jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von raschke64 bei jpc.de

    raschke64 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 06. Januar 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 69
    885 Rezensionen
    Der Totenarzt Chris Carter
    Der Totenarzt (Buch)
    03.07.2024

    Carter ... anders

    Bei einer Obduktion wird festgestellt, dass das Opfer eines Verkehrsunfalls schon länger tot war und vorher gefoltert wurde. Hunter und Garcia beginnen ihre Ermittlungen. Aber es gibt es so gut wie keine Anhaltspunkte. Auch als eine zweite Leiche bei der Obduktion Folterungen aufweist, kommen sie nur ganz langsam weiter.

    Wer Bücher von Carter liest, weiß, dass er sich auf sehr blutige und ausschweifende Beschreibungen von furchtbaren Taten einlässt. Und das alles sehr detailliert. Doch dieses Mal ist Carter anders. Es gibt natürlich auch wieder einen Serientäter und es gibt auch genügend Folterungen. Aber hier sind es bei weiten nicht so viele Details und oft gibt es nur Andeutungen. Ist deshalb das Buch langweilig? Nein, auf keinen Fall. Dieser Carter ist anders, aber auf keinen Fall schlechter. Die Ermittlungen kann man detailliert nachvollziehen und auch ohne ausschweifende Beschreibungen ist die Handlung ausreichend. Und vor allem spannend bis zum Schluss. Dieses Mal gibt es auch weit weniger aus dem Privatleben vor allem von Garcia. Auch das habe ich nicht wirklich vermisst. Die Konzentration in dem Buch liegt eindeutig auf dem Fall. Das tut dem Buch sehr gut. Von mir eine eindeutige Leseempfehlung.
    Weißglut Tobias Quast
    Weißglut (Buch)
    03.07.2024

    Plätschert so vor sich hin

    Sarah flieht relativ überstürzt nach Finnland. Zu Hause erwartet Sie eine Scheidungsschlammschlacht, die Medien verfolgen sie. Sie will eigentlich nur ihre Ruhe. Doch in Finnland findet sie am ersten Morgen vor ihrem heruntergekommenen Häuschen eine Leiche im See. Schnell stellt sich heraus, das Haus ist gar nicht das richtige. So wird sie verdächtigt, den Mann im See umgebracht zu haben.

    Das Buch konnte mich nicht wirklich überzeugen. Die Geschichte plätschert so friedlich vor sich hin, wie der besagte See in Finnland. Die Ermittlungen wirken dilettantisch und werden auch relativ kurz nur beschrieben. Sarah wirkt wie eine Tussi und das ist in meinen Augen komplett überzeichnet. Ihre Ermittlungen sind ebenfalls eher dilettantisch und auch die weiteren Personen wirken irgendwie eher wie Karikaturen. Spannung ist nur sehr mäßig vorhanden. Ich hätte da viel mehr erwartet. Alles in allem kommt das Buch für mich nicht über Durchschnitt hinaus.
    Dunkler Abgrund Ruth Lillegraven
    Dunkler Abgrund (Buch)
    03.07.2024

    Schwierig

    Clara ist die neue Justizministerin von Norwegen. Sie ist damit ganz oben angekommen, trotz Anfeindungen aus den eigenen Reihen. Sie stürzt sich in die Arbeit und will alles besser machen als ihr Vorgänger. Doch darunter leidet vor allem das häusliche Leben. Für ihre beiden Söhne hat sie so gut wie keine Zeit. Dazu kommen noch Drohbriefe und eines Tages sind beide Söhne verschwunden. Für Clara ist klar, dass sie entführt wurden. Sie hat auch schon verschiedene Verdächtige im Blick...

    Das Buch ist für mich extrem schwierig zu beurteilen. Auf der einen Seite ist es durch die unterschiedlichen kurzen Kapitel aus Sicht der jeweils handelnden Personen sehr interessant, man kommt recht schnell vorwärts und es ist gut lesbar. Trotzdem hatte ich im Verlauf des Buches mehr und mehr Schwierigkeiten vor allem mit Clara. Ihre Lösungsansätze waren für mich eher eine Katastrophe und ihr Umgang mit den Menschen einfach furchtbar. Auch ihr Chauffeur und Leibwächter Stian hat mich nicht komplett überzeugt. Außerdem waren manche Sachen für mich einfach nicht nachvollziehbar und die Hauptfigur wird mir immer unsympathischer. Aus diesem Grund kann ich keine direkte Leseempfehlung aussprechen und bin am Überlegen, ob ich die Fortsetzung lesen möchte
    Der Club der Bücherfreundinnen Amy Lynn Green
    Der Club der Bücherfreundinnen (Buch)
    03.07.2024

    Bücherliebe

    1942 an der Küste von Maine, USA. Louise ist eine reiche Erbin, die unter anderem von ihrem Vater eine private Bücherei bekommen hat. Sie allerdings interessiert sich selbst nicht für Bücher und malt lieber. Während immer mehr Männer in die Army eintreten, übernehmen die Frauen nach und nach entsprechende Tätigkeiten. So auch Avis, die von ihrem Bruder die Betreuung der Bibliothek übernimmt. Dabei liest sie selbst eigentlich nur Zeitschriften. Trotzdem gefällt ihr die Tätigkeit nach und nach sehr und sie ist entsetzt, dass Louise die Bibliothek im Herbst aufgeben will, um einen Kindergarten einzurichten. Avis gründet einen Buchclub, um Louise zu überzeugen, die Bibliothek zu behalten. Es scheint allerdings aussichtslos...

    Das Buch ist eine Hommage an Bücher, Bibliotheken und ihre Leser. Es ist gut geschrieben und in den kurzen Kapiteln erfährt man viel über die Vergangenheit der unterschiedlichen Frauen, die sich anfangs am Buchclub beteiligen. Die der Titel ist leicht irritierend, denn es sind auch Männer im Buchclub dabei. Interessant für mich war, wie es in den ersten Jahren des Zweiten Weltkrieges in den USA zuging. Von den dortigen Maßnahmen in Richtung Verdunklung, Aufrüstung der Armee bzw. Einsatz sogar privater Schiffe für die Kontrolle auf dem Meer hatte ich vorher nichts gewusst. Ich hatte angenommen, das ist für die normalen Menschen kaum Einschränkungen gab. Auch das mehr und mehr Zueinanderfinden der unterschiedlichen Menschen ist gut beschrieben. Und natürlich steht die Liebe zu Büchern im Mittelpunkt. Von daher gibt es von mir eine Leseempfehlung.
    Meeresfriedhof Aslak Nore
    Meeresfriedhof (Buch)
    25.06.2024

    Sehr komplex

    1940 im Zweiten Weltkrieg wird vor der norwegischen Küste ein Hurtigrutenschiff versenkt. Eine Menge Zivilisten und deutscher Soldaten sterben dabei. Gerettet wird Vera Lind und ihr kleiner Sohn Olav. Letzterer führt inzwischen das Familienimperium. Doch 75 Jahre später stirbt Vera und hinterlässt ein Buchmanuskript und ein Testament. Dieses wird bei Veröffentlichung alles verändern. Die zweigeteilte Familie versucht alles, an der Macht zu bleiben und die Veröffentlichung zu verhindern.

    Das Buch ist sehr komplex. Es behandelt sowohl die Zeit im Zweiten Weltkrieg, als auch eine Familiengeschichte, die sich bis in die Neuzeit hinein erstreckt und in der es vor allem um Macht geht. Macht, die rücksichtslos ausgenutzt wird, aber es geht auch um Staatsgeheimnisse und um heute es stattfindende Kriege. Das alles ist miteinander verwoben. Manchmal fand ich es schwierig, weil ich nicht auf Anhieb die Zeiten, in denen das jeweilige Kapitel spielt, erkennen konnte. Es sind auch sehr viele Personen involviert und es dauert eine Weile, bevor man erkennt, wer zu wem gehört. Aber eigentlich wechseln einige auch oft die Seiten. Das ist gut beschrieben und ist deine Mischung aus Krimi, Roman und Familiengeschichte. Zufällig habe ich das Buch auf einer Reise in Norwegen gelesen und so waren mir viele Orte direkt vor Augen. Ich spreche eine Leseempfehlung aus und werde auch die Fortsetzung lesen.
    Mord im Antiquitätenladen Waldi Lehnertz
    Mord im Antiquitätenladen (Buch)
    25.06.2024

    Unterhaltsam

    Siggi hat einen Antiquitätenladen. Als er vom Angeln mit seinem Freund zurückkommt, ist der Laden jedoch aufgebrochen worden und als er durch die Räume geht, findet er in einem Sessel einen toten Mann. Als die Polizei kommt, gibt es keine Leiche mehr. Und es wird auch nicht ermittelt. Doch Siggi weiß, was er gesehen hat, und findet kurz darauf auch ein altes Bild, dass ihm nicht gehört...

    Das Buch ist sehr unterhaltsam. Neben einem Krimi bietet es auch viel Interessantes aus der Welt des Antiquitätenhandels, aber natürlich auch aus dem Leben des Autors. Denn das Besondere an dem Buch ist, dass 80 €-Waldi viel über sich und sein Leben schreibt, natürlich etwas verfremdet und angepasst. Trotzdem hat man immer seine Stimme beim Lesen im Ohr und die Geschichte ist so wie Waldi auch: unterhaltsam, unangepasst, auf seine eigene Art etwas chaotisch und gleichzeitig auch witzig. Alles in allem gibt es von mir eine Leseempfehlung.
    Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording Tanja Janz
    Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording (Buch)
    25.06.2024

    Urlaubskrimi

    In St. Peter-Ording wird ein Fernsehkrimi gedreht. Doch der Hauptdarsteller taucht zur Premiere seines vorherigen Films nicht auf und man stellt schnell fest, er wurde in seinem Ferienhaus ermordet. Die Ermittlungen gehen leider nur schleppend vorwärts und alle Verdächtigen haben ein Alibi. Doch da kommt den Polizisten wie immer Hilfe von der Seite zugute. Die Lehrerin Ilva, Schwester eines Polizisten, und Ede, pensionierter Hauptkommissar und Vater eines Polizisten, mischen kräftig mit.

    Das Buch ist eine gute Mischung aus Regional- und Urlaubskrimi. Auch wenn ich den Titel nicht ganz verstehe, inhaltlich gibt es keine Probleme. Gut und flott geschrieben und ebenso gut und flott zu lesen. Die Eigenheiten der Bewohner und der Nordseeküste sind gut dargestellt. Es gibt genügend Verdächtige, wenn die Spannung auch nicht super hoch ist. Es gibt reichlich sympathische Personen und auch das Mordmotiv ist nachvollziehbar. Alles in allem gibt es daher von mir eine Leseempfehlung.
    Was der See birgt Lenz Koppelstätter
    Was der See birgt (Buch)
    25.06.2024

    Neue Reihe

    Im Gardasee wird ein junger Mann tot aufgefunden. Er wurde ermordet und in seinem Hals steckt einen goldener Fischanhänger. Gianna Pitti ist eine junge Reporterin und sie schafft es, an den Auffindungsort zu kommen. Um dort erkennen zu müssen, dass sie den jungen Mann kannte und wohl eine der letzten war, die mit ihm gesprochen hat. Auch sie hat so einen Fischanhänger von ihm geschenkt bekommen. Die Recherche für diesen Todesfall führt sie in höchste Lebensgefahr zusammen mit ihrer Chefin Elvira und ihrem Onkel Francesco.

    Das Buch ist der erste Teil der neuen Reihe des Autors. Ich kenne alle Bände der ersten Reihe und fand sie sehr gut. Auch hier schafft es der Autor wieder, Land und Leute gut darzustellen und mit einem außergewöhnlichen Fall zusammenzubringen. Die Spannung ist nicht super hoch, aber unterhaltsam genug, dass man an der Geschichte dranbleibt. Die Hauptfigur hat viel Potenzial und die Gegend dürfte für einige weitere Bücher gut sein. Von daher freue ich mich auf eine Fortsetzung und kann eine Leseempfehlung aussprechen.
    Vergebens Christiane Dieckerhoff
    Vergebens (Buch)
    03.06.2024

    Endlich eine Fortsetzung

    Hanka sucht mit ihrem Hund Pilze und findet dabei eine männliche Leiche. Sie ist übel zugerichtet. Klaudia und ihr Team versuchen, den Mörder zu finden. Der Tote ist Gerichtsvollzieher und hat mehr als nur einen Feind. Doch alle haben mehr oder weniger ein Alibi. Kurze Zeit später ist auch Hanka tot und auch hier scheint es kein Selbstmord zu sein...

    Ich kenne alle Bände aus dieser Reihe und habe mich riesig gefreut, dass es endlich eine Fortsetzung gibt. Das Buch bzw. die Reihe ist ein typischer Regionalkrimi. Es punktet vor allem mit der sehr genauen und guten Beschreibung der Spezialitäten des Spreewaldes, ich meine damit sowohl Natur, wie auch z. B. Essen oder die Eigenheiten der Menschen oder eben auch die Kanäle und Kähne. Der Fall selbst ist nicht durchgehend hochspannend. Das ist aber für mich kein Problem, weil die Geschichte an sich sehr interessant ist. Es werden mehrere Tätermöglichkeiten präsentiert und gerade zum Ende hin wird es teilweise ziemlich abenteuerlich. Für eine Fortsetzung der Reihe ist genug Stoff angelegt und ich hoffe, dass ich nicht zu lange darauf warten muss
    Mord stand nicht im Drehbuch Anthony Horowitz
    Mord stand nicht im Drehbuch (Buch)
    03.06.2024

    Unter Verdacht

    Der Autor hat ein Theaterstück geschrieben. Nach der Aufführung wird es von einer Kritikerin der Sunday Times in Stücke zerrissen. Am nächsten Tag ist die Kritikerin tot und alle Indizien zeigen auf den Autor. Doch der behauptet, unschuldig zu sein. Im Gefängnis bleibt ihm ein einziger Anruf und er entscheidet sich für Daniel Hawthorne ...

    Eine interessante Idee, als Autor sich selbst unter Mordverdacht zu stellen. Es ist irgendwie schräg und doch wieder typisch für die Reihe. Es gibt verschiedene Verdächtige und das Ende ist wie immer ausführlich, aber ganz anders als gedacht. Insofern war das Buch wieder gut lesbar und hatte auch eine gewisse durchgehende Spannung. Was ich dieses Mal allerdings vermisst habe, ist der so typische Humor der Vorgängerbände. Das macht sie zu etwas Besonderem, was in meinen Augen diesem Band ein wenig fehlt. Trotzdem kann ich immer noch eine Leseempfehlung aussprechen.
    Verräterisches Lavandou Remy Eyssen
    Verräterisches Lavandou (Buch)
    03.06.2024

    Gute Fortsetzung

    In Lavandou wurde die Leiche einer Frau gefunden. Bestialisch ermordet und mit abgetrenntem Kopf. Die Ermittlungen laufen an und bald stellt sich heraus, dass es vor vielen Jahren schon einen ähnlichen Fall im Ort gegeben hat. Der Täter wurde damals gefasst und sitzt seitdem in der geschlossenen Anstalt ein. Fieberhaft wird nach dem neuen Täter bzw. dem Nachahmer gesucht doch dann passiert ein weiterer Mord...

    Das Buch ist der nächste Teil um die Reihe über Leon und Isabelle und eine gute Fortsetzung. Wie immer sind Land und Leute mit ihren Spezialitäten und Eigenheiten gut eingebaut worden. Wie immer sind die Ermittlungen nachvollziehbar und es gibt auch interessante Erklärungen. Es werden verschiedene mögliche Täter präsentiert. Allerdings muss ich sagen, dass ich sehr zeitig eine später bestätigte Ahnung hatte, wer es denn war. Trotzdem war das Buch gut lesbar und erhält von mir eine Leseempfehlung.
    Das Schweigen des Wassers Susanne Tägder
    Das Schweigen des Wassers (Buch)
    03.06.2024

    Zu wenig Spannung

    Kurz nach der Wende: Kommissar Groth kommt von Hamburg zurück nach Mecklenburg-Vorpommern in eine kleine Stadt. Hier ist er als Kind aufgewachsen. Hamburg verlässt er nicht ganz freiwillig, weil es dort berufliche Probleme gibt. Hier ist er jetzt allerdings teilweise der Wessi, teilweise kommen seine Probleme mit. Als ein Toter im See gefunden wird, wird das schnell als Unglücks-/Selbstmordfall unter Alkohol abgelegt. Doch er beginnt zu ermitteln und gerät in einen Fall mit langer Vergangenheit

    Das Buch konnte mich nicht wirklich überzeugen. Der Anfang ist gut. Und es hat seine Stärken in der Beschreibung der Nachwendezeit mit den verschiedenen Problemen der Menschen, was z. B. den Abbau von Arbeitsplätzen, die Preissteigerungen und die neuen und alten Seilschaften angeht-Doch leider baut die Spannung des Anfangs mehr und mehr ab und ist gegen Ende hin so gut wie nicht mehr vorhanden. Mich hat eigentlich gar nicht mehr interessiert, wie der Fall ausgeht. Ich wollte einfach nur noch zu Ende lesen. Das ist schade, denn in dem Buch steckt viel Potenzial.
    Wenn sie lügt Linus Geschke
    Wenn sie lügt (Buch)
    03.06.2024

    Steigert sich stetig

    Norah hat lange in Dresden gelebt und ist nun in ihren Heimatort im Thüringer Wald zurückgekommen. Das ist ihr nicht leicht gefallen, denn vor dem Wegzug galt sie als „Freundin des Killers“. Ihr damaliger schon Ex-Freund David hat zwei Jugendliche aus ihrer Clique ermordet und die Menschen gaben teilweise Norah daran die Schuld. David ist tot, doch bald erhält Norah eigenartige Drohbriefe, die scheinbar von David stammen. Wie kann das sein?

    Ich bin in das Buch ein wenig schwer hineingekommen und habe die ersten rund 150 Seiten tatsächlich nur langsam gelesen. Ich kann wirklich nicht begründen, woran das liegt. Denn am Stil hat sich nichts geändert und der ist richtig gut. Die aktuellen Kapitel wechseln mit Rückblicken auf das damalige Geschehen und es werden einige Menschen als mögliche Täter präsentiert und man ist lange Zeit mit in der Suche involviert. Je weiter das Buch dem Ende zugeht, desto mehr steigert sich die Spannung und desto weniger konnte ich mit Lesen aufhören. So ist es dann insgesamt ein sehr guter Thriller geworden.
    Das Baumhaus Vera Buck
    Das Baumhaus (Buch)
    27.05.2024

    Erschreckend

    Henryk und Nora fahren mit ihrem Sohn Fynn nach Schweden. Henriks Familie hat dort ein Ferienhaus ganz einsam mitten im Wald an einem See. Das Haus ist inzwischen ein wenig verwahrlost und die Aufräumarbeiten dauern an. Nach wenigen Tagen verschwindet Fynn spurlos. Trotz groß angelegter Suche wird er nicht gefunden. Erst Tage später läuft er in ein Auto. Trotzdem ist damit die Geschichte bei weitem nicht zu Ende...

    Das Buch ist unheimlich spannend. Gleichzeitig aber auch erschreckend. Es ist richtig gut geschrieben und die Kapitel aus Sicht von Henrik oder Nora z. B. wechseln sich ab und treiben das Ganze stetig vorwärts. Bis was zum Ende hat man eigentlich überhaupt keine Idee, wer warum was gemacht hat und wie das alles zusammenhängt. Es ist so ein Buch, dass man einfach nicht aus der Hand legen kann. Gleichzeitig ist der Inhalt aber auch schrecklich, wenn man bedenkt was Menschen anderen Menschen antun können und wie lange das Auswirkungen haben kann. Von mir gibt es absolut eine Leseempfehlung
    Der Nachtläufer Karin Fossum
    Der Nachtläufer (Buch)
    27.05.2024

    Nicht meins

    In einer norwegischen Kleinstadt werden vor allem ältere Menschen überfallen. Nachts steht plötzlich ein Mensch an ihrem Bett und bedroht sie mit einer Waffe. Bisher bleibt es bei den Drohungen, denn der Nachtläufer - wie er genannt wird- unternimmt nichts weiter und erschreckt nur die Menschen. Doch dann wird eine junge Frau getötet...

    Das Buch hat mich ziemlich enttäuscht. Ja, es ist eine Art Kriminalfall. Aber es ist komplett spannungslos. Anfangs hatte ich mit dem Täter noch Mitgefühl, doch mir erklärte es sich nicht wirklich, warum er viele seiner Sachen machte. Für mich erschien vieles ziemlich schwer und grundlos. Auch die Ermittlungen und der Ermittler waren für mich eigenartig. Alles wurde immer nur angedeutet oder quasi ausgedacht und ich konnte mich nicht in den Fall hineinversetzen und habe mich über weite Strecken direkt gelangweilt. Von daher möchte ich keine Leseempfehlung aussprechen.
    Das Licht in den Birken Romy Fölck
    Das Licht in den Birken (Buch)
    27.05.2024

    Zu schnell

    Thea hat lange in Portugal gelebt und möchte jetzt zurück in ihre alte Heimat in die Lüneburger Heide. Dort findet sie eine Wohnung auf einem Gnadenhof für Tiere. Dummerweise stellt sich schnell heraus, dass der Hofbesitzer sehr speziell ist und große finanzielle Probleme hat. Als die junge Frau Juli nach einem Unfall noch auf den Hof kommt, wird das Leben aller ziemlich auf den Kopf gestellt.

    Mich hat das Buch etwas enttäuscht. Ich kenne alle Bücher von Romy Fölck und mag ihren Schreibstil. Der ist auch in diesem Buch wieder gut. Auch das inhaltliche Thema gefällt mir. Nicht gefällt mir allerdings die Umsetzung. Alles geht im Prinzip rasend schnell. Gerade angekommen, Riesenzoff und am nächsten Tag so ziemlich die Lösung für alles. Und so geht es durch das Buch. Kaum taucht ein Problem auf, ist es eigentlich schon gelöst. Die Figuren erhalten keine Zeit für eine Entfaltung – alles wird für mich einfach zu schnell und zu simpel abgehandelt und steuert auf eine ziemlich vorhersehbare Endlösung zu, die mir auch zu „rosarot“ ist. Somit ist es am Ende ein nettes Buch für zwischendurch, aber bleibt für mich nicht wirklich in Erinnerung. Da wurde in meinen Augen viel Potential verschenkt.
    Die Kranichfrauen Renate Greil
    Die Kranichfrauen (Buch)
    15.05.2024

    Schwierige Zeiten

    Es ist der Sommer 1947 und in Bayern am Ammersee sind die Amerikaner als Besatzungsmacht. Der ehemalige Yachtclub musste aufgelöst werden und am gleichen Ort soll eine Art Jugendtreff eingerichtet werden. Anna und Paula werden als Lehrerinnen eingestellt, doch sie dürfen den Kindern nicht Segeln beibringen, sondern putzen und nähen. Für wichtige Sachen werden zwei ehemalige Wehrmachtsangehörige eingestellt. Die Yacht Kranich gehört der Familie von Paula und sie bekommt mit, dass das Boot nach Amerika überführt werden soll. Sie versucht alles, um das zu verhindern

    Das Buch ist für mich zweigeteilt. Ganz stark ist es dort, wo es um die Situation der Frauen nach dem Krieg geht. Im Krieg haben sie wichtige Aufgaben übernehmen müssen und auch Arbeiten der Männer. Doch mit der Rückkehr aus dem Krieg oder aus der Gefangenschaft müssen sie auf einmal wieder in ihre ursprünglichen Rollen zurückgehen. Das bringt logischerweise Probleme mit sich, denn inzwischen haben sie gelernt, dass sie viel mehr können als nur Kirche, Kinder und Küche. Weniger gut gefallen hat mir das Buch im Bereich der Liebesgeschichten. Ich bedauere es etwas, dass es dort unbedingt mit einem Happy End enden musste. Das fand ich gerade im Vergleich zu den vorherigen realistischen Einschätzungen dann leider nicht mehr ganz so realistisch. Doch insgesamt ist es ein sehr gut lesbares Buch, dass ich empfehle.
    Die Dämmerung Marc Raabe
    Die Dämmerung (Buch)
    15.05.2024

    Spannend

    Ein Notruf geht ein. Angeblich ist im Wald eine Art Untier unterwegs - halb Mensch halb Tier. Niemand glaubt der Anruferin, bis eine Leiche gefunden wird. Es ist Charlotte Tempel, eine sehr bekannte Charity Lady. Sie wurde ermordet und mit einem Hirschgeweih verziert. In Verdacht gerät die Tochter von Charlotte. Leo gehört zu den Klimaklebern und ist generell sehr aggressiv und hat ständig Probleme mit ihrer Mutter. Kurz darauf wird erneut eine Frau getötet und verstümmelt und wieder scheint Leo damit zu tun zu haben. Art Meyer ermittelt zusammen mit der hochschwangeren Nele und das Ganze entpuppt sich als sehr gefährlich...

    Das Buch ist der zweite Teil der Reihe um Art und Nele und ist wiederum sehr spannend. Das liegt zum einen daran, dass die eingestreuten Kapitel aus der Vergangenheit viele Möglichkeiten offen lassen, gleichzeitig aber auch sehr betroffen machen. Es liegt aber auch daran, dass generell viele Möglichkeiten vorhanden sind und in viele Richtungen Ermittlungen gehen. Die Politik ist eingebunden, aber eben auch die Presse oder die Charity. Auch die privaten Sachen spielen hier herein, übernehmen aber nicht die Überhand und ergänzen das Ganze. Alles in allem ein sehr gelungener Thriller und ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung.
    Mord unterm Reetdach Eric Weißmann
    Mord unterm Reetdach (Buch)
    15.05.2024

    Mörderisches Sylt


    Kristan ist ein relativ erfolgreicher Immobilienmakler auf Sylt. Nach der Sonnwendfeier findet er eher zufällig die Leiche von Hinnerk Petersen. Der alte Mann war als vermisst gemeldet. Kristan soll sein millionenschweres Anwesen verkaufen. Am liebsten sofort, wenn es nach den Söhnen von Hinnerk geht. Doch Kristan ist misstrauisch und fängt an, etwas mehr nachzuforschen. Für ihn wird das lebensgefährlich.

    Mord unterm Reetdach ist das zweite Buch des Autors. Das erste Buch handelt von seinen Erlebnissen als Immobilienmakler auf Sylt und ich fand es sehr amüsant. Auch in diesem Buch bewegt er sich auf seiner bekannten beruflichen Strecke und verbinde diese mit einem Mord. Für mich ist das wirklich gut gelungen. Die Figuren sind sehr authentisch. Auch die Sylter Örtlichkeiten sind gut eingebunden und es ist ebenfalls mehr als genügend Spannung vorhanden, da es reichlich Verdächtige gibt. Auch die Seitenhiebe auf die Sylter High Society sind gelungen und runden das Buch ab. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ich würde mich auf eine Fortsetzung sehr freuen
    Die Verlierer Petra Hammesfahr
    Die Verlierer (Buch)
    15.05.2024

    Zu viele Verlierer

    Ein Mann meldet seine Frau als vermisst. Allerdings erst nach 11 Tagen. Die Frau wäre im Urlaub vom Campingplatz aus joggen gegangen und nicht zurückgekommen. Er hätte sich nichts dabei gedacht, da sie Monate vorher ähnliches schon einmal getan hat. Sein Stiefsohn ist ebenfalls nicht erreichbar. Der Bruder der Frau vermutet einen Doppelmord, um an das vorhandene Vermögen zu kommen. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig.

    Ich weiß nicht so recht, wie ich das Buch einordnen soll. Es gibt Ermittlungen, aber es ist eigentlich kein richtiger Krimi. Auf dem Einband steht Psycho Spannung, aber es ist kein Thriller. Und die meiste Zeit über fehlt so ziemlich komplett jede Spannung für mich. Trotzdem hat das Buch irgendwas an sich. Die Geschichte, wie sich Kinder fühlen, wenn sich die Eltern trennen und das Umgangsrecht mehr als schwierig ist oder stark eingeschränkt, berührt sehr. Auch wie lange solche Sachen nachwirken und das Leben der Kinder beeinflussen. Genau das ist die Stärke an dem Buch. Am Ende gibt es noch zwei Wendungen, aber in Richtung Krimi konnten sie das Buch für mich nicht verbessern. Das ist insofern schade, weil das Buch unter diesen Voraussetzungen vielleicht nicht die richtigen Leser finden wird. Denn was die Verliere in diesem Fall - die Kinder - angeht, wünsche ich dem Buch viele Leser
    Die Sehenden und die Toten Sia Piontek
    Die Sehenden und die Toten (Buch)
    15.05.2024

    Interessant

    Carla ist mit ihrer Tochter von Hamburg ins ruhige Wendland gezogen. Statt Mordermittlungen bearbeitet sie nun einfache Delikte. Doch dann wird ein toter Junge gefunden und sie wird für die Ermittlungen herangezogen bzw. ihr wird sogar die Leitung übergeben. So kommt sie wieder mit ihrer schwierigen Vergangenheit in Berührung und ihr ganz privates Umfeld wird mehr als ihr lieb ist hineingezogen

    Mir hat das Buch gut gefallen. Gerade die ersten Kapitel habe ich förmlich verschlungen. Ich kenne die Gegend ein wenig und konnte quasi alles sehr gut nachvollziehen und hatte ständig Bilder vor Augen. In der Mitte zogen sich die Ermittlungen dann ein wenig und die Spannung ließ etwas nach. Auch die extrem vielen privaten Probleme von Carla waren mir manchmal ein wenig zu viel. Gegen Ende gibt es dann eine Menge mehr Verdächtige und interessante Wendungen. Und ganz zum Ende hatte ich das Gefühl, es deutet sich eine Fortsetzung an. Alles in allem ist für mich das Buch ein guter Krimi und ich würde auch eine Fortsetzung lesen.
    Südlich von Porto wartet die Schuld Mariana da Silva
    Südlich von Porto wartet die Schuld (Buch)
    29.04.2024

    Etwas schwächer

    Ria arbeitet jetzt komplett in Portugal. Im Moment macht sie Vertretung für ihre Schwägerin, die bald ein Baby bekommt. Da wird in den Dünen ein Toter gefunden und dieser stellt sich als wichtiger Richter heraus, der eine Verhandlung gegen einen holländischen Kriminellen leiten soll. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, auch weil Baptista als leitender Kommissar so seine eigenen Vorstellungen bezüglich Ria hat.

    Das Buch ist der zweite Teil der Reihe und ich fand es in einigen Teilen schwächer als der Vorgänger. Gut gefallen hat mir wie immer die Anfangsverzierungen der Kapitel mit typisch portugiesischen Kacheln. Auch der Einbezug von Land und Leuten ist gelungen. Allerdings fand ich in diesem Band die Ermittlungen ein wenig zu kurz in großen Teilen und dafür die privaten Sachen viel zu ausufernd. Das war eigentlich auch am ersten Teil schon so, doch da habe ich das noch unter Einleitung und Kennenlernen verbucht, jetzt war es mir manchmal einfach zu viel. So fehlte ein wenig die Spannung und es war mir zu wenig Krimi. Alles in allem war aber immer noch ein gut lesbares Buch, das unterhalten hat und für Portugal wirbt.
    Das Echo der Gezeiten Rebekka Frank
    Das Echo der Gezeiten (Buch)
    29.04.2024

    Komplex

    1955 ist Tilla 16 Jahre alt und erlernt das Tauchen. Sie ist davon fasziniert und es wird sie nie wieder loslassen. Doch viele Jahre kann sie es nicht tun, weil beim letzten Tauchgang der Tauchlehrer nicht mehr zurückkam und ihr Vater, der ebenfalls taucht, weitere Interessen in dieser Richtung verbieten. Doch Tilla gibt nicht auf und beginnt ein Studium der Vorgeschichte und Archäologie und will das mit dem Tauchen verbinden.

    Mehr als 300 Jahre früher geschehen auf der Nordseeinsel Strand unheimliche Dinge. Immer wieder verschwinden Kinder und immer wieder wird das den Beginen angehangen. Nes und ihre Mutter haben in dem Beginenkonvent Zuflucht gesucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann bzw. Vater. Doch auch auf der Insel kommen sie nicht zur Ruhe.

    Das Buch ist sehr komplex und erzählt die Geschichte von zwei jungen Frauen im Abstand von gut 330 Jahren. Trotzdem gibt es unheimlich viele Parallelen. In der Vergangenheit durften Frauen nicht frei leben und wenn sie ein wenig abseits der Konventionen arbeiten oder leben wollten, waren sie großen Gefahren ausgesetzt. Große Gefahren haben die Frauen Mitte des 20. Jahrhunderts zwar nicht mehr so sehr. Doch immer noch dürfen sie wieder frei leben noch ihre Ausbildung wählen, in den Hochschulen werden sie regelrecht verachtet und gemobbt. Sie hatten es sehr schwer, sich durchzusetzen und eine eigene Karriere anzustreben. Die ersten 100 Seiten waren für mich etwas schwierig zu lesen, was ich aber nicht wirklich begründen kann. Danach ging es einfach nur flüssig vorwärts und die Geschichte zog mich mehr und mehr in ihrem Bann. Die Beschreibung des Mittelalters auf einer kleinen Insel war sehr gelungen. Desgleichen aber auch die Beschreibung der 1960er Jahre. Das Zusammenführen beiden Geschichten am Ende hat mir sehr gut gefallen.
    Insgesamt gibt es von mir eine Leseempfehlung
    Gussie Christoph Wortberg
    Gussie (Buch)
    18.04.2024

    Starke Frau

    Gussi heiratet mit Mitte 20 den 19 Jahre älteren Konrad Adenauer, der drei Kinder aus erste Ehe mit in die Verbindung bringt. Sie liebt ihn von Herzen, aber sie sind sehr verschieden. Sie schafft es, ein unabhängiges selbstständiges Leben zu führen und dabei noch 5 Kinder zu bekommen, von denen vier überleben. Alles findet sich zusammen, bis die Nazis an die Macht kommen und Adenauer mehrfach verhaftet wird.

    Das Buch stellt eine starke Frau vor, die gar nicht so bekannt ist, und es ist gut, dass ihr Schicksal und ihr Leben einen größeren Leserkreis finden kann. Das gesamte Buch ist aus Sicht von Gussi geschrieben. Die große Politik findet eher am Rand statt. Adenauer wird als eher streng, verschlossen und vor allem sehr diszipliniert dargestellt. Der Stil des Buches ist ähnlich und oft ein wenig karg. In den Teilen, in denen es um Adenauer selbst geht, fand ich das sehr angemessen. In den Teilen, in denen die vor allem in jungen Jahren sehr lebenslustige Gussi beschrieben wird, hätte ich mir auch einen etwas lockereren Stil gewünscht. Alles in allem ist das Buch aber mehr als gelungen und von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Der Sommer, in dem alles begann Claire Léost
    Der Sommer, in dem alles begann (Buch)
    16.04.2024

    Mehr erwartet

    Ein kleines Dorf in der Bretagne wird Schauplatz eines speziellen Treffens von Helene, Marguerite und Odette. Marguerite kommt aus Paris und ist die Französischlehrerin von Helene. Odette kann mit der „Stadtfrau“ nichts anfangen und bekämpft sie mit allen Mitteln. Es kommt bis zur Katastrophe.

    Ich habe mich mit dem Buch sehr schwer getan. Es hat nur 235 Seiten und trotzdem habe ich mich fast eine ganze Woche durchgequält. Zum einen war es nicht mein Stil. Ich fand ihn über weite Strecken irgendwie langweilig. Zum anderen gab es nicht eine erwachsenen Person, die mir irgendwie sympathisch war. Ich konnte einfach keinen Zugang zu ihnen finden. Auch die Beschreibung der Bretagne und ihrer Menschen war nicht mal ansatzweise so, wie ich sie selbst erlebt habe. Auch das hat mir das Lesen nicht erleichtert. Alles in allem bin ich eher froh, dass das Buch zu Ende ist
    51 bis 75 von 885 Rezensionen
    1 2
    3
    4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt