Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Xanaka bei jpc.de

    Xanaka Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 26. Mai 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 31
    336 Rezensionen
    Totengebet Elisabeth Herrmann
    Totengebet (Buch)
    28.06.2016

    Ein schwieriger Fall für Joachim Vernau

    Dieses Mal steckt Joachim Vernau echt in der Bredouille. Nicht nur, dass er niedergeschlagen wurde, als er versucht hat seinen Freund den jüdischen Buchhändler Rudolph Scholl zu verteidigen. Nein, man beschuldigt ihn auch noch diesen selbst angegriffen zu haben. Als Rudolph kurze Zeit später ums Leben kommt, bezichtigt man ihn des Mordes. Das Schlimmste an allem ist, dass Vernau sich durch seine Amnesie so richtig an nichts erinnern kann. Und dann war da noch diese Frau an seinem Krankenbett, keiner hat sie gesehen, keiner kennt sie. Und doch hat er sie schon einmal gesehen in einem früheren Leben ' Rebecca? Oder war es doch Rachel? Einige Dinge fallen ihm ein ' auch das es sich um Rachel handeln muss, jedoch sind alle Notizen und Hinweise auf Rachel verschwunden. Je mehr Vernau versucht zu ermitteln, desto tiefer gerät er in den Schlamassel hinein. Ihm bleibt nichts anderes übrig. Kurz bevor er verhaftet wird, verschwindet er nach Israel um Rachel zu finden. Hier treten nicht nur alte Erinnerungen zutage, sondern auch ein alter Vermisstenfall seines Freundes, der nie aufgeklärt wurde.

    Marie Luise, seine ehemalige Partnerin, ist als treue Seele natürlich zur Stelle und versucht in Berlin die Wogen zu glätten und Spuren zu finden.

    Wie es mit Vernau weitergeht, ob er des Mordes weiterhin verdächtigt wird, was sonst noch alles geschieht, empfehle ich jedem selbst zu lesen.

    Elisabeth Herrmann hat auch hier wieder alle Register gezogen. Ihr ist ein äußerst spannendes Buch gelungen, das sich wieder einmal mit der Vergangenheit und der Gegenwart auseinandersetzt. Gekonnt lässt sie Vernau agieren, dabei ahnt der Leser nie, in welche Richtung es geht.

    Für mich ist auch dieser Fall ein klassischer Vernau. Bei ihm läuft nichts geplant, er stolpert von einem Desaster in das nächste hinein und hat dann wieder zu tun, alles in Ordnung zu bringen. Eine absolut klare Leseempfehlung an alle und verdiente 4 Sterne dafür.
    Mörderische Wahrheiten Mörderische Wahrheiten (Buch)
    27.06.2016

    Carlotta Fiore unberechenbar, aber erfolgreich

    Die Ermittlungen um zwei verschwundene Mädchen in Wien stagnieren. Keiner hat etwas gesehen, es gibt keine Spur. Dann taucht eines der Mädchen wieder auf. Seltsam verkleidet in grauen Baumwollhosen, gelben T-Shirt und pink lackierten Fingernägeln wird sie ermordet aufgefunden. Von dem anderen Mädchen fehlt jede Spur.

    Carlotta Fiore ist Ermittlerin, aber nicht bei der Polizei. Sie ist Kaufhausdetektivin. Trotzdem wird sie bei dem aktuellsten Fall der Wiener Polizei relativ schnell mit einbezogen. Jedoch ist der Grund hierfür nicht ihre Ermittlungsstärke. Die Bitte um Mitarbeit ist dem Umstand geschuldet, dass Konrad Fürst - ein ehemaliger Ermittler im nun wieder aktuellen Fall gerade aus dem Koma erwacht ist. Carlotta hat sich während des Komas intensiv um Konrad gekümmert und ihn sofort nach dem Erwachen mit nach Hause genommen. Sie hat persönliche Gründe um sich um ihn zu kümmern.

    Der aktuelle Fall ist deshalb so sonderbar, weil er in vielen Einzelheiten und Details, einem alten bereits aufgeklärten Fall entspricht. Nur der Täter von damals ist gerade verstorben. Und dann findet man auch noch seine DNA auf den Opfern. Konrad Fürst hatte damals den Täter überführt, deshalb erhofft man sich nun von ihm die entscheidende Hilfe.

    Ob Carlotta und Konrad den Fall aufklären können und den Mörder überführen. Lest es selbst.

    Ich habe selten so einen rasanten Krimi gelesen. Ja rasant. Carlotta als Ermittlerin ist ein wenig verrückt, sehr impulsiv und man kann eigentlich nie voraussehen, was als nächstes geschehen wird. Sie war mir als Protagonistin ausgesprochen sympathisch. Ihre Eigenarten, ihre Handlungen waren manchmal einfach nur verrückt. Aber das Buch hat davon so unglaublich profitiert. Es hat Spaß gemacht und es war spannend diesen Krimi zu lesen.

    Ich vergebe verdiente 5 Lesesterne für diesen Krimi.
    Weiß wie Schnee, schwarz wie Ebenholz Weiß wie Schnee, schwarz wie Ebenholz (EPB)
    10.06.2016

    Wie aus einem Roman ein Krimi wird

    Es könnte wie ein Märchen sein. Christiane zieht endlich von zu Hause aus und beginnt ihr Leben zu genießen. Dabei läuft ihr immer wieder Rudolph Meier von Homburg über den Weg. Er verfolgt sie förmlich seit 10 Jahren und doch wird er immer wieder von ihr abgewiesen. Das endlich klärende Gespräch zwischen beiden bewirkt eine Annäherung. Schnell wird aus beiden ein Paar. Es klingt fast wie ein Märchen. Jedoch gibt es da dieses tote Mädchen. Es hat auffallend viel Ähnlichkeit mit Christiane. Rudolph der sehr eifersüchtig ist, hat berechtigt Sorgen um die Sicherheit von Christiane. Und dann wird auch bald das zweite Opfer gefunden. Auf der Suche nach möglichen Verdächtigen fallen mir beim Lesen gleich mehrere ins Auge.
    Viel mehr will ich vom Inhalt gar nicht verraten.
    Von Gisela Garnschröder kannte ich bisher noch gar kein Buch. Mir gefällt ihr Schreibstil ausgesprochen gut. In der Erzählperspektive wechselt sie mal von der Protagonistin, dann zu ihrem Freund und auch sehr geheimnisvoll zum Mörder der Mädchen. Wenn man dessen Gedankengänge liest, wird einem sehr schnell klar, dass dieser Mensch offensichtlich psychische Störungen haben muss. Durch den Wechsel der Perspektiven erfuhr ich einiges über die Gedanken und Empfindungen der handelnden Personen. Dadurch gelang es der Autorin den Spannungsbogen immer weiter zu steigern.
    Obwohl dieses Buch als Roman ausgewiesen ist, hatte es für mich doch starke Züge eines spannenden Krimis. Während man die Protagonisten kennenlernt, spürt man schon während des Lesens die ständige Bedrohung. Am Anfang ist noch nicht ganz klar, um wen es geht und wer bedroht wird. Aber das bekommt man während des Lesens schon schnell heraus. Und diese Bedrohung wächst und kommt immer dichter.
    Mir hat das Buch gefallen. Eine klare Empfehlung an alle und verdiente vier Lesesterne dafür.
    Maestra 01 Maestra 01 (Buch)
    02.06.2016

    Mit Gerissenheit und Zielstrebigkeit zum Erfolg

    Judith Rashleigh hat es schon als Kind nicht leicht. Sie wird gemobbt, ihre Mutter beachtet sie nicht. Das macht sie hart, sie kann das Mobbing gut ausblenden. Schon frühzeitig steht ihr Entschluss fest, sie muss raus aus dieser Welt in die bessere Welt, egal wie. Inspiriert wird sie als Kind frühzeitig von der Kunst. Nach ihrem Studium gelingt es ihr in einer renommierten Galerie anzufangen. Jedoch wird sie auch hier nur für Botengänge und niedere Arbeiten missbraucht. Als sie ihr erstes eigenes Gutachten zu einem "Stubbs" abgibt, wird sie Wochen später belächelt. Nach ihrem Gutachten war der Stubbs eine Fälschung und soll nun echt sein und für viel Geld verkauft werden. Schon bei der ersten Verdachtsäußerung verliert sie ihren Job. Über Wasser hält sie sich mit Besuchen in ihrem Stammlokal, bei denen sie Männer zum Trinken animiert und ordentlich Trinkgeld kassiert. Und hier bekommt sie dann den Fuß in die höheren Kreise und fängt an das Luxusleben zu genießen.
    Dann verliert sie jedoch ihren Weg und lässt sich treiben. Sie bewegt sich gekonnt in der High Society und versucht so durchs Leben zu kommen. Sex ist dabei ein geeignetes Mittel um ihr Ziel zu erreichen. Als es dann den ersten Toten gibt, bekommt das Buch einen ersten kriminalistischen Zug.
    Wie und auch ob Judith ihr Ziel erreicht, dass muss man schon selbst lesen.
    Ich fand das Buch ausgesprochen spannend. Viele vergleichen es mit "Fifty Shades of Grey", aber meiner Meinung nach, ist in diesem Buch viel mehr Handlung. Sicher sind auch die vielen wichtigen und unwichtigen Details zu getätigten Einkäufen von Markenklamotten nicht jedermanns Sache. Aber letztlich gehörte auch das zum Buch. Denn wer sich in der Welt der High Society bewegt, hat ja meist nicht mehr zu tun, als shoppen zu gehen. Auch die Protagonistin Judith wird sehr deutlich dargestellt. Sie ist eine willensstarke Persönlichkeit, die in jeder Hinsicht versucht ihre ureigensten Bedürfnisse zu befriedigen.
    Dem Autor gelingt es in den Handlungsabläufen neben den vielen Sexszenen auch noch genügend Spannung und Überraschungen einzubauen. Interessant ist auch, wie sich Judith weiterentwickelt. Je weiter die Handlung fortschreitet, umso mehr kann man ihre Gerissenheit und Zielstrebigkeit erkennen.
    Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich mir unbedingt eine eigene Meinung zu diesem Buch bilden wollte. Ich bin nicht enttäuscht worden.
    Von mir eine Leseempfehlung an alle und verdiente vier Lesesterne.
    Das Mohnblütenjahr Das Mohnblütenjahr (Buch)
    02.06.2016

    Auf Spurensuche in der Vergangenheit

    Während einer Routineuntersuchung in der Schwangerenberatung entdeckt man bei Nicole Schwarz Auffälligkeiten. Es könnte sich dabei um eine Herzerkrankung des noch ungeborenen Babys handeln. Nicole, die sich gerade kurz davor vom Vater des Kindes getrennt hat, ist verzweifelt. Sie hat sich dieses Kind so sehr gewünscht, dass sie auch die Trennung vom Kindsvater in Kauf genommen hat. Auf Spurensuche nach möglichen familiären Herzerkrankungen in der Familie konfrontiert sie auch ihre Mutter mit dieser Frage. Von ihrem Vater weiß sie nichts, er soll früh verstorben sein, so erzählte ihr die Mutter immer.

    Jetzt ist sie auf dem Weg zu ihrer Mutter, sie hat Angst um ihr Kind, braucht Trost und Kraft für die kommende genauere Untersuchung ihres Babys. Bei ihr werden die Fragen nach ihren Vater und eine mögliche Vorerkrankung auch von seitens ihres Vaters intensiver.

    Mutter und Tochter begeben sich gemeinsam auf einen Ausflug in die Vergangenheit. In kleinen Abschnitten und Rückblenden erfahren wir viel von der Vergangenheit ihrer Mutter, von ihren Vorstellungen, Wünschen, Träumen und von ihrem Leben in den 70er Jahren. Eine besondere Vorliebe hatte sie schon damals für Frankreich. Diese Vorliebe für Frankreich und die französische Sprache machte das Leben in ihrer eigenen Familie noch viel schwerer. Ihr Vater, ein berühmter Maler, kann die Ereignisse des 2. Weltkrieges und den Verlust von Elsass-Lothringen an Frankreich nicht verwinden. Sein Hass auf die Franzosen ist immens. Und die eigene Tochter lernt nicht nur deren Sprache, sondern nimmt auch noch an einem Lehreraustausch teil.
    Hier lernt sie auch ihre große Liebe kennen, den Vater von Nicole. Das er eine Herzerkrankung hat, wird auch relativ schnell klar. Warum Marianne ihn trotzdem verlässt und Nicole allein großzieht, lest es selbst.
    Corina Bomann hat hier ein wirklich schönes Buch geschrieben. Die Familiengeschichte, die im Nachhinein in kleinen Etappen erzählt wird, erzeugt auch eine Spannung. Die Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart wecken den Wunsch auf jeden Fall alles zu erfahren. Und es lohnt sich. Auch das Ende ist so schön, ich war glücklich und zufrieden.

    Eine absolute Kaufempfehlung und verdiente 5 Sterne für dieses Buch.
    Tödlicher Tanz Tödlicher Tanz (EPB)
    02.06.2016

    Neid, Mißgunst und Eifersucht am Tanzinternat

    Die Zwillingsschwestern Ida und Mara sind erst seit kurzem an der BASE, der Ballett Academy of Southern England. Schnell stellt sich heraus, dass Ida die bessere Tänzerin der beiden ist. Sie kommt sogar für die große Aufführung am Schuljahresende in Frage. Jedoch ist die Konkurrenz an der Schule groß. Alle sind sich sicher, das die großen Hauptrollen an Cynthia und Vincent gehen. Doch dann findet ausgerechnet Ida die ermordete Cynthia. Als Vincent, der vorher mit Cynthia zusammen war, sich Ida zuwendet und sie auch noch die Zweitbesetzung für die Hauptrolle wird, sowie mehrere Solotänze vorführen soll, kommt schnell der Verdacht auf, dass Ida am Tod von Cynthia Schuld sein könnte. Und dann wird Ida auch noch bedroht. Es sind kleine Warnhinweise, die ausdrücklich an sie gerichtet sind und ihr Angst machen sollen. Ida ist kurz davor alles hinzuwerfen und die Schule zu verlassen. Auf der anderen Seite möchte sie sich aber auch nicht von ihren Freundinnen und von Vincent trennen.

    Doch lest selbst, wie es mit Ida und ihrer Schwester Mara weitergeht.

    Sophie Richmond hat hier schon ein interessantes Buch über den Tanz, das Leben an der Tanzschule und im Internat geschrieben und das ganze in einen Thriller verpackt. Das Buch hat mir an sich ganz gut gefallen. Persönlich aber war mir das ganze Selbstmitleid von Ida, die ewigen Beschreibungen ihrer eigenen Dramen zu langatmig. Hier finde ich, bemerkt man deutlich, dass Sophie Richmond noch sehr jung ist. Auch die ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Tanzfiguren, Schritte und Formationen waren mir zu viel. Dadurch wurde das Buch immens in die Länge gezogen und hatte zwischendurch eben dann auch Schwächen. Aber die Handlung ließ mich dann doch durchhalten, denn auch ich wollte letztendlich wissen, wie die Geschichte um Ida und Mara ausgegangen ist.

    Für Tänzerinnen und auch für junge Frauen ist dieses Buch sicher ein Hochgenuss, für mich war es phasenweise spannend und unterhaltsam. Würde ich es weiterempfehlen? Wenn dann eher an die eben genannten Leser. Ich vergebe für dieses Buch trotzdem 3 Lesesterne, da die Story an sich sehr spannend war.
    Herzsammler Herzsammler (Buch)
    26.05.2016

    Ein spannender Fall mit Fabian Risk

    Fabian Risk ist bei der Polizei in Schweden. Kurz vor Weihnachten wird er mit dem unerklärlichen Verschwinden des Justizministers konfrontiert. Eigentlich hatte er sich vorgenommen, sich mehr um die Familie zu kümmern. Aber in Anbetracht der Brisanz des Falles stürzt er sich zusammen mit seiner Kollegin Malin Rehnberg in die Ermittlungen. Nach intensiven Recherchen und Spurensuche finden beide den Justizminister, dieser ist schon vor einigen Tagen ermordet worden. Und es gibt weitere Tote, die mit dem Tod des Justizministers zusammenhängen.

    Gleichzeitig ermittelt Dunja Hoogard in Kopenhagen im Mordfall an einer jungen Frau. Auch hier sind viele Fragen offen und es folgen weitere Tote.

    Und es gibt in diesem Buch weitere Ungereimtheiten. Wir werden als Leser mit den verschiedensten Mordfällen, den Ermittlern in beiden Ländern, den potentiellen Tatverdächtigen und noch einigen anderen Merkwürdigkeiten konfrontiert. So erfahren wir im Prolog über den Brief eines Gefangenen aus Israel, der seine letzten Worte an seine Geliebte formuliert und diesen Brief aus einem Gefangentransport wirft, in der Hoffnung - das er sein Ziel erreicht. Der Brief erreicht sein Ziel auch wenn erst Jahre später in Stockholm. Mehr erfahren wir dann erst einmal sehr lange nichts darüber.

    Überhaupt, diese ganzen Schauplatzwechsel, die vielen Handlungsorte, viele Personen in ständig wechselnden Kapiteln machen es nicht leicht, sich in diesem Buch zurecht zu finden. Phasenweise kam ich mir schon fast überfordert vor. Wenn man dann die Durststrecke überwunden hat, und sich einigermaßen mit den handelnden Personen und dem Drumherum zurecht findet, dann kommt man langsam vorwärts im Buch. Und dann kommt der große Aha-Effekt und plötzlich hat man so eine Ahnung, versteht man, worum es diesem Buch geht. Ab hier wird es richtig spannend, das Buch entwickelt eine Dynamik, die Spannung steigt und steigt. Und das Ende ist nicht geradlinig, sondern auch da hat sich Stefan Anheim noch so einiges einfallen lassen.

    Fazit:
    Das Buch ist wirklich lesenswert. Aber wer damit beginnt, sollte wirklich versuchen, so viel wie möglich hintereinander zu lesen, um den Faden nicht zu verlieren. Die Anzahl der Personen war schon recht unübersichtlich, vielleicht hätte hier ein Glossar weiter geholfen.
    Von mir für dieses Buch 4 Punkte.
    Arendt, J: Sündenbock Arendt, J: Sündenbock (Buch)
    26.05.2016

    Ein neuer Fall für Schöffin Ruth Holländer

    Ruth ist Schöffin am Berliner Landgericht und hat ein Verhältnis mit dem Staatsanwalt Johannes Eisenrauch. Das darf natürlich niemand wissen, denn der Staatsanwalt ist zum einen noch verheiratet und zum Zweiten ist es auch bei einer Verhandlung nicht zielführend, wenn Schöffin und Staatsanwalt ein Verhältnis miteinander haben. Sie dürfen während einer laufenden Verhandlung nicht über den Fall reden. Das ist zwar bis jetzt noch so nicht passiert, könnte aber jeder Zeit geschehen.

    Und dann ist da der Fall des Rentnerehepaares Dombroschke. Margit leidet unter Parkinson und ist ans Bett gefesselt und auf die Pflege ihres Mannes angewiesen. Offenbar scheint das Verhältnis der Beiden zueinander nicht mehr das Beste zu sein. Einige Tages später wird die Leiche von Margit im Schlafzimmer aufgefunden. Jürgen, der Ehemann, hat den Tod nicht gemeldet. So entstand der Verdacht, dass sie nicht eines natürlichen Todes gestorben sei. Er wurde daraufhin sofort festgenommen.

    Soweit der Sachverhalt. Ruth wird als Schöffin mit dem Fall konfrontiert. Alle sind sich einig, schuld kann nur der Ehemann sein. Auch wenn nicht ganz klar ist, warum er das getan hat. Natürlich hat Ruth Zweifel, denn auf sie macht Jürgen Dombroschke doch eher den Eindruck, dass er seine Frau auf keinen Fall getötet hat.

    Interessant ist auch, dass der Krimi sich in zwei Handlungsstränge teilt. Auf der einen Seite ist es das private Leben von Ruth und ihrer Tätigkeit als Schöffin. Auf der anderen Seite erfahren wir mehr von Jürgen und dem Leben mit seiner Frau Margit. Sehr schnell wird klar, dass er seine Frau geliebt hat. Mit der schweren Erkrankung seiner Frau kommt er ganz gut klar. Er kümmert sich rührend um sie, auch wenn sie sich im Verlauf der Krankheit immer mehr verändert.

    Mit viel Spürsinn und kriminalistischer Energie versucht Ruth den eigentlich gelösten Fall aufzulösen. Das dabei nicht immer alles glatt läuft, ist fast voraussehbar. Und auch die Beziehung zum Staatsanwalt entwickelt sich nicht so, wie sie es sich wünschen würde.

    Das war wieder ein Krimi, ganz nach meinem Geschmack. Er lässt sich gut hintereinander lesen und ist äußerst spannend geschrieben. Es ist bereits der 2. Fall für die Schöffin gewesen, an der wir teilhaben konnten. Jedoch kann man dieses Buch, ohne Kenntnis des ersten Buch, sehr gut lesen. Auch erfährt man einiges von der Tätigkeit der Schöffen - das fand ich persönlich sehr interessant.

    Für mich an alle eine klare Leseempfehlung an alle.

    Und an Judith Arendts die Bitte, dass es weitere Fälle der Schöffin Ruth Holländer geben wird.
    Kalter Zorn Kalter Zorn (Buch)
    26.05.2016

    Gnadenlose Abrechnung

    Im westfäische Xanten ist eine amerikanische Austauschschülerin ermordet worden. Da Xanten doch eher klein ist und auf Grund der Brisanz des Falls wird das BKA mit den Ermittlungen beauftragt. Kiran Mendelsohn und sein Team befassen sich mit dem Tod des Mädchens und erfahren, dass diese gerade einmal seit drei Wochen in Deutschland war und noch gar nicht richtig Fuß gefasst hatte. Bei ihren Recherchen in der Heimat des Mädchens bekommen sie Kontakt zu den Ermittlern des FBI und erfahren, dass es auch dort zwei ähnlich geartete Todesfälle gab. Auffallend ist die Initiierung des Todes, die bei allen Toten ähnlich aussah und keinerlei Spuren hinterließ. Kiran Mendelsohn, der in den USA ausgebildet wurde, begibt sich zu seinem alten Team und gemeinsam versuchen sie nach Spuren und vor allem Gemeinsamkeiten der Mädchen zu finden. Parallel dazu ermittelt in Deutschland Bolko Blohm und der Rest des Teams. Der Fall nimmt rasant an Fahrt auf, als in Deutschland weitere Mädchen nach dem genau dem gleichen Schema ermordet werden, Die Ermittler tappen zuerst einmal im Dunkeln, sie finden einiges über die ermordeten Mädchen heraus und entdecken so schnell, dass keine von ihnen ein unbeschriebenes Blatt war. Der Fall scheint gelöst, als man den ersten Tatverdächtigen festnehmen kann. Doch schnell stellt sich heraus, er kann es nicht gewesen sein.

    Was letztlich noch alles passiert, warum die Mädchen ermordet wurden, ob es ein Serientäter war – das muss schon jeder selbst lesen.

    Ich kann jedem nur dazu raten. Die langsame Spannung, die sich während des Lesens aufbaute, wächst von Kapitel zu Kapitel. Ilja Albrecht gelingt es in dem Buch den Spannungsbogen immer weiter aufzubauen und die Handlung mit einer unglaublichen Dynamik voranzutreiben. Die sich überschlagenden Ereignisse lassen den Leser förmlich durch das Buch fliegen.

    Von mir eine klare Empfehlung für alle Thrillerfans - dieses Buch muss man gelesen haben. Ich vergebe 5 Sterne dafür.
    Die Erbin Die Erbin (EPB)
    26.05.2016

    Eine tragische Familiengeschichte mit dramatischem Finale

    Willkommen in der Welt der Reichen und Schönen. Natalia de la Grip – was für ein bedeutender Name – ist eine der Unternehmensberaterin in Europa und sie gehört auch noch der schwedischen Oberschicht an. So erscheint es zumindestens dem Betrachter von außen. Dass sie sich innerhalb ihrer Familie ihre Position erst erarbeiten musste, ahnt keiner. Im Gegenteil, ihr eigenes Büro ist gerade einmal so groß wie eine Besenkammer. Aber ich habe den Eindruck, das ist ihr nicht wichtig. Sie liebt ihre Arbeit und macht diese gerne.
    Die Einladung von David Hammar, dem größten „Bad Boy“ der Finanzwelt nimmt sie misstrauisch an. Dass David Hammar ein Ziel mit dem Treffen verfolgt ist eigentlich jedem klar.

    Als beide eine Beziehung, die anfänglich völlig unverbindlich ist, eingehen - ahnt vor allem Natalia ja noch nicht, womit sie in kurzer Zeit konfrontiert wird. Auch für David ist es zunächst wichtiger die eigenen Pläne zu verfolgen und durchzusetzen. Damit setzt vor allem David Geschehnisse in Gang, mit deren Ausgang er so nicht gerechnet hatte.

    In diesem Buch geht es Liebe zwischen zwei Menschen, die eigentlich auf Grund ihrer Vergangenheit und gesellschaftlicher Konventionen so nicht zusammen sein dürfen. Es geht auch um die persönliche Rache von David und die konsequente Vernichtung des Unternehmens "Investum". Und das macht es so schwer für David und Natalie.

    Als Leserin habe ich die spannende Geschichte dieser beiden, die scheinbar nicht ohne einander, aber eben auch nicht miteinander konnte, verfolgt. Ich habe mit Natalia gelitten und war fassungslos, was David als Kind angetan wurde. Insofern konnte ich auch bestimmte Reaktionen von ihm verstehen und nachvollziehen.

    Toll finde ich, dass es einen weiteren Teil geben wird. Denn da sind ja noch einige Dinge offen geblieben, die ich als Leserin unbedingt wissen möchte.

    Ich bin so gespannt, wie es weitergeht und freue mich jetzt schon auf das nächste Buch!
    Dieses Buch kann ich allen nur empfehlen - ich vergebe 5 Sterne!
    Spiel der Zeit Jeffrey Archer
    Spiel der Zeit (Buch)
    26.05.2016

    Der Beginn einer wunderbaren Familiengeschichte

    Schon durch das wunderbare Cover bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden. Im ersten Moment kommt einem der Gedanke an die Titanic. Aber die war ja zu der Zeit in der das Buch spielt, bereits längst versunken. Auf mich wirkt es, wie ein Bild aus einer anderen Zeit. Damals sind Menschen aus den verschiedensten Gründen ausgewandert - meist nach Amerika, meistens mit dem Schiff. Die elegante Frau, die auf das Schiff zugeht, sieht schon so aus, dass sie sich die damals teure Schiffspassage gut leisten kann. Das Bild läßt einen weiter träumen und nachdenken. Denn scheinbar geht es um eine Familiengeschichte. Dann der Buchtitel "Spiel der Zeit", es wird also über einen längeren Zeitraum gehen. Vielleicht erfahre ich auch etwas über verschiedene Generationen in den jeweiligen Epochen. Das waren so meine Gedanken beim Betrachten des Buches. Und dann habe ich mir auch den Rest angesehen. Schön, dass im Klappumschlag vorn und hinten, jeweils ein Familienstammbaum der handelnden Personen ist. So kann man sich besser zurecht finden. Und ich habe auch noch vor dem Lesen gesehen, dass das Buch weitergeht, denn hinten ist ja bereits die Ankündigung für den 2. Band der großen Clifton Saga.

    Es geht um Harry Clifton. Er wird 1920 in England geboren. Seine Mutter Maisie muss ihn allein großziehen, da ihr Ehemann unter ungeklärten Umständen ums Leben gekommen ist. Das ist für die Mutter unter den damaligen Umständen gar nicht leicht. Sie wohnt mit Harry bei dem Rest ihrer Familie, alles ist eng und es ist nur wenig Geld vorhanden. Am Hafen, wo er sich oft herumtreibt, lernt er Old Jack kennen. Dieser erkennt das Potential in dem Jungen und unterstützt Maisie in den Bemühungen Harry zu fördern. Ein Stipendium verhilft Harry zu einer guten Schulbildung. An der Eliteschule befreundet er sich Giles. Durch ihn er lernt er auch Emma kennen und verliebt sich in sie. Doch Harry hat einen mächtigen Gegner. Hugo, der Vater von Giles und Emma, versucht alles um Harry und Maisie zu schaden.

    Wie alles weitergeht, wie sich die Geschichte und die Charaktere weiterentwickeln, dass muss jeder selbst lesen. Und es kommt ja noch mehr, denn das war nur der erste Teil einer Trilogie, der ein wirklich dramatisches Ende hatte.

    Der Schreibstil und der Aufbau des Buches gefallen mir ausgesprochen gut. Es liest sich flüssig und gut hintereinander weg. Ach ja und die Idee, das Buch aus den verschiedenen Perspektiven, also erst aus Harrys Perspektive, dann aus der von Maisy zu schreiben, finde ich genial.

    Das Ende war dann grandios. Jetzt stehe ich mir offenem Mund da und möchte eigentlich, natürlich und vor allem sofort lesen, wie es weitergeht!
    Hier also die absolute Leseempfehlung an alle.
    326 bis 336 von 336 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
    14
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt