jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von raschke64 bei jpc.de

    raschke64 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 06. Januar 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 69
    885 Rezensionen
    Die Tote am Kai Bente Storm
    Die Tote am Kai (Buch)
    16.04.2024

    Solide

    Agathas liebster Kollege von der Wasserschutzpolizei wird angeschossen und schwer verletzt. Die Suche nach dem Täter gestaltet sich schwierig, auch deswegen, weil kurz danach in einem alten Container eine junge Frau erhängt aufgefunden wird. Auch hier stellt sich schnell heraus, es war kein Selbstmord. Die Ermittlungen gehen in alle Richtungen und trotz Verbot beteiligt sich Agatha auch wieder daran.

    Das Buch ist der solide zweite Teil der Reihe um die Wasserschutzpolizei von Cuxhaven. Ist es gut gelungen, die spezifischen Eigenheiten der Menschen dort und auch die örtlichen Gegebenheiten einzubeziehen. Die Ermittlungen sind nachvollziehbar. Die zwischenmenschlichen Beziehungen ebenfalls. Sie dominieren zwar, aber laufen immer parallel zu den Ermittlungen. Mich hat ein wenig gestört, dass inzwischen so ziemlich alle Polizisten „Dreck am Stecken haben“. Das war mir am Ende ein wenig zu viel, zumal der Cliffhanger für den nächsten Teil auch wieder eine persönliche Verwicklung angekündigt.
    Die Spaghetti-vongole-Tagebücher Stefan Maiwald
    Die Spaghetti-vongole-Tagebücher (Buch)
    16.04.2024

    Eine Liebeserklärung

    Der Autor lebt seit 20 Jahren in Italien und will anlässlich seines Geburtstages seinen italienischen Familienteil mit einem italienischen Essen überraschen. Allerdings meint er damit nicht ein Gericht, sondern ein mehrgängiges Menü, das teilweise relativ kompliziert ist. Um sich darauf vorzubereiten, fährt er durch die Lande und lässt sich zum Teil von berühmten Köchen oder Küchen beraten, klärt, wo er den besten Fisch her bekommt, oder erhält Tipps, wie ein richtig guter Kaffee entstehen kann.

    Mir hat das Buch gut gefallen, allerdings mit einer Ausnahme: ich hatte beim Lesen über weite Strecken ziemlich großen Hunger. Mein Lieblingsitaliener wird also demnächst wieder aufgesucht werden. Ansonsten ist es eine witzige, aber auch extrem liebenswerte Beschreibung des italienischen Lebens, vor allem natürlich des Essens und Trinkens und auch der Eigenheiten der verschiedenen Regionen. Das alles ist in launig kurzen Kapiteln beschrieben, die ergänzt werden mit einige Fakten und Anekdoten. Alles in allem ein richtig nettes Buch über Italien, auch als Geschenk sehr gut geeignet. Von mir eine Leseempfehlung.
    Mühlensommer Martina Bogdahn
    Mühlensommer (Buch)
    15.04.2024

    Heimat

    Maria will mit ihren Töchtern zusammen mit Freunden ein Wochenende in den Bergen verbringen. Doch kaum dort angekommen, erhält sie den Anruf ihrer Mutter, dass ihr Vater schwer verunglückt ist und Maria auf den heimatlichen Hof zurückkommen soll, um zu helfen. Dort erwartet sie eine Menge an Arbeit, eine demente Oma, die Ungewissheit, was mit ihrem Vater ist, und ganz viele Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist die Erinnerung an eine Kindheit auf dem Lande, auf einem einsamen Bauernhof, der schon seit Hunderten von Jahren eine Mühle war. Da ich selbst auf dem Land groß geworden bin, konnte ich viele der Erlebnisse nachvollziehen. So das Schweineschlachten oder auch die dörflichen Feste und Feiern, aber eben auch die viele Arbeit und die Zwänge, die eine Landwirtschaft bzw. Tierhaltung auferlegt. Das alles ist gut geschrieben und man merkt die Liebe zur Heimat in jeder Zeile. Auch die Probleme in der Familie sind gut beschrieben und nachvollziehbar. Das Buch hat mit seiner au unaufgeregten Art viele Erinnerungen geweckt und die alten Gefühle wieder aufleben lassen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
    Und Großvater atmete mit den Wellen Trude Teige
    Und Großvater atmete mit den Wellen (Buch)
    03.04.2024

    Noch besser als der Vorgänger

    1943 ist der Zweite Weltkrieg in vollem Gange. Die Brüder Konrad und Sverre aus Norwegen arbeiten als Matrosen auf einem Handelsschiff, das von Japanern torpediert wird und untergeht. Beide können sich auf unterschiedliche Weise nach Java retten. Konrad lernt im Krankenhaus die Norwegerin Sigrid kennen und lieben. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer, denn beide landen in verschiedenen japanischen Gefangenenlagern und müssen täglich versuchen, irgendwie zu überleben

    Das Buch ist sozusagen der zweite Teil der Reihe um eine Familiengeschichte. Im ersten Teil ging es um die Großmutter, hier geht es in erster Linie um den Großvater. Ich fand die Geschichte noch wesentlich besser und vor allem wesentlich berührender als der erste Teil. Hier ging es ausschließlich um die Historie. Viele Fakten über die Internierungen von Zivilisten durch die Japaner im Zweiten Weltkrieg waren mir neu. Es ist sehr gut beschrieben, was sie durchleiden mussten. Aber ebenso, dass es immer Menschen gab, die sich für andere einsetzen und auch unter Lebensgefahr helfen. Das macht das Buch sehr hoffnungsvoll. Es lässt sich wunderbar lesen und bekommt von mir die absolut volle Punktzahl und eine Leseempfehlung.
    Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Stoff Amy Achterop
    Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Stoff (Buch)
    03.04.2024

    Nette Unterhaltung

    Arie von der Hausboot-Detektei macht einen frühmorgendlichen Spaziergang und wird Zeuge, wie ein bekannter Unternehmer von einem Müllauto überfahren wird. Die Polizei geht von einem Unfall aus, denn es waren Drogen im Spiel. Doch die Tochter des Unternehmers glaubt nicht daran, denn ihr Vater hat Drogen verabscheut. Sie beauftragt die Hausboot-Detektei, den Fall zu untersuchen. Das wird richtig gefährlich.

    Das Buch ist der dritte Teil der Reihe um die etwas schrägen, aber sehr liebenswerten Ermittler der Hausboot-Detektei in Amsterdam. In diesem Fall geht es um Stoff - sowohl wörtlich gemeint wie auch um Drogen. Was den Stoff angeht bzw. verschiedenen Fasern, habe ich sehr viel gelernt. Ansonsten ist das Buch einfach eine nette Unterhaltung. Es ist nicht hochspannend und manchmal auch sehr schräg (die Fliege, die den Schatz verrät). Aber es ist eben auch liebevoll gemeint und die heimlichen Stars sind sowohl Hund und noch mehr Fru Gunilla.
    Die Auszeit Emily Rudolf
    Die Auszeit (Buch)
    03.04.2024

    Schöne neue Welt

    Die bekannte Influencerin Viktoria steht kurz vor ihrem einmillionsten Follower. Das will sie ganz besonders feiern und fährt deswegen zusammen mit fünf engen Vertrauten und Freunden in ein Resort in den Alpen, das komplett abgelegen ist. Doch die Auszeit wird ganz anders als geplant und endet mit Toten...

    Das Buch ist das Debüt der Autorin. Insgesamt würde ich es als gelungen bezeichnen. Vor allem der Anfang und das doch teilweise überraschende Ende sind richtig gut. In der Mitte war es mir teilweise ein wenig zu langgezogen und ein bisschen zu viel Bäumchen wechsle dich. Hier hätte eine Straffung wahrscheinlich gut getan. Insgesamt allerdings hat mir sehr gut gefallen, wie deutlich die schöne neue Welt der Influenzer dargestellt wurde und wie verlogen das alles in Wirklichkeit ist. Natürlich weiß man das, vermutlich aber erst als etwas ältere Erwachsene. Junge Mädchen und Frauen (aber auch Männer) fallen oft darauf rein, geben ihr Geld für überteuerte Sachen aus und erwarten etwas ganz anderes. Das Buch wirkt wie eine Warnung. Deswegen von mir eine Leseempfehlung
    Eine Fingerkuppe Freiheit Thomas Zwerina
    Eine Fingerkuppe Freiheit (Buch)
    27.03.2024

    Schade


    Paris 1821. In Frankreichs Nationaler Blindenanstalt lebt Louis Braille und entdeckt mit 12 Jahren zum 1. Mal die Möglichkeit, dass auch Blinde lesen und schreiben lernen. Nach und nach entwickelt er die nach ihm benannte Blindenschrift...

    Das Buch erzählt die Geschichte von Louis Brille. Allerdings ist es kein biografischer Roman, sondern über sein Leben wird episodisch aus verschiedenen Sichten berichtet, seien es die Eltern, der Pfarrer usw. Es ist gut, dass über diesen beeindruckenden Erfinder geschrieben wird. Er hat es in jeder Weise verdient. Doch leider bin ich mit dem Buch nicht sehr gut zurechtgekommen. Das ist schade, aber der Stil war so gar nicht meins. Er wirkte irgendwie altmodisch und vor allem wurden kleine Nebensächlichkeiten sehr breit ausgewalzt und umständlich beschrieben und die eigentliche Geschichte von Louis kam viel zu kurz. So wurde für mich viel Potential verschenkt und das Buch kommt leider über den Durchschnitt für mich nicht hinaus.

    Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück Ulf Kvensler
    Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück (Buch)
    27.03.2024

    Weitgehend spannend

    Anna wandert jedes Jahr zusammen mit ihrem Verlobten und ehemaligen Dozenten Henrik in die unberührte Natur Schwedens. Oft begleitet sie ihre beste Freundin Milena. Auch für dieses Jahr ist es wieder geplant. Da schlägt Milena vor, ihren kürzlich erst kennengelernten Freund Jakob mitzunehmen. Anna und Henrik stimmen mehr widerwillig zu und bereits auf der Fahrt beginnen die ersten Probleme. Im Nationalpark eskaliert das Ganze...

    Das Buch hat mir über weite Strecken wirklich sehr gut gefallen. Die Spannung entwickelt sich mehr und mehr aus der den Problemen der Wanderteilnehmer untereinander. Großartig ist die Natur Schwedens in dem Nationalpark beschrieben. Das ist eine Stärke des Buches. Leider war für mich das Ende nicht wirklich überzeugend und hat mich dann stark enttäuscht. Ich kann bedauerlicherweise nicht mehr dazu erklären, weil ich dazu sehr starke spoilern müsste, was ich nicht möchte. Außerdem blieben mir noch zu viele Fragen offen. So kann ich nicht die volle Punktzahl geben, allerdings immer noch eine Leseempfehlung für das Buch.
    Murder in the Family Cara Hunter
    Murder in the Family (Buch)
    21.03.2024

    Nicht mein Stil

    Vor 20 Jahren wurde ein junger Mann ermordet. Die Polizei untersuchte den Fall, aber weder seine ältere Witwe noch die drei Stiefkinder noch irgendjemand in der Nachbarschaft hatte etwas gesehen und so bleibt der Fall ungelöst. 20 Jahre später wird aus dem Fall eine Fernsehserie und die Ermittlungen erneut aufgenommen. Mit überraschenden Ergebnissen.

    Das Buch hätte richtig gut werden können. Doch leider konnte ich mit dem Stil so überhaupt nichts anfangen. Wenn ich einen Film sehen möchte, sehe ich einen Film. Wenn ich ein Buch lesen möchte, lese ich ein Buch. Doch ich möchte weder einen Film sehen, in dem die ganze Zeit gelesen wird, noch möchte ich ein Buch lesen, in der die ganze Zeit über eine Fernsehsendung geschrieben wird. Die ersten 100 Seiten habe ich mich regelrecht durchgequält und die Versuchung, das Buch abzubrechen, wurde immer größer. Irgendwann beschloss ich dann, weder die Namen, noch die Regieanweisungen, noch die Bemerkungen, was die Menschen gerade tun, zu lesen. Ab dann wurde es für mich wesentlich lesbarer. Und ich habe auch nicht das Gefühl, wirklich etwas wesentliches verpasst zu haben. Im letzten Drittel wurde es sogar noch richtig spannend. Doch das konnte insgesamt das Buch für mich nicht retten. Ich fand es schade, in anderer Form geschrieben, wäre es bestimmt ein richtiger Knaller geworden.
    Noch eine Anmerkung zum Klappentext. Wenn der Schreiber desselben das Buch selbst nicht liest und die Filmarbeiten drei Jahre nach dem Mord verortet, obwohl es 20 Jahre sind, ist das für mich ein sehr großer Fauxpas.
    Der blaue Salamander Luca Ventura
    Der blaue Salamander (Buch)
    21.03.2024

    Sehr viel Capri

    Im Beichtstuhl in der Kirche wird die Leiche von Rosalinda gefunden. Sie hat eine kleine Boutique und verkauft Ledersachen. Schnell ist mit dem Straßenfeger Salvatore ein Verdächtiger gefunden. Doch der Polizist Rizzi glaubt nicht daran, dass er der richtige Schuldige ist. Rizzi beginnt weitere Ermittlungen zusammen mit seiner Kollegin Antonia und bald stoßen sie auf die Spur der verschwundenen berühmten Handtasche, die sich der Blaue Salamander nennt.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich finde, die Reihe steigert sich mehr und mehr. Zum einen sind die Ermittler, auch wenn sie Ecken und Kanten haben, sehr sympathisch. Zum anderen spielt natürlich Capri und seine Bewohner eine riesengroße Rolle und macht sehr viel von dem Charme des Buches aus. Unabhängig davon gibt es realistische Ermittlungen und auch wenn die Spannung nicht superhoch ist, lässt sich das Buch sehr gut lesen und ist ein traditioneller Krimi, der in der oberen Liga mitspielt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
    Für immer, dein August Barbara Leciejewski
    Für immer, dein August (Buch)
    14.03.2024

    Berührende Familiengeschichte

    Der Erste Weltkrieg ist zu Ende. August Schönborn ist 21 und hat ihn komplett in englischer Kriegsgefangenschaft verbracht. Jetzt darf er endlich nach Hause. Unterwegs hält er in Bremen an und besucht seine Brieffreundin Charlotte. Sie verlieben sich ineinander, doch August muss zurück in sein kleines Dorf in der Pfalz, denn dort wird er für den Unterhalt der Familie dringend benötigt. Trotzdem finden die beiden zusammen und bestreiten ein gemeinsames Leben...

    Das Buch ist der zweite Teil der Reihe, die stark an die Familiengeschichte der Autorin angelehnt ist. In diesem geht es vor allem um ihre Großeltern August und Charlotte. Optisch ist das Buch an den ersten Band angepasst und hat so einen hohen Wiedererkennungswert. Inhaltlich ist es eine sehr berührende Familiengeschichte, die anhand von Familie und Freunden die schwierigen Zeiten, aber auch die schönen Seiten des Dorflebens erzählt. Besonders der Zweite Weltkrieg macht tiefe Einschnitte in die Gemeinschaft. Das wird unaufdringlich, aber sehr eindringlich erzählt. Der Autorin gelingt es immer wieder, auch große Liebesgeschichten zu schreiben, ohne irgendwie in Kitsch zu verfallen. Diese Gabe empfinde ich als etwas sehr Besonderes. Daher gibt es von mir auch für dieses Buch wieder eine absolute Leseempfehlung
    Der Lärm des Lebens Jörg Hartmann
    Der Lärm des Lebens (Buch)
    13.03.2024

    Familiengeschichte

    Der bekannte Schauspieler Jörg Hartmann erzählt in dem Buch über seine Familie. Großen Raum nimmt sein Vater ein. Aber auch seine Kinder und sein Beruf werden vorgestellt.

    Mir hat das Buch gut gefallen. Der Autor erzählt sehr sachlich, mit großer Liebe zu seiner Familie und seinem Beruf, nimmt sich selbst aber nicht wirklich wichtig (so in Richtung Star), was ich als sehr angenehm empfunden habe. Ich hätte mir gewünscht, dass ein wenig mehr über seine Großeltern geschrieben wird, sicherlich war es für sie in der Nazizeit sehr schwer. Das wurde nur in wenigen Zeilen ausgeführt.
    Und außergewöhnlich gut hat mir aufgefallen, wie Jörg Hartmann über seinen Beruf reflektiert. Es wird ganz deutlich, welche Einschränkungen dieser Beruf (natürlich auch viele andere) für ein Familienleben bedeutet. Weniger gut gefallen hat mir, dass die Kapitel nicht mit einer Jahreszahl versehen wurden. So musste ich anfangs oft ein wenig ein raten, in welcher Zeit das entsprechende Kapitel gerade spielt. Doch insgesamt gibt es von mir eine Leseempfehlung
    Die Insel des Zorns Alex Michaelides
    Die Insel des Zorns (Buch)
    11.03.2024

    Viele Wendungen

    Die berühmte Schauspielerin Lana Farrar fährt mit ihrem viel jüngeren Mann und einigen engen Freunden zu Ostern auf ihre Privatinsel in Griechenland. Dort erleben sie einen Sturm und kommen nicht von der Insel herunter. Die Nacht endet mit einem Mord…

    Ich bin etwas unschlüssig, wie ich insgesamt das Buch beurteilen soll. Der Anfang ist rasant und lässt sich wunderbar lesen. In der Mitte war dann für meine Begriffe ein Hänger, als die Geschichte sehr ins Philosophische abdriftete. Ich hatte so meine Probleme damit, dass der Ich-Erzähler mich sozusagen persönlich anspricht. Ich mag diese Art von Büchern nicht. Am Ende gab es dann unheimlich viele Wendungen. Anfangs war das noch sehr spannend, danach war es mir einfach auch ein wenig zu viel. Das ging so bis zum Ende. Irgendwie hatte ich das Problem, dass mir eigentlich fast keine der Personen nur ansatzweise sympathisch wurden. Von einem Thriller hatte ich mir mehr versprochen.
    Krummes Holz Julja Linhof
    Krummes Holz (Buch)
    11.03.2024

    Schwierig

    Georg, genannt Jirka kommt nach 5 Jahren aus dem Internat zurück auf den elterlichen Hof. Der landwirtschaftliche Betrieb ist inzwischen kaum noch rentabel und stark heruntergewirtschaftet. Seine Oma ist dement, seine Schwester ist tagelang nicht da und er selbst weiß auch nicht so recht, was er eigentlich da will. Von seinem Vater fehlt jede Spur.

    Mich lässt das Buch sehr unentschlossen zurück. Und ich finde es extrem schwierig. Dabei meine ich nicht das reine Lesen, der Stil ist sehr angenehm und gut lesbar und man wird irgendwie in die Geschichte hineingebracht. Allerdings wechselt ständig die Zeitangabe, ich brauchte immer eine Weile, um zu erkennen, in welcher Zeit ich mich gerade befinde. Inhaltlich konnte ich allerdings sehr wenig damit anfangen. Die Kindheit der Geschwister war frustrierend, der Vater stark sadistisch. Ohne, dass eigentlich erklärt wird, warum er wirklich so geworden ist. Die Andeutungen reichten mir nicht aus. Die Suche von Jirka nach sich selbst ist zwar irgendwie nachvollziehbar, aber es hat mich emotional nicht wirklich angesprochen. Irgendwie sind in dieser Familie alle verkorkst. Das Ende war für mich einfach nicht akzeptabel. Es tut mir leid, aber ich kann keine wirkliche Leseempfehlung aussprechen. Dazu ist das Buch zu speziell.
    Mörderfinder - Stimme der Angst Arno Strobel
    Mörderfinder - Stimme der Angst (Buch)
    11.03.2024

    Spannend

    Max Bischoff ist auf der Beerdigung seines ehemaligen Mentors und trifft dort eine Frau, die seiner großen Liebe Jennifer unheimlich ähnlich sieht. Aber Jennifer ist seit fünf Jahren tot. Doch die „zweite Jennifer“ ebenfalls große Probleme und Max versucht, ihr dabei zu helfen. Kurz danach wird sowohl seine Partnerin Jana wie auch er selbst entführt und auf seinen ehemaligen Kollegen wird ein Mordversuch unternommen. Die Dinge überschlagen sich...

    Das Buch ist sehr spannend und ich habe es quasi in einem Rutsch durchgelesen. Auch wenn man glaubt, etwas zu wissen, ist es bei dem Autor üblich, dass man am Ende noch mit einigen völlig überraschenden Wendungen zu tun haben wird. Genau das macht den Reiz der Reihe aus. Ansonsten ist für mich auch Marvin immer ein Highlight mit seinen schrägen und flotten Sprüchen, so dass das Buch auch noch einen gewissen Witz hat. Alles in allem gibt es von mir ein absolute Leseempfehlung und ich freue mich auf eine Fortsetzung.
    Paris Requiem Chris Lloyd
    Paris Requiem (Buch)
    11.03.2024

    Vielschichtig

    1940 in Paris, das von den Nazis besetzt ist, werden eigentümlicherweise urplötzlich Kriminelle aus dem Gefängnis entlassen. Angeblich hat es sie nie gegeben. Polizist Eddie versucht, dem ganzen nachzugehen. Gleichzeitig geschehen im Viertel grausame Morde unter den kriminellen Banden. Auch hier versucht er, zu ermitteln, was ihm aber nur teilweise gelingt. Denn verschiedene Menschen sind ihm auf den Fersen, u. a. die Nazis. Viel mehr, als er erst denkt, ist er in die Sache involviert...

    Das Buch ist ein sehr vielschichtiger Roman. Seine Stärken hat er für mich darin, wenn die Beziehungen der Menschen im besetzten Paris und die entsprechenden Situationen erklärt werden. Die Rolle der Nazis, der verschiedenen Organisationen, aber auch die Rolle, die die französische Polizei dabei gespielt hat und welchen Zwängen sie ausgesetzt war. Weniger überzeugt hat mich der reine Krimi-Teil. Ich fand ihn über weite Strecken ein wenig zu langatmig und nicht sehr wirklich spannend. Hier hätte ich mir einfach etwas mehr gewünscht.
    Mayfair House Alex Hay
    Mayfair House (Buch)
    11.03.2024

    Rache

    Eines der größten Herrenhäuser in London wird von einer neureichen Familie bewohnt. Mrs. King war lange die Haushälterin und wird überraschend entlassen. Als der Hausherr stirbt, übernimmt seine Tochter das Regime. Doch Mrs. King denkt nicht daran, sich alles gefallen zu lassen. Ihr großer Plan: in der Nacht eines riesigen Kostümballs will sie das Haus ausräumen und zwar wirklich alles und jedes noch so kleinste Stück. Dafür sucht sie sich Verbündete...

    Das Buch hat von allem etwas. Es ist eine Art historischer Abenteurerroman, gleichzeitig auch eine Kritik an den damals herrschenden (Familien)Verhältnissen zwischen Arm und Reich und speziell der wenigen Rechte von Frauen und der Ausnutzung der untergeordneten Stellungen, z. B der Bediensteten. Die Idee, das alles in einen großen Raub einzubinden, gefällt mir gut. Ebenso gut gefällt mir, dass gesellschaftliche Dinge angesprochen und die Verhältnisse offengelegt werden. Im ersten Teil fand ich die Vorbereitung für den Raubzug ein wenig zu ausführlich für meinen Geschmack und ich musste mich dann ein bisschen durch diese Seiten quälen. Alles, was davor und danach war, war sehr gut lesbar und auch unterhaltsam, aber eben auch mit einigen Überraschungen. Daher würde ich für das Buch eine Leseempfehlung aussprechen.
    Der Schacherzähler Judith Pinnow
    Der Schacherzähler (Buch)
    15.01.2024

    Warmherzig

    Oldman ist jeden Tag im Park und spielt Schach. Eigentlich heißt er Walter und ist seit vielen Jahren Witwer. Doch eines Tages wird er von Janne angesprochen. Janne ist neun und ein eher wilder Junge, der nicht so gerne in der Schule ruhig ist. Jana spricht Oldman an, weil er neugierig ist. So erklärt Oldman ihm das Spiel und Janne lernt super schnell. Die beiden freunden sich miteinander an und diese Freundschaft erweitert sich auch auf Jannes alleinerziehende Mutter. Doch alle haben so ihre Geheimnisse…

    Das Buch ist sehr warmherzig geschrieben und sehr gut lesbar. Auch wenn einige Dinge sehr vorhersehbar sind und man oft schon viel eher weiß, wie es enden wird, ist das nicht schlimm. Denn es liest sich sehr gut und man hat sehr angenehme Gefühle dabei und bekommt auch gute Laune. Ganz davon abgesehen zeigt es auch deutlich, wie gut es ist, wenn ältere Menschen eine Aufgabe bekommen und noch Ziele haben, und wie wichtig es ist, Kindern den Freiraum zu geben und sie nicht ständig einzuengen, sondern auch Vertrauen zu haben. Und ebenso, wie wichtig Freundschaft und gegenseitige Hilfe ist. Daher gibt es von mir für das Buch eine Leseempfehlung.
    Oxen. Pilgrim Jens Henrik Jensen
    Oxen. Pilgrim (Buch)
    11.01.2024

    Super Fortsetzung

    Nach den furchtbaren Ereignissen im Keller ist Oxen auf eine spezielle Weise traumatisiert. Er begibt sich auf eine Art Pilgerwanderschaft. Auf diese Weise kommt er langsam wieder ins Gleichgewicht, umso mehr, als sein Sohn wieder engen Kontakt zu ihm aufnimmt und teilweise mit ihm mitwandert. Doch er muss das unterbrechen, weil ihn Margarethe Franck um Hilfe bittet. Sie ist vom Dienst suspendiert und ihr Ex-Chef Axel Mossman bietet ihr an, bei einem speziellen Deal, bei dem Finanzdaten eingekauft werden sollen, dabei zu sein. Doch das alles scheint einfacher als gedacht. Zumal sie immer noch auf der Suche nach den letzten Tätern aus dem Keller sind...

    Das Buch ist eine sehr gelungene Fortsetzung der Reihe. Mir hat gefallen, wie Oxen sich quasi selbst versucht zu heilen. Das erscheint mir angesichts seines Charakters sehr realistisch. Auch der weitere Fall und die Ermittlungen in quasi eigener Sache sind sehr spannend und es gibt immer wieder überraschende Wendungen. Mein Fazit ist allerdings, dass ich nichts mit irgendeiner Art von Geheimdiensten zu tun haben will. Die Menschen dort wollen vielleicht gutes, aber die Methoden sind nichts, wofür man sicher hergeben sollte. Unabhängig davon ist das Buch aber sehr gut lesbar und ich freue mich auf die Fortsetzung der Reihe.
    Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen Benjamin Stevenson
    Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (Buch)
    08.01.2024

    Ziemlich schräg

    Die Cunninghams haben zu einem Familientreffen eingeladen. Doch es ist keine normale Familie, denn irgendwie hat jeder eine Leiche, im wörtlichen Sinn, im Keller. Ernest Cunningham, genannt Ernie, ist Autor für Anleitung zum Krimischreiben und sozusagen der Aussätzige in der Familie, denn er hat seinen Bruder angezeigt und dafür gesorgt, dass dieser im Gefängnis landet. Doch das Familientreffen wird anders als gedacht, denn die Familie bleibt sich treu und trifft wieder auf Leichen.

    Für mich war das Buch ziemlich schräg. Die Geschichte an sich, also der Krimi, war gar nicht so schlecht und hätte als normaler Krimi richtig gut sein können, zumal das Ende wirklich einiges an Überraschungen birgt. Doch es ist aufgebaut, als würde ein Krimischriftsteller das Geschehen kommentieren. Anfangs ist das irgendwie auch noch witzig. Aber der Witz nützt sich schnell ab und hat mich dann sehr bald eher genervt. Als Beispiel nenne ich für die dauernd erwähnten Akkustände, die eigentlich völlig überflüssig waren. So fällt es mir schwer, eine Leseempfehlung auszusprechen. Wer etwas schräge Bücher mit eigenartigem Humor mag, ist hier gut bedient. Wer einen reinen Krimi erwartet, dürfte dann doch eher enttäuscht sein.
    Die Töchter der Ärztin Helene Sommerfeld
    Die Töchter der Ärztin (Buch)
    02.01.2024

    Gute Fortsetzung

    1929. In Berlin stehen einige Entscheidungen an. Henny hat eine gutgehende Praxis , doch ihr Mann Victor will mit der Familie zurück nach Hollywood. Antonia ist aus Afrika zurück und versucht, in Berlin ihrem Doktor zu machen. Ihre Cousine Frieda erwartet Zwillinge und ihr Cousin Franz macht Karriere bei den Nazis. Die Familien stehen vor mehr als einer Zerreißprobe...

    Das Buch ist eine gute Fortsetzung der Reihe. Alle Frauenfiguren sind wie immer sehr selbstständig und eigenständig. Damit kommen sie nicht immer gut durchs Leben. Die damaligen Zeiten sind in ihrer Vielfältigkeit gut beschrieben. Nur die Figur von Adam fand ich nicht passend und ich hatte das Gefühl, sie ist dem jetzigen Zeitgeist geschuldet eingeschrieben worden. Ein farbiger Amerikaner, der in einer strengen Gemeinde aufwächst, wird Kommunist. Obwohl er das Kapital für ablehnt und bekämpft, spart er (wie?) genug Geld zusammen, um mehrere Jahre in Deutschland studieren zu können. Dann wird er noch (von wem?) nach Russland geschickt und landet fast sofort im Gulag. Irgendwie kam es mir vor, als müsste er kurz im Buch erscheinen und schnell wieder verschwinden. Alle anderen Figuren haben Zeit, sich zu entwickeln und das in mehrere Richtungen. Mit den neuen Familienmitgliedern sind die in den nächsten Jahren kommenden Probleme auch schon angerissen. Ich bin gespannt, wie es mit der Familie weitergeht.
    Im Herzen so kalt Sandra Åslund
    Im Herzen so kalt (Buch)
    02.01.2024

    Gute neue Reihe

    In Östersund wird ein Umweltaktivist, der sich speziell mit dem Schutz des Waldes beschäftigt hat, erschossen. Aus Stockholm kommen die Ermittler Maya und Pär. Anfangs erhalten sie kaum Unterstützung, weder von den einheimischen Polizisten noch von den Menschen in Östersund. Doch das ändert sich mit der Zeit und so werden langsam, aber stetig Fortschritte erkennbar.

    Das Buch ist der erste Teil einer bisher geplanten dreiteiligen Reihe. Mir hat es ja gut gefallen. Es ist ein klassischer Krimi. Ermittlungen sind nachvollziehbar, die handelnden Personen vielschichtig. Neben dem reinen Krimi-Fall werden einige gesellschaftliche Probleme angesprochen. Trotzdem geht es in erster Linie um den Fall. Gut eingearbeitet wurden die speziellen Eigenschaften in Schweden bzw. der Schweden. Aber es wurden eben auch kritische Sachen angemerkt. Alles zusammen ergibt eine gute Mischung. Die Spannung ist nicht durchgehend sehr hoch, aber immer vorhanden. Ich freue mich auf die Fortsetzung und gebe eine Leseempfehlung.
    Taubenschlag Dennis Jürgensen
    Taubenschlag (Buch)
    27.12.2023

    Guter Krimi

    Nahezu gleichzeitig werden mehrere Tote gefunden. In Berlin eine Familie, die allerdings schon mehr als 30 Jahre tot ist. In verschiedenen norddeutschen Städten ältere Herrschaften, die brutal ermordet worden sind und die eine tote Taube bei sich haben. Durch ein europäisches Programm können Lykke und Rudi wieder zusammenarbeiten. Die Ermittlungen sind schwierig, denn es scheint gar nichts zusammenzuhängen und Rudi ist am Ende sogar sehr persönlich involviert.

    Mir hat das Buch gut gefallen. Es ist ein seriöser Krimi, die Ermittlungen sind nachvollziehbar und vor allem erscheinen sie mir auch sehr real. Was aber an dem Buch besonders ist, ist das sympathische Duo, dass sehr viel Witz versprüht. Das mag ich sehr. Der Fall selbst reicht ein ganzes Stück in die Vergangenheit und ist dadurch auch sehr interessant. Er ist nicht durchweg hochspannend, aber das hat mich nicht sehr gestört, weil die Geschichte trotzdem vorwärts ging. Von mir eine Leseempfehlung.
    Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam Robert Thorogood
    Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam (Buch)
    27.12.2023

    Gemütlicher Krimi

    Vor der Hochzeit am nächsten Tag findet eine große Feier auf dem Anwesen bei Sir Peter statt. Er ist der reichste Mann von Marlow. Seine Braut ist seine ehemalige Krankenschwester. Gegen die Hochzeit haben einige etwas einzuwenden. Dann geschieht ein Unglück. Sir Peter wird in seinem verschlossenen Arbeitszimmer von einem Schrank erschlagen. Die Polizei geht von einem Unfall aus, doch der Mordclub ist der Meinung, es war keiner...

    Das Buch ist ein gutgeschriebener gemütlicher englischer Krimi. Die Spannung ist nicht allzu hoch. Doch die drei mehr oder weniger älteren Damen ermitteln zwar mit Ruhe, aber auch einer großen Hartnäckigkeit, einigem Witz und vor allem sehr unkonventionell. Das ist gut lesbar und man hat Spaß beim Lesen. Die Lösung ist nicht schlecht ausgedacht. Es ist kein Buch, das einem sehr lange im Gedächtnis bleibt, aber es unterhält ungemein gut. Von daher von mir eine Leseempfehlung.
    Helle Tage, dunkle Schuld Eva Völler
    Helle Tage, dunkle Schuld (Buch)
    22.12.2023

    Historischer Krimi mit geschichtlichem Hintergrund

    1948 arbeitet Carl Bruns in Essen bei der Kriminalpolizei. Im III. Reich wurde er dort aufgrund eines jüdischen Großvaters entlassen und arbeitete unter Tage. Jetzt muss er mehrere Verbrechen aufklären, die scheinbar auch mit der Nazizeit zusammenhängen. Daran verwickelt ist seine Jugendliebe Anna und deren Familie. Doch in diesen Zeiten ist es schwierig, Gut und Böse zu unterscheiden...

    Das Buch ist ein gut geschriebener historischer Roman, der Krimi-Elemente vereint. Es geht um Schuld, die nach dem Krieg noch wirkt und Auswirkungen auf viele Familien hat. Das ist gut beschrieben und anhand eines wirklichen Ereignisses, wenn auch fiktiv, dargestellt. Die schwierige Zeit wird gut erklärt und auch die Probleme, die die Menschen damals hatten. Ich fand nur das Ende ein wenig zu dick aufgetragen und dadurch ein wenig unglaubwürdig, das mindert allerdings nicht sehr das Lesevergnügen insgesamt.
    76 bis 100 von 885 Rezensionen
    1 2 3
    4
    5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt