Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Petra Maria Baum bei jpc.de

    Petra Maria Baum

    Aktiv seit: 17. September 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 11
    118 Rezensionen
    Ruland, J: Lemuria Ruland, J: Lemuria (Div.)
    13.01.2019

    Mich hat dieses Karten Set in seinen Bann gezogen!

    Mich hat dieses Karten Set vom ersten Augenblick an, in seinen Bann gezogen. Allein die Schachtel mit dem zartgrün, den beiden Menschen auf dem Floß im See und das schöne Licht, haben mich magisch angezogen. Später habe ich entdeckt, es zeigt das Bild der Karte „Reise nach Lemurien - Deine Seele ruft“. Wunderschön!

    Das Set widmet die Autorin der Geistigen Welt, die uns lenkt und uns in allem auf den rechten Pfad führt, wenn wir uns Zeit nehmen, nach innen zu schauen. Möge es uns allen viel Segen spenden und uns unterstützen, dauerhaft in gelassener Heiterkeit, Freude und Glückseligkeit unseren einzigartigen Erdenweg zu gehen, in der Gewissheit, dass das Goldene Zeitalter des Friedens auf Erden zurückkehrt. (Zitatende)

    Die Illustrationen der Künstlerin Beate Elise Nowak sind einerseits zart, andererseits stark und in jedem Fall aussagekräftig in den Details. Mir gefallen sie sehr gut. Das Betrachten der Karten löst in mir ein Wohlgefühl aus. Gepaart mit den Texten von Jeanne Ruland, eine absolut perfekte Mischung.

    Nach einer kurzen Einleitung, in der sie auf Lemurien eingeht, folgt eine kleine Erklärung wozu dieses Karten Set dient und schließlich die Anwendungsmöglichkeiten der Karten. Auch geht die Autorin auf die Wichtigkeit der Reinigung der Karten ein, wenn man sie entweder ausgeliehen, oder in Gruppen, verwendet hat.
    Die Bedeutung der Karten ist aufgeteilt in den Titel, Untertitel, eine kleine Anregung, Einstimmung/Kurzmeditation und Kurzbedeutung. Zu dem gibt es zu jeder Karte einen Text zu den Lemurienwegen und am Ende ist eine Affirmation zu finden.
    Erinnerungen an ein anderes Zeitalter dürfen wach werden.
    Die Texte berühren mein Herz und erwärmen meine Seele.

    Auf der Rückseite der Karten steht „Das Paradies ist ein Zustand in dir. Sei einzigartig, wunderbar, schöpferisch und frei“ und jedes Mal, wenn ich die Karten in den Händen halte, lächle ich und fühle ein „Ja“.
    Motivierend und auffordernd steht hinten auf dem Begleitbüchlein: „Du bist der Schöpfer einer neuen Zeit.“

    Dankbarkeit in mir, dass dieses Karten Set den Weg auf diese Welt und zu mir gefunden hat. Sowohl die Autorin Jeanne Ruland, die Künstlerin Beate Elise Nowak, als auch der Schirner Verlag können wahrlich stolz auf dieses großartiges Werk sein.

    Dieses besondere Karten Set empfehle ich allen, die sich Lemurien in irgendeiner Art und Weise verbunden fühlen.
    Wie steht im Untertitel so schön? „ Rückkehr in das Paradies – Erinnerungen der Seele“.
    So sei es!
    Hühn, S: Loslassen und der Schöpferkraft vertrauen Hühn, S: Loslassen und der Schöpferkraft vertrauen (Buch)
    12.01.2019

    Ein prima Begleiter

    Susanne Hühn hat unterdessen unzählige Sachbücher zu verschiedenen Bereichen des Menschseins veröffentlicht. Dieses hier kann man zu den kleinen Ratgebern im Alltag zählen. Ein Büchlein, das viel bewirken kann, im Sinne eines „Klein, aber oho!“.
    So würde ich es in der kurzen Version zusammenfassen.

    Dass die Autorin als Expertin für die Innere Kind Arbeit gilt, zeigt sich ebenfalls in diesem Büchlein, aus der sogenannten „Kleinen Reihe“ des Schirner Verlages.

    Die Schriftstellerin bietet einige Übungen aus der Aufstellungsarbeit an, bei denen man zwei Stühle gegenüber stellt. Auf die Art ist es möglich, sowohl in die eigene, als auch in die Rolle des imaginären Gegenübers zu schlüpfen, um die Gefühle zu fühlen und die Gedanken zu denken des „anderen“. Der Andere kann durchaus ein Anteil von uns selbst sein, wie z.B. das Innere Kind oder ein anderer Teil in uns.
    Ich schätze diese Übung sehr, weil sie effektiv ist.

    Es geht u.a. in dem Büchlein darum, sich darüber klar zu werden, was man wirklich will und fühlt.
    Raum für eigene Notizen ist im Buch zu finden.
    In 4 Schritten führt Susanne Hühn durch den Prozess.

    Sie beschreibt, wie man ein kleines Ritual erfolgreich für die Erfüllung eines Wunsches einsetzen kann, indem man es konsequent eine zeitlang täglich durchführt.
    Susanne Hühn betont mehrfach, dass das Ritual nichts Großes oder Außergewöhnliches sein muss. Ein kleines, vielleicht sogar fast unscheinbares Ritual tut es genauso. Ganz einfach, ohne Bremborium sozusagen. Jeder kann es ohne großen Aufwand machen.
    Ich habe die Methode wiederholt angewendet, und sehe, wie gut sie funktioniert.

    Zu dem ein wichtiger Punkt, den Susanne Hühn anspricht, ist das TUN. Es macht den Unterschied zwischen den Träumern, und denen, die ihren Traum leben, wie sie es richtig benennt.

    Mir ist stets wichtig, dass Übungen alltagstauglich sind und ich sie gut, in meinen recht ausgefüllten Tag, integrieren kann. Das sehe ich hier definitiv gegeben.

    Ein inspirierendes Büchlein zum selbst lesen und verschenken an liebe Menschen, die einem am Herzen liegen.
    Martiny, L: Mondschwester Martiny, L: Mondschwester (Buch)
    07.01.2019

    Heilsam

    Lilia Christina Martiny, den Namen sollte man sich merken, was heilende Verbindungen unter Frauen angeht. Die Autorin hat sich der Arbeit mit Frauen verschrieben. Ich kenne ihr Karten Set „Kriegerin des Herzen“ (Schirner Verlag) und war bereits davon angetan. In diesem Buch geht es um wirklich heilende Verbindungen zwischen Frauen, da Frauen sich schon zu lange gegenseitig eher schaden, neiden, wenig liebevoll miteinander umgehen und Konkurrentinnen sind. Der Wandel und das Umdenken muss einfach kommen, spätestens nach dem Lesen dieses Buches wird dies sonnenklar.

    Die Geschichte von Lilith, einer starken Frau, beeindruckend und wachrüttelnd, aus Lehm geboren. Im Vergleich dazu die angepasste Eva, die aus Adams Rippe entstanden sein soll. Die Autorin spinnt die Geschichte mal weiter, lässt die Beiden sich treffen und am Ende Freundinnen werden. Eine wahrlich spannende Vorstellung.
    Die Meditation, in der man seine Kleider (bestehend aus Scham, sich klein machen, sich selbst nichts wert sein und dergleichen mehr) ablegt und am Schluss nackt da steht, ist eine schöne Kraftübung, wie ich finde. Die Kleider, Schicht für Schicht ablegen, um so zu sein, wie man ist.

    Das Kapitel, in dem es um die Verbindung zwischen Mutter und Tochter geht (Mutter - die erste Frau in deinem Leben), hat Erinnerungen wach werden lassen, an meine eigene Kindheit. Ich habe die Beziehung zu meiner Mutter reflektiert und bin dankbar für die Anregung. Ebenso das Kapitel, in dem sie von Schwesternschaft erzählt (Schwester - Rivalin oder Verbündete?). Wunderbar, was dies im besten Falle beinhalten kann. Ich habe insgesamt vier Schwestern, davon ist Eine meine Zwillingsschwester, und zu Jeder habe ich eine besondere, andere Verbindung. Das wurde mir spätestens beim Lesen dieses Buches deutlich.

    Die Tiefe der Texte hat mich berührt und bewegt. Am Nahsten ging mir der Text in dem Teil „Die Göttin in dir“, im Kapitel „Göttinnen und heilige Schwesternn- Formen der weiblichen Kraft“.
    Zitat: „Erzähle mir nicht noch mehr Geschichten von dir… Ich will wissen, wer du bist, wenn alle Geschichten wegfallen und du dich nicht mehr hinter ihnen verstecken kannst.“
    Die Autorin bringt es liebe- und respektvoll, ohne Umschweife auf den Punkt. Sie regt zur Innenschau an, zum wirklich in sich hineinblicken und sehen, was dort für Schätze darauf warten, entdeckt zu werden.
    Ja, was ist, wenn du dich nicht mehr versteckst hinter all deinen Geschichten, was, wenn du dich nicht mehr größer oder kleiner machst, als du bist? Wer bist du dann? Weißt du es?
    Du kannst es herausfinden, lass dich darauf ein. Die Autorin bietet einige Rituale, Übungen und Meditationen an. Schön, dass diese meist nur zwischen 20 und 30 Minuten dauern, so dass ich sie gut, bei Bedarf, in meinen Tag integrieren konnte.

    Die Autorin geht auf die Bedeutung der heiligen Kreise - im Besonderen auf die Frauen-Heil-Kreise - ein und man findet Tipps zur Gründung solcher Heilkreise.
    Platz findet zu dem, was Frauen sich gegenseitig schenken können. In dem Zusammenhang findet sich u.a. der Begriff der Seelenschwester, mit dem wahrscheinlich die Meisten etwas anfangen können.

    Wertvoll ebenfalls das Kapitel „Das Männliche und seine Bedeutung in der Welt der Frauen“. Lilia Christina Martiny beschreibt die Suche des Mannes nach seiner Rolle, geht der Frage nach, was passiert, wenn Mann und Frau ihre Verletzungen ablegen und darauf ein, was Mann und Frau sich gegenseitig schenken können.

    Am Endes des Buches findet sich ein weiteres wunderbares Ritual, wo man einen Text laut vor liest und sich die Erlaubnis gibt, voll und ganz ja zu sagen, zu sich und seinem Sosein.

    Die ganze Zeit des Lesens fühlbar, die tiefe Wertschätzung der Autorin gegenüber Frauen. Lilia Christina Martiny ist eine Wegbereiterin, was das Miteinander von Frauen angeht. Das Buch hat bei mir einen heilsamen Eindruck hinterlassen. Ich empfehle es all jenen Frauen, die sich öffnen möchten, die frei werden und sich von alten Vorstellungen über das Frausein verabschieden wollen.
    Der innere Erwachsene Susanne Hühn
    Der innere Erwachsene (Buch)
    28.12.2018

    Empfehlenswert

    Für ihre wertvolle „Innere Kind“ Arbeit ist Susanne Hühn bereits bekannt. Sie bildet Menschen viele Jahre darin aus. Nun hat sie eine neue Dimension geöffnet mit dem „Inneren Erwachsenen“, den sie wiederholt in ihren Büchern angesprochen hat. Sie berichtet darüber, warum dieser eine wichtige Rolle im Leben spielen sollte, und warum er in manchen Situationen die Führung übernehmen muss.
    Ich zitiere von der Buch Rückseite: „Doch ein Kind kann das Leben mit all seinen Herausforderungen nicht allein meistern, sondern braucht eine Kraft, die Verantwortung übernimmt, es schützt und für es sorgen kann: den inneren Erwachsenen.“
    Damit könnte man denken, es ist alles gesagt, weit gefehlt, das Buch liefert weitere wichtige Reflektionen zu dem Thema.

    Im Vorwort und der aussagekräftigen Einführung wird schnell klar, dass es auf den 1. Blick vielleicht erstrebenswert erscheinen mag, wie eine Pipi Langstrumpf zu leben, dass wahre Freiheit aber erst mit dem Erwachsenen-Ich entstehen und wachsen kann. Der innere Erwachsene gewinnt mit jeder Seite des Buches an Attraktivität und verliert hingegen mehr und mehr seine vermeintliche Bedrohung als langweilig-anstrengender Anteil.

    Die Autorin vergleicht ausgiebig das Innere Kind mit dem inneren Erwachsenen und grenzt diese gegeneinander ab. Es wird deutlich, dass weder der innere Erwachsene, noch das Innere Kind besser oder schlechter sind. Jeder Teil hat seine Berechtigung, sollte beachtet und gesehen werden.

    Viele Übungen, Innere Reisen und ein Ritual begleiten durch den Prozess.
    Die Übung mit den zwei Stühlen kenne ich bereits aus der Inneren Kind Arbeit und schätze deren Nützlichkeit. Die Innere Reise zum inneren Erwachsenen, bei dem man sich ans Feuer setzt, sich der Müdigkeit hingibt und Kraft tankt, gefällt mir sehr.

    Die Liste der Rechte von Erwachsenen finde ich umsetzenswert (Bsp. „Du hast das Recht, Nein zu sagen, wenn dir eine Situation gegen den Strich geht.“).
    Nach der langen Einleitung folgen fünf Lektionen. Jede davon bezieht sich auf ein Recht von Erwachsenen. Sie dienen als Innenschau und regen eine Verhaltensänderung an, wenn sie dienlich ist. In Lektion eins geht es beispielsweise darum „Nein“ sagen zu lernen und sich selbst zu beobachten, wie es einem damit geht und wie die Umwelt darauf reagiert. Für diese Introspektion findet sich Platz im Buch. Sollte dieser nicht genügen, kann man auch Notizzettel ins Buch legen, so der Vorschlag von Susanne Hühn.

    Fazit: Der innere Erwachsene verdient genauso viel Beachtung wie das Innere Kind. Das Buch kann hilfreich sein beim Kennenlernen und Verinnerlichen des inneren Erwachsenen, um daraufhin entsprechend verantwortungsvoll zu agieren. Wer also mehr über dieses „geheimnisvolle Wesen“ erfahren möchte, ist mit diesem Buch gut beraten.
    Mein Rauhnacht-Begleiter Jeanne Ruland
    Mein Rauhnacht-Begleiter (Buch)
    26.12.2018

    Inspirierend und wohltuend

    Dieses Buch ist der Nachfolger vom Rauhnacht Buch der Autorin: „Das Geheimnis der Rauhnächte - Ein Wegweiser durch die zwölf heiligen Nächte“. Dieses war so erfolgreich, dass der Ruf nach einem Begleitbuch groß war.
    Wohltuend für das Auge ist der Text auf farbigen Seiten gedruckt. Selbst der Text ist farbig geschrieben und so groß, dass er angenehm zu lesen ist. Das Buch wirkt verspielt und vermittelt Leichtigkeit.

    Spannend, die Einblicke in den Jahresregenten (Planeten), die Jahreszahlberechnung, die chinesischen Tierkreiszeichen und die Kurzbedeutungen der Mondphasen. Diese zu kennen kann, dem ein oder anderen, sicher wichtige Erkenntnisse für das laufende Jahr liefern.

    Die wertfreie Beleuchtung des Themas „Dunkelheit“ sagte mir sehr zu, weil ich es genauso sehe. Dunkelheit ist weder böse, noch gut. Und doch ist sie für vieles gut, z.B. in der Nacht hilft sie beim zur Ruhe kommen.

    Man erfährt einiges Informatives zum Thema Räuchern in den heiligen Nächten.
    Wobei es natürlich jedem freigestellt wird, wie sie/er das Räuchern handhabt.

    Seiten um Seiten sind gefüllt mit wundervollen Ritualen; Segnungen; wertvollen Informationen über das lebendige Feld und dessen Zeichen/Botschaften; das Reinigen, Aufladen, Weihen und Neutralisieren von (Ritual-)Gegenständen.
    Einbezogen sind ebenfalls hawaiianische Bräuche. Wie könnte es auch anders sein? Hawaii und Jeanne Ruland gehören einfach zusammen. Darum wundert mich nicht, dass u.a. das hawaiianische Vergebungsritual „Ho‘oponopono“ und das Segnen, das auf Hawaii praktiziert wird, Teil des Buches sind.

    Bei den einzelnen Rauhnächten findet sich genügend Raum für eigene Gedanken und Notizen. Mit einem „Nun wird es Zeit“, ermuntert die Autorin, diese direkt ins Buch zu schreiben.
    Mit den Fragen zur Vorbereitung auf die Rauhnächte (Jahresabschlussbilanz - Reflexion des alten Jahres, Einstimmung in das neue Jahr, Das Spiritteam im neuen Jahr) gibt sie eine gute, hilfreiche Struktur vor.
    Desweiteren geht sie am Ende des Buches auf weitere Rauhnächte, die über das Jahr verteilt sind, ein: Walpurgisnacht ( 30.4./1.5.), Halloween (31.10./1.11.), Allerheiligen/Allerseelen (1.11./2.11.), Hubertusnach (2.11./3.11.), Andreasnacht (29.11./30.11.) und die Nikolausnacht (5.12./6.12.).
    Ein paar Erfahrungsberichte runden das Buch ab.

    Ich empfehle diesen schönen Rauhnacht Begleiter sehr gerne weiter, weil er wohltuend und inspirierend ist.
    Rauhnächte Anne Stallkamp
    Rauhnächte (Buch)
    23.12.2018

    Ein spirituelles Buch über die Rauhnächte

    Das Cover ist - in seiner Unaufdringlichkeit - ansprechend, die Schneeflocke auf der Vorderseite, die sich als Prägedruck abhebt, edel. Der Text auf der Rückseite knapp gehalten, neugierig machend.
    Es ist ein sehr spirituelles Buch über die Rauhnächte, die im Zeitraum vom 21. Dezember bis 2.Januar stattfinden. Zum Teil wurden die Texte aus der geistigen Welt durch Werner Hartung und Minerva gechannelt.

    Zu Beginn bekommt man direkt einen ersten Eindruck der Gedichte von Werner Hartung, die poetisch, tiefsinnig daher kommen. Man findet sie im ganzen Buch wieder. Auch Gedichte von Anderen sind zu finden (Bsp. im Juni, Thema „Ruhe finden“ das Gedicht von Ovid: „Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer.“). Alle Gedichte regen an durchzuatmen und bei sich anzukommen.

    Das Buch ist in 2 Teile aufgeteilt.
    Im Teil 1 finden sich 6 Kapitel: 1. Zeit - Rhythmus des Seins, 2. Die Bedeutung der Rauhnächte, 3. Rückschau, 4. Vorschau, 5. Trainingsprogramm der Rauhnächte und 6. Lösungsritual für die Rauhnächte. Das Lösungsritual empfand ich als z.B. hilfreich, um Streit oder Dergleichen nicht mit ins kommende Jahr zu nehmen.
    Im Teil 2 befinden sich die Kurzanleitungen zu den heiligen Nächten mit Raum für eigene Notizen, Bilder und Fotos.
    Ich habe sowohl das Trainingsprogramm, als auch die Kurzanleitungen für die Rauhnächte gelesen und durchgearbeitet und empfehle dies allen Lesern. Zu dem empfehle ich, sich dafür die nötige Zeit zu nehmen, da es für einen selbst mehr Gewinn bringt.

    Im Buch viele sinnvolle Anregungen für Selbstreflektionen durch die Autoren.
    Hierfür werden Meditationen, Übungen, Tagesthemen, Affirmationen und Schlüsselfragen angeboten. Abschließend gibt es eine Anleitung für die Rückkehr in den Alltag in der dreizehnten Nacht. Das macht für mich Sinn, da man nach diesen zwölf besonderen Nächten nicht einfach wieder in den normalen Trott wechseln sollte.

    Obwohl das Buch durchaus für sich steht und genutzt werden kann, fand ich ergänzend die CD „Rauhnächte - Zeit für mich“ von Anne Stallkamp und Werner Hartung, gut. Zu jeder Rauhnacht gibt es eine Meditation auf der CD. Der Autor liest diese mit sehr angenehmer Stimme vor und wird begleitet durch sanfte Musik.

    Wer ein praktisches Übungsbuch für die zwölf Rauhnächte sucht, um in meditativer Innenschau und Kontemplation die vergangenen Monate vorüberziehen zu lassen, und sich auf das kommende Jahr einzustimmen, der liegt goldrichtig mit diesem Buch.
    Yoga4Face Renée Isermann
    Yoga4Face (Buch)
    23.12.2018

    Empfehlenswert!

    Zunächst war ich ein wenig skeptisch, ob das Buch für mich geeignet ist, da ich Yoga zwar vor vielen Jahren ausprobiert, aber für mich eine andere Methode als passender empfunden habe. Beim ersten Durchblättern des Buches sehe ich viel Türkis, was irgendwie prima zu Renée Isermann passt. Meinen Augen tut die Farbe jedenfalls gut.
    Das Inhaltsverzeichnis ist vielversprechend.

    Im Vorwort beschreibt Fumiko Takatsu, die Begründerin der Face-Yoga-Methode, schön, wie sie die Autorin kennengelernt und erlebt hat während ihrer Ausbildung.
    Ich selbst habe einen Vortrag von Renée Isermann zu dem Thema besucht. Es gab zum Kennenlernen der Methode ein paar kleine Yoga 4 Face Sequenzen, die mich gleich überzeugt haben von deren Wirkung, in dem sich mein Gesicht tatsächlich entspannter angefühlt hat im Anschluss. Außerdem ist die Alltagstauglichkeit für mich wichtig und die ist definitiv gegeben.
    Die lockere Art von ihr finde ich im Buch wieder, was sie für mich authentisch und sympathisch macht. Die Autorin führt mit einer klaren Linie durch das Buch.
    In der Einleitung des Buches schreibt sie offen und ehrlich über sehr persönliche Dinge, und vertraut dem Leser Einiges aus ihrem Innenleben, ihren Gedanken und Gefühlen an.

    Passende Zitate begleiten die Texte zu den Geschenken für Körper, Seele, Geist und Einzigartigkeit. Diese Geschenke benennt sie später gut übersichtlich bei den einzelnen Übungen. Z.B. bei der „Doppelkinn-Lift-up“ Übung steht als „Geschenk für dich“: Nacken und Kiefer werden definiert und ein Doppelkinn wird reduziert, bzw. verhindert.
    So erfährt man sofort vom Nutzen der Übung.
    Die einzelnen Yoga Übungen sind sowohl leicht verständlich erklärt, als auch anschaulich, mittels Fotos, dargestellt. Der Fotograf Reza Sarkari hat ästhetische und schöne Yoga Momente von der Autorin eingefangen.

    Das Einbeziehen von 100 % essentiellen ätherischen Ölen begrüße ich sehr, da ich die hilfreiche Wirkung aus eigener Erfahrung bereits kenne. Die Infos, die sie dazu gibt, sind ausführlich genug, so dass man die besprochenen Öle (Bsp. Zypresse, Kamille,Myrrhe, Zitrone und Sandelholz) selbständig gut einsetzen kann. Die Kombination mit Affirmationen spricht mich an. Sie hat sogar ein paar „Do-it-yourself“ Rezepte mit Ölen für den Leser parat. Beispielsweise das Anti-Aging Rezept „Gesichtsöl für mehr Power“ und verschiedene Rezepte für ein Gesichtswasser (Eines für den Glow-Effekt, Eines, das beruhigend wirkt und Eines gegen fettige Haut).

    Meine anfängliche Skepsis wandelte sich in Überzeugung und deshalb ein dickes Dankeschön an die Autorin und den Schirner Verlag.
    Ich kann dieses Buch ausnahmslos Jedem empfehlen, der aktiv etwas zum persönlichen Wohlfühlen und Anti-Aging beitragen möchte.
    Aufbruch in den Raunächten Susanne Gärtner
    Aufbruch in den Raunächten (Buch)
    11.12.2018

    Ein perfekter Begleiter

    Beide Autorinnen haben ein sehr persönliches Vorwort verfasst. Damit beginnt dieses Buch incl. einem sehr übersichtlich gegliedertem Inhaltsverzeichnis.
    Es ist in drei Teile aufgeteilt: Die Magie der 12 mystischen Tage, Rituale, Meditationen und Übungen.
    Die Schriftgröße und -arten empfand ich als angenehm fürs Auge.

    Nach einer kleinen Anleitung steigen die Zwei in das Thema der Raunächte ein. Auf mich wirkt es wie ein Rundum-sorglos-Paket, da sowohl Körper, Seele, als auch Geist einbezogen werden. Angefangen bei der Schüssler-Stoffwechsel Kur, über alte Bräuche, Ernährung, Emotionale Reinigung, Äußere Reinigung, das Raunacht Tagebuch, Affirmationen, Räuchern, Ätherische Öle, bis hin zu Meditationen und Übungen zu jeder einzelnen Raunacht.
    Wobei ich nur einige Punkte aufgezählt habe, das Buch beinhaltet noch viel mehr. Es ist ein kompaktes Werk und ich habe sehr gerne darin gelesen.

    Viele Rituale sind ausführlich besprochen und motivieren diese auszuprobieren, wunderbare Anregungen sind dabei. Mir gefällt die große Auswahl, weil wirklich für jeden etwas zu finden ist, für mich gleich mehrere Rituale die mich auf Anhieb ansprechen. Zum Beispiel die Dankbarkeitsübung, die 13 Wünsche, die Orakelkarten und das Kraftmandala. Jedes Ritual ist schön und hat seine Berechtigung.
    Am Liebsten möchte ich alle ausprobieren und so bin ich glücklich, dass ich dieses Buch jedes Jahr wieder in die Hand nehmen und andere Rituale aus der Vielfalt aussuchen kann.
    Gefallen hat mir zu dem die Aufzählung der ätherischen Öle, die man als Alternative zum Räucherwerk nutzen kann, wenn man Räuchern nicht mag.

    Die Aufbruch Stimmung habe ich bereits beim Lesen in mir gespürt, weswegen der Titel des Buches sich als stimmig erweist. Aufbruch in ein bewusstes neues Jahr. Gut vorstellbar für mich ist, dieses Buch auch unter dem Jahr zur Hand zu nehmen, um die ein oder andere Übung unterstützend zur Selbstreflektion zu nutzen.

    Die Texte der einzelnen Raunächte gehen in die Tiefe und bringen Klarheit für einen selbst, wenn man sich auf die gestellten Fragen einlässt und die Meditationen, Tagesübungen und Affirmationen für sich nutzt.
    Die Einstimmungen auf die Meditationen der Raunächte sind meines Erachtens eine gute Vorbereitung. Die Idee, sich die Meditationen aufzusprechen und abzuspielen, finde ich prima.

    Mein Eindruck ist, dass die beiden Autorinnen sehr gute Erfahrungen in der persönlichen Praxis (in ihrem eigenen Leben und u.a. mit ihren Klienten) sammeln konnten und diese nun gerne weitergeben.

    Ich, als Raunacht Neuling, kann dieses Buch all jenen empfehlen, die auf der Suche nach einem nicht „überspiritualisiertem“ Begleiter für die heiligen Nächte sind. Definitiv habe ich einen perfekten Einstieg in die Raunächte bekommen und von diesem Werk profitiert.

    Danke an Susanne Gärtner, Katrin Bliedtner-Sisman und dem dielus Verlag für dieses wunderbare Buch.
    Rauhnächte - Zeit für mich Anne Stallkamp
    Rauhnächte - Zeit für mich (CD)
    09.12.2018

    Wunderbar!

    Die Texte von Anne Stallkamp und Werner Hartung laden auf eine Reise zu sich selbst ein und zur Einkehr tief ins Innere seiner Seele.
    Die Stimme von Werner Hartung ist außerordentlich angenehm. Er spricht sanft und ruhig, weder zu schnell, noch zu langsam. Sie hüllt mich ein und lässt mich ganz und gar entspannen.
    Im Hintergrund ganz leise stille Klänge, gerade laut genug, dass man sie wahrnimmt, unaufdringlich und passend zur Stimme des Sprechers. Ich habe die Musik als unterstützend empfunden. Die Anleitungen sind klar und deutlich gesprochen. Mir ist stets wichtig, dass Meditationen gut umsetzbar sind und das ist hier eindeutig der Fall.

    Die Texte gehen in die Tiefe und lassen mich jedes Mal von Neuem in die Ruhe gehen. Der Untertitel >> Zeit der Stille << bekommt damit seine Bedeutung. Ich wurde tatsächlich jedes Mal still, bin in mich gegangen, habe mich eingelassen und war umhüllt von der Stimme des Autors und den Klängen der Musik.

    Die Autoren fordern auf, die Übungen zu nutzen, um das alte Jahr und alles, was dort noch zu lösen ist, zu lösen und zu verabschieden; das Gehen des eigenen Lebensweges zu überprüfen; und das neue Jahr mit einer klaren Ausrichtung, mit einer Vision von einem glücklichen und erfüllten Leben gut vorbereitet zu beginnen.
    Jede, der 12 Rauhnächte ist mit einem Thema einem bestimmten Monat zugeordnet.
    Die 1. Rauhnacht steht z.B. für den Januar, die 12. Rauhnacht entsprechend für den Monat Dezember.
    Die Themen sind im Booklet kurz beschrieben und ich mag gerne zwei Beispiele exemplarisch anführen. Dort steht bei der 1. Rauhnacht (Monat Januar): >> Immer, wenn etwas Altes zu Ende geht... Die Qualität der Zeit: Zeit für eine Atempause - Zeit für mich. << und bei der 4. Rauhnacht (Monat April): >> Immer, wenn du im Unfrieden bist mit Dir und anderen... Frieden: Frieden beginnt bei mir. - Friedensmeditaion. <<
    Und auf die Art ist das Thema jeden Monats angedeutet. Die kurzen Texte zeigen zu dem übersichtlich und gut überschaubar, welche Mediationen man in bestimmten Situationen (auch außerhalb der Rauhnächte) sinnvoll für sich umsetzen kann.

    Die CD mit den 13 Mediationen kann alleine oder ergänzend zum Buch „Rauhnächte - Zeit für mich“ gehört werden. Zwölf Meditationen sind den Rauhnächten, und die 13. Meditation ist der Rückkehr in den Alltag, gewidmet.
    Das Wunderbare ist, dass man sie jedes Jahr von Neuem hören und in jedem Monat, das Jahr über, die dazugehörige Meditation machen kann.
    Die CD ist meines Erachtens eine gute Investition und begleitet wunderbar durch diese heiligen Nächte. Ich bin froh, dass ich sie als Unterstützung habe und die Meditationen jederzeit durchführen kann.

    Ich möchte die CD all jenen empfehlen, die tiefgehende Mediationen zu den Rauhnächten suchen. Mit dieser CD von Anne Stallkamp und Werner Hartung (Verlag Neue Erde) habe ich genau das gefunden und die CD mehr als einmal gehört.
    Ruland, J: Krafttier-Orakel Ruland, J: Krafttier-Orakel (Div.)
    01.12.2018

    Ein wunderbares Karten Set

    Die 64 Karten sind mit einer wertvollen, karen Botschaft versehen, denn jedes Tier möchte dir etwas sagen.
    Ich habe das Karten Set gerne zur Hand genommen, wenn ich nicht mehr weiter kam und ich das Gefühl hatte, dass ein Tier mir die nötige Wegweisung geben kann. Man kann mit einer Frage eine Karte ziehen oder einfach so, Jeanne Ruland hat einige Vorschläge dazu in ihrem Begleitbüchlein. So oder so bekommt man eine Antwort auf seine Frage.

    Man erfährt in einer Einführung was Krafttiere sind, wie man sie im Leben zur Hilfe rufen kann und auf welche Art sie Unterstützung geben können.

    Auf der Rückseite der Karten ist ein Adler zu sehen und darunter der Satz >> Lebe deine Kraft << , ermutigend, auffordernd. Auf der Vorderseite ist ein aussagekräftiges, energievolles Foto des jeweiligen Krafttieres mit einer kurzen und längeren Botschaft.
    Zum Beispiel bei der Maus >> Gerechtigkeit << (kurz).
    >> Das, was du gesät hast, wirst du ernten. Gerechtigkeit und Ausgleich stehen an. Alles rückt sich in das rechte Maß. << (länger).
    Auf die Botschaften wird im Begleittext relativ ausführlich eingegangen. Die Texte sind gegliedert in die Bedeutung der Karte, die Erklärung und endet in einer schönen Affirmation.
    Die Affirmationen habe ich einfach in meinen Tag eingebaut und sie zur Verinnerlichung ein paar Mal wiederholt.

    Dass die Tiere alphabetisch im Büchlein geordnet sind, finde ich gut, weil ich sie mühelos finden kann.

    Ich nutze dieses Orakel gerne im Alltag für meine Fragen in unterschiedlichen Situationen und freue mich sehr über dieses Karten Set. Höchstwahrscheinlich werde ich mir noch Teil 2 des Krafttier Orakels zulegen, da man die Karten perfekt kombinieren kann und dadurch eine riesige Auswahl bekommt.

    Dieses Karten Deck empfehle ich jedem, der ab und zu den Rat eines Krafttieres braucht und der Kraft vertraut, die diese zu bieten haben.
    Hühn, S: Heilung des inneren Kindes Hühn, S: Heilung des inneren Kindes (Buch)
    01.12.2018

    Wertvoll

    Susanne Hühns Einleitung lässt erkennen wie wichtig es ist, sich mit seinen Inneren Kindern zu befassen, wie wertvoll es sein kann, dabei ebenfalls spirituell zu arbeiten, alles einzubeziehen, was vonnöten ist, um es zu heilen. Gerade ein verletztes Kind hat Heilung nötig, um ein befreites Leben zu leben. Im 1.Teil gibt es die Geschichte vom Frosch im Wassertopf, die anschaulich beschreibt, wie man sich doch an Leid gewöhnen kann, fast unbemerkt.
    Das Vorwort wurde von Stefanie Stahl, die ebenfalls mit dem Inneren Kind arbeitet, wertschätzend und anerkennend geschrieben.
    Es gibt insgesamt sieben Schritte, die zur Befreiung des Selbst führen, wie es bereits im Untertitel steht und jeder dieser Schritte ist ausführlich beschrieben. Regel Nummer eins: >> Wenn Jemand gemein zu dir ist, dann darfst du weinen, und du brauchst nicht mehr zu ihm zu gehen. << Ja, es fühlt sich richtig und gut an. Dieser Satz ist drastisch und sehr erleichternd. Es gab gefühlte 1000 Situationen die mir aus der Vergangenheit einfielen, wo ich genau den Satz gebraucht hätte. Regel Nummer zwei fordert auf: >> Sich Zeit nehmen, nichts zu tun. << Ich kann mir vorstellen, dass das eine der schwersten Übungen im Buch ist. Danke an die Erinnerung wie wichtig es ist, mal nichts Nützliches zu tun! Entschleunigend, wertvoll. Regel Nummer drei: >> Das machen, wozu man Lust hat. << Absolut empfehlenswert, sofern man niemandem (sich selbst einbezogen) damit Schaden zufügt. Regel Nummer vier folgt mit der Aufforderung: >> Aufhören damit, was keinen Spaß macht. << Ja, das wirkt freudvoll-motivierend. Regel Nummer fünf machte mir ein wohlig-warmes Gefühl: >> Zu denen gehen, die einen lieb haben. << Regel Nummer sechs heißt: >> Albern sein << Wie wunderbar und befreiend es sein kann rum zu albern, mal kindisch (Kind) zu sein, kennen bestimmt viele Leser. Regel Nummer sieben lautet: >> Um Hilfe bitten. << Das fällt sehr vielen sehr schwer, für Manche scheint es sogar unmöglich und ist aber so heilsam und nötig.
    Das Thema Scham (Das destruktivste Gefühl, das wir haben können) ist ein ganz Großes und findet ebenfalls den Platz, den es braucht. Man kommt Desweiteren nicht umhin sich mit dem Themen Co-Abhängigkeit und Sucht zu befassen, wenn man sinnvoll mit dem dem Inneren Kind arbeiten mag.
    Das dunkle Innere Kind hat mich besonders berührt. Es hat seine Berechtigung bei aller bewussten Ablehung dieses Teiles des Inneren Kindes. Die Innere Reise (Die Erlösung des dunklen Inneren Kindes) hierzu hat mir gut getan.
    Mich hat die humorvolle und dennoch ernsthafte Schreibweise der Autorin sehr angesprochen, da sie beide Seiten vereint hat. Sie bezieht einige Märchen ein und macht es dadurch noch anschaulicher. Als Beispiel: Die Geschichte vom hässlichen Entlein, bei der deutlich wird, wie beschämt sich das Entlein gefühlt haben muss, wie wenig willkommen, wie falsch man sich in einer Familie fühlen kann und wie ungeliebt. Es spiegelt die Trauer, Verlorenheit und die Einsamkeit wider, die sich auch im späteren Erwachsenenleben zeigen kann.
    Die vielen Übungen und Inneren Reisen sind wunderbar geeignet zum Kennenlernen des Inneren Kindes. Ich schätze diese, weil sie etwas Spielerisches haben und was wäre passender für diese Arbeit?! Mir hat u.a. die Übung sehr zugesagt, wo man mit dem Inneren Erwachsenen Kontakt aufnimmt. Genutzt wird dafür die Aufstellungsarbeit. Die Liste der Rechte des Erwachsenen entlockte mir ein klares YES! Endlich sagt es mal Jemand.
    Dieses Buch der Autorin ist ein Basiswerk und Must have für mich, wenn es um die Arbeit rund um das Innere Kind geht. Mir persönlich kamen viele Beispiele bekannt vor, was mich wiederholt zum Schmunzeln, Nachdenken, Nicken im stillen Einverständnis brachte. Mich hat dieses Buch definitiv ein Stück näher zu mir und damit weiter gebracht. Ich bin davon überzeugt, dass sich jede Frau und jeder Mann in diesem Werk wiederfinden kann und empfehle es gerne.
    Energiequelle Natur Weikl Susanne
    Energiequelle Natur (Buch)
    06.11.2018

    Kraftvoll

    Bereits die Aufmachung des Buches, wie es sich anfasst und wie es gestaltet ist, hat mich sehr angesprochen. Der stabile Karton, den man sowohl auf der Vorderseite, als auch auf der Rückseite aufklappen kann und wunderbare Bilder zu den Elementen und anbei eine kleine, kurze Botschaft von ihnen findet. Da ist zum Beispiel der Wind, der die Botschaft hat: „Wechsle die Perspektive“, der Rat aus der Tierwelt: „Lebe mit Vergnügen“, das Gestein, das spricht, „Lebe in Balance“. Kraftvoll und anregend.
    Susanne Weikl schreibt in diesem Buch über das hawaiianische Huna, eine ganz bestimmte Lebensweise, die die Naturkräfte bewusst nutzt und mit ihnen lebt. Sie vermittelt, wie man mit den Kräften der Elemente aus der Natur, im Alltag jederzeit und überall zu sich finden und diese gezielt für sich einsetzen kann. Die Verbindung der Autorin zum Huna wird fühlbar beim Lesen. Die Geschichten und der Huna Spirit inspirieren. Die Fotos, die die Texte begleiten, passen prima zu den Texten und tun dem Auge wohl. Jedes Element wird bedacht und gleichermaßen wertgeschätzt.
    Diese einfach umzusetzenden Übungen haben mir sehr gut gefallen, da sie auch in einem vollen Alltag gut unterzubringen sind. Alleine, dass man sich beispielsweise seinen Arbeitsplatz mit den 7 Elementen einrichtet, hilft. Hier ein Stein (Gestein), eine Kerze (Feuer), dort eine Feder (Wind), eine Eichhörnchen Figur (Tiere), ein Glas Wasser (Wasser), eine Elfe auf einer Postkarte (Naturwesen) und eine Orchidee (Pflanze), so leicht kann es sein.
    Die 7 Naturkräfte werden zunächst in einer Art Tabelle vorgestellt, die übersichtlich das Element, die Qualität, die Erscheinungsform und die Göttinnen im Huna zuordnet. Auf den fortführenden Seiten geht die Autorin jeweils ausführlich auf jede der Naturkräfte ein. Das Eingehen und die Begrüßung der Elemente im Einzelnen, empfand ich freudvoll. Beim Wind z.B. habe ich meine Stimme tönen lassen und dadurch entspannt. Die Anregungen zu jedem Element sind lehrreich und schaffen ein neues Bewusstsein oder lassen einen erinnern an das, was man an Wissen (und Weisheit) in sich trägt. Die Beschäftigung damit, wo im Alltag überall die Elemente präsent sind und was sie bewirken können, ist faszinierend und wertvoll.
    Mir gefallen die hawaiianischen Namen der Naturkräfte sehr, so heißt Feuer „Ahi“ oder Wasser „Wai“. Die Schwingung der Namen bewirkt Sanftheit in mir.
    Den Kraftkreis der Elemente ins Leben zu rufen, brachte mir Kraft und innere Ruhe. Susanne Weikl beschreibt gut verständlich wie das genau geht. Die Aufzählung des Handwerkzeugs für kraftvolles Tun, bringen definitiv ins Handeln.
    Die Naturkräfte täglich im Alltag zu nutzen finde ich sinnvoll und mühelos, weil sie stetig um uns sind, wir müssen nur hin schauen, hin spüren, hin hören, schmecken und riechen.
    Am Ende schreibt die Autorin so schön: „Malama Pono - Sorgen Sie gut für sich!“
    Dafür eignet sich dieses Buch wirklich gut, mit all den Übungen und dem Wissen über die Natur als Energiequelle. Danke an Susanne Weikl und den Verlag Neue Erde für dieses Buch, das ich sehr gerne weiterempfehle.
    Aufwachmedizin Aufwachmedizin (Buch)
    04.11.2018

    Stark!

    Stefan Hiene hat erneut ein Werk geschaffen, welches Seinesgleichen sucht, was Ehrlichkeit, klare Worte, Direktheit und Authentizität angeht.
    Er schlägt verschiedene Möglichkeiten vor, sich mit seinem Buch zu beschäftigen. Zum Einen kann man es von vorne bis hinten lesen. Man kann sich ebenso gut ein Jahr lang jede Woche mit einem Kapitel befassen, da es genau 52 Kapitel sind. Quer lesen ist eine andere Alternative. Man kann auch nur die Inspirationen (in Schreibschrift) lesen. Alles ist denkbar. Alles ist möglich. Du entscheidest. Es gibt kein Richtig und kein Falsch!
    Ich habe mich dafür entschieden immer mal wieder darin zu lesen, wie es zeitlich passt, es sacken, wirken zu lassen, die Texte sich ausbreiten lassen in meinem Kopf und auch zu spüren was in meinem Körper passiert, was für Gefühle sie auslösen.
    Die handgeschriebenen Zitate des Autors haben die Ausstrahlung einer Kalligraphie.
    Die Dosierungsanleitung der Aufwachmedizin zeigt die humorvolle Seite Stefan Hienes und seines Teams. Dadurch bekommt das Buch zu dem eine wunderbare Leichtigkeit bei all der Tiefe der Zeilen. Der Humor zeigt sich ebenfalls deutlich beim sogenannten MOPS Syndrom (Managing other people‘s shit).
    Die Art und Weise wie der Autor das Kind beim Namen nennt, ist herrlich, ich mag sie. Das Unverstellte, peng, da ist es, friss oder stirb, super. Er hat keine Zielgruppe, betont er mehrfach und ja, ich denke, man darf ihn entdecken und dann sich selbst verstehen über seine Texte. Die Selbstreflektion wird in jedem Kapitel angeregt.
    Er macht dir klar, dass du die Krone der (deiner) Schöpfung bist, dass du dir dir selbst bewusst werden darfst, sein wer und wie du bist und niemand sein oder werden, der dir nicht entspricht nur, weil andere es vielleicht gerne sehen möchten. Sei du, das genügt.
    Der Aufforderungscharakter ist enorm. Sei es beim „Mach dein Hobby niemals zum Beruf. Mach lieber deinen Beruf zum Hobby!“, „Liebe und Hingabe sind deine wichtigsten Qualifikationen.“, „Doch... Du sollst so sein, wie du bist.“, inspirierend, auffordernd, motivierend.
    Danke an Stefan Hiene, seinen Verlag für Aufwachkultur und Kamphausen media für dieses starke Buch! Und ja, Nebenwirkungen garantiert, wie es schon das Cover verspricht.
    CD Glastonbury Michael Reimann
    CD Glastonbury (CD)
    27.10.2018

    Wohltuend!

    Diese CD hat mich sehr entspannt sein lassen, wobei es mir immer eher schwer fällt mich auf geführte Reisen einzulassen. Die sanfte Stimme von Antara Reimann hüllt mich ein in eine Art warmes Licht. Michael Reimanns Kompositionen zu den jeweiligen Reisen ist harmonisch und ebenfalls sehr sanft, begleitet unaufdringlich im Hintergrund, wunderbar.
    Zunächst bietet die Autorin eine Einstimmung auf die Schwingung Avalons an. Darauf folgt die Kontaktaufnahme zu Avalon. Bei den nächsten Reisen geht es zur Begegnung mit der Großen Mutter, weiter in den Tempel der Göttin und in Erdmutters Garten. Den Segen der Bridget habe ich als stärkend empfunden. Im Reich der Feen gefiel mir das musikalische Intro von Michael Reimann besonders gut, da es kraftvoll auf die Begegnung mit den Feen vorbereitet. Als krönenden Abschluss findet man die Reise an Bridgets Herdfeuer, leise hört man wie es knistert.
    Teilweise flüstert eine weibliche Stimme elbisch. Dies wirkt auf mich sehr mystisch und regt mich an, genau hinzuhören, was sie für eine Botschaft für mich hat. Das Vogelgezwitscher und das Geräusch eines Bachlaufes während einer Reise nahm ich als unglaublich wohltuend wahr.
    Ich habe mich durchweg bei allen Reisen behütet gefühlt.
    Glastonbury/England, wer sich die Reise zu den Kraftorten von Avalon vielleicht nicht ermöglichen kann, bekommt definitiv etwas von dieser besonderen Schwingung und der Verbindung zur Göttin mit, durch die Reisen auf dieser CD. Für all jene, die bereits dort waren, wird es eine schöne Erinnerung hervorrufen. Obwohl ich selbst noch nie in Glastonbury war, habe ich einen lebendigen Eindruck bekommen, da Antara Reimann so detailiert berichtet, als sei man mit ihr vor Ort. Ich vermute, dass die CD eine tolle Ergänzung zu ihrem Buch mit dem gleichnamigen Titel ist.
    Zu jedem Stück auf der CD gibt es im Booklet einen klitzekleinen inspirierenden Begleittext und ein Foto.
    Wie sagt Antara Reimann so schön: „Glastonbury – Gestalt gewordenes Avalon. Sein Zauber lässt sich nicht in Worte fassen, sondern nur erleben.“ (Zitatende)
    Mit dieser CD lässt sie uns an diesem Zauber teilhaben, nimmt uns mit auf die Reise nach Glastonbury und bringt uns Avalon damit ein Stück näher.
    Runenschätze - Namenskräfte Antara Reimann
    Runenschätze - Namenskräfte (Buch)
    27.10.2018

    Spannend!!

    Ich habe mir dieses Buch gekauft, weil ich den Titel auf den ersten Blick interessant fand. Die Autorin hat mich mit ihrem Wissen über Runen gefesselt und Neugierde in mir geweckt. Das Buch ist eine Schatzkiste, gut geeignet zur Einführung ins Runenwissen.
    Einmal angefangen verschiedene Namen mittels den Runen zu deuten, bestätigte es mir einmal mehr, was ich bereits wusste, nämlich, dass in Namen Kräfte und Schwingungen wirken.
    Die Autorin erzählt anfangs, wie sie zu den Runen kam und wie sie damit allmählich zu arbeiten begann. Es klingt dabei viel Erfahrung mit.
    Die Deutungen der einzelnen Runen hilft beim Verstehen der Lebensthemen. Spannend auch die blockierte und transformierte Runenschwingung. Für einen schnellen Überblick sind die Kurzdeutungen Bestens geeignet. Im Buch bekommt jede Rune ihren Raum und eine ausführliche Erklärung im hinteren Teil.
    Jeder Rune ist ein Buchstabe, ein Element, ein Aett (Runenfamilie), eine Farbe, ein Tier, Baum, Mineral, eine Pflanze und mindestens eine Schwinung zugeordnet. Ebenfalls wird der traditionelle Bezug hergestellt und werden die Sonderbuchstaben beachtet.
    Antara Reimann geht auf Namen, Doppelnamen, Familiennamen, Zweitnamen, Abkürzungen eines Namens (Kosenamen) und deren Wichtigkeit ein.
    Für mich als Runen Neuling bringt dieses Buch so viel Wissen mit, dass ich selbst als Anfänger genug erfahre, um damit bereits arbeiten zu können.
    Dieses Buch lege ich Jedem ans Herz, der mehr über seine Lebensthemen mittels seines Namens erfahren möchte und der mehr erfahren möchte über Runen.
    Ich freue mich schon auf das Buch „Runenritale für die alltägliche Praxis“ (Erscheinungsdatum: 22.11.2018) der Autorin und auf das Kartenset „Runenorakel“ von Antara Reimann und Roland Scholz (Erscheinungsdatum: 20.12.2018), Beide beim Schirner Verlag.
    Tiki Waena Jeanne Ruland
    Tiki Waena (Buch)
    14.10.2018

    Danke für dieses Buch!

    Dieses Buch kaufte ich mir, weil mich die Schamanismus Richtungen, die die Autorinnen vertreten, interessierten. Zu dem dachte ich, „Tiki Waena“, wie wunderschön das klingt und fragte mich, was es wohl bedeuten würde, dieses Wort, welches mich beim ersten Lesen in Schwingung versetzt hat?! Bereits auf den ersten Seiten des Buches erfuhr ich, dass mit „Tiki Waena“ der sichere Ort im Inneren gemeint ist, und wusste plötzlich, wieso es in mir schwingt. Dieses „Tiki Waena“ vermittelt eine unsagbar schöne Wärme.
    Der Untertitel klang so, als würde ich ihn kennenlernen wollen, meinen inneren Seelengarten.
    Sowohl Jeanne Ruland, als auch Sabrina Dengel zeigen uns Wege auf, wie wir zu unserem inneren Seelengarten gelangen, wie wir ihn aufsuchen können. Sei es mittels schamanischen Reisen, Mediationen oder beispielsweise Stille, es scheint für jeden etwas dabei.
    Beide Autorinnen erzählen uns abwechselnd von sich und ihrer Art den Schamanismus lebendig zu praktizieren. Sie berichten von den Bereichen des Andersreiches, der unteren, der mittleren und der oberen Welt, geben hilfreiche Informationen für eine Reise zum inneren Seelengarten und wie man einen solchen anlegt.
    Dabei werden alle Schritte berücksichtigt und begleitet (Vorbereitung, Ankommen, Eingang, Weg, Zentrum, Spirits).
    Teilhaben lassen sie uns an Krafttieren/Tiergeistern, Geistführern, inneren Heilern, Pflanzen und ihren Verbündeten, Naturwesen und vielem mehr.
    Mir erscheint dieses Buch, mit seiner Unterteilung in 3 Teile und seinen 152 Seiten, kompakt, informativ und inspirierend. Es beinhaltet zahlreiche Anleitungen für schamanische Reisen.
    Die liebe- und respektvolle Schilderung ihres gelebten Schamanismus begeistert mich von der ersten bis zur letzten Zeile. Es ist dieses kleine Quäntchen „mehr“ wahrnehmbar, diese besondere Freundschaft zwischen Jeanne Ruland und Sabrina Dengel, das die Zwei verbindet, dieses „mehr“, als nur ein gemeinsames Buch zu schreiben.
    Gut vorstellen könnte ich mir, dass die CD von Jeanne Ruland („Tiki Waena - Der innere Seelenort: Drei geführte Meditationen mit Musikbegleitung“) eine gute Ergänzung ist. Da ich die CD jedoch noch nicht kenne bleibt es derzeit eine Vermutung.
    Dieses Buch kann ich jedem empfehlen, der wieder mehr bei sich ankommen und in eine andere (neue?) Welt eintauchen will, die Welt des „Tiki Waenas“.
    Danke! Ich habe meinen Inneren Seelengarten gefunden!
    Dengel, S: Fay und die andere Welt Dengel, S: Fay und die andere Welt (Buch)
    14.10.2018

    Einfach nur wow!

    Sabrina Dengel hat einen Roman geschrieben, der in die andere Welt, die Anderswelt, wie Schamanen sie nennen, entführt. Sie führt sanft in schamanisches Arbeiten ein.
    Das Buch handelt von einer jungen Frau names „Fay“, die sich auf die Suche nach sich selbst begibt. Sie lässt uns teilhaben an diesem großen Prozess dorthin mit allen Up‘s and Down‘s.
    Die Autorin beginnt das Buch humorvoll, es scheint, mit einem Augenzwinkern und ein wenig Schalk im Nacken, auf alle Fälle so, dass es mich neugierig gemacht hat. Sie lässt den Leser in eine andere Sicht der Dinge eintauchen. Ich empfand es als bereichernd mich darauf einzulassen.
    Die Geschichte von „Fay“ ist tiefgründig und bei etlichen Passagen des Buches konnte ich mich selbst entdecken, so nah war mir die Hauptfigur. Ihre Veränderung findet zunächst fast unerkannt statt, bis sie so offen-sichtlich wird, dass sie keiner mehr übersehen kann, nicht einmal „Fay“ selbst. Die Lebensfreude, die die junge Frau - auch dank ihrer Seelenessenz „Funny“ - entwickelt, ist ansteckend und macht Lust sich auf den Weg zu begeben, wohin auch immer. Ganz besonders hat mir die Raupe „Kurt“ gefallen, „Fays“ eines Krafttier. „Kurt“ bringt vieles auf den Punkt. Die Wandlung, die er in der Geschichte durchlebt ist wunderbar und sehr überraschend.
    „Hans“, eine der Schlüsselfiguren des Buches, ist eine Art Mentor von „Fay“ und bringt ihre Entwicklung auf den Weg. Ihre Verbindung ist sehr besonders. Er führt „Fay“ in die Anderswelt ein, erklärt ihr nach und nach was es damit auf sich hat, nimmt sie an die Hand. Getreu nach dem Motto: Ist der Schüler bereit, zeigt sich der Lehrer!
    Die Vorstellung, dass wir alle Seelenessenzen haben, die in der Anderswelt nur darauf warten, dass wir sie wieder in unser Leben einladen und integrieren, ist schön und zugleich irgendwie erleichternd. Diese Essenzen können z.B. Lebensfreude, Kraft, Ruhe, Mut, Vertrauen oder Zufriedenheit sein.
    Krafttiere und sogenannte Verbündete spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Mehr darüber zu erfahren fand ich unfassbar spannend. Krafttiere müssen im Übrigen keine großen, starken Tiere sein, so viel wurde klar. Jedes Tier hat seine Stärken und kann damit seinen Menschen sinnvoll unterstützen. Wen stört es da, dass „Kurt“ eine kleine, graue Raupe ist, wenn man das verstanden hat? Niemanden! Im Gegenteil!
    Die Verwandlung der kleinen Raupe ist mehr als unerwartet und ringt mir ein breites Lächeln ab, da die Vorstellung einfach zauberhaft ist. „Kurt“ wird nicht einfach zu einem Schmetterling, aber mehr dazu im Buch, ich will nicht vorgreifen.
    Mir kam dabei jedenfalls der Satz in den Sinn: „Du kannst alles werden, alles sein!“
    Auch „Fay‘s“ Weg zeigt dies. Man kann es durchaus eine gelungene Transformation nennen.
    Sabrina Dengel erzählt von „Fay‘s“ Emotionen, tiefe Gefühle wie Freude, Wut, Trauer, Zweifel, Liebe, Vertrauen, Angst, Ruhe und Zufriedenheit beispielsweise. Ein Jeder kennt diese und kann sie bei der Hauptfigur sicher Bestens in der jeweiligen Situation nachempfinden.
    Mir ging es so - ich schrieb es bereits oben -, dass ich mehr als einmal dachte, dass das auch meine eigene Geschichte, natürlich in Variation, sein könnte. Ich konnte richtiggehend in Fay‘s Leben eintauchen, abtauchen, mich mitreißen lassen, mitfühlen und miterleben. Eine Geschichte, die jedem genau so oder anders passieren könnte. Spätestens nach dem Schwitzhütten Ritual und der dreitägigen Visionssuche, bei der „Fay“ ihre Seelenessenzen in Gänze integriert, ihre Krafttiere und Verbündeten erkennt, fühlt sie sich das erste Mal ganz und gar bei sich angekommen. Wie befreiend!
    Das Thema Familie hat mich verblüfft, da es zunächst so aussah, als ob „Fay“ kein großes Interesse daran hegen würde. Weit gefehlt, wenn sich das Herz einmal beginnt zu öffnen, gibt es kein halten mehr. Ich persönlich liebe es, wenn Bücher sich anders entwickeln, als man denkt.
    Die Details zum Schwitzhütten Ritual finde ich sehr informativ und gut beschrieben. Ich habe eine gute Vorstellung davon bekommen, wie aufwendig dieses ist und was man alles beachten muss. Da die Autorin selbst Schwitzhütten leitet, weiß sie was wichtig ist, ihre Kompetenz ist deutlich zu erkennen. Nach der Beschreibung einer Schwitzhütte ist für mich mich gut vorstellbar selbst mal an einem solchen Ritual teilzunehmen. Die Dunkelheit, dieses im Bauch der Mutter sitzen, die Hitze des Feuers, die heißen Steine, das Wasser, die Luft und das Räuchern. Alle Elemente werden einbezogen. Die Kraft eines solchen Rituals wird ebenso fühlbar wie die Ängste, die es auslösen kann. Ein bestimmt starkes Reinigungsritual, innen wie außen.
    Die Visionssuche hat viel in mir ausgelöst. Die Vorstellung mehrere Tage ohne Nahrung und Wasser zu sein, ganz allein auf sich gestellt irgendwo im nirgendwo, machte mir Herzklopfen. Zu lesen, dass „Fay“ während dieser Zeit kurze Kontakte mit „Hans“ hatte, ließ mich aufatmen. Wie sie ihren Platz gesucht, gefunden und wie sie auf ihre Vision regelrecht gewartet hat. Wie sie kurz vorm aufgeben, resignieren war, und wie sich alles auflöste. All das fand ich unglaublich ergreifend und beeindruckend. Die junge Frau hat all meinen Respekt.
    Die Autorin hat meine Phantasie angeregt und mich spielerisch mit auf eine schamanische Reise genommen und mich noch interessierter werden lassen, den Schamanismus betreffend.
    Sabrina Dengel hat es geschafft mich auf Band 2 neugierig zu machen.
    „Fay und die alltägliche Welt“ liegt bereits neben mir und wartet darauf gelesen zu werden.
    Ich bin gespannt, wie es weitergeht mit Marcel. Wird ein Paar aus ihnen? Gehen sie zusammen nach Nordamerika? Trifft sie ihren Vater? Was wird aus dem Kontakt mit ihrer Mutter? Wird sie weitere Seelenessenzen integrieren? Hat sie noch mehr Krafttiere? Was wird aus Hans Vindermann? Viele Fragen, auf die ich mir eine Antwort in der Fortsetzung erhoffe. Wie ich die Autorin allerdings kenne, wird es im 2.Band einige Überraschungen geben.
    „Fay und die andere Welt“ ist ein durch und durch spirituelles Buch mit vielen wertvollen Weisheiten für das Leben, lebendig und spannend geschrieben. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil von Sabrina Dengel hat etwas Leichtes und macht Freude. Mich spricht zu dem an, dass man viele Übungen tatsächlich im Alltag machen kann. Die Botschaften, die sie vermittelt sind eindeutig und regen dazu an, sein eigenes Leben zu reflektieren. Das Buch lehrt das Loslassen, das sich für Neues öffnen, Unbekanntes zuzulassen, andere Wege zu gehen, aus der Routine bewusst auszubrechen, sein eigenes Krafttier zu finden, Seelenessenzen einzuladen und zu integrieren und einiges mehr.
    In jedem Fall hat mich das Buch erinnert, wie wichtig es ist auf Botschaften zu achten, selbst die kleinsten, versteckten Hinweise können für den nächsten Schritt oder eine Entscheidung von Bedeutung sein. Mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, im gegenwärtigen Augenblick, kann ein Leben zum Positiven verändern, meines und deines!
    Ich kann dieses Buch Wärmstens empfehlen und bin dankbar, dass es den Weg zu mir gefunden hat und ich es gelesen haben.
    Borreliose - Die verschwiegene Volkskrankheit Susanne Gärtner
    Borreliose - Die verschwiegene Volkskrankheit (Buch)
    17.09.2018

    Empfehlenswert!

    Im Vorwort der Autorin kann man bereits erkennen, dass es unabdingbar ist, dass es den unbedingten Willen und eine bewusste Entscheidung Richtung Heilung gibt, da der Körper imstande ist Selbstheilungskräfte zu mobilisieren.
    Das Buch ist in 4 Kapitel aufgeteilt:
    1. Allgemeine Informationen zu Borreliose, 2. Schulmedizinische und alternative Behandlungsansätze bei Borreliose, 3. Verantwortung für sich selbst übernehmen und 4. Zusammenfassung. Am Ende gibt es zwei Interviews (mit Fr.Dr. med.Petra Maack-Wantzen und Dr. Silvia Binder), Dankesworte, Nützliche Adressen und ein Quellenverzeichnis.
    Es gibt wesentlich mehr Borreliose Erreger, als man vermutlich landläufig kennt und die Übertragungswege waren mir z.T. neu. Die Überträger der Krankheit können auch andere Tiere sein und nicht einzig und allein die Zecke. Umso wichtiger ist es, sich in Wald, Feld und Flur gut zu schützen mit den bewährten Schutzmaßnahmen, um das Risiko vor einer Ansteckung zu minimieren.
    Die Bandbreite an Symptomen ist groß und detailiert beschrieben, die Autorin hat wirklich gut recherchiert. Eine ausführliche Diagnose, nebst einer guten Anamnese ist unerlässlich für die genaue Beurteilung der Infektion mit den Borreliose Erregern. Meiner Ansicht nach sollte man bei seinem Arzt darauf bestehen. Mehrfach betont die Autorin im Buch, dass nur ein Arzt Diagnosen stellen darf.
    Auf die Co-Infektionen wird ebenfalls eingegangen. Diese sollten beachtet und mitbehandelt werden. Bei der Therapiekonzeption sollten zu dem Traumata, iatrogene Schäden, Vergiftung des Organismus, schlechter Lebensstil und ungesunde Ernährung, Übersäuerung, Mikroorganismen und belastende Umwelteinflüsse mit einbezogen werden.
    Die beiden folgenden Sätze von Susanne Gärtner möchte ich gerne zitieren: „Es gibt auch nicht die eine Therapie, die jedem hilft, gesund zu werden. Fest steht aber, dass Gesundheit erst entstehen kann, wenn die Krankheit ursächlich behandelt wird, und nicht, wenn eine rein symptomatische Therapie Anwendung findet.“ (Zitatende)
    Etliche Zitate bereichern das Buch (Bsp. von Sebastian Kneipp: „Alles, was wir brauchen, hat uns die Natur reichlich geschenkt.).
    Positiv empfand ich die Möglichkeit zur persönlichen Reflektion in Kapitel 3, Unterteil „Ihre innere Einstellung“, in der man Fragen beantworten kann. Dies kann man direkt im Buch tun, da die Autorin dafür eigens ein paar leere Zeilen für Notizen bereit hält.
    Susanne Gärtner stellt etliche Therapiemethoden vor, die sie selbst zur Heilung geführt oder sie in ihrer Krankheitszeit unterstützt haben. Gerade die Ondamed und Regena Methode werden ausgiebig erklärt. Hierzu finden sich zwei Interviews am Ende des Buches (s.o.). Daneben werden die klassische Homöopathie, die Biochemie nach Dr. Schüssler, die pneumatische Pulsationsmassage, die Schwermetallausleitung, Akupunktur, Massagen, Lymphdrainage und Lymphreinigung vorgestellt.
    Die Zusammenfassung am Ende des Buches finde ich sinnvoll.
    Besonders beachtenswert scheint mir die Übersicht zum ganzheitlichen Behandlungskonzept der chronischen Borreliose. Und genau für diese Ganzheitlichkeit möchte ich mich bei der Autorin bedanken. Sie geht in diesem Werk neben all dem Medizinischen, auf die Ernährung, Bewegung und seelischen Aspekte, die nicht unerheblich zur Gesundwerdung beitragen, ein.
    101 bis 118 von 118 Rezensionen
    1 2 3 4
    5
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt