jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von S.L. bei jpc.de

    S.L. Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 18. Januar 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 5
    98 Rezensionen
    Cold Storage - Es tötet Cold Storage - Es tötet (Buch)
    11.09.2019

    Es wächst und tötet

    Es ist ein Pilz. Es ist lernfähig. Verbreitet sich rasant. Und ist tödlich.
    Irgendwo im Nirgendwo und noch Tausende Meilen von dort entfernt sterben Menschen auf mysteriöse Weise. Die Special Agents Trini und Roberto werden zur Untersuchung der Todesursache zusammen mit einer erfahrenen Biologin dorthin entsandt. Sie entdecken Unglaubliches, nehmen eine Probe und lagern diese tief unter der Erde, in einem alten Stollen, gut versiegelt und verpackt.
    Wie sicher ist dieser Ort in Zeiten der Klimaveränderungen und der Baunachlässigkeiten, wenn dieser Pilz mit wenig bis nichts wachsen und sich ausbreiten kann?
    All das und die Folgen werden spannend beschrieben. Logische Erklärungen machen Unbegreifliches greifbar, die Intentionen des Pilzes werden verdeutlicht und eine witzige Wortwahl bei der Schilderung merkwürdiger Phänomene machen diesen Thriller aus. Wer erwartet schon fahrstuhlfahrendes Großwild oder Menschen, deren höchstes Streben das Besteigen von Telefonmasten ist?
    David Koepp vereint tapfere Agents, typische Schurken, verliebte Mindestlohnjobber, Bürokraten und Gleinganoven, Kakerlaken und Katzen, Kinder und Großmütter in einem packenden Thriller mit viel Action und dezent gestreutem Humor.
    Beste Unterhaltung aus dem HarperCollins Verlag, super zu lesen.
    Du bleibst mein Sieger, Tiger Maxim Leo
    Du bleibst mein Sieger, Tiger (Buch)
    30.08.2019

    Die Jugend ist vorbei

    Lange habe ich nicht so gelacht, geschmunzelt und mich so amüsiert. Der Stil der beiden Autoren Maxim Leo und Jochen Gutsch ist humorvoll, sarkastisch, selbstironisch, witzig. Die kurzen Kapitel sind bestens geeignet für erheiternde Pausen, zur Aufmunterung, schöne Gute-Laune-Momente.
    Egal, ob die einschüchternde Douglas-Verkäuferin, eine Karriere als Seher, der verschwundene Katzen ortet, Beckenbodenmuskulaturtraining und dessen Folgen, missglückte Discobesuche, Tangokurse, Tankstellenwürstchen als Gourmetspeise oder Maulswurfsprobleme beschrieben werden, der Leser leidet, frohlockt oder lächelt mit Leo und Gutsch. Wertvolle Tipps für andere Alterspubertiere gibt es oben drauf: welche Filme, Geschenke, Nahrungsmittel oder Musiktitel sind angemessen für Leidensgenossen in den verschiedensten Stimmungslagen.
    Unterhaltsames und Satirisches aus dem Ullstein Verlag. Macht Spaß, zu lesen.
    Ein neues Blau Ein neues Blau (Buch)
    30.08.2019

    Blaue Blume auf weißem Gold

    Immer nur zwei Männer gleichzeitig hüten das... Geheimnis der Königlichen Porzellanmanufaktur...“, so steht es im Prolog. Rund um das Porzellan rankt sich die Geschichte von Lili, die wir sechsjährig auf der Beerdigung ihrer Mutter im Jahr 1919 kennen lernen. In ihrem neuen Zuhause wird sie von Takeshi, dem japanischen Freund ihres Vaters, begrüßt. Ein Leben lang wird er sich liebevoll um sie sorgen. Während ihr Vater oft als Teehändler unterwegs ist, bringt er ihr nicht nur die japanische Kunst der Teezubereitung teil, sondern vermittelt ihr eine humanistische Erziehung. Ebenfalls geformt wird sie von Rabbi Teichlmann, der ihr den jüdischen Glauben ihres Vaters näher bringt und sie zum Übertritt bewegen möchte.
    Der Zufall bringt sie dazu, Porzellan zu schätzen und gestalten zu wollen. Schmerzhaft wird ihr Leben verändert, als die Judenverfolgung unter den Nazis um sich greift.
    Gealtert und vom Verlust ihres besten Freundes getroffen, macht sich ihr Sohn Sorgen um sie und vermittelt die Gymnasiastin Anja als Gesellschafterin. Nur: Anja hat selber große Probleme, sie schneidet sich. Wie werden die beiden Frauen klar kommen?
    Tom Saller erzählt die bewegte Lebensgeschichte einer erstaunlichen Frau, emotional anrührend, vielfältig, anschaulich und faszinierend. Immer wieder werden historische Hintergründe einbezogen und unterschiedliche Verhaltensweisen beschrieben. Leser werden mit menschlicher Niedertracht konfrontiert, aber auch mit Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft. All das nimmt Einfluss auf Anja.
    Berliner Geschichte, Porzellangestaltung, Kunst - vielfältig und lesenswert ist dieser Roman aus dem List Verlag aus dem Hause Ullstein.
    Tagebuch eines Buchhändlers Shaun Bythell
    Tagebuch eines Buchhändlers (Buch)
    11.08.2019

    Wie geht es zu im größten Buchladen Schottlands?

    In einer kleinen Stadt in Schottland lebte ein junger Mann, der sich entschloss, einen Buchladen zu führen. Er übernahm einiges vom Vorbesitzer und fährt zu Haushaltsauflösungen, um Bücher aufzukaufen. Manche werden ihm in den Laden gebracht und er prüft, ob ein Ankauf lohnt.
    Ein ganzes Jahr, jeden Tag, an dem Shaun Bythell geöffnet hat, darf ihm der Leser über die Schulter schauen und seine Tageslauf verfolgen. Nicht nur eiskalte Räume und ein Versandhausmonopol machen ihm das Leben schwer, auch die Tücken der Technik und eigenwillige Angestellte machen es nicht besser. Die größte Herausforderung aber sind natürlich die Kunden oder Ladenbesucher, die nur nerven, feilschen, alles in Unordnung bringen oder nichts kaufen.
    All das wird mit mal ironischem, mal mit bissigem, aber auch depressiven Anmerkungen erzählt. Zitate von George Orwell leiten jedes Kapitel, sprich: jeden Monat, ein. Jeder Tag beginnt mit der Anzahl der Online-Bestellungen und der erfolgten Erledigung und endet mit der Zahl der Kunden und des Umsatzes. Allein das ergibt schon eine aussagekräftige Story.
    Shaun Bythell geht gern und oft angeln, ist einem Bier oder Whiskey nicht abgeneigt, engagiert sich für seine Heimatstadt und berichtet sehr anschaulich, was es heißt, einen Buchladen zu führen. Das ganze Drumherum hat man so noch nicht wahrgenommen, es liest sich authentisch und unterhaltsam. Da einige Titel im Original benannt werden, sind Englischkenntnisse von Vorteil.
    Kein in einem Rutsch durchzulesendes Buch, sondern viele appetitliche Happen, die immer mal wieder für interessante Schmökerei sorgen.
    Das Tal der toten Mädchen Das Tal der toten Mädchen (Buch)
    04.08.2019

    Jung, schön, tot

    Irland, ein idyllisches Tal in Wicklow. So friedlich. Nicht. Die Leichen von fünf jungen Mädchen werden gefunden. Zeitpunkt ihrer Ermordung: immer im Frühjahr, je ein Jahr Abstand. Und ein sechstes junges Mädchen wird vermisst. Inspektor Tom Reynolds gibt alles, um die Frau zu finden. Sein neuer Vorgesetzter ist eine reichlich unsympathische Erscheinung, ist er wenigstens eine hilfreiche Unterstützung? Fieberhaft werden Spuren gesucht, Fakten ausgewertet, alte Vermisstenfälle untersucht.
    Jo Spain beschreibt gekonnt die unterschiedlichen Auffassungen zum selbstbestimmten Leben junger Frauen in Irland. Engagierte Ermittlungsarbeit steht überheblichen Moralvorstellungen gegenüber. Emotional berührend lesen sich die letzten Gedanken der jungen Frauen, die um ihr Schicksal wissen. Ein geschickter Kniff, diese kurzen Kapitel zwischen die einzelnen Schritte der Tätersuche zu setzen.
    Dieser Krimi aus dem Bastei Entertainment Verlag unterhält gut, bezieht sowohl menschliches Versagen als auch gefühlvolle Momente ein. Spannende Unterhaltung, aus dem Englischen übersetzt von A. A. Grube.
    Wir von der anderen Seite Wir von der anderen Seite (Buch)
    21.07.2019

    Wenn dir Eichhörnchen zuwinken

    Du wachst auf. Siehst ein Gespenst. Und stellst fest, dass dieses Gespenst du selbst bist. Gespickt mit Schläuchen, klapperdürr, schwach. So ergeht es Rahel. Ein überlasteter Arzt hatte nicht erkannt, dass ein Nierenstein lebenswichtige Prozesse unterbrach, multiples Organversagen folgte. Rahel wurde ins Koma, aus dem sie fast nicht mehr erwachte, gelegt. Es folgt: eine langwierige Behandlung, in deren Verlauf das Essen eines Joghurts einen Riesenerfolg darstellt und höchsten Genuss bringt. Zäh, selbstironisch und mit klaren Worten beschreibt Anika Decker, wie mühsam der Weg von „der anderen Seite“ zur Gesundung ist. Ärzte, die sich als Götter wähnen, Patienten unnötig Angst einjagen, sind nicht hilfreich. Aber es gibt sie auch, die kompetenten und einfühlsamen Ärzte sowie Krankenpfleger.
    Eine starke Stütze sind Bruder Juri, die extravagante Mutter und der besonnene Vater.
    Wunderbar, wie die Buchheldin den Anspruch vertritt, dass einmal nicht die Befindlichkeiten von Freunden, Vorgesetzten oder beliebigen anderen Menschen im Vordergrund stehen. Das braucht Kraft!
    Dieses Buch ist teilweise nur schwer zu ertragen, macht aber Mut und lässt eigene Verhaltensweisen überdenken.
    Klassik für Babys Klassik für Babys (CD)
    21.07.2019

    Gefällt nicht nur dem Baby

    Eine gelungene Auswahl schönster klassischer Musik. Schön, dass Mozart und Beethoven zu hören sind, auch Bach eignet sich erstaunlich gut für diese CD. Die Stücke sind angemessen kurz, beruhigende Klänge herrschen vor. Perfekt für Babys Entspannung. Die Bilder sind angenehm übersichtlich, eignen sich gut zum Zeigen bei dem jeweiligen Stück. Mein Favorit: die Forelle. Baby mag den Schneemann und das Regenschirmbild, wahrscheinlich sprechen die kräftigen Farben an. Zum Forellenbild/ Musikstück gibt es von mir die schlängelnden Hand- und Kitzelbewegungen, das findet Bbaby toll. Aber sie liebt auch das Ankuscheln beim "Winter" und eben das Schneemannbild. Gewünscht hätte ich mir einmal ein anderes Instrument (Flöte/ Klarinette/Oboe?), vielleicht bei "Greensleeves?
    Insgesamt eine wunderbare Kassette mit gelungener Musikauswahl und schönen Bildern.
    Wenn der Bauernhof erwacht Wenn der Bauernhof erwacht (Buch)
    20.07.2019

    Morgens auf dem Bauernhof

    Dieses Buch gefällt nicht nur dem Baby. Die Bilder sind in kräftigen, schönen Farben gestaltet. Alle Tiere sehen liebenswert aus und wurden mit einfachen, klaren Strichen gezeichnet. Gut zu erkennen, in verschiedenen Haltungen und bei verschiedenen Tätigkeiten zu sehen. Sprechblasen geben die unterschiedlichen Tierlaute und Geräusche vor; das hilft, das Vorlesen stets gleich und ritualisiert vorzunehmen, kann aber auch die Entdeckerlust der Kleinen anregen.
    Der eigentliche Text erklärt die Bilder kindgerecht. Schön, dass die Worte nicht starr in Kastenform gepresst wurden, sondern entsprechend hüpfen, versetzt sind oder in die Bilder eingefügt wurden.
    Viele Bilder für knapp 2-jährige und älter, witzig im Detail und zusammenfassend am Ende - ein tolles Kinderbuch aus dem Ravensburger Verlag.
    Find mich da, wo Liebe ist Find mich da, wo Liebe ist (Buch)
    15.07.2019

    Liebe und Musik

    Grace liebt David. Klingt gut, ist es aber nicht: David ist mit einer Anderen verheiratet. Seit acht Jahren wartet Grace darauf, dass der wunderbare, heldenhafte und einfühlsame Geliebte seine Frau für sie verlässt. Doch warum sollte er? Das muss Grace schmerzhaft erfahren, eine Welt bricht zusammen. Das ist schon die zweite, riesengroße Enttäuschung in ihrem Leben. Faszinierend geschrieben, glaubhafte Ausgangslage. Grace ist sympathisch, aber sehr schüchtern, traumatisiert, ihr Selbstbewußtsein gering bis nicht vorhanden. Können ihre wenigen Freunde ihr helfen?
    Ein tolles Buch, bestens zu lesen, mitnehmend. Die Figuren werden glaubhaft und vorstellbar beschrieben, sympathisch die Aushilfe Nadia, David mag man dagegen wenig. Sehr interessant und informativ wird die Kunst des Instrumentenbaus beschrieben, Schwerpunkt ist das im Fokus stehende Cello. Hat man so nicht gewusst, nicht einmal ansatzweise geahnt.
    Ein Mut machender Roman von Anstey Harris, emotional geschrieben und schöne Lektüre.

    tweet
    teilen
    teilen
    Info

    Text von:
    Sanne7

    Weitere Rezensionen zu diesem Buch von:

    Die Stille des Todes Die Stille des Todes (Buch)
    30.06.2019

    Die Hand an der Wange des Anderen

    Feiertage und Festtage sind ein Grund zur Freude. Normalerweise. Nicht jedoch, wenn wieder zwei Leichen gefunden werden. Genau wie vor 20 Jahren jeweils ein entkleidetes Paar mit je einer Hand an der Wange des Anderen. Der damals als schuldig befundene angesehene Bürger aus Vitoria sitzt im Gefängnis, der kann es doch wohl nicht sein. Sein Zwillingsbruder hatte ihn überführt. Möchte der nun wieder verhindern, dass Tasio freikommt?
    Inspector Unai Lopez de Ayala, genannt Kraken, sucht fieberhaft zusammen mit seiner Partnerin Inspectora Estibaliz nach Spuren, nach Ansatzpunkten.
    Eva Garcia Saenz beschreibt die Suche spannend, nach und nach offenbaren sich die Hintergründe der Taten. Menschliche Schwächen, sympathische und weniger liebenswürdige Personen rücken in den Focus. Falsche Vermutungen sorgen für Überraschungen. Und immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit, die sich als bedeutsam erweisen.
    Ein unterhaltsamer Thriller mit leichten Längen, aber gut zu lesen.
    Im Freibad Libby Page
    Im Freibad (Buch)
    30.05.2019

    Schau mal über den Tellerrand

    In Rosemarys Leben gibt es zwei ganz große Lieben: ihren Mann George und das Freibad vor ihrer Haustür. George ist ihre Jugendliebe und nach einer überaus glücklichen Ehe vor zwei Jahren verstorben. Seit über 60 Jahren geht Rosemary nun fast täglich Schwimmen, dabei fühlt sich die 86-jährige jung, dabei geht es ihr gut. Jetzt aber soll das Bad geschlossen und für Luxussportanlagen betoniert werden.
    Hier tritt Kate auf den Plan. Schüchtern, von Panikattacken geplagt, einsam in London, schreibt sie für ein Lokalblättchen Artikel über Haustiere und kleine Alltagsgeschichten. Nun also ein Bericht über das Freibad, das sie bisher noch nicht einmal wahrgenommen hatte. Rosemary ist nur zu einem Interview bereit, wenn Kate wenigstens einmal schwimmen geht. Das gefällt der wider Erwarten gut, eine Freundschaft entwickelt sich. Nicht nur zwischen den beiden Hauptfiguren, auch Rosemarys Freunde aus der Buchhandlung, vom Markt, aus dem Café werden zu mehr als guten Bekannten.
    Rosemarys Erinnerungen an ihr Leben mit George sind anrührend, liebevoll geschildert. Zwar ist sie alt, aber trotzdem engagiert, klebt Flyer zusammen, aktiviert Mitstreiter für ihren Kampf.
    Kate wächst über sich hinaus, findet Freunde und Bestätigung. Auch die anderen Figuren sind sympathisch, werden glaubhaft beschrieben. Alle möchten das Bad erhalten. Aber können sie es mit einem zahlungskräftigem Investor aufnehmen?
    Vorstellbar, dass man in diesem Stadtviertel gut leben kann. Libby Page schreibt mit viel Herzenswärme. Ihre Frauenfiguren wirken authentisch, ihre Sorgen, Probleme, ihre Erfahrungen sind überall anzutreffen.
    Ein Buch aus dem Ullstein-Verlag, dass dazu aufruft, aktiv zu werden und den Wert des Zusammenhaltes verdeutlicht.
    Günak, K: Glück ist meine Lieblingsfarbe Günak, K: Glück ist meine Lieblingsfarbe (Buch)
    28.05.2019

    Hamburg oder La Palma?

    Juli sieht sich als das schwarze Schaf in ihrer erfolgsorientierten Familie. Statt als Versicherungskauffrau im klimatisierten Büro zu versauern, jobbt sie lieber auf der Mittelmeerinsel im Food Truck oder als Dogsitterin. Dass sie dazu in einer Minisouterrainwohnung hausen muss und nicht viel Geld hat, nimmt sie in Kauf. Immerhin sind Landschaft und Wetter schön und die Einheimischen herzlich, mit ihrer Kundschaft redet sie gern und geht auf ihre Sorgen ein. Daran hat sie Freude, das würde sie gern beruflich machen. Das beeindruckt Quinn, einen verschlossenen Immobilienmakler mit Problemen. Man kommt sich näher....
    Kristina Günak erzählt die Geschichte einer jungen Frau auf der Suche nach sich selbst und auf der Suche nach dem Glück. Viele Faktoren beeinflussen Julis Entscheidung. Man wünscht der sympathischen Aussteigerin Erfolg.
    Lockere Unterhaltung aus dem Bastei Entertainment Verlag.
    Dry Jarrod Shusterman
    Dry (Buch)
    21.05.2019

    Eine Welt ohne Wasser

    Südkalifornien. Die Welt ist so ziemlich in Ordnung für Alyssa, ihre Eltern und ihren Bruder Garrett. Bis - ja, bis aus dem Wasserhahn kein Tropfen mehr kommt. Bis im Supermarkt nichts Trinkbares mehr zu bekommen ist. Aber die Regierung hat ein Krisenmanagement eingerichtet, die Eltern brechen zu einer Meerwasserentsalzungsanlage auf, um Wasser zu besorgen. Inzwischen hilft der freakige Nachbarsjunge Kelton, die Situation zu meistern. Sein Vater hat für genau so ein Szenario Überlebensmaßnahmen getroffen. Die Nachbarn sind mehr als neidisch...
    Alyssa und Garrett ziehen los, um ihre Eltern zu suchen. Kelton kommt mit. Aussteigerin Jaqui rettet sie aus einer gefährlichen Situation und ist ab jetzt mit von der Partie. Genauso wie später Henry. Es folgt eine gefährliche und abenteuerliche Flucht, um Wasser zu bekommen.
    Neal und Jarrod Shustermann beschreiben ein grausiges Szenario. Sämtliche Werte der Zivilisation geraten außer Kontrolle. Unvorstellbares wird vorstellbar. Können die Jugendlichen ihr Ziel erreichen? Gibt es für sie und die Anderen überhaupt Rettung?
    Spannend, zum Nachdenken anregend, gut zu lesen. Vor allem aber eine Mahnung, eigenes Verhalten hinsichtlich der natürlichen Ressourcen und des Zusammenlebens in einer Gemeinschaft zu überdenken.
    Young Adult aus dem Fischer-Verlag.
    Polk, C: Witchmark Polk, C: Witchmark (Buch)
    14.05.2019

    Hexe, Heiler, Held

    Irgendwo, wo es Magier und Hexen gibt, wo nur wenige Autos, aber viele Radfahrer unterwegs sind und Männer in der Armee gezwirbelte Schnurrbärte tragen müssen, dort gibt es die Sturmsinger. Sie schützen Aeland vor Wetterunbilden, die das Land in unfruchtbare Wüsten verwandeln würden. Eine Elite, die aber Sekundäre, die ihnen Energie liefern, braucht und diese gnadenlos ausbeutet. Und nicht nur diese.
    Geplant war, dass Sir Christopher solch ein Sekundär seiner vornehmen Schwester wird. Er zieht lieber in den Krieg und übt dort und später in einem Veteranenhospital seine Fähigkeit als Heiler aus, in ständiger Angst vor Entdeckung und Versklavung. Seine besonderen Fähigkeiten kann er nur sparsam einsetzen, trotzdem wird er enttarnt. Seine Schwester braucht ihn, um ihre Macht zu mehren, ein geheimnisvoller Mann bedarf seiner Hilfe, sein tyrannischer Vater möchte Heilung. Er jedoch ist einem merkwürdigen Phänomen bei seinen Patienten auf der Spur.
    C. L. Polk spinnt eine Welt, die der Situation nach dem 1. Weltkrieg gleicht und bevölkert sie mit Wesen mit besonderen Merkmalen, einer Klassengesellschaft und verschiedensten moralischen Einstellungen. Eine große Rolle spielt die Liebe zwischen Christopher, der sich lieber Miles Singer nennt und dem wunderschönen Tristan.
    Wer sich auf phantasievolle Geschichten und fremde Welten, Intrigen und heldenhafte Charaktere einlässt, wird dieses Buch aus dem Klett- Cotta Verlag gern lesen.
    Auris Vincent Kliesch
    Auris (Buch)
    29.04.2019

    Verräterische Stimmen

    Vergessen Sie Ihren Nachtschlaf. Dieses Buch legt man nicht aus der Hand, bevor man die letzte Zeile gelesen hat.
    Hegel, genannt Auris, besitzt das perfekte Gehör. Nicht nur Geschlecht, Alter und Stimmung kann er durch Stimmanalyse erkennen, sondern auch Krankheiten, Herkunftsgegend, Beruf und anderes. Oft konnte er als Berater bei Polizeieinsätzen hilfreich sein, sogar Leben retten. Und der soll eine Obdachlose brutal getötet haben? Freiwillig gestanden und ins Gefängnis gegangen sein?
    Jula, Mitarbeiterin eines kleineren Rundfunksenders kann das nicht glauben und wittert eine spannende Story für ihren True-Crime-Podcast. Der hilft ihr, eigene schreckliche Erlebnisse zu verarbeiten. Nur: Hegel will gar nicht gerettet werden. Jula aber recherchiert auf eigene Faust und lässt sich auch von Einschüchterungsanrufen nicht abschrecken. Das kann nicht gutgehen.
    Sebastian Fitzek, Garant für Bestseller, lieferte die Idee, Vincent Kliesch setzte sie um. Entstanden ist ein fesselnder Thriller, die Geschichte bietet anhaltende Spannung, überraschende Wendungen und ein tolles Leseerlebnis. Was bleibt: dringende Hoffnung auf eine Fortsetzung von Auris Geschichte.
    10 Stunden tot 10 Stunden tot (Buch)
    26.04.2019

    Ein Schwedenthriller

    Ein Anblick, den man nie sehen mag: ein toter 11-jähriger Junge in einer Waschmaschinentrommel, die das volle Programm absolviert hat. Aus Syrien entkommen, anderen Schrecken zum Opfer gefallen. Wer macht so etwas? Warum? Ein Asylbewerberheim wird in Brand gesteckt. Hübsche Frauen werden mit versteckten Kameras ausspioniert. Verstümmelte weibliche Leichen werden gefunden. Gleiche Täter? Oder Rassisten, Pädophile, Kriminelle? Die schwedische Polizei kommt an ihre Grenzen. Das Team um Klippan, Molander, Irene Lilja und Fabian Risk ist unterbesetzt, hat persönliche Probleme und setzt sich trotzdem engagiert für die Aufklärung ein. Aber kann man allen trauen?
    Spannende Momente gibt es durchaus, Täter bestimmen mit Würfeln, wer wie wo und wann zum Opfer wird. Wie also Zufälle über Leben oder Tod entscheiden, ist faszinierend und logisch nicht aufklärbar. Ansonsten zeigt sich eine wilde Vermischung mehrerer Fälle, sehr verwirrend.
    Mehr sei nicht gesagt, nur: mir fehlte etwas!
    Ein Thriller aus Schweden, geschrieben von Stefan Ahnhem, übersetzt von Katrin Frey, Ullstein Verlag.
    Spiegelreisende Band 1 - Die Verlobten des Winters Christelle Dabos
    Spiegelreisende Band 1 - Die Verlobten des Winters (Buch)
    08.03.2019

    Nichts ist, wie es scheint

    Anima ist eine der 21 Archen, die nach Zerschlagung der Welt existieren. Sie sind völlig unterschiedlich, in einer leben die Menschen wie in einer großen Familie, in einer anderen gibt es Klans und Hierarchien. Die Bewohner haben verschiedene Fähigkeiten; können Illusionen hervorrufen und Dinge verzaubern, Räume erschaffen, Gedanken beeinflussen oder die Geschichte von Gegenständen *lesen* . Ophelia ist eine solche Leserin, tollpatschig, unscheinbar, schüchtern. Ausgerechnet sie soll einen wortkargen, unhöflichen und pedantischen Mann vom Pol heiraten. So wollen es die Ältesten der Archen. Warum? Thorn vom Klan der Drachen prophezeit seiner Verlobten, dass sie in seinem eisigen Land den ersten Winter nicht überleben wird. Wirklich?
    Nicht nur andauernde Kälte, auch zahlreiche Intrigen, Neid, Missgunst und Lügen machen Ophelia zu schaffen. So farbenprächtig und üppig Christelle Dabos den Spiegelpalast auch schildert - leben möchte man dort nicht und bedauert die Heldin von Herzen. Nur langsam und schmerzhaft zeigt sich, wer Freund und wer Feind ist.
    Ein phantasievolles Märchen mit überraschende Wendungen, interessanten Charakteren und spannenden Momenten - unterhaltsam zu lesen. Ein furioser Auftakt einer mehrteiligen Weltenwandererreihe, der Lust aufs Weiterlesen macht.
    Das Lesezeichen im Coverdesign gibt einen informativen Überblick über die Figuren der Saga und ist eine gelungene Beigabe.
    Weil es Liebe ist Weil es Liebe ist (Buch)
    04.03.2019

    Wer liebt den Straßenmusikanten

    Holland jobbt dank ihrer Onkel in einem Musicaltheater. Eigentlich hat sie einen Abschluss in Kreativem Schreiben, aber sie bringt nicht zu Papier. Worin ist sie gut? Calvin ist da ganz anders; er hat seine Musik, liebt und spielt Gitarre seit er vier ist und ist wirklich gut. Holland entdeckt den Straßenmusikanten und findet, dass er den scheidenden Star des erfolgreichen Musicals ihres Onkels ersetzen könnte. Nur: seine Aufenthaltserlaubnis ist längst abgelaufen.
    Was dann passiert, bringt Hollands bisher langweiliges Leben durcheinander.
    Ein Gefühlschaos jagt das Nächste, man darf gespannt sein, wie das alles wohl endet.
    Christina Lauren hat eine wunderbare Liebesgeschichte geschrieben, ihre Holland ist sehr sympathisch, gefühlvoll, selbstlos. Es macht Spaß, ihre Versuche, es allen recht zu machen und dabei selber etwas Glück zu erleben, zu verfolgen. Calvin ist ein wahr gewordener Frauentraum, ist nicht immer perfekt, belebt aber die Geschichte ungemein. Natürlich gibt es Irrtümer, Intrigen und auch sonst alles, was in eine gefühlvolle Romanze hineingehört.
    Locker und leicht zu lesen, ein unterhaltsamer Roman aus dem Forever by Ullstein Verlag.
    1793 1793 (Buch)
    27.02.2019

    Abgründe

    Es beginnt mit dem Fund einer grausam verstümmelten Leiche in Stockholms Abwässern. Der Körper ist kaum noch als menschliches Wesen erkennbar, nacheinander wurden Gliedmaßen amputiert und alle Sinne zerstört. Der, der den Toten bergen muss, ist ein Kriegsinvalide mit Holzarm, häufiger Gast in Kneipen und mit einer Art Gnadensold im Dienst der Stadt. Der ermittelnde Beamte, schwer schwindsüchtig, aber zielstrebig und engagiert, wird ihm zum Freund. Beide erzählen ihre Geschichte und verfolgen allen Widrigkeiten zum Trotz konsequent mögliche Spuren.
    Niklas Natt och Dag gelingt es, einen weiten Bogen über die Gräuel des Schwedisch- Russischen Krieges über abartige Bordelle, die Französische Revolution bis zu medizinischen Hintergründen zu schlagen. Sogar die Rechtlosigkeit der Frauen im 18. Jahrhundert, Zustände in Spinn- bzw. Armenhäusern und Spielklubs werden in faszinierender Weise beschrieben.
    „1793“ ist ein historischer Krimi, der den Leser in seinen Bann zieht. Immer wieder ist man erschüttert über das Verhalten der Protagonisten. Man hofft und bangt, ist angewidert und überrascht und kann nicht zu lesen aufhören.
    Sehr ungewöhnlich und lesenswert.
    Was uns erinnern lässt Kati Naumann
    Was uns erinnern lässt (Buch)
    24.02.2019

    Der geteilte Wald

    Milla findet einen Lost Place, als Erste! Mitten im Wald ist ein versiegelter Keller, darin alte Marmeladengläser, Weinflaschen, Schulhefte von 1977. Für den perfekten Internetauftritt wären Hintergrundinformationen und Vorher- Nachher- Fotos toll. Milla beginnt zu forschen, findet tatsächlich ehemalige Bewohner und lernt die Geschichte des nun nicht mehr vorhandenen Hotels Waldeshöh kennen. Es wurde 1904 erbaut, erfolgreich von der Familie Dressel geführt. Bekannterweise wurde nach dem 2. Weltkrieg Deutschland geteilt, das Hotel lag genau im Sperrgebiet im Thüringer Wald. Welchen Schwierigkeiten und Repressalien die Dressels bis zu ihrer Zwangsevakuierung ausgesetzt waren, wird anschaulich beschrieben. Kehren sie irgendwann zurück?
    Vieles hat man so nicht gewusst. Unglaublich, welchen Schikanen die Bevölkerung ausgesetzt wurde, unfassbar, was als normal erachtet wurde, welche Druckmittel eingesetzt wurden, um die Menschen klein zu halten.
    Kati Naumann vermittelt die Stimmung der Dressels, man fühlt Angst und Beklemmung der Generationen. Gut gelungen ist die Verbindung der Geschehnisse von 1945 und der Folgejahre bis in die Gegenwart 2017.
    Bildhaft und vorstellbar wird Deutsche Zeitgeschichte lebendig.
    Gewünscht hätte ich mir zur besseren Übersichtlichkeit einen Stammbaum der Familie.
    Interessant zu lesen, auch Liebe und Verrat kommen vor.
    Ein empfehlenswertes Buch aus dem Harper Collins Verlag.
    Winter, H: Antwort auf Vielleicht Winter, H: Antwort auf Vielleicht (Buch)
    10.02.2019

    Mach es jetzt!


    Was für ein Job: Krebstaxifahrer. Diesen Job macht Adam, und er macht ihn gut. Er bringt Patienten zur und von der Bestrahlung. Deren Schicksale verfolgen ihn, nehmen ihn mit. Aber er hat ja
    seinen Traum: die Besteigung des Chimborazos. Dafür fehlen noch Geld und Zeit, aber irgendwann....
    Jessi versteht sein Zögern nicht. Jessi, das ist die schöne junge Frau, der die Ärzte nur noch wenig Lebenszeit zugestehen. Schon, um für ihre Tochter da zu sein, kämpft sie mit aller Kraft gegen den Tumor, der ihr die Luftröhre abschnürt. Ihre freakige Freundin Vero und ihre Eltern unterstützen sie dabei. Adam empfindet sehr bald mehr für sie und hilft ihr, einen Traum zu erfüllen.
    Nicht einfach, denn seine liebenswerte und toughe Oma ist nicht mehr die Jüngste, Jobverlust droht, sein langjähriger Freund wird von ihm enttäuscht.
    Dieser Roman von Hendrik Winter lässt den Leser nicht mehr los. Grundlage ist eine wahre Geschichte. Mit diesem Wissen berührt Jessis Schicksal noch viel mehr. Dieses Buch aus dem Bastei Lübbe Verlag enthält optimistische, emotionale, anrührende und romantische Seiten.
    Sehr zu empfehlen.
    Singer, N: Davor und Danach Singer, N: Davor und Danach (Buch)
    21.01.2019

    Kann man Gefühle wegsperren?

    Mhairi wurde in Schottland geboren. Das ist wichtig, deshalb hätte sie das Recht, im kühlen, angenehmen Norden der Welt zu leben, nicht im heißen, trockenen und lebensfeindlichen Süden. Nur: sie ist im Süden und auf dem Weg nach Hause werden ihre Eltern getötet, wird sie bestohlen und bedroht, verhärtet ihr Herz. Nur dadurch, dass sie die Schrecken in eine gedachte „Festung“ verdrängt, kann sie weitergehen. Erinnerungen ans „Davor“ helfen und lassen sie Verantwortung für einen kleinen bronzefarbigen Jungen übernehmen. Das kann sie 25 Jahre ihres Lebens kosten, denn ein unerwünschtes Kind einzuschleusen, ist verboten. Sie soll also nicht die gesetzliche Lebenszeit von 74 Jahren haben, sondern mit 49 eingeschläfert werden!
    Ein unglaubliches Szenario, welches Nicky Singer entworfen hat. Ab 15 Jahren ist man ein guter Bürger, wenn man Lebenszeit abgibt! Menschen aus armen Ländern sind nichts wert....
    Sehr spannend zu lesen, eine zugespitzte Zukunftsvision, die emotional sehr stark anspricht. Gibt Denkanstöße und ist unbedingt zu empfehlen.
    Der Verfolger Der Verfolger (Buch)
    21.12.2018

    Wer hasst Paddington-Bär?

    Eine irrige Einschätzung der Notlage einer Mutter von drei Kindern, die diese zu Waisen machte. Dr. Starks, Psychoanalytiker, machte am Anfang seiner Laufbahn diesen Fehler. Dafür wurde er von diesen, jetzt erwachsenen,
    Kindern gejagt, aus seinem Leben gerissen, ruiniert und beinahe getötet. Seitdem plagen ihn Albträume und die Frage: hatte er den Verfolger getötet? Nein, denn der taucht wieder auf und erpresst Hilfe, weil er und seine Geschwister von einem Psychopathen bedroht werden.
    Eine spannende Jagd beginnt. Viele Spuren müssen verfolgt werden, wer ist so voller Hass, dass er unbedingt töten will? Pikant, dass eines der damaligen Kinder jetzt ein erfolgreicher, aber skrupelloser Anwalt ist, der viele potenzielle Feinde hat. Eine erfolgversprechende Fährte führt zu einem Mädchenmörder, der dank des Anwaltes freigesprochen wurde und dem der Hass einer ganzen Stadt gilt. Aber der ist jetzt auch tot. Wer ist noch verdächtig? Der aufopferungsvolle Lehrer? Ricky Starks gerät immer mehr in Schwierigkeiten.
    John Katzenbach ist es wieder gelungen, einen packenden Thriller mit überraschenden Wendungen zu verfassen. Sehr engagiert verfolgt seine Hauptfigur die Spur von Jack, dem Paddington-Ripper. Der ist allerdings etwas grob gezeichnet, auch Ricky ist mir etwas zu heldenhaft. Trotzdem: spannend und gut zu lesen.
    Die Plotter Die Plotter (Buch)
    11.12.2018

    Die Plotter - ein Kartell in Südkorea

    Die Plotter“ - kein Titel, der Aufmerksamkeit erregt. Was oder wer sind Plotter? Das Cover ist ansprechender, deutet auf einen Thriller hin.
    Der Inhalt aber ist anrührend. Man begleitet Raeseng, die Hauptfigur vom Auffinden in einer Mülltonne über eine ganze Strecke seines Lebens. Ungeliebt, isoliert, ohne jeglichen Schulbesuch, wächst er in einer Bibliothek auf. Jedoch ist dieser Ort seines Namens nicht würdig, ist er jedoch Planungs- und Schaltzentrale für Auftragsmorde und spurlose Leichenbeseitigung. Die Morde werden durch Tracker und Plotter durchgeführt. „Die Welt der Plotter war ein einziges, großes Kartell.“ Zwangsläufig wird Raeseng einer von ihnen.
    Er beobachtet seine Opfer, spricht mit ihnen, erfüllt ihnen Wünsche und tötet sie trotzdem unbeirrt. Er erfährt Lebensgeschichten, findet Freunde, sogar eine Frau und wirft alles weg, um weiter ein Plotter zu sein. Kann Mito das ändern?
    Un-Su Kim zeigt eine abstruse Welt, zeichnet seine Charaktere so anschaulich, als ob sie vor einem stünden und bedient sich manchmal einer sehr poetischen und blumigen Sprache. Es gelingt ihm, Mörder gleichzeitig als eiskalt zu beschreiben und trotzdem ein wenig Verständnis für sie zu erwecken. Für die Umwelt sind „normale“ Friseure, Anwälte, Ärzte, Verkäufer oder Bibliothekare unauffällig, in Wirklichkeit sind sie jedoch erbarmungslose Plotter, die für ein Geringes ihre Auftragsmorde begehen. Verloren für eine humane Gesellschaft.
    Die Handlung spielt in Südkorea, vielleicht wirkt dadurch für mich Vieles sehr fremd, aber interessant.
    Dieser Thriller aus dem Europa Verlag, übersetzt aus dem Englischen von Rainer Schmidt, ist sehr lesenswert. Meine Empfehlung!

    Deine letzte Stunde Deine letzte Stunde (Buch)
    28.11.2018

    Galgenmännchen

    Raquel bekommt eine befristete Stelle als Vertretungslehrerin, ausgerechnet im galicischen Heimatort ihres arbeitslosen Ehemannes. Was sie zunächst nicht weiß: ihre allseits beliebte Vorgängerin hat Selbstmord begangen. Wirklich? Waren ihre Schüler schuld und droht ihr dasselbe Schicksal? Schon in ihrer ersten Stunde wird ihr ein Blatt mit einem unvollständigen Galgenmännchen mit ihrem Namen zugespielt. Erpressungsversuche folgen. Wer weiß von ihrer Affäre und besitzt die entlarvenden Fotos? Raquel stellt auf eigene Faust Ermittlungen an. Das gefällt nicht jedem.
    Carlos Montero hat viele immer aktuelle Themen angeschnitten: Mobbing, Erpressung, Drogen, Internetkriminalität, Sex und Beziehungen, die schlechte Arbeitsmarktsituation in vielen Regionen Spaniens. Alles spielt eine Rolle, alles betrifft Raquel. Diese ist permanent überfordert, handelt naiv und unlogisch. Ihr Ehemann ist ihr keine Stütze, der Polizei vertraut sie nicht, Schüler bedrohen sie. Trotzdem forscht sie weiter.
    Ein interessanter und flüssig zu lesender Schreibstil. Aber: Bis auf die widersprüchliche Hauptfigur bleiben die Charaktere blass und undurchsichtig. Hintergründe werden nur angerissen, wirkliche Spannung kommt selten auf. Schade, hier gäbe es so viel mehr Potenzial.

    51 bis 75 von 98 Rezensionen
    1 2
    3
    4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt