jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Maddinliest bei jpc.de

    Maddinliest Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 07. April 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 26
    416 Rezensionen
    Doppelbock Thomas Salzmann
    Doppelbock (Buch)
    15.05.2021

    Die Ewigkeitslasten "Unter Tage"

    Hauptkommissarin Frederike Stier hat nach ihrem letzten aufreibenden Fall, dem Beruf den Rücken gekehrt und konzentriert sich nun nach einem Weckruf ihres Körpers auf ihre Gesundheit. In der Reha hat sie Hartmut kennengelernt und die Beiden finden gerade immer mehr zueinander. Als jedoch ein guter Bekannter von Frederike tot aufgefunden wird, will sie nicht an die Unfalltheorie der ermittlenden Kommissare glauben und nimmt die Sache selbst in die Hand. Hat der Tod etwas mit den Umweltaktivitäten des Opfers zu tun? Oder ist das Motiv im lockeren Umgang mit den Frauen zu suchen? Die Liste der Verdächtigen füllt sich schnell und Hartmut kann dem neu geweckten Ermittlerdrang wenig Gegenliebe entgegenbringen...

    "Doppelbock" ist der zweite Fall für Frederike, einer mittlerweile pensionierten Hauptkommissarin, die das Ermitteln nich sein lassen kann. Der Autor Thomas Salzmann erzählt die Geschichte in einem sehr lebendigen und gut zu lesenden Schreibstil, der den Leser in das Ruhrgebiet entführt. Der Spannungsbogen wird mit dem Tod des Umweltaktivisten zu Beginn des Buches aufgebaut und über die engagierten Ermittlungsarbeiten der rüstigen Frederike auf einem hohen Niveau gehalten. Gerade ihre etwas eigensinnige und kratzbürstige Art verleihen dem Kriminalroman einen besonderen Charme. Sehr gut gefallen haben mir auch die vielen und gut recherchiert wirkenden Hintergrundinformationen zu den Ewiglasten des Zechenbetreibens und die möglichen Folgen für die Umwelt und die Region. Das Finale rundet die Geschichte dann mit einer für mich überraschenden und gut nach-vollziehbaren Auflösung ab.

    Insgesamt ist "Doppelbock" aus meiner Sicht ein gut gelungener Regional-Krimi, der mit einem wohldosierten Lokalkolorit, einer etwas aneckenden, aber interessant charakterisierten Hauptprotagonistin und dem Erzähltalent des Autors überzeugen kann. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Knöppler, F: Kronsnest Knöppler, F: Kronsnest (Buch)
    10.05.2021

    Authentischer Zeitbericht

    Hannes lebt in den 20ern mit seinen Eltern auf einem kleinen Hof in der holsteinischen Elbmarsch. Er wächst heran und muss mit den Problemen in der Schule seinem manchmal zur Gewalt neigenden Vater zurecht kommen. Zu gerne möchte er seinen Teil zum Gelingen des Hofes beitragen, aber sein Vater schenkt ihm keinerlei Anerkennung oder Dank. Das Mädchen Mara hat ebenfalls sein Interesse geweckt, da sie so anders ist wie die all die anderen Mädchen. Er trifft sich gerne mit ihr, aber ihre Familie ist ehemals wohlhabend gewesen und droht nun in ein finanzielles Desaster zu steuern. Kann es unter diesen Umständen eine Zukunft für die Beiden geben? Kann Hannes seinen Vater noch mit seinem großen Einsatz überzeugen? Und dann ist da ja auch noch die Politik...

    Der Autor Florian Knöppler hat mit "Kronsnest" seinen ersten Roman veröffentlicht. Er erzählt die Geschichte um den heranwachsenden Hannes in einem ruhigen und sehr atmosphärischen Schreibstil. Das unaufgeregte Leben des Hauptprotagonisten lässt das Buch sehr authentisch und gut recherchiert erscheinen. Der engagierte und fleißige Hannes lebt in einer Zeit, in der der erste Weltkrieg noch seine Spuren hinterlassen hat. Es herrscht Armut und eine sehr bedrückende Stimmung im ganzen Land. Gleichzeitig gewinnt der nationalsozialistische Gedanke auf dieser Basis immer mehr Zuspruch und teilt die Bevölkerung. Florian Knöppler bindet die Geschichte von Hannes sehr gut in diese Zeit ein und erweckt sie wieder zum Leben. Ich hatte viele Bilder vor Augen und konnte auf diesem Wege mit dem Protagonisten hoffen, leiden und lieben, so dass es ein bildreicher und emotionaler Ausflug in die Vergangenheit war.

    Insgesamt ist "Kronsnest" für mich ein bemerkenswerter Debüt-Roman, der mich mit seiner realistischen Darstellung einer spannenden Epoche der Zeitgeschichte beeindruckt hat. Ich empfehle das Buch daher auch sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Hebesberger, R: Kreuzungen - Cornell Rohde Hebesberger, R: Kreuzungen - Cornell Rohde (Buch)
    09.05.2021

    Packender und äußerst temporeicher Thriller

    Cornell Rohde hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mitglied des Delta-Temas zu werden, um bei den Einsätzen der Spezialeinheit einer Geheimorganisation möglichst viele Menschenleben zu retten und gleichzeitig die Welt vor einer großen Gefahr zu bewahren. Alles läuft augenscheinlich nach Plan, bis eine Nachricht seiner ehemaligen Hackerfreunde Misstrauen sät. Cornell gerät zwischen die Fronten und die Uhr tickt. Er muss schnell handeln und weiß leider nicht, wem er überhaupt noch trauen kann. Wird es ihm rechtzeitig gelingen, eine Katastrophe abzuwenden?

    "Kreuzungen" ist der zweite Band um den sympathischen Menschenfreund und Agenten Cornell Rohde. Der österreichische Autor Roland Hebesberger erzählt die Geschichte in einem enorm temporeichen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der den Leser schnell in die Verschwörungswelt des Hauptprotagonisten entführt. Obwohl ich den ersten Band nicht gelesen habe, hatte ich zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Der Spannungsbogen wird mit einem Einsatz des Delta-Teams sehr gut aufgebaut und über die dramatischen und action-geladenen Geschehnisse auf einem hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine komplexe Geschichte, in der man nicht mehr weiß, wem überhaupt noch zu trauen ist. Überraschende Wendungen und ein fulminantes Finale, in dem Tempo und Dramatik wahrhaftig noch einmal deutlich erhöht werden können runden den Thriller aus meiner Sicht sehr gelungen ab.

    Insgesamt ist "Kreuzungen" für mich ein rasanter Thriller, der sich zu einem Page-Turner entwickelte. Mit der Welt voller Verschwörungen, Intrigen und auch Mysterien hebt er sich aus der Menge des Genres angenehm ab und kann mit dem Erzähltalent des Autors Roland Hebesberger überzeugen. ICh empfehle den Thriller daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Der Abstinent Der Abstinent (Buch)
    09.05.2021

    Der irische Unabhängigkeitskampf

    James O´Connor musste mit dem Verlust seiner Frau und des gemeinsamen Kindes schwere persönliche Verluste hinnehmen, die ihn in seiner Verzweiflung in den Alkohol getrieben haben. Es wird ihm mit der Versetzung nach Manchester eine zweite Chance gewährt. Er soll die Mitglieder der Fenian, einer Geheimorganisation der irischen Unabhängigkeitsbewegung, ausspionieren und damit mögliche Attentate verhindern. Es geht da Gerücht um, dass ein irischer Kriegsveteran aus Amerika kommen soll, um einen spektakulären Coup zu landen. Es entwickelt sich ein erbitterter Kampf, bei dem James O´Connor immer mehr zwischen die Fronten gerät.

    Der erfolgreiche und bereits mit dem "Man Booker Prize" ausgezeichnete Autor Ian McGuire hat mit "Der Abstinent" einen aus meiner Sicht fesselnden und bewegenden Roman um den Kampf der irischen Unabhängigkeit geschrieben. Er erzählt die Geschichte in einem bildreichen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell nach Manchester zum Ende des 19. Jahrhunderts entführt hat. Der Spannungsbogen wird direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die packenden Ereignisse um den irischen Unabhängigkeitskampf auf einem hohen Niveau gehalten. Das für mich sehr gelungene und äußerst überraschende Finale, hat mich lange nachdenklich zurückgelassen. Die historischen Hintergründe des Romans wirken sehr gut recherchiert und verleihen dem Buch einen besonderen Rahmen.

    Insgesamt handelt es sich aus meiner Sicht bei "Der Abstinent" um einen fesselnden Roman, der mich in erster Linie mit interessant charakterisierten Protagonisten, einem aufregenden historischen Hintergrund und vor allem dem Erzähltalent des Autors überzeugen konnte. Ein wirklich lesenswerter Roman mit einem nicht allzu oft behandelten Thema, was mich voll und ganz in den Bann ziehen konnte. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Klinger, C: Tote Vögel singen nicht Klinger, C: Tote Vögel singen nicht (Buch)
    01.05.2021

    Der Lockvogel

    Cosinus Gauß schlägt sich mit seiner eigenen Anwaltskanzlei mehr schlecht als recht durch. Auf dem Weg zum Erfolg steht er sich in aller Regelmäßigkeit selber im Weg, er trinkt, ist dem Glücksspiel nicht abgeneigt und kann die Finger nicht von den Frauen lassen. Eine seiner amourösen Abenteuer bringt ihn dann aber in eine sehr brenzliche Situation. Er wacht morgens neben der toten Frau auf und kann sich an nichts erinnern. Er weiß nur, dass er möglichst schnell den Tatort verlassen muss, da die Polizei sonst sicherlich die falschen Schlüsse ziehen wird. Seine Unschuld wird er wohl auch nur beweisen können, wenn er sich selbst auf die Suche nach dem Täter macht...

    "Tote Vögel singen nicht" ist sicherlich ein außergewöhnlicher Thriller bzw. aus meiner Sicht eher Kriminalroman. Der Autor Christian Klinger bedient sich einem manchmal sehr derben Schreibstils, der die Situation des empathieunfähigen und stets unsympathisch wirkenden Haupt-protagonisten zwar gerecht wird, aber bei mir manchmal zu plump und sexistisch war. Der Spannungsbogen wird über den rätselhaften Tod der attraktiven Frau zu Beginn des Buches aufgebaut, kann aber nicht über die gesamte Geschichte aufrechtgehalten werden. Die Ermittlungen vom Anwalt Cosinus Gauß driften immer wieder in Frauengeschichten und Problemen mit seiner eigenen Person ab. Das Ganze weckt manchmal den Gedanken an ein Roadmovie, kann dem aber auch nicht ganz gerecht werden. Das Finale bringt eine nachvollziehbare Auflösung, die die Geschichte abrundet.

    "Tote Vögel singen nicht" konnte mich leider nicht ganz überzeugen. Positiv zu erwähnen ist, dass der Autor Christian Klinger ein Versuch macht, sich von der Masse des Genres abzusetzen und keine Klischees bedient. Mein größtes Problem mit dem Buch war der Hauptprotagonist Cosinus Gauß, zu dem ich leider keinerlei Verbindung aufbauen konnte und die Handlung so emotionslos an mir vorüberging. Der Schreibstil war gespickt mit humor-vollen Passagen, die mir gut gefallen haben, so dass ich glaube, dass der Autor sicherlich Potential hat. Es wird sicherlich auch Leser geben, denen das Buch gefällt, aber an den vielen unterschiedlichen Bewertungen kann man auch erkennen, dass es auf alle Fälle polarisiert. Ich bewerte es mit drei von fünf Sternen.
    Teufelsberg Teufelsberg (Buch)
    01.05.2021

    Fesselnder Polit-Krimi

    Der Tod einer Frau sorgt für viel Unruhe in West-Berlin. Das Opfer war Jüdin und die Wunden des Zweiten Weltkriegs sind noch lange nicht verheilt. Die Brisanz des Falls sorgt für viel Druck auf des Ermittlerteam um Kommissar Wolf Heller. Schnell wird der Täter im Umkreis der Linksradikalen vermutet und Heller kommt hier die Hilfe seiner Schwester zu Gute, die Kontakte in die Szene hat und als der Verdacht eines Attentats auf eine jüdische Einrichtung immer konkreter wird, entwickeln sich die Ermittlungen zu einem turbulenten Wettlauf mit der Zeit...

    Das Autoren-Trio Martin Lux, Sven Felix Kellerhoff und Uwe Wilhelm konnte mich bereits mit dem ersten Band "Die Tote im Wannsee" um den aus meiner Sicht sehr sympathischen Ermittler Wolf Heller begeistern. ich bin mit viel Vorfreude in den zweiten Teil gestartet, der in den späten 60er-Jahren spielt. Die drei erzählen die Geschichte in einem sehr lebendigen und flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell nach West-Berlin entführte. Der Spannungsbogen wird zu Beginn des Buches mit dem Mord an der Frau des Richters eher klassisch aufgebaut und über die Ermittlungsarbeiten, sowie den politischen Verstrickungen der damaligen Zeit auf einem hohen Niveau gehalten. Das packende Finale sorgt dann für eine gut nachvollzieh-bare Auflösung und rundet dem Kriminalroman gelungen ab. Der historische Hintergrund der wilden 60er mit dem Aufbegehren der Linken Seite gegen die Macht-Strukturen der westlichen Welt wirkt sehr gut recherchiert und verleiht dem Buch einen besonderen Charakter.

    Insgesamt ist "Teufelsberg" eine gelungene Fortsetzung einer historischen Kriminalroman-Reihe, die mit einer komplexen und raffiniert ausgeklügelten Geschichte, einem sympathischen Hauptprotagonisten und dem Erzähl-talent des Autoren-Trios überzeugen kann. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Zorn der Lämmer Daniel Wehnhardt
    Zorn der Lämmer (Buch)
    01.05.2021

    Die Rache der Höllenhunde

    Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Juden verfolgt und systematisch vernichtet. Abba, Vitka und Ruzka leben in dieser Zeit in einem Ghetto und wollen nicht mehr tatenlos zusehen, wie täglich aufs Neue, Mitmenschen wahllos ermordet und gequält werden. Sie planen sich zu wehren, eine Vorstellung, die aufgrund der ungleichen Machtverhältnisse, völlig sinn- und aussichtslos erscheint. Die drei beginnen dennoch mit dem Kampf und schaffen es aus dem Ghetto zu fliehen, bevor es dem Erdboden gleich gemacht wird. Damit hat der Kampf gegen die Nazis aber erst begonnen, ein Kampf, der ihr ganzes Leben bestimmen soll...

    Mit "Zorn der Lämmer" hat der Autor Daniel Wehnhardt einen aus meiner Sicht ergreifenden Roman mit dem historischen Hintergrund der dunkelsten Stunde Deutschlands geschrieben. Er erzählt die Geschichte in einem berührenden und temperamentvollen Schreibstil, der mir die Vergangenheit bildreich vor Augen führte. Er arbeitet mit kurzen Kapitel und die damit einhergehenden Perspektivwechsel lassen das Ganze noch lebendiger wirken. Mit der Judenverfolgung hat Daniel Wehnhardt ein äußerst sensibles Thema aufgegriffen und setzt es in dem Buch für mich ohne irgendwelche Klischees zu bedienen mehr als gelungen um. Er gewährt einen Blick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Opfer in dieser Zeit und wirft im Anschluss die Frage nach der Vergeltung auf. Sehr gut skizziert er den grenzenlosen Hass, der die wenigen überlebenden beherrscht und sie nach Rache schreien lässt. Nur können diese menschverachtenden Verbrechen eine Rechtfertigung sein, neue Verbrechen zu begehen? Wie können solche Wunden heilen?

    Der Roman "Zorn der Lämmer" hat mich nachdenklich zurückgelassen. Die geschehen Gräueltaten schockieren zutiefst und man hat Verständnis für das Vergeltungsbedürfnis der verbliebenen Opfer. Die Geschichte der drei überzeugten Kämpfer und Verfechter ihrer Leidgenossen führen genau dieses Dilemma dramatisch und packend bis zur letzten Seite vor Augen. Ein für mich wichtiges und absolut empfehlenswertes Buch, welches ich mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.
    Ine-ane-u und tot bist du Lilly Frost
    Ine-ane-u und tot bist du (Buch)
    25.04.2021

    Blinde Rache

    Das Ermittler-Duo Alex Wild und Theo Bergmann wird zu einen vermeintlichen Unfalltatort gerufen, wo aufgrund von Augenzeugen aber schnell klar wird, dass es sich um einen kaltblütigen Mord handelt. Beim Opfer wird eine rätsel-hafte Nachricht entdeckt, die darauf hindeutet, dass es eine dunkle Vergangen-heit geben könnte. Kurz darauf wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, auch bei ihr wird ein ähnlicher Hinweis entdeckt. Zudem muss Theo Bergmann feststellen, dass er beide Opfer kennt, und die drei ein lang zurückliegendes gemeinsames Geheimnis haben, welches sie jetzt noch einmal einholt...

    Die Autorin Lilly Frost hat mit "Ine-ane-u-und-tot-bist-du" einen aus meiner Sicht packenden Thriller geschrieben. Sie erzählt die Geschichte in einem äußerst lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mir das Geschehen bildreich vor Augen führte. Gleichzeitig arbeitet sie mit vielen kurzen Kapiteln, die mit den einhergehenden Perspektivwechseln die Handlung mehr Tiefe geben und ihr ein noch höheres Tempo verleihen. Der Spannungsbogen wird mit dem ersten Mord direkt zu Beginn des Buches klassisch aufgebaut und über die fesselnden Ermittlungen mit einigen überraschenden Wendungen auf einem stets sehr hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine komplexe und raffiniert aufgebaute Geschichte, die mich bis zum fulminanten Finale in den Bann ziehen konnte. Es wurde zunehmend schwieriger für mich das Buch aus der Hand zu legen, auch weil die Protagonisten mit ihren interessanten Charaktern zum Gelingen des Buches beigetragen haben.

    Insgesamt war "Ine-ane-u-und-tot-bist-du" ein für mich mehr als gelungener Thriller/Kriminalroman, der mit einer tollen Story und dem Erzähltalent der Autorin überzeugen konnte und auf weitere Fälle für das Ermittler-Duo hoffen lässt. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Knolle, G: Böse Wetter Knolle, G: Böse Wetter (Buch)
    18.04.2021

    Guter Regio-Krimi

    Die BKA-Sonderermittlerin Hannah Stein wird an die tschechische Grenze des Erzgebirges gerufen, da der mysteriöse Fund einer abgetrennten Hand für viel Aufregung sorgt. Die Hand stammt von einem vermissten Polizisten und sie wurde nicht nur abgetrennt, sondern auf eigentümliche Art und Weise ablentiert. Es ergeben sich zunächst viele offene Fragen und vom vermeintlichen Opfer fehlt jede Spur. Hannahs Ermittlungen führen sie in die dortige Drogenszene. Es scheint ein Kampf um die Vorherrschaft im Handel mit Crystal Meth zu gehen, in den auch eine ansässige Motorrad-Gang verwickelt ist. Es entwickelt sich ein komplexer Fall für die eigenbrötlerische Ermittlerin...

    "Böse Wetter" ist der Auftaktband zu einer Kriminalroman-Reihe aus dem Erzgebirge um die BKA-Ermittlerin Hannah Stein. Die Autorin Gesa Knolle erzählt die Geschichte in einem temporeichen und gut zu lesenden Schreibstil, mit dem sie die etwas düstere Atmosphäre um die tiefen Wälder an der tschechischen Grenze gut einfängt. Der Spannungsbogen wird mit dem Fund der abgetrennten Hand direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die Ermittlungsarbeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Im Verlauf ergeben sich immer mehr Fragezeichen und der raffiniert aufgebaute Fall entwickelt sich für die Ermittlerin zu einer immer größeren Herausforderung. Manchmal überschlagen sich ein wenig die Ereignisse und die Vielzahl der Protagonisten sorgten an der einen oder anderen stelle mal dafür, dass ich ein wenig die Übersicht verlor. Zum Ende hin führt Gesa Knolle aber alle Handlungsstränge wieder zusammen und sorgt mit einer überraschenden und gut nachvollziehbaren Auflösung für einen gelungenen Abschluss.

    Insgesamt ist "Böse Wetter" aus meiner Sicht ein gelungener Auftakt einer Krimi-Reihe um eine interessant charakterisierten Hauptprotagonistin, die immer wieder aneckt, aber auf mich einen sympathischen Eindruck gemacht hat. Ich würde mich freuen noch mehr von ihr zu lesen, so dass ich "Böse Wetter" gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.
    Weber's Gasgrillbibel Manuel Weyer
    Weber's Gasgrillbibel (Buch)
    11.04.2021

    Die Grillsaison kann kommen

    Gerade in der jetzigen Zeit zieht es einen jeden hinaus in den Garten, um dort das Leben ein wenig zu genießen und was liegt dann näher, als den Grill anzuwerfen. Das neue Machtwerk "Gas-Grill-Bibel" aus dem Hause Gräfe und Unzer kommt da aus meiner Sicht gerade Recht, um hier noch für besondere Momente zu sorgen. Allein der haptische Eindruck, wenn man den Ratgeber in den Händen hält, ist beeindruckend. Auf seinen gut 350 Seiten kann er aber auch mit dem inhalt glänzen.

    Neben dem umfangreichen Rezepteanteil gibt das Buch gute Tipps, was Grill-Techniken, Vorbereitungsarbeiten oder aber auch die Vorteile des Gasgrills angeht. Passend zum Titel, darf es natürlich auch nicht an den Geboten des Grillens fehlen. Hier heißt es beispielsweise immer eine Grillflasche als Reserve zu halten, mutig zu würzen, den Grill nicht zu voll zu packen oder neue Ideen auszuprobieren. Den Kern stellen aber natürlich die Rezeptideen dar und die können sich auch sehen lassen. Natürlich wird in erster Linie das Fleisch in allen Variationen ins Auge gefasst, aber der Ratgeber widmet sich auch dem Gemüse oder gar Süßem oder Desserts.

    Hier konnten mich beispielsweise der "Wurst Fatty" oder der "gepoppte Schinkenbraten" beim Schwein, beziehunsweise das "Doubled planked Picanha" oder die "Bacon bomb" beim Rind begeistern. Die kreativen Ideen werden von tollen Fotos begleitet, die zum Nachahmen anregen und teil-weise sogar die einzelnen Zubereitungsschritte perfekt aufzeigen. Aber auch der Gemüsebereich weiß mit sehr verlockenden Rezeptideen zu überzeugen. Die "Gefüllten Auberginen" oder die "Wurzeln mit Salsa Verde" sind sicherlich mehr als Lückenfüller und stellen tolle Alternativen dar. Gut vorstellen könnte ich mir auch ein Grill-Event mit einem "Erdbeer-Flammkuchen" oder einem "Schokoladen Crumble" zu finalsieren.

    Insgesamt ist "Weber´s Gas-Grill-Bibel" ein für mich fantastischer Ratgeber für die Grill-Saison, der viele neue Ideen und Zubereitungstipps bereit hält und so die kulinarischen Möglichkeiten im Sommer noch einmal deutlich erweitert. ich empfehle das Buch unbedingt weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Tod in Zeeland Carla Capellmann
    Tod in Zeeland (Buch)
    11.04.2021

    Kriminalroman mit viel Karma

    Freddie muss unbedingt in Ruhe über ihre Beziehung zu ihrem Freund Jan nachdenken und ein Yogaseminar im niederländischen Zeeland scheint der perekte Ort dafür zu sein. Die Stimmung bei der Anreise mit ihrer Freundin ist bestens und auch die erste Yogasitzung verläuft im entspannten Modus. Kurz darauf ändert sich aber das Bild, denn Freddie findet die Leiche einer jungen Frau, die, wie sich Anschluss herausstellt, auch noch ausgerechnet mit ihrem Jan ein Verhältnis gehabt haben soll. Das Motiv für die Ermittler vor Ort liegt auf der Hand, Eifersucht, und Freddie wird von einem Moment auf den anderen zur Hauptverdächtigen. Ihr bleibt nichts anderes übrig ihre Unschuld auf eigene Faust zu beweisen, indem sie den Täter stellt...

    Die Autorin Carla Capellmann hat mit "Tod in Zeeland" einen spannenden und sehr unterhaltsamen Kriminalroman geschrieben. Sie erzählt die Geschichte in einem lebendigen und sehr gut zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in die Küstenregion der Niederlande entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Tod der jungen Frau nach der Yogastunde eher klassisch aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Carla Capellmann gelingt es dabei eine facettenreiche Geschichte aufzubauen, in der es an Verdächtigen und möglichen Tathindergründen nicht mangelt. Der Leser bekommt so immer wieder die Möglichkeit, eigene Überlegungen bezüglich einer Auflösung anzustellen, um dann im Finale wahrscheinlich doch noch überrascht zu werden.

    Insgesamt ist "Tod in Zeeland" aus meiner Sicht ein gelungener Regional-Krimi, der mich mit einer raffinierten Geschichte aus der Yoginig-Welt, sympathischen Protagonisten und dem Erzähltalent der Autorin, der eine tolle Kombination aus Spannung und einer Prise Humor gelungen ist, überzeugt hat. Ich empfehle das Buch mit dem angenehmen Lokalkolorit sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Der Club der toten Sticker Tatjana Kruse
    Der Club der toten Sticker (Buch)
    04.04.2021

    Äußerst unterhaltsamer Kriminalroman

    Siggi Seifferheld konzentriert sich in seiner Freizeit fast ausschließlich um Marianne, seine Ehefrau, Onis, seinen Hund und dem Sticken, sein Hobby. Seine berufliche Vergangenheit als erfolgreicher Kommissar will er gerne hinter sich lassen, aber zum einen drängt ihn die attraktive Gunda Selund, die sehr gerne eine Autobiografie über ihn verfassen möchte, noch einmal als Ermittler tätig zu sein und zum anderen geht in Schwäbisch Hall gerade ein gemeiner und hinterhältiger Mörder um, der den Freunden der Stick-Handarbeitskunst den Gar ausmacht. Als Siggi dann auch noch in den Fokus der offiziell ermittelnden Ex-Kollegen gerät, bleibt ihm fast gar nichts anderes mehr übrig, als den Täter selber dingfest zu machen...

    Die Autorin Tatjana Kruse wird auch als die "Queen der Krimi-Comedians" betitelt, und das aus meiner Sicht zu recht. Ich habe bereits einige ihrer Kriminalromane gelesen und war jedes mal begeistert von der brillanten Kombination aus Spannung und Humor in Verbindung zum wortgewandten und zugleich temperamentvollen Schreibstil. Daher bin ich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in ihr neues Werk gestartet, wobei mir nach wenigen Seiten klar war, dass ich nicht enttäuscht werden würde. Ihr "Held" Siggi Seifferheld war mir trotz seiner bisherigen 7 Buchauftritte noch unbekannt und ich hatte auch als Quereinsteiger in die Reihe zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Der Hauptprotagonist ist sympathisch beschrieben und mit einem außergewöhnlichen Hobby ausgestattet, was dem Roman einen besonderen Charme verleiht. Der Spannungsbogen wird über den ersten Mord direkt zu Beginn des Buches klassisch aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungstätigkeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Der Leser bekommt durch überraschende Wendungen immer wieder die Möglichkeit eigene Überlegungen bezüglich Täterschaft anzustellen, um dann im fulminanten Finale doch noch mit einer fast unvorhersehbaren Auflösung überrascht zu werden.

    Insgesamt ist "Der Club der toten Sticker" ein äußerst unterhaltsamer Kriminalroman in einer Reihe, die mit einem charmanten Ermittler, einer skurrilen Männerleidenschaft und dem wortgewandten Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ich empfehle daher das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Spranger, R: Kind Of Blue Spranger, R: Kind Of Blue (Buch)
    04.04.2021

    Kurz aber oho

    Der Autor Roland Spranger hat mit "A kind of blue" eine spannende Anthologie nachdenklich machender Kurzgeschichten veröffentlicht. Es ist für mich immer wieder faszinierend, wie es einem Autor gelingt, mich auf wenigen Seiten gefangen zu nehmen und Gedanken in meinem Kopf setzt, die noch lange nachwirken. So ist es mir mit den Geschichten von Roland Spranger ergangen.

    Er erzählt von sehr schrägen Charakteren wie Pizzaboten, die den Glauben an Pizza verloren haben und spätestens die abschließende Frage im Klappentext, ob Baukräne eigentlich Sex haben können, sollte klarmachen, dass sich der Leser auf Ungewöhnliches einstellen sollte. Gerade dies sorgt aber auch für den Nachhall in den Geschichten. Mehrmals saß ich ratlos mit dem Buch in der Hand und wusste zunächst nicht, was Roland Spranger mir nun mitteilen wollte, aber die Worte haben mir keine Ruhe gelassen. Dies führte dazu, dass ich das Buch nicht in einem weglesen konnte, denn das wäre auch viel zu schade gewesen. Ich musste den Short stories schon ihren raum geben und das hat sich im Nachhinein auch gelohnt.

    Hervorheben möchte ich hier zwei Geschichten, die mir besonders gut gefallen haben. Zum einen "Im Feuerring" und zum anderen "C", für die der Autor im Jahre 2016 für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert wurde. Es gelingt ihm hier, mit wenigen, präzisen und treffenden Worten mehr Atmosphäre und Spannung zu schaffen, als es manch einem Autor auf hunderten von Seiten nicht vermag.

    Insgesamt war für mich die Anthologie "A kind of blue" eine Bereicherung, da ich nicht so häufig Kurzgeschichten lese und so zwischen anderen Büchern immer wieder eine gelungene Ergänzung fand. Der Schreibstil und die Geschichten an sich verlangen schon die volle Konzentration und sind daher auch nicht mal eben für zwischendurch geeignet, aber genau das macht sie auch aus. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Stay away from Gretchen Stay away from Gretchen (Buch)
    04.04.2021

    Brown babies

    Der erfolgsverwöhnte Nachrichtenmoderator Tom Monderath wird mit der schweren Krankheit seiner Mutter konfrontiert. Die Diagnose der Demenz ist erschütternd und stellt das Leben der Beiden vor neue Herausforderungen. Neben seinen sehr zeitintensiven Recherchearbeiten versucht er seiner kranken Mutter mit ihrer zeitweisen Hilflosigkeit gerecht zu werden. In den gemeinsamen Stunden hört er ihr zu und erfährt viel aus dem bewegenden Leben seiner Mutter, was bisher nie thematisiert wurde. Als die Beiden auf das Foto eines jungen farbigen Mädchens stoßen, verschließt sich seine Mutter. Warum weicht sie allen Fragen von Tom aus? Er beginnt kurz darauf mit den Recherchen, in diesem Fall, in seiner eigenen Familie...

    Die Autorin Susanne Abel hat mit "Stay away from Gretchen" einen aus meiner Sicht sehr bewegenden Roman geschrieben. Sie nimmt mit den "Brown babies" ein brisantes Thema in den Fokus und baut dieses in eine persönliche und fesselnde Familiengeschichte ein. Ihr sehr bildreicher und lebendiger Schreibstil führt gerade auch die Schilderungen aus der Vergangenheit gut vor Augen. Als sehr gelungen habe ich den Wechsel zwischen den Handlungssträngen in den Zeiten empfunden. Einmal hat die junge Greta Monderath ihr Leben in einer sehr schwierigen Zeit zu bewältigen und dann steht sie kurz davor, ihre Erinnerungen und Eigenständigkeit für immer zu verlieren. Beides wird von Susanne Abel gefühlvoll und authentisch in Szene gesetzt, so dass der Leser die Entwicklungen der Protagonisten gut nachvollziehen kann. Die Geschichte hat mich im Verlauf immer mehr gepackt, so dass es mir immer schwerer fiel, das Buch zur Seite zu legen. Die historischen Hintergründe wirken zudem sehr gut recherchiert.

    Insgesamt ist "Stay away from Gretchen" ein für mich äußerst gelungener und gefühlvoll geschriebener Roman mit einem besonderen historischen Hintergrund und einem brisanten Thema, welches mir bisher in dieser Form noch gar nicht bewusst war. Die Autorin Susanne Abel hat dies mit ihrem Erzähltalent hervorragend umgesetzt, so dass ich das Buch sehr gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.
    Stummes Opfer: Thriller Catherine Shepherd
    Stummes Opfer: Thriller (Buch)
    04.04.2021

    Spannung in Zons

    Die gute Stimmung der Einweihungsfeier des neuen Stadtarchivs in Zons schlägt schnell in Entsetzen um, als bei dem Rundgang durch das neue Gebäude die Leiche eines jungen Mannes entdeckt wird. Das Opfer wurde in einer Säule eingemauert und das gebrochene Siegel, welches er bei sich trug, lässt den ermittelnden Kriminalkommissar Oliver Bergmann Böses ahnen. Kurz darauf finden sie in den Händen der Schwester des Opfers wahrhaftig das Gegenstück des Siegels, sie scheint dem selben Täter in die Hände gefallen zu sein. Mehr als 500 Jahre davor steht der Wachmann Bastian Mühlenberg in Zons ebenfalls vor einem großen Rätsel. Mittlerweile sind drei Bettlerinnen spurlos verschwunden und es scheint keine Spur von ihnen zu geben. Als er die Leiche einer der Vermissten im Wald findet, befürchtet er es mit einem Serientäter zu tun zu haben. Die Mördersuche in Zons beginnt...

    Die erfolgreiche Autorin Catherine Shepherd konnte mich schon mehrfach mit ihren Thrillern begeistern, so dass ich mich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung auf die neue Reise nach Zons gemacht habe. "Stummes Opfer" ist mittlerweile der elfte Band aus der Reihe und nach nur wenigen Seiten hatte mich Catherine Shepherd schon wieder mit ihrem äußerst lebendigen und temporeichen Schreibstil in den Bann gezogen. Der Spannungsbogen wird in beiden Ebenen klassisch aufgebaut und über die jeweiligen Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Der Wechsel zwischen den parallelen Handlungsstränge in den Zeiten belebt die Handlung zusätzlich und der Autorin geling es aus meiner Sicht hervorragend, die beiden voneinander unabhängigen Geschichte zu einem Ganzen zu machen, ohne dass der Leser jemals die Übersicht verliert. Wie ich es von Catherine Shepherd gewohnt bin, weiß sie dann auch noch im Finale mit einer überraschenden Auflösung für einen guten Plot zu sorgen.

    "Stummes Opfer" ist für mich die mehr als gelungene Fortsetzung einer besonderen Thriller-Reihe, die mit der speziellen Kombination unterschiedlicher Zeitebenen, sympathischen Protagonisten und dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Prammer, T: Lockvogel Prammer, T: Lockvogel (Buch)
    04.04.2021

    Sympathisches Ermittler-Duo

    Toni macht in Wien ihre Schauspielausbildung und lebt vermeintlich glücklich mit ihrer großen Liebe Felix zusammen. Von einen Tag auf den anderen ist Felix aber verschwunden und mit ihm das vermögen der Großmutter, was das Leben von Toni mitfinanziert hat. Sie kann noch immer nicht glauben, dass Felix sich wirklich auf und davon gemacht hat und würde ihn gerne zur Rede stellen. Da sie sich nicht anders zu helfen weiß, sucht sie die Hilfe des Privat-Detektivs Brehm, der gerade einen neuen Auftrag an Land ziehen konnte. Er sieht in der angehenden Schauspielerin eine gute Unterstützung für seine Ermittlungen und will Toni im Gegenzug auf der Suche nach Felix behilflich sein. Die beiden schließen einen Pakt und das neue Ermittler Duo beginnt mit den Recherchen...

    Die österreichische Autorin Theresa Prammer konnte mich bereits mit ihrer Kriminalroman-Reihe um die Wiener Kommissarin Carlotta Fiore begeistern, so dass ich auf ihr neues Werk "Lockvogel" mit neuen Protagonisten sehr gespannt war. Sie erzählt die Geschichte in einem temperamentvollen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der den Krimi für mich schnell zu einem Page-Turner machte. Der Spannungsbogen wird um einen rätselhaften Tod auf einer High-Society Party direkt zu Beginn des Buches aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Der Verlauf der Geschichte gibt dem Leser immer wieder Möglichkeiten, eigene Überlegungen bezüglich Täterschaft oder Tathintergründe anzustellen, um dann im packenden Finale doch noch von einer raffinierten Auflösung überrascht zu werden. Einen besonderen Charme verleihen dem Kriminal-Roman die beiden Hauptprotagonisten Toni und der Privatdetektiv Brehm. Sie ergänzen sich perfekt, sind interessant gezeichnet und können von Beginn an Sympathiepunkte sammeln. Ebenfalls aus meiner Sicht sehr gelungen war die Verarbeitung des aktuellen und brisanten #MeToo- Themas. Theresa Prammer baut dies geschickt in ihre Geschichte ein, ohne irgendwelche Klischees zu bedienen oder Effekthascherei zu betreiben.

    Insgesamt ein für mich wirklich rundum gelungener Kriminalroman mit zwei äußerst sympathischen Hauptprotagonisten, denen hoffentlich noch eine längere gemeinsame Zukunft voraus steht. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Mondteufel Astrid Korten
    Mondteufel (Buch)
    22.03.2021

    Im Bannkreis des Mondes

    Stellas Leben wird durch eine Hirnblutung von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt. Zunächst muss sie mit der Situation zurecht kommen, sich nicht mehr an die letzten Wochen erinnern zu können. Diese halten auch noch böse Überraschungen für sie parat, denn in der Zeit ist ihre Mutter verstorben und ihr Mann hat beschlossen, sich von ihr zu trennen. In diesem schwierigen Szenario geschehen auch noch mysteriöse Dinge, die Stellas Zurechnungs-fähigkeit zunehmend in Frage stellen. In ihrer Verzweiflung weiß sie gar nicht mehr, wem sie noch trauen kann und beschließt die Klinik zu verlassen. Stella ist gewillt ihr aus den Fugen geratenes Leben wieder in den Griff zu bekommen...

    Ich habe mittlerweile schon viele Thriller aus der Feder von Astrid Korten gelesen und jedes mal gelingt es ihr mich mit ihren tief in die Psyche der Protagonisten abtauchenden Geschichten zu begeistern. Ich bin daher mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in ihr neues Werk "Mondteufel" gestartet. Mit ihrem tiefsinnigen und temperamentvollen Schreibstil hatte sich mich schnell wieder in den Bann gezogen. Der Spannungsbogen wird mit Stellas rätselhafter Situation nach und nach aufgebaut und es ergeben sich für den Leser im Verlauf der Geschichte immer mehr Fragezeichen. Fiktion und Realität werden von Astrid Korten geschickt miteinander verknüpft, so dass der Fortgang aus meiner Sicht unvorhersehbar wird. Erst das fulminante und mit überraschenden Wendungen gespickte Finale bringt die gut nachvollziehbare und zufriedenstellende Auflösung.

    Insgesamt ist "Mondteufel" ein aus meiner Sicht rundum gelungener Psycho-Thriller, der mich mit einer raffiniert aufgebauten Story und dem Erzähltalent der Autorin überzeugt hat. Ich lege das Buch den Freunden der Spannungsliteratur ans Herz und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Die Kannenbäckerin Annette Spratte
    Die Kannenbäckerin (Buch)
    21.03.2021

    Fesselnde Reise ins 17. Jahrhundert

    Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges ist das Leben im Westerwald schon beschwerlich genug, aber die Pest zieht nun auch noch durchs Land und rafft die Menschen dahin. Auch Johanna muss leidvoll miterleben, wie ihre ganze Familie an der Krankheit verstirbt und steht nun mit 14 Jahren ganz allein in dieser schwierigen Welt. Der Nachbar schickt sie als Junge verkleidet zu ihrem Onkel, der in einer weiter entfernten Gemeinde lebt. Als Johanna auf ihn trifft, nimmt er die Verantwortung an und lässt Johanna bei ihm unterkommen. Hier ist sie fasziniert vom Handwerk des Kannenbäckers, dem ihr Onkel Wilhelm nachgeht. Ob sie sich diese Fertigkeiten auch aneignen kann? Einen Beruf, der ausschließlich von Männern ausgeübt wird? Johanna beschließt ihr Leben in die Hand zu nehmen...

    Die Autorin Annette Spratte hat mit "Die Kannenbäckerin" aus meiner Sicht eine gelungene Hommage an das etwas unbekanntere Handwerk geschrieben und es in den Rahmen einer bewegenden Geschichte der sympathischen Hauptprotagonistin Johanna umgesetzt. Der bildreiche und sehr flüssig zu lesende Schreibstil führte mir die damalige Zeit gut vor Augen. Der Charakter der Hauptprotagonistin ist interessant gezeichnet als starke Frau, die zum einen weiß, was sie will und zum anderen Wege findet, dies auch durchzusetzen. Die historischen Hintergrundinformationen sowohl um den Dreißigjährigen Krieg, als auch um das Handwerk des Kannenbäckers wirken sehr gut recherchiert und vermitteln ein authentisches Bild der damaligen Zeit. Das Schicksal Johannas lässt den Leser nicht los und für mich entwickelte sich eine fesselnde Geschichte, bei deren Verlauf es mir immer schwerer fiel, das Buch zur Seite zu legen.

    Insgesamt ist "Die Kannenbäckerin" aus meiner Sicht eine mehr als gelungene und ereignisreiche Reise in die Vergangenheit. Der historische Roman überzeugt mit seiner authentischen Erzählweise, einem mir bis dato noch nicht so wirklich bewusstem Handwerk und dem großen Erzähltalent der Autorin. In meinen Augen ein echtes Lesehighlight, welches ich gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.
    Mordsand Mordsand (Buch)
    21.03.2021

    Atmosphärischer Kriminalroman

    Die Idylle der schönen kleinen Insel Bargsand wird für ein junges Paar jäh gestört, als sie am Strand den Schädel eines menschlichen Skeletts entdecken. Die beiden Ermittler Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn stehen vor einem Rätsel. Nach den ersten Untersuchungen liegen die Knochen schon seit fast dreißig Jahren im Sand und zunächst deutet auch nichts auf fremdes Einwirken hin. Erstaunlich ist aber schon, dass das Skelett in einer sitzenden Position vorgefunden wurde. Spätestens mit dem Auffinden einer aktuellen Leiche, die ebenfalls im Sand einer Nachbarinsel vergraben wurde, scheint klar zu sein, dass der Skelettfund ein düsteres Geheimnis birgt. Die Recherchen gehen nun in die Vergangenheit zurück und Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn bekommen es mit einem verzwickten Fall zu tun...

    Ich hatte bisher schon viel Gutes von den ersten drei Bänden um das Ermittler-Duo Paulsen-Haverkorn gehört, dass ich mit einer hohen Erwartungshaltung und viel Vorfreude in den vierten Fall der Beiden gestartet bin. Der lebendige und hervorragend zu lesende Schreibstil der Autorin Romy Fölck hat mich schnell in den Norden entführt. Sie legt dabei viel Wert auf das Leben ihrer beiden Hauptprotagonisten und eine zur Region passende Atmosphäre. Dies verleiht der Geschichte aus meiner Sicht einen besonderen Charme, auch wenn es manchmal den Spannungs-bogen etwas abflachen lässt. Nichts desto trotz entwickelt sich eine raffiniert aufgebaute Story, deren Verlauf einige Überraschungen und plötzliche Wendungen bereit hält. Für den Leser gibt es so immer wieder die Möglichkeit, eigene Überlegungen bezüglich Täterschaft und Tathinter-gründe anzustellen, um dann im gut nachvollziehbaren Finale doch noch überrascht zu werden.

    Insgesamt hat mir "Mordsand" sehr gut gefallen und stellt für mich die gelungene Fortsetzung einer besonderen Krimi-Reihe dar, die mit zwei sympathischen Hauptprotagonisten, einem wohldosierten Lokalkolorit und dem Erzähltalent der Autorin überzeugen kann. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Hebesberger, R: Backdoor Link Hebesberger, R: Backdoor Link (Buch)
    14.03.2021

    Durch die Hintertür

    Sarah Beck ist mehr durch einen Zufall in die digitale Welt gelangt und hat dort ihr großes Talent entdeckt. Schnell wird sie in der Hackerszene zum absoluten Star und sowohl Unternehmen als auch große Institutionen fürchten ihre Kompetenz ohne auch nur eine Spur zu ihrer Identität zu finden. Um ihre Vergangenheit im Dunklen zu lassen entschließt sie sich in einer Notsituation, ihr Wissen der IT-Abteilung von Europol zur Verfügung zu stellen. Als plötzlich alles aus dem Ruder zu laufen droht, muss Sarah reagieren. Sie setzt alles auf eine Karte und legt sich mit scheinbar übermächtigen Gegnern an...

    Mit "The backdoor link..." hat der Autor Roland Hebesberger einen aus meiner Sicht packenden und unglaublich temporeichen Thriller geschrieben. Angeregt von vielen guten Bewertungen seiner zwei vorherigen Bücher bin ich mit einer hohen Erwartungshaltung in sein neues Werk gestartet. Sehr schnell hat mich Roland Hebesberger mit seinem außergewöhnlich temperamentvollen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil in den Bann gezogen. Gekonnt wird gleich im Prolog der Spannungsbogen aufgebaut und über das dramatische Schicksal der Hauptprotagonistin mit all ihren Verstrickungen auf einem hohen Niveau gehalten. Es fiel mir im Verlauf immer schwerer das Buch zur Seite zu legen, da die interessant gezeichnete Sarah Beck und die vielen überraschenden Wendungen bei mir einen Suchtfaktor auslösten. Das fulminante Finale kann ebenfalls überzeugen und auf die möglichst baldige Fortsetzung hoffen.

    Insgesamt ist "The backdoor link..." für mich ein überzeugender und absolut fesselnder Thriller, der mit seinem hohen Tempo, viel Action, einer komplexen Story und dem Erzähltalent des Autors zu überzeugen weiß. Ich kann den Freunden der Spannungsliteratur das Buch nur wärmstens empfehlen und den Thriller folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerten.
    Aus der Mitte des Sees Aus der Mitte des Sees (Buch)
    07.03.2021

    Der Sinn des Lebens

    Lukas hat sich für das Leben eines Mönchs in einer Benediktinerabtei entschieden. Er lebt seit Jahren dort und war sich eigentlich sicher, eine gute Wahl getroffen zu haben. Im Umfeld der vielen eher alten Mitbrüder hat er sich in erster Linie mit Andreas angefreundet, der sogar noch etwas jünger ist. All dies wird aber in Frage gestellt, als Andreas den Orden verlässt, um eine Familie zu gründen. Lukas ist zu diesem Zeitpunkt Ende dreißig und überdenkt sein Leben. Ist er in der Abtei richtig aufgehoben? Erschwerend ist für ihn eine Begegnung mit einer attraktiven Frau, die als Gast die Abtei besucht. Er bemerkt eine Verbindung zu ihr und sieht gleichzeitig bei seinem glücklichen Bruder Andreas was das Leben noch bereit halten kann...

    Der Autor Moritz Heger hat mit "Aus der Mitte des Sees" einen aus meiner Sicht berührenden und stillen Roman geschrieben. Er erzählt die Geschichte von Bruder Lukas in einem bildreichen und sehr ansprechenden Schreibstil, der oftmals poetisch anmutet. Das Buch und der Hauptprotagonist haben mich beim lesen in einen Sog gezogen, der spannender war, als so mancher Kriminalroman. Die Lebensfrage mit den so gegensätzlichen Möglichkeiten bereiten Lukas große Zweifel. Für welche Seite soll er sich entscheiden? Muss er zu seiner einst getroffenen Entscheidung stehen oder soll er der Verlockung des Lebens nachgehen? Seinen Gedanken folgt er am liebsten beim und im nahegelegenen Vulkansee, der ihm nach der Klausur des Eingeschlossenen ein Gefühl von Freiheit vermittelt. Er lässt dort seinen Gedanken freien Lauf und genießt die Tiefe und Kälte des Sees und eigentlich ist ihm von Anfang an klar, dass an diesem Ort sein weiteres Leben entschieden wird...

    "Aus der Mitte des Sees" hat mich berührt und der Autor vermag es aus meiner Sicht hervorragend mit Worten umzugehen. Ein Roman, der sich mit dem Sinn des Lebens beschäftigt und äußerst lesenswert ist. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    2,5 Grad - Morgen stirbt die Welt Noah Richter
    2,5 Grad - Morgen stirbt die Welt (Buch)
    28.02.2021

    Die Welt am Abgrund

    Durch den Klimawandel erhöht sich der Erderwärmung dramatisch, an den Polen schmilzt das Eis und die dadurch weiter steigenden Temperaturen bringen das Weltklima immer stärker aus dem Gleichgewicht. Stürme, Hitze-Perioden und Hochwasser sind die Folge und fordern viele Menschenleben. Ist die Klimakatastrophe aufzuhalten? Der Gaziologe Jakob Richter hat belasten-des Material gesammelt, welches die Großkonzerne anprangert, lediglich den Profit im Fokus zu haben und damit alle Bemühungen zur Beruhigung des Klimas zunichte machen. Ihm gelingt es kurz vor seinem Tod, seiner Freundin die Unterlagen zuzuspielen, die nun nach vielen erfolglosen Anläufen den aussichtslosen Kampf gegen den übermächtigen Gegner antritt...

    Gerade das brisante Thema des Thrillers "2,5 Grad" hatte meine Aufmerksamkeit geweckt und mich mit viel Neugierde in das Buch starten lassen. Der Autor Noah Richter erzählt die Geschichte in einem äußerst temperamentvollen Schreibstil, der der Geschichte mit ihren vielen kurzen Kapiteln und damit verbundenen Perspektivwechseln ein sehr hohes Tempo verleiht. Leider waren es mir anfangs zu viele Handlungsstränge, in denen sich die Ereignisse überschlugen, so die Geschichte aus meiner Sicht überladen wirkte. Darunter litt der Spannungsbogen, der mit den tragischen Ereignissen an der Forschungsstation direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut wurde. Ich bekam dadurch niemals eine wirkliche Verbindung zu den Protagonisten, so dass mich die vielen Ereignisse kaum berührten. Eigentlich schade, denn ich denke, das Potential wäre mit mehr Tiefe bei den handelnden Personen und etwas weniger spektakulären Szenen deutlich besser gehoben worden.

    Insgesamt ist "2,5 Grad" ein solider Thriller, der sich aus meiner Sicht nicht wirklich aufdrängt. Das Buch hat mich daher ein wenig enttäuscht, was vielleicht an der zu hohen Erwartungshaltung lag. Ich bewerte das Buch mit drei von fünf Sternen.
    Die Welt war eine Murmel Herbert Dutzler
    Die Welt war eine Murmel (Buch)
    21.02.2021

    Erinnerungen

    Der Autor Herbert Dutzler reflektiert in dem Roman "Die Welt war eine Murmel" seine eigene Kindheit. Er gewährt einen Einblick in das Familienleben und weckt damit Erinnerungen an meine eigene Vergangenheit. Der kleine Siegfried ist ein cleveres Kerlchen, der vom Schulstoff eher unterfordert ist, als dass er ihm Probleme bereitet. Diese bekommt er aber mit seinen Mitschülern, denen er zwar geistig überlegen, körperlich aber deutlich unterlegen ist. Neid und Missgunst treiben so die anderen Schüler dazu, Siegfried als Streber immer wieder zu mobben. Gleichzeitig wächst er in einer gut bürgerlichen Familie auf, in der die Rollen noch klar nach dem altem Verständnis verteilt sind und in der das Bild, welches die Familie nach außen hin abgibt, im Fokus steht.

    Der erfolgreiche österreichische Krimiautor Herbert Dutzler betritt mit seinem Roman "Die Welt war eine Murmel" ein für ihn völlig neues Terrain. Er erzählt in seiner bildreichen und sehr flüssig zu lesenden Schreibweise, die Geschichte des kleinen Siegfrieds, der in seiner Kindheit, die eine oder andere Hürde zu überwinden hatte. Geschickt wechselt der Autor hier zwischen der aktuellen Zeit, in der Siegfried nach dem Tode seiner Mutter auf einen Karton mit alten Fotos stößt, und der Vergangenheit, die sich in seinen anschließenden Erinnerungen abspielt. Das lockert den Roman aus meiner Sicht gut auf und lässt ihn authentisch erscheinen. Die Kindheits-erinnerungen werden auch so gewählt, dass sie durchaus erwähnenswert sind, aber sich in jedem anderen Leben ähnlich abgespielt haben könnten. Da sie so aus dem Leben gegriffen sind, konnte ich mich in einigen Szenen selber wiederfinden, was wiederum in meinen Gedanken die eigene Vergangenheit hervorholte und das Buch sehr unterhaltsam machte.

    Insgesamt ist "Die Welt war eine Murmel" für mich ein schöner und bewegender Roman, der mich mit der authentischen Erzählweise und dem Charme der späten 60er überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Mord am 14. Juli Luc Winger
    Mord am 14. Juli (Buch)
    21.02.2021

    Ein neuer spannender Fall für Lucie Girard

    Am Nationalfeiertag wurde in Saint Tropez ein neues Denkmal enthüllt. Das Ganze entwickelte sich zu einem mittelfesten Skandal, da Unbekannte das Ehrenmal mit vorwurfsvollen Parolen in Richtung des Bürgermeisters versehen haben. Dieser verlässt wutentbrannt die Veranstaltung. Am nächsten Tag wird die Leiche einer jungen Frau auf der Statue entdeckt und Lucie Girard hat einen neuen kniffligen Fall zu lösen. Ihr Chef verlangt von ihr sehr behutsam bei den Ermittlungen vorzugehen, da erste Hinweise auf den Bürgermeister hinweisen. Steckt er wirklich hinter dem Tod des jungen Mädchens? Das investigative und kompromisslose Talent der Kommissarin ist wieder einmal gefragt...

    "Mord am 14. Juli" ist bereits der achte Band um die sympathische und gut aussehende Ermittlerin Lucie Girard. Die vorherigen Bände haben mich immer wieder aufs Neue begeistert, so dass ich mit viel Vorfreude in den neuen Fall gestartet bin. Schnell hat mich der Autor Luc Winger mit seinem bildreichen und temperamentvollen Schreibstil in die 70er Jahre entführt. Der Spannungs-bogen wird mit dem Tod der jungen Frau klassisch aufgebaut und über die unkonventionellen und zielstrebigen Ermittlungs-arbeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Wie in den vorherigen Fällen baut Luc Winger die Geschichte geschickt auf und liefert eine Vielzahl an potentiellen Tätern und kein klares Tatmotiv. So kann der Leser im Verlauf immer wieder eigene Überlegungen anstellen, was die Lösung des Falls angeht und wird am Ende dann wohl doch von der Auflösung überrascht.

    Insgesamt ist "Mord am 14. Juli" aus meiner Sicht die tolle Fortsetzung einer spannenden Krimi-Reihe, die mit einer äußerst sympathischen Hauptprotagonistin, dem Charme der 70er Jahre, einem wohldosierten Lokalkolorit und dem Erzähltalent des Autors zu überzeugen weiß. Ich empfehle den Kriminalroman daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Die Power Fasten Formel Grant Schofield
    Die Power Fasten Formel (Buch)
    21.02.2021

    Neuer Ansatz zur gesunden Ernährung

    Kaum ein Thema beschäftigt den Menschen so sehr, wie seine Ernährung. Aus den unterschiedlichsten Gründen hat sich wahtscheinlich schon jeder einmal vorgenommen seine Ernährung umzustellen, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Hier ist guter Rat teuer und letztendlich bleibt es oft bei gut gemeinten Ansätzen, die im täglichen Alltag wieder untergehen. Der Ratgeber "Die Power-Fasten-Formel" stellt einen neuen Ansatz vor, der aus meiner Sicht das Potential hat, auch längerfristig Einsatz zu finden.

    Das Prinzip fordert vom Menschen nicht absolute Enthaltsamkeit ein, sondern betont die Achtsamkeit. Sicherlich, ohne Disziplin und Verzicht auf alte Gewohnheiten wird man nicht erfolgreich sein, schließlich will man ja auch etwas verändern. Der Ansatz besagt, dass man an zwei Tagen, wie dem Montag und den Dienstag, auf sein Frühstück und sein Mitagessen verzichtet, aber durchaus am Abend mit einer "Power-Mahlzeit" dafür wieder belohnt wird. Die restlichen Tage sollte die Ernährung auch umgestellt werden, indem man an den drei normalen Mahlzeiten auf eine kohlenhydratarme und gleichzeitig nährstoffreiche Kost achtet. Der für viele schöne Nebeneffekt ist, dass auf diesem Wege die Kilos purzeln.

    Das Gute an diesem Ratgeber ist aus meiner Sicht, dass er sich nicht nur auf die Theorie beschränkt, sondern gleich auch mit interessanten Lösungsvorschlägen für die Essenszubereitung aufwarten kann. Besonders gespannt war ich auf die Power-Mahlzeiten an den beiden "Fasten-Tagen" und die Gerichte, die mit Hilfe des Chefkochs Craig Rodger erarbeitet wurden, offenbarten mir vielversprechende Variationen. So haben die "Spanischen Eier" oder das "Lamm mit grünem Gemüse, Feta und Erbsenstampf" nur wenig mit Enthaltsamkeit zu tun. Auch die kohlenhydrat-arme Kost kann mit Gerichten wie dem "Kokos-Curry mit Blumenkohlreis" oder der "Zucchini Carbonara" überzeugen. Aufgrund der gutan Alltagstaug-lichkeit halte ich die Power-Fasten-Formel" für einen vielversprechenden Ansatz seine ernährung in neue Bahnen zu lenken und damit seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Es wird viel Wert auf die Theorie gelegt, die detailreich und verständlich aufgebaut ist. Die Gerichte erscheinen leicht umsetzbar und die Fotos regen zur Nachahmung an. Insgesamt hätte die Anzahl der Gerichte zur langfristigen Umsetzung etwas ausführlicher ausfallen können, aber ansonsten ein spannender Anstoss, sich selbst etwas Gutes zu tun.
    226 bis 250 von 416 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9
    10
    11 12 13 14 15 16 17
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt