Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von SaintGermain bei jpc.de

    SaintGermain Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 22. Februar 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 21
    583 Rezensionen
    Manchmal sucht sich das Leben harte Wege. SPIEGEL-BESTSELLER. Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben. Von der Suche nach neuem Lebensmut: Wie Sie eine Lebenskrise meistern und Schicksalsschläge überwinden Katharina Afflerbach
    Manchmal sucht sich das Leben harte Wege. SPIEGEL-BESTSELLER. Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben. Von der Suche nach neuem Lebensmut: Wie Sie eine Lebenskrise meistern und Schicksalsschläge überwinden (Buch)
    24.08.2021

    Trauer nach Verlusten

    Die Autorin erzählt neben ihrem eigenen Verlust und ihrer eigenen Verarbeitung auch weitere wahre Fälle, wo nahe Angehörige verstorben sind und die "Überlebenden" die Trauer und den Schmerz realisieren müssen und wie sie damit umgingen bzw. umgehen.

    Das Cover des Buches ist wunderschön, passt perfekt zum Buch und drückt Trauer, aber auch Hoffnung zugleich aus.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet. Sie beschreibt die Situation sehr emotionsvoll und geht in den Interviews, die sie dann in Geschichten verpackt, sehr einfühlsam um.

    Die Geschichten zeigen, dass jeder seine eigene Art hat mit Verlusten und der dazugehörigen Trauer umzugehen, dass es aber auch viele Gemeinsamkeiten gibt, was einfach jeder braucht, um einen Todesfall so zu verarbeiten, dass das eigene Leben nach einiger Zeit auch wieder auf normalen Bahnen verläuft und man wieder glücklich werden kann.

    Einige Stories haben mich besonders berührt, v.a. wenn ich an den Umgang von Martin mit dem Verlust fast seiner ganzen Familie denke. Aber auch andere Schicksale haben mich nicht nur emotional gepackt, sondern man konnte sich auch in der einen oder anderen Situation wiederfinden, denn wer hatte noch nicht mit einem Todesfall von einem nahestehendem Menschen zu tun?

    So zeigt das Buch ganz gut, wie man so schwere Schicksalsschläge meistern kann, v.a. wenn man das passende Umfeld hat. Und umso wichtiger ist das Buch, um anderen in schweren Zeiten auch beistehen zu können.

    Fazit: Emotionale Schicksale und wie sie gemeistert wurden/werden mit wichtigen Ratschlägen einfühlsam geschrieben. 5 von 5 Sternen
    Das Gestern von morgen Heidrun Wagner
    Das Gestern von morgen (Buch)
    12.08.2021

    Und täglich grüßt der Bruder

    Die 15-jährige Tomke kann es nicht fassen. Ihr zwei Jahre älterer Bruder Jannes wurde im Wald gefunden - schwer verletzt und dem Tode nah. Noch dazu wird er eines Verbrechens verdächtigt, da eine weitere Person ebenfalls schwer verletzt in seiner Nähe gefunden wurde. Als sie in Jannes gerade noch lebendige Augen sieht, kehrt sie in der Zeit zurück - zum Anfang des Tages. Doch wie kann sie Jannes retten? Sie findet viel heraus, sodass sie letztendlich nicht nur Jannes retten muss. Doch kann sie alle retten? Jedes Mal wenn sie in Jannes Augen sieht, kehrt sie an den verhängnisvollen Morgen zurück.

    Das Cover ist super gemacht - und passt auch perfekt zum Buch. Es spricht Jugendliche definitiv an (genauso wie Erwachsene), auch wenn Tomke hier leicht anders abgebildet ist, als sie im Buch beschrieben wird.

    Das Schriftbild könnte ruhig etwas größer sein, dann wäre die Lesbarkeit besser.

    Der Schreibstil der Autorin ist grandios; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt, sodass ein Film im Kopf abläuft. Ich könnte mir daher eine Verfilmung, am besten als Serie, sehr gut vorstellen.

    Der Plot ist gut durchdacht und die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau.

    Zeichnungen und Chats vervollständigen den Text - hervorragend.

    Auch die Kapitel sind als Gamecontroller mit einem reimenden Inhalt gekennzeichnet.

    Und genial finde ich auch den neuen Text, den die Autorin passend für das Buch für den Hit "Demons" der Imagine Dragons geschrieben hat. Das wäre auf YouTube definitiv ein Hit.

    Zwar ist der Autorin ein kleiner Fehler bezüglich der medizinischen Versorgung passiert, wer aber keine höheres medizinisches Wissen hat (wie wahrscheinlich der Großteil der Jugendlichen, für die dieses Buch auch geschrieben ist), wird sich daran überhaupt nicht stören bzw. wird es nicht auffallen.

    Am Ende des Buches gibt es eine Leseprobe zum Auftakt einer neuen Reihe der Autorin, die etwas an "Pretty little liars" erinnert. So wurde ja auch dieses Buch durch "Wenn du stirbst, zieht das ganze Leben an einem vorbei, sagen sie" ("Before I fall") inspiriert, ohne davon wirklich abzukupfern.

    Fazit: Grandioser Zeitschleifenroman mit Thrill - nicht nur für Jugendliche. 5 von 5 Sternen
    Ein Männlein liegt im Walde Lotte Minck
    Ein Männlein liegt im Walde (Buch)
    03.08.2021

    Loretta Luchs 14 - Mungo Jerrys Tochter und der Rapper

    Dennis und Loretta erfahren, dass Dennis angeblich eine Tochter haben soll. Nach einem Treffen, wo Dennis sich mit dem Stiefvater von seiner angeblichen Tochter Miriam in die Haare bekommt, wird dieser im angrenzenden Wald tot aufgefunden - und Dennis blutverschmiert mit der Tatwaffe in der Hand direkt neben ihm. Da alles gegen ihn spricht, wird er verhaftet und Loretta und ihre Freunde müssen seine Unschuld beweisen.

    Dies ist bereits das 14. Buch um die Callcenter-Mitarbeiterin Loretta Luchs.

    Das Cover des Buches ist wieder perfekt gemacht - wie bei allen Büchern der Autorin wurde es extra für das Buch gestaltet und ist daher wieder nicht nur absolut passend, sondern wieder sehr detailreich. Wie immer ist Vorder- und Rückseite fast als Gemälde zu sehen.

    Der Schreibstil der Autorin ist (ebenso wie gewohnt) ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden detailreich beschrieben; die Hauptprotagonisten entwickeln sich weiter und wie gewohnt wechseln sich Humor und Spannung ab - wie es sich für eine "Krimödie" gehört.

    Alleine die Figuren, die sich die Autorin ausdenkt - einfach fantastisch.

    Man muss die Vorgängerbände nicht kennen und kommt trotzdem wunderbar mit dem Buch zurecht - allerdings will man dann sicher auch die anderen lesen.

    Mehr oder weniger sind die Täter und der Vorgang im Großen und Ganzen klar, trotzdem ist für Spannung und Humor das ganze Buch über gesorgt.

    Fazit: 14. Teil der Ruhrpottkrimödie rund um Loretta Luchs, die längst Kultstatus genießt. 5 von 5 Sternen
    Schwarzwälder Morde Schwarzwälder Morde (Buch)
    28.07.2021

    Justin Schmälzle 2 - Schnaps und eine Moorleiche

    In Bad Wildbad ist derzeit nicht viel los. Kommissar Justin Schmälzle und sein Postenkommandant Harald Scholz langweilen sich. Doch dann wird eine Moorleiche gefunden - doch diese ist schon vor langer Zeit ermordet worden. Aber dann wird der Investor einer Ferienanlage ins Bein geschossen. Hauptverdächtiger ist der Inhaber der Schnapsfabrik.

    Das Cover ist wunderschön gelungen, allerdings hat die Axt nichts mit dem Buch zu tun und ist daher nicht wirklich passend. Ebenso geht es mir mit dem Titel, denn es gibt nur einen Mord.

    Der Schreibstil der Autorin ist gut; Charaktere und Orte (die alle übrigens auch in echt existieren - nur die Handlung ist erfunden) sind ausgezeichnet beschrieben. So fällt einem auch nicht auf, dass es bereits der 2. Teil der Reihe ist (für mich im Übrigen war es der erste).

    Es handelt sich um einen typischen Regionalkrimi, wie er derzeit in Mode ist. Primär mag ich dieses Genre mit der Mischung aus Spannung und Humor sehr gerne. Bei diesem Buch ist allerdings der Humor nur sehr fragmentär vorhanden. Auch die Spannung könnte definitiv höher sein.

    Sehr gut gefallen hat mir, dass zwischen den Ermittlungen immer kurze Kapitel aus der Zeit der Moorleiche kommen. Zudem sind auch die beiden Kommissare definitiv lesenswert und noch um einiges ausbaubar, denn Potential besitzen sie definitiv.

    Insgesamt wirkt das Buch aber auch gut recherchiert, auch wenn die Polizei hier meist Wikipedia als Hauptquelle nimmt.

    Am Ende gib es dann noch ein Rezept für eine vegane Schwarzwälder-Kirsch-Torte.

    Fazit: Interessante Ermittler, die im Genre des Regional-Krimis aber stärkere Konkurrenten haben. 3,5 von 5 Sternen
    Der Lethe-Code Markus Ridder
    Der Lethe-Code (Buch)
    22.07.2021

    Schöne neue Welt?

    Edgar hilft in Thailand Neuankömmlingen auf besondere Art. Denn sie alle haben ihr episodisches Gedächtnis nach Erhalt eines Serums verloren - angeblich auf eigenen Wunsch. Doch bei Tony ist irgendwie anders. Gleichzeitig versucht die Tierpflegerin Paula mehr über ihren Vater herauszufinden, der seit ihrer frühesten Jugend in Thailand verschwunden ist.

    Das Cover des Buches ist einfach ein echter Hingucker. Es passt nicht nur perfekt zum Buch, sondern macht Lust, das Buch sofort zu lesen.

    Der Schreibstil des Buches ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt. Die Kapitel sind von mehreren Protagonisten in der Ich-Form geschrieben - nur Edgar schreibt in der ungewohnten Du-Form, die mir zu Beginn etwas seltsam und gewöhnungsbedürftig vorkam, da ich diese Schreibform sonst nur aus Exit-/Escape-Spiel-Büchern kenne. Allerdings wird nach einigen Kapiteln auch erklärt, warum diese außergewöhnliche Schreibweise gewählt wurde.

    Der Plot ist hervorragend gewählt; der Spannungsbogen ist das ganze Buch über auf höchstem Niveau. Auch wenn man glaubt, schließlich alles zusammenzufügen, kommt dann doch noch eine unerwartete Wendung aus der Feder des Autors daher.

    Das Thema wirkt hervorragend recherchiert und regt zum Nachdenken über das komplexe Thema an, das hier auch gut beschrieben wird.

    Fazit: Ich würde das Buch jedem der spannende Wissenschaftsthriller mag, sehr gerne ans Herz legen, darum vergebe ich 5 von 5 Sternen an diesen hochspannenden Thriller.
    Ausweglos Henri Faber
    Ausweglos (Buch)
    08.07.2021

    Lügen(weib)

    Elias Blom wird zu einem Tatort gerufen. Der Ringfinger-Mörder dürfte nach 3 Jahren wieder zugeschlagen haben. Elias wurde damals nach einem Zeitungsartikel ins Einbruchsdezernat versetzt, sein Partner Mats wurde gekündigt. Bei dem aktuellem Fall scheint der Täter Noah gezwungen haben ihn zu seiner Frau zu führen, stattdessen schickte er ihn aber zu seiner Nachbarin. Elias will den Täter endlich fassen.

    Das Cover ist in seiner Einfachheit einfach ein echter Hingucker; auch die Haptik wurde sehr gut gewählt.

    Der Schreibstil des Autors ist bei seinem Thriller-Debüt ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Die einzelnen Kapitel sind aus der Sicht von Elias, Noah, Linda und dem Täter jeweils in der Ich-Form geschrieben, was zu diesem Thriller perfekt passte.

    Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau, was durch die Lügen bzw. Geheimnisse der Charaktere und den vielen überraschenden Wendungen bedingt ist. An manchen Stellen bekommt man aber Hinweise auf den wahren Täter, sodass man sich ein wenig zusammenreimen konnte, allerdings war dies nur ein Bruchteil der Geschichte.

    Der Plot wurde natürlich sehr gut gewählt und erzählt.

    Weniger gefiel mir, dass im Buch immer wieder von "DNA" die Rede ist. Warum kann ein österreichischer Autor, der in Deutschland lebt, nicht den deutschen Ausdruck "DNS" verwenden. Zudem viel mir auch mehrmals "Katheder" statt "Katheter" auf. Beide Wörter haben eine klar andere Bedeutung, denn den einen findet man in der Schule, den anderen im Krankenhaus. Allerdings muss ich sagen, dass ich das Buch vorablesen durfte und hier noch nicht alle Fehler ausgemerzt wurden, wie man auch an ein paar anderen wenigen Stellen merkte. Daher fließt dieser Umstand genauso wenig in meine Bewertung ein, wie dass ich das Leseexemplar kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe.

    Was mich auch noch störte, war, dass der Täter immer wieder seinen inkaorangen BMW erwähnt, allerdings wurde dies mit voller Absicht gemacht, wie man aber erst am Ende des Buches erfährt.

    Ich hoffe sehr, dass man noch viel von diesem Autor zu lesen bekommt, besonders, wenn es in der Qualität dieses Thrillers geschieht, der in seinem Schreibstil an die frühen Werke von Sebastian Fitzek erinnerte.

    Fazit: Perfektes Thriller-Debüt; klare Leseempfehlung. 5 von 5 Sternen
    The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen (Buch)
    03.07.2021

    Kleine Inputs für jeden Tag.

    The Comfort Book - Gedanken die mir Hoffnung machen. Der Titel sagt eigentlich schon alles über den Inhalt des Buches aus. Gedichte, kurze Geschichten und andere Inputs sollen einen in schweren Zeiten daran erinnern, dass es auch wieder besser werden kann und wird.

    zum Cover: Das Cover erinnert an einen Sonnenaufgang und ich finde es passt sehr gut zur Thematik. Klare Linien und doch hoffnungsvoll.

    Meine Meinung zum Buch: Schon nach den ersten Seiten war mir klar, dass das Buch nicht dazu bestimmt ist von vorne bis hinten gelesen zu werden. Es ist in 3 Teile gesplittet - wobei alle die gleiche Thematik haben. Es geht in kurzen Gedichten, Geschichten oder auch Liedertiteln etc. darum Mut zu machen. In vielen Momenten hatte ich das Gefühl dass hier jemand geschrieben hat, der schon in das Auge der Depression gesehen hat und geschafft hat, dieser wieder zu entfliehen und neue Blickwinkel erfassen konnte. Ich blättere täglich einfach irgendwo das Buch auf und lese ein paar Seiten die ich dann wirken lasse. Man kann davon nicht zu viel auf einmal lesen, denn sonst würde sich der Sinn darin verfliegen. Es ist ein Buch das einen über lange Zeit begleiten kann - einfach wie es gut tut.
    Mirella Manusch - Achtung, hier kommt Frau Eule! Anne Barns
    Mirella Manusch - Achtung, hier kommt Frau Eule! (Buch)
    03.07.2021

    Mirella 2 - Der Sprayer

    Die fast 10-jährige Vampirin Mirella Manusch will mehr über Manolo rausfinden. Denn sie verdächtigt ihn, dass er Tiere mit Farbe besprüht. Zudem ist der Vampirjunge nicht einverstanden damit, dass Mirellas Freundin Klara über ihn Bescheid weiß. Und dann kommt auch noch eine Eule mit einer Augenentzündung.

    Das Cover des Buches ist wieder fantastisch gemacht, wie die gesamten Illustrationen im Buch, die von Anastasia Braun gezeichnet wurden. Der Titel des Buches ist dazu haptisch greifbar. Dazu ist der 2. Teil aufgrund des Covers leicht der Reihe zuzuordnen.

    Bei diesem Reihe arbeiten 2 Autoren zusammen: die Bestseller-Autorin Anne Barns mit ihrer Debüt-Autorinnen-Tochter Christin-Marie Below. Und dies ist wirklich sensationell gelungen.

    Der Schreibstil der beiden ist grandios; die Charaktere werden sehr gut dargestellt, dazu ist das Buch witzig, aber auch lehrreich, wenn es um die Tiere geht. Durch den angenehm leichten Schreibstil ist das Buch für Grundschüler sehr gut geeignet und sicher hat auch mein Patenkind ihre helle Freude an dem Buch, das ich an sie weitergeben werde. Die Altersangabe lt. Buch ist ab 8 Jahren.

    Sir Lancelot ist natürlich mein Lieblingscharakter, der mich auch ein wenig an meinen Kater erinnert.

    Man lernt Manolo besser kennen, dazu lernt Mirella auch neue Freunde kennen. Am Ende des Buches gibt es dann einen klitzekleinen Cliffhanger, der schon Lust auf Teil 3 macht.

    Fazit: Grandioses Fortsetzung der Kinderbuch-Reihe, die aber auch Erwachsene begeistern kann - besonders mit Kindern zusammen. 5 von 5 Sternen
    Abseits der Zeit Anna Musewald
    Abseits der Zeit (Buch)
    02.07.2021

    Platons Höhle im Schloss Neuschwanstein

    Emma, eine Küchenhilfin, lebt mit einigen anderen ein geheimes Leben im Schloss Neuschwanstein. Während sie am Tag schlafen, gehen sie nachts ihrem Handwerk nach.

    Paul, ein 17-jähriger Schüler, will sein Versprechen gegenüber seinem verstorbenen Großvater Franz einlösen und ein Buch ins Schloss zurückbringen. Zusammen mit der älteren, gerade kennengelernten Elektra versteckt er sich daher bei der Führung und bleibt nachts im Schloss.

    Das Cover des Buches ist einerseits gut gemacht (mit der Darstellung der Zeit, andererseits ist es doch etwas langweilig (v.a. die untere Hälfte). Hier hätte man natürlich das Schloss Neuschwanstein abbilden können.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr blumig, fast schon lyrisch. Das Buch wurde von der deutschsprechenden Autorin in griechisch verfasst und wurde dann von jemand anderem übersetzt. Die Charaktere und Orte werden sehr gut dargestellt.

    Den 1. Teil des Buches, in dem es um Emma und die anderen "Nachtaktiven" geht, fand ich zwar etwas schwierig zum Einstieg; dies hatte aber damit zu tun, dass hier nichts zu früh bekanntgegeben werden soll. So darf der Leser einige Zeit miträtseln, was es mit Emma auf sich hat.

    Dies ist das 2. Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. Und ich muss sagen dieses Buch ist um einiges besser - hier merkt man die Weiterentwicklung der Autorin, die sich die Kritiken zu Herzen genommen hat. So ist der Schreibstil um einiges ausgeklügelter und ein Lektorat, konnte die meisten Fehler eliminieren - leider aber nicht alle.

    So starb z.B. Pauls Mutter im 1. Teil als er 10 war; im 2. Teil aber als er 6 war. Und auch ein paar kleine Rechtschreibfehler waren zu finden - am störendsten am Buchrückentext, wo "Schiksal" zu lesen ist.

    Das Buch war definitiv spannend, allerdings erreichte es nie das höchste Niveau und flachte auch teilweise ab. Hier hätte man es sicher um einige Seiten kürzen können.

    Der Plot war sehr gut durchdacht. So konnte mich das Buch doch im Großen und Ganzen überzeugen.

    Fazit: Unterhaltsame Fantasy-Geschichte um das Schloss Neuschwanstein. 4 von 5 Sternen
    Du böser, böser Junge Astrid Korten
    Du böser, böser Junge (Buch)
    02.07.2021

    FiF, HPV und Erbsen

    Till und Ida Faber machen zusammen mit ihren 12-jährigen Zwillingstöchtern einen Road-Trip durch den Südwesten der USA. Während Till sauer ist, dass Ida einen negativen Bericht über die HPV-Impfung herausbringen will, muss er sich auch noch damit herumschlagen, dass seine Affäre schwanger ist. Ist die Ehe noch zu retten? Die Zwillinge haben wiederum vor kurzem erfahren, dass sie einen FiF haben - einen Bruder, der von ihnen absorbiert wurde. Mit dem unterhalten sie sich auch fleißig und schmieden Pläne.

    Es handelt sich um eine Neubearbeitung von "Dunkle Risse - Die Schote/Blackout") der Autorin.

    Das Cover ist wieder ein absoluter Hingucker.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; die Charaktere und Orte werden bildgewaltig beschrieben. Man merkt auch, dass die Autorin diesen Roadtrip auf die eine oder andere Art selbst gemacht haben muss.

    Der Plot ist gut gewählt, allerdings hat es absolut nichts von einem Thriller. Vielmehr handelt es sich meiner Meinung nach um ein Mystery-Drama inkl. Roadtrip. So ist auch die Spannung nicht auf höchstem Niveau und ab und zu zeigt das Buch auch immer wieder kurze Längen.

    Ein überraschendes Ende, wie z.B. auf Amazon zu lesen ist, konnte ich ebenso nicht finden. Das Ende ist aber stimmig und deutet auf eine Fortsetzung hin, die ich trotz meiner Kritikpunkte trotzdem gerne lesen würde.

    Positiv ist auch zu vermerken, dass sich die Autorin immer wieder sehr guter Themen in ihren Büchern annimmt, die sonst oft nicht angesprochen werden. In diesem Buch ist es neben FiF auch die HPV-Impfung.

    Fazit: Empfehlenswertes Buch, wenn man keinen Thriller erwartet. 4 von 5 Sternen
    Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Bd. 2) Andreas Suchanek
    Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Bd. 2) (Buch)
    24.06.2021

    Flüsterwald 2 - Ellas Opa

    Ich habe das Hörbuch gehört, daher bezieht sich meine Rezension auch auf dieses.
    Ella kann durch einen Zufall und Hartnäckigkeit Lukas in den Flüsterwald folgen, wo ihr Großvater verschollen ist. Nur ein Rätsel führt Lukas, Ella und die Flüsterwelt-Freunde zu ihm. Doch die Suche ist alles andere als ungefährlich.

    Das Cover ist toll gemacht und passt perfekt zum (Hör-)Buch und zum 1. Teil der Reihe.

    Der Autor ist ja durch seine genialen Einfälle v.a. im Bereich der Fantasy für Erwachsene bekannt. Seine Reihe "Das Erbe der Macht" wurde ja zurecht mehrmals ausgezeichnet. Hier versucht er sich das Genre kindgerecht zu verpacken. Und das ist ihm gelungen. Klar ist es nicht so komplex wie seine Erwachsenen-Reihen, trotzdem wird dieses Buch nicht nur Kindern ab 9 Jahren viel Spaß bereiten.

    Der Sprecher des Hörbuchs ist einfach genial und passt hervorragend zur Geschichte, da jede Figur eine deutlich andere Stimme durch ihn erhält, was natürlich auch absolut kindgerecht ist.

    Zudem ist (in diesem Genre besonders wichtig) auch hier wieder einiges an Humor zu finden. Aber die Hauptsache ist natürlich die Spannung.

    Das Buch endet nicht in einem Cliffhanger, aber es zeigt auch dass die Reise weitergeht, denn viele neue Fragen tauchen auf.

    Ich werde das Hörbuch an meine Patentochter weitergeben und bin mir sicher, dass ihr das Buch ebenso gut gefällt, wie mir und meiner Frau bzw. wie ihr schon der 1. Teil gefallen hat.

    Und dann freuen wir uns natürlich auf die Fortsetzung.

    Fazit: Fantasy-Abenteuer-Auftakt für Kinder von 8 - 99 oder darüber hinaus. 5 von 5 Sternen
    Schwarzer Nachtschatten Schwarzer Nachtschatten (Buch)
    22.06.2021

    Die Apothekerin - Solanin

    Die Apothekerin Maja Ursinus wird beschuldigt, dass sie ihren Ex-Liebhaber und ihre Nachbarin mit Solanin getötet hat. Kommissar Schnell bleibt trotz Alibis bei dieser Meinung, während Kommissar Brodtbeck - der auch noch ihr neuer Nachbar wird - an ihre Unschuld glaubt. Um ihre Unschuld zu beweisen, nimmt die junge Apothekerin selbstständig die Ermittlungen auf - und begibt sich selbst in Gefahr.

    Das Cover ist einfach spitze; ein echter Hingucker und natürlich absolut passend.

    Der Schreibstil des Autors ist primär gut, aber doch ungewöhnlich. Die Charaktere - v.a. die beiden Hauptprotagonisten - werden nur nach und nach etwas beschrieben. Die meisten Infos erhält man da noch aus dem Klappentext bzw. aus dem Steckbrief am "Innencover". So wird die Vorgeschichte von Maja hauptsächlich im Klappentext erzählt, im Buch selbst nur nebenbei. Und das Alter erfährt man von den Protagonisten auch nicht - nur dass sie jung sind.

    Ungewöhnlich ist auch der Beginn des Buches. Normalerweise beginnt ein Krimi mit bzw. vor dem Mord. Dieser Krimi startet - nach einem Prolog, der am Ende des Buches spielt (was auch passt) damit, dass die Polizisten in die Apotheke kommen, um Maja wegen des 2. Mordes zu verhören. So wird man sehr schnell in die Handlung hineingestoßen, was Vor- aber auch Nachteile bringt.

    Insgesamt wirkt das Buch - v.a. bzgl. der Toxikologie - sehr gut recherchiert.

    Die Spannung ist das ganze Buch über auf hohem Niveau, damit hat man mit Maja eine tolle, wenn auch etwas unbeholfene Ermittlerin, die in Brodtbeck einen tollen Partner findet. Diese beiden passen perfekt zusammen.

    Die Auflösung bzw. das Ende des Buches wirkt dann teilweise etwas gehetzt und auch ein wenig konstruiert, auch wenn mir die Lösung dennoch gefallen hat.

    Sehr gut war auch, dass das Buch die verschiedenen Perspektiven laufend wechselt. Dazu wird der Leser natürlich eingeladen, dass er mitermittelt und miträt. Als geübter Krimileser kam ich dann aber trotzdem nicht auf die Lösung.

    Fazit: Krimiauftakt mit außergewöhnlicher Ermittlerin und kleinen Schönheitsfehlern. 4 von 5 Sternen
    Das Geheimnis des Bussards David Reimer
    Das Geheimnis des Bussards (Buch)
    19.06.2021

    Henry Voigt 3 - La Buse und Libertalia

    Der Archäologe Henry Voigt, seine Freundin Charline und sein Assistent Isaac sind gerade bei der Eröffnung eines Museums in Uganda, als ihn ein mysteriöser Anrufer dazu bringt an einer geheimen Auktion in London teilzunehmen und ein bibelähnliches Buch zu ersteigern. Doch er wird überboten und bekommt erneut einen Anruf: Um seinen Freund Frank zu retten, soll er das Buch beschaffen und den Schatz des Piraten La Buse finden.

    Das Cover des Buches ist wieder sehr gut gelungen, obwohl der Bussard im Buch ja nur ein Spitzname und kein wirklicher Vogel ist.

    Der Schreibstil des Autors hat sich seit Band 1 definitiv um Welten verbessert. Die Charaktere bekommen Farbe, ebenso werden die Orte sehr gut dargestellt. Zudem entwickeln sich die Charaktere toll weiter. Wie schon in den vorherigen Büchern der Reihe wirkt auch dieses Buch großartig recherchiert, was man auch durch das Nachwort des Autors sehr gut nachvollziehen kann.

    Die Spannung beginnt bereits mit dem Prolog und bleibt bis zum Epilog auf sehr hohem Niveau. Längen oder auch eine gehetzte Handlung, wie ich beim 1. Band noch zu kritisieren hatte, waren hier nicht zu finden, obwohl manches schon rasch über die Bühne geht und der Autor dies sicher noch etwas ausschmücken hätte können.

    Einige stilistische bzw. Rechtschreibfehler waren wieder vorhanden, was durch ein Lektorat/Korrektorat definitiv verbessert werden könnte.

    Ein geheimnisvolles Phantom scheint ein neuer Gegner von Henry zu werden - seine Identität wird aber natürlich im Buch (Gott sei Dank) noch nicht verraten.

    Realität und Fiktion wurden hier ausgezeichnet miteinander verbunden. Erst durch eine Internetrecherche fand ich mehr über den wahren Piraten heraus und hätte mir bezüglich des Kryptogramms noch mehr Realität in die Fiktion gewünscht.

    Fazit: Die Reihe entwickelt sich immer besser. 4,5 von 5 Sternen
    Das Ewigkeitsprojekt Das Ewigkeitsprojekt (Buch)
    09.06.2021

    Die Bewahrer

    Dr. Sarah Berger erwacht eines morgens. Doch sie findet keine anderen Personen. Draußen ist nur dichter Nebel. Auch über Handy erreicht sie niemanden - nicht mal ihren Ehemann. Schon bald kommt die junge Ärztin hinter die mysteriösen Vorkommnisse. Aber wie wird sie mit den Gegebenheiten umgehen?

    Das Cover ist ein echter Hingucker, obwohl es schon etwas über die Situation von Sarah verrät. Wenn man aber an das Genre denkt, kommt man auch so wahrscheinlich auf die Lösung. Zudem wird es am Ende des 5. Kapitels sowieso gelöst, was es mit dieser mysteriösen Welt auf sich hat. Damit endet aber die Spannung nicht.

    So ist der Spannungsbogen das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau. Und es gibt einige überraschende Wendungen, was ich sehr begrüßte.

    Der Plot ist zwar im Großen und Ganzen nichts Neues - durch den Schreibstil schafft es die Autorin allerdings es neu wirken zu lassen bzw. eine neue Geschichte zu entwickeln.

    Der Schreibstil ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

    Mit 166 Seiten ist das Buch doch relativ kurz und lässt sich so gut zwischendurch lesen. - Ich habe es an einem Tag (ein paar Stunden) gelesen. Dabei wirkt die Handlung aber nie gehetzt, sodass die Seitenanzahl ausreichend war, obwohl ich gerne noch weitergelesen hätte.

    Es würde mich sehr freuen bald wieder etwas von der Autorin lesen zu können.

    Fazit: Toller SF-Thriller. Absolute Leseempfehlung. 5 von 5 Sternen
    Der Choral der Hölle André Milewski
    Der Choral der Hölle (Buch)
    09.06.2021

    Orang Alijeh/Krakatau

    Nach dem Tod seines Vaters will Leonhard Mahler von Hamburg aus 1883 zu seinem Onkel Ludger nach Java fahren, um dort sein Glück zu finden. Femke, die Tochter des Richters, rebelliert gegen ihren Vater und will Java verlassen, um in Europa sesshaft zu werden. Und auch der Taschendieb Bimo träumt davon Europa zu sehen. Doch Wünsche können sich ändern, wenn das Leben plötzlich auf dem Spiel steht.

    Das Cover ist zwar einfach gemacht; ist aber nichtsdestotrotz detailreich und absolut passend zum Genre und dem Buch. Und gerade das macht es zu einem echten Hingucker. Natürlich ist der Vulkan an der Hauptstelle, an den oberen Ecken findet man aber die Leuchttürme, die warnen (durch Noten gezeigt).

    Der Schreibstil des Autors ist, wie bei allen seinen bisherigen Büchern, ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Zudem ist das Buch auch wieder hervorragend recherchiert. Der Autor, der bisher durch die Falkenburg-Reihe, aber auch durch Thriller, aufzeigen konnte, zeigt hier nochmal eine ganz andere Seite seines Könnens. Zwar spielt auch die Falkenburg-Reihe im historischen Rahmen, aber ist trotzdem eher ein Abenteuerroman, als dieses Buch, das persönliche Schicksale in den Kontext einer Katastrophe bringen - ähnlich wie James Cameron im Film "Titanic".

    Und im Übrigen bekommt auch ein Falkenburg einen kurzen, aber wichtigen Auftritt.

    Wie gewohnt ist am Ende auch wieder erklärt, was Fakt ist/war. Dazu gibt es einige Abbildungen von Bildern bzw. Karten des Krakatau.

    Fakt und Fiktion wurden sehr gut ineinander verwoben.

    Fazit: Historischer Roman, der voll zu überzeugen weiß. Klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen
    Der Bruder Christine Brand
    Der Bruder (Buch)
    06.06.2021

    Milla Nova 3 - Lost Children

    Nach dem Tod ihres Vaters kehrt die Rechtsmedizinerin Irena Jundt in ihr Heimatdorf zurück, um alles zu klären. Dabei kehren auch Erinnerungen an ihren Bruder Beni zurück, der seit fast 30 Jahren vermisst wird. Der Täter soll zwar hinter Gittern sitzen, doch nach einem Gespräch mit ihm, glaubt Irena an seine Unschuld. Währenddessen ermittelt Sandro Bandini im Entführungsfall eines kleinen Jungen in Bern, auch seine Freundin Milla Nova, eine Journalistin, stellt auf eigene Faust Ermittlungen an.

    Das Cover ist ein echter Hingucker. Es passt perfekt zur bisherigen Reihe um Milla Nova und natürlich auch zum vorliegenden Buch. In seiner Düsternis zeigt es doch auch Licht. Besonders hervorzuheben ist auch noch die Haptik an den Ecken.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben. Obwohl es für mich das 1. Buch der Autorin war, konnte ich mich schnell in die Protagonisten einfühlen.

    Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau.

    Hervorzuheben sind neben den Perspektivwechseln und verschiedenen Handlungssträngen auch die des Öfteren vorkommenden Cliffhanger am Ende des Kapitels, die es einem unmöglich machen das Buch wegzulegen.

    Neben sehr interessanten Charakteren kann das Buch auch mit einigen überraschenden Wendungen aufwarten und punkten.

    Zudem war es natürlich auch sehr emotional, v.a. da es in den 1980ern in der Schweiz tatsächlich eine Reihe von verschwundenen Kindern gab bzw. zum Teil noch immer gibt.

    Außerdem überraschte mich das Buch mit der Feststellung, dass Mord in der Schweiz tatsächlich (nach 30 Jahren) verjährt, und man dafür nicht mehr verurteilt werden kann.

    Da mir dieser Teil so gut gefiel, habe ich mir gleich mal die vorhergehenden Teile als E-Book gekauft.

    Fazit: Genau so muss ein Krimi sein. Spannend von Anfang, facettenreich bis zum Ende mit einigen Wendungen und interessanten Charakteren. 5 von 5 Sternen, da es nicht mehr zu vergeben gibt.
    All unDOG control Iris D. Chris
    All unDOG control (Buch)
    02.06.2021

    Hunde-Episoden 2

    Es handelt sich hier bereits um den 2. Sammelband von Hunde-Kurzgeschichten der Autorin.

    Das Cover ist einfach, aber toll gelungen und passt auch perfekt zum Buch.

    In 10 Kurzgeschichten nimmt die Autorin einem auf eine Reise mit. Die Storys sind unterschiedlich lang - aber alle genau richtig. Die meisten sind humorvoll, regen aber auch zum Nachdenken an. Und sogar einen Kriminalfall gilt es in der längsten Episode zu lösen.

    Mit jeder Zeile merkt man die Liebe der Autorin zu Hunden.

    Die verschiedenen Tiere sind hervorragend beschrieben, der Schreibstil ist sehr gut.

    Fazit: Humorvoll, aber zum Nachdenken, mit viel Liebe. 5 von 5 Sternen
    Ich will dir nah sein Sarah Nisi
    Ich will dir nah sein (Buch)
    27.05.2021

    Stalker

    Lester Sharp arbeitet in einem Fundbüro und geht dort voll in seinem Job auf, da es auch seiner Leidenschaft - fremde Gegenstände - entgegenkommt. Privat hat er kaum soziale Kontakte, auch die Pflege vernachlässigt er. Vielmehr ist er damit beschäftigt, seine Nachbarn zu stalken. Als die Balletttänzerin Erin in die Wohnung neben ihn einzieht, kann er sein Glück kaum fassen, und verleibt sich über die Ferne in sie. Gut für ihn, dass er von seinem Badezimmer gut in die Wohnung der neuen Nachbarin hört. Zudem hat er auch einen Schlüssel vom Vormieter.

    Das Cover des Buches ist einfach gemacht, passt aber ausgezeichnet zum Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut - Charaktere und Orte werden bildhaft beschrieben.

    Der Plot ist gut gewählt, v.a. durch den unsympathischen - aber trotzdem interessanten - Charakter Lester Sharp und auch Erin, die selbst ihre Geheimnisse hat. Mit Rhys kommt dann ein ebenfalls gut durchdachter Protagonist hinzu.

    Die Spannung verläuft kontinuierlich durch das Buch, wobei mir einfach der Überraschungseffekt fehlte. Am Ende des Buches stieg dann die Spannung auf den Höchststand, denn plötzlich kam eine Wendung mit der ich nicht gerechnet hätte. Genau dieses Ende machte das Buch dann lesenswert und lässt mich eine Empfehlung aussprechen, auch wenn ein paar kleine Fragen leider ungeklärt blieben. So hätte ein Epilog der einiges erklärt (Stichwort Rhys) einen runderen Abschluss ergeben.

    Nichtsdestotrotz fühle ich mich sehr gut unterhalten.

    Fazit: Psychothriller, der lange etwas dahintümpelt, aber am Ende doch positiv überraschen kann. 4 von 5 Sternen
    Schmidt, H: Bazilla - Feen-Internat in Gefahr Schmidt, H: Bazilla - Feen-Internat in Gefahr (Buch)
    27.05.2021

    Feempir 2 - Mission des Grauens

    Das Internat der Feenschule ist in Gefahr. Menschen wollen den Park roden und Hochhäuser und Büros hinbauen. Doch die Feen und Alben können es nicht verhindern, darum ruft Bazilla ihre Familie um Hilfe.

    Das Cover des Buches ist wie schon beim 1. Teil wundervoll gestaltet. Auch im Inneren gibt es viele tolle Illustrationen von Angela Gstalter, die auch perfekt zu den Szenen gestaltet sind. Schade, dass sie nur schwarz-weiß sind, dennoch sind sie einfach wundervoll.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet und altersgerecht für Kinder von etwa 8 - 10 Jahren. Die Charaktere und Orte werden ebenso dargestellt.

    Die Story ist wieder gut überlegt und lebt v.a. von Bazilla, die man einfach ins Herz schließen muss. Kinder (v.a. Mädchen) werden ihre helle Freude an ihr haben - genauso wie an Elvis, dem Vampir-Hamster.

    Auch meinem Patenkind Marie hat die Geschichte sehr gefallen - und das ist ja das Wichtigste, denn sie ist in der richtigen Altersgruppe.

    Aber eben auch mich als kindlich gebliebenen männlichen Erwachsenen (kindlich - nicht kindisch!) konnte dieses Buch vollständig überzeugen und so freuen wir uns schon sehr auf den 3. Teil im nächsten Jahr. Am Ende des Buches gibt es bereits eine Leseprobe zum Folgeband.

    Fazit: Wundervolle Fortsetzung einer Reihe um die außergewöhnliche Fee Bazilla. 5 von 5 Sternen
    Unser letzter Tag Stefan Suchanka
    Unser letzter Tag (Buch)
    14.05.2021

    Die 7 Todsünden am Ende der Welt

    Die Erde wird ab 20 Uhr 12 nicht mehr existieren, da ein Asteroid die Erde treffen wird. 7 Menschen sind durch Ludwig seit ihrer Kindheit miteinander verbunden. Und nun trifft er alle nochmals, um mit ihnen zu reden. Denn schon einmal hat er entscheidend in ihr Leben eingegriffen. Können bzw. wollen die 7 ihr Leben so kurz vor dem Armageddon noch ändern.

    Das Cover ist einfach meisterhaft gelungen. Es sieht wunderbar aus und passt perfekt zum Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist brillant; Orte und v.a. die Charaktere werden hervorragend dargestellt. Alle 7 haben ein Laster - eines der 7 Todsünden, wie auch die Kapitelüberschriften schon zeigen.

    Der Plot ist ausgezeichnet gelungen. Erst nach und nach wird dem Leser klar, wie Ludwig in das Leben der 7 eingegriffen hat. Dazu die Rückblicke, während den Gesprächen mit Ludwig, wo man von ihrer Jugend erfährt und wie Ludwig eingegriffen hat. Dazu gibt es dann noch eine Gemeinsamkeit, denn alle kommen zu Kaczmarek in die Tankstelle.

    Das Buch greift auf ironische und teilweise auch satirische Weise einige Klischees auf. So kommt man beim Lesen von einer Emotion zur anderen - man muss Lachen, aber auch Weinen, teilweise wird man auch zornig über die Charaktere. Und natürlich regt es zum Nachdenken an.

    Dazu rätselt man natürlich, was es mit Ludwig auf sich hat.

    Das Ende ist einerseits etwas versöhnlich, auf der anderen Seite bleibt durch das etwas offene Ende doch Interpretationsspielraum für den Leser, wobei es letztendlich doch relativ klar ist, worauf der Autor hinauswollte (vielleicht sehe aber auch nur ich es so).

    Fazit: Unterhaltsamer Page-Turner, der mit den Gefühlen der LeserInnen spielt. 5 von 5 Sternen
    Wir sind die Veränderung Wir sind die Veränderung (Buch)
    11.05.2021

    20 Weltveränderinnen

    Das Buch beinhaltet 20 Kurzbiografien zu Frauen, die die Welt verändert haben.

    Das Buch kommt mit Lesebändchen sehr hochwertig daher. Das Cover passt zum Buch; nur die Farbgebung (auch ein rosa Lesebändchen) sind mir dann doch fast schon übertrieben. Auf der Rückseite sind auch alle Namen der Damen vorhanden - ein Name allerdings nur halb.

    Der Schreibstil des Autors ist gut: Zu Beginn jedes Kapitels ist eine Zeichnung der "Weltveränderin", was mir auch ob der Qualität der Bilder ausgezeichnet gefiel.

    Manche Damen sind berühmter als andere - manch eine kannte ich gar nicht. Aber auch bei den bekannten erfuhr ich meist etwas Neues.

    Die Personen wurden auch sehr gut ausgesucht - mit wenigen Ausnahmen. Denn was Fr. Guggenheim und noch viel mehr Fr. Nin und Fr. Wagner-Pischel so Großartiges geleistet haben, blieb mir auch nach dem Lesen noch etwas schleierhaft.

    Über Mutter Teresa gab es ja einige negative Berichte, wie sie mit Geld und Mitarbeitern umging - das wird hier nur ganz kurz erwähnt.

    Ach ja - für eine 2. Auflage würde ich das Buch nochmals lektorieren/korrektieren lassen. Ein paar mal ist hier ein Fürwort o.ä. zu viel oder zu wenig. Und der grobste Fehler: Lt. Buch und Inhaltsangabe wurde Peggy Guggenheim 1988 geboren - also einige Zeit nachdem sie gestorben ist. Es muss natürlich 1888 heißen.

    Nichtsdestotrotz fühlte ich mich mit dem Buch gut unterhalten und informiert.

    Fazit: Kurzbiografien von Weltveränderinnen. 4,5 von 5 Sternen
    Solikante Solo Björn Kern
    Solikante Solo (Buch)
    09.05.2021

    Das "Schloss"

    Ruth und Jann haben sich nicht nur auseinandergelebt - eigentlich sind sie grundverschieden. Und trotzdem lieben sie sich irgendwie, genauso wie ihre gemeinsame Tochter Sisal. Während Ruth in Berlin den Großstadttrubel liebt, mag Jann die Abgeschiedenheit in Solikante.

    Das Cover des Buches ist zwar eher unscheinbar, passt aber zum Inhalt des Buches.

    Der Schreibstil gefiel mir einerseits, allerdings blieben - während die Orte gut beschrieben wurden - sämtliche Charaktere etwas farblos und nicht greifbar. Von Sympathie kann man sowieso nicht sprechen, denn am sympathischsten ist wohl Sisal, aber auch die gefiel mir höchstens mittelprächtig.

    Während das Buch teilweise - v.a. zu Beginn - gesellschaftskritisch ist und die beiden gegensätzlichen Persönlichkeiten dies auch gut ausdrücken, flacht es dann immer mehr in eine Liebesgeschichte ab, die eigentlich keine ist. Zudem wechselt das Buch kapitelweise zwischen Gegenwart und Vergangenheit, wo ein chronologischer Aufbau wahrscheinlich besser gewesen wäre.

    Und logisch reagiert nicht wirklich eine Person - v.a. Ruth, die immer wieder zu Kate rennt, die sich eigentlich nur selbst wichtig ist.

    Auf Spannung in irgendeiner Form hofft man vergebens, denn irgendwie passiert fast nichts - ähnlich wie beim berühmten Stück "Warten auf Godot":

    Und dann kommt irgendwann das Ende - das eigentlich nicht vorhanden ist, denn einen wirklichen Abschluss gibt es in kein(st)er Weise.

    Fazit: Weder Liebesroman, noch Drama, noch Gesellschaftsroman, keine Spannung und kein Ende mit unsympathischen, farblosen Figuren. 2,5 von 5 Sternen
    Der Donnerstagsmordclub Richard Osman
    Der Donnerstagsmordclub (Buch)
    28.04.2021

    Einfach köstlich

    Coopers Chase ist eine noble Seniorenwohnanlage mit allem Drum und Dran. Darunter auch eine Menge Clubs wie auch den Donnerstagsmordclub der wie besagt am Donnerstag tagt. Joyce ist noch relativ frisch in dieser Vierertruppe die sich mit ungelösten Mordfällen beschäftigt als in ihrer unmittelbaren Umgebung ein Mord geschieht. Was bitte könnte jetzt spannender sein als einen aktuellen Mord aufzuklären, vor allem an Elisabeths Seite die mit allen Wassern gewaschen zu sein scheint.....

    Zum Cover: Sehr gelungen mit dem Fuchs vor der Residenz. Der Schuh erschließt sich mir gerade nicht - aber egal.

    Meine Meinung zum Buch: Britischer Humor gepaart mit Spannung und viel Lebenserfahrung. Der Schreibstil war für mich zu Beginn des Buches ungewohnt und ich brauchte schon ca 100 Seiten bis ich so richtig im Geschehen eingetaucht war. Am Anfang war mir alles ein wenig zu sprunghaft und es gab auch viele Abschweifungen - schließlich wird vieles aus Joyce Sicht erzählt die ein Tagebuch führt. Aber mit der Zeit bin ich immer weiter in die Geschichte eingetaucht und auf den letzten 200 Seiten konnte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Die Übersetzer hatten bei der Fülle an Wörtern ,die nicht gerade immerzu zu lesen sind in Romanen, sicher einiges zu tun. Ich hatte immer wieder neue Vermutungen und Verdächtigungen angestellt, die dann immer wieder entkräftet wurden. Die Charaktere haben Charme und ich habe sie richtig ins Herz geschlossen, und das nicht nur die "Guten", denn manchmal verschwimmen die Grenzen auch und ein Mörder kann Sympathie erwecken. Aber mehr wird hier nicht verraten. Auf jeden Fall hat mich das Buch in seinen Bann gezogen und es wäre schön wenn die Geschichte eine Fortsetzung erleben würde.

    Fazit: Ein Kriminalroman voller Spannung und Humor - und wer nach Joyces Backwerken keinen Gusto auf Süßes hat kann sich glücklich schätzen. Mir ist das nicht gelungen.
    Nur Helga schwamm schneller Dany R. Wood
    Nur Helga schwamm schneller (Buch)
    26.04.2021

    Familie Backes ermittelt 4 - Die liebe Familie

    Oma Käthe ist bei ihrer besten Freundin Margot zur Geburtstagsfeier eingeladen. Dort streiten sich die Familienangehörigen. Am Tag darauf wird Margot, die Bäckerei-Magnatin tot im Pool aufgefunden, und schon bald ist klar, dass es Mord war.

    Das Cover des Buches ist wiedersehr passend und auch gut gemacht und passt perfekt zu diesem Buch und auch zur bisherigen Reihe.
    Der Schreibstil des Autors ist sowieso grandios. Die verschiedenen Charaktere sind einfach toll gezeichnet. Auch die Orte werden super beschrieben. Und die Hauptprotagonisten entwickeln sich leicht weiter, whrend sie doch die selben bleiben.

    Auch die Spannung ist diesmal wieder sehr hoch, denn hier ist es auch ein wirklich spannender Kriminalfall, den die Backes zu lösen haben - obwohl natürlich auch der Humor nicht zu kurz kommt.

    Oma Käthe ist wie immer das absolute humoristische Highlight.

    Es ist ein echtes Highlight der Reihe und kann problemlos auch für sich alleine gelesen werden. Irgendwie wirkt es auch gar nicht als Folgeband, denn teilweise wirkt es so, als ob es Jupps 1. Fall wäre, wo er ermitteln darf.

    Fazit: Krimödie, die durch Humor, aber auch Spannung voll überzeugen kann. Bitte mehr davon. 5 von 5 Sternen
    Wir heißen hier alle Ronny, auch die Jungs Nils Heinrich
    Wir heißen hier alle Ronny, auch die Jungs (Buch)
    21.04.2021

    Comedy von der DDR bis zu Corona

    Der (mir bisher un-) bekannte Comedian Nils Heinrich zeigt in vielen Kurzgeschichten, dass man das Leben mit Humor nehmen soll bzw. kann. Während die ersten Kapiteln sich hauptsächlich mit der DDR beschäftigt und am Ende die Corona-Pandemie steht, ist der Mittelteil mit allerlei alltäglichen Themen gefüllt. Die Kurzgeschichten sind unabhängig voneinander - hin und wieder wird aber doch eine Brücke eingeschlagen - so wie in einem Comedy-Programm.

    Das Cover des Buches ist gut gemacht und passt zum Buch. Der Titel kommt auch im Buch vor - allerdings nur in einer Szene. So macht das Buch zwar neugierig; so wirklich passend finde ich es aber nicht, denn da Buch ist vielfältiger als es der Titel suggeriert.

    Der Schreibstil ist hervorragend - wie wenn man in einem Comedy-Programm sitzt und dem Künstler zuhört - was man derzeit aufgrund von COVID ja nicht kann.

    Der Autor zeigt seine Vielfältigkeit und seinen Sinn für Ironie (auch Selbstironie) und Satire. Der Humor ist einfach perfekt getroffen - egal zu welchem Thema.

    So werde ich diesen Comedian sicher in positiver Erinnerung behalten und ihn gerne weiter verfolgen - ob in Buchform oder live auf der Bühne.

    Fazit: Perfekter Humor von DDR bis Corona. wer mal wieder richtig lachen will, dem kann ich das Buch nur ans Herz legen. 5 von 5 Sternen
    176 bis 200 von 583 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7
    8
    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt