jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von S.L. bei jpc.de

    S.L. Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 18. Januar 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 5
    98 Rezensionen
    tiptoi® Meine Lern-Spiel-Welt - Logisches Denken Annette Neubauer
    tiptoi® Meine Lern-Spiel-Welt - Logisches Denken (Buch)
    25.01.2025

    Rätseln mit Spaß

    Die Tiptoi- Reihe ist bei meiner Kleinen sehr beliebt. Sie hat schon einige davon und hat sich auf das“Logische Denken“ gefreut.
    Also schnell die Audiodatei herunterladen und es kann losgehen.
    Ein ansprechendes Motiv ist gleich auf dem Cover, schön bunt, schöne Situation. Die Seiten sind gewohnt fest und durch die Spiralbindung auch bei etwas ruppigerem Umgang formstabil.
    Gut ausgewählte vielfältige Themen (Baumhaus, Wald, Meer mit farbigen Fischen usw.) sind interessant, nebenbei wird gelernt (zählen, Farben, Jahreszeiten,) und Sprechanlässe gibt es jede Menge ( wer lebt im Wald, was gehört/ gehört nicht ins Meer,…. )
    Die Tierlaute und Hintergrundgeräusche bringen Abwechslung, sogar Lieder sind dabei.
    Die Zeichnungen sind lustig, gut erkennbar, kindgerecht.
    Rätsel und Spiele ( Sudoku, Suchspiele, Spurensuche, Labyrinth) gibt es in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auch. Jede Seite ist spannend gestaltet.
    Es macht Spaß, mit Theo Tiger auf Entdeckungsreise zu gehen und nebenbei und unbemerkt Logik und Konzentration zu üben.
    Gefällt uns wirklich gut.
    Tage einer Hexe Genoveva Dimova
    Tage einer Hexe (Buch)
    19.10.2024

    Monster, Mythen und Magie

    Monster bedrohen die Stadt. Besonders unheimlich und mächtig sind sie Neujahr und die folgenden 12 Tage. Man kann sie mit Tricks vertreiben, alle, bis auf das Obermonster Zmey. Hexe Kosara kennt die meisten und weiß sich der Monster zu erwehren, wenn sie aufpasst. Das tut sie nicht immer, ihr Selbstbewusstsein ist so gut wie nicht vorhanden und zudem verliert sie ihren Schatten. Eine tödliche Krankheit befällt sie, ohne ihren Schatten wird sie sterben. Jetzt kann nur noch Zmey helfen!
    Genoveva Dimova hat eine düstere und kontrastreiche Fantasy verfasst. Gruselig geht es zu, Versprechen brechende Ganoven machen den Leuten das Leben schwer, die vielgestaltigen Monster ebenso. Eine Mauer spielt eine wichtige Rolle. Kennt man doch von irgendwoher… Kosara steht wegen ihrer Krankheit unter enormem Zeitdruck, das erhöht die Spannung. Dazu ein Polizeikommissar, der schwer einzuschätzen ist. Eine fantasievolle, gleichzeitig aber auch konfuse und streckenweise langatmige Mischung, die eine hoffentlich nie eintretende Welt zeichnet.
    Das geheime Buch der Wichtel Loes Riphagen
    Das geheime Buch der Wichtel (Buch)
    01.10.2024

    Spannende Wichtelwelt

    In etwas unhandlichem Format kommt das bunte Wichtelbuch daher. Es beginnt mit einigen wirklich wichtigen Informationen über die Wichtelwelt. Gestalt, Gefühle, Wohnen, Familie, Haustiere. Aha.
    Alles sehr fantasievoll, mit liebevollen und witzig gezeichneten kleinen Details ansprechend und kindgerecht illustriert von Loes Riphagen. Sehr farbenfroh, manchmal etwas dunkel gestaltet bietet das Buch viele Sprechanlässe, bringt zum Staunen und Wundern. Aber auch Kreativität wird gefördert, es gibt Bastelanleitungen z.B. für eine Zipfelmütze. Mit „Iiiihhhh“-Effekt ( Leim aus Rotz herstellen). Was tun Wichtel denn so? Staubsaugen nie, aber Sammeln! Alles und noch mehr … Zur Schule gehen müssen sie auch, aber diese Schule macht Spaß. Trotzdem: Gefahren lauern überall, also Vorsicht!
    Gegenstände und Tiere können benannt werden, der Wortschatz wird erweitert.
    Fazit: ein schönes und lehrreiches Kinderbuch, das Spaß macht, gut unterhält und für Kinder ab vier Jahren geeignet ist.
    Die unendliche Reise der Aubry Tourvel Douglas Westerbeke
    Die unendliche Reise der Aubry Tourvel (Buch)
    26.06.2024

    Sie darf nicht bleiben

    Was ist das für ein Leiden? Blut strömt aus Mund, Nase, Ohren? Sie muss weg! Aubry hat eine ganz besondere Krankheit - sie muss unterwegs sein, darf nie länger an einem Ort verweilen. Darf nie zurück. Kein Zuhause, kein Besitz, keine anhaltenden Bekanntschaften, ständig fremde Sprachen. Reist sie, ist „jede Krankheit, die sie womöglich in sich trug, wie weggewaschen.“. Spannend lässt Douglas Westerbeke seine Heldin erzählen, von Problemen, Nöten, bizarren Situationen und vielen Gefahren. Schwer vorstellbar, was sie alles erlebt. Nach und nach erfährt man viel über ihre Erlebnisse, Bekanntschaften. Abenteuerlich, interessant, aufregend ist ihre Reise; dennoch möchte man ihr Schicksal nicht teilen. Schade, dass einige unnötige Längen das Lesevergnügen trüben.
    Phantasievoll, poetisch, überwiegend angenehm zu lesen.
    Kleine und große Wunder der Natur Gabby Dawnay
    Kleine und große Wunder der Natur (Buch)
    25.03.2023

    Faszinierende Natur

    Ein wunderschönes Cover macht Lust darauf, das Buch anzuschauen. Spannend wird es im Innern: Pilze, Hirsche, Stare, Frösche und andere Tiere verraten Erstaunliches; der Wald hat Internet und Honigbienen tanzen … das und viel mehr wird in neun sehr unterschiedlichen Naturgeschichten erzählt. Kindgerecht aufbereitet vermitteln die Texte Erstaunliches und Wissenswertes. Sogar poetisch und liebevoll werden die Wunder der Natur erklärt, Worte wie „muckelig“, „hauchzart“ und „schnabulieren“ wecken Neugier. Anschauliche Illustrationen von Mona K bereichern das Buch ungemein. Die Tiere wirken freundlich und sind schlicht gehalten, auf knallige Farben wurde glücklicherweise verzichtet. Die Platzierung von Texten und Fotos ist abwechslungsreich gestaltet, unterschiedliche Schrifttypen lockern auf.
    Die Texte von Gabby Dawnay sind kurz und informativ, am Kapitelende wird jeweils eine Frage, die Vermutungen abfordert, gestellt.
    Wissenswertes aus dem Carlsen Verlag, nicht nur Vierjährige.
    Stigma Lea Adam
    Stigma (Buch)
    26.01.2023

    Ungerecht

    Frage: Hat das Opfer den Tod verdient? Der Verdacht drängt sich auf.
    Allerdings ist Mordermittlerin Jagoda »Milo« Milosevic mehr daran interessiert, den Täter oder die Täterin und das Tatmotiv zu finden. Das tut sie engagiert und zielstrebig. Tatkräftig unterstützt von Vince, einem Filou und dennoch gutem Ermittler. Ein tolles Team. Ihre Nachforschungen führen sie in verschiedene Hamburger Milieus. Weitere Tote werden entdeckt. Ihnen allen ist eine bestimmte Sache gemein.
    Das Autorenduo Lea Adam beschreibt emotional und überaus nachvollziehbar, wie allein Opfer sexualisierter Gewalt gelassen werden, wie wenig für sie von offizieller Seite getan wird. Glücklicherweise ein seit me-too in der Öffentlichkeit präsentes Thema. Überaus wichtig und brisant und dennoch nicht genügend beachtet.
    Fräulein vom Amt - Der Tote im Kurhaus Charlotte Blum
    Fräulein vom Amt - Der Tote im Kurhaus (Buch)
    24.01.2023

    Goldene Zwanziger

    Stimmungsvoll entführt das Autorinnenduo Charlotte Blum ins Baden-Badensche Kulturleben. Das Ägyptenfieber greift nicht nur musikalisch, auch in Mode, Sprache und Artefaktensammelei um sich. Die Goldenen Zwanziger bringen aber zu prächtigen Feiern auch einen spektakulären Mord. Es trifft ausgerechnet einen Galan von Almas Freundin Wölkchen. Natürlich mischt sich Alma Täuber, das Fräulein vom Amt, wieder ein. Nicht ungefährlich für sie. Und da ist ja auch noch der überaus sympathische Kriminalkommissar Ludwig Schiller.
    Anschaulich und gut zu lesen, kleine Schlagerschnipsel, bekannte Namen, Beschreibungen des „modernen Frauenturnens“ oder nerviger erzkonservativer Männer würzen diesen Cosy Crime mit zeitgeschichtlichem Hintergrund auf das Beste. Manchmal ein wenig konstruiert, Zufälle häufen sich.
    Amüsanter Klatsch und Tratsch der damaligen Zeit, blumige Beschreibungen, staunenswerte Anekdoten (Hutnadelsünderin! Ofenschlupfer! Mumienfrühschoppen!) und die engagiert ermittelnde Alma sind zu einem unterhaltsamen Roman zusammengefügt.
    Das Gespenst von Canterville (Weltliteratur und Musik mit CD und zum Streamen) Henrik Albrecht
    Das Gespenst von Canterville (Weltliteratur und Musik mit CD und zum Streamen) (Buch)
    09.11.2022

    Kinderbuchklassiker

    Den Klassiker „Das Gespenst von Canterville“ von Oscar Wilde sollte man kennen, er gehört einfach zur Allgemeinbildung dazu. Warum nicht schon die Jüngsten - natürlich altersangepasst - damit bekannt machen? Die Stimmungen mit entsprechender Musik einzufangen war Henrik Albrecht ein Anliegen, welches er in einem Buch mit CD, wahlweise mit Download, verwirklichte. In kursiver Schrift erklärt er Details zur Musik und den Instrumenten. Die Idee gefällt, die Umsetzung ist ambitioniert.
    Sonja Wimmer hat dazu großartige, anschauliche und gelungene Illustrationen gefertigt, ehrlicherweise gefielen uns diese am besten. Man kann auch nur mit den Zeichnungen die Geschichte erzählen, man kann die Geschichte vorlesen, man kann Geschichte und Musik plus Erklärungen nutzen. Variante drei empfinden wir als umständlich und keinesfalls für die empfohlene Altersgruppe ab fünf Jahren geeignet.
    Für ältere Kinder als Konzerterlebnis bzw. Hörspiel mit optischer Anreicherung eine schöne Idee.
    Großformatiges, wertiges Buch aus dem Ueberreuter Verlag.
    Schau durchs Fenster! Katerina Gorelik
    Schau durchs Fenster! (Buch)
    23.09.2022

    Was ist denn da los?

    Diese großformatige Kinderbuch weckt Neugier auf den ersten Blick. Was macht der Wolf hinter dem Fenster? Frisst er gerade Jemanden? Kennt man ja aus verschiedenen Märchen. Was wohl die nette Oma macht? Oh nein, es brennt! Immer ist die Auflösung überraschend. Man spekuliert, rät und erfährt Interessantes beim Blick hinter die Kulissen. Fenster gucken und raten - könnte man auch schön bei Spaziergängen durchs Städtchen machen, was für eine tolle Idee.

    Die Zeichnungen sind liebevoll gestaltet, gut erkennbar, abwechslungsreich.

    Lustig, gruselig, ekelig, leider mitunter auch ein wenig Angst einflößend; nicht vorhersehbar sind die Situationen auf der jeweils hinteren Seite - ein Buch, welches meist Spaß macht und Unerwartetes preis gibt.

    Text und Illustrationen dieses Buches, welches uns bis auf die etwas matten Farben gut gefällt, sind von Katerina Gorelik, herausgegeben hat es der Insel Verlag.

    Für Kinder ab 3 Jahren( wirklich?), 16 Euro, 60 Seiten im stabilen Pappeinband.
    SAMi - Wie pflanze ich ein Einhorn? Rachel Morrisroe
    SAMi - Wie pflanze ich ein Einhorn? (Buch)
    30.08.2022

    Zauberhaft

    Verzaubert
    Was ist das denn? Ein süßes kleines Mädchen, Sally, will Oma zum 88. Geburtstag eine Freude machen. Ab in den Blumenladen und dort … wird es verrückt. Dort gibt es ausgesprochen eigenartige Pflanzen! Laufböhnchen, boxende Füchslinge, tropfende Butterblumen oder bissige Tigerpflanzen und mehr kann man bewundern. Noch besser sind die Samentütchen: Einhornsamen! Gedeiht nicht bei Jedem, also streut Sally 24 aus. Ratet, was passiert?
    Eine sehr, sehr fantasievolle Geschichte, die Lesebär Sami oder Jemand Anderes vorlesen kann. Mit Sami klingt es natürlich besser, auch das Sami-Lied am Buchende ist wieder schön.
    Die Bilder von Steven Lenton sind quietschebunt, detailreich, originell und bieten viele Sprechanlässe.
    Ein leicht verrücktes Kinderbuch mit lieber Oma, nettem Mädchen und cleverer Idee. Und natürlich mit Einhörnern!
    Starter-Set SAMi - dein Lesebär. Der größte Schatz der Welt Starter-Set SAMi - dein Lesebär. Der größte Schatz der Welt (SPL)
    28.08.2022

    Selbständiges Lesen mit Sami

    Die Einrichtung ist gut erklärt und schnell erledigt. WLAN ist dafür nötig, geladen wird über ein Ladekabel. Viel praktischer, als ständig Batterien wechseln zu müssen.
    Der Lesebär Sami erkennt die Bücher, wird an den Buchrand geklemmt und beginnt mit dem Vorlesen. Sami weiß, auf welche Seite das Kind blättert und liest den entsprechenden Text vor. Gern kann eine Seite mehrmals gelesen werden, wie oft, entscheidet das Kind. An den Bärenöhrchen wird die Lautstärke geregelt. Der Bär selbst ist robust, übersteht auch etwas derbere Behandlung gut.
    Die Sprecherstimme ist angenehm, die Tonqualität gut. Belebt werden die Geschichten durch angepasste Hintergrundgeräusche.
    Das Tempo können die Zuhörer selbst bestimmen, rasante Actionszenen oder schnelle Schnitte sind glücklicherweise nicht vorhanden. Die Lieder am Ende des Buches gefallen den Jüngsten, aber auch den Eltern.

    Im Starterset ist auch das Buch „Der größte Schatz der Welt“ enthalten. Eine liebenswerte Geschichte um den Affenjungen Mono ist in einem stabilen Pappbilderbuch zu lesen. Mono möchte seine Mama überraschen, ihr den größten Schatz der Welt bringen. Als er keinen findet, sollen andere Tiere helfen, doch die haben ihren eigenen Schatz, z.B. können sie ihre Farbe ändern, Stimmen imitieren, prächtige Netze weben oder haben einen Leuchtpopo. Traurig kehrt Mono zurück zur Mama. Die beweist ihm aber, dass er ihr gerade ihren größten Schatz gebracht hat.
    Toll gemacht, detailreich bebildert und der Text birgt eine wertvolle Erkenntnis.
    Matrix Lauren Groff
    Matrix (Buch)
    25.07.2022

    Aufschlussreich

    Marie, Tochter einer von einem Plantagenet vergewaltigten Amazone, wird in ein ärmliches, abgelegenes Kloster verbannt. Von Eleonore von Aquitanien, die sie bewundert und liebt. Riesig, unschön, grobschlächtig hat sie es zunächst schwer, sich durchzusetzen. Mutig und kämpferisch schafft sie es, dem Kloster zu Anerkennung und Wohlstand zu verhelfen.
    Lauren Groff hat einen eigenwilligen Stil. Historische Begebenheiten werden eingefügt, aber nicht nur die Kreuzzüge und Politik spielen eine Rolle, sondern auch Frauenleiden, gleichgeschlechtliche Beziehungen, Visionen. Die Marie geschickt einsetzt.
    Ich bin schwer in diese Geschichte hineingekommen, streckenweise war sehr viel Mystisches zu verarbeiten, aber dennoch liegt hier eine durchaus interessante Darstellung des Klosterlebens vor, eine Schilderung der Probleme und Ungerechtigkeiten des beschriebenen Zeitraumes. Marie ist eine bemerkenswerte Frauengestalt, der es gelang, ihren eigenen Weg zu finden und ihren Mitschwestern eine gute Äbtissin zu sein.
    Herausgegeben vom Claassen Verlag, 32 0 Seiten, 24 Euro.
    99 Tomaten & eine Kartoffel Delphine Chedru
    99 Tomaten & eine Kartoffel (Buch)
    25.06.2022

    Unterhaltsames Wimmelbuch

    Ein großes Wimmelbuch in ungewöhnlichem Hochformat mit einer Reihe an Beschäftigungsmöglichkeiten wird hier vom Insel Verlag vorgelegt. Nicht nur Kinder der empfohlenen Altersgruppe ab vier Jahren, sondern auch ältere, können eifrig suchen, wo sich die eine Kartoffel zwischen 99 Tomaten versteckt, auch einen Bus zwischen 99 Autos zu finden ist oder das Auto heraus suchen, in welchem ein Fahrer sitzt. Oder wie viel Autos man von vorne sieht. Man kann auch selbst erweitern: wie viele Kabrios, wie viele sind rot, wie viele stehen Kopf … . Zahlreiche Sprachanlässe werden angeboten, z. B. Lieblingsblume benennen, was für ein Ort könnte das sein, welche Tiere tun was usw. Das Buch ist klar gegliedert: die linke Seite nennt das Thema, die rechte Seite beinhaltet die entsprechendenBilder.
    Kräftige, bunte Farben, eindeutige Zeichnungen und nette Details sorgen für kurzfristige Beschäftigung, Lernerfolg und Unterhaltung. 18 Doppelseiten mit vielen Sachgebieten wie oben genannt oder Ostereiermuster, Werkzeuge, Verkehrsschilder und Kuchen wurden von Delphine Chedru liebevoll ausgesucht und in Szene gesetzt.
    Kleines Defizit: die Seiten sind ziemlich dünn, für Kinderhände wäre stabiler besser. Ein Buch zum Weitergeben, denn clevere Kids merken sich schnell, wo die zu suchenden Dinge zu finden sind.
    Wieso? Weshalb? Warum? Mein Kalender 2023 Wieso? Weshalb? Warum? Mein Kalender 2023 (KAL)
    24.06.2022

    Abwechslungsreich

    Die Autoren von Ravensburger haben einen umfangreichen Schatz zu Themen rund ums Jahr zusammengetragen. In die Bereiche Sachwissen, Länder der Welt und Natur aufgeteilt, ergänzen zusätzliche Wissensfakten die Informationen für Kids, aber auch für Eltern, Großeltern und andere Kinderbändiger. Es gibt viele tolle Anregungen zur Nachwuchsbespaßung und Unterhaltung, man kann ausmalen, Rätsel lösen, Wissen erweitern. Es geht um Geschichtliches wie das Leben im alten Ägypten, um das richtige Verhalten im Straßenverkehr, um Baumbestimmung, Flugzeugtypen, Länderflaggen, Do-it-yourself-Tipps und viel mehr. Auf den Kalenderrückseiten finden sich manchmal die Auflösungen der gestellten Fragen, manchmal nützliche Tipps. Sehr anschaulich sind die eindeutig erkennbaren und schön gezeichneten farbigen Bilder. Spielideen und Spaßfragen sorgen dafür, dass Langeweile keine Chance hat.
    Empfehlenswerter Kalender für einen besonderen Start in den Tag, allerdings ist die Altersangabe ab 4 häufig zu ambitioniert, es ist doch Einiges an Grundschulwissen vorausgesetzt.
    Zurück nach Übertreibling Gloria Gray
    Zurück nach Übertreibling (Buch)
    26.03.2022

    Plaudertasche in Gefahr

    Im schönsten Plauderton, noch dazu im bayerischen Dialekt, erzählt die Vikki über sich. Ungefiltert und in einer Art Sprechdiarrhöe. Man darf herrliche Wortschöpfungen wie: „Regionalmedien-Kasper“, „Gscheidhaferl“ oder „Marianne »Kehlkopfknarzi« kennenlernen. Aber jetzt kommts - Sie wird bedroht! Vom Toni, der meint, sie hätte ihn verpfiffen. Sie ist wirklich in Gefahr und begibt sich auf eine abenteuerliche Flucht.
    Gloria Gray plaudert amüsant vor sich hin, streift die Münchner Schickeria, lässt kein Fettnäpfchen aus, schreckt nicht davor zurück, bekannte Personen zu brüskieren, verbreitet Halbwahrheiten, ein echtes Gossip Girl eben. Eine Dampfplaudermaschine vom Feinsten. Kein Tratschthema ist tabu, kein Klatsch zu unfein. Eine Abneigung Polizisten gegenüber ist häufig und direkt spürbar. Dramatisch wird es auch: Bombenanschlag, Entführungen, Bikerjagden. Alle gegen alle. Viel Action ... . Mir gefällt der oft ironische und häufig sarkastische Stil. Alltagssprüche werden abgewandelt und zielsicher eingesetzt.
    Meist unterhaltsam und gut zu lesen. Netter Cosy Crime von dtv.
    Der Mann, der zweimal starb Richard Osman
    Der Mann, der zweimal starb (Buch)
    23.01.2022

    Sie könnens noch

    Der wohlbekannte Donnerstagsmordclub beschäftigt sich immer noch gern mit alten Kriminalfällen. Joyce, Ron, Ibrahim und Elizabeth leben in dieser verschlafenen Seniorenresidenz in der Grafschaft Kent, bilden eine respektlose, neugierige Gemeinschaft. Sie unterhalten sich mit mitunter boshaften, aber stets originellem Zungenschlag, nehmen sich selbst auf die Schippe, untersuchen aber auch hartnäckig und überlegt Kriminalfälle. Daran und an ihren Spitzen haben nicht nur sie selber Spaß. Ihre Retourkutschen sind einfach genial. Altersmilde sind sie in keinster Weise und wehe, Jemand tut Einem von ihnen etwas zu leide. Sie möchte man nicht zum Feind haben. Zumal sie ihre Prioritäten in eher ungewöhnlicher Weise sehen. „... unterm Strich muss man sagen, die Leichen laufen nicht weg, und keine Pizza zu essen hilft auch niemandem.“
    Richard Osman berichtet pointiert und spannend über eine sehr muntere und sympathische Rentnertruppe, clever, gut vernetzt und liebenswert. Würde ich alle gern zu meinen Bekannten zählen. Unbedingt lesen, ist noch besser als der erste Teil des Donnerstagsmordclubs.
    Unterhaltsamer Kriminalroman aus dem Englischen von Sabine Roth, verlegt von Ullstein.
    Wieso? Weshalb? Warum? Wir entdecken Autos - Band 28 Andrea Erne
    Wieso? Weshalb? Warum? Wir entdecken Autos - Band 28 (Buch)
    07.01.2022

    Rund ums Auto

    Jedes Kind findet Autos interessant, sei es die Familienkutsche, Onkels schicker Flitzer, Tantes Traktor, Nachbars Oldtimer und das Feuerwehrauto sowieso. Natürlich auch den Gemüselaster, den Bus, Wohnwagen oder das Paketauto. Sie alle findet man im „Wieso, weshalb, warum, Wir entdecken Autos“.
    Aber auch den Aufbau, einzelne Bestandteile und die Funktionsweise der Fahrzeuge werden dargestellt. Dafür sollte der Leser allerdings älter als vier Jahre sein.
    Anschaulich auch für Kleinere wird es im Abschnitt“Wie wird ein Auto gebaut“.
    Gut gefallen hat uns der historische Teil, man sieht sehr schön, wie Autos früher aussahen und kann feststellen, dass sich eine Menge verändert hat.
    Natürlich wird auch auf Regeln im Straßenverkehr eingegangen.
    Klimaschutz spielt eineRolle.
    Alles und mehr wird anhand von übersichtlichen Zeichnungen aufgezeigt, viele Klappen lassen mehr erfahren. Abschließend wird ein Blick in die Zukunft gewagt.
    Sehr ausführliches und umfassendes Buch zum Thema Auto, Sachbuch von Ravensburger.
    Brosche, H: Sing mit dem Rentier Brosche, H: Sing mit dem Rentier (Buch)
    27.10.2021

    Ein winterliches Mitmachbuch

    Pastellige Farben stimmen auf winterlich-verschneite Atmosphäre ein. Flocken hellen das Cover auf, ein mit Naturmaterialien geschmückter Weihnachtsbaum sowie die mit roten Akzenten versehene Kleidung der Tiere bringt Leben ins Bild. Viele Tannenbäume zieren das Umschlaginnere. Auf den folgenden Seiten begleiten die Leser das Rentier in verschiedenen Situationen. Sie können aktiv zum Lesevergnügen beitragen ( Buch anschubsen, vor Spinne beschützen, etwas zeigen ...) und erhalten jeweils positives Feedback. Auf allen Seiten gibt es etwas zu entdecken ( Mäusetapete, Socken im Bett, Röckchen, Vogel trägt Pudelmütze), viele Sprechanlässe lassen sich finden, wenig Text hält das Interesse der Kleinen wach. Die Tiere sind niedlich, groß gezeichnet, lustig ist es auch. Mitdenken und Mitmachen sind gefragt.
    Minuspunkt: der Titel ist irreführend, weckt falsche Erwartungen: es gibt nur einen kurzen Satz zum Mitsingen.
    Ansonsten ein gelungenes Mitmachbuch von Heidemarie Brosche und Jana Moskito aus dem mvgverlag, nachhaltig produziert auf schönem Papier. 64 Seiten, Preis: 9€.
    Das Leben, ein großer Rausch Helene Sommerfeld
    Das Leben, ein großer Rausch (Buch)
    11.10.2021

    Frauen im Berlin der 20er

    Berlin, 1922. Magda Fuchs hat es geschafft: sie hat ihre eigene gynäkologische Praxis im vornehmen Charlottenburg eröffnet und arbeitet zudem als Polizeiärztin. Auch einen liebenswerten Mann gibt es in ihrem Leben. Dennoch muss sie wieder Not, Leid und Verbrechen hautnah miterleben. Tänzerin Doris und andere junge Frauen werden niedergestochen, Kinder misshandelt, in sogenannte Klubs verkauft, Frauen diskriminiert und gezwungen, sich Männern unterzuordnen und Kinder auszutragen, die sie nicht versorgen können.
    Celia, durch den Selbstmord ihres reichen Gatten wieder ledig, zieht entschlossen ihr Studium durch, zeigt sich mutig, tritt emanzipiert auf. Engagiert und unerschrocken handelt Fürsorgerin Ina, eine zupackende Frau mit Herz.
    Helene Sommerfeld hat wieder einen spannenden historischen Roman mit engagierten Frauen im Mittelpunkt geschrieben. Mutig setzt sich besonders die Polizeiärztin mit ernsthaften Gewissenskonflikten auseinander, macht es sich nicht leicht, handelt aber auch emphatisch und liebevoll.
    Die Autorin zeigt die enormen Gegensätze zwischen arm und reich und setzt die Handlung gekonnt im turbulenten Berlin der 20er Jahre um. Interessant, unterhaltsam, packend - gelungener 2. Teil der Geschichte um Polizeiärztin Magda Fuchs.
    Verlegt von dtv.
    Der Sucher Der Sucher (Buch)
    30.09.2021

    In einem abgelegenen irischen Dorf ...

    Cal hat nach 25 Jahren Arbeit bei bei der Polizei von Chicago und einer Scheidung die Nase voll von Amerika und kauft im Westen Irlands ein marodes Häuschen, welches er ausbaut. Dann geschehen merkwürdige Dinge. Cal will es nicht, wird aber von einem Schützling angeheuert, eine verschwundene Person zu suchen. Als Zivilist kann er nur sehr behutsam vorgehen.
    Tana French hat einen anschaulichen, genau beschreibenden Stil. Ihre Figuren werden gut vorstellbar angelegt, haben alle Ecken und Kanten, können aber durchaus sympathisch sein. Auf Cal trifft das zu. Auch wenn er öfter den „Schwachkopf-Blick“ bekommt oder verschickt. Die Bewohner des abgelegenen irischen Dörfchens bilden eine verschworene Gemeinschaft, die Einmischung vehement ablehnt. Wer seine Nase zu tief in ihre Angelegenheiten steckt, lebt gefährlich. Derbe Späße und mehr sind an der Tagesordnung. Ob Cal sich davon abschrecken lässt?
    Es geht auch um Etikette, Anstand und Manieren, zu denen Cal eine Meinung vertritt, die ich durchaus teile. Insgesamt ist er eine beeindruckende Person, über die ich gern mehr lesen würde.
    Spannender und unterhaltsamer Krimi von Fischer Scherz, aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann.
    Der schwarze Winter Der schwarze Winter (Buch)
    27.09.2021

    Schwere Zeiten

    Es ist das Jahr 1946. Rosemarie und Silke sind Flüchtlinge, wollen unbedingt nach Hamburg. In der kriegszerstörten Stadt ist das Leben hart. Nur wer auf dem Schwarzmarkt etwas anbieten kann, kommt durch. Das ist gefährlich, Verhaftungen, Betrug, Diebstahl sind zu erwarten. Als Frau hat man es oft doppelt so schwer. Elternlose Kinder werden in Kinderheimen misshandelt und zur Prostitution gezwungen. Zum Glück finden die Schwestern Freunde, die ihnen helfen. Schiefhannes ist häufig Retter in der Not. Ungewöhnliche Lösungen sind ein Schritt auf dem Weg in ein besseres Leben. Eine emotionale und packende Schilderung. Leider schleicht sich ein belehrender Unterton ein, das hätte es in dieser Ausführlichkeit nicht gebraucht.
    Clara Lindemann entwirft ein glaubhaftes und anschauliches Bild einer kaputten, aber dem Neuen entgegen fiebernden Stadt. Den Bensdorf-Schwestern nimmt man den Hunger aufs Leben, den Willen, ein erfülltes Dasein zu führen, unbedingt ab. So unterschiedlich sie sind, so sympathisch werden sie gezeichnet. Vor allem dürfen sie mutig, couragiert und entschlossen handeln. Das kommt gut an, liest sich spannend. Gut geschrieben ist es auch, ein interessanter historischer Roman aus dem HarperCollins-Verlag.
    Tote Schweigen Nie Tote Schweigen Nie (MP3)
    12.08.2021

    Hinhören, bitte!

    Hinhören, bitte!
    Cassie Raven ist Assistentin der Rechtsmedizin. In London fällt ihr Gothic-Look mit Piercings und Tattoos nicht weiter auf, über ihre Überzeugung, dass die Toten mit ihr sprechen, redet sie besser nicht.
    Mrs. Evens, eine Lehrerin, hatte verhindert, dass sie als Junkie ihr Leben verplempert. Einen Riesenschock bekommt Cassie, als sie Mrs. E auf ihrem Sektionstisch findet. Sie ist sicher, dass ihre Mentorin ermordet wurde. Nur beweisen kann sie das nicht.
    Zunächst widerwillige Hilfe bekommt sie von DS Phyllida Flyte. Die hatte Cassie verdächtigt, hinter dem Verschwinden einer Leiche zu stecken. Bei einer Ermittlung lernen sie die Arbeit der jeweils anderen schätzen.
    Flyte wird jedoch von Kollegen als pingelige Nervensäge angesehen, Mobbing ist an der Tagesordnung. Raven und Flyte allerdings sind ein tolles Team. Beide haben ihre Macken, nehmen ihre Arbeit aber genau. Das macht sie nahbar, verleiht diesem Forensik-Thriller Authentizität und lässt mitfiebern, ob sie die sich häufenden Schwierigkeiten meistern.
    A. K. Turner hat exakt und gründlich recherchiert, sie gibt spannendes Insiderwissen zur Kenntnis und lässt Einblicke in die Arbeit zweier interessanter Frauen zu, von denen man gern mehr lesen bzw. hören möchte.
    Verlegt von Droemer Knaur, herausgegeben von Steinbach sprechende bücher, mit sympathischer Stimme gelesen von Sandra Voss.
    Das Buch des Totengräbers Oliver Pötzsch
    Das Buch des Totengräbers (Buch)
    08.07.2021

    An der schönen blauen Donau

    Ein schlechter Anfang. Leopold von Herzfeldt mischt sich unautorisiert und unerwünscht in eine Mordermittlung ein, arbeitet ganz anders als die erfahrenen Kollegen. Und dann noch sein hochdeutscher Dialekt! Damit macht er sich unbeliebt, bekommt nur unspektakuläre Fälle. Beispielsweise den eines Selbstmörders, dessen Leiche gestohlen werden sollte.
    Der Totengräber Rothmayer, ein echtes Original, weiß mehr. Auch mit Totenweckern, Verwesungsprozessen, Wiedergängern und den Berühmtheiten auf dem Wiener Zentralfriedhof kennt er sich aus und beschreibt in seinem Werk »Almanach für Totengräber« eine Reihe interessanter Fakten.
    Leo wird also gemobbt, quält sich mit einem Hochrad ab, dabei gibt es schon seit längerem Sicherheitsniederräder, er legt sich mit einflussreichen Leuten an, hat Geheimnisse. Und seine Ermittlungen werden aufs heftigste sabotiert. Wie soll er so die Pfahlmorde aufklären?
    Oliver Pötzsch schreibt spannend, baut die Handlung stetig auf und steigert sie zu unglaublichen Geschehnissen. Spuren führen in höchste Kreise, das ruft gewaltigen Ärger hervor. Geschickt werden Verdachtsmomente gefunden, Spuren gelegt, Puzzleteile verknüpft und trotzdem kommt alles anders.
    Viele interessante Vorstellungen über die Veränderungen der Toten sind am Anfang jedes Kapitels zu finden, gut beobachtet und begründet, Kurioses wie ein Traktat von dem Kauen und Schmatzen der Toten im Grab lassen staunen.
    Eine packende Mörderjagd mit sympathischen und teils kauzigen Hauptfiguren im Wien des Jahres 1893, bestens zu lesen!
    Historischer Kriminalroman aus dem Ullstein Verlag.
    Lächeln gefunden Sophie Schoenwald
    Lächeln gefunden (Buch)
    08.05.2021

    Ein bäriges Vergnügen

    Schon das Cover ist wunderschön, in strahlendem Orange gestaltet. Fröhliche Tiere schauen den Betrachter an und vermitteln gute Laune.
    Zur Geschichte: Bär hat nach seinem Winterschlaf ein Lächeln gefunden und möchte es dem Besitzer zurückgeben. Was für eine klasse Idee! Ob er das schafft? Einfach wird das nicht.
    Liebevoll gezeichnet, in schönen, kräftigen Farben gehalten, macht das Betrachten Spaß. Spannend ist die Geschichte auch, witzige Details lassen sich entdecken, die Tiere muss man einfach gern haben. Sogar eine ungewöhnliche Liebesgeschichte kommt vor!
    Bär ist ein tolles Vorbild, verschenkt das Lächeln nicht nur an Tiere im Buch, sondern hinterlässt auch beim Leser ein solches. Wer Bär nacheifern möchte, findet eine Maske zum Verkleiden. Auch eine Bastelanleitung für einen Herzchenumschlag kann man entdecken.
    Ein sehr empfehlenswertes Vergnügen für für Kinder ab 2+.
    Buch von Sophie Schoenwald und Anita Schmidt aus dem Baumhaus Verlag.
    Als wir uns die Welt versprachen Als wir uns die Welt versprachen (Buch)
    16.03.2021

    Schwabenkinder

    Signora Edna lebt mit Papagei Emil in einem alten Haus in Südtirol. Sie liebt ihren Garten, hat eine kaputte Hüfte, soll in eine Seniorenresidenz ziehen. In einer Zeitschrift sieht sie ihn: Jacob Kneip, dessen Haus von einer Schlammlawine weggerissen wurde. Erinnerungen werden wach. „Zimperliese“ hat er sie genannt ...
    1938/39: Ein Dutzend Kinder stehen vor einem Bauernhof, gekommen sind sie aus ihren Heimatdörfern. Ihre Eltern hatten die sogenannten Schwabenkinder vermietet. Sie mussten bei der Ernte helfen, Gänse rupfen, Kühe melken und den Stall ausmisten, Flachs ernten und Ähren aufklauben, abspülen, Betten machen, Böden schrubben. Den gesamten Frühling, Sommer und Herbst. Edna war in allem langsamer als die anderen. Als sie nach Hause durfte, war sie zehn Jahre alt.
    Beinahe 80 Jahre später will sie ihren einzigen Freund aus der damaligen Zeit, Jacob besuchen, ein gebrochenes Versprechen einlösen. Dazu muss sie von Castelbello nach Ravensburg, eine weite Strecke.
    Mit ihrem alten Wollumhang, der Transportkiste, in der Emil sitzt und einem sorgfältig gepackten Rucksack bricht sie auf.
    Zwischendurch tauchen immer wieder Gedankensplitter an jene Zeit auf, in der sie Jacob, den wilden, ungehorsamen und hilfsbereiten Jungen, kennenlernte, der ihr Freund und Beschützer wurde. Die anderen hatten Respekt vor ihm.
    Auf der Reise tauchen unerwartete Probleme auf. Emil wird im Bus nicht befördert. Edna geht ab jetzt zu Fuß. Sie vergisst ihr Portemonnaie. Die Hüfte schmerzt.
    Viele Erinnerungen werden wach, aber der Weg wird immer schwerer.
    Jetzt zeigt sich, ob sie eine Zimperliese ist ...
    Romina Casagrande hat sehr beeindruckend und sehr ausführlich beschrieben, wie hart das Leben der Kinder bei hartherzigen und geizigen Großbauern für die als billige Arbeitskräfte eingekauften Kinder war. Ein Überlebenskampf trotz Hunger, Kälte, ewiger Schufterei unter härtesten Bedingungen.
    Edna wächst einem ans Herz, Jacob auch. Man wünscht beiden ein spätes Glück.
    1 bis 25 von 98 Rezensionen
    1
    2 3 4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt