Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Xanaka bei jpc.de

    Xanaka Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 26. Mai 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 31
    336 Rezensionen
    Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand. Arno Strobel
    Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand. (Buch)
    30.08.2023

    Nicht der beste Strobel, aber spannend

    Die Psychologin Evelyn Jancke arbeitet als forensische Psychologin eng mit der Polizei zusammen. Ihr Leben verlief normal, bis zu dem Zeitpunkt vor zwei Jahren als ihr Bruder Fabian und seine Frau einen Unfall mit dem Wohnmobil hatten und seitdem spurlos verschwunden sind.

    Das ungeklärte Schicksal ihres Bruders führte dazu, dass sie sich treiben lies und jegliche Freude am Leben verlor. Lediglich ihre Arbeit führt zu einer gewissen Stabilität.

    Das ändert sich schlagartig, als die Oldenburger Polizei sie um die Mithilfe bei einer Mordserie auf Campingplätzen bittet. Doch dann gibt es einen ersten Zeugen, mit dessen Hilfe ein Phantombild erstellt werden konnte. Evelyn soll als Psychologin bei den Ermittlungen helfen. Doch ein Blick auf das Phantombild ändert alles. Völlig schockiert meint sie in dem Phantombild ihren verschwundenen Bruder zu entdecken. Für Evelyn ist klar, sie muss an diesem Fall mitarbeiten. Nur so hat sie eine Chance, ihren Bruder wiederzufinden und dann auch seine Unschuld zu beweisen.

    Die Handlung des Thrillers verspricht viel Spannung und macht extrem neugierig. Und es ist wirklich spannend. Aber so richtig warm bin ich mit den Protagonisten nicht geworden. Evelyn, für die es immer wieder schwer ist, mit dem Schicksal ihres Bruders klar zu kommen und die in regelmäßigen Abständen von Albträumen geplagt wird. Ihre Handlungen sind für mich nicht immer klar und nachvollziehbar. Dann ihre merkwürdige Beziehung zu Gerhard der scheinbar alles für sie tun würde. Irgendwie hätte ich mir da mehr versprochen.

    Letztlich war es wirklich sehr spannend und ließ sich gut lesen. Aber ich habe von Arno Strobel schon bessere Bücher gelesen. Von mir gibt es trotzdem eine Leseempfehlung und verdiente vier Lesesterne.
    Die Unbekannte Guillaume Musso
    Die Unbekannte (Buch)
    24.08.2023

    Enttäuschend

    Wer die Bücher von Gullaume Musso kennt, weiß man muss sich auf besondere Geschichten einlassen.

    In diesem Fall ist es der Fund einer jungen Frau in der Seine. Sie ist nackt, aber am Leben. Sie spricht kein Wort und scheint an einer Amnesie zu leiden. Auffällig sind die frischen Tätowierungen am Handgelenk. Doch bevor die junge Polizistin Roxane mit ihr sprechen kann, ist sie bereits wieder verschwunden und nicht auffindbar. Eine DNA-Untersuchung fördert Unglaubliches zutage. Bei der jungen Frau soll es sich um die junge Pianistin Milena Bergmann handeln. Nur, diese Milena Bergmann ist ein Jahr zuvor bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen.

    Das klingt doch unglaublich spannend. Die Jagd nach der jungen Frau und ihrer Geschichte macht einen großen Teil der Handlung aus. Und sie ist wirklich unglaublich.

    Aber dann entwickelt es sich doch ganz anders. Plötzlich verwickelt sich der Fall in die griechische Mythologie. Die Macht des Dionysos und ihr Anhängerkult steuern förmlich die Handlung, in der ich mich das eine oder andere Mal schon sehr verloren vorkam. Im Nachhinein muss ich sagen, das hat mir überhaupt nicht gefallen.

    Aber ich habe durchgehalten und das Buch zu Ende gelesen. Im Grunde hätte aus der Grundidee ein echt spannendes Buch werden können, so wie ich es bisher von dem Autor kannte.

    Dieses hat mich überhaupt nicht überzeugt. Deshalb gibt es dieses Mal auch nur zwei Lesesterne.
    Wasserstoff Dieter Aurass
    Wasserstoff (Buch)
    13.07.2023

    Hochbrisantes Thema

    Der Tod eines Ingenieurs im Forschungszentrum eines namhaften Automobilherstellers erschüttert München. Die erste Annahme, dass es sich hierbei um einen Unfall handeln könnte, wird schnell ad acta gelegt. Denn auch die Forschungsunterlagen sind bei der Explosion vernichtet worden. Als kurze Zeit später auch noch der beteiligte Kollege an dem Forschungsprojekt bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt, zweifelt niemand mehr an einer Mordserie.

    Doch woran haben die Ingenieure geforscht? Was ist so brisant, dass man eine Veröffentlichung der Forschungsergebnisse auf jeden Fall verhindern will?

    Ab hier wird es richtig spannend. Denn zumindest einer der beiden Forscher ahnte etwas und hatte seine Ergebnisse verschlüsselt und gesichert. Und es gibt Leute, die nach den Ergebnissen suchen. Nicht nur der Mörder, sondern auch die Polizei und auch Studenten der Universität, die die Forscher bei ihren Arbeiten begleitet hatten, sind auf der Suche nach den Aufzeichnungen.

    In kurzen, aber sehr spannenden Kapiteln lässt uns der Autor an der Suche teilnehmen, die sich bereits nach kurzer Zeit zu einer sehr spannenden Verfolgungsjagd entwickelt.

    Es ist aber nicht nur der Thriller, der dieses Buch ausmacht. Der Autor macht sich auch die Mühe und lässt uns mit verständlichen Erklärungen an diesem bahnbrechenden Thema teilhaben.

    Während des Lesens habe auch ich den Gedanken, was wäre, wenn es wirklich gelingen würde, diese bahnbrechende Erfindung durchzusetzen. Es würde vieles in der Welt und auch in der Gesellschaft verändern.

    Ein Thriller, der auf jeden Fall gelesen werden muss und der den Zahn der heutigen Zeit trifft. Von mir gibt es eine ausdrückliche Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
    Brand, C: Feind Brand, C: Feind (Buch)
    04.07.2023

    Sehr spannend

    Dieses Mal haben Sandro Bandini und sein Team vom Leib und Leben der Schweizer Polizei gleichzeitig mit zwei unfassbaren grausigen Fällen zu tun. Sie sind gerade dabei, die ersten Spuren des Attentats in einer Frauendisco, bei dem etliche Frauen durch einen Amokläufer ums Leben kamen, zu sichern.

    Da gibt es bereits einen weiteren Todesfall. Dieses Mal ist das Opfer ein Mann, der auf einer bizarren Art und Weise umgebracht wurde. Die Art und Weise, wie der Mann ums Leben kam, lässt schnell darauf vermuten, dass das kein zufälliges Opfer war. Es könnte sich eher um einen Racheakt handeln.

    Haben diese beiden Fälle möglicherweise etwas miteinander zu tun?

    Aber nicht nur Sandro ermittelt. Auch Milla, die rasende Reporterin und Freundin von Sandro ist wieder mit von der Partie. Sie ist dabei, als Sandro den ersten Anruf über das Attentat bekommt und schnell vor Ort.

    Ich habe mich sehr gefreut, von beiden wieder zu lesen. Wie gewohnt, versuchen sie Privates und Dienstliches streng zu trennen, was ihnen natürlich nicht immer gelingt.

    Wie bei allen Büchern von Christine Brand liest sich auch dieses wunderbar. In wechselnden Abschnitten werden die Erlebnisse der Protagonisten dargestellt und machen es dem Leser leicht selbst Schlüsse zu ziehen. Angenehm sind auch Charaktere der handelnden Personen, die sich von Buch zu Buch weiterentwickeln. Und so war es auch nicht verwunderlich, dass Nathanael – der Protagonist des ersten Buches – auch seinen Platz in diesem Krimi gefunden hat.

    Ich bin gespannt und freue mich auf weitere Bücher mit diesen interessanten Protagnisten und vergebe auf jeden Fall fünf verdiente Lesesterne, verbunden mit einer ausdrücklichen Leseempfehlung.
    Der Follower Chris Meyer
    Der Follower (Buch)
    14.06.2023

    Unwahrscheinlich spannend

    Vorab, dieser Thriller ist nichts für schwache Nerven. Aber er bietet alles, was ein guter Thriller haben muss.

    Das Opfer ist eine junge, hübsche Frau, die ihren Lebensunterhalt als Influencerin bestreitet. Influencer, die im Grunde fast den gesamten Tag online sind und alles, natürlich mit dem Ziel der Werbung, aus ihrem Leben preisgeben. Damit machen sie sich aber gegenüber anderen durchaus angreifbar, sowohl verbal als auch, wie in diesem Fall körperlich.

    Lisa, eine alte Jugendfreundin von Tom Bachmann, bittet ihn um Hilfe. Ihre Freundin, eine bekannte Influencerin ist verschwunden. Die letzte Nachricht von ihr war, dass sie sich eine Auszeit nimmt und für eine längere Zeit nach Dubai verschwindet. Für Lisa ist diese Nachricht unbegreiflich, denn ihre Freundin hätte sich definitiv bei ihr persönlich verabschiedet. Aber es gibt da dieses letzte Foto von ihr.

    Tom Bachmann, der „Seelenleser“ nimmt mit seinem Team die Ermittlungen auf, nachdem sie in der Wohnung der Vermissten Blutspuren, die trotz intensivster und gründlicher Reinigung sichtbar wurden, fanden.

    Ab dem Moment nahm der Thriller Fahrt auf. Chris Meyer lässt uns aber nicht nur am Leben der Influencer und späteren Opfer teilhaben. Auch Tom Bachmann und seine Freunde haben nicht nur ein dunkles Geheimnis, sondern auch eine gemeinsame schreckliche Kindheit mit prägenden Ereignissen gehabt. Und genau diese Konstellation macht auch einen großen Teil der Spannung aus.

    Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
    Die Verborgenen Die Verborgenen (Buch)
    05.06.2023

    Unheimlich

    „Du siehst sie nicht, du hörst sie nicht, und doch teilen sie dein Leben….“. Es ist die Geschichte der Hartmanns. Sven und Franziska sind seit vielen Jahren verheiratet. Eigentlich haben sie alles, was man sich wünschen könnte. Sie leben in einem großen Haus mit ihrer Tochter Tabea. Alles scheint perfekt.

    Alles? Nein, so ganz ist es nicht. Denn sie haben einen unsichtbaren Gast im Haus, von dem sie nichts ahnen. Und dieser Gast lebt quasi mit ihnen und von ihnen. Doch ganz so harmlos ist der Phrogger dann doch nicht.

    In wechselnden Abschnitten, in denen jeweils die Protagonisten zu Wort kommen, hat auch der unsichtbare Mitbewohner eine Stimme. Schnell wird klar, dass er ein Ziel verfolgt. Durch kleine Manipulationen gelingt es ihm, das perfekte Leben der Familie ins Wanken zu bringen.

    Wer weiß, wie sich die Geschichte entwickelt bei den Hartmanns entwickelt hätte, wenn sie nicht diesen unsichtbaren Gast gehabt hätten? Möglicherweise wäre die Geschichte ähnlich, aber deutlich verlangsamt, verlaufen.

    Im Grunde gestattet der Eindringling uns einen guten Blick hinter die Fassade der vermeintlich glücklichen Familie. Schnell wird klar, nichts ist so wie es scheint. Und offensichtlich haben alle ein Geheimnis und verbergen vor den anderen etwas. Die Lösung des Problems wäre miteinander zu reden. Nur das haben sie im Laufe der Jahre verlernt und leben unter dem Deckel der perfekten Ehe.

    Spannend fand ich, dass sich durch die Manipulation des Eindringlings die Geschehnisse verschärfen. Plötzlich ist eine Dynamik in der Handlung, bei der man beim Lesen ahnt, dass kann nicht gut ausgehen!

    Das Buch lädt auch zum Nachdenken ein. Immer wieder habe ich darüber nachgedacht, ob und wie es möglich wäre, dass wir so einen Eindringling im Haus hätten. Die Vorstellung allein ist schon gruselig.

    Ich fand das Buch spannend und empfehle es sehr gerne weiter.
    Todesküste Katharina Peters
    Todesküste (Buch)
    04.05.2023

    Wie immer ganz besonders spannend

    Die Kriminalfälle von Katharina Peters sind immer sehr komplex. Im aktuellen Fall von Emma Klar, die als verdeckte Ermittlerin in Wismar tätig ist, geht es um einen Vermisstenfall. Die Ehefrau von Paul Reiter engagierte Emma für die Suche nach ihrem Ehemann. Das Besondere daran, Paul Reiter war zuvor in einem kriminalen Netzwerk involviert, wo Emma Klar auch bereits ermittelt hatte. Der Gedanke liegt nah, dass sein Verschwinden mit den Ermittlungen zu tun haben könnte.

    Das sie gedanklich auf dem richtigen Weg ist, zeigt als die Leiche von Reiter gefunden wird. Aber alles sieht wie Selbstmord aus. Lediglich Emma ist nicht davon überzeugt. Sie sucht emsig weiter nach Spuren und geht mit den ihr eigenen Möglichkeiten sehr viel weiter in ihren Ermittlungen.

    Der Fund einer weiteren Leiche bringt die Ermittler erst einmal nicht voran. Aber auch bei ihm besteht der Verdacht auf einen möglichen Suizid. So viele Zufälle machen Emma Klar stutzig, zumal auch der zweite Tote für die Polizei nicht unbekannt war.
    Die örtliche Polizei ist erneut froh darüber, dass sich Emma mit diesen beiden Todesfällen, deren Umstände und auch mit dem Leben der beiden Toten so intensiv beschäftigt. Es ist wieder einmal das Suchen nach der Nadel im Heuhaufen. Hätte Emma nicht so ein tolles Team an ihrer Seite, wäre sie nicht so erfolgreich. Aber wie jedes Mal, je tiefer sie gräbt umso mehr begibt sie sich mit ihren Ermittlungen selbst in Gefahr, weil sie scheinbar dem Täter immer näherkommt.

    Von mir erst einmal die Empfehlung, lest die Bücher der einzelnen Reihen hintereinander. So macht es viel mehr Freude und man kennt sich im Umfeld von Emma Klar und den anderen Protagonisten dann bereits viel besser aus. Aber ja, auch jedes Buch kann natürlich einzeln gelesen werden und man bekommt vom Inhalt auf jeden Fall trotzdem alles mit.

    Das ich dieses Buch empfehle, ist auf jeden Fall klar.
    Der Junge von Angel Falls Kristin Hannah
    Der Junge von Angel Falls (Buch)
    05.04.2023

    Sehr bewegend

    Für Bret sollte es der perfekte Tag werden. Vor allen anderen stand er auf, um für seine Mama den Kaffee zu kochen, so wie er es bei ihr immer beobachtet hatte. Auch sein Kostüm hatte er schon an. Beim Satteln des Pferdes kam Mikaela, seine Mutter, schon zu ihm. Als sie dann los ritt, wie jeden Morgen, war die Welt noch in Ordnung. Ihr Sturz dann kurze Zeit später vom Pferd verändert alles.

    Diese furchtbare Situation, mit der ich gleich zum Anfang des Buches konfrontiert werde, schockiert auch mich als Leser. Als Mikaela dann auch noch in ein Koma fällt und niemand weiß, wann oder ob sie jemals daraus aufwachen wird, macht die Situation für Bret und seine Familie noch viel schlimmer.

    Es ist diese tragische Familiengeschichte um die es hier geht. Wie geht eine Familie, angefangen mit dem Vater bzw. Ehemann, der auch noch Arzt ist damit um? Wie ist die Situation für die Kinder?

    Meine große Bewunderung hat Liam, der egal wie aussichtslos die Situation ist, niemals aufgibt! Obwohl es immer wieder Ereignisse gibt, die ihn in seinem Optimismus auf Heilung Mikaelas zurückwerfen, kämpft er unerschütterlich um sie.

    Noch dramatischer wird die Situation, als er das große Geheimnis Mikaelas entdeckt. Das stellt für ihn alles in Frage. Hat sie ihn überhaupt jemals geliebt? War das gemeinsame Leben, was sie als Familie vor dem Unfall hatten, überhaupt echt? Beeindruckend sein Handeln, als er über seinen Schatten springt und etwas tut, was nicht jeder getan hätte, nur um seine Frau mit allen Mitteln aus dem Koma zu holen.

    Interessant fand ich auch den Aspekt, wie die Kinder mit der Situation umgehen und sich unter den dramatischen Umständen verändern.

    Getragen wurde das Buch von der Hoffnung, dass alles wieder gut wird, das Mikaela wieder erwacht. Ob es dazu kommt, das sollte schon jeder selbst lesen. Mir hat das Buch gefallen. Es gibt auf jeden Fall eine Leseempfehlung und verdiente vier Lesesterne.

    Noch ein Hinweis von mir. Das Buch ist bereits früher schon einmal unter dem Titel „Wenn Engel schweigen“ erschienen.
    Der Morgen Marc Raabe
    Der Morgen (Buch)
    31.03.2023

    Gelungener Auftakt

    Es ist der Morgen, der an diesem Tag für viele Menschen in Berlin alles verändern sollte.

    Art Mayer ist bei denkbar schlechtem Wetter auf dem Weg nach Hause. Von der Polizei suspendiert ist er auf der Suche nach Dana, der Mutter von Milla, die schon seit mehreren Tagen verschwunden ist. Es ist der Autounfall, bei dem er fast einen Menschen überfährt, alles ist durcheinander, auch seine Zuckerwerte. Das der Unfall noch weitreichendere Folgen hatte, erfährt er erst später. Auf einem beteiligten Transporter liegt der Leichnam einer toten unbekannten Frau. Und sie hat auch noch eine Adresse auf ihrem Körper zu stehen.

    Art, der eigentlich suspendiert ist, wird auf wundersame Weise schnell reaktiviert und soll ohne viel Aufhebens diesen Fall lösen. Ihm zur Seite gibt man die junge Kommissarsanwärterin Nele Morgenstern.

    Beide können erst einmal nicht viel miteinander anfangen. Er empfindet sie quasi als lästig und vermutet, man habe sie ihm als Aufpasserin an die Seite gestellt. Sie als Anfängerin ist willens sich in dieser Männerdomäne durchzusetzen, komme was da wolle.

    Der Fall, in dem sie beide ermitteln, ist brisant. Je tiefer sie eintauchen, umso mehr wird klar, jeder hat seine Geheimnisse und die sollen auch geheim bleiben. Das schließt die beiden Ermittler und ihre privaten Probleme nicht aus.

    Wie sich der Fall entwickelt, darüber will ich gar nicht viel schreiben, außer, dass das mal ein Thriller der etwas anderen Art war.

    Aber gefallen haben mir die beiden Ermittler, die auf dem ersten und vermutlich auch auf dem zweiten Blick so gar nichts miteinander gemein haben. Die Art, wie sie miteinander umgehen und auch wie sie lernen, den Anderen zu respektieren bzw. zu akzeptieren, imponiert beim Lesen. Und je tiefer man als Leser in den Fall einsteigt, umso gespannter ist man auf die Lösung des Falles.

    Mir hat dieser Thriller absolut gut gefallen. Es gibt eine unbedingte Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
    Mörderfinder - Mit den Augen des Opfers Arno Strobel
    Mörderfinder - Mit den Augen des Opfers (Buch)
    26.03.2023

    Tolle Serie

    Ich muss gestehen, ich bin im Strobelrausch ?. Ich habe kurz vor dem dritten Teil die beiden ersten Teile des Mörderfinders gelesen und kann mich eigentlich kaum trennen. Hier möchte ich nun etwas zu dem neuesten, dritten Teil schreiben. Worum geht es?
    Wieder ist es nur ein kleiner Auftrag für Max Bischoff. Die Bitte der Chefin vom K11, Polizeirätin Eslem Keskin, will er fast ablehnen. Ihre Freundin Gabriele ist nach schwerer Krankheit verstorben. Im Tagebuch der Verstorbenen ist von schwerer Schuld die Rede, von einer schrecklichen Tat vor über 20 Jahren. Es scheint sie wollte reinen Tisch machen und ist vorher gestorben. Bischoff soll das Rätsel lösen.

    Beim Lesen der Aufzeichnungen und der Eingrenzung des Zeitraums fällt Max auf, dass genau zu dem damaligen Zeitpunkt ein Freund von Gabriele verschwunden ist. Sein Verschwinden konnte nie aufgeklärt werden, eine Leiche wurde aber auch nicht gefunden.

    Es scheint kompliziert zu werden, da niemand mit Max über die damaligen Ereignisse reden möchte. Im Gegenteil man tut alles, dass er verschwindet. Dann wird die Leiche einer jungen Frau gefunden und das verändert alles.

    Was machen diese Bücher so besonders? Warum kann ich nicht aufhören zu lesen, obwohl es sich immer um Thriller handelt und die Handlung also dementsprechend ist? Für mich liegt das zum großen Teil an der Figur des Protagonisten Max Bischoff. Dieser ist ja extra aus dem Polizeidienst ausgeschieden, um sich damit den schlimmen Fällen bei denen er ermittelt hatte, zu entziehen. Und doch kann er nicht aufhören. Jetzt als Privatermittler hat er andere Möglichkeiten, ist nicht mehr an die Regelungen des Polizeidienstes gebunden. Dieser Max Bischoff betrachtet die Fälle während seiner Ermittlungen gerne aus der Sicht des Täters, versucht sich in diese Hineinzuversetzen. Damit gelingt ihm meist mehr als der ermittelnden Polizei. Wenn Max davon überzeugt ist, dass an der Geschichte etwas faul ist, dann beschäftigt er sich mit dem Fall. Seine ausgeprägte Empathie verbunden mit Kenntnissen der Psychologie und sein Verstand versetzen ihn in die Lage die meist schon klaren Fälle auch von einer anderen Seite zu betrachten.

    Ich bin jetzt bereit die nächsten Fälle und kann diese kaum erwarten! Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
    Schloss Liebenberg. Hinter dem falschen Glanz Hanna Caspian
    Schloss Liebenberg. Hinter dem falschen Glanz (Buch)
    25.03.2023

    Hinter den Kulissen

    Das Leben auf Schloss Liebenberg hat sich für Adelheid verändert. Die Herabstufung vom dritten Stubenmädchen zum zweiten Hausmädchen bedeutet nicht nur viel mehr Arbeit für sie. Sie verdient auch viel weniger Geld also vorher. Eigentlich weiß sie gar nicht, wie sie es schaffen soll mit dem wenigen Geld die Familie weiter zu unterstützen. Und dann ist auch noch ihre Mutter nach der Geburt der kleinen Marie gestorben. Die Wut von Adelheid auf die Fürstin ist sehr groß. Letztlich gibt sie ihr die Schuld am Tod der Mutter. Wenn sie eingegriffen und den Arzt geholt hätte, dann würde ihre Mutter vielleicht noch leben.

    Und dann findet sie diesen Brief zwischen der Kaminasche. Schnell wird ihr klar, was sie da Explosives in der Hand hat. Doch wird sie es für ihre Rache benutzen?

    Das die Arbeit damals in einem Schloss für die Bediensteten zu den damaligen Zeiten extrem schwer war, kann man sich vorstellen. Im Grunde könnte man sich fragen, womit sie der Fürst und seine Familie den ganzen Tag beschäftigen haben. Denn alle Tätigkeiten wurden ja von den Angestellten erledigt.

    Umso interessanter liest es sich dann in dem Buch, was eigentlich hinter den Kulissen also bei den Angestellten den ganzen Tage passiert. Sicher sie ziehen indirekt alle an einem Strang, um der Fürstenfamilie zu dienen. Denn letztlich hängt davon auch ihre Existenz ab. Aber das hindert sie trotz allem nicht daran sich gegenseitig das Leben schwer zu machen. Intrigen und körperliche Züchtigungen sind an der Tagesordnung. Jeder misstraut jedem. Alle arbeiten im Grunde gegeneinander. Geredet wird kaum miteinander. Und dann sind da diese kleinen persönlichen Geheimnisse, die eigentlich jeder hat. Und es gibt jemand, der diese benutzt um andere Angestellte zu erpressen.

    Für mich war es erneut ein interessanter und aufschlussreicher Blick hinter die Kulissen eines hochherrschaftlichen Hauses zur damaligen Zeit. Vielen Dank an die Autorin, dass wir durch dieses Buch auch einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen durften.

    Von mir gibt es eine unbedingte Leseeempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
    Inselmord Katharina Peters
    Inselmord (Buch)
    15.02.2023

    Spannender neuer Fall

    Der Fund einer jungen Frau im Frühsommer erschüttert die Halbinsel Mönchgut. Die junge Svenja ist nicht nur erdrosselt, sondern vorher auf grausame Weise vergewaltigt und misshandelt worden. Die Suche nach den Tätern gestaltet sich schwierig. Romy Beccare und ihr Team versuchen deshalb alle Spuren zu sichern. Die ermordete Svenja war regelmäßig auf der Halbinsel und wollte sich sogar hier niederlassen. Ein Vorstellungsgespräch verlief überaus positiv. Doch was ist passiert?

    Einen Ermittlungsansatz ist für die Kommissarin schwierig. Aber im Ermittlerteam finden sie heraus, dass Jahre zuvor Svenja mit ihrer Klasse zur Klassenfahrt auch auf Mönchgut war. Dabei verschwand eine junge Frau spurlos. Ihre Leiche wurde erst viele Monate später gefunden. Was damals genau passiert ist, war nicht mehr feststellbar.

    Gibt es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Todesfällen? Kann das Team vielleicht sogar den ersten Todesfall von damals lösen? Jede noch so kleine Spur, jeder Gedanke alles wird miteinander verknüpft und so gelingt es dem Ermittlerteam erste Spuren zu sichern. Doch je tiefer sie graben, umso klarer wird, dass sie möglicherweise auf ein Wespennest gestoßen sind. Aber die am Rande beteiligten Personen, die möglicherweise etwas wissen könnten, schweigen.

    Katharina Peters, jedes Buch von ihr ist toll, gelang es erneut einen absolut spannenden Fall darzustellen und aufzurollen. Besonders gut kam die Angst der Unbeteiligten rüber. Der Druck, dem sie ausgesetzt wurden, war extrem. Das konnte man beim Lesen gut nachempfinden. Interessant fand ich auch die Puzzleteile, die sich Stück für Stück zusammensetzten. Unbeirrbar ermitteln die Kommissare und lassen nicht locker jedes Geheimnis zu lösen. Zum Schluss dann erneut die Überraschung. Es scheint alles klar zu sein und ist es dann doch nicht. Aber lest selbst und lasst euch überraschen.

    Von mir gibt es erneut eine unbedingte Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
    Kuckuckskinder Camilla Läckberg
    Kuckuckskinder (Buch)
    15.01.2023

    Familientragödie

    Schon viel zu lange habe ich nichts mehr von Erika Falck aus Fjällbacka gehört, insofern war ich sehr neugierig was es Neues gibt.

    Erika steckt in einer Art Schreibkrise fest, es gibt im Moment keinen aktuellen Mordfall, den sie aufrollen könnte. Da kommt als willkommene Abwechslung die Einladung der renommierten Familie Bauer zur goldenen Hochzeit gerade recht. Ein Höhepunkt ist die angebliche Verkündung, dass Henning Bauer den Nobelpreis für sein schriftstellerisches Werk bekommen soll. Fast alle Freunde sind gekommen um gemeinsam mit ihnen zu feiern. Und doch wird diese traute Gemeinschaft am nächsten Morgen von einem Mord erschüttert. Einer der Freunde, ein berühmter Fotograf wird in seiner Galerie ermordet. Es gibt kein Anzeichen für ein Motiv.

    Und es kommt noch schlimmer. Kurze Zeit später wird ein Anschlag auf die Familie Bauer verübt. Auch hier gibt es Tote, aber kein Motiv.

    Patrick ist als Kriminalkommissar in die Fälle involviert. Erika, die von der Frau des Fotografen einen Hinweis auf den damaligen Tod von Lola, einer Transfrau bekommen hatte, will sich intensiver mit diesem Fall befassen, der damals nicht aufgeklärt wurde. Beiden wird relativ schnell klar, dass der Tod von Lola damals mit den heutigen Todesfällen zusammenhängen kann.
    Doch beide haben mit ihren Ermittlungen zu kämpfen. So richtig ist die Lösung nicht in Sicht. Im Gegenteil, je tiefer sie in die Familie eintauchen umso größer werden die Verstrickungen. Von der einstmals so heilen Familie ist nach diesen Vorgängen gar nichts mehr übrig.

    Was für ein toller Krimi, nach so langer Wartezeit. Ja man kann die Fälle auch einzeln lesen, aber es macht einfach viel mehr Spaß sich von Anfang an in die Ereignisse um Fjällbacka und die Familie von Erika und Patrick einzulassen.

    Camilla Läckberg hat mich auch in diesem Krimi immer wieder auf eine falsche Spur gesetzt. Dinge, die scheinbar anfänglich klar waren, wurden dann doch wieder in Frage gestellt und ich fing erneut mit dem Grübeln an. Als es dann an die Auflösung ging, ja da hatte ich dann doch so einen richtigen Verdacht. Wobei, das Buch war ja dann immer noch nicht zu Ende und es gab dann auch noch eine weitere Auflösung, die man fast aus den Augen verloren hatte.

    Von mir gibt es erneut für diesen tollen Krimi eine unbedingte Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
    Das Erbe der Silverstones Sabine Strick
    Das Erbe der Silverstones (Buch)
    26.12.2022

    Nicht unbedingt die heile Familie

    Michael Silverstone führt ein gutes Leben. Er ist der Erbe einer großen Hotelkette. An sich ist er zufrieden mit seinem Leben. Die Arbeit als Hotelmanager erfüllt ihn. Nur die eigenen Eltern sind anstrengend, sie wollen das er unbedingt heiratet, am liebsten eine Hotelerbin, damit das Imperium sich so gleich vergrößert. Und da sind diese Albträume, über die Entführung von ihm und seinem Zwillingsbruder Rafael, als beide noch klein waren. Er konnte sich retten und fliehen, aber Rafael bleibt verschwunden.

    Das Zusammentreffen mit Stefanie in seinem Hotel ist reiner Zufall. Sie ist auf der Suche nach Hintergrundinformationen für ihren neuen Krimi. Und doch verändert dieser Zufall sein ganzes Leben. Für ihn ist Stefanie die Frau seines Lebens, mit ihr kann er sich ein weiteres Leben vorstellen.

    Dass das natürlich nicht einfach ist, wird relativ schnell klar. Stefanie ist eine Lebenskünstlerin, geschieden mit fast erwachsenem Kind und für die Familie von Rafael auf keine Fall die geeignete Kandidatin für ihren Sohn.

    Dieser Familienroman hatte alles dabei. Eine Story, die nicht vorhersehbar war. Eine Protagonistin, die eben mal nicht dem Idealbild entsprachen. Und dazwischen ordentlich viele Konflikte, die alle gelöst werden wollten, auch die Entführung von Michael wurde ja nie aufgeklärt. Da gab es also genug offene Fragen, die alle geklärt werden wollten. Mir hat die Umsetzung richtig gut gefallen. Es gab eigentlich keinen Moment, in dem ich das Buch weglegen wollte, weil der Spannungsbogen, den es hier irgendwie immer gab, nicht nachließ.

    Von mir gibt es eine ausdrückliche Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
    Mimik Sebastian Fitzek
    Mimik (Buch)
    24.11.2022

    Absolut gelungen

    Als Hannah Herbst an einem ihr fremden Ort erwacht, weiß sie nicht was geschehen ist. Noch schlimmer, sie ist gefesselt an einem Bett, kann sich nicht bewegen und hat diese unerträglichen Schmerzen im Bauch. Und wer ist dieser halbnackte Mann, der aus dem Bad kommt?

    Dieser Mann, so erfährt sie, ist ein Verbrecher, der sie bei der Flucht aus dem Gefängniskrankenhaus gleich mit entführt hat. Was er ihr aber dann offenbart, kann sie so nicht glauben. Ein Video von ihr, auf dem sie gesteht, ihren Mann Richard und seine Tochter aus erster Ehe brutal ermordet zu haben. Lediglich ihr Sohn Paul konnte ihr entkommen. Das Video ist ein aufgezeichnetes Verhör bei der Polizei. So erfährt sie auch, dass sie nach jeder Operation einen Gedächtnisverlust erleidet und sich deshalb an nichts erinnern kann. Lediglich die Information, dass sie eine erfahrene Mimikresonanzexpertin ist, ist ihr nicht neu.

    Mit diesen an sich schon haarsträubenden Geschehnissen wird man relativ schnell konfrontiert und hat Mühe mit dem Tempo, dass Sebastian Fitzek vorlegt, mitzuhalten. Die Ereignisse überschlagen sich. Beim Lesen überlegt man unentwegt, was wahr sein könnte. Aber wenn man die Hauptverdächtige für unschuldig hält, wer war es dann?

    Es gibt einige Personen, die eine wichtige Rolle spielen. Bei fast jedem hat man beim Lesen irgendwann das Gefühl, dass muss jetzt der Täter sein.

    Letztlich hatte mich der Autor am Ende schön aufs Glatteis geführt und ein Ende verfasst mit dem man auf keinen Fall gerechnet hat. Im Grunde will ich jetzt die letzten Seiten noch einmal lesen, da ich ja beim ersten Mal förmlich durchs Buch geflogen bin.
    Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
    Amissa. Die Überlebenden Frank Kodiak
    Amissa. Die Überlebenden (Buch)
    22.11.2022

    Gelungener Abschluss

    Privatermittlerin Rica Kantzius hat in ihrem Kampf gegen das organisierte Verbrechen alles riskiert. Eigentlich sind sie und ihr Mann Jan, ein ehemaliger Polizist, Mitarbeiter bei Amissa und suchen vermisste Personen. Bei ihrem letzten Fall scheinen sie jedoch in ein Wespennest gestochen zu haben. Mehrfach werden sie überfallen und angegriffen. Das was sie über diesen Fall herausgefunden haben und alles was drumherum geschehen ist, zeigt das die Ausmaße um ein Vielfaches größer sind, als jemals geahnt. Die Opfer, die sie bei ihrer Suche nach den Vermissten sind enorm. Und nun soll Rica die Urne ihres Mannes zu Grabe tragen. Jeder würde sich selbst fragen, ob er dann noch die Kraft hätte weiterzumachen. Aber in Rica ist der Wunsch nach Rache, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung so groß, dass ein Aufgeben für sie nicht in Frage kommt.

    Ich muss gestehen, als ich dieses Buch, welches der letzte Teil der Trilogie über „Amissa“ ist, begonnen habe, hatte ich im Vorfeld bereits die ersten beiden Bände noch einmal gelesen. Für mich war dieser 3. Teil nun der absolut gelungene Abschluss einer sehr spannenden Thrillerserie. Und ich war geradezu entsetzt, dass der Autor einen der Hauptprotagonisten sterben ließ. Natürlich war ich aber auch neugierig darauf, ob und wie Rica es schafft, diesen Fall zu lösen. Wer steckte hinter allen diesen Angriffen und warum mussten so viele Leute sterben?

    Frank Kodiak hat hier eine in meinen Augen überaus spannende Thrillereihe geschrieben. Auch wenn man jeden Teil für sich lesen kann, denke ich, zum besseren Verständnis liest man die Bücher unbedingt nacheinander.

    Es gab wieder Momente in diesem Buch, da musste ich einfach Zwangslesepausen einlegen um selbst zur Ruhe zu kommen und zu hoffen, dass alles gut ausgeht. Ob es dann wirklich gut ausgegangen ist, das sollte schon jeder selbst lesen.

    Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
    Agent Sonja Ben Macintyre
    Agent Sonja (Buch)
    14.11.2022

    Was für eine bewundernswerte Frau

    Im Grunde kenne ich die Geschichte von Sonja - oder Ruth Werner - oder Ursula Kuczynski schon recht gut. Sonjas Rapport habe ich gelesen und auch die Bücher von Ruth Werner, in die ja zum Teil auch autobiografische Inhalte mit einflossen.

    Aber umso neugieriger war ich auf dieses Buch. Meine Hoffnung war zu erfahren, wie sie sich zu der bewundernswerten Frau entwickelt hat. Ist es dem Autor gelungen? Auf jeden Fall!

    Dieses Buch ist so anders. Es lässt sich aus meiner Sicht in kein Genre einordnen. Phasenweise liest es sich wie eine Biographie, dann vermischen sich die historischen Ereignisse mit in die Geschehnisse. Vielleicht durch diese gelungene Mischung gelang es mir einen tieferen Einblick in das Leben von Ursula Kuczynski zu bekommen. Und beim Lesen bin ich hin- und hergerissen. Da ist zum einen dieses wirklich aufregende Leben der Frau, die als überzeugte Kommunistin alles riskiert um die Sowjetunion damals mit wichtigen Informationen zu versorgen. Auf der anderen Seite ist sie eine Mutter, die trotz der Liebe zu ihren Kindern es sich nicht nehmen lässt zur Ausbildung auch mal mehrere Monate in ein fremdes Land zu gehen und die Kinder bei den Großeltern dabei zurücklässt.

    Sie ist sich des Risikos bewusst, auch dass sie mit ihrer Spionagetätigkeit durchaus nicht nur ihr Leben, sondern auch das Leben ihrer Kinder in Gefahr bringt. Und doch ist da eine Energie in ihr, die sie weitermachen lässt. Im Nachhinein stellte sich dann auch heraus, dass sie nicht nur einmal enormes Glück gehabt hatte und so einer Enttarnung entgangen ist.

    Interessant fand ich auf jeden Fall, dass ihre Kinder erst viele Jahre später erfahren haben, was ihre Mutter in ihrer Jugend für ein interessantes und aufregendes Leben hatte. Sie hat für ihre Überzeugung gekämpft und sich von niemals von ihrem selbst gewählten Weg abbringen lassen.

    Ob ihre Kinder unter dieser Situation gelitten haben? Vermutlich nicht, denn sie kannten es ja nicht anders.

    Von mir gibt es für dieses außergewöhnliche Buch über eine bewundernswerte Frau eine unbedingte Leseempfehlung.
    Agent Sonja Ben Macintyre
    Agent Sonja (Buch)
    14.11.2022

    Was für eine bewundernswerte Frau

    Im Grunde kenne ich die Geschichte von Sonja - oder Ruth Werner - oder Ursula Kuczynski schon recht gut. Sonjas Rapport habe ich gelesen und auch die Bücher von Ruth Werner, in die ja zum Teil auch autobiografische Inhalte mit einflossen.

    Aber umso neugieriger war ich auf dieses Buch. Meine Hoffnung war zu erfahren, wie sie sich zu der bewundernswerten Frau entwickelt hat. Ist es dem Autor gelungen? Auf jeden Fall!

    Dieses Buch ist so anders. Es lässt sich aus meiner Sicht in kein Genre einordnen. Phasenweise liest es sich wie eine Biographie, dann vermischen sich die historischen Ereignisse mit in die Geschehnisse. Vielleicht durch diese gelungene Mischung gelang es mir einen tieferen Einblick in das Leben von Ursula Kuczynski zu bekommen. Und beim Lesen bin ich hin- und hergerissen. Da ist zum einen dieses wirklich aufregende Leben der Frau, die als überzeugte Kommunistin alles riskiert um die Sowjetunion damals mit wichtigen Informationen zu versorgen. Auf der anderen Seite ist sie eine Mutter, die trotz der Liebe zu ihren Kindern es sich nicht nehmen lässt zur Ausbildung auch mal mehrere Monate in ein fremdes Land zu gehen und die Kinder bei den Großeltern dabei zurücklässt.

    Sie ist sich des Risikos bewusst, auch dass sie mit ihrer Spionagetätigkeit durchaus nicht nur ihr Leben, sondern auch das Leben ihrer Kinder in Gefahr bringt. Und doch ist da eine Energie in ihr, die sie weitermachen lässt. Im Nachhinein stellte sich dann auch heraus, dass sie nicht nur einmal enormes Glück gehabt hatte und so einer Enttarnung entgangen ist.

    Interessant fand ich auf jeden Fall, dass ihre Kinder erst viele Jahre später erfahren haben, was ihre Mutter in ihrer Jugend für ein interessantes und aufregendes Leben hatte. Sie hat für ihre Überzeugung gekämpft und sich von niemals von ihrem selbst gewählten Weg abbringen lassen.

    Ob ihre Kinder unter dieser Situation gelitten haben? Vermutlich nicht, denn sie kannten es ja nicht anders.

    Von mir gibt es für dieses außergewöhnliche Buch über eine bewundernswerte Frau eine unbedingte Leseempfehlung.
    Burger, W: Als die Nacht am tiefsten war Burger, W: Als die Nacht am tiefsten war (Buch)
    10.10.2022

    Spannender Krimi

    Es hätte alles so schön werden können. Alexander Gerlach ist mit seiner neuesten Errungenschaft Nora Vestergard auf einen Wochenendtrip. Immerhin sind sie schon einige Monate zusammen, haben aber noch niemals eine Nacht miteinander verbracht.

    Doch es kommt alles anders. Alexander erwacht mit fürchterlichem Kater und übelsten Kopfschmerzen. Von Nora findet sich im Hotelzimmer keine Spur. Auch beim Frühstück ist sie nicht und ihre mitgebrachten Sachen sind alle verschwunden. Der Blick auf den Parkplatz verrät ihm, Nora ist scheinbar abgereist. Aber warum? Hat er etwas falsch gemacht? Das dumme ist nur, er kann sich an die gestrige Nacht überhaupt nicht erinnern. Sämtliche Anrufe an Nora sind zwecklos, es geht nur die Mailbox ran. Alexander hat ein komisches Gefühl.

    Auf dem Weg nach Hause kommt es dann auch noch zu diesem merkwürdigen Autounfall, der sich im Nachhinein als Mordanschlag auf Gerlach herausstellt. Dienstuntauglich beschließt er sich selbst auf die Suche nach Nora zu begeben, denn erzählt von seinen Erlebnissen in der Nacht hat er noch niemand etwas.

    Die Suche nach Nora bzw. nach Spuren von ihr, das macht den Chef der Kriminalpolizei so menschlich. Er hat Hemmungen, von seiner beginnenden Liebe zu Nora zu erzählen und versucht eher irgendwie auf Umwege an Informationen zu kommen. Dabei verstrickt er sich auch immer wieder selbst in Widersprüche und verdreht die Wahrheit. Denn so richtig möchte er nicht, dass jemand etwas von seiner missglückten Nacht erfährt.

    Ich habe die Bücher von Wolfgang Burger mit dem Ermittler Gerlach schon immer gern gelesen. Spannend dabei auch immer wieder, wie sich die persönlichen Verhältnisse entwickeln oder verändern. Dieser Krimi war nun der persönlichste von Gerlach, da er ja direkt involviert war. Aber das hat beim Lesen keinen Abbruch getan. Am Anfang wusste ich auch nicht direkt wie es sich entwickeln würde, wurde dann aber positiv überrascht. Je tiefer sich Gerlach in die Suche nach Nora begibt, umso verworrener und spannender wurde der Fall.

    Von mir gibt es gerne eine Leseempfehlung und verdiente vier Lesesterne.
    Stille blutet Ursula Poznanski
    Stille blutet (Buch)
    24.09.2022

    Da kommt doch bestimmt noch mehr ...

    Als die junge Nachrichtensprecherin und Influencerin Nadine Just vor laufender Kamera ihren eigenen Tod ankündigt, ist die gesamte Medienwelt in Wien geschockt. Tibor Glaser, ein bekannter Werbeprofi und der ehemalige Freund von Nadine möchte in den schlimmen Stunden vor ihrem Tod für Nadine da sein. Das Nadine dann zwei Stunden später wirklich tot ist, damit hätte niemand gerechnet. Doch wer tat dieser jungen Frau etwas derart Grausames an? Für alle Naheliegend, es könnte Tibor gewesen sein. Schließlich hat er die junge Frau tot aufgefunden.

    Während die Polizei noch nach Spuren sucht, erhält Tibor von seinem Freund eine weitere merkwürdige Todesankündigung und beschließt selbst auf Spurensuche zu gehen.

    Viel mehr will ich eigentlich von diesem spannenden Buch gar nicht verraten!

    Vielmehr kann ich noch ein wenig von den Protagonisten und wie sie sich mir darstellten, erzählen. Da ist auf jeden Fall Tibor Glaser, der auf jeden Fall auch in den Medien präsent war. Das verdankte er sicher zum Teil auch seiner Beziehung zu Nadine. Und doch hatte er sich von Nadine getrennt. Was ihn allerdings bewegt, im Mordfall von Nadine auf die Spurensuche zu begeben, das erschließt sich mir nicht, macht natürlich aber einen großen Teil des Thrillers aus. Interessant ist aber auch, dass er bei seiner Spurensuche erfährt, was für ein Mensch Nadine gewesen ist. Extrem egoistisch und auch geradezu bösartig, so stellt es sich bei den Ermittlungen zunehmend mehr für Tibor dar. Das er in der Zeit der Gemeinsamkeit nichts davon gemerkt hat? Wahrscheinlich konnte sie ihre Charakterzüge gut verstecken.

    Gut gefallen hat mir aber auch das Ermittlerteam, von dem man sicher noch weitere Fälle zu lesen bekommt. Die junge Kommissarin Fina, die Quotenfrau im Team, hat es mit ihrem Partner nicht leicht und muss sich ihren Respekt erarbeiten. Aber sie kann sich behaupten und ist gegenüber Angriffen auf ihre Person durchaus wehrhaft.

    Spannend finde ich auch den großen Unbekannten, der unregelmäßig zu Wort kommt und in den Fällen auch mitmischt. Hier wurde nicht alles aufgelöst, so dass ich mir sicher bin, dass wir auf jeden Fall noch weitere Fälle lesen werden.

    Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
    Blutige Stufen Chris Carter
    Blutige Stufen (Buch)
    11.09.2022

    Spannung vorprogrammiert

    Wer die Bücher von Chris Carter kennt, weiß in etwa, was ihn bei der Lektüre dieses Buches erwarten wird.

    Auch dieses Mal bekommen es Hunter und Garcia mit einem üblen Mordfall zu tun. Das Opfer wurde aufs übelste gequält, ehe es mit vielen Schmerzen qualvoll gestorben ist. Warum wurde die junge Frau das Opfer des Killers? Was bedeuten die Nachrichten, die sie vor ihrem Tod erhalten hat? Es gibt keinerlei Hinweise auf mögliche Spuren. Die Familienangehörigen sind zutiefst verstört und finden keinerlei Erklärungen, warum es die junge Frau getroffen hat.

    Es dauert nicht lange, da gibt es bereits den nächsten Mordfall, der dem ersteren in seiner Brutalität und Inszenierung verblüffend ähnelt. Und wieder gibt es weder Hinweise noch Spuren auf einen möglichen Täter.

    Hunter und Garcia, die bekannt dafür sind, anders an die Fälle heranzugehen und einen tieferen Blick in die Seele der Mörder zu haben, tappen hier lange Zeit im Dunkeln. Die Ermittlungen sind spannend. Es gelingt ihnen bestimmte Handlungen des Täters zu ahnen und vorherzusehen. Aber die Spurensuche ist mühselig.

    Chris Carter schenkt uns auch dieses Mal beim Lesen nichts und lässt uns an der kompletten Palette der Emotionen der Opfer, der Angehörigen und auch der Ermittler teilhaben. Die einzelnen Kapitel lesen sich hintereinanderweg und die Spannung bleibt durchweg auf einem hohen Level. Interessant und aufschlussreich fand ich die Aufklärung. Hier stellt der Autor ein Tatmotiv dar, was man im Nachhinein zwar nicht verstehen, aber zumindest nachvollziehen kann.

    Von mir gibt es eine erneute Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.

    Die Filiale Veit Etzold
    Die Filiale (Buch)
    09.09.2022

    Ein Blick hinter die Kulissen

    Laura Jacobs erlebt als Bankmitarbeiterin den absoluten Albtraum. Plötzlich befindet sie sich mitten in einem Banküberfall, wird bedroht und zur Geldherausgabe gezwungen. In so einer Situation weiß man vorher nie, wie man reagieren wird. Laura, die in dem Moment auch noch ihre Kollegin Sarah schützen möchte, reagiert ohne Nachzudenken und löst gleichzeitig mit der Geldausgabe den Alarm aus. Der Banküberfall geht für alle glimpflich aus, die Schuldigen werden gefasst. Laura ist plötzlich die Heldin der Bank. Sicher ist das auch der Grund, dass man ihr die stellvertretende Filialleitung anbietet und in die Zentrale einlädt.

    Aber Laura so sehr ihre Arbeit in der Bank auch schätzt, gibt es da dieses Problem mit ihrem kleinen Haus. Eigentümer dieses und vieler anderer Häuser im Viertel ist die Bank und sie hat gerade an alle Mieter die Kündigung geschickt. Das Grundstück soll verkauft werden und die Häuser werden vermutlich abgerissen.

    Ihr Versuch dank ihrer Verbindungen nach oben den Verkauf des Grundstücks zu verhindern, läuft ins Leere und wird sogar behindert. Plötzlich geschehen Dinge in ihrem Namen in der Bank, die zeigen, dass es Leute gibt, die den Verkauf des Grundstücks unbedingt durchziehen wollen. Als dann auch noch ihr ehemaliger Chef, der ihr helfen wollte, das Komplott aufzudecken, des Mordes bezichtigt wird, ist selbst dem letzten klar, hier muss mit dem Schlimmsten gerechnet werden.

    Veit Etzold, selbst einstmals Banker wie er schreibt, lässt uns hier mit diesem Thriller gekonnt hinter die Fassaden einer Bank schauen. Geschickt beginnt er die Story mit dem Banküberfall, der ja im Nachhinein noch gut ausgegangen ist. Interessant sind dabei auch die menschlichen Begebenheiten, die sich in einem normalen Arbeitsumfeld abspielen. Besonders gut gefallen haben mir die täglichen Motivationssprüche für die Bankmitarbeiter.

    Was sich dann daraus im Nachhinein entwickelt, schaukelt sich gekonnt mit einer stetig steigenden Spannung vorwärts.
    Mir hat es sehr gut gefallen. Ich empfehle es zu gerne weiter und vergebe verdiente fünf Lesesterne.
    Die karierten Mädchen Alexa Hennig Von Lange
    Die karierten Mädchen (Buch)
    10.08.2022

    Absolut interessant

    Die Nachricht ihrer Tochter Inge, dass die Enkelin Isabell ein Baby erwartet und dieses vermutlich allein großziehen wird, wecken Erinnerungen in Klara. Erinnerungen sind das, was Klara am Leben erhält. Über neunzig Jahre ist sie alt und kann eigentlich nichts mehr sehen. Aber ihre Erinnerungen sind dafür umso klarer. So sieht sie die kleine Isabell mit ihren roten Haaren damals vor sich, als sie noch ein kleines Kind war. Und die Gedanken schweifen weiter zu Tolla, die damals als Klara jung war, genauso aussah. Viele dachten, Tolla wäre ihre Tochter gewesen. Je mehr sie über Tolla nachdenkt, umso schneller holen sie die Erinnerungen ein.

    Klara beschließt ihre Erinnerungen auf Kassetten zu sprechen. Ihre Erinnerungen beginnen 1929 als sie eine neue Stelle als Hauswirtschaftslehrerin in Oranienbaum beginnt. Schnell kommt sie mit den Kolleginnen und auch den Kindern klar. Aber die Zeiten sind hart. Als es die Anfrage gibt, ein kleines jüdisches Mädchen, ohne Kenntnis der Ämter vorrübergehend aufzunehmen, zögert sie nicht lange. Aber Tolla kann sich nicht eingewöhnen, nur bei Klara ist sie ruhig, ist und schläft gut. Als nach kurzer Zeit klar wird, dass Tollas Mutter sie nicht mehr abholen wird, beschließt Klara sie bei sich zu behalten. Viele wissen mittlerweile gar nicht mehr, wo Tolla herkam und denken aufgrund der Ähnlichkeit das Klara ihre Mutter ist. Und Klara fühlt sich auch so.

    Doch wie geht es mit Tolla weiter. Die Zeiten verschlechtern sich. Klara muss eine Entscheidung treffen und denkt noch viele Jahre später darüber nach.

    Mir hat Klara als Protagonistin sehr gut gefallen. Der Autorin gelingt es ihre Hauptfigur mit allen Facetten sehr klar darzustellen. Klara verkörpert damit das typisch deutsche Mädchen, die sich im Laufe der Geschichte immer weiterentwickelt und der es gelingt ihren eigenen Weg zu finden.

    Am Ende wird relativ schnell klar, dass noch nicht alles erzählt ist. Ich bin jetzt schon gespannt, wie es weitergeht und empfehle das Buch sehr gerne weiter. Von mir gibt es dafür verdiente fünf Lesesterne.
    Winterschwestern Kristin Hannah
    Winterschwestern (Buch)
    13.07.2022

    Traurig

    Mit Tränen in den Augen habe ich die letzten Kapitel dieses Buches gelesen und frage mich dabei erneut, wie viele Leid kann ein Mensch ertragen?

    Es ist die Geschichte von Meredith und Nina, die beide mit dem Tod des geliebten Vaters fertig werden müssen. Aber nicht nur das. Viel schlimmer für beide ist, dass ihr Vater beiden das Versprechen abgenommen hat, sich nach seinem Tod um die pflegebedürftige Mutter zu kümmern.

    Das Problem ist nur, das Verhältnis zur Mutter ist für beide Schwestern extrem schwierig. Anja, ihre Mutter, hat Zeit ihres Lebens nie ein Verhältnis zu ihren Töchtern gehabt. Die Beziehung zu ihren Töchtern war von Kälte und Gleichgültigkeit geprägt. Es stellt sich heraus, dass auch beide Töchter Schwierigkeiten mit ihren Lebenspartnern haben, zu sehr hat der Umgang mit der Mutter sie geprägt.

    Trotz allem versuchen beide Töchter ihr Bestes um ein Verhältnis zur Mutter aufzubauen. Spannend sind dabei die Märchen, die sie ihren Kindern schon in der Kindheit erzählt hat. Aber das wirklich entscheidende Ende fehlte immer. Der Vater hatte von Anja verlangt, sie soll ihren Kindern das gesamte Märchen erzählen.

    Es gelingt Nina, die in den letzten Jahren immer im Ausland unterwegs war, ihre Mutter zu bewegen die einzelnen Abschnitte des Märchens zu entlocken und so die wahre Geschichte von Anja zu erzählen.

    Wie in allen Büchern von Kristin Hannah ist auch dieses hoch emotional. Aber auch dieses Mal gelingt ihr es erneut zum Ende mit einer Überraschung aufzuwarten, mit der ich so nicht rechnen konnte. Am Schluss des Buches saß ich dann einfach nur da und die Tränen liefen. Gekonnt hat Kristin Hannah hier wieder ein Familienschicksal erzählt, was nicht nur emotional, sondern auch geschichtlich hochinteressant war.

    Von mir gibt es natürlich eine unbedingte Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
    Todesbrandung Katharina Peters
    Todesbrandung (Buch)
    22.06.2022

    Wieder unglaublich spannend

    Als Emma Klar erfährt, dass die Journalistin Jana Kühn verschwunden ist, macht sie sich große Sorgen. Berechtigt, wie sich kurze Zeit später herausstellt, als die Journalistin tot in einem Ferienhaus in Rerik aufgefunden wird. Alles deutet auf Selbstmord hin. Es finden sich keine Spuren auf eine Fremdeinwirkung. Jedoch ist es für Emma klar, die um die persönliche Geschichte von Jana Kühn wusste, dass Jana sich auf keinen Fall selbst umgebracht hat. Zusätzlich weckt ein anonymer Anruf weitere Zweifel.

    Da Emma als Privatdetektivin unterwegs ist, kann sie sich ihre Aufgaben weitestgehend selbst einteilen, auch wenn sie mit ihren Ermittlungen oftmals die örtliche Polizei unterstützt. Nach Abstimmung mit Kommissar Tambach begibt sie sich auf Spurensuche und findet dann doch gut versteckt erste Hinweise. Aber es sind nur winzige Hinweise auf mehrere Personen. Was bezweckte Jana mit den Hinweisen? Hatte sie versucht auf diese Weise Emma im Falle ihres Todes auf die richtige Spur zu bringen?
    Die Ermittlungen erweisen sich als langwierig und auch schwierig, aber es kommt der Moment in dem Emma und den Ermittlern klar wird, dass sie doch auf der richtigen Spur sind.

    Ich muss sagen, die Protagonistinnen bei Katharina Peters sind immer bewundernswerte Frauen. Alle stehen fest im Leben und haben oft auch ein schweres traumatisches Erlebnis überwunden. Aber vielleicht ist es auch das, was die Frauen dann zu dem gemacht hat, wie sie agieren. Auch Emma Klar ist so eine bewundernswerte Heldin, die sich einfach nicht aus dem Tritt bringen lässt und ihre Ziele beharrlich verfolgt.

    Gerade in diesem Buch führt die Beharrlichkeit letztlich zum Erfolg. Und auch wenn es am Anfang alles so unklar war, baute sich doch relativ schnell eine Spannung auf, die einem beim Lesen mehr und mehr mitriss. Ich bin ob der Handlung wieder einmal fasziniert, wie es der Autorin gelungen ist, so einen spannenden Kriminalfall zu konstruieren und alle offenen Fäden dann am Ende auch aufzulösen.

    Von mir gibt es erneut eine unbedingte Leseempfehlung, wie im Übrigen für alle Bücher von Katharina Peters, und verdiente fünf Lesesterne.
    26 bis 50 von 336 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt