Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Maddinliest bei jpc.de

    Maddinliest Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 07. April 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 27
    416 Rezensionen
    Aktion Phoenix Christian Herzog
    Aktion Phoenix (Buch)
    19.02.2024

    Im Zeichen der fünf Ringe

    Im Jahre 1936 ist das Bemühen der Nationalsozialisten in Deutschland groß, das Land im besten Licht erscheinen zu lassen. Da kommen die anstehenden Olympischen Spiele gerade recht, um dem Rest der Welt ein Beispiel perfekter Organisation vor Augen zu führen. Hier passen die Widerstandskämpfer, die gerade in letzter Zeit mit Plakataktionen in Berlin auf sich aufmerksam gemacht haben. nicht ins Bild. Das Propagandaministerium setzt Hermann Schmidt darauf an, diese Bewegungen im Keim zu ersticken, so dass alles die Spiele störungsfrei ablaufen können. Sein Leben gerät dabei aber auch aufgrund einer gefährlichen Liebschaft immer weiter aus den Fugen. Gleichzeitig deutet sich eine unglaubliche Propagandaaktion an, die die Welt erschüttern soll...

    Der Autor Christian Herzog hat mit "Aktion Phoenix" einen aus meiner Sicht packenden historischen Roman veröffentlicht. Mit seinem temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, führt er die Geschehnisse der damaligen Zeit lebendig vor Augen und lässt den Leser an den dramatischen Ereignissen teilhaben. Der Spannungsbogen wird mit den geheimnisvollen Plänen um die Olympischen Spiele nach und nach aufgebaut und über die weiteren Ereignisse im historischen Kontext auf einem für mich hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine unglaubliche und größenwahnsinnige Verschwörung, die den Leser in Atem hält. Die Protagonisten sind interessant gezeichnet und spiegeln die damaligen Gefühle auf beiden Seiten sehr gut wieder. Die historischen Hintergrundinformationen wirken sehr gut recherchiert, was die Geschichte noch faszinierender macht und mich einige Male nachdenklich stimmte. Die Geschichte hat mich bis zum fulminanten Finale in den Bann ziehen können und nicht mehr losgelassen.

    Insgesamt ist "Aktion Phoenix" aus meiner Sicht ein absolut lesenswerter historischer Roman, in dem der Autor mit viel Geschick historische Fakten und fiktive Elemente zu einer packenden Geschichte zusammenfügt und so die Anfänge einer dunklen Ära unseres Landes noch einmal erlebbar macht. Ich empfehle das Buch daher unbedingt weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Vegan Body Reset Alexander Flohr
    Vegan Body Reset (Buch)
    19.02.2024

    Gesunde Ernährung

    Des Öfteren habe ich schon meine eigene Ernährung hinterfragt und nach Optimierungsmöglichkeiten gesucht. Der Ratgeber "Vegan Body Reset" hat mich daher mit seiner Thematik "Raus aus dem Übergewicht, Schmerzen und Entzündungen" angesprochen und ich bin sehr erwartungsvoll ins Buch gestartet. Der Autor Alexander Flohr erläutert zunächst mit seinen persönlichen Erfahrungen, wie es ihm gelungen ist, seine Ernährung komplett umzustellen und so zu einem glücklicheren Menschen geworden ist. Das Ganze wirkt sympathisch und sehr authentisch, gerade, da er als anfänglicher Laie auf dem Gebiet, erfolgreich war. Gewünscht hätte ich mir vielleicht noch ein wenig mehr hinzugezogene Fachexpertise, die dann ergänzend die wissenschaftliche Seite der Ernährungsumstellung kompetent erläutern hätte können.

    Das Hauptaugenmerk wird dann den veganen Rezepten gewidmet, die in 4 unterschiedlichen Rubriken gegliedert sind. Hier geht es dann los mit einem "Starken Start, gesundes Frühstück", gefolgt von "Frisch und wertvoll - Salate und Bowls", "Oberlecker satt werden - Warme Küche" um dann mit "Fit statt fett - Coole Snacks" abzuschließen. Die Rezepte sind gut beschrieben, was ein Nachkochen in den von mir getesteten Gerichten einfach machte. Nichts desto trotz waren die Ergebnisse erstaunlich lecker und konnten mich beispielsweise mit dem "Schoko-Porridge mit Apfel, Himbeeren und gerösteten Walnüssen", der "Linsenpasta mit Roten Beten und Spinat" oder der "Kernigen Gemüselasagne mit Basilikumpesto" begeistern. Die sehr guten begleitenden Fotos und die unspektakulären, sowie einfach anzuschaffenden Zutaten regen zusätzlich zum Nachahmen der Gerichte an.

    Insgesamt ist "Vegan Body Reset" für mich ein wertvoller und interessanter Ratgeber in Sachen Ernährung. Er wird wahrscheinlich keinen reinen Veganer aus mir machen, aber sicherlich den Anteil gesunder Ernährung durch die einfachen und leckeren Rezepte weiter ansteigen lassen. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Letztes Zuckerl Herbert Dutzler
    Letztes Zuckerl (Buch)
    19.02.2024

    Ein neuer Fall für Franz Gasperlmaier

    Eigentlich ist für den liebenswerten Polizisten und Familienmenschen Franz Gasperlmaier die Welt in Ordnung, als seine beiden Kinder wieder in die heimischen Gefilde zurückkehren, aber der Tod zwei Männer sorgt für Unruhe. Die Ermittlungen gestalten sich zunächst als sehr schwierig, da die Toten nicht in Verbindung gebracht werden können, die Todesumstände aber zu ähnlich sind, um es zu ignorieren. Die Motive um die Taten herum sind mit offenem Frauenhass, Immobiliengeschäfte und Drogen vielfältig, was die Reihe möglicher Verdächtiger steigen lässt. Es erfordert wieder das ermittlerische Gespür eines "alten Hasens", um dem Täter auf die Spur zu kommen...

    "Letztes Zuckerl" ist mittlerweile der elfte Band um den mehr als sympathischen und gemütlichen Polizisten Franz Gasperlmaier. Einige seiner vorherigen Fälle konnten mich bereits begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude und einer entsprechenden Erwartungshaltung in das neue Werk des österreichischen Autors Herbert Dutzler gestartet bin. Er erzählt die Geschichte wieder in seinem lebendigen und unterhaltsamen Schreibstil, der mich schnell wieder ins steirische Altaussee entführte. Der Spannungsbogen wird mit den beiden männlichen Leichen zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die recht schwierigen und weit verzweigten Ermittlungsarbeiten auf einem guten Niveau gehalten. Es entwickelt sich ein spannender Kriminalfall, bei dem die Vielzahl der Verdächtigen immer wieder Gelegenheit gibt, eigene Überlegungen bezüglich Täterschaft und Tathintergründe anzustellen. Sehr gut gefällt mir die Weiterentwicklung der Protagonisten, die mit ihrem Charme zum Gelingen der Krimi-Reihe beitragen. Der aktuelle Fall konnte mich wieder einmal bis zum Finale fesseln, in dem eine gut nachvollziehbare und in der Form für mich überraschende Auflösung das Buch gelungen abschließt.

    Insgesamt ist "Letztes Zuckerl" eine aus meiner Sicht sehr gelungene Fortsetzung einer charmanten Krimi-Reihe, die aus der Masse des Genres heraussticht. Ich freue mich bereits auf weitere knifflige Fälle für meinen österreichischen Ermittlungs-Star Franz Gasperlmaier. Natürlich empfehle ich den Kriminalroman gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Der sonderbare Fall der Rosi Brucker Tina Seel
    Der sonderbare Fall der Rosi Brucker (Buch)
    04.02.2024

    Packende Studie aus den 70ern

    Harald Hasenbach ist in dem kleinen Dorf, in dem er lebt, ein Außenseiter. Niemand will etwas mit ihm zu tun haben und so ist er viel allein unterwegs. Auf einer seiner Touren findet er die Leiche der Winzertochter und will so seinem trüben Schicksal ein wenig nachhelfen. Er erpresst die vermögenden Eltern und gibt ihnen erst nach einer Geldübergabe bekannt, wo ihre Tochter zu finden ist. Dies führt natürlich dazu, dass die Ermittlungen in der anschließenden Mordsache nicht richtig vorankommen und das Schweigen der Dorfbewohner macht es dann auch nicht einfacher...

    Die Autorin Tina Seel hat mich mit ihrem Debüt "Der Tod der dreckigen Anna" beeindruckt. Somit war ich nun sehr gespannt auf ihr neues Werk und bin mit einer entsprechenden Erwartungshaltung in das Buch gestartet. Schnell war mir klar, dass ich nicht enttäuscht werden würde, denn Tina Seel legt wieder sehr viel Wert auf die Protagonisten und ihr Umfeld. Die Geschichte spielt in den 70ern und das Bild, welches ich von der damaligen Zeit vor Augen hatte, wird hervorragend wiedergegeben, samt der Vorbehalte bezüglich gesellschaftlicher Rollen in der Familie und dem Verhalten behinderter Menschen gegenüber. Es entwickelt sich eine aus meiner Sicht mehr als spannende Studie der damaligen Zeit mit einer kriminalistischen Hintergrundgeschichte, die mich in den Bann ziehen konnte. Der Spannungsbogen wird über die Verflechtung der Bewohner in dem kleinen Ort auf einem für mich hohen Niveau gehalten und verleiht dem Kriminalroman so einen ganz besonderen Charme.

    Insgesamt ist "Der sonderbare Fall der Rosi Brucker" ein äußerst gelungener Kriminalroman, der aus der Masse des Genres heraussticht. Wieder einmal konnte mich die Autorin mit ihrem genauen und pointierten Blick für ihre Protagonisten und zielgerichteten Seitenhieben gegenüber der Gesellschaft in den bann ziehen. Ein toller Krimi, den ich sehr gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.
    Vermisst am Greifensee Gabriela Kasperski
    Vermisst am Greifensee (Buch)
    04.02.2024

    Muttergefühle

    Ein fesselnder und absolut spannender Kriminalroman in dem die Gefühle ausschlaggebend sind.
    Während Zita im Krankenhaus ihren Sohn Finn entbindet, wird im Krankenhaus ein Säugling entführt. Meier, der gerade den Mord an einer Sozialarbeiterin untersucht nimmt die Ermittlungen auf, die ihn schnell in den Geburtsvorbereitungskurs "Mamyoga" führt. Während der Ermittlungen verändert sich die Situation plötzlich dramatisch, ihr Sohn Finn wird ebenfalls entführt. Kann Meier genügend Neutralität wahren, um in diesem für ihn so wichtigen Fall weiter ermitteln zu können?
    Gabriela Kasperski erzählt die packende Geschichte in einem lebendigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil. Die anfänglichen Schwierigkeiten mit den vielen Personen zu Beginn des Buches waren schnell vergessen. Die Autorin beschreibt das Thema Menschenhandel mit viel Respekt und Einfühlsamkeit. Die Spannung wird direkt zu Beginn der Geschichte aufgebaut und mit viel Emotionen und überraschenden Wendungen auf hohem Niveau gehalten. Das Ende kam für mich sehr überraschend, auch wenn ich während des Buches immer wieder Möglichkeiten hatte, eigen Überlegungen zur Lösung des Falls anzustellen. Die Hintergrund-Informationen zum Thema wirkten auf mich als sehr gut recherchiert, was den Unterhaltungswert von "Vermisst am Greifensee" zusätzlich erhöht hat.
    Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, so dass ich es sehr gerne weiterempfehle und mit fünf von fünf Sternen bewerte. Ich freue mich schon auf das nächste Abenteuer von Schneyder & Meier!!!
    Der Mentor Svenja Diel
    Der Mentor (Buch)
    25.01.2024

    Freiheit durch Wagemut

    Kommissar Jakob Krohn bekommt es in seinem neuen Fall mit einem scheinbar gestörten Täter zu tun. Die Opfer sind zwei Frauen die brutal getötet wurden und ihre Leichen wurden im Wald verscharrt. Die römischen im Hals eingeschnittenen Zahlen I und III, weisen zum einen auf einen Serientäter hin und zum anderen lassen sie vermuten, dass ein weiteres Opfer nur noch nicht gefunden wurde. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren und eine Spezialeinheit aus München soll zusätzlich unterstützen. Dennoch kommt das Team nicht richtig voran, zumal schon festgestellt werden konnte, dass es sich vermutlich nicht um einen einzigen Täter handelt. Der Wettlauf mit der Zeit beginnt, kann Opfer Nr. 4 noch verhindert werden?

    Die deutsche Autorin Svenja Diel hat mit "Der Mentor" einen aus meiner Sicht absolut packenden Thriller geschrieben. Sie erzählt die Geschichte in einem äußerst temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den Bann ziehen konnte. Zusätzlich arbeitet sie mit sehr kurzen Kapiteln und die damit einhergehenden Perspektivwechsel erhöhen das Tempo noch einmal zusätzlich, so dass sich der Thriller für mich zu einem Page-Turner entwickelte. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der beiden verstümmelten Opfer klassisch direkt zu Beginn des Buches aufgebaut und über die ereignisreichen und mit vielen Wendungen versehenden Ermittlungsarbeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Die interessant gezeichneten Hauptprotagonisten tragen zum Gelingen der Geschichte bei, gerade die charismatische Ermittlerin Nova Winter kann mit ihrer straighten Art und der eigenen belastenden Vergangenheit dem Ganzen einen Stempel aufsetzen. Das Buch bleibt bis zur letzten Seite spannend, wo es dann das fulminante Finale mit einer gut nachvollziehbaren Auflösung gelungen abrundet.

    Insgesamt ist "Der Mentor" aus meiner Sicht ein mehr als gelungener Thriller, der mich fesseln konnte und für einige spannende Lesestunden sorgte. Gerade die durchdachte und clever konzipierte Geschichte, die interessanten Charaktere und das hohe Lesetempo haben mich begeistert. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter, bin gespannt auf weitere Bücher der Autorin und bewerte den Thriller folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Maintod Anja Mäderer
    Maintod (Buch)
    16.01.2024

    Toxische Beziehungen

    Hauptkommissarin Nadja Gontscharowa und ihr Partner Peter Steiner bekommen es mit einem ungewöhnlichen Fall zu tun. Es sind zwei männliche Opfer zu beklagen, deren Gemeinsamkeit es sein zu scheint, dass sie aktiv eine aktuell boomende Dating-App benutzt haben. Bei den ersten Treffen versucht die Agentur dem Ganzen einen belebenden Charakter zu verleihen, indem den beiden Kandidaten gemeinsame Aufgaben auferlegt werden. Die große Resonanz geht aber schnell wieder zurück, als in der Presse verkündet wird, dass scheinbar eine Gefahr von zukünftigen Treffen ausgeht. Das Ermittler-Team steht unter Druck, da sie unbedingt verhindern wollen, dass es ein weiteres Opfer geben wird. Der Wettlauf mit der Zeit beginnt...

    Ich habe bereits einige Kriminalromane aus der Feder der Autorin Anja Mäderer gelesen und wurde bisher nie enttäuscht. "Maintod" ist mittlerweile der dritte Band um die sympathische Kommissarin Nadja Gontscharowa und ihrem Kollegen Peter Steiner. Anja Mäderer erzählt die Geschichte wieder in ihrem sehr lebendigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den Bann ziehen konnte. Der Spannungsbogen wird mit dem ersten Attentat direkt zu Beginn des Buches klassisch aufgebaut und über die schwer vorankommenden Ermittlungsarbeiten aus meiner Sicht auf einem hohen Niveau gehalten. Die vielen Hintergrundinformationen wirken sehr gut recherchiert und der Leser bzw. die Leserin bekommt in Anhang noch einmal die Quellen genannt, um eventuell in Themen tiefer einzusteigen. Die Bücher der Reihe erhalten einen ganz besonderen Charme über ihre Protagonisten, die sehr liebevoll und interessant gezeichnet sind. Die Geschichte konnte mich bis zum spannenden Finale fesseln, welches das Buch mit einer gut nachvollziehbaren, aber für mich auch sehr überraschenden Auflösung abschließt.

    Insgesamt ist "Maintod" die für mich sehr gut gelugene Fortsetzung einer tollen Krimi-Reihe, die mit außergewöhnlichen und gut durchdachten Fällen, symapthischen Protagonisten, einem wohldosierten Lokalkolorit und zu guter letzt mit dem Erzähltalent der Autorin überzeugt. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne wieter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Und nebenan der Tod Und nebenan der Tod (Buch)
    22.12.2023

    Psychologischer Thriller mit Tiefgang

    Adele und Niklas leben glücklich in ihrem Häuschen im wunderschönen Venedig, als Adeles Freundin in Berlin schwer erkrankt und auf Hilfe angewiesen ist. In ihrer Verzweiflung und getrieben durch den Wunsch, an der Seite der Freundin zu stehen, entschließen sich die beiden mit Hilfe eines Wohnungstausches eine Unterkunft in Deutschland zu suchen. Über das Internet ist schnell ein gleichgesinntes Paar gefunden und es findet der befristete Wechsel der Unterkünfte statt. In Berlin eingetroffen stoßen Adele und Niklas aber schnell auf einige Ungereimtheiten, die das Paar, mit denen sie die Wohnungen getauscht haben, in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Welch düsteres Geheimnis schwebt über der Berliner Wohnung?

    Ich habe schon so viele Thriller und Kriminalromane aus der Feder der Autorin Andrea Nagele gelesen und jedes mal konnte sie mich mit dem tiefen Eintauchen in die Psyche ihrer Protagonisten und den daraus konzipierten Geschichten in den Bann ziehen. Ich bin daher mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in ihr neues Werk gestartet. Sie erzählt die Geschichte wieder in ihrem sehr ruhigen aber doch tiefsinnigen Schreibstil, der mich schnell wieder begeistern konnte. Der Spannungsbogen wird in "Und nebenan der Tod" sehr behutsam aufgebaut und der Leser taucht intensiv in die Leben der vier Protagonisten ein. Sehr interessant für mich der Aufbau, in dem in sehr kurzen Kapiteln alle vier immer wieder in Erscheinung treten und quasi untereinander "kommunizieren". Die Beweggründe für den Ausbruch aus dem bisherigen Leben werden so gut dargestellt und erste kleine Hinweise deuten auf eine düstere Motivation hin. Das Ungemach baut sich so immer weiter auf, um dann, wie so typisch für Kriminalromane von Andrea Nagele, im Finale zu eskalieren droht. Die ungewöhnliche Herangehensweise und die gut durchdachte Story konnten mich bis zum Finale in den Bann ziehen, welches mich dann aber noch mit ein paar Fragezeichen zurückgelassen hat.

    Insgesamt ist "Und nebenan der Tod" ein außergewöhnlicher und tiefenpsychologischer Thriller, der mir einige spannende Lesestunden beschert hat. Für mich hat die Autorin Andrea Nagele damit wieder einmal bewiesen, dass sie es hervorragend versteht, die beruflichen Erfahrungen aus ihrer psychotherapeutischen Arbeit in spannende und packende Geschichte zu projizieren. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Gottes Plagen Gottes Plagen (Buch)
    22.12.2023

    Spannende Reise ins Mittelalter

    Im Jahre 1463 führen osmanische Krieger immer wieder Kämpfe ihn Bosnien und Serbien, wobei der letzte König Bosniens Stjepan Tomašević enthauptet wird. Seine Frau kann flüchten, wird aber von den grausamen und skrupellosen Osmanen verfolgt. Auf ihre rFlucht trifft sie auf Johannes, einem kamperpropten Geistlichen, der ihr helfen will zu entkommen. Es entsteht eine Verbindung, die noch sehr innig werden soll und das Schicksal der beiden eng miteinander verknüpft. Das kriegerische Umfeld und die große Armut sorgen zunehmend für Depressionen und Ungerechtigkeiten, in denen auch die beiden Protagnisten immer wieder getrennt werden und große Gefahren zu bestehen haben...

    Ich habe bereits viele Kriminalromane aus der Feder des österreichischen Autors Robert Preis gelesen und wurde immer wieder begeistert, so dass ich mit viel Vorfreude in sein neues Projekt gestartet bin. Er erzählt die Geschichte in einem sehr bildreichen und temperamentvollen Schreibstil, der mir die Geschehnisse der damaligen Zeit lebendig vor Augen führte. Der Spannungsbogen wird direkt zu Beginn des Buches mit der Hinrichtung des bosnischen Königs gut aufgebaut und über die vielen kriegerischen Ereignisse auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Die historischen Hintergründe wirken sehr gut recherchiert und der Autor erläutert im Anhang auch noch, wo er sich dramaturgische Freiräume für seine Geschichte eingestanden hat. Die Fakten werden mit den fiktiven Protagonisten lebensnah und authentisch beschrieben, so dass einer spannenden und lehrreichen Unterhaltung nichts im Wege stand.

    Insgesamt ist "Gottes Plagen" ein für mich mehr als gelungener historischer Roman, der mich in die Zeit des rauen Mittelalters entführte und mir anhand des Schicksals der interessant gezeicneten Protagonisten, die dramatischen Geschehnisse der Epoche näher brachte. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Pietà - Steinerner Tod Alex Thomas
    Pietà - Steinerner Tod (Buch)
    22.12.2023

    Tödliche Kunst

    Ex-Kriminalkommissar Magnus Böhm ist schockiert, als er zu einem Tatort berufen wird. Das Szenario, welches sich ihm bietet, erinnert ihn massiv an einen nicht abgeschlossenen Fall aus seiner Vergangenheit. Damals wurde der Täter Pieta genannt, da er seine Opfer als Kunstwerk darstellte, genauso wie es nun in Berlin passiert ist. Ist der Täter wieder zurück? Hat er sich diesmal einen Fehler geleistet? Das weibliche Opfer hat überlebt, ist aber leider noch nicht ansprechbar. So kommen die Ermittlungen zunächst nur schleppend voran, aber die Hoffnung hält an, die Identität über das Opfer feststellen zu können. Die Zeit läuft nur davon, was für potentielle neue Opfer äußerst gefährlich werden kann...

    Mit "Pieta - Steinerner Tod" hat das Autoren-Paar Alex und Thomas einen aus meiner Sicht äußerst packenden Thriller geschrieben. Sie erzählen die Geschichte in einem temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den Bann ziehen konnte. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der ersten Opfer direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungen mit vielen überraschenden Wendungen auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveu gehalten. Es entwickelt sich eine dramtische Jagd auf einen gestörten Täter, der den Ermittlern immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Die Hauptprotagonisten sind interessant gezeichnet und tragen mit ihrem Auftreten zum Gelingen des Thrillers bei. Das Ganze konnte mich bis zum Finale begeistern, welches mit einer für mich überraschenden und völlig überzeugenden Auflösung das Buch gelungen abrundet.

    Insgesamt ist "Pieta - Steinerner Tod" aus meiner Sicht ein fesselnder Thriller, der mich bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen hat. Er überzeugt mit einer gut durchdachten Story, einer enormen Spannung und mit dem Erzähltalent der beiden Autoren. Somit für mich einer der besten Thriller des Jahres, welchen ich natürlich sehr gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.
    Overkill - Der Puppenspieler Astrid Korten
    Overkill - Der Puppenspieler (Buch)
    22.12.2023

    Bloody Wonderland

    Nach den traumatischen Ereignissen in der Ukraine kehrt Hauptkommissarin Mo Celta schwer gezeichnet zurück und quittiert ihren Dienst. Obwohl sie Abstand gewinnen will, beeindruckt sie ein Mordfall so sehr, dass sie private Ermittlungen anstrengt. Das Opfer ist eine junge Frau und der Umstand der Tat deutet auf das Profil des "Puppenspielers" hin, den Mo Celta eigentlich in Gewahrsam weiß. Hat sie eventuell doch den falschen Täter hinter Gitter gebracht, oder hat er einen Komplizen? Unterstützung bekommt sie von Thomas Berger und die Recherchen fördern ein unvorstellbares Verbrechen zu Tage, welches große Gefahren birgt...

    Die Bücher von der Autorin Astrid Korten faszinieren mich immer wieder, so dass ich mit viel Vorfreude und einer großen Erwartungshaltung in ihr neues Werk gestartet bin. "Der Puppenspieler" ist mittlerweile der vierte Band um die charakteristische Hauptprotagonistin Mo Celta und Astrid Korten erzählt die Geschichte wieder in ihrem temporeichen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den Bann zieht. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der jungen Frau gut aufgebaut und über die immer komplexer werdenden und mit überraschenden Wendungen gespickten Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Sehr gut gefallen hat mir die Weiterentwicklung der Protsgonisten, die mit ihren interessant gezeichneten Charakteren zum Gelingen der Reihe beitragen. Die Story konnte mich bis zum packenden Finale fesseln und die gut nachvollziehbare und für mich überraschende Auflösung rundet das Ganze gelungen ab.

    Insgesamt ist "Der Puppenspieler" eine sehr gelungene Fortsetzung einer tollen Thriller-Reihe, die aufgrund der toughen Ermittlerin Mo Celta, der ungewöhnlichen und gut durchdachten Fälle und zu guter Letzt des Erzähltalents der Autorin sich angenehm aus der Masse des Genres hervorhebt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ich bewerte den thriller mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Eiskaltes Erzgebirge Danielle Zinn
    Eiskaltes Erzgebirge (Buch)
    19.11.2023

    Packender Regionalkrimi

    Kommissar Alexander Berghaus und seine Kollegin Anne Keller bekommen es mit einem rätselhaften Mord zu tun. In dem beschaulichen Ort im Erzgebirge geht es eigentlich ganz ruhig zu und so ist es auch mehr als verwunderlich, als auf der Weihnachtspyramide auf dem Marktplatz eine drapierte Leiche gefunden wird. Die Identität ist schnell geklärt, bei dem Opfer handelt es sich um einen Mann, der sehr zurückgezogen gelebt hat und quasi keinen Kontakt zu den Dorfbewohnern gepflegt hat. Wer hat ihn gtötet und warum die Leiche dann so aufwendig in Szene gesetzt. Das Ermittler-Duo geht daher von einer emotionalen Tat aus und sie suchen nach der Botschaft, die ihnen der Täter mitteilen wollte. Wird es weitere Opfer geben? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...

    Die Autorin Danielle Zinn hat mit "Eiskaltes Erzgebirge" die Krimi-Reihe um die beiden sympathischen Ermittler aus der Feder von Rene Seidenglanz fortgesetzt. Ich bin mit dem aktuellen Fall eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Danielle Zinn erzählt die Geschichte in einem hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in das mir unbekannte Erzgebirge entführt hat. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Auffinden der Leiche zu Beginn des Buches gut aufgebaut und aus meiner Sicht über die gesamte Länge auf einem hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine clever konzipierte Geschichte, in der die Autorin den Protagonisten auch Raum mit ihrem süpannenden Privatleben gibt, was dem Buch eine zusätzliche Tiefe verleiht. Das Ganze konnte mich bis zum Finale fesseln, wo dann eine gut nachvollziehbare und für mich überraschende Auflösung den Kriminalroman gelungen abschließt.

    Insgesamt ist "Eiskaltes Erzgebirge" ein für mich sehr gut gelungener Regionalkrimi, der mit sympathischen Ermittlern, einem wohldosierten Lokalkolorit und dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ich bin gespannt auf weitere Fälle aus dem Erzgebirge, empfehle das Buch dementsprechend gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Das Nachthaus Jo Nesbø
    Das Nachthaus (Buch)
    20.11.2023

    Verwirrende Geschichte

    Richard ist mit seinem Freund unterwegs und die beiden hecken ein paar Streiche aus. Als sie eine willkürliche Nummer in einer Telefonzelle wählen ereignet sich irrationales und Richards Freund ist plötzlich verschwunden. Niemand glaubt Richard seine Geschichte und er steht unter Verdacht, seinen Freund in den reißenden Fluss gestoßen zu haben. Die einzige die zu ihm hält ist seine Klassenkameradin und Schwarm Karen. Die beiden versuchen dem Rätsel auf die Spur zu kommen und landen dabei im gruseligen und halb verfallenen Nachthaus. Hat Richard eine Chance hier seinen Freund wiederzufinden?

    Ich habe bereits einige Thriller aus der Feder des erfolgreichen norwegischen Autors Jo Nesbo gelesen und war jedes mal begeistert von seinen fesselnden und clever inszenierten Geschichten. Mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung bin ich in sein neues Werk gestartet. Er erzählt die Geschichte in seinem gewohnt flüssig zu lesenden Schreibstil, bei dem ein Buch schnell zum Page-Turner werden kann. Die Geschichte hat mich dann aber überrascht, denn sie war völlig anders als erwartet. Sie enthielt plötzlich fantastische Elemente, die das Buch in eine Art Horror-Roman wandelte. Jo NEsbo bewegte sich hier aus meiner Sicht auf den Pfaden eines Stephen Kings, der gerne Geschichten um problembehaftete Jugendliche schreibt, ohne aber bei mir ein ähnliches Schauergefühl zu erzeugen. Der Spannungsbogen war durchaus gegeben, konnte mich aber nie so richtig fesseln. Es war für mich eher die Frage, wohin die Geschichte führen würde. Sie ist wirklich in ihrer Art unvorhersehbar und am Ende lässt mich das Finale auch noch mit einigen Fragen zurück.

    Insgesamt konnte mich "Nachthaus" nicht voll und ganz überzeugen. Eine nette Idee, die hier vom erfahrenen Autor professionell umgesetzt wird, aber ich bin mit ganz anderen Voraussetzungen an das Buch herangegangen, so dass ich doch ein wenig enttäuscht wurde. Ich rate daher jedem, der das Buch lesen möchte, sich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen um zu beurteilen, ob er für einen solchen Roman offen ist. Meine Bewertung ist drei von fünf Sterne.
    Eiskaltes Erzgebirge Danielle Zinn
    Eiskaltes Erzgebirge (Buch)
    19.11.2023

    Packender Regionalkrimi

    Kommissar Alexander Berghaus und seine Kollegin Anne Keller bekommen es mit einem rätselhaften Mord zu tun. In dem beschaulichen Ort im Erzgebirge geht es eigentlich ganz ruhig zu und so ist es auch mehr als verwunderlich, als auf der Weihnachtspyramide auf dem Marktplatz eine drapierte Leiche gefunden wird. Die Identität ist schnell geklärt, bei dem Opfer handelt es sich um einen Mann, der sehr zurückgezogen gelebt hat und quasi keinen Kontakt zu den Dorfbewohnern gepflegt hat. Wer hat ihn gtötet und warum die Leiche dann so aufwendig in Szene gesetzt. Das Ermittler-Duo geht daher von einer emotionalen Tat aus und sie suchen nach der Botschaft, die ihnen der Täter mitteilen wollte. Wird es weitere Opfer geben? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...

    Die Autorin Danielle Zinn hat mit "Eiskaltes Erzgebirge" die Krimi-Reihe um die beiden sympathischen Ermittler aus der Feder von Rene Seidenglanz fortgesetzt. Ich bin mit dem aktuellen Fall eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Danielle Zinn erzählt die Geschichte in einem hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in das mir unbekannte Erzgebirge entführt hat. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Auffinden der Leiche zu Beginn des Buches gut aufgebaut und aus meiner Sicht über die gesamte Länge auf einem hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine clever konzipierte Geschichte, in der die Autorin den Protagonisten auch Raum mit ihrem süpannenden Privatleben gibt, was dem Buch eine zusätzliche Tiefe verleiht. Das Ganze konnte mich bis zum Finale fesseln, wo dann eine gut nachvollziehbare und für mich überraschende Auflösung den Kriminalroman gelungen abschließt.

    Insgesamt ist "Eiskaltes Erzgebirge" ein für mich sehr gut gelungener Regionalkrimi, der mit sympathischen Ermittlern, einem wohldosierten Lokalkolorit und dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ich bin gespannt auf weitere Fälle aus dem Erzgebirge, empfehle das Buch dementsprechend gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Kant und das Leben nach dem Tod Marcel Häußler
    Kant und das Leben nach dem Tod (Buch)
    19.11.2023

    Die Stimmen der Toten

    Hauptkommissar Kant bekommt es mit einem neuen und zugleich sehr schwierigen Fall zu tun. Vom Opfer wird zunächst lediglich der abgetrennte Arm gefunden, der eine Identifizierung fast unmöglich macht und somit die Ermittlungen nicht vorankommen lässt. Durch einen Zufall stoßen die Ermittler aber auf weitere Leichenteile, die die Recherchen dann in eine Hochhaussiedlung im Münchener Stadtviertel Hasenbergl lenkt. Das mittlerweile identifizierte Opfer hat hier gewohnt, aber niemand scheint ihn zu kennen oder hat ihn in den letzten Jahren gesehen. Die Obduktion der Leichenteile lässt Kant aufhorchen, da sie anscheinend über einen längeren Zeitraum eingefroren waren. Ein kniffliger Fall verlangt höchste Aufmerksamkeit, da es möglicherweise nicht bei einem Opfer bleiben könnte...

    "Kant und das Leben nach dem Tod" ist bereits der dritte Band um den charismatischen Ermittler aus München. Ich bin mit dem aktuellen Fall in die Reihe eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Der Autor Marcel Häußler erzählt die Geschichte in einem sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mir sehr gut gefallen hat. Er fängt sehr gut die Atmosphäre rund um eine von der Anonymität geprägte Wohnsiedlung mit all ihren Problemen ein und bindert sie hervorragend in einen authentisch wirkenden Fall ein. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden des ersten Leichenteils direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich ein clever inszenierter Fall, der von einem durchaus auch einen gesellschaftskritischen Inhalt bestimmt ist und die volle Kapazität des Ermittler-Teams fordert. Das Ganze fesselte mich bis zum fulminanten Finale, welches den Kriminalroman mit einer gut nachvollziehbaren Auflösung gelungen abrundet.

    Insgesamt ist "Kant und das Leben nach dem Tod" ein für mich mehr als gelungener und sehr authentischer Kriminalroman, der mich mit interessanten Charakteren, einem gesellschaftlich kritischen Unterton und sehr ausgeklügelten Story voll und ganz überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Wie Sterben geht Andreas Pflüger
    Wie Sterben geht (Buch)
    05.11.2023

    Guter Spionagethriller

    Die Welt steht in den 80ern im Schatten des Kalten Krieges, während es auf einer Brücke in Berlin zu einem Agentenaustausch kommen soll. Nina Winter soll die Übergabe begleiten, da nur sie den russischen Agenten Rem Kukura identifizieren kann. Die Situation eskaliert, als eine Bombe explodiert und somit die Konfrontation der Großmächte in dieser Welt vor einer neuen Herausforderung steht. Die Strategie der Deeskalation bedarf eines Feingefühls für die Supermächte, um den Frieden in der Welt aufrecht zu halten.

    Ich habe bereits einige Thriller aus der Feder des erfolgreichen deutschen Autors Andreas Pflüger gelesen und habe ihn als einen Meister der Spannung und des gepflegten Wortes kennengelernt. Ich bin daher mit sehr viel Vorfreude und einer entsprechenden ERwartungshaltung in sein neues Werk "Wie Sterben geht" gestartet. Er erzählt die Geschichte in seinem aus meiner Sicht durchaus auch ein wenig anspruchsvollen und tiefgehenden Schreibstil, der mich in die 80er Jahre entführte. Der Spannungsbogen kann dann aus meiner Sicht nur ein wenig zögerlich und mit einem ordentlichen Anlauf augebaut und dann auf einem guten Niveau gehalten werden. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir mit den komplex wirkenden Zusammenhänge im Agentendasein und den vielen russischen NAmen ein wenig schwer, aber es lohnt sich am Ball zu bleiben. Im zunehmenden Verlauf entwickelt sich eine wirklich packende Geschichte um einzelne Schicksale in der Agenten- und Spionagewelt, ohne das Große und Ganze aus den Augen zu verlieren. Das Buch konnte mich dann bis zum fulminanten Finale immer mehr in den Bann ziehen.

    Insgesamt ist "Wie Sterben geht" ein gelungener Spionagethriller, der die Welt des Kalten Krieges lebendig vor Augen führt. Dem Autor gelingt es aus meiner Sicht gut, die beängstigende Atmosphäre der damaligen Zeit einzufangen und in die fiktive Agentengeschichte zu integrieren. Ein lesenswerter Thriller, den ich gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.
    Frau Morgenstern und der Abgrund Marcel Huwyler
    Frau Morgenstern und der Abgrund (Buch)
    29.10.2023

    Kriminalroman mit sehr viel Wortwitz

    Violetta Morgenstern und ihr Kollege Miguel Schlunegger betreiben ein Nischengewerbe. Über das Darknet bieten sie ihre Dienstleistung als Problemlöser an, was häufig darin endet, dass sie einen Auftrag zur Liquidation des Zielobjekts erhalten. In ihrem Dasein als Profikiller befinden sie sich natürlich immer auf der Hut und Flucht, was sie aber auch nicht davon abhält, komplizierte Todesfälle zu untersuchen. So haben sie den Auftrag erhalten, den Tod eines erfolgreichen Journalisten nachzugehen, da die Ehefrau nicht an die Unfalltheorie glaubt. Die Recherchen gestalten sich zunehmend schwierig und führen letzten Endes in die zurückliegende Vergangenheit...

    "Frau Morgenstern und der Abgrund" ist bereits der fünfte Band um die beiden Profikiller und Ermittler Violetta Morgenstern und Miguel Schlunegger. Ich bin mit dem aktuellen Fall in die Reihe eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Der Schweizer Autor Marcel Huwyler konnte mich schon mit einem Band seiner zweiten Reihe um die famose Ermittlerin Eliza Roth-Schild begeistern, so dass ich mich sehr auf die neue Hauptprotagonistin gefreut habe. Huwyler erzählt die Geschichte in einem aus meiner Sicht unverwechselbaren und herrlichen Schreibstil, der so pointiert und mit viel Wortwitz ausgestattet ist, dass es eine Freude ist den Zeilen zu folgen. Die Protagonisten sind auch in dieser Reihe ein wenig skurril, was der mit einer ordentlichen Portion schwarzen Humor ausgestatteten Geschichte hervorragend zu Gesicht steht. Der Spannungsbogen wird über den rätselhaften Tod des Journalisten klassisch aufgebaut und über die sensationell abwechslungsreichen und mehr als außergewöhnlichen Ermittlungsarbeiten auf einem hohen Niveau gehalten wird. Es entwickelt sich eine clever inszenierte Geschichte, die ihren Ursprung in einem historischen Ereignis größeren Interesses nimmt. Der aus meiner Sicht unvorhersehbare Verlauf hat mich bis zum gelungenen Finale bestens unterhalten.

    "Frau Morgenstern und der Abgrund" ist aus meiner Sicht ein hervorragend erzählter und mit einem tollen Humor versehender Kriminalroman, der aus der Masse des Genres heraussticht. Gerade das Erzähltalent des Autors verleiht dem Buch einen ganz besonderen Charme. Ich empfehle es gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Strippen statt sticken! Tatjana Kruse
    Strippen statt sticken! (Buch)
    29.10.2023

    Paartherapie

    Eigentlich arbeitet Siggi Seifferheld gerade mit seiner Frau Marianne an seinem etwas ins ruhigere Wasser geratene Eheleben. Die Paarberatung trägt noch nicht viel Früchte, als Siggi einen Anruf seines ehemaligen Kollegen Dombrowski erhält. Der Neffe Dombrowskis ist in einer prikären Situation, er ist im Swinger-Club neben einer der Damen des Hauses erwacht, welche aber wohl Opfer eines Mordanschlages wurde. Der NEffe beteuert seine Unschuld, aber die Indizien sprechen gegen ihn. Lediglich auf Siggis Buchgefühl und seine große Erfahrungen beruhen nun die Hoffnugnen der Dombrowskis, doch noch den wahren Täter ausmachen zu können. Siggi begibt sich auf die Suche und scheut dabei nicht sich im zwielichtigen Gewerbe umzuschauen...

    ICh habe bereit in vorherigen Fällen den Hauptprotagonsiten Siggi Seifferheld kennenlernen dürfen und bin daher mit viel Vorfreude und einer großen Erwartungshaltung in seinen neuen Band gestartet. Die Autorin Tatjana Kruse, die auch schon aus meiner Sicht zurecht die Queen der Krimi-Comedians genannt wird erzählt die Geschichte in ihrem typisch wortwitzigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil. Schnell war ich wieder in Schwäbisch-Hall angekommen und konnte Siggi und seine Mitstreiter bei ihrem unterhaltsamen Miteinander begleiten. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Auffinden der toten Frau im Swinger-Club zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die ereignisreichen und manchmal auch frivolen Ermittlungsarbeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Im Vordergrund stehen aber die Charakter, die den Geschichten so viel Charme verleihen, verbunden mit der tollen Kombination aus Kriminalistik und Humor. Das Ganze konnte mich bis zum fulminanten Finale bestens unterhalten.

    Insgesamt ist "Strippen statt Sticken" für mich die mehr als gelungene Fortsetzung einer ganz besonderen Krimi-Reihe, die mit einem stickenden Ermittler im Rentenalter, kuriosen Fällen und vor allem dem Erzähltalent der Autorin überzeugen kann. Hier gilt meine volle Leseempfehlung und die Bewertung fällt folgerichtig auch mit den vollen fünf von fünf Sternen entsprechend positiv aus.
    Clawien, C: Sieben Farben Blau Clawien, C: Sieben Farben Blau (Buch)
    29.10.2023

    Ein Traum wird wahr

    Claudia Clawiehn und Jonathan Buttmann haben einen gemeinsamen Traum, sie wollen trotz fehlender Segelerfahrung aufbrechen und die Welt per Segelboot erkunden. Von vielen wird ihnen bestätigt, dass es ja ein völlig verrückter Plan sei und die Gefahren viel zu groß sind, aber das Fernweh und der Mut sind stärker. So machen sich die Beiden von Berlin aus auf die Reise und begeben sich auf die hohe See.

    Die Reise wird sie in den nächsten knapp sieben Jahren durch den Atlantischen Ozean, entlang den Küsten Südamerikas, durch den Panama-Kanal bis ans entlegene Tarawa im Pazifischen Ozean führen. Niemals hätte sie es für möglich gehalten, dass die Reise so weit geht, wobei es den Beiden nicht darauf ankommt möglichst weit zu kommen und viel zu sehen, sondern sie wollen Land und Leute kennenlernen. So kommt es auf dem Turn zu unedlich vielen positiven und auch wertvollen Begegnungen, die ihnen immer wieder bestätigen, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Aber auch die monetäre Seite spielt auf einer solchen Reise eine Rolle. Oftmals wird, obwohl der Verzicht immer besser gelingt, das Geld knapp, denn auch das liebgewonnene Schiff "Inti" braucht Pflege, um in der rauhen Seewelt zu bestehen. Kleine Aushilfsjobs halten die Beiden gut über Wasser. Was fast zu schön um wahr zu sein klingt, birgt aber auch Gefahren, denn die Naturgewalten sorgen immer wieder durch starke Stürme für Situationen der Angst, die aber mit einem großen Vertrauen immer wieder in die Schranken gewiesen werden.

    Das Ende der Reise ist nach sieben Jahren zwar erreicht, aber die Beiden haben nun einen Schatz an Erfahrungen gesammelt, der sie das "neue Leben" sehr entspannt und gelassen entgegensehen lässt. Sie wissen nicht was kommt, sind aber sicher, das die große Reise des Lebens noch viele Überraschungen parat hält. Das Buch "Sieben Farben blau" nimmt uns mit auf eine besondere Reise und der flüssig zu lesende Schreibstil führt viele Erlebnisse lebendig vor Augen. Die tollen Bilder im Innenteil verstärken dies noch einmal. Ich zeihe meine Hut vor so viel Mut, seinen Traum wirklich in die Tat umzusetzen und bin dankbar mit an Bord genommen worden zu sein. Ein besonderer Reisebericht, den ich gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.
    Wind, J: Wasserfallsturz Wind, J: Wasserfallsturz (Buch)
    29.10.2023

    Gelungener Serienauftakt

    Als die Polizistin Franzi Fürst von LKA Wien mit ihren Kindern in ihr beschauliches Heimatdorf in der Steiermark wechselt will sie zum einen ihrem Leben nach der Trennung eine neue Wendung geben und zum anderen einen ruhigeren Job antreten, um sich mehr um ihre Lieben kümmern zu können. Doch kaum ist sie eingetroffen, steckt sie gleich mitten in den Ermittlungen zu ienem mysteriösen Unfall. Ihre ehemalige Lehrerin soll am Wasserfall abgestürzt sein, was allerdings einige Fragen aufwirft. Da das Opfer unter extremer Höhenangst litt, wäre sie wohl niemals in den Gefahrenbereich unterwegs gewesen. Wie ist dieser Unfall zu erklären? Franzi taucht immer tiefer in die Recherchen ein und erahnt die Lösung des Rätsels in der Vergangenheit....

    Die Autorin Jennifer B. Wind konnte mich mit einigen ihrer Kriminalromane bereits begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude in den Auftakt ihrer neuen Reihe gestartet bin. Sie erzählt die Geschichte in einem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich durch den wohldosierten Lokalkolorit schnell in die Steiermark entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Unfall der Lehrerin am Wasserfall gut aufgebaut und über die zunächst sehr schleppenden und schwierigen Ermittlungsarbeiten aus meiner Sicht auf einem guten Niveau gehalten. Sehr gut gefallen hat mir die Heranführung an die Protagonisten, welche interessant gezeichnet sind und der Geschichte einen zusätzlichen Charme verleihen. Es entwickelt sich eine gut konzipierte Kriminalgeschichte, die mich bis zum spannenden Fianle in den Bann ziehen konnte.

    Insgesamt ist "Wasserfallsturz" ein für mich gelungener Start einer neuen Krimi-Reihe, die mit tollen Charakteren, einem wohldosierten Lokalkolorit und dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. ICh freue mich bereits jetzt auf einen weiteren Fall für die sympathische Franzi Fürst, empfehle das Buch gerne weiter udn bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Frech, J: Plagiat Frech, J: Plagiat (Buch)
    29.10.2023

    Spannender Polit-Thriller

    Nachdem Carla im Yosemite Valley eine der schwierigsten Routen free solo geklettert hat, fühlt sie sich glücklich und frei, muss aber feststellen, dass ihr Bruder sie immer wieder versucht hat anzurufen. Kurze Zeit später erhält sie die Nachricht, dass er tot aufgefunden wurde, vermutlich Selbstmord. Carla glaubt zu keinem Moment an einen Suizid und versucht zu verstehen, warum ihr Bruder sterben musste. Er war ein investigativer Historiker und scheinbar hat er Geheimnisse aus der Vergangenheit hervorgehalt, die wohl besser dort geblieben wären...

    Mit "Plagiat" hat der Autor Jochen Frech einen aus meiner Sicht fesselnden Polit-Thriller veröffentlicht. Er erzählt die Geschichte in einem sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich in die Welt der Verschwörung und Gehiemdieste abtauchen ließ. Der Spannungsbogen wird mit dem tragischen Tod von Carlas Bruder zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die schwierigen und immer komplexer werdenden Ermittlungen auf einem für mich hohen Niveau gehalten. Der Charakter der Hauptprotagonisten ist interessant gezeichnet, eine toughe Frau, die gerne der Gefahr ins Auge sieht und mit dem tragischen Tod ihrer Eltern und nun ihres Bruders herbe Schicksalsschläge zu verkraften hat. Ihr Kampf um die Wahrheit verleiht dem Buch einen besonderen Charme. Die Hintergrundgeschichte um die von außen beeiflusste Politik und die historischen Hintergrundinformationen wirken gut recherchiert und authentisch. Die Geschichte konnte mich bis zum fulminanten Finale in den Bann ziehen.

    Insgesamt ist "Plagiat" aus meiner Sicht ein gut gelungener Polit-Thriller, bei dem aufgrund der komplexen Zusammenhänge beim Lesen schon die volle Aufmerksamkeit gefragt ist. Ist man aber einmal gefangen in der Geschichte, wird man das Buch kaum noch aus der Hand legen. Ich empfehle es daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Zechenhölle Sylvia Sabrowski
    Zechenhölle (Buch)
    29.10.2023

    Spannender Ruhrpott-Krimi

    Als die Psychologiestudentin Liesa Kwatkowiak und ihr Freund Timo auf dem Zechengelände eine junge Fotografin treffen, wundern sie sich, als diese beim Eintreffen eines Geländewagens die Flucht ergreift. Einen Tag später wird die junge Frau tot aufgefunden, sie soll bei der Erkundung des "Lost- Places" der Industrieruine vom Förderturm gefallen sein. Zu viele Zufälle für Liesa, die gerade wegen dem seltsamen Verhalten der jungen Fotografin tags zuvor ein Verbrechen wittert. Sie macht sich auf die Suche nach der Wahrheit und weiß noch nicht, dass sie sich kurz darauf ihren eigenen Ängsten stellen muss...

    "Zechenhölle" ist der dritte Band um die sympathische und auch ein wenig neugierige Psychologiestudentin Liesa Kwatkowiak. Die ertsen beiden Teile haben mir schon sehr gut gefallen, so dass ich mit viel Vorfreude in den neuen Fall gestartet bin. Die Autorin Sylvia Sabrowski erzählt die Geschichte in einem sehr flüssig zu lesenden Schreibstil und sorgt mit den kurzen und knackigen Kapiteln, sowie den damit einhergehenden Perspektivwechseln für ein sehr ordentliches Tempo. Der Spannungsbogen wird mit dem tragischen Tod der jungen Fotografin zu Beginn des Buches gut aufgebaut udn über die beschwerlichen Ermittlungsarbeiten auf einem guten Niveau gehalten. Zudem gelingt es der Autorin aus meiner Sicht hervorragend den ganz besonderen Charme des Ruhrgbiets und seiner zurückliegenden Industriekultur einzufangen und in die Geschichte zu integrieren. Gerade wenn man bereits einige der noch verbliebenen Industriedenkmäler besucht hat, kann man die Handlung sehr gut nachvollziehen. Das fulminante Finale mit einem packenden Show-Down rundet den Kriminalroman dann für mich gelungen ab.

    Insgesamt ist "Zechenhölle" aus meiner Sicht die gelungene Fortsetzung einer besonderen Krimi-Reihe, die mit einem authentischen und gut dosierten Lokalkolorit, einer sympathischen Hauptprotagonistin und Fällen rund um den erlegenen Kohlebergbau in der Region überzeugen kann. Ich empfehle das Buchs daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Der Wald Tibor Rode
    Der Wald (Buch)
    16.10.2023

    Die Natur schlägt zurück

    Auf der ganzen Welt breitet sich plötzlich eine stark und schnell wachsende Pflanze aus. Zunächst wird sie von vielen lediglich zur Kenntnis genommen, aber schnell wird deutlich, dass sie eine große Gefahr darstellt. Ihre Pollen führen zu ersten Lungenerkrankungen und die Dornen sorgen für entzündliche Wunden bei Menschen, die mit der Pflanze in Kontakt treten. Ein erster Versuch der Pflanze mit Feuer beizukommen scheitert kläglich, da es zu einem verstärkten Aufkeimen kommt. Die invasive Pflanze wird zu einer immer größeren Bedrohung für die Menschheit. Der Biologe Marcus Holland versucht mit seinem Verständnis für die Pflanzenwelt die Gefahr einzudämmen, aber er scheint es mit einem übermächtigen Gegner zu tun zu haben...

    Die Beschreibung von "Der Wald" als Öko-Thriller hat meine Aufmerksamkeit geweckt. Ich konnte mir zunächst wenig darunter vorstellen, aber der Klappentext klang sehr vielversprechend. Der Autor Tibor Rode erzählt die Geschichte in einem äußerst lebendigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der das Buch für mich schnell zu einem echten Page-Turner machte. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Auftauchen der invasiven Pflanze gut aufgebaut und über die dramatischen Entwicklungen und der hilflosen Situation auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Es gelingt dem Autor dabei für mich sehr gut, eine spannende und fesselnde Handlung mit einer kritischen Würdigung der "Künstlichen Intelligenzen" und dem sorglosen Umgang des Menschen mit der Natur zu verbinden. Die Hintergrundinformationen wirken sehr gut recherchiert, so dass das fiktive und zugleich sehr erschreckende Szenario durchaus authentisch und gar nicht mehr so realitätsfern wirkt. Das Ganze konnte mich zum großen Finale in den Bann ziehen.

    Insgesamt ist "Der Wald" ein aus meiner Sicht hervorragend gelungener Ökothriller, der mir zum einen ein paar packende Lesestunden bescherte und mich zum anderen auch ein wenig nachdenklich zurückgelassen hat. Ein wirklich lesenswerter Thriller, der aus der Masse des Genres positiv hervorsticht und den ich sehr gerne weiterempfehle. Meine Bewertung fällt dementsprechend mit den vollen fünf von fünf Sternen auch positiv aus.
    Mord kennt keine Feiertage Christian Humberg
    Mord kennt keine Feiertage (Buch)
    15.10.2023

    Ein feierlicher Old-School-Krimi

    Wie jedes Jahr freut sich Chief Inspector Timothy Smart auf das gemütliche Weihnachtsfest zu Hause. Allerdings bitte ihn sein Freund Robin Chandler um kurzfristige Hilfe. Ein gewisser Lord Bainbridge hat auf seiner Insel eine Reihe namhafter Personen des Landes eingeladen, wobei niemand den Gastgeber so wirklich kennt. Dies kommt Robin Chandler seltsam vor, so dass er seinen blitzgescheiten Freund bittet auf dem Weg nach Hause auf der Insel vorbeizuschauen. Es kommt, wie es kommen muss, ein Unwetter trennt die Inselbewohner von der Außenwelt ab und am ersten Abend wird der ermordete Gastgeber aufgefunden. Die Suche nach dem Mörder beginnt, und er befindet sich noch definitiv auf der Insel...

    Der Klappentext von "Mord kennt keine Feiertage" klang sehr vielversprechend, so dass ich mich in das erste Abenteuer für den scheinbar sehr cleveren Ermittler Chief Inspector Timothy Smart stürzte. Der Autor Christian Humberg erzählt die Geschichte in einem ruhigen und sehr gut zu lesenden Schreibstil, der mich schnell auf die kleine englische Insel entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden des toten Gastgebers zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die folgenden Ermittlungen des smarten Inspector Smart auf einem hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine klassische Kriminalgeschichte, wie sie zwar ähnlich schon von Schriftsteller-Größen wie Agatha Christie erzählt wurden, aber über die interessant gezeichneten Hauptprotagonisten und einer ordentlichen Prise englischen Humors erhält der Kriminalroman seine eigene Note. Der Verlauf gibt immer wieder die Möglichkeit eigene Überlegungen bezüglich Täterschaft und Tathintergründe anzustellen, um dann im Finale wahrscheinlich doch noch von der nachvollziehbaren Auflösung überrascht zu werden.

    Insgesamt ist "Mord kennt keine Feiertage" ein aus meiner Sicht gelungener Kriminalroman, der zwar etwas Old-School daherkommt, dies aber sehr gut umsetzt und so über die gesamte Länge überzeugen kann. Ich freue mich auf den nächsten Fall für das Ermittler-Duo, empfehle das Buch gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Die Spur der Aale Florian Wacker
    Die Spur der Aale (Buch)
    04.10.2023

    Durchwachsener Start einer neuen Krimi-Reihe

    Staatsanwältin Greta Vogelsang wird während ihres Bereitschaftsdienstes zu einem Tatort beordert. Die Leiche eines Mannes schwimmt im Main und sie stellt sich als den Zollbeamten Lars Mathissen heraus. Dies lässt Greta Vogelsang nachdenklich werden, denn genau dieser Lars Mathissen hat kurze Zeit vorher versucht, Kontakt zu ihr aufzunehmen, um über mögliche Schmuggleraktivitäten zu berichten. Kann es wirklich ein unglücklicher Unfall gewesen sein, dem der Zollfahnder zum Opfer gefallen ist, oder hat hier jemand nachgeholfen? Mit einem unguten Gefühl ausgestattet, macht sich Greta Vogelsang auf die Suche nach einem vermeintlichen Mörder...

    "Die Spur der Aale" ist der Auftaktband einer neuen Krimi-Reihe um die engagierte und sympathische Staatsanwältin Greta Vogelsang. Der Autor Florian Wacker erzählt die Geschichte in einem temperamentvollen und gut zu lesenden Schreibstil. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Tod des Zollbeamten direkt zu Beginn des Buches aufgebaut. Die schleppenden Ermittlungsarbeiten konnten diesen aber aus meiner Sicht nicht über die ganze Länge des Buches aufrecht erhalten. Leider fehlte mir ein wenig der Tiefgang in der Geschichte, so dass es mir sehr schwer fiel, eine Bindung zu den Protagonisten und der Handlung aufzunehmen. Die Auflösung war nachvollziehbar, aber für mich nicht ganz überzeugend, so dass mich der Kriminalroman insgesamt nicht überzeugen konnte.

    Insgesamt ist "Die Spur der Aale" der Auftakt einer neuen Krimi-Reihe, die aus meiner Sicht noch ein wenig Luft nach oben hat. Der Schreibstil hat mir grundsätzlich gut gefallen, die Geschichte konnte mich aber nicht richtig packen. Ich bewerte das Buch daher mit drei von fünf Sternen.
    26 bis 50 von 416 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt