alles: Mein Traumland Irland, eine Liebesgeschichte und einige weitere herzergreifende Stellen um die Sorgen und Nöte der einzelnen Charaktere.
    Brot backen mit Christina Christina Bauer
    Brot backen mit Christina (Buch)
    06.07.2019

    Für jeden was dabei!

    Dass das Buch so schnell geliefert wird, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Habe also gleich nachgesehen, was der Küchenschrank noch so hergibt und mich gleich auf das Knäckebrot und die schnellen Minibrote gestürzt. Alles wirklich super einfach zu machen und die Ergebnisse waren bisher sehr lecker! Allein für den Duft, der sich aus der Küche in der ganzen Wohnung verteilte, hatte es sich schon gelohnt!

    Die Aufmachung des Buches gefällt mir dabei auch sehr gut. Eine kurze Einführung zu den wichtigsten Materialien und Arbeitsgängen, Kapitel zu verschiedenen Themen wie schnelle Brote, Brote mit Sauerteig, süße Brote, besondere Brote usw. (an die Brote mit längerer Wartedauer mache ich mich dann nächste Woche). Dabei wurde alles liebevoll illustriert und schrittweise erklärt, so dass es wirklich jeder verstehen kann.
    Eine ganz klare Kaufempfehlung!
    Die Frau aus Oslo Die Frau aus Oslo (Buch)
    03.07.2019

    Ein Buch auf zu vielen Abwegen

    Norwegen im Jahr 1942: Die junge Jüdin Ester muss mit ansehen, wie ihr Vater deportiert wird. Während sie von Oslo nach Schweden flüchten kann, werden auch ihre Mutter und Großmutter zusammen mit ihrem Vater auf ein Schiff verladen, die gesamte Wohnungseinrichtung beschlagnahmt. Viele Jahre später taucht ein Schmuckstück auf, das Esters Mutter gehörte und ein großes Rätsel in sich birgt. Welche Verbindung besteht zwischen ihm und Turid, der Tochter von Esters ehemals bester Freundin Åse, die eines Tages ermordet aufgefunden wurde? Und welche Rolle spielen Gerhard, Åses Lebensgefährte, der zunächst spurlos verschwindet, und Roar, der Turid adoptiert und ein Verhältnis mit Åse hatte? Und wer hat noch seine Finger in diesem Spiel?

    Nach der Leseprobe war ich schon sehr gespannt, wie die Geschichte um Ester weitergeht. Das Cover hat mir sehr gut gefallen und dazu eingeladen, sich die Geschichte vorzustellen, die Ester erlebt haben könnte. Was erwartet sie hinter der Brücke? Gelingt ihr die Flucht? Wie ergeht es ihr danach? Wie verarbeitet sie die Geschehnisse um ihre Familie? Wann und mit wem hat sie ihren Sohn bekommen? Und was hat es mit dem Schmuckstück auf sich? Eigentlich ein wirklich guter Stoff für eine Geschichte.

    Leider hatte ich beim weiteren Lesen immer mehr das Gefühl, dass es im Grunde genommen aber gar nicht um Ester und ihr Gefühlsleben ging. Für mich war sie eher ein Mittel zum Zweck für die Geschichte um sie herum, aber nicht unbedingt die Protagonistin des Buches. Das Thema Juden nahm nur einen sehr geringen Anteil ein, auch wenn es für die Auflösung des Rätsels um das Armband nicht unbedeutend war. In weiten Teilen ging es um mehr oder weniger offene Bespitzelung, vor allem der Mittelteil kam mir dadurch sehr langatmig vor. Richtig packen konnte mich das Buch damit nicht. Auch die Zeitsprünge machten das Lesen mitunter etwas mühsam, zumal die Kapitel häufig die gleiche Überschrift trugen.

    Insgesamt für mich daher ein Buch mit viel Potenzial, aber leider auf zu vielen Abwegen.
    Find mich da, wo Liebe ist Find mich da, wo Liebe ist (Buch)
    30.06.2019

    Eine Hommage an das Leben und den Glauben an sich selbst

    Grace, Geigenbauerin und verhinderte Cellistin, unterhält seit acht Jahren eine Affäre mit David. Als dieser eines Tages einer Frau das Leben rettet, gerät alles aus den Fugen, denn David ist verheiratet. Und obwohl Grace davon wusste, beginnt damit für sie ein Alptraum, der auch dafür sorgt, dass sie ihren großen Traum, einen Preis für das beste Cello beim Wettbewerb in Cremona, aufs Spiel setzt. Mit Hilfe ihrer Aushilfe Nadia und dem guten alten Kunden Mr. Williams findet Grace den Glauben an sich selbst und ihr Talent und den Weg zurück ins Leben.

    Das Buch zieht einen durch vielerlei Facetten in den Bann. Man schwebt mit Grace durch die Leichtigkeit von Paris, versinkt in ihrer dunklen Vergangenheit in der Musikhochschule, die dazu führte, dass Grace nicht mehr in der Öffentlichkeit Cello spielen kann, ohne Panikattacken zu bekommen. Man erfährt eine Menge über den Bau eines Cellos und darüber, was Freundschaft und Verlust bedeuten.

    Cover und Schreibstil sind wunderbar passend, die Charaktere so detailliert beschreiben, dass man meint, sie vor sich zu sehen. Man kann sich genau vorstellen, wie Grace‘ Laden aussieht und wie es dort riecht, fühlt mit ihr, wenn sie Cello spielt und wenn sie alle Liebe in ihre Beziehung zu David oder den Bau ihrer Instrumente steckt.

    Alles in allem ein Buch für alle Gefühlslagen und eine Hommage an das Leben und eine Aufforderung, an sich selbst zu glauben.
    Unbarmherzig Inge Löhnig
    Unbarmherzig (Buch)
    01.06.2019

    Auf der Suche nach Gewissheit

    Zwei miteinander verwandte und doch verfeindete Familien. Auf der einen Seite ein vermisster Bruder und Onkel, auf der anderen ein großes Geheimnis. Und dann tauchen auch noch zwei Leichen auf, die kurz vor Kriegsende erschossen wurden. Und als wäre das noch nicht genug, wird die Kommissarin Gina Angelucci mit ihrer Familie von einer Unbekannten bedroht. Wie hängen diese Geschichten zusammen?

    Inge Löhnig versteht es meisterhaft, die verschiedenen Ebenen miteinander zu verknüpfen. Die Personen werden von ihr derart farbig dargestellt, dass man sich fühlt, als stehe man mitten in der Szenerie. Und das alles mit dem Lokalkolorit eines typischen kleinen bayrischen Dorfes. Löhnig lässt die Schicksale aller Betroffenen miteinander verschmelzen, der Leser taucht ein in die Geschichte der Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg und fühlt mit den Opfern.

    Man fiebert mit, leidet und freut sich wie die Arbeiter der Munitionsfabrik über winzige Dinge, rätselt bis zum Ende mit. Am Ende hätte man gerne noch etwas über das letzte kleine Geheimnis erfahren, aber dennoch kann ich sagen, dass ich das Buch, das ich regelrecht verschlungen habe, am Ende mit einem zufriedenen Gefühl aus der Hand legen konnte.

    Das wird mit Sicherheit nicht mein letzter Band dieser Reihe gewesen sein!
    26 bis 33 von 33 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt