Contents Privacy preferences
jpc.de – Passion for music Homepage jpc.de – Passion for music Homepage
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Cart EUR 00,00 *
Register
Create your personal account
    Advanced search
    Register Create your personal account
    1. Homepage
    2. Alle Rezensionen von raschke64 bei jpc.de

    raschke64 Top 10 Reviewer

    Active since: January 6, 2017
    "Helpful" ratings: 69
    885 reviews
    Ein wenig Glaube Ein wenig Glaube (Buch)
    Feb 10, 2020

    Berührend schrecklich

    Lyle und Peg sind Mitte 70. Sie konnten keine Kinder bekommen und so war es ihr größtes Glück, ein Mädchen adoptieren zu können. Shiloh bekam jeden Wunsch erfüllt, doch in der Pubertät suchte sie nach ihrer richtigen Mutter. Immer mehr wandte sie sich von ihren Adoptiveltern ab und mehrere Jahre lang hatten sie kaum Kontakt. Dann wird Shiloh schwanger und kehrt zurück zu ihren Adoptiveltern. Inzwischen ist der Enkel Isaac 5. Und der ganze Stolz der Großeltern. Er wird von ihnen sehr geliebt. Doch Shiloh wendet sich einer Freikirche, mehr einer Sekte, zu und für Isaac wird das ganze lebensbedrohlich.

    Das Buch ist berührend und schrecklich zugleich. Berührend, wie gut diese Familiengeschichte beschrieben ist. Wie sehr sich die Großeltern um den Enkel kümmern und sorgen. Zugleich schrecklich, wie Glaube Menschen verändern kann, wie auch fehlgeleiteter Glaube gefährlich werden kann, wie Menschen dann nicht mehr ansprechbar sind. Ich weiß nicht, wie ich in einer solchen Situation reagiert hätte, vermutlich wäre Shiloh für mich nicht mehr annehmbar gewesen. Schrecklich, dass die Geschichte so enden muss, denn sie ist nach einer wahren Begebenheit geschrieben. Dass in der heutigen modernen Zeit eigentlich moderne Menschen so etwas zulassen, ist für mich unverständlich. Dem Autor ist allerdings etwas gelungen, nämlich ein sehr gut lesbares Buch zu schreiben trotz des schwierigen Themas. Anfangs war für mich vieles ein wenig zu theoretisch, doch ab dem zweiten Kapitel – das Buch ist in Jahreszeiten unterteilt – ist man völlig drin in der Geschichte. Ich bin Atheist und daher ist für mich dieser bedingungslose Gehorsam unter einen „angeblichen“ Gott nicht nachvollziehbar. Doch in meinen Augen ist Glauben eine private Sache, die jeder für sich selbst entscheiden muss und soll. Nur wenn Glauben anderen Leuten Schaden zufügt, ist er für mich nicht mehr vertretbar. Ein wirklich gut lesbares Buch.
    Gladysz, K: Ausgestorben - Das Buch der verschwundenen Tiere Katarzyna Gladysz
    Gladysz, K: Ausgestorben - Das Buch der verschwundenen Tiere (Buch)
    Feb 10, 2020

    Gut gemacht

    Das Buch ist für Kinder ab 8 Jahren gedacht. Und dafür ist es sehr gut gelungen. Zuerst einmal das Cover. Es ist haptisch eigenartig und gleichzeitig faszinierend. Man möchte es immer anfassen. Dazu das nette Tier, das für mich irgendwie zu lächeln scheint.

    Im Buch geht es dann so weiter. Die Zeichnungen wirkten auf mich zuerst leicht befremdlich – eben durch diesen eigenartigen Stil. Aber die Kinder werden es mögen und das ist die Hauptsache.

    Im Buch geht es los mit Amphibien und Stück für Stück kommt man den aktuellen Tieren näher. Also Tieren, die gerade erst ausgestorben sind. Oder Tieren, die noch leben – aber niemand weiß, wie lange noch. So „arbeitet“ man sich praktisch in der Zeitgeschichte vor.

    Ergänzt wird das alles durch Erklärungen: Was gibt es derzeit für wissenschaftliche Ansätze, warum Dinosaurier ausgestorben sind. Welche Leute befassen sich mit Paläontologie? Wo gibt es Museen zu dem Thema (und das nicht nur auf Deutschland bezogen).

    Die ganz volle Punktzahl kann ich allerdings nicht vergeben. Manche Erklärungen finde ich für ein Kind in dem Alter einfach zu schwierig und auch als Erwachsener hat man manches Fremdwort vielleicht noch nicht gehört. Da wäre eine andere Wortwahl oder eine größere Beschreibung besser gewesen. Doch alles in allem ein gelungenes Buch und ein schönes Geschenk.
    Wolfspferd Sabine Giebken
    Wolfspferd (Buch)
    Feb 5, 2020

    Etwas märchenhaft

    Tala lebt mit ihrer Familie und ihrem Stamm in der Wildnis. Das Leben ist nicht einfach und vor allem im Winter regelrecht hart. Sie müssen schon um alles kämpfen und das Überleben sichern. Andererseits sind sie frei in ihren Entscheidungen. Tala liebt Pferde und besonders ihre Stute Saphira. Die ist auch etwas Besonderes, denn sie ist ein Albino. Deshalb ist sie in der Herde auch eher ein Außenseiter. So ähnlich ist es ein bißchen bei Tala, denn sie möchte am liebsten mit zur Jagd und nicht nur die häuslichen Arbeiten der Frauen verrichten. Doch der Häuptling des Stammes nimmt traditionell nur die Jungen mit.
    Dann passiert etwas Schreckliches. Der Stamm wird überfallen und alle Vorräte gestohlen und das Lager komplett zerstört. Vor dem Winter ist das eine Katastrophe und kann das Ende des Stammes bedeuten.

    Das Buch ist für Leser ab 10 Jahre gedacht. Es ist gut geschrieben. Vor allem die Landschaftsbeschreibungen haben mir gefallen und ich fand sie sehr nachvollziehbar und hatte sofort entsprechende Vorstellungen.
    Es ist sozusagen zweiteilig geschrieben. Einmal aus Sicht von Tara und einmal aus Sicht des Pferdes Saphira. Mir persönlich war das etwas zu märchenhaft. Allerdings bin ich nicht die Zielgruppe und vielleicht sehen das die kindlichen Leser komplett anders. Dafür sind die meisten Figuren wunderbar und sehr persönlich beschrieben, so dass man sofort Zugang findet und sich diese gut vorstellen kann.
    Freischwimmen Adam Baron
    Freischwimmen (Buch)
    Feb 5, 2020

    Für Jungs

    Cymbeline (was für ein Name und wer denkt da an einen Jungen?), genannt Cym, ist ein Junge, der nicht schwimmen kann. Trotzdem will er da einen Wettkampf machen. Nicht ganz „freiwillig“, aber er kann nicht mehr zurück. Das endet fast ganz schlimm. Doch damit passiert etwas Unerwartetes: er bekommt ein Geheimnis über seine Familie heraus.

    Das Buch ist für Leser ab 10 Jahre gedacht. Ich glaube, in diesem Fall werden es vor allem Jungen lesen. Es hat 28 Kapitel und mehr als 200 Seiten. Aber die Kapitel sind nicht zu lang. So kann man das Buch abschnittsweise lesen und wird nicht überfordert. Es ist gut lesbar und wird durch schwarz-weiße Illustrationen aufgelockert. Erzählt wird es in der Ich-Form durch Cym. Dadurch kann man die Erlebnisse und Gedanken des Jungen gut nachvollziehen und die Dialoge sind kindgerecht und oft auch recht witzig. Er ist ein ganz normaler Junge, mit dem sich die jungen Leser identifizieren können.
    Wolves - Die Jagd beginnt Wolves - Die Jagd beginnt (Buch)
    Feb 5, 2020

    Anders

    William „Wolf“ Fawkes ist zurück. Nicht ganz freiwillig stellt er sich. Aber sein Mentor und Freund Finlay wird erschossen in einem verschlossenen Zimmer gefunden. Eindeutig Selbstmord. Doch Wolf zweifelt daran und macht eine Untersuchung des Vorfalls mit ihm als Bedingung, um sich für seine vergangenen Tagen „widerstandslos“ zu verantworten. Anfangs sieht es schlecht und weiterhin nach Selbstmord aus, doch Wolf und sein Team finden dann doch Spuren, die einen Mord bestätigen würden.

    Der 3. Teil der Reihe um (Ex)-Detective Wolf ist anders als seine Vorgänger. Diese strotzen gerade zu vor brutalen Morden. Hier geht es für diese Verhältnisse fast „zahm“ zu und bis Mitte des Buches ist es eher klassische Kriminal-Ermittlungsarbeit, was mir gut gefallen hat. Insgesamt ist das Buch sowieso sehr gut und flüssig lesbar.
    Durch entsprechende Rückblenden erfährt man, was sich in der Vergangenheit zugetragen hat. Manchmal waren die allerdings verwirrend, weil zumindest im privaten Teil noch andere Rückblenden dabei waren, die mit dem eigentlichen Tod von Finlay nichts zu tun hatten.
    Ab Mitte des Buches kippt es dann irgendwie. Die Dialoge werden teilweise comichaft und was anfangs noch witzig wirkte, wird mehr und mehr eher lächerlich. Das Ende birgt einige Überraschungen, allerdings ist es für mich teilweise märchenhaft und mit dem vorherigen Vorgehen der Personen nicht immer glaubhaft. Leider kann ich das nicht näher erläutern, dazu müsste ich zu viel spoilern.
    Ich glaube auch, dass man diesen 3. Teil ohne Kenntnis der Vorgängerbände in einigen Teilen nur schwer verstehen wird.
    Slupetzky, S: Im Netz des Lemming Slupetzky, S: Im Netz des Lemming (Buch)
    Feb 4, 2020

    Aktuell

    Lemmings Sohn Ben hat einen neuen Freund. Mario ist ein sensibler Junge, der eine Hasenscharte hat. Deshalb wird er oft gemobbt. Auf dem Heimweg in der Bahn begleitet ihn Lemming. Mario bekommt eine Internetnachricht, springt darauf hin aus der Bahn und über die Brücke in den Tod. Lemming versucht, es noch zu verhindern, ohne Erfolg. Im Internet wird wenig später verbreitet, dass Lemming ein alter Pädophiler ist, der Mario belästigt hat. Lemmings Bekannter, der Chefinspektor Polivka, wird wenig später seines Amtes enthoben, weil im Internet behauptet wird, dass er die Sache vertuschen will. Auch Lemming verliert seine Arbeit.

    Das Buch ist hoch aktuell. Es ist nicht sehr dick und auch sehr gut und schnell lesbar. Ich kenne keinen der Vorgängerbände, das ist zwar für die Geschichte nicht wirklich hemmend, aber einige der Vorkenntnisse fehlen mir dann doch. So zum Beispiel, wie Lemming zu seinem Namen gekommen ist oder warum er den Polizeidienst verlassen musste. Insgesamt lässt mich das Buch aber etwas zwiegespalten zurück. Es werden sehr viele wirklich aktuelle Dinge angesprochen, aber für einen Krimi fehlt mir durchweg die Spannung. Es ist auch oft in einer Art Wiener Dialekt geschrieben, mit dem ich nicht so viel anfangen kann. Dazu kommt noch, dass der Autor unbedingt seine persönliche Meinung zu Politik und dem österreichischen Staat unterbringen musste. Mir kommt es oft so vor, als wären die Figuren nur dazu da, diese eigene Meinung rüber zu bringen. Mit der Geschichte hatte vieles nicht wirklich zu tun. Mein größter Kritikpunkt ist allerdings, dass der zumindest indirekte Mord an dem Jungen Mario dadurch eher zu einer Randerscheinung wird. Auch wenn vieles in dem Buch satirisch gemeint ist, fand ich es oft etwas unpassend und sehr überspitzt. So ist es für mich nicht glaubhaft, dass Bens Vater noch nie was von Internet gehört hat und auch vorher nie einer der Ausdrücke von Ben. Alles in allem ist es kein schlechtes Buch, der Autor vertritt eine eindeutige Meinung, trotzdem werde ich die anderen Bücher der Reihe nicht lesen.
    Die englische Gärtnerin - Blaue Astern Martina Sahler
    Die englische Gärtnerin - Blaue Astern (Buch)
    Feb 4, 2020

    Nett

    Charlotte ist die Enkelin eines bekannten Botanikers. Auch sie interessiert sich stark dafür und beendet ihr entsprechendes Studium mit Bestnoten. Sie träumt von einer Anstellung im berühmten Kew Gardens. Doch im England der 1920er Jahre will dort niemand eine Frau als Botanikerin einstellen. Sie schafft es zumindest, eine Anstellung als Zeichnerin zu bekommen, obwohl sie diese Arbeit nicht ausführt. Endlich erhält sie die Chance, an einer Expedition teilzunehmen. Doch ein Unglück in der Familie macht das alles zunichte.

    Ich fand das Buch nett. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Es ist gut lesbar und unterhält. Allerdings lässt mich die Hauptfigur zwiegespalten zurück. Einerseits will sie unbedingt Wissenschaftlerin werden und ihr Leben frei gestalten, anderseits hat sie bei sich bietender jeglicher Gelegenheit Tagträume von einemhäuslichen Leben und Erotik. Natürlich geht das zusammen, nur eben kommt es im Buch eigenartig rüber. Auch das Cover finde ich nicht wirklich gelungen. Charlotte wird im Buch überwiegend in praktischer Kleidung mit Brille beschrieben ...
    Alles in allem kann man das Buch lesen. Es hinterlässt bei mir aber keinen bleibenden Eindruck.
    Hardy, V: Wolkenschiff Hardy, V: Wolkenschiff (Buch)
    Feb 4, 2020

    Fantasievoll

    Die Zwillinge Marie und Arthur Brightstorm kommen ins Waisenhaus. Natürlich unfreiwillig, denn ihr Vater ist auf einer Expedition auf dem Dritten Kontinent verschollen. Sie selbst können nicht allein leben. Doch im Waisenhaus geht es ihnen sehr schlecht und so sinnen sie auf Veränderung. Die Entdeckerin Harriet will auf den Dritten Kontinent Südpolaris und nimmt sie mit, so dass sie nach ihrem Vater suchen können.

    Das Buch ist für Leser ab 10 Jahre geschrieben und für mich unheimlich abenteuerlich und auch fantasievoll. Ich weiß gar nicht, wo ich beginnen soll. Da sind die beiden Hauptpersonen – gut gewählt, denn so ist das Buch für Jungen wie für Mädchen interessant. Sie erleben unglaubliches, aber sie müssen eben auch zusammenhalten. Da sind ihre Gefährten – die kühne Harriet, der überraschende Welby oder die einfach liebenswerte Felicitas. Und dann die Reise selbst: Meere, schön, stürmisch, gefährlich. Wüsten, Wildnis, Städte – Hitze und Kälte, Sand und Schnee. Alles, was die Erde zu bieten hat. Und am Ende auch noch eine Art … mmm Geister.

    All das hat mich stark an eine Mischung aus Karl May, Jules Verne, Robert L. Stevenson und ähnliche großartige fantasievolle Schriftsteller erinnert. Nur eben in einer modernen Version. Volle Punktzahl.
    Doggerland. Tiefer Fall Doggerland. Tiefer Fall (Buch)
    Jan 30, 2020

    Guter Krimi

    Es ist Weihnachten und Kommissarin Karen immer noch im Krankenstand. Da bittet sie ihr Chef, diesen zu beenden und auf die Nachbarinsel zu fahren und den vermutlichen Unfalltod eines alten Mannes zu untersuchen. Der stellt sich bald als Mord heraus und zu Silvester wird auch noch dessen Enkel ermordet.

    Das Buch ist der 2. Teil der Reihe. Er ist wiederum gut lesbar. Mir haben vor allem die Landschaftsbeschreibungen gefallen. Obwohl die Inseln fiktiv sind, hat man sofort das Gefühl der Realität und genaue Vorstellungen. Leider ziehen sich die Ermittlungen manchmal etwas lang und spannungslos dahin. Auch, weil sich sehr viel um das Privatleben der Ermittlerin dreht. Das wird mir teilweise zu viel. Trotzdem bin ich auf den letzten Teil gespannt.
    Chilli, ich und andere Katastrophen Antje Szillat
    Chilli, ich und andere Katastrophen (Buch)
    Jan 30, 2020

    Sehr lustig

    Jelko ist 11 und in einem schwierigen Alter bzw. einer schwierigen Zeit. Er will groß sein, doch seine Mutter ist mehr als fürsorglich und will ihn überbehüten. In der Schule hat er Stress mit Bert Branco. Da gelangt er an einen Schuhkarton, aus dem plötzlich etwas rauskommt mit rotem Fell, rotem Schwanz, großen Augen und Ohren und ehe er so richtig weiß, was es ist, will es am liebsten nur noch Senfbrötchen essen. Jelko hat erst die Nase voll, doch das Feuerfrettchen namens Chilli lässt sich nicht so einfach loswerden und so muss Jelko mit dem verrückten Kerl auch noch klarkommen.

    Das Buch ist für Leser ab 9 Jahre gedacht und kindgerecht beschrieben. Mir gefällt, dass es aufgrund der Hauptperson sicher gern von Jungen gelesen wird. Die Mädchen werden vor allem Chilli gut finden. Es ist durchweg sehr locker geschrieben, Chilli macht gehörig Blödsinn und gleichzeitig ist es auch spannend aufgrund so einiger Abenteuer, die alle erleben.
    Die Zeichnungen sind wie Comics angelegt (leider nur schwarz-weiß – ich vermisse das Rot vom Cover) und sehr lustig. Aber die Geschichte ist eben nicht einfach nur witzig, es geht um Freundschaft und Hilfe.

    Pferdeflüsterer-Academy, Band 5: Zerbrechliche Träume Gina Mayer
    Pferdeflüsterer-Academy, Band 5: Zerbrechliche Träume (Buch)
    Jan 30, 2020

    Abenteuerlich

    Zoe ist seit einem Jahr auf dem Internat Snowfields und wird „Pferdeflüsterer“. Ihr gefällt es gut, obwohl sie als einzige keine Vorkenntnisse zu Pferden hatte. Alle anderen können reiten und sind mit Pferden groß geworden. Doch sie hat fleißig geübt und viele Reitstunden mit Cyprian genommen. So fühlt sie sich in der Klasse wohl und mag vor allem Cyprian sehr. Als dieser erfährt, dass sein ehemaliges Pferd Eclipse jetzt bei dem Pferdetrainer Macmillan ist. Dieser ist besonders brutal und so macht sich Cyprian große Sorgen. Zoe will helfen und zusammen mit Cathy haben sie eine Idee – eine nicht direkt sehr einfache und ungefährliche …

    Das Buch ist der 5. Band der Reihe und für Leser ab 10 Jahren gedacht. Rein vom Thema her wird es sicher in erster Linie Mädchen ansprechen. Doch aufgrund der Abenteuer können das auch Jungen gut lesen. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen und gut lesbar. Man muss nicht unbedingt alle Vorgängerbücher kennen. Es geht neben den Pferden in erster Linie um Freundschaft und Hilfe. Das ist altersgerecht beschrieben und macht viel Spaß.
    Das Gerücht Das Gerücht (Buch)
    Jan 30, 2020

    Absolut stark

    Joanna ist alleinerziehend und zieht mit ihren 6-jährigem Sohn Alfie in ein kleines Nest am Meer. Ihre Mutter wohnt dort und so hat sie immer jemanden, der auf Alfie aufpasst. Außerdem hofft sie, dass es Alfie in der neuen Schule besser geht, denn in der alten wurde er gemobbt. Doch auch hier wird er wieder stark ausgegrenzt. Um Dazuzugehören, geht Joanna in den Buchclub und in den Babysitterverein. Als das Gerücht aufkommt, dass eine Kindermörderin in der Stadt unerkannt wohnt, verbreitet sie dies kräftig mit. Doch das verselbständigt sich schneller und heftiger als gedacht und ganz schnell bereut sie es...

    Das Buch ist ganz stark. Obwohl die Geschichte eigentlich ganz ruhig erzählt wird, ist immer eine unterschwellige große Spannung vorhanden. Zuerst konnte ich es nicht fassen, dass man ein 10-jährige Kind, denn so alt war die Mörderin bei der Tat, selbst nach mehr als die 50 Jahren noch so hasst und fürchtet, obwohl sie nie wieder auffällig geworden ist. Dazu kommt, dass niemand weiß, wer es wirklich ist. Und alle beginnen haltlos, jeden zu verdächtigen. Die Autorin baut geschickt Hinweise ein ... um am Ende eine große Überraschung zu präsentieren. Auf dem Niveau gern weitere Bücher.
    Käthe, Band 1: Der Gorilla-Garten Käthe, Band 1: Der Gorilla-Garten (Buch)
    Jan 14, 2020

    Gelungen

    Käthe lebt auf dem Land mit ihren Freunden, Tieren, der Natur und natürlich ihrer über alles geliebten Oma. Sie ist absolut glücklich. Leider muss sie umziehen, denn ihre Eltern verändern sich beruflich. Und so kommt Käthe in die große Stadt – in dem Fall wörtlich gemeint, denn sie landet in Berlin. Und dort ist alles anders. Sie muss sich neue Freunde suchen, es gibt viel weniger Grün als vorher und die Oma fehlt natürlich sehr.

    Das Buch ist für Kinder ab 5 Jahren gedacht. Das ist gut gelungen, denn die Kapitel sind von der Länge her so gewählt, dass sie sich gut zum Vorlesen eignen, für etwas ältere Kinder aber auch zum Selbstlesen taugen. Dazwischen sehr schöne Illustrationen, die auch ohne Vorlesen gut angeschaut werden können. Käthe ist ein sehr sympathisches Kind, aufgeschlossen, mit Humor und dem Herz auf dem rechten Fleck. Irgendwie ein kleines Vorbild.
    Dazu kommt noch, dass auf pädagogisch wertvolle, aber ziemlich unaufdringliche Art dem Leser beigebracht wird, wie wichtig die Natur ist und wie man sie auch in einer großen Stadt integrieren kann. Ebenso wichtig Freunde und Familie, in dem Fall besonders die Oma.
    Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Buch.
    1794 1794 (Buch)
    Jan 14, 2020

    Bessere Fortsetzung

    Stockholm 1794. Häscher Cardell ist wieder ganz unten angekommen, täglich betrunken, Streit suchend, als er von einer Mutter um Hilfe gebeten wird. Ihre Tochter wurde in der Hochzeitsnacht getötet, angeblich vom noch sehr jungen Ehemann. Dieser kommt nach der Tat ins Irrenhaus. Doch die Mutter glaubt nicht an diese Version. Und Cardell soll helfen, die Sache aufzuklären.

    Ich fand das Buch besser als der erste Teil. Wieder ist es in einzelne Geschichten aufgeteilt, die ineinander greifen und sich teilweise auch auf den Vorgängerband beziehen. Vor allem die Anfänge zogen mich sehr in den Bann. Die Grausamkeiten war man schon aus dem ersten Teil „gewöhnt“ und auch der Stil ist gleich. Es waren schwere Zeiten, vor allem für die einfache Bevölkerung, und dort speziell für Frauen. Sie hatten so gut wie keine Chancen in dieser Stadt. Das Ende allerdings fand ich irgendwie unbefriedigend.
    Kunrath, B: Geteilt durch zwei Kunrath, B: Geteilt durch zwei (Buch)
    Jan 14, 2020

    Suche nach Familie

    Nadja ist Anfang 40. Sie wurde als kleines Kind adoptiert. Ihre richtigen Eltern sind bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Sie selbst hat einen Mann und eine erwachsene Tochter, als sie im Radio zufällig eine Stimme hört, die ihrer eigenen und der ihre Tochter sehr ähnelt. Sie macht sich auf die Suche und findet Pia, ihre Zwillingsschwester. Anfangs ist es ein großes Glück für beide Frauen, doch nach und nach gibt es auch große Unterschiede.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Geschichte wird vor allem aus Sicht von Nadja erzählt, in einigen Abschnitten aber auch in früheren Zeiten aus Sicht einiger Beteiligter. Ich kann die Suche nach der Familie und damit den eigenen Wurzeln gut verstehen. Die Gefühle, die Nadja dabei hat, werden hervorragend beschrieben. Auch die späteren Zweifel oder die Differenzen sind gut erklärt und nachvollziehbar. Es ist eine Geschichte, die sich um die Vergangenheit dreht und um Familienverhältnisse. Es ist aber auch eine Geschichte, die zeigt, was Lügen und Verschweigen anrichten können.
    Gröner, S: Leles Geheimclub, Band 1: Keine Kings im Hauptqua Gröner, S: Leles Geheimclub, Band 1: Keine Kings im Hauptqua (Buch)
    Jan 7, 2020

    Macht neugierig

    Lele hat mit ihren Freundinnen einen Geheimclub gegründet – die Queens. Auf dem Dach von Cleos Haus ist ihr Hauptquartier, gleichzeitig Rückzugsort, ein Ort zum Chillen und Träumen. Doch die Idylle ist in Gefahr. Die Kings, ein Trupp von Jungen, wollen den Club finden. Die Mädchen versuchen mit allen Mitteln, dies zu verhindern. Dazu verwenden sie sogar eine Geheimsprache. Doch auch die Jungs sind clever und gehen mittels einer Drohne zum Lausch- und Spähangriff über. Die Mädchen können die Drohne zwar noch einmal abwenden, doch die Jungs entführen dafür einen Hund, auf den Lele aufpassen sollte. Mehr Durcheinander geht nicht.

    Das Buch ist in meinen Augen wirklich sehr gut. Es handelt von Freundschaft und von Mädchen, die ziemlich clever sind. Es ist im kindgerechten Stil geschrieben. Auf den Seiten sind viele kleine Bilder, die die Leserin – ich denke mal, das Buch ist wirklich in erster Linie für Mädchen geeignet – neben dem Lesen noch ausmalen kann. Dazu kommen in den einzelnen Kapiteln noch kleine Aufgaben. Ebenso gut gefällt mir am Ende das Glossar mit den Fremdwörtern und auch die Auflösung der Geheimsprache. Alles in allem rundum gelungen und die Fortsetzung wird sicher ähnlich gut.
    Diabolic - Fatales Vergehen Lisa Jackson
    Diabolic - Fatales Vergehen (Buch)
    Jan 7, 2020

    Guter Anfang, aber

    Shiloh, Kat und Ruth sind Teenager, als sie eines Nachts auf die Idee kommen, in einem See nackt zu baden. Dabei werden sie nicht nur beobachtet, sondern von einem Mann angegriffen. Shiloh und Kat können fliehen, Ruth wird vergewaltigt. Sie können dem Mann aber entkommen, Ruth verlangt von beiden, dass sie nie über diese Sache erzählen werden. Shiloh verlässt kurz danach den Ort und auch Ruth zieht weg. Nach 15 Jahren kommen sie zurück und müssen sich ihren Ängsten stellen. Gleichzeitig bekommen sie Post: ein Foto, dass sie nackt zeigt. Und wieder verschwinden Mädchen.

    Das Buch beginnt richtig gut. Die Szene am See mit dem Angriff auf die Mädchen ist wunderbar beschrieben, auch danach die Ängste und Entscheidung der Mädchen sind relativ deutlich und auch sehr verständlich. Danach baut das Buch aber immer mehr ab. Die Entscheidungen der Frauen sind nicht wirklich nachvollziehbar. Kat ist inzwischen Polizistin und schweigt immer noch über den Vorfall. Ruth ist Psychologin und rät anderen Frauen, wie sie sich bei einer Vergewaltigung zu verhalten haben, sie selbst hält sich aber nicht an ihre eigenen Ratschläge. Die Männer im Ort werden mehr oder weniger fast alle als sexgestört beschrieben. Die Frauen sind aufgrund der neuen Vorfälle zwar völlig verängstigt, stürzen sich aber nach kürzester Zeit in die Arme eines Liebhabers und landen auch nur im Bett. Ich hatte immer mehr das Gefühl, ich lese keinen Thriller, sondern einen billigen Porno. Normalerweise spoilere ich in den Bewertungen nicht, hier kann ich aber ohne Probleme sagen, der Täter ist derjenige, der im Buch am wenigsten erwähnt wird. So ist das Ende zwar eine Überraschung, aber eine völlig unlogische, weil mit keiner Silbe erwähnt wird, warum der Mann das überhaupt tut. Das ist frustrierend und nicht wirklich logisch. Von daher ist das Buch eher eine Enttäuschung.
    Die Schwestern vom Ku'damm Die Schwestern vom Ku'damm (Buch)
    Jan 7, 2020

    Gefällt

    Berlin 1952. Nach dem Krieg hat sich das Kaufhaus Thalheim in Westberlin neu aufgestellt. Langsam wird es besser. Die Leute haben wieder genug zu essen, sie haben Arbeit und damit auch Geld für neue Kleidung, für Kultur und auch Kunst. Silvie arbeitet nur zeitweise im Kaufhaus mit, stattdessen arbeitet sie als Rundfunkredakteurin beim Rias und hat dort eigene Sendungen. Ihr Zwillingsbruder Oskar kommt auch endlich nach Hause nach dem Krieg und der Gefangenschaft. Er soll als Geschäftsführer in das Kaufhaus einsteigen, doch er macht dabei viele Fehler, die das Kaufhaus bedrohen.

    Das Buch ist der zweite Teil um die Geschichte der Familie Thalheim. Ich habe den ersten Teil nicht gelesen, was ein Fehler war. Nicht im Sinne, dass ich das Buch nicht verstanden habe, sondern deshalb, weil mir das Buch sehr gut gefallen hat und ich bedaure, dass ich die Vorgeschichte nicht im Detail gelesen habe. Zum Verständnis des zweiten Teils ist es überhaupt kein Problem, die Vorgeschichte wird immer kurz angerissen und man versteht alles gut. Ansonsten ist das Buch sehr gut geschrieben und ebenso gut lesbar. Es ist eine typische Familiengeschichte des Bürgertums in der Nachkriegszeit. Hier wird durch die verschiedenen Mitglieder der Familie die Zeitgeschichte präsentiert. Und es wird auch immer Bezug genommen auf die wirkliche Geschichte. Am Ende des Buches gibt es ein Glossar, das die historischen Tatsachen, die in der Zeit des Buches spielen, aufführt. Das hat mir gut gefallen. Ich freue mich auf den nächsten Teil und werde ihn auch gern lesen.
    Die Zeit des Lichts Die Zeit des Lichts (Buch)
    Jan 7, 2020

    Viel Schatten

    Paris in den 1930er Jahren. Die Amerikanerin Lee Miller ist Fotomodell und will in Paris selbständig werden. Dort lernt sie den berühmten Künstler und Fotografen Man Ray kennen. Sie wird seine Assistentin und lernt viel über Fotografie. Dann beginnen sie eine Beziehung.

    Das Buch wurde hochgelobt. Doch für mich hat es auch sehr viele Schattenseiten. Natürlich geht es in erster Linie um die 1930er Jahre und um die Beziehung der beiden Künstler, obwohl das nur ein geringer Teil im Leben beider ist. Dazwischen ist immer eingeflochten ein Kapitel aus der Zeit von Lee Millers Arbeit als Kriegsreporterin. Anfangs konnte ich das überhaupt nicht richtig einordnen und so informierte ich mich außerhalb des Buches über Lee Miller. Erst mit diesem Kontext verstand ich das Buch besser. Auch wenn es natürlich in erster Linie um die Beziehung der beiden in Paris ging, fehlte mir sehr viel aus dem Leben von Lee Miller. So wurde im Buch der erste Ehemann von Lee Miller überhaupt nicht erwähnt, der zweite relativ kurz und der Sohn ebenfalls überhaupt nicht. Und ich habe sehr bedauert, dass zwar sehr viel über die Fotos im Detail geschrieben wurde, aber kein einziges zum Beispiel im Anhang beigefügt ist. Irgendwie blieben mir dadurch beide Hauptfiguren sehr abstrakt und fremd.
    Pages & Co. Anna James
    Pages & Co. (Buch)
    Dec 27, 2019

    Fantasievoll

    Matilda ist 11 und lebt bei ihren Großeltern. Nicht ganz freiwillig, denn ihre Mutter ist weg, was ziemlich eigenartig ist. Doch sie fühlt sich bei den Großeltern wohl, denn die besitzen eine Buchhandlung. Und Matilda liebt Bücher über alles. Doch eines Tages werden Personen aus den Büchern – nämlich u. a. Alice und Anne – urplötzlich lebendig. Und Matilda stellt fest, sie kann ihnen in die Bücher folgen, denn sie ist eine Buchwandlerin. Damit geht das Abenteuer erst richtig los.


    Ich fand das Buch einfach Klasse. Das beginnt schon mit dem tollen Cover und setzt sich im „Inneren“ mit netten kleinen Ideen und schönen Bildern fort. Das ist aber nur das rein optische. Auch die Geschichte selbst ist sowas von fantasievoll. Wer möchte nicht gern selbst in die Geschichten der Bücher real eintauchen, sie direkt erleben und vielleicht beeinflussen. Es wird hier auf viele Klassiker Bezug genommen. Ich kannte nicht alle und ich denke, auch die Zielgruppe der ab 10-jährigen Leser wird das nicht. Doch das schmälert den Lesefluss gar nicht. Im Gegenteil – eigentlich macht es einfach Lust, nun auch noch die anderen Geschichten zu lesen. Ganz davon abgesehen, dass ja eine Fortsetzung schon in Arbeit sein dürfte …
    Lorentz, I: Wanderschriftsteller Lorentz, I: Wanderschriftsteller (Buch)
    Dec 27, 2019

    Interessant

    Anfangs habe ich einige Bücher des Schriftstellerehepaares Iny Lorentz gelesen, und das auch gern. Doch mit der Zeit fand ich, dass sich gerade die historischen Romane sehr ähnelten. Zwar andere Orte, andere Personen, etwas andere Zeiten, doch inhaltlich war es immer das gleiche Muster, so dass ich aufgehört habe, diese Bücher zu lesen. Ich bin somit kein Fan dieses Schriftstellerpaares. Trotzdem fand ich das vorliegende Buch sehr interessant. Es geht um die Reisen des Paares und um die Recherchen zu ihren verschiedenen Büchern. Man erfährt Hintergründe, wie so ein Buch entsteht. Noch mehr fand ich es interessant, Einblicke in das Verlagswesen zu bekommen. Ich meine damit, wie die Autoren doch gedrängt werden, in zeitlich kurzen Abständen neue Bücher zu liefern. Es hat schon sehr viel Ähnlichkeit mit Fließbandarbeit. Und damit wurde mir auch klar, warum sich die Bücher dann doch sehr ähnlich sind. Auch wurde mir klar, warum nach einem großen Erfolg immer wieder auf Bücher in gleicher Machart gedrängt wird. Nichts desto trotz ist das vorliegende Buch nicht nur für Fans interessant und zum Lesen geeignet.
    Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod (Buch)
    Dec 23, 2019

    Lesbar

    Ein Flugzeugabsturz mitten in der Wildnis der Rockies. Allison überlebt ihn zwar, doch sie muss sich fast ohne Hilfsmittel zur Zivilisation durchkämpfen. Dabei ist ihr aber jemand auf den Fersen und versucht, sie umzubringen. Während dessen muss ihre Mutter Maggie versuchen, mit ihrer Trauer fertig zu werden, denn sie hat schon zwei Jahre keinen Kontakt zu ihrer Tochter gehabt. A ls sie im Internet recherchiert, muss sie feststellen, dass ihre Tochter ein völlig anderes Leben geführt hat. Und bei ihren Recherchen gerät sie in Lebensgefahr.

    Das Buch ist durchaus lesbar. Die Geschichte wird jeweils aus Sicht von Ellison und Maggie erzählt. Über weite Strecken fehlt allerdings die Spannung für einen Thriller. Die Spannung kommt erst gegen Ende der Geschichte auf. Die Auflösung ist dann aber auch nicht wirklich überraschend. Ich kann den Hype um dieses Buch nicht verstehen. Es ist solide, gut geschrieben, aber für mich eher Durchschnitt. Die Figuren sind größtenteils sehr flach, zum Teil auch sehr klischeehaft. Einzig Maggie in ihrer Trauer und Verarbeitung ihrer Familiengeschichte wirkt glaubwürdig. Allison dagegen macht eine Wandlung in relativ kurzer Zeit durch, die für mich nicht wirklich nachvollziehbar ist. So ist mein Fazit am Ende: man kann das Buch lesen. Man muss es aber nicht wirklich.
    Die Weihnachtsgeschwister Alexa Hennig Von Lange
    Die Weihnachtsgeschwister (Buch)
    Dec 23, 2019

    Wunschdenken

    Alle Jahre wieder treffen sich die drei Geschwister, mittlerweile zwischen 30 und 40, mit ihren Familien bei den Eltern, um Weihnachten zu feiern. Wobei feiern nicht der richtige Ausdruck ist. Denn alle Jahre wieder fahren sie eigentlich schon genervt und auf Krawall gebürstet hin und es kommt schon beim ersten Zusammentreffen zum Streit und zu Beleidigungen.

    Das Buch ist ganz nett, kleines Format, wenige Seiten. Man ist schnell durch. Wer aber eine nette Weihnachtsgeschichte erwartet, wird enttäuscht werden. Das Ganze ist zwar gut geschrieben, wirkt aber wie ein modernes Märchen mit mehr als einem erhobenen Zeigefinger und sehr konstruiert. Die Geschwister vereinen so ziemlich jede schlechte Eigenschaft auf sich. Und wenn nicht sie selbst, dann ihre Partner. Einzige Ausnahme ist der neu in die Familie eingeführte Freund, der wiederum alle guten Eigenschaften abbekommt. Soweit noch verständlich. Dass sich aber die Geschwister innerhalb von wenigen Minuten zur geläuterten Musterfamilie verwandeln, wo alles plötzlich Friede, Freude, Eierkuchen ist ... leider ideales Wunschdenken, schlecht umgesetzt, nicht glaubhaft und damit für mich als Buch auch nicht weiterzuempfehlen.
    Knochengrab Ellison Cooper
    Knochengrab (Buch)
    Dec 23, 2019

    Wow

    FBI-Agentin Sayer Altair macht aufgrund ihrer Verletzung aus dem letzten Fall noch Innendienst. Doch das FBI ist in eine große Anhörung verwickelt und deshalb völlig unterbesetzt. Als in einem Nationalpark in einer Grube viele Knochen gefunden werden, bekommt Sayer den Fall übertragen. Doch aus dem Cold Case werde ganz schnell ein aktueller Fall, denn in der Grube werden die Leichen von zwei Frauen gefunden, die nur wenige Tage beziehungsweise Wochen dort gelegen haben. Sayer hat nur ein kleines Team und stößt auf große Widerstände.

    Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Für mich ist das immer ein Zeichen, dass es ein sehr gutes Buch ist. Hier kommen mehrere Sachen zusammen. An sich ist der Fall sehr interessant und birgt einige Verwicklungen und man hat mehrere Leute im Verdacht, der Täter zu sein. Dazu kommt, dass man auch einige interessante Sachen lernt. So über die Arbeit der modernen Suchhunde oder auch über spezielle Sachen, die mit der DNA zu tun haben. Je weiter man in dem Buch vorwärtskommt, desto spannender wird es auch. Für mich ein klarer Fall für eine volle Punktzahl. Und da in dem Buch noch einige Sachen offen sind, hoffe ich auf eine baldige Fortsetzung.
    Gernhäuser, S: Mein schönstes Sachen suchen Gernhäuser, S: Mein schönstes Sachen suchen (Buch)
    Dec 23, 2019

    Schönes Wimmelbuch

    In diesem Wimmelbuch geht es um viele verschiedene Sachen. Das macht es so interessant. Es ist aus fester Pappe und damit für die Zielgruppe ab 2 Jahre ideal. Jede Doppelseite ist in sich abgeschlossen. Egal ob der Bauernhof mit den vielen verschiedenen Tieren, ob der Kindergarten oder die Baustelle mit den Bauarbeitern, ob der Zoo mit ebenfalls vielen dieses Mal exotischen Tieren, der Wald mit den heimischen Tieren und Bäumen usw. Die Seiten sind bunt und so vielseitig, dass sich die Kinder lange und oft damit beschäftigen können, immer etwas Neues entdecken und sich nicht langweilen. Der Text ist sehr kurz, was ich in Ordnung finde. So werden nur Anregungen gegeben und man kann als „Vorleser“ schön weiter zu den Bildern erzählen und eigene Geschichten erfinden. Gerade aufgrund der Vielfältigkeit ist das Buch auch ein ideales Geschenk.
    601 to 625 of 885 reviews
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    25
    26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
    Subscribe to newsletter
    FAQs and Help
    • About us

    • Company
    • Our Blog
    • Wholesale and affiliate program
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • General Terms
    • Shipping
    • Data protection information
    • Accessibility Statement
    • Imprint
    • Contact
    • Notes on battery return
    * All Euro prices after VAT tax and before Shipping
    ** All crossed-out prices (e.g. 12,99 EUR) refer to prices that have been quoted in this shop prior to this or – if mentioned – a limited special price.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Homepage
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Classical
    • Vinyl
    • Movies
    • Books
    • Sheet Music
    • %SALE%
    • More More
      • Themed shops
      • Signed by the artist
      • Magazines
      • Equipment & technics
      • Gift vouchers
    • Register
    • Create your personal account
    • Data protection information
    • Imprint
    • Contact