jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Maddinliest bei jpc.de

    Maddinliest Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 07. April 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 26
    416 Rezensionen
    Die siebte Zeugin Florian Schwiecker
    Die siebte Zeugin (Buch)
    08.02.2021

    Vielversprechender Auftakt

    Der erfolgreiche Rechtsanwalt Rocco Eberhardt erhält mehr durch einen Zufall ein neues Mandat. Der sympathische Familienvater und Verwaltungsbeamte Nikolas Nölting hat an einem Sonntagmorgen sein Haus verlassen und beim Kauf der Brötchen für das Frühstück aus dem Nichts einen Polizisten über-wältigt und mit dessen Pistole einen Mann erschossen und zwei weitere Kunden verletzt. Niemand kann sich diese dramatische Eskalation erklären und alle Versuche sowohl von Nöltings Ehefrau als auch von Rocco Eberhardt können den Täter nicht zum Sprechen bringen. Was kann hinter dieser unerklärlichen Tat stecken? Was hat den gutmütigen Mann die Kontrolle verlieren lassen? Eberhardt steht ein scheinbar aussichtsloser Kampf für seinen Mandanten bevor...

    "Die 7. Zeugin" ist der erste Band einer neuen Reihe um den engagierten Anwalt Rocco Eberhardt und dem Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer. Das Autoren Duo Florian Schwiecker und Michael Tsokos erzählt die Geschichte in einem temperamentvollen und flüssig zu lesenden Schreibstil, indem sie mit ihrer eigenen beruflichen Erfahrung dem Thriller eine hohe Authentizität verleihen. Mit ihren vielen kurzen Kapiteln und den damit verbundenen Perspektivwechseln steigern sie nochmals das eh schon hohe Tempo. Der Spannungsbogen wird mit der rätselhaften Tat zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über die Recherchen und der Gerichtsverhandlung auf einem hohen Niveau gehalten. Das Finale rundet dann die durchdachte und clever konzipierte Geschichte mit einer überzeugenden und gut nachvollziehbaren Auflösung gelungen ab.

    Insgesamt hat mir "Die 7. Zeugin" als Auftakt einer neuen Krimi-Reihe sehr gut gefallen. Das Buch besticht mit den authentischen Schilderungen vor Gericht und den interessant gezeichneten Hauptprotagonisten. Dies und ein kleiner Cliffhanger zum Ende des Krimis machen schon jetzt Lust auf die Fortsetzung. Ich empfehle daher den ersten Band gerne weiter und bewerte ihn mit guten vier von fünf Sternen.
    Super Fresh Donna Hay
    Super Fresh (Buch)
    31.01.2021

    Viele tolle Ideen

    Die australische Autorin Donna Hay ist mit ihren mittlerweile 27 Kochbüchern ein Star auf dem Gebiet. Sie besticht bei ihren Veröffentlichungen mit einer Kombination aus einfachen Rezepten und wunderschönen Fotografien. So hat mich schon gleich das Titelbild ihres neuen Werkes "Super fresh" direkt angesprochen. Es macht aus meiner Sicht einen wertigen und mehr als ansprechenden Eindruck, was mich letzten Endes auch das Buch in die Hand hat nehmen lassen.

    In ihrer Einleitung stellt Donna Hay klar, was sie eigentlich mit ihren Koch-büchern bezweckt. Sie ist immer auf der Suche danach, Klassiker der guten Küche einfacher, schneller und besser zu machen. So konnte sie mich in ihrem ersten Kapitel, welches unter dem Motto "Aus Pfanne und Ofen" steht, mit den Auberginenschnitzel samt Quinoa-Parmesan-Kruste begeistern. Das Gericht hört sich aufwendig und spektakulär an, die Umsetzung war aber einfach und mit der raffinierten Kombination der Zutaten konnte ich Punkte bei meinen Gästen sammeln. Sehr spannend empfand ich die Rubrik "Ruck-Zuck-Dinner", hier konnte ich mit dem "Warmen Linsensalat mit Zitronenjoghurt und Räucherlachs" sowie dem "Spinat-Souffle-Omelett" auf die schnelle nach der Arbeit für Highlights auf dem Essteller sorgen. Auch die Varianten eines Klassikers wie die "Lasagne mit Salbei und Kürbis" oder die "Zucchini-Ravioli mit Hähnchen, Grünkohl und Pinienkernen" schmeckten fantastisch und waren mit wenig Aufwand verbunden.

    Insgesamt konnten mich die Rezepte von Donna Hay mit ihrer Kreativität und Einfachheit überzeugen. Die wirklich außergewöhnlich gelungenen Fotos regen zudem zur Nachahmung an und runden das Kochbuch als sinnvolle Ergänzung meines Kochbuch-Regals hervorragend ab. Ich empfehle daher "Super fresh" sehr gerne weiter und bewerte es mit en vollen fünf von fünf Sternen.
    Miss Bensons Reise Miss Bensons Reise (Buch)
    23.01.2021

    Der goldene Käfer

    Margery Benson ist eine leidenschaftslose Lehrerin mit wenig Durchsetzungs-kraft. Die Schüler tanzen ihr auf der Nase rum und von ihren kollegen wird sie nicht wirklich ernst genommen. Eines Tages erträgt sie ihre eingefahrene Situation nicht mehr und ist fest entschlossen einen langgehegten Traum in die Tat umzusetzen. Seit dem plötzlichen Tod ihres Vaters, will sie sich auf die Suche nach einem bisher unentdeckten goldenen Rosenkäfer auf der Insel Neukaledonien begeben. Sie schmeißt ihren ungeliebten Job hin und sucht nach einer Assistenz für ihre Expedition. Dies gestaltet sich aber sehr schwer, da die Kandidaten, die sich aufgrund ihrer Annonce gemeldet haben, eher ungeeignet erscheinen. So macht sie sich zunächst alleine auf die Reise, die nicht nur hr Leben grundlegend ändern soll...

    Die Autorin Rachel Joyce hat mit ihrem Roman "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry" auf sich aufmerksam gemacht und viele lobende Worte und gute Bewertungen erhalten. Mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung bin ich in ihr neues Werk eingestiegen, in der sie mich mit ihren sympathischen Protagonisten Margery Benson und Enid Pretty schnell in den Bann ziehen konnte. Sie erzählt die Geschichte in einem bildreichen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der den Leser zum Teilnehmer der abenteuerlichen Reise zweier völlig unterschiedlichen Frauen macht. Gerade das Miteinander der beiden interessant charakterisierten Damen erzeugte bei mir großen Lesespaß. Die ereignisreiche Handlung ist vielfältig und sehr gefühlvoll, ohne aber zu klischeehaft zu wirken. Es handelt sich um eine schöne und bewegende Geschichte über den unbedingten Wunsch, seinen Traum zu leben.

    Insgesamt ist "Miss Bensons Reise" aus meiner Sicht ein äußerst unterhaltsamer Roman, der den Leser in ferne Welten entführt und stets mit überraschenden Momenten und dem fantasiereichen Erzähltalent der Autorin für fesselnde Lesestunden sorgt. Ich empfehle das Buch dsaher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Die Hornisse Die Hornisse (Buch)
    13.01.2021

    Packende Fortsetzung

    In seinem neuen Fall wird der LKA-Ermittler Tom Babylon zu einem Tatort beordert, wo ein bekannter Rockmusiker kaltblütig und grausam ermordet wurde. Noch ahnt Tom Babylon nicht, wohin ihn die Ermittlungen führen werden, die zu Anfang noch ein wenig schleppend verlaufen und dem engeren Umfeld die volle Aufmerksamkeit widmen. Die Lösung führt Tom und sein Team aber immer mehr in die Vergangenheit und das Ganze entpuppt sich als eine komplizierte Geschichte, die auch in Verbindung mit seinem eigenen tragischen Lebensverlauf steht. Ein ganz persönlicher Fall für den LKA-Ermittler, der ihn noch mehr als nur fordern wird...

    "Die Hornisse" ist bereits der dritte Band um den sympathischen Ermittler aus Berlin. Schon mit den ersten beiden Teilen konnte mich der Autor Marc Raabe begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in das neue Werk gestartet bin. Der temporeiche und sehr flüssig zu lesende Schreibstil hatte mich schnell wieder in den Bann gezogen, so dass sich der Thriller für mich wieder zu einem Page-Turner entwickelte. Klassisch wird der Spannungsbogen über den ermordeten Rockstar Brad Galloway aufgebaut und über die persönlichen Verstrickungen der Protagonisten sowie die ereignisreichen Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Das fulminante Finale weiß mit einer überraschenden Auflösung zu glänzen und rundet den Thriller aus meiner Sicht mehr als gelungen ab. Besonders gut gefallen hat mir die interessante Weiterentwicklung der Hauptprotagonisten, sowie die Aufarbeitung der geheimnisvollen Vergangenheit von Tom Babylon.

    Insgesamt ist "Die Hornisse" für mich ein gelungener Thriller, der mir einige spannende Lesestunden beschert hat und die Reihe um einen charismatischen Ermittler gelungen fortsetzt. Ich freue mich auf weitere Bände um Tom Babylon und empfehle den Thriller, den ich mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte, sehr gerne weiter.
    Ada Ada (Buch)
    12.01.2021

    Spannende Zeitreise

    Ada wird kurz nach dem Zweiten Weltkrieg von ihrer jüdischen Mutter zur Welt gebracht. Die beiden fliehen allein nach Argentinien, um neun Jahre später nach Unruhen in Südamerika, wieder zurückzukehren. Ada trifft nun endlich ihren Vater Otto, aber das lang ersehnte Familienleben stellt sich nicht ein. Ada wächst in einer eher lieblosen Familie auf, in der sie spätestens nach der Geburt ihres kleinen Bruders immer nur die zweite Geige spielt. Ihr Leben ist aber geprägt vom Wunsch nach Freiheit und sie stemmt sich gegen das alt eingefahrene Leben ihrer Eltern. So gelangt sie in die Studentenbewegungen der späten 60er Jahre und bricht in den Augen ihrer Eltern alle Tabus...

    Der eigentlich eher als Schauspieler bekannte Autor Christian Berkel hat bereits im Jahre 2018 mit seinem Debüt-Roman "Der Apfelbaum" viel Lob und Aufmerksamkeit gesammelt, so dass ich nun mit einer hohen Erwartungshaltung in sein neues Werk gestartet bin. Er erzählt die bewegende Geschichte von Ada in einem sehr lebendigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in die Welt der Hauptprotagonistin entführte. Ada ist von Geburt an ein Mädchen, für das Normalität und Untriebsamkeit Fremdwörter sind. Sie entdeckt so ihr eigenes Leben und versucht die Welt ihrer Eltern zu verstehen. Christian Berkel charakterisiert sie als neugierige aber niemals angepasste Person, was dem Roman eine ordentliche Portion Charme verleiht. Es macht Spaß Ada zu folgen und so die historischen Etappen der Nachkriegszeit und der wilden 60er bildreich vor Augen geführt zu bekommen.

    Insgesamt ist "Ada" für mich ein gelungener Roman über das bewegende Leben einer besonderen Frau, die ihre eigene Welt leben wollte, wie sie es für richtig hielt. Das Buch hat mich mit einer sympathischen und emanzipierten Protagonistin, sowie mit dem Erzähltalent des Autors überzeugt. Ich kann das Buch gerne weiterempfehlen und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Der Metzger kanns nicht lassen Thomas Raab
    Der Metzger kanns nicht lassen (Buch)
    03.01.2021

    Ein außergewöhnlicher Kriminalroman

    Danjela Djurkovic hat Farbe und Glück in das Leben vom intelligenten und zurückgezogenen Restaurator Willibald Metzger gebracht, was letztendlich in einem Heiratsantrag mündete. Willibald kann sein Glück noch gar nicht so richtig fassen, da macht die attraktive Danjela vorm Traualtar einen Rückzieher. Willibald ist geschockt und seine Welt bricht für ihn ein. Was hat Danjela kurz vor dem Ja-Wort zurückziehen lassen? Gibt es vielleicht einen guten Grund für ihr plötzliches Verhalten? Willibald macht sich mit seinem Freund auf die Suche nach Antworten und gerät dabei selbst in Gefahr...

    "Die Djurkovic und ihr Metzger" ist bereits der achte Band aus der Reihe um den ruhigen Restaurator Willibald Metzger. Ich bin als Quereinsteiger mit diesem Teil in die Serie eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnis-probleme. Der Autor Thomas Raab erzählt die Geschichte in einem sehr eigenen und außergewöhnlichen Schreibstil, was mir grundsätzlich schon einmal gefällt. Es hat sicherlich ein wenig gedauert um in Willibalds Welt einzusteigen, aber im Verlauf kam ich immer besser mit der wortgewandten und mit vielen Seitenhieben Richtung unserer Gesellschaft versehenen Sprache zurecht. Es entwickelt sich eine etwas skurrile Geschichte, bei der eher die Protagonisten und der Erzählstil des Autoren im Vordergrund stehen. Die Spannung leidet ein wenig darunter, was aber durch die sehr interessant gestalteten Protagonisten und die österreichische Mundart gut kaschiert wird.

    "Die Djurkovic und ihr Metzger" war für mich ein überraschender Einstieg in eine besondere Krimi-Reihe, die sich in erster Linie über das Erzähltalent des Autors von der Masse des Genres gelungen absetzt. Für mich ein Anlass, mich mit den restlichen Bänden auseinanderzusetzen. Wer Lust hat einen außergewöhnlichen Kriminalroman zu lesen und nicht knisternde Spannung und spektakuläre Todesfälle erwartet, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt. Ich empfehle es gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Die Jüdin von Magdeburg Die Jüdin von Magdeburg (Buch)
    03.01.2021

    Der schwarze Ritter

    Im Jahre 1275 leben Juden und Christen in der Stadt Magdeburg mehr oder weniger friedlich miteinander. Der ständige Konflikt, der erst noch vor etwas mehr als zehn Jahren mit einem Massaker im Judenviertel einen unrühm-lichen Höhepunkt verzeichnete, ruht zwar, aber die Menschen bewahren Abstand in ihren Welten. Esther ist die Tochter des vermögenden jüdischen Geldverleihers Amos und entkommt bei einem Brückeneinsturz nur knapp dem Tod. Ihr Leben hat sie dem jungen Knappen Wolfram zu verdanken, der sich todesmutig in die Fluten wirft und sie vor dem Ertrinken rettet. Wolfram verliebt sich in Esther, aber die Religionen stehen zwischen ihnen. Ohne Perspektive auf eine gemeinsame Zukunft verlässt Wolfram Magdeburg und nimmt ein Angebot wahr, selbst in den Ritterstand aufgenommen zu werden. In den folgenden Jahren führen ihn die kriegerischen Absichten seines Markgrafen wieder in die Stadt Magdeburg, in der Esther unterdessen ein schweres Schicksal ereilt hat...

    Der Autor Ruben Laurin begibt sich in seinem aktuellen historischen Roman "Die Jüdin von Magdeburg" wie schon in "Die Kathedrale des Lichts" nach Magdeburg im 13. Jahrhundert. Er erzählt die Geschichte in einem bildreichen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mir die damalige Zeit lebendig vor Augen führte. Der Spannungsbogen des Buches wird über die persönliche Entwicklung der beiden Hauptprotagonisten Esther und Wolfram sehr gut aufgebaut und über den ereignisreichen und teilweise dramatischen Verlauf für die gesamte Länge des Romans auf einem guten Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine packende Geschichte, die hervorragend in den historischen Kontext des 13. Jahrhundert eingebunden wird und stets sehr gut recherchiert erscheint. Ruben Laurin gelingt es dabei aus meiner Sicht immer wieder das damalige Leben in seiner rauen Art authentisch zu schildern, ohne mit möglichst blutrünstigen Szenen überzeugen zu wollen.

    Insgesamt ist "Die Jüdin von Magdeburg" für mich eine fesselnder historischer Roman, der mich von Anfang bis Ende in den Bann gezogen hat. Überzeugen konnte er mich in erster Linie mit sympathischen und interessant gezeichneten Charakteren, einem gut herausgearbeiteten historischen Hintergrund und dem Erzähltalent des Autors. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Aus dem Schatten des Vergessens Aus dem Schatten des Vergessens (Buch)
    28.12.2020

    Spannender Serienauftakt

    Als der Sergent-Détective Victor Lessard, der selbst ein Getriebener ist, gemeinsam mit seiner Partnerin Jacinthe Taillon die Ermittlungen zu einem neuen Fall aufnimmt, ahnt er noch nicht, in welch tief verwobenes Netz er sich begibt. Zunächst wird die Leiche der angesehenen Psychologin Judith Harper aufgefunden und kurze Zeit später verschwindet der renommierte Anwalt Nathan Lawson spurlos aus seinem bisherigen Leben. Eine Verbindung der beiden Fälle besteht über einen Obdachlosen, der sich mit den Brieftaschen der beiden von einem Haus stürzt und so bei den Ermittlern für großes Erstaunen sorgt. Was verbindet den Anwalt mit der Psychologin? Schnell ist Victor Lessard klar, dass er tief in die Vergangenheit eintauchen muss, um das Rätsel zu lösen...

    Der kanadische Autor Martin Michaud hat mit "Aus dem Schatten des Vergessens" einen äußerst vielversprechenden Auftaktband zu einer neuen Thriller-Reihe geschrieben. Mit seinem atmosphärischen und sehr gut zu lesenden Schreibstil entführt er den Leser in eine Welt voller Verschwörungen und offenen Rätseln. Der Spannungsbogen wird mit der rätselhaften Situation um den Obdachlosen hervorragend aufgebaut und über die spannenden und sehr vielschichtigen Ermittlungen auf einem ständig hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine durchdachte und komplexe Geschichte, die die Aufmerksamkeit des Lesers fordert und so den Thriller aus der Masse des Genres positiv hervorhebt. Auch das aus meiner Sicht überraschende Finale kann mit einer nachvollziehbaren Auflösung überzeugen und rundet die Geschichte gelungen ab.

    Insgesamt konnte mich "Aus dem Schatten des Vergessens" in erster Linie mit einer verschwörerischen und meist sehr düsteren Atmosphäre, sowie dem Erzähltalent des Autors überzeugen. Seine Hauptprotagonisten Lessard und Taillon werden interessant gezeichnet und machen Lust auf weitere Fälle. Ich empfehle den Thriller daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Rache, auf ewig Rache, auf ewig (Buch)
    28.12.2020

    Das verlorene Paradies

    Zur Zeit läuft die eigene Agentur der beiden Profiler Jan Grall und Rabea Wyler nicht sehr gut und aufgrund fehlender Aufträge suchen sie ihr Heil in der Funktion einer Postannahmestelle, um wenigstens einige Einnahmen erzielen zu können. Kaum steht der erste Postzulieferer vor der Tür, werden die Beiden zu einem außergewöhnlichen Fall hinzugezogen. Ein Mann wurde über Tage gefangen gehalten und in der Zeit von wachsenden Bambusstreben brutal aufgespießt. Obwohl Jan und Rabea schon einiges gesehen haben, hinterlässt der Fall auch bei ihnen Spuren. Zudem ist plötzlich die Ermittlerin und Jans heimliche Geliebte Anita Ichigawa verschwunden und es wird vermutet, dass der Täter hinter der Entführung steckt. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn der Täter möchte mit den Verantwortlichen für Umweltsünden abrechnen und seine Liste scheint umfangreich zu sein...

    "Rache auf ewig" ist mittlerweile der dritte Band um die beiden Profiler Jann Grall und Rabea Wyler. Die ersten beiden bände hatten mich schon begeistert, so dass ich mit hohen Erwartungen und viel Vorfreude in den neuen fall gestartet bin. Schnell hatte mich der Autor Lars Schütz wieder mit seinem äußerst lebendigen und temporeichen Schreibstil in den Bann gezogen. Er thematisiert die Umweltsünden unserer Gesellschaft und schickt den Täter auf einen Rachefeldzug gegenüber den Verantwortlichen. Sehr kreativ und grausam stellt er die Morde dar und baut über den ersten Toten einen guten Spannungsbogen auf, den er über die ereignisreichen Ermittlungen und einer clever konzipierten Geschichte auf einem hohen Niveau hält. Sehr gut gefallen hat mir auch die Weiterentwicklung der Protagonisten, die dem Thriller ihren besonderen Charme verleihen.

    Insgesamt ist "Rache auf ewig" ein aus meiner Sicht überzeugender und packender Thriller mit einer interessanten Story, der die spannende Reihe um die beiden Profiler Grall und Wyler gelungen fortsetzt und auf weiter Fälle hoffen lässt. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Uri Buri - meine Küche Uri Jeremias
    Uri Buri - meine Küche (Buch)
    17.12.2020

    Fisch auf den Tisch

    Der Autor Uri Jeremias ist ein begnadeter Koch und genießt ein hohes Ansehen, vor allem was seine Kreationen zum Thema Fisch anbetrifft. Bekannt ist er über die Grenzen Israels, wo er ein kleines aber sehr feines Restaurant unterhält, hinaus als Uri Buri. Seinen Spitznamen bekam er schon in seiner Jugend, da es ihn bereits damals eher zum Meer als in die Schule zog. (Buri - hebräisch für Meeräsche) Grundsätzlich hatte Uri Buri wenig Interesse, seine Rezepte in einem Kochbuch zu verewigen, aber die Möglichkeit sein Leben in das Buch mit einzubringen, und dem Essen so die aus seiner Sicht notwendige "Seele" zu verleihen, ließ dieses Kochbuch dann doch noch entstehen.

    Uri Buri erzählt daher viel über sein Umfeld, vor allem was sein Restaurant sein Team und seine Heimat betrifft. Darüberhinaus gibt er sein über Jahre angeeignetes Fachwissen bekannt, was dem Leser dabei helfen soll, einen Zugang zu den Fischen zu bekommen. Dies soll heißen, über die Zubereitung hinaus gilt es einiges zu beachten, den richtigen Fisch zu erkennen, sei es an der Farbe, dem Geruch, der Hautoberfläche oder dem Gefühl beim Anfassen. Zudem gibt er noch scheinbar nicht endende aber sehr wertvolle Tips rund um die Zubereitung, ehe er nach der Hälfte des Buches beginnt, Einblick in seine Lieblingsrezepte zu gewähren. Die Küche von Uri Buri ist reduziert und puristisch, denn für ihn gilt, es braucht nicht viele Zutaten für ein gelungenes und schmackhaftes Gericht. Bestätigen kann ich dies nach dem Austesten einiger seiner Gerichte, so haben mir der "Lachs im Pankomantel" oder die "Fisch- bzw. Seafoodsuppe" hervorragend geschmeckt und die Zubereitung war deutlich einfacher als die sehr schön arrangierten Teller auf den Fotos es vermuten ließen. Die Rezepte handeln auch nicht immer nur vom Fisch, wie das sehr schmackhafte "Shashuka" oder der Blumenkohl in scharfer Kokossauce" beweisen.

    Insgesamt ist Uri Buri ein aus meienr Sicht sehr schönes und auch hilf-reiches Nachschlagewerk in der Gourmetküche. Es beinhaltet sicherlich in erster Linie etwas ausgefallenere und spezielle Gerichte, aber genau auf diese Art stellt es eine hervorragende Ergänzung in meinem Kochbuch-Regal dar. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Die verratene Generation Die verratene Generation (Buch)
    15.12.2020

    Ein wertvoller Blick in die Vergangenheit

    Der Autor Dr. Phil Christian Hardinghaus hat sich in seiner Berufung zum Historiker und Fachjournalist der Zeit des NS-Regimes und des Zweiten Weltkriegs verschrieben. Er hat sich zur Aufgabe gemacht gegen das Vergessen der "dunklen Stunde Deutschlands" anzukämpfen und holt die größtenteils schrecklichen Geschehnisse in unsere Zeit zurück, um damit der heutigen Gesellschaft die Gelegenheit zu geben, aus den vergangenen Fehlern für die Zukunft zu lernen. Es gelingt ihm aus meiner Sicht in seinen Büchern hervorragend, die damalige Situation authentisch und wertneutral wiederzu-geben, indem er den wenigen verbliebenen Zeitzeugen eine Stimme gibt. Wie schon in seinem Buch "Die verdammte Generation", in dem überlebende Soldaten von ihren traumatischen Erlebnissen berichteten, kommen in seinem neuen Werk "Die verratene Generation" die Frauen zu Wort.

    In sehr bewegenden Schilderungen führen uns die 13 Damen, die mittlerweile ein hohes Alter erreicht haben, ihre damaligen Erlebnisse bildhaft vor Augen. Die Einzelschicksale haben mich beim Lesen sehr berührt, denn auch wenn einem die grundlegenden Fakten bekannt sind, sorgen die persönlichen Erfahrungen für eine Authentizität, die das Ganze noch einmal in einem noch schrecklicheren Licht erscheinen lässt. Es wird dem Leser vor Augen geführt, wie die deutsche Bevölkerung in der damaligen Zeit zunächst von der heilbringenden Figur des Adolf Hitlers geblendet wurde, indem er die vorliegenden Notstände linderte und ein sorgenfreies Leben in den Fokus stellte. Die Euphorie wurde bei Vielen aber spätestens mit dem Kriegsbeginn deutlich in den Schatten gestellt und über die diktatorische Mediengewalt, der Kenntnisstand der Bevölkerung über die wahren Begebenheiten äußerst niedrig gehalten. Die nun immer aufkommenden Fragen, nach der Toleranz eines solchen Regimes in der damaligen Zeit, können so mit Unkenntnis und Angst beantwortet werden. Die gesamte deutsche Bevölkerung hatte unter den wahnsinnigen Macht-vorstellungen des Diktators zu leiden, und das Leid fand mit der offiziellen Beendigung des Krieges noch lange kein Ende. Die Menschen hatten und haben eine schwere Last zu tragen, gemischt aus den persönlichen oft sehr traumatischen Erlebnissen und den darauf folgenden Schuldfragen, die dieser Generation immer wieder entgegengebracht wurden. Allen Beteiligten sei an dieser Stelle der höchste Respekt für die Bereitschaft, über ihre persönlichsten Erlebnisse öffentlich zu sprechen, gezollt.

    Ich halte es von daher für eine sehr wertvolle und wichtige Arbeit, die sich der Autor hier gewidmet hat. Christian Hardinghaus ergänzt die persönlichen Berichte der Zeitzeuginnen mit den historischen Fakten der geschilderten Erlebnisse. Die Kombination wirkte sehr nachhaltig auf mich. Insgesamt ist daher "Die verratene Generation" ein Buch, das gar nicht genug Leser erreichen kann. Ich empfehle es daher unbedingt weiter und bewerte es natürlich mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Der Spiegelmann Der Spiegelmann (Buch)
    06.12.2020

    Ein harter und packender Thriller

    Kommissar Joona Linna ist schockiert von der Kaltblütigkeit und Brutalität eines Mordes auf einem schwedischen Kinderspielplatz. Eine junge Frau, die, wie sich kurz darauf herausstellt, vor mehreren Jahren entführt wurde, ist an einem Spielgerüst quasi hingerichtet worden. Auf den Kameras der Umgebung können die Ermittler aber einen Mann beobachten, der den Tathergang scheinbar beobachtet hat. Es gelingt Joona und seinem Team den Mann ausfindig zu machen, aber eine innere Blockade lässt die Erinnerungen des Mannes nicht nach außen dringen. In seiner Not greift Joona auf die Kompetenz des Hypnotiseurs Erik zurück, der den Zeugen helfen soll, die Bilder aus seinem Kopf wieder hervorzuholen. Da die grausame Tat auf einen Serientäter hinweist, entwickelt sich das Ganze zu einem Wettlauf mit der Zeit...

    Ich habe bereits mehrere Thriller des äußerst erfolgreichen Autoren-Duos Alexandra und Alexander Ahndoril unter ihrem Pseudonym Lars Kepler gelesen, und die Beiden sind für mich ein Garant für einen schonungslosen und absolut packenden Thriller. So bin ich auch mit einer hohen Erwartungs-haltung in ihr neues Werk "Der Spiegelmann" gestartet und nach wenigen Seiten war mir klar, dass ich nicht enttäuscht werden würde. Mit ihrem äußerst lebendigen und atmosphärischen Schreibstil haben sie mich schnell wieder in den Bann gezogen und den Spannungsbogen mit dem tragischen Tod der jungen Frau auf dem Kinderspielplatz gekonnt aufgebaut. Diesen halten sie mit den ereignisreichen Ermittlungen, überraschenden Wendungen und beängstigenden Szenen auf einem aus meiner Sicht äußerst hohen Niveau. Das Duo Lars Kepler scheut dabei nicht vor blutigen und äußerst grausamen Sequenzen zurück, die für den einen oder anderen sicherlich an der Grenze des Zumutbaren liegen. Für mich war es insgesamt in Ordnung, es dürfte aber auch nicht weitere Grenzen überschreiten. Als genial habe ich den Plot des Buches wahrgenommen, der diesen Thriller mehr gelungen abrundet.

    Insgesamt ist "Der Spiegelmann" aus meiner Sicht ein nervenaufreibender Thriller, der sicherlich nicht für Zartbesaitete gedacht ist und mit seiner hohen Spannungsdichte und dem Erzähltalent der beiden Autoren zu überzeugen weiß. Ich empfehle das Buch daher für die etwas härter gesottenen Thriller-Leser gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Das Eis schmilzt Das Eis schmilzt (Buch)
    22.11.2020

    Neu denken

    Außer dem noch amtierenden amerikanischen Präsidenten und einigen weiteren Klimaleugnern müsste es mittlerweile jedem klar sein, dass wir so, wie wir aktuell leben nicht weitermachen können. Leider passiert noch nicht genug, um den augenscheinlichen Veränderungen der Natur rechtzeitig Einhalt zu gebieten. Dies wird dramatische Auswirkungen für Mensch, Tier und allen anderen Lebensformen haben, aber dennoch ist man immer noch nicht bereit, lieb gewonnene Gewohnheiten und dem Streben nach niemals endenden Wachstum den Rücken zu kehren. Der Autor Arved Fuchs macht es sich in seinem neuen Buch zur Aufgabe, weitere Überzeugungsarbeit zu leisten, um die notwendigen Veränderungen voranzutreiben.

    Mit seiner über viele Jahre gewonnenen Expertise für Umweltfragen rund um die Pole führt er dem Leser auf eindrucksvolle Weise die Veränderungen im einst angenommenen "Ewigen Eis" vor Augen. Er belegt dies anhand von Fotovergleichen aus zurückliegenden Expeditionen und erläutert, welche Folgen daraus für die gesamte Welt entstehen können. Seine Schilderungen wirken aufgrund seiner eigenen Erfahrungen als erster Deutscher am Nordpol oder als erster Mensch der ohne Eisbrecherunterstützung Nord- und Südamerika umsegelte äußerst authentisch. Er begnügt sich aber nicht nur darauf, die folgeträchtigen Verfehlnisse aufzuzeigen, sondern gibt auch Lösungsansätze. So lobt er die immer stärker aufkommende Jugend-bewegung "Fridays for Future" und führt mit der dänischen Insel Samsö ein gutes Beispiel für eine gelungene Umstellung des Energiebedarfs über regenerative Energien ins Feld. Das Ganze wird mit fantastischen und manchmal auch in ihrer Klarheit erschreckenden Bildern unterfüttert und gibt dem Buch somit noch mehr Tiefe und Nachdrücklichkeit.

    Insgesamt legt der Autor Arved Fuchs mit "Das Eis schmilzt" den Finger in die Wunde und mahnt, der Umwelt einen deutlich höheren Stellenwert einzuräumen. Mittlerweile rückt das Thema zwar immer mehr in den Fokus, aber für mich weniger aus Überzeugung als aus politisch nützlicher Notwendigkeit. Ernst gemeinte Veränderungen stehen noch aus und müssen in nächster Zeit unbedingt in die Tat umgesetzt werden, denn mit zunehmender Dauer werden die Maßnahmen immer schwerwiegender. "Das Eis schmilzt" motiviert, Veränderungen herbeizuführen, wir sollten nicht zu lange warten. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Das Tartarus-Projekt Gerd Schilddorfer
    Das Tartarus-Projekt (Buch)
    18.11.2020

    Digitale Reiter der Apokalypse

    Der Journalist und nicht sehr erfolgreiche Autor Michael Landorff genießt eine Einladung, die er sich selbst eigentlich gar nicht erklären kann. Er kennt niemanden auf der Party, selbst den Gastgeber nicht, und das kulinarische Angebot ist ausgesprochen gut. Das Ganze endet aber in einem Fiasko, denn der Gastgeber wird am Ende der Feier brutal gefoltert und ermordet. Was steckt hinter dem Tod des neureichen Unternehmers und warum war Michael Landorff eingeladen? Er vermutet einen tieferen Sinn dahinter und macht sich auf die Suche nach den Hintergründen der Tat. Dabei erhält er Unterstützung von einer jungen Frau, die ebenfalls überraschend Gast der Party war und nach den ersten Erkenntnissen ahnt Landorff, dass er auf eine äußerst brisante Story gestoßen ist...

    Der Autor Gerd Schilddorfer hat bereits einige Thriller geschrieben, die ihm viele gute Bewertungen und eine kleine Fangemeinde eingebracht haben. "Das Tartarus-Projekt" ist mein erstes Buch von ihm und ich war sehr gespannt auf diesen Thriller. Schilddorfer hat mich schnell mit seinem temporeichen und sehr lebendigen Schreibstil in den Bann gezogen und sein Hauptprotagonist Michael Landorff konnte bei mir schnell einige Sympathie-punkte sammeln. Es machte sehr viel Spaß, ihn auf seiner abenteuerlichen Tour durch die Geheimdienstwelt zu begleiten. Der Spannungsbogen wird mit dem grausamen Tod des reichen Unternehmers zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die ereignisreichen und mit überraschenden Wendungen gespickten Recherchearbeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Das fulminante Finale kann dann noch einmal mit einem guten Plot überzeugen und rundet die raffiniert konzipierte Geschichte gelungen ab. Hervorragend gefallen haben mir die sehr gut recherchierten Hintergrundinformationen, die den Thriller in ein erschreckend realistisches Gewandt gepackt haben.

    "Das Tartarus-Projekt" ist für mich ein sehr gut gelungener Thriller, der mich dank seiner brisanten Thematik und dem Erzähltalent des Autors noch eine Weile nachdenklich zurückgelassen hat. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Baskische Tragödie Alexander Oetker
    Baskische Tragödie (Buch)
    18.11.2020

    Tolle Fortsetzung

    Immer wieder werden in letzter Zeit kleine Drogenpäckchen an die Küste der Aquitaine angespült, die Lage eskaliert als ein kleiner Junge das Pulver probiert und mit einer Überdosis ins Koma fällt. Luc Verlaine nimmt sich dem Fall an und die Ermittlungen führen ihn ins Baskenland. Kurz vor Biarritz wird er aber plötzlich festgenommen und er steht von einem Moment auf den anderen unter Mordverdacht. Kurz darauf kann er unter äußerst dubiosen Umständen fliehen und macht sich auf die Suche nach Antworten, die ihn noch mehr als fordern werden...

    "Baskische Tragödie" ist mittlerweile der vierte Band um den sympathischen Ermittler Luc Verlain und der Autor Alexander Oetker konnte mich mit den vorherigen Teilen bereits begeistern. Mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung bin ich dann in den neuen Fall gestartet und war auch nach kurzer Zeit wieder im schönen Frankreich angekommen. Der Spannungsbogen wird mit den Drogenfunden und der völlig unerwarteten Festnahme von Luc Verlain sehr gut aufgebaut und über die Geschehnisse im Baskenland auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Der aktuelle Fall wird im Verlauf zum persönlichsten vom Hauptprotagonisten und besonders gut gefallen hat mir die Verbindung zu den vorherigen Bänden, in denen der aktuelle Fall quasi von langer Hand vorbereitet wurde. Im Verlauf entwickelt sich eine raffiniert aufgebaute Story, die bis zum fulminanten Finale spannend bleibt.

    Die Umsetzung der Hörbuchfassung mit der Stimme von Frank Arnold ist wie in den ersten drei Bänden sehr gut gelungen. Seine ruhige und gut betonende Stimme passt hervorragend in die gemütliche Region und sorgt trotz der sehr spannenden Handlung für Urlaubsgefühle.

    Insgesamt ist "Baskische Tragödie" eine wirklich mehr als gelungenen Fortsetzung einer besonderen Krimireihe, die mit einem sympathischen Ermittler, einem sehr schönen und wohldosierten Lokalkolorit und dem Erzähltalent des Autors überzeugen kann. Ich empfehle daher auch den vierten Band der Reihe sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Das Erbe der Päpstin Das Erbe der Päpstin (Buch)
    15.11.2020

    Packender historischer Roman

    Freyas Mutter wurde vor Jahren von dänischen Wikingern entführt und lebt nun mit ihren beiden Töchtern in Gefangenschaft. Sie haben unter dem gewalttätigen Anführer zu leiden. Bei einer erneuten Attacke tötet Freya den Tyrannen und flieht mit ihrer Schwester vor der Rache der Dänen. In der Folgezeit schlagen sich die Beiden mehr schlecht als Recht durch und suchen nach ihrem Großvater, der ihnen eine neue Zukunft ermöglichen könnte. Dabei stoßen sie bis zum Papst vor und müssen auf einer Prozession dessen Ermordung miterleben. Das Leben nimmt von nun an für beide eine neue Wendung an...

    Die Autorin Helga Glaesener hat sich mit ihren bisherigen Historischen Romanen einen Namen gemacht. Da ich noch kein Buch von ihr gelesen habe, war ich nun auf ihr aktuelles Werk gespannt, welches schon einige gute Bewertungen erhalten hat. Glaesener erzählt die Geschichte in einem sehr lebendigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mir die damalige Zeit gut vor Augen führte. Mit Freya schickt sie eine sympathische und selbstbewusste Hauptprotagonistin ins Rennen, die mich mit ihrem Engagement und immer wieder geforderten starken Willen beeindruckte. Der Spannungsbogen wird um die dramatische Situation von Freya gut aufgebaut und über die Ermordung des Papstes und die immer anhaltenden Machtkämpfe voller Intrigen und Gier auf einem hohen Niveau gehalten. Der historische Hintergrund der Geschichte wirkt authentisch erzählt und sehr gewissenhaft recherchiert.

    Insgesamt ist "Das Erbe der Päpstin" aus meiner Sicht ein sehr gut gelungener Historischer Roman, bei dem der Mut der Autorin ein Meisterwerk wie "Die Päpstin" von Diana W. Cross weiter zu erzählen mit viel Anerkennung belohnt wird. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne Christopher Paolini
    INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne (Buch)
    08.11.2020

    Reise in die Unendlichkeit

    Kira ist Xenobiologin und ihr Ziel ist es, neue Welten zu entdecken und zu untersuchen, um sie kolonisierbar zu machen. Durch einen Zufall stößt sie bei ihrer Arbeit auf Zeichen extraterrestrischen Lebens, die sie auf eine Reise durch Raum und Zeit mitnehmen. Doch es gibt unterschiedliche Interessen und so gerät Kira zwischen die Fronten. Es kommt zu kriegerischen Auseinander-setzungen, bei denen es durchaus auch um die Zukunft der Menschheit geht. Besitzt sie den Schlüssel zu weitaus mehr?

    Der äußerst erfolgreiche Autor Christopher Paolini konnte mit seiner Eragon-Reihe ein Zeichen in Sachen Fantasy-Roman setzen. Nach seinen großen Erfolgen war ich nun auf sein neues werk gespannt, welches einen ganz anderen Weg einschlägt. Mit "Infinitum - Die Ewigkeit der Sterne" wagt sich Paolini in das Science-Fiction-Genre und meistert diese Aufgabe aus meiner Sicht mit Bravour. Sein bildgewaltiger und hervorragend zu lesender Schreibstil entführte mich in neue Dimensionen. Die fiktive Zukunft strotzt vor Einfallsreichtum und Kreativität und lädt zum Träumen ein. Nichts desto trotz scheut Christopher Paolini nicht die Physik und unterlegt seine Fantasien mit gut recherchierten Fakten, die das Ganze greifbar machen. In den nahezu 1000 Seiten stößt man durchaus auch auf die eine oder andere Länge und das Lesen dieses Buches erfordert aus meiner Sicht schon die volle Konzentration, aber es ist ein lohnendes Unterfangen.

    Insgesamt konnte mich "Infinitum - Die Ewigkeit der Sterne" überzeugen, was in erster Linie am Erzähltalent und der scheinbar grenzenlosen Fantasie des Autors lag. Ein sicherlich anspruchsvoller Roman, der nicht mal so nebenbei gelesen werden sollte, erhält von mir gute vier von fünf Sterne und ich empfehle ihn gerne weiter.
    Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit (Buch)
    08.11.2020

    Abenteuerliche Reise ins 10. Jahrhundert

    Der junge Bootsbauer Edgar lebt am Ende des 10. Jahrhunderts mit seiner Familie im englischen Ort Combe. Obwohl es ihnen sehr gut geht und sie sich innerhalb der Familie gut ergänzen, will Edgar im Morgengrauen seine Heimat verlassen, um sich mit seiner Geliebten eine Zukunft aufzubauen. Aber es kommt alles ganz anders, denn die Wikinger überfallen an diesem Morgen die Ortschaft und hinterlassen viel Leid und Trauer. So ändert dieser Angriff das Leben von Edgar völlig, er bleibt bei seiner Familie und seine Zukunft soll nun ein hinterlassener Bauernhof sein. Ein Umstand, den der findige und clevere Bootsbauer nicht akzeptieren will. Gleichzeitig findet ein Kampf um die Macht über das Land statt, in dem die Kirche und die Landherren zu allen Mitteln bereit zu sein scheinen...

    Der mehr als erfolgreiche Autor Ken Follett hat mit seinen historischen Romanen einen Maßstab für das Genre gesetzt und so bin ich mit einer hohen Erwartungshaltung und viel Vorfreude in sein neues Werk gestartet. Schnell hatte er mich mit seinem bildreichen und lebendigen Schreibstil ins 10. Jahrhundert entführt. Ihm gelingt es aus meiner Sicht hervorragend, die Bilder der damaligen Zeit in den Köpfen hervorzurufen und das Geschehen für den Leser sehr erlebbar zu machen. Der Hauptprotagonist Edgar konnte mit seinem Charakter bei mir schnell die ersten Sympathiepunkte gewinnen und es machte Spaß ihn auf seinem abenteuerlichen und ereignisreichen Leben zu begleiten. Die historischen Hintergründe wirken, wie man es von Ken Follett gewohnt ist sehr gut recherchiert und es entwickelt sich eine clever konzipierte und fesselnde Geschichte um Macht und Liebe im mittelalterlichen Kontext. Das Finale rundet die Geschichte aus meiner Sicht gelungen ab und ich hatte trotz der über 1000 Seiten niemals das Gefühl, mich zu langweilen.

    Insgesamt wird in "Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit" der Autor Ken Follett aus meiner Sicht seinem Ruf eines guten Geschichtenerzählers mehr als gerecht. Er entführt den Leser in eine entfernte Zeit und lässt ihn daran teilhaben. Eine packende Geschichte fesselnd und ergreifend erzählt, was mich das Buch gerne weiterempfehlen und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerten lässt.
    Kalmann Kalmann (Buch)
    01.11.2020

    Der Sheriff von Raufarhövn

    Kalmann Odinsson jagt für sein Leben gerne Polarfüchse und Grönlandhaie, sich selbst sieht er als Sheriff von Raufarhövn und zeigt sich daher gerne mit Cowboyhut und Pistolengurt in der Öffentlichkeit. Er ist schon ein wenig speziell, was sicherlich auch an seinem unterdurchschnittlichen IQ liegt, der ihm mit in die Wiege gelegt wurde. Nichts desto trotz tritt er als ein herzens-guter Mensch, der eines Tages auf der Jagd nach einem Polarfuchs auf eine große Blutlache stößt. Hat diese mit dem plötzlichen Verschwinden des ansässigien Hotelbesitzers zu tun? Oder ist dort jemand Opfer eines Eisbären geworden, die in der isländiscen Region eher seltener zu finden sind? Auf alle Fälle ändert sich das Leben von Kalman von einem Tag auf den anderen...

    Der Autor Joachim B. Schmid hat aus miener Sicht mit "Kalmann" einen besonderen Roman geschrieben. Er erzählt die Geschichte in einem klaren und gut zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in die Welt des Hauptprotagonisten Kalmann entführt hat. Der ganze Roman wird aus der Sicht von Kalmann geschildert und seine manchmal naive, aber immer grundehrliche Art verleiht der Geschichte ihren besonderen Charme. Der Spannungsfaktor kommt aufgrund der zunächst unerklärlichen Blutlache auch nicht zu kurz, und die Entwicklungen bis zur Lösung des großen Rätsels, sowie ein fulminantes Finale halten diesen auch auf einem guten Niveau. Besonders Augenmerk wird aber auf die einfache und klar definierte Person von Kalmann gelegt. Wie er die Welt sieht, sorgt beim Leser sicherlich für den einen oder anderen Schmunzler, macht aber auch manchmal ein wenig nachdenklich. Auf alle Fälle wächst der interessante Charakter dem Leser ans Herz und man fiebert gerne mit, wenn er seiner Rolle des Sheriffs von Raufarhövn nachkommt.

    "Kalmann" ist für mich ein äußerst gelungener Roman, der zeigt, dass in unserer komplizierten und komplexen Welt gerade eine naive Weisheit und der Mut des reinen Herzens die Lösung vieler Probleme sein kann. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Die zitternde Welt Die zitternde Welt (Buch)
    17.10.2020

    Historische Reise nach Anatolien

    Am Ende des 19. Jahrhunderts beschließt die noch junge Maria dem werdenden Vater ihres heranwachsenden Kindes nach Anatolien zu folgen. Hochschwanger überrascht sie den Ingenieur Wilhelm, den die Faszination des Baus der Bagdadbahn in den Orient geführt hat. Die zukünftige Lebens-ader zwischen Orient und westlicher Welt soll das weitere Schicksal der Beiden samt ihrer Kinder bestimmen. Die Familie genießt ihre Gesellschaft-liche Stellung und wird von historischen Ereignissen immer wieder vor neue Prüfungen gestellt.

    Die Autorin Tanja Paar hat mit "Die zitternde Welt" ein Familiendrama mit einem spannenden historischen Hintergrund veröffentlicht. Sie erzählt die Geschichte in einem bildreichen und gut zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in die damalige Zeit entführt hat. Im Mittelpunkt steht zunächst die selbstbewusste und lebenshungrige Hauptprotagonistin Maria. Sie nimmt für die damalige Zeit die sehr mutige Reise auf sich, um ihrem Leben eine neue Richtung zu geben. Ihr großes Glück findet sie mit Wilhelm trotz der größer werdenden Familie nicht, sie genießt die gesellschaftliche Anerkennung flüchtet sich aber schnell in eine Affäre um das Leben mit ihrem oberflächlichen Mann erträglicher zu gestalten. Die historischen Ereignisse fordern aber den bedingungslosen Zusammenhalt der Familie um das zerbrechliche Konstrukt aufrecht zu erhalten. Das Schicksal nimmt seinen Lauf und wird von der Autorin Tanja Paar mit den gut recherchierten Fakten interessant umgesetzt.

    Insgesamt ist "Die zitternde Welt" eine aus meiner Sicht spannende Reise in die Vergangenheit des selten im Fokus stehenden Orients. Die Familiengeschichte hat mir einen guten Einblick in die damalige Weltgegeben und für unterhaltsame Lesestunden gesorgt. Ich empfehle den Roman daher gerne weiter und bewerte ihn mit guten vier von fünf Sternen.
    Der letzte Satz Robert Seethaler
    Der letzte Satz (Buch)
    17.10.2020

    Abschiedsreise

    Gustav Mahler war ein österreichischer Komponist und zum Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts einer der bedeutendsten Dirigenten und zugleich Reformer des Musiktheaters. Der Autor Robert Seethaler gibt dem Leser die Möglichkeit Mahler auf seiner letzten Reise von New York nach Europa zu begleiten und mit ihm sein Leben Revue passieren zu lassen.

    Aufgrund einer schweren Krankheit leidet Mahler unter Schmerzen und er hat seine Lebenslust bereits verloren. Er erinnert sich einsam an Deck des Schiffes an die prägenden Momente seines Lebens, und davon gab es sowohl gute als auch tragische. Positiv hat er natürlich seine Erfolge und Triumphe in der Musik vor Augen und die ersten Begegnungen mit seiner Frau Alma. Seine Ehe verläuft aber nach dem tragischen Verlust seiner Tochter Maria alles andere als erwünscht und trägt zur Melancholie des Komponisten bei. Der Autor Robert Seethaler erzählt die Geschichte in einem gefühlvollen und gut zu lesenden Schreibstil, bei dem jedes Wort wohlgewählt wirkt und er so sehr würdevoll das große Talent der Musik würdigt. Das Ganze wirkt aufgrund der düsteren Stimmung sehr schwer und ist als Unterhaltungsroman sicherlich ungeeignet, wirft aber einen sehr interessanten und informativen Blick auf des Werk Mahlers. Die Fakten zu seinem Leben wirken sehr gut recherchiert.

    Insgesamt ist "Der letzte Satz" aus meiner Sicht ein sehr ruhiger und emotionaler Rückblick auf das Leben des prägenden Musikers Gustav Mahler. Gerade das Erzähltalent des Autors und das nachhaltige Wirken des Hauptprotagonisten machen den Roman aus. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Sahin, S: Sila's Orientküche Sahin, S: Sila's Orientküche (Buch)
    17.10.2020

    Tolle Rezepte aus dem Orient

    Die deutsch-türkische Schauspielerin Sila Sahin entführt uns in ihrem neuen Kochbuch in die orientalische Küche. Schon von ihrer Mutter vorgegeben liebt die Autorin gesundes und selbst gekochtes Essen. Im täglichen Alltag ist die Kunst sicherlich, den angespannten Zeitfaktor mit dem Wunsch selber zu kochen in Einklang zu bringen. Die Lösung sind daher werthaltige, möglichst einfache Rezepte, die gesund sind und auch noch gut schmecken. Genau diesen Zubereitungen möchte sich Sila Sahin von ihrer Familie inspiriert in "Sila´s Orientküche" widmen.

    So gilt der erste Abschnitt den Rezepten ihrer Mutter. Hier stachen für mich die "Gözleme" und der "Kebab-Hackbraten" heraus. Zwei tolle Rezepte, die sich einfach umsetzen lassen und den orientalischen Geschmack in die Speisen einkehren lassen. Beides war für mich in dieser Form neu und konnte mich vollends begeistern. Dass es auch mal schnell und lecker zugehen kann zeigen die "Zekis Ratzfatz-Pide-Pizza" oder das sehr leckere Möhren-Cacik". Selbst für ein "Love-Dinner" finden sich in dem Kochbuch tolle Vorschläge, mit "Aphrodites Liebeselixier" und dem "Paradiesapfel-Süppchen" sind die Rezepte auch noch ein wenig extravagant. Abschließend weiß Sila Sahin auch bei den süßen Sünden mit Rezepten wie der "Mokka-Pannacotta" oder dem "Türkischen Reispudding" zu überzeugen. Alle Rezepte stechen mit raffinierten Zutaten-Kombinationen und einer einfachen Umsetzung hervor. Die wirklich tollen begleitenden Fotos regen zusätzlich zum Nachahmen an.

    Insgesamt ist "Sila´s Orientküche" aus meiner Sicht ein wertvoller Ratgeber und eine hervorragende Ergänzung in meinem Kochbuch-Regal. Die Rezepte sind einfach umzusetzen, erhalten durch ihren orientalischen Einschlag die nötige Raffinesse und werden von Sila Sahin sehr sympathisch präsentiert. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    SOKO Erle Walter Roth
    SOKO Erle (Buch)
    28.09.2020

    Erschreckende Realität

    Es ist mittlerweile schon knapp 4 Jahre her, dass ein kaltblütiges Verbrechen am Kaiserstuhl das gesamte Bundesgebiet in Atem gehalten hat. Am helllichten Tage wird eine 27-jährige Joggerin brutal überfallen, vergewaltigt und ermordet. Erst Tage später wird die Leiche in einem Waldstück entdeckt und kurz darauf die "Sonderkommission Erle" ins Leben gerufen. Es schließen sich Monate intensivster Ermittlungsarbeiten an, die am Ende mit dem nicht mehr für möglich gehaltenen Erfassen des Täters belohnt werden.

    Walter Roth, der in seiner Funktion des Polizeisprechers in dieser SOKO Erle tätig war berichtet in diesem Hörbuch von den unfassbaren Aufwand, der betrieben werden musste, um dem Täter auf die Schliche zu kommen. Anfangs gab es nur wenige Anhaltspunkte, so dass man sich kurzer Hand dazu entschlossen hatte, den Fall über die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY ungelöst" in die Öffentlichkeit zu bringen. Der Preis der hierfür zu zahlen war, waren die unendlichen Hinweise, die die Ermittler in immer wieder neue Sackgassen lenkten. Oft war es schon im Ansatz klar, dass es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um vergebene Liebesmühe handele, aber man wollte keine noch so kleine Spur unbeachtet lassen. 40 Ermittler arbeiteten rund um die Uhr ohne dem Täter einen entscheidenden Schritt näher zu kommen. Es war wirklich das Durchhaltevermögen des Teams gefragt, um der Ernüchterung zu trotzen, die nach der immer wieder aufkommenden Hoffnung folgte. Letzten Endes waren es einem Zufall und einer unglaublichen Akribie in der Ermittlungsarbeit zu verdanken, bei den Hinterbliebenen nach der Festnahme ein Gefühl von Gerechtigkeit zu erzeugen.

    Die Umsetzung des Hörbuches hat mir mit der Stimme von Erich Wittenberg hervorragend gefallen. Seine bestimmte und sehr sachliche Tonlage unter-streicht die Berichterstattung der Ermittlungsarbeiten und lässt sie sehr authentisch wirken.

    Insgesamt gibt "SOKO Erle" dem Hörer einen realistischen Einblick in die Polizeiarbeit und rückt ein wenig die Vorstellungen einer Ermittlung, wie sie regelmäßig am Sonntagabend in 90 Minuten über die Bühne geht, ins rechte Licht. Ich empfehle das Hörbuch gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Du darfst nicht sterben Andrea Nagele
    Du darfst nicht sterben (Buch)
    27.09.2020

    Ein tiefgründiges Beziehungsdrama

    Die lebensfrohe Anne verbringt mit ihrer in sich gekehrten Zwillingsschwester Lili einen Skiurlaub, um sie aus ihrer Lethargie zu befreien. Dies will zunächst gar nicht so recht funktionieren und die Verwunderung ist bei Lili dann auch groß, als sich ihre Schwester mit Paul anfreundet, auf den sie selber ein Auge geworfen hat. Aus Neid und Scham bricht Lili den Urlaub ab und bringt ihre Schwester dazu, ohne noch einmal mit Paul Kontakt aufgenommen zu haben, sie zu begleiten. Paul kämpft aber um Lili und steht plötzlich vor ihrer Tür. Es beginnt eine Romanze, die in der Folge alle Gefühlslagen auslösen soll...

    Die Thriller der Autorin Andrea Nagele konnten mich bisher in aller Regelmäßigkeit begeistern, so dass ich auch mit großer Vorfreude und einer entsprechenden Erwartungshaltung in ihr neues Werk gestartet bin. Nach nur wenigen Seiten hat sie mich auch wieder mit ihrem tiefgängigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil in den Bann gezogen. In "Du darfst nicht sterben" baut sie eine verhängnisvolle Dreiecksbeziehung auf, in der die Gefühle Achterbahn fahren. Wie ich es aus ihren vorherigen Büchern bereits gewohnt bin, widmet sich die gelernte Psychotherapeutin Andrea Nagele fachkompetent den Gedanken und Gefühlen ihrer drei Haupt-protagonisten und erzeugt dabei eine unglaubliche Tiefe. Sie wechselt die Erzählperspektive zwischen den Dreien und lässt der Entwicklung in dieser Verbindung freien Lauf. So wechseln sich Liebe, Angst, Zuneigung, Neid, Hass, Zorn, Verzweiflung und Panik ab und sorgen für einen aus meiner Sicht äußerst hohen Spannungsbogen, der bis zum Finale anhält.

    "Du darfst nicht sterben" von Andrea Nagele ist für mich ein Psychothriller, der diese Bezeichnung auch mehr als verdient hat. Er überzeugt mit einem tiefen Blick in die Psyche der handelnden Protagonisten, einer intensiven Story und dem Erzähltalent der Autorin. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Franke, T: Soko mit Handicap: Der Tote und der Taucher Franke, T: Soko mit Handicap: Der Tote und der Taucher (Buch)
    27.09.2020

    SOKO mit Handicap

    Theo Marquardt ist aufgrund einer Erkrankung an einen Rollstuhl gefesselt und auf Hilfe angewiesen. Er lebt in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderungen, in der sich die Bewohner mit der Zeit angefreundet haben. Das Entsetzen ist daher auch groß, als eines Morgens der plötzliche Tod eines Mitglieds der Gemeinschaft festgestellt wird. Dass Theos Freund Mike aber an einem natürlichen Tod gestorben sein soll, kann Theo nach dem sehr auffälligen Verhalten seines an Autismus erkrankten Mitbewohner Keno und dem der Eltern von Mike kaum noch glauben. Er wittert ein Verbrechen und beginnt mit Hilfe seiner Schwester und den Mitbewohnern zu recherchieren...

    "Der Tote und der Taucher" ist schon allein aufgrund seiner Protagonisten ein außergewöhnlicher Kriminalroman. Der Autor Thomas Franke, der als Sozialpädagoge bei einem Träger für Menschen mit Behinderungen tätig ist, erzählt die Geschichte in einem sehr lebendigen und flüssig zu lesenden Schreibstil. Er lässt seine berufliche Erfahrung und Fachkompetenz in die Charakterisierung seiner Protagonisten und dem Verlauf des Geschehens einfließen und verleiht dem Buch damit einen ganz besonderen Charme. Der Spannungsbogen kommt auch nicht zu kurz. Gekonnt wird dieser mit dem plötzlichen Tod des Mitbewohners aufgebaut und über die ereignisreichen und zugleich unkonventionellen Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Der Unterhaltungswert wird durch den wohldosierten Einsatz von humorvollen Passagen noch zusätzlich unterstützt. Sehr positiv aufgefallen ist mir der wertschätzende Umgang mit den Protagonisten und dem Thema des gesellschaftlichen Inkludierens von Menschen mit Behinderungen. Hier bedient sich der Autor keinerlei Klischees und lässt seine beruflichen Erfahrungen authentisch in die Geschichte einfließen.

    Insgesamt ist "Der Tote und der Taucher" aus meiner Sicht ein gelungener Kriminalroman, der durch seine besondere Konstellation aus der Masse des Genres heraussticht und mit Protagonisten überzeugt, die dem Leser schon nach kurzer Zeit ans Herz wachsen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, empfehle das Buch gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    251 bis 275 von 416 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    11
    12 13 14 15 16 17
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt