jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Schlaflos bei jpc.de

    Schlaflos

    Aktiv seit: 16. Januar 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 6
    31 Rezensionen
    Die neue Nebenbei-Diät Die neue Nebenbei-Diät (Buch)
    02.01.2021

    Gut verdauliche Wissens-Happen

    > Inhalt
    Dieses Buch verfolgt einen alltagstauglichen und praxisnahen Ansatz. Es werden klassische Alltagssituationen geschildert, die jedem bekannt vorkommen - ein Snack hier, eine Zwischenmahlzeit dort und dann noch der Geburtstagskuchen der Kollegin als Nachtisch. Darauf möchte natürlich niemand verzichten.
    Die Autorin Elisabeth Lange will dem Leser dieses Buches allerdings nichts verbieten. Stattdessen bietet sie einfache Strategien an, wie solche Alltagssituationen Figur-freundlich gelöst werden können, ohne sich selbst einzuschränken. Fundiert und trotzdem gut verständlich greift sie so manche Ernährungs-Mythen auf und verrät, was es damit auf sich hat.

    > Leseerfahrung
    Mir kam dieses Buch gerade recht: Ich habe gerade eine strenge Diät hinter mir und stand nun vor der scheinbar unmöglichen Aufgabe, das Gewicht zu halten. Zunächst war ich unsicher, ob mir dieses Buch dabei eine Hilfe sein könnte, doch ich wurde schnell überzeugt. Die Ansätze und Tipps aus diesem Buch erscheinen mir sehr sinnvoll und hilfreich und vor allem praxistauglich.
    In meinem großen Wissensdurst habe ich das Buch Seite für Seite durchgearbeitet. Man kann aber genauso gezielt nach den Themen suchen, die gerade anstehen und durch das Buch springen. Das ist super, wenn man schnell was nachlesen möchte.
    Dieses Buch wird von mir einen gut sichtbaren Platz in der Wohnung bekommen, damit ich mich immer wieder an die Tipps erinnere.

    > Fazit
    Große Empfehlung für alle, die mehr über ein gesundes Ess-Verhalten wissen möchten und dabei auf der Suche nach einem Buch sind, das auch für Vollzeit Berufstätige geeignet ist.
    QualityLand 2.0 Marc-Uwe Kling
    QualityLand 2.0 (Buch)
    10.11.2020

    Gesellschaftskritik und Zukunfts-Dystopie vom Feinsten

    > Handlung und Charaktere
    Wir treffen alle bekannten Charaktere aus dem ersten Band wieder: Peter Arbeitsloser, der nun als Maschinentherapeut arbeitet, Kiki, die uns einen Einblick in ihre skurrile Familie gewährt und auch Martyn Vorstand ist wieder von der Partie. Ein paar neue Protagonisten dürfen aber natürlich auch nicht fehlen und dass diese nach Kikis Leben trachten, macht die Handlung nicht weniger spannend.

    > Leseerfahrung
    Nachdem ich vom ersten Band absolut begeistert war, lag die Messlatte bei Quality Land 2.0 sehr hoch – und ich wurde nicht enttäuscht.
    Marc-Uwe Kling versteht es einfach wunderbar, Gesellschaftskritik auf eine sehr humorige Art und Weise zu äußern und gleichzeitig den Leser zum Nachdenken anzuregen. Ich bin immer wieder überrascht, wie treffend der Autor bestimmte Themen adressiert und damit absolut den Puls der Zeit trifft.

    > Fazit
    DAS Buch des Jahres 2020 – unbedingt lesen!

    Die Farben der Schönheit - Sophias Träume Die Farben der Schönheit - Sophias Träume (Buch)
    16.06.2020

    Großartige Fortsetzung

    > Leseerfahrung
    Ich war schon sehr neugierig auf den zweiten Teil von „Die Farben der Schönheit“ und wurde nicht enttäuscht. Sophias beruflicher Weg führt durch die rote Tür zu Elizabeth Arden und die Suche nach ihrem Sohn Louis stellt sich als sehr schwierig heraus.
    Besonders positiv überrascht war ich davon, wie ‚erwachsen‘ Sophia seit dem ersten Teil geworden ist. Sie ist mutig und weiß was sie will – vergessen ist die immer zögernde und zweifelnde Sophia vom ersten Teil. Das freut mich sehr, denn so wird die Hauptprotagonistin langsam zu einem wirklichen Vorbild für ehrgeizige junge Frauen. Auch trifft man in dieser Fortsetzung teilweise wieder auf Charaktere des ersten Bandes – jedoch nicht immer im guten Sinne.
    Es ist spannend zu lesen, wie sich nicht nur Sophia verändert, sondern auch die Welt um Sophia herum. Besonders beeindruckend ist dabei Sophias Reise nach Deutschland, wo sie jedoch unter der Führung von Adolf Hitler ihr Heimatland fast nicht mehr erkennt.
    Der Cliffhanger am Ende des letzten Kapitels macht sehr neugierig auf den letzten Band der Trilogie und verspricht nochmal großes Leseverngügen.

    > Fazit
    Wem ‚Sophias Hoffnung‘ gefallen hat, wird ‚Sophias Träume‘ lieben!

    Wohlfühlgewicht Mareike Awe
    Wohlfühlgewicht (Buch)
    26.01.2020

    Mit Mareike zum Wohlfühlgewicht

    > Leseerfahrung
    Mareike Awe ist promovierte Ärztin und Ernährungscoach und gibt ihre Erkenntnisse in diesem Buch sehr anschaulich weiter. Sie erklärt auf Basis ihrer eigenen Erfahrungen und den medizinischen Erkenntnissen, warum Diäten scheitern und was es heißt, das eigene Wohlfühlgewicht zu erreichen. Dazu gibt sie dem Leser auch hilfreiche Übungen an die Hand, anhand derer das Gelesene vertieft und gefestigt werden kann.
    Ihr Stil und die Herangehensweise sind sicherlich nicht für jeden Menschen gleich ansprechend. Für Menschen, die sich intensiv mit ihrem eigenen Körper auseinander setzen wollen und dabei lernen wollen, liebevoll mit ihren Körper umzugehen, ist das Buch ein wahrer Schatz. Wer sich mit den Themen Achtsamkeit und Selbstliebe nicht so sehr auseinander setzten will, greift besser zu einem anderen Buch.

    > Fazit
    Mir hat das Buch ganz viele wertvolle Denkanstöße gegeben und ich freue mich darauf, die Prinzipien des Wohlfühlgewichts in meinen Alltag einzubauen. Ich glaube wirklich, dass ich damit mein Gewicht auf gesunde Weise an meine Bedürfnisse anpassen kann.
    Dabei möchte ich auch gleichzeitig Mareikes Podcast und ihre Instagram-Seite empfehlen. So höre und sehe ich immer wieder inspirierende Gedanken zu diesem Thema.
    Kartoffeln kreativ Inga Pfannebecker
    Kartoffeln kreativ (Buch)
    30.12.2019

    Alleskönner Kartoffel

    > Aufbau des Buches
    Die 59 Seiten dieses Buches umfassen ganze 45 Rezepte, die sich in folgende vier Kategorien unterteilen lassen: Aus dem Topf, Aus der Pfanne, Aus der Schüssel, Aus dem Ofen.
    Zu Beginn gibt es hilfreiche allgemeine Infos zu Kartoffeln und welche Küchenutensilien immer in der einen oder anderen Form notwendig sind. Wenn man nach einem bestimmten Rezept sucht, eignet sich hierfür das Stichwortverzeichnis am Ende des Buches herausragend.
    Das Buch ist Teil der beliebten GU Küchenratgeber-Serie.

    > Erfahrung mit dem Buch
    In diesem Buch findet man nicht nur Klassiker wie Kartoffel-Püree, Kartoffel-Knödel und Gnocchi, sondern auch super viele neue Ideen wie zum Beispiel die Kartoffel-Lasagne.
    Wer Lust hat, mal was neues auszuprobieren, ist mit diesem Buch gut bedient, da die Rezepte wirklich kreativ sind, wie der Titel hoffen lässt.

    > Eckdaten
    Titel: Kartoffeln kreativ
    Autor: Inga Pfannebecker
    Verlag: Gräfe und Unzer
    ISBN: 978-3-8338-7077-4
    Seiten: 62
    Preis: 9,99 €
    1 Brot - 50 Aufstriche Marco Seifried
    1 Brot - 50 Aufstriche (Buch)
    30.12.2019

    Das Highlight bei jeder Brotzeit

    > Aufbau des Buches
    Die 59 Seiten dieses Buches umfassen ganze 51 Rezepte, die sich in folgende drei Kategorien unterteilen lassen: Mit Fleisch & Fisch, Vegetarisches, Süßes.
    Zu Beginn gibt es hilfreiche allgemeine Infos zu Aufstrichen und welche Küchenutensilien immer in der einen oder anderen Form notwendig sind. Wenn man nach einem bestimmten Rezept sucht, eignet sich hierfür das Stichwortverzeichnis am Ende des Buches herausragend.
    Das Buch ist Teil der beliebten GU Küchenratgeber-Serie.

    > Erfahrung mit dem Buch
    Ich backe gerne Brot und mit dem passenden Aufstrich sind diese Brote natürlich noch leckerer. Deshalb hab ich mich mit Freude daran gemacht, die Rezepte in diesem Buch auszuprobieren. Mein absoluter Favorit ist der Thunfisch-Avocado-Aufstrich.
    Die Aufstriche sind seitdem der Hit bei jedem Familienfest und sind das Highlight bei jeder Brotzeit.

    > Eckdaten
    Titel: 1 Brot – 50 Aufstriche
    Autor: Marco Seifried
    Verlag: Gräfe und Unzer
    ISBN: 978-3-8338-6877-1
    Seiten: 62
    Preis: 9,99 €
    Brot backen Anne-Katrin Weber
    Brot backen (Buch)
    30.12.2019

    Viele Ideen für leckere Brote

    > Aufbau des Buches
    Die 59 Seiten dieses Buches umfassen 27 Rezepte, die sich in folgende drei Kategorien unterteilen lassen: Einfache Brote mit Hefe, Sauerteigbrote, Brötchen & süße Brote.
    Zu Beginn gibt es hilfreiche allgemeine Infos zum Brot backen und am Ende findet sich noch ein Stichwortregister, bei dem man gezielt nach Rezepten suchen kann.
    Das Buch ist Teil der beliebten GU Küchenratgeber-Serie.

    > Erfahrung mit dem Buch
    Ich bin von diesem Buch absolut begeistert. Ich habe vorher noch nie ein Brot gebacken und hab mich mit diesen Rezepten nun endlich getraut und war überrascht, wie gut mir das direkt zu Beginn gelungen ist. Meine Familie freut sich seitdem bei allen Familienfesten auf ein leckeres Brot von mir.
    Daher eine klare Empfehlung für alle, die mal was Neues ausprobieren möchten.

    > Eckdaten
    Titel: Brot backen
    Autor: Anne-Katrin Weber
    Verlag: Gräfe und Unzer
    ISBN: 978-3-838-7138-2
    Seiten: 62
    Preis: 9,99 €
    Der Lehrmeister Der Lehrmeister (Buch)
    20.11.2019

    Teuflische Dauerspannung

    > Handlung
    Im zweiten Band begibt sich der Leser wieder auf die Reise mit dem berühmten Magier Faustus. Er zieht mit seiner Tochter Greta und seinem Assistenten Karl Wagner durch das Land und trifft dabei auf zahlreiche Menschen, die wohl nicht alle das sind, was sie auf den ersten Blick scheinen. Sie geraten in schwierige Situationen und müssen abermals ihre Klugheit beweisen und sich immer wieder in Sicherheit bringen. So trägt sie ihr Weg bis in eine finstere Gegend nach Frankreich.

    > Charaktere
    Es ist ein schönes „Wiedersehen“, wieder von Faustus, Greta und Karl zu lesen, nachdem der Leser sich im ersten Band so schwer von ihnen verabschieden musste. Auch in diesem Band treffen sie außerdem auf weitere interessante Weggefährten, die gebührend gewürdigt werden.

    > Leseerfahrung
    Vom ersten Band war ich absolut begeistert, weswegen ich große Erwartungen an diese Fortsetzung hatte – und ich muss sagen, diese wurden nicht enttäuscht. Die 800 Seiten haben mich viele Nächte lang wach gehalten, weil ich das Buch einfach nicht zur Seite legen wollte. Demnach ist es Oliver Pötzsch gelungen, den Spannungsbogen konstant hoch zu halten.

    > Fazit
    Für alle, die den ersten Band gelesen haben, ein absolutes Muss. Für alle, die den ersten Band noch nicht gelesen haben: unbedingte Leseempfehlung für beide Bücher!
    Ich werde mich nun den weiteren Büchern von Oliver Pötzsch widmen. Er hat mich also auf voller Linie überzeugt.

    > Eckdaten
    Titel: Der Lehrmeister
    Autor: Oliver Pötzsch
    Verlag: List
    Genre: Historischer Roman
    ISBN Print: 978-3-471-35160-4
    ISBN e-book: 978-3-8437-1879-0
    Seiten: 800
    Preis: 22,00€ (gebunden) / 18,99 (e-book)
    Wisting und der Tag der Vermissten Wisting und der Tag der Vermissten (Buch)
    17.10.2019

    Ruhiger und gut konstruierter Krimi

    > Handlung
    Kommissar Wisting ist von der hartnäckigen und ehrgeizigen Sorte: Jedes Jahr, wenn sich das Verschwinden der jungen Katharina Haugen jährt, vertieft er sich erneut in die Fallakten. Er hofft, Spuren zu finden, die vor 24 Jahren noch nicht richtig interpretiert wurden. Zu diesem Ritual gehört auch der Besuch bei Martin Haugen, dem Ehemann der Vermissten, mit dem er mittlerweile befreundet ist. Doch dieses Jahr trifft er Martin nicht an und plötzlich interessieren sich auch andere Ermittler für den Cold Case Katharina.

    > Charaktere
    Kommissar Wisting handelt überlegt, nachvollziehbar und mit solider Polizeiarbeit. Das Verhältnis zu seiner Tochter ist gut, der in diesem Buch als Journalisten auch eine wichtige Rolle zuteilwird.
    Die Anzahl der beteiligten Personen dieses Krimis ist überschaubar, was sehr angenehm ist, wenn man auch mal mehrere Tage nicht zum Lesen kommt.

    > Leseerfahrung
    Beim Lesen dieses Krimis hat mir als klassischer Mittagspausen-Leser gut gefallen, dass man dem Handlungsverlauf ohne Probleme folgen konnte, auch wenn man immer nur kurze Abschnitte liest und das Buch dann wieder weglegt. Dadurch dass die Geschichte einerseits aus Wistings Perspektive und andererseits aus der Sicht seiner Tochter erzählt wird, wiederholen sich manche Ermittlungsergebnisse.
    Die Handlung hätte meines Erachtens noch ein wenig mehr Potential für Spannung gehabt. Jorn Lier Horst erzählt jedoch eher zurückhaltend mit einer subtilen Spannung.

    > Fazit
    Ein ruhiger Krimi, der gut konstruiert ist und schlüssig aufgelöst wird, aber nicht durch nervenzerreißende Spannung auffällt.
    Schneewittchensarg Roman Voosen
    Schneewittchensarg (Buch)
    09.08.2019

    Glasklare Leseempfehlung

    > Handlung
    Die Glashüttenbetreiber-Familie Gustavsson stellt ihr Lebenswerk in einer Ausstellung dar. Darunter einige interessante Glasobjekte, wie auch der sogenannte „Schneewittchensarg“. Doch genau bei diesem Kunststück gibt es eine böse Überraschung für den Inhaber des Familienunternehmens: Die Leiche seiner Frau liegt darin. Diese ist vor 50 Jahren am Tag ihrer eigenen Hochzeit auf rätselhafte Weise verschwunden. Ihr Verschwinden konnte nie geklärt werden.
    So tauchen die Ermittlerinnen Nyström und Forss mit dem ganzen Team in die Welt der Glashütten und ein und stoßen auf einen weiteren grauenhaften Cold Case.

    > Charaktere
    Wer die Reihe kennt und schätzt, freut sich, dass auch hier wieder das Privatleben der Protagonisten einiges zu bieten hat. Während Nyström hart mit einer Entscheidung ihres Mannes zu kämpfen hat und noch dazu immer noch nicht über den tragischen Tod der Schwiegertochter hinweg gekommen ist, schwebt Forss wohl in einer ganz anderen Gefahr.
    Wie auch bei den Vorgängerbänden fiebert man genauso mit den einzelnen Charakteren mit, wie man auch auf den Ausgang des Krimis gespannt ist.

    > Leseerfahrung
    Ich habe mich so auf diesen Folgeband gefreut und wurde nicht enttäuscht. Innerhalb weniger Tage habe ich das Buch verschlungen und warte nun schon sehnsüchtig auf die Fortsetzung, auf die der Cliffhanger am Ende des Buches hoffen lässt.

    > Fazit
    Glasklare Leseempfehlung für Kenner der Vorgängerbände. (Wer diese noch nicht kennt: unbedingt lesen!)

    > Eckdaten
    Titel: Schneewittchensarg
    Autor: Voosen / Danielsson
    Verlag: KiWi (Kiepenheuer & Witsch)
    ISBN: 978-3-462-05247-3
    Seiten: 496
    Preis: 11,00 € (E-book: 9,99 €)
    10 Stunden tot 10 Stunden tot (Buch)
    15.07.2019

    Für Kenner der Reihe ein Lesevergnügen

    > Handlung
    Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Eine Mordserie will kein Ende nehmen und die Lösung des Falls steht in weiter Ferne. Die familiären Begebenheiten bei Fabian Risk machen es ihm nicht unbedingt einfacher, sich voll und ganz auf die Suche nach dem Mörder zu machen.

    > Leseerfahrung
    Da die Vorgänger-Bände schon eine Weile zurücklagen, habe ich Band 1 bis 3 nochmal gelesen, bevor ich mit ‚10 Stunden tot‘ begonnen habe. Das hat sich als sehr sinnvoll herausgestellt, da bei diesem Krimi die Nebenschauplätze teils sogar mehr Aufmerksamkeit bekommen, als es der eigentliche Kriminalfall tut. Daher eignet sich dieser Band nicht für Quereinsteiger oder jemanden, der einen geradlinigen Krimi sucht.
    Wer jedoch in das Leben eines Ermittlers voll eintauchen will und wenn es sein muss, auch mal geduldig auf den Folgeband wartet, ist hier richtig.

    > Fazit
    Nichts für Quereinsteiger oder Fans von geradlinigen Kriminalfällen, aber klare Leseempfehlung für alle, die Krimis mögen, die nicht vorhersehbar sind. Dann aber unbedingt mit dem ersten Band beginnen, weil sonst viele Spannungselemente verschenkt wären.

    > Eckdaten
    Titel: 10 Stunden tot (Fabian Risk, Bd. 4)
    Autor: Stefan Ahnhem
    Verlag: ullstein
    ISBN: 9783550200052
    Seiten: 496
    Preis: 14,99 €
    Muttertag Nele Neuhaus
    Muttertag (Buch)
    05.12.2018

    Gut durchdachter und wendungsreicher Krimi

    > Handlung
    Fast wäre der Tod von Theodor Reifenrath zu den Akten gelegt worden. Ein alter Mann, der alleine lebt und wohl an den Folgen eines Sturzes stand. Doch dann wird eine grausame Entdeckung gemacht. Unter dem Hundezwinger, in dem ein halb verhungerter Hund liegt, werden menschliche Knochen gefunden.
    Die Ermittlungen bringen grausige Details über die Pflegeeltern Theodor und Rita Reifenrath zutage. Wurden sie zu Mördern? Und wenn ja, was verbindet die Frauen, die getötet wurden?

    > Charaktere
    Bodenstein ist zurück und wieder ganz der alte. Meine Befürchtung, dass er wegen der im letzten Band angekündigten Auszeit in diesem Fall aussetzen würde, hat sich also glücklicherweise nicht bewahrheitet. Pia nimmt in diesem Band eine starke Rolle ein, worüber ich mich sehr gefreut habe.
    Die Ermittlungen ergeben viele Verdächtige und diese sehr unterschiedlichen Charaktere geben der Story einen gewissen Pfiff. Auch die Nebenhandlung ist in diesem Roman sehr gut gelungen.

    > Leseerfahrung
    Wie ich das von den Krimis von Nele Neuhaus gewohnt bin, konnte ich auch diesen Band nicht aus der Hand legen. Die Geschichte ist unheimlich packend und spätestens ab einer bestimmten Erkenntnis möchte man das Buch in einem Ruck verschlingen.
    Das Thema dieses Buches (Pflegeeltern) fand ich auch sehr interessant und gut gewählt.

    > Fazit
    Klare Leseempfehlung für alle, die gut durchdachte und wendungsreiche Krimis lieben!
    Besonders toll finde ich, dass ullstein mit der Aktion #ohne Folie mit gutem Vorbild vorangehen.

    > Eckdaten
    Titel: Muttertag
    Autor: Nele Neuhaus
    Verlag: Ullstein Hardcover
    ISBN: 978-3550081033
    Preis: 22,00 €
    Flucht in die Schären Flucht in die Schären (Buch)
    14.11.2018

    Brisante Ermittlungen in den Schären

    > Handlung
    Das Zentrum dieses Krimis ist Andreis Kovač, ein unangenehmer Zeitgenosse. Seine Frau Mina behandelt er so schlecht, sodass sie die Flucht vor ihm als einzigen Ausweg sieht, um sich und ihren Sohn zu schützen. Aber auch Nora Linde interessiert sich beruflich für den Drogenhändler und Geldwäscher Andreis Kovač. Diese Begebenheiten führen dazu, dass Nora und Thomas beide ermitteln müssen. Dabei müssen sie nicht nur die Fakten im Blick behalten, sondern vor allem dafür sorgen, dass Mina in Sicherheit ist. Besonders Nora lässt sich in diesen Fall sehr tief hineinziehen und begibt sich in große Gefahr.

    > Charaktere
    Während der Leser Nora Linde in den letzten Romanen eher als Mutter und Privatperson kennengelernt hat, erfährt man in diesem Krimi mehr über ihre berufliche Tätigkeit als Wirtschaftsprüferin, was mir persönlich sehr gut gefallen hat.
    Thomas kämpft beruflich mit den Einsparungen im öffentlichen Dienst und privat mit dem Verhältnis zu Pernilla.
    Mina Kovač schließt der Leser genauso schnell ins Herz, wie er Abneigung gegen die Weggefährten von Andreis Kovač entwickelt.
    Alle Personen sind sehr authentisch geschildert und es gelingt dem Leser leicht, sich in sie einzufühlen.

    > Leseerfahrung
    Dieser Band hat wesentlich mehr aktuelle und brisante Themen in sich vereint, als seine Vorgänger. Ich finde das Thema der häuslichen Gewalt sehr geschickt umgesetzt und stimmig konstruiert. Auch die Rückblicke in die Zeit des Kriegs in Bosnien (Herkunft von Andreis Kovač) sind sehr eindrücklich beschrieben und gut platziert.

    > Fazit
    Ein rundum gelungener Krimi mit ernsten Themen, vielen Spannungsmomenten und authentischen Ermittlern. Ein Muss für alle Fans von Skandinavien-Krimis und für Fans von der wunderbaren Viveca Sten sowieso!

    > Eckdaten
    Titel: Flucht in die Schären
    Autor: Viveca Sten
    Verlag: Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 978-3-462-05197-1
    Preis: 15,00 € (broschiert)
    Das andere Haus Das andere Haus (Buch)
    17.09.2018

    Psychologisch raffiniert

    > Handlung
    Caroline und Francis bekommen ein Angebot zum Haustausch. Was als spannende Reise ins Ungewisse beginnt, wird schnell zum psychologischen Nervenkitzel.
    Die beiden haben eine schwere Zeit hinter sich und sind gerade dabei, wieder zueinander zu finden. Doch es gibt Situationen, die schienen die Vergangenheit geradezu heraufzubeschwören.
    Während Francis seine Tablettensucht hinter sich lässt, wird Caroline durch scheinbar unbedeutende Zwischenfälle immer wieder an ein grausiges Ereignis erinnert. Doch es bleibt nicht bei einer Erinnerung – es scheint, als würde Caroline von ihrer Vergangenheit eingeholt.

    > Charaktere
    Die Geschichte wird aus der Caroline und Francis erzählt und wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Die Geschichte in der Vergangenheit baut kontinuierlich Spannung auf und löst sich erst spät auf. Die gegenwärtige Situation zu verstehen fällt am Anfang schwer, macht aber schnell Sinn.
    Ansonsten beschränkt sich das Buch auf wenige handelnde Personen, was sehr gut zur Atmosphäre passt.

    > Leseerfahrung
    Die psychologischen Spielchen dieses Buches haben mich interessiert. Allerdings musste ich das Buch öfters aus der Hand legen, weil ich das Gefühl hatte, wieder etwas „normales“ zu lesen. Die Bezeichnung als „Psychothriller“ finde ich nur bedingt zutreffend – Thriller-Elemente hätten durchaus stärker vertreten sein dürfen.

    > Fazit
    Ein gut durchdachtes psychologisches Katz-und-Maus-Spiel, das sich stimmig und logisch auflöst.
    Gefehlt hätten noch ein paar Thriller-Szenen, dann wäre das Buch rundum gelungen gewesen.
    Die Idee ist durchaus interessant und das Buch lesenswert!

    > Eckdaten
    Titel: Das andere Haus
    Autor: Rebecca Fleet
    Verlag: Goldmann
    ISBN: 978-3-442-20559-2
    Seiten: 352
    Preis: 15,00 €
    Der Alphabetmörder Lars Schütz
    Der Alphabetmörder (Buch)
    08.06.2018

    Grausiges Spiel mit den Buchstaben

    > Handlung
    Die Geschichte beginnt zügig und erspart dem Leser langes Vorgeplänkel. In einem Tiergehege wird eine grausam zugerichtete Leiche mit dem ungelenk eintätowierten Buchstabe ‚A‘ gefunden. Kurz darauf taucht die nächste Leiche auf, dieses Mal mit dem Buchstaben ‚B‘.
    Da liegt die Vermutung nahe, dass es sich um einen Serienmörder handelt. Eine grausige Vorstellung, denn schließlich hat das Alphabet ganze 26 Buchstaben.
    Was aber bezweckt der „Alphabetmörder“ damit? Wie wählt er seine Opfer aus? Und wieso soll sein letztes Opfer ausgerechnet Jan Grall sein?

    > Charaktere
    Jan Grall und seine Assistentin Rabea Wyler sind Fallanalytiker des LKAs. Diese Bezeichnung ziehen sie dem hoheitsvoll klingenden Begriff „Profiler“ vor und dennoch wird ihnen viel Skepsis entgegengebracht. Die beiden sind jedoch ein gutes Team und stellen sich ihren Kritikern auf eine ganz interessante Weise.
    Besonders die Schweizerin Rabea Wyler habe ich ins Herz geschlossen. Aber auch Jan Grall übt eine gewisse Faszination auf den Leser aus. Denn warum um alles in der Welt war er schon so lange nicht mehr in seinem Heimatdort? Und wieso spricht er nicht darüber?

    > Leseerfahrung
    Das Buch hat mich schnell gefesselt und auch nicht mehr so schnell losgelassen. Die Zusammenarbeit der beiden Fallanalytiker ist spannend. Es ist schön, einen Krimi mal aus deren Perspektive zu lesen und nicht immer nur aus Sicht der Kommissare.
    „Der Alphabetmörder“ ist das erste Buch von Lars Schütz, aber ich vermute, dass wir uns auf weitere Fälle für Jan Grall und Rabea Wyler freuen dürfen. Das hoffe ich zumindest!

    > Fazit
    Klare Leseempfehlung für alle Krimi-Fans. Ich bin mir sicher, dass wir nicht zum letzen Mal von Lars Schütz gehört haben.

    > Eckdaten
    Titel: Der Alphabetmörder
    Autor: Lars Schütz
    Verlag: Ullstein
    ISBN: 978-3-548-28930-4
    Seiten: 400
    Preis: 10,00 €
    Hector und die Kunst der Zuversicht Hector und die Kunst der Zuversicht (Buch)
    07.06.2018

    Wieso nicht mal wieder die rosarote Brille aufsetzen?

    > Handlung
    Auch bei unserem Lieblingspsychiater Hector läuft nicht immer alles rund. So mancher Patient bereitet ihm Kopfzerbrechen und als seine Frau durchblicken lässt, dass die Zukunft ihrer Ehe nicht mehr ganz so rosig aussieht, braucht Hector einen grundlegenden Tapetenwechsel. Bei der vom Liebeskummer geplagten Journalistin Géraldine läuft es momentan auch nicht so gut und so brechen die beiden zu einer Reise auf, um Hectors Freunde in aller Welt zu besuchen und um Rat zu fragen.

    > Charaktere
    Zu Beginn des Buches hat es sich so angefühlt, wie wenn man auf einen alten Bekannten trifft, den man sehr schätzt, aber nicht genug Zeit mit ihm verbringt: Hector. Sofort hat mich Lelord wieder mit seinem unverwechselbaren Schreibstil verzaubert

    > Leseerfahrung
    Lelord verzaubert mich bei jedem Band aufs Neue mit seinem unverwechselbaren Schreibstil. Seine unaufgeregte Schreibweise ist gut zu verstehen und lässt den Leser doch so manches Mal innehalten und über das gerade Gelesene nachdenken.
    Die Hector-Bücher lese ich beim ersten Lesen oft relativ schnell durch und lege sie mir dann auf den Nachttisch, sodass ich immer bei Bedarf einen Blick hineinwerfen kann.

    Hector formuliert in diesem Band rosa Brillen für viele mögliche Situationen. Man kann also sagen, dass Zuversicht oft mit dem Blickwinkel, aus dem man auf die Dinge schaut, zu tun hat. Das erinnert natürlich auch an die Glücks-Lektion Nr. 20 aus dem ersten Band: „Glück ist eine Sichtweise auf die Dinge.“

    > Lieblingszitat
    Rosa Brille Nr. 2: Blicken Sie auf Ihre Erfolge und Ihre Qualitäten, ohne sie wie mit einem umgedrehten Fernglas klein zu machen.

    > Fazit
    Ein wunderbar poetisches Buch, das ich allen Hector-Fans genauso ans Herz lege, wie den Leuten, die noch nicht in den Genuss eines Buches von Francois Lelord gekommen sind.

    > Eckdaten
    Titel: Hector und die Kunst der Zuversicht
    Autor: Francois Lelord
    Verlag: Piper
    Seiten: 240
    ISBN: 978-3492056281
    Preis: 20,00 € (gebunden)
    Die Frauen vom Löwenhof - Agnetas Erbe Corina Bomann
    Die Frauen vom Löwenhof - Agnetas Erbe (Buch)
    09.05.2018

    Facetten weiblicher Stärke

    > Handlung
    Agneta führt ein freies Leben als Kunststudentin in Stockholm. Die Bande zu ihrer Familie, den Lejongards, sind locker geworden und sie schätzt das Leben als stolze, unabhängige Frau.
    Als sie nach einem schrecklichen Unfall auf Gut Löwenhof von ihrer Mutter nach Hause gerufen wird, ahnt sie noch nicht, welchen Herausforderungen sie sich dort stellen muss und wie sehr sich ihr Leben verändern wird.

    > Charaktere
    Die Hauptperson Agneta ist eine willensstarke Person, die gesellschaftliche Zwänge kritisch in Frage stellt und für ihre Ansichten kämpft. Obwohl der ausgeprägte Charakter von Agneta auch allein die Buchseiten füllen könnte, blieb noch viel Platz für weitere spannende Persönlichkeiten.
    Dabei freute ich mich besonders darüber, wie viel Leben jedem einzelnen Protagonisten eingehaucht wurde. Nicht nur die Hauptpersonen wurden wundervoll beschrieben, auch von vermeintlichen Nebenpersonen wie den Hausmädchen und dem Kutscher habe ich ein gutes Bild vor Augen.

    > Leseerfahrung
    Obwohl mich der Umfang des Buches zu Beginn überrascht hat, waren die über 700 Seiten viel zu schnell vorüber. Corina Bomann versteht es wunderbar, jeder Szene die gebührende Aufmerksamkeit und damit auch Länge zu schenken. Zu keiner Stelle kam mir der Gedanke, dass es nun langatmig werden würde. Ganz im Gegenteil: zahlreiche Wendungen haben mich total in den Beschlag genommen. Während manche dieser Höhepunkte ein wenig vorhersehbar waren, haben mich andere vollkommen kalt erwischt.
    Insgesamt haben wohl die lebendigen Charaktere, die spannende und überraschende Handlung und der wunderbare Schreibstil zu meinem flotten Lesetempo beigetragen.

    > Fazit
    Ein Buch, das ich jedem ans Herz legen kann und möchte, der sich für die Situation des schwedischen Landadels im letzten Jahrhundert interessiert, starke Charaktere und eine mitreißende Handlung schätzt und Agneta durch drei Epochen begleiten möchte.
    Ich persönliche freue mich sehr auf die beiden Folgebände und bin sehr glücklich, dass diese nicht allzu lange auf sich warten lassen.

    > Eckdaten
    Titel: Die Frauen vom Löwenhof - Agnetas Erbe
    Autor: Corina Bomann
    Verlag: Ullstein Taschenbuch
    ISBN: 978-3548289960
    Seiten: 736
    Preis: 10,00 €
    Die Schönheit der Nacht Die Schönheit der Nacht (Buch)
    08.05.2018

    Die Schönheit der Frauen

    > Charaktere und Handlung
    Nina George erzählt die Geschichte von zwei bezaubernden Frauen: Claire und Julie.
    Claire, 44, Professorin für Verhaltensbiologie, Mutter, Ehefrau, Geliebte, Betrogene – die ‚gewordene‘ Frau.
    Julie, 19, auf der Suche nach Liebe, zu sich selbst, nach dem echten Leben – die ‚werdende Frau‘.
    Die Liebe zwischen Claires Sohn Nicolas und Julie führt auch die beiden Frauen zusammen. Unter der Sonne der Bretagne lernen sich nicht nur die beiden kennen, sie lernen sich auch selbst besser kennen.

    > Leseerfahrung
    Als ich von diesem Buch gehört habe, fühlte ich mich sofort dazu hingezogen. Das liegt wohl daran, dass ich mich immer wieder in Julie wiedererkannt habe. Wie auch sie beschäftigen mich momentan die Fragen, wie und mit wem ich mein Leben verbringen möchte, wer ich bin und was mir wichtig ist. Ich habe mir von diesem Buch gewünscht, dass es mir ein paar Gedankenanstöße zu diesen Themen liefert. Dieser Wunsch hat sich erfüllt: nicht nur einmal habe ich Block und Stift zur Hand genommen und mir Zitate notiert oder eigene Gedankengänge formuliert.
    Nina George schreibt, es gibt so viele Julies und Claires auf dieser Welt. Und genau für diese Frauen ist dieses Buch geschrieben. Für die, die gerade erst zur Frau werden; für die, die es bereits geworden sind und auch für die, die sich selbst nicht so richtig einordnen können.

    > Fazit
    Ein wundervolles Buch, für das man Zeit und Muße braucht, um es wirklich zu verstehen. Die Handlung tritt hier einen Schritt zurück und überlässt großen Gefühlen und inspirierenden Worten die Bühne.
    Ich werde mir dieses Buch wohl neben mein Bett legen und immer wieder einen Blick hineinwerfen – ich möchte mich nämlich noch nicht von Claire und Julie verabschieden.

    > Tipp
    Sehr stimmig wird das Lesevergnügen mit der wunderbaren Musik von Nina Simone (die auch im Buch genannt wird) und einem guten Glas Wein auf der Terrasse.
    Dieses Buch ist eine wunderbare Einladung dazu, uns Zeit für uns und unsere Wünsche zu nehmen. Wieso sollten wir dann nicht gleich beim Lesen damit beginnen?

    > Eckdaten
    Titel: Die Schönheit der Nacht
    Autor: Nina George
    Verlag: Knaur
    ISBN: 978-3426654064
    Seiten: 256
    Preis: 18,99 €
    Dominotod Jonas Moström
    Dominotod (Buch)
    14.01.2018

    Würdiger Vertreter des Schwedenkrimi-Genres

    Zum Inhalt
    Die Psychiaterin Nathalie Svensson wird zu einem kniffligen Fall ins Sundsvall hinzugezogen. Der Arzt Thomas Hoffmann wurde gequält und schließlich ermordet. Der Dominostein, den der Täter beim Opfer deponiert hat, bereit den Ermittlern Kopfzerbrechen. Will der Täter mit ihnen kommunizieren? Diese Vermutung wird verstärkt, als ein neues Opfer gefunden wird, bei dem ebenso ein Dominostein gefunden wird. Die Ermittler stoßen auf eine heiße Spur, doch hinken sie dem Täter schwerfällig hinterher.

    Zur Leseerfahrung
    „Dominotod“ ist der zweite Fall für die Psychiaterin Nathalie Svensson. Ohne den ersten Band gelesen zu haben, konnte ich die Handlung nachvollziehen, allerdings würde ich empfehlen, den ersten Band zuerst zu lesen. Obwohl der eigentliche Kriminalfall von „Dominotod“ ohne das Hintergrundwissen von „So tödlich nah“ zu verstehen ist, verwirrten mich die Rückblenden in das erste Buch. Ich werde es auch jetzt nicht mehr lesen, da im zweiten Band das Ende des ersten erwähnt wird.
    Davon abgesehen, hat mir das Buch gefallen. Es empfiehlt sich, das Buch zeitnah zu lesen, sobald man begonnen hat, weil die große Anzahl an ermittelnden Beamten sonst verwirrend ist, was schade wäre. Das Personal dieses Krimis hat mir gut zugesagt, die Ermittler werden authentisch gezeichnet, ohne sich in deren Privatleben zu verlieren. Die gesellschaftskritischen Aspekte im Buch rundeten die Handlung ab.

    Zum Fazit
    Ein Schwedenkrimi, der sich in diesem Genre nicht verstecken braucht. „Dominotod“ überzeugt durch eine spannende Handlung, authentischen Ermittlern und grausigen Morden.

    Zu den Eckdaten
    Titel: Domintod
    Autor: Jonas Moström
    Verlag: Ullstein
    ISBN: 978-3-548-28892-5
    Seiten: 364
    Preis: 10,00 €
    Nachts am Brenner Lenz Koppelstätter
    Nachts am Brenner (Buch)
    15.10.2017

    Düstere Geschehnisse am Brenner

    Zur Leseerfahrung
    In diesen Krimi wurde so ziemlich alles reingepackt, was man sich vorstellen kann: Wir bekommen es mit einem grausamen Mord zu tun mit Verbindung zu Grauners Vergangenheit, aber auch Schmuggel, Drogen, Flüchtlinge und deutsche Vergangenheit sucht man nicht vergebens. Die einzelnen Aspekte für sich fand ich sehr spannend, allerdings zu viel für einen einzigen Band. Dadurch wurden sie alle nur kurz am Rand angerissen und wirkten teilweise etwas zu konstruiert.
    Die Charaktere sind eine Stärke von Lenz Koppelstätter. Besonders den Commissario Grauner schließt man mit seinen Ecken und Kanten schnell ins Herz. Was bei diesem Fall etwas schade ist, dass die Protagonisten größtenteils auf eigene Faust handeln. Ich hätte mich über mehr Zusammenarbeit von Grauner mit seinem neapolitanischen Kollege Saltepete und der Sekretärin Tappeiner gefreut, weil die Charaktere sehr unterschiedlich sind. Bei einer Zusammenarbeit wäre das sicher interessant geworden.
    Die Krimis des KiWi-Verlags mag ich besonders aufgrund der atmosphärischen Lokalitäten sehr gerne. Auch bei diesem Band wurde ich in dieser Hinsicht nicht enttäuscht: Koppelstätter versteht es, eine düstere, unheimliche Stimmung entstehen zu lassen, in der die Nacht noch ein bisschen schwärzer erscheint.

    Zum Fazit
    Dieser Krimi hatte großes Potenzial, welches leider nicht gänzlich ausgeschöpft wurde. Trotzdem freue ich mich auf den vierten Band, der durch einen geschickten Cliffhanger im Epilog versprochen wurde.

    Zu den Eckdaten
    Titel: Nachts am Brenner
    Autor: Lenz Koppelstätter
    Verlag: Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 978-3462050080
    Seiten: 325
    Preis: 9,99 €
    Der Brief Der Brief (Buch)
    17.06.2017

    Was wäre wenn...?

    Zum Inhalt
    Marie ist glücklich mit ihrem Leben: Sie führt eine erfolgreiche Beziehung mit ihrer großen Liebe Johanna, kann sich mit ihrem Job als Journalisten gut über Wasser halten und ist rundum zufrieden.
    Diese Situation ändert sich allerdings schlagartig, als sie einen äußerst verstörenden Brief erhält. Adressiert an Marie Kluge, jedoch mit einer Pariser Adresse; versendet von Christine Hausmann –einer Schulfreundin – ebenso mit falscher Adresse. Weitaus verwirrender ist jedoch der Inhalt des Briefes. Es ist die Rede von einem Viktor, mit dem Marie anscheinend glücklich zusammenlebt und Christine erzählt von einem Kind, das nie das Licht der Welt erblicken durfte.
    Auf der Suche nach der Wahrheit gerät nicht nur Maries Leben durcheinander, besonders ihre alte Freundin Christine ist sehr getroffen von dem Brief. Als es nicht bei einem Brief bleibt, beschließt Marie, dem Rätsel in Paris nachzugehen – dort, wo sie ja laut Adressat ist. Nun trifft sie auf ein Leben, welches ihr im gleichen Moment unendlich vertraut ist, obwohl es doch völlig fremd sein sollte.

    Zur Leseerfahrung
    Die gut 200 Seiten habe ich an einem gemütlichen Wochenende im Liegestuhl verschlungen. Die Story fesselt die Aufmerksamkeit des Lesers, der unbedingt verstehen will, was da vor sich geht. Das Erzähltempo empfand ich sehr angenehm, auf langatmige Passagen wurde verzichtet, vielmehr wird die Geschichte temporeich erzählt, ohne dabei hektisch zu wirken. Das Personal ist authentisch und liebenswürdig, der Leser kann so gut mit den Charakteren mitfühlen, miträtseln und mitleiden.
    Ein großer Schwachpunkt ist jedoch in meinen Augen das Ende. Ich habe auf eine einfach Erklärung gehofft, die alles auflöst und begreiflich macht. Jedoch sollte man bei diesem Buch keine logische Erklärung erwarten, diese ist schlichtweg nicht vorhanden. Man sollte dieses Buch eher von der philosophischen Sichtweise betrachten und darauf Rückschlüsse auf sein eigenes Leben ziehen.
    Dadurch dass ich jedoch die Erwartungshaltung hatte, dass am Schluss alles erklärlich und logisch ist, hatte ich das Gefühl ein wenig in der Luft zu hängen und schloss das Buch nach der letzten Seite etwas enttäuscht.

    Zum Fazit
    Eine gefühlvolle Geschichte, die weniger erklärbar ist, sondern vielmehr philosophisch hinterfragt werden sollte. Das Buch kann in Kurzform mit diesen Worten beschrieben werden: „Was wäre wenn…“

    Zu den Eckdaten
    Titel: Der Brief
    Autor: Carolin Hagebölling
    Verlag: dtv premium
    ISBN: 978-3423261463
    Seiten: 219
    Preis: 14,90 €
    Rees, T: Die zwei Leben der Florence Grace Rees, T: Die zwei Leben der Florence Grace (Buch)
    05.05.2017

    Facettenreiche Familiengeschichte

    Zum Inhalt
    Die Geschichte dreht sich anfangs um das lebenslustige Mädchen Florrie Buckley. Sie wächst in Cornwall mit ihrem Vater und ihrer Großmutter auf, fühlt sich im Moor zuhause und kann sich nicht vorstellen, ihr Leben an einem anderen Ort zu führen. Nachdem sie jedoch ihren geliebten Dad verlor und auch ihre Großmutter krank wird, erfährt sie, dass ihre Mutter aus einer wohlhabenden Londoner Familie stammt. Die Großmutter, die ihre Enkelin in guten Händen wissen möchte, fädelt es ein, dass Florrie nach ihrem Tod nach London gehen kann und in der Familie ihrer Mutter aufgenommen wird.
    Von da an beginnt das zweite Leben, in dem aus Florrie Buckley die wohlerzogene Florence Grace werden soll. Florrie kämpft nun mit dem Eingesperrtsein in der Stadt, anständigen Manieren und verwirrenden Gefühlen. Der größtenteils gefühlskalte Empfang in der Familie macht ihr zu schaffen und die neue Welt stellt sie auf die Probe. Lichtblicke in ihrem Leben sind der Kontakt zu ihren Cousins Sanderson und Turlington, denn Turlington hat schon in ihrem früheren Leben einen aufregenden Part eingenommen, welcher in London nochmals viel intensiver wird.

    Zur Leseerfahrung
    Obwohl mir das Buch an manchen Stellen ein bisschen langatmig vorkam, war ich relativ schnell durch damit. Die Geschichte nimmt den Leser gefangen, nimmt ihn mit in diese Zeit und lässt ihn erst wieder los, wenn das Buch wieder aus der Hand gelegt wird.

    Zum Fazit
    Ergreifende Familiengeschichte mit vielen Facetten, die den Leser in eine andere Zeit entführt.

    Zu den Eckdaten
    Titel: Die zwei Leben der Florence Grace
    Autor: Tracy Rees
    Verlag: List
    ISBN: 9783471351567
    Seiten: 462
    Preis: 14,99 €
    Smith, D: Das letzte Bild der Sara de Vos Smith, D: Das letzte Bild der Sara de Vos (Buch)
    02.04.2017

    Die vielschichtige Geschichte eines Gemäldes

    Zum Inhalt
    Passend zum Titel beginnt der Roman mit einer Beschreibung des Bildes ‚Am Saum eines Waldes‘ der Malerin Sara de Vos, die im 17. Jahrhundert in den Niederlanden gelebt hat. Sie wurde für das Malen von Stillleben ausgebildet und war die erste Frau in der Haarlemer Lukas-Gilde. Obwohl ein Gemälde meist seinen Zauber durch das Betrachten erhält, konnte ich mich sofort für das Bild begeistern. Die Beschreibung ist so lebendig, sodass ich das Bild vor meinem inneren Auge Pinselstrich für Pinselstrich sehen konnte.
    Viele Jahre später, Mitte des 20. Jahrhunderts, hängt dieses Bild über dem Ehebett des Patentanwaltes Marty de Groot und seiner Frau. Das Gemälde ist schon seit vielen Jahren im Besitz der Familie de Groot und stellt für Marty eher eine Bürde dar. Er gibt ihm die Schuld für alles Unglück, das seitdem der Familie geschehen ist. Aber dennoch hebt er seinen Blick des Öfteren zur gemalten Szenerie und versinkt darin. Entsprechend erschrocken ist er darüber, als er erst ein halbes Jahr später feststellt, dass er nicht auf ein holländisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert blickt, sondern auf eine geschickt gefertigte Fälschung. Der Gedanke, dass jemand dreist in sein Schlafzimmer marschiert ist und ein Gemälde vom Ehebett weg entwendet und ausgetauscht hat lässt ihm keine Ruhe. Daher lässt er Nachforschungen anstellen.
    Nun treffen wir auf die australische Kunst-Doktorandin Ellie Shipley. Als ein Bekannter sie bittet, eine Kopie des Gemäldes ‚Am Saum eines Waldes‘ anzufertigen, reizt sie die Schwierigkeit, das Verbotene. Sie macht sich ans Werk und fertigt eine meisterhafte Fälschung.

    Nun ist es an dem Leser, diese losen Fäden zusammenzuführen und in die Geschichten der einzelnen Protagonisten einzutauchen.

    Zur Leseerfahrung
    Schon als ich das Buch das erste Mal in die Hand genommen habe, war ich hin und weg. Man möchte den rauen Stoff zur Seite ziehen, um das glatte Gemälde darunter zu betrachten. Diese Gestaltung passt wunderbar zur Geschichte, die mich schon nach wenigen Sätzen gefesselt hat. Die Handlung ist vielschichtig, spielt in verschiedenen Jahrhunderten, stellt immer wieder eine andere Person in den Vordergrund und wechselt den Handlungsort. Trotz dieser vielen Facetten kann der Leser dem Geschehen ohne Probleme folgen, da jede einzelne Szene gut von den anderen zu unterscheiden ist.
    Mich hat an diesem Buch auch sehr gereizt, in die Welt der Malerin einzutauchen. Bisher wusste ich nichts über die Malerei im 17. Jahrhundert, erst recht nichts über holländische Malerei. Diesen Exkurs fand ich sehr spannend, weil das Buch auch absoluten Laien wie mir nicht zu viel zumutet und man trotzdem das Gefühl hat, was dabei gelernt zu haben.

    Zum Fazit
    Ein Buch wie ein Gemälde: vielschichtig, farbenfroh und faszinierend.

    Zu den Eckdaten
    Titel: Das letzte Bild der Sara de Vos
    Autor: Dominic Smith
    Verlag: Ullstein
    ISBN: 978-3550081873
    Seiten: 345
    Preis: 20,00 €
    Töpfer, A: Brombeerzimmer Töpfer, A: Brombeerzimmer (Buch)
    15.03.2017

    Familiengeschichte mit süßen und sauren Überraschungen

    Zum Inhalt
    Die Handlung setzt nach dem Tod von Noras geliebtem Ehemann Julian ein. Sie weiß, dass das Leben weiter geht und tingelt zwischen ihrem Job als Ernährungswissenschaftlerin und ihrer Leidenschaft: dem Marmelade zubereiten. Für die schweren Stunden, in denen sie die Trauer um Julian zu übermannen scheint, stehen Mama und die beste Freundin bereit. Sie meistert ihren Alltag, ohne jedoch besonders viel Freude dabei zu empfinden.
    Bis sie ein Jahr nach Julians Tod auf den Brief seiner Großtante Klara stößt. Im Brief verrät Klara das Rezept ihrer Brombeermarmelade und Nora hofft sogleich auf eine Seelenverwandte. Kurzerhand bricht sie zu der alten Dame auf, obwohl Julian sie nicht einmal gekannt hat und auch die restliche Familie nicht viel von diesem Vorhaben hält.
    In der Vorpommerschen Boddenlandschaft angekommen trifft Nora auf spannende Menschen, verwobene Geschichten und so manches Geheimnis.

    Zur Leseerfahrung
    Julians Tod verleiht dem Buch einen zarten Hauch von Melancholie, jedoch auf eine sehr dankbare und friedvolle Weise, ohne den Leser in eine düstere Stimmung zu versetzen. Die Charaktere sind sehr authentisch und ich habe so manche Eigenschaft von mir selbst oder meinem Umfeld wieder erkannt, wodurch man einen persönlichen Bezug zum Buch bekommt.
    Die Handlungsorte passen wunderbar zur Geschichte und besonders die Beschreibungen der Vorpommerschen Boddenlandschaft haben mir sehr gefallen. Die Rezepte, die im Buch erwähnt werden, sind schön beschrieben und klingen alle sehr vielversprechend. Überhaupt zieht sich durch die Lesestunden durchgehend das Verlangen nach einem leckeren Marmeladenbrot.
    Das Buch ist zusammen mit einem Glas selbstgemachter Marmelade eine schöne Geschenkidee für einen lieben Menschen, der es sich mal wieder gut gehen lassen soll.

    Zum Fazit
    Eine emotionale Geschichte mit viel Gefühl, die dem Leser die Botschaft mitgibt, dass alles irgendwann gut wird, obwohl manchmal sogar in den süßesten Früchten eine harte Nuss steckt.

    Zu den Eckdaten
    Titel: Das Brombeerzimmer
    Autor: Anne Töpfer
    Verlag: List Taschenbuch
    ISBN: 978-3548613178
    Seiten: 410
    Preis: 9,99 €
    Schlaflied Schlaflied (Buch)
    06.03.2017

    Erschreckend aktuelle Problematik wirksam umgesetzt

    Zum Inhalt
    Die Handlung beginnt mit der Schilderung der, von Flüchtlingsströmen überrollten, Bahnhöfen. Eine Situation, in der die Existenzangst der Flüchtlinge, Hilfsbereitschaft von Freiwilligen und die Unverfrorenheit, diese schutzlosen Menschen zu benutzen, aufeinander treffen. Während die Ermittlerin Olivia die Nächte damit verbringt, warme Decken und Essen zu verteilen, gibt es ein paar schwarze Schafe unter den „freiwilligen Helfern“. Schutzlose Kinder verschwinden und tauchen verstümmelt und verscharrt wieder auf.
    Die Ermittler setzen alles daran, dem toten Jungen, der im Wald gefunden wurde, ein Gesicht zu geben. Die Spur führt zu Pädophilen und in die dunkelsten Ecken Rumäniens.
    Währenddessen kümmert sich die Obdachlose Muriel um ein junges Mädchen, das sie völlig aufgelöst auf der Straße aufgelesen hat. Was hat das Mädchen so verstört – und wo besteht die Verbindung zu den anderen Kindern?

    Zur Leseerfahrung
    Ich konnte dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Spannung packt den Leser ab der ersten Seite und lässt bis zum Schluss nicht mehr los. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass die Thematik alles andere als aus der Luft gerissen ist. Diese Realitätsnähe wurde von den beiden Autoren wirklich gut umgesetzt. Das Buch legt man nach dem Lesen nicht einfach wieder aus der Hand und vergisst es – nein, das nagt noch länger an einem.
    Die ersten drei Bücher habe ich nicht vorher gelesen, das hat beim Lesen allerdings nicht groß gestört, weil auch so alles schlüssig geschrieben war. Da mir die Protagonisten aber sehr ans Herz gewachsen sind und ich neugierig geworden bin, folgen die ersten drei Bände nun anschließend.

    Zum Fazit
    Nichts für zart besaitete Leser, aber ein Pageturner für alle, die absolut spannende Thriller mit Realitätsnähe schätzen.

    Zu den Eckdaten
    Titel: Schlaflied
    Autor: Cilla & Rolf Börjlind
    Verlag: btb
    ISBN: 978-3442757169
    Seiten: 576
    Preis: 15,00 €
    1 bis 25 von 31 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt